Blutkrankheit Anämie
Diejenigen, die es gewohnt sind, die Hauptsymptome der Anämie wegen Saisonalität oder eines intensiven Arbeitsplans abzuschreiben, setzen ihre Gesundheit einem hohen Risiko aus. Eine solche Krankheit wird im Volksmund Anämie genannt. Die Definition der Anämie kann wie folgt dargestellt werden: Pathogene Prozesse beginnen im Körper aufzutreten, wodurch der Hämoglobinspiegel und die Anzahl der roten Blutkörperchen abnehmen. Heutzutage wird diese Krankheit als unglaublich häufig angesehen und nach inoffiziellen Angaben leiden etwa 30% der Gesamtbevölkerung darunter.
Anämie - was ist diese Krankheit und was ist gefährlich?
Menschliches Blut besteht aus einer Gruppe von drei Zellen - bereits bekannten roten Blutkörperchen, Blutplättchen und weißen Blutkörperchen. Jede einzelne Zelle ist so konzipiert, dass sie ihre individuelle Funktion erfüllt. Rote Blutkörperchen werden als rote Blutkörperchen bezeichnet. Dass sie Hämoglobin enthalten. Rote Blutkörperchen färben nicht nur unser Blut, sondern erfüllen auch eine wichtigere Funktion: Sie transportieren Sauerstoff durch den Körper. Wenn die Anzahl der Erythrozyten abnimmt oder der Hämoglobinspiegel sinkt, führt dies zur Entwicklung einer Anämie.
Anämie ist eine sehr gefährliche Krankheit, und dazu gibt es mehrere fundierte Fakten:
1 Selbst wenn im Körper eine kritisch niedrige Anzahl roter Blutkörperchen beobachtet wird, transportiert der Körper während Teilen des Körpers weiterhin Sauerstoff. Dies geschieht, bis der Zustand der Anämie kritisch wird. Aus diesem Grund kann es sein, dass eine Person lange Zeit nicht vermutet, dass eine solche Krankheit fortschreitet.
2 Wenn der Körper nicht genügend Sauerstoff erhält, beginnt sich der Sauerstoffmangel zu manifestieren. Dies ist mit Gewebedystrophie und Funktionsstörungen einzelner Organe behaftet.
3 Die Gefahr einer Anämie besteht darin, dass sie häufig auf eine andere Krankheit zurückzuführen ist. Krankheiten wirken sich insgesamt sehr stark negativ auf den Körper aus, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann.
4 Schwerwiegende Formen der Anämie können den Körper auch ohne gleichzeitige infektiöse oder entzündliche Prozesse schwer schädigen. Beispielsweise wirkt sich eine B12-Mangelanämie sehr stark auf den Körper aus, der nicht das für seine Funktion erforderliche Vitamin erhält.
5 Sehr gefährliche Anämie für werdende Mütter. Zum Beispiel wird bei einer schwangeren Frau eine Krankheit wie Anämie diagnostiziert - was bedeutet das? In diesem Fall schadet die Anämie, die gleichbedeutend mit Anämie ist, sowohl der Frau als auch dem ungeborenen Kind.
Allgemeine Merkmale der Anämie
Kurz gesagt, Anämie ist ein pathologischer Zustand des Blutes. Dies kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein. Es ist auch erwähnenswert, dass die Medizin Anämie eines separaten Typs unterscheidet - Pseudoanämie. Der wissenschaftliche Name dieser Pathologie ist Hydronämie. In diesem Fall wird das Blut beim Menschen unglaublich flüssig, während die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel unverändert bleibt.
Abhängig von der Hämoglobinkonzentration gibt es drei Stadien der Anämie. Je niedriger dieser Wert ist, desto schwerwiegender ist die Anämieerkrankung:
- Leichte Anämie. In diesem Fall wird der Hämoglobinspiegel auf 90 g / l gehalten.
- Mäßige Anämie. Der Hämoglobinspiegel variiert zwischen 70 und 90 g / l.
- Schwere Anämie. Der Hämoglobinspiegel sinkt unter 70 g / l.
Wenn ein leichter Grad der Anämie und in einigen Fällen der durchschnittliche Grad ihrer Manifestation eine dynamische Beobachtung erfordert und, falls erforderlich, die Verwendung von unterstützenden Medikamenten, erfordert eine schwere Anämie einen chirurgischen Eingriff, ohne den eine Person einfach nicht überleben kann.
Zusätzlich zum Schweregrad teilt der Arzt die Anämie in die folgenden Typen ein:
- Relativ. Am häufigsten zum Zeitpunkt der Schwangerschaft oder während eines kleinen Blutverlustes diagnostiziert.
- Absolut. Die Anzahl der roten Blutkörperchen ist signifikant verringert, und infolgedessen nimmt der Hämoglobinspiegel in den roten Blutkörperchen ab.
Ursachen und Probleme des Patienten mit Anämie
Die Definition von Anämie kann wie folgt lauten: Ein Zustand des Körpers, in dem die Anzahl der roten Blutkörperchen verringert ist und der Körper in der Regel nicht genügend Sauerstoff für eine normale Funktionsweise erhält. Bei den meisten Patienten wird eine Eisenmangelanämie diagnostiziert. Es macht etwa 90% aller anderen Arten von Anämie aus. Laut WHO-Statistik wird bei jedem sechsten Mann und jeder dritten Frau eine Blutarmut diagnostiziert.
Eisen im menschlichen Körper ist aktiv am Stoffwechsel, Stoffwechsel und Gasaustausch beteiligt. Ein erwachsener gesunder Mensch verbraucht ungefähr 25 mg Eisen pro Tag, und der Gesamtvorrat dieser Substanz im Körper beträgt nicht mehr als 4 Gramm.
Das Konzept einer solchen Anämie impliziert einen Eisenmangel im Körper und infolgedessen die Unmöglichkeit, normal zu funktionieren. Es gibt mehrere Hauptgründe, die zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie führen:
- Falsche Ernährung. Begeisterte Vegetarier leiden häufig unter dieser Form der Anämie, da eine Person nur 3% Eisen aus Gemüse und 25% aus Fleisch entnehmen kann.
- Verdauungsstörungen und dadurch die Unmöglichkeit der Aufnahme von Eisen durch den Körper.
- Tragzeit
- Starke oder leichte Blutungen. Es kann sowohl extern als auch intern sein.
- Chronische Krankheiten.
Dies sind natürlich nicht alle Kriterien für eine Anämie. Die Gefahr dieser Krankheit äußert sich in der Tatsache, dass sie sich sehr lange verbergen kann und die Symptome in hohem Maße einer einfachen Erschöpfung durch intensive Arbeitszeiten und Schlafmangel ähneln. Die Symptome einer Anämie sind wie folgt:
- Allgemeine Schwäche.
- Erhöhte Schläfrigkeit.
- Reizbarkeit.
- Kopfschmerzen.
- Herzklopfen auch in Ruhe.
- Kurzatmigkeit.
- Die Manifestation chronischer Krankheiten.
- Verletzungen des Verdauungssystems.
- Verschwinden von Röte und blauen Flecken unter den Augen.
Was tun bei Anämie?
Wann zeigten sich die ersten Symptome einer Krankheit wie Anämie, zu welchem Arzt sollten Sie gehen? In Anbetracht der Tatsache, dass Anämie eine Blutkrankheit ist, sollte ein Hämatologe in diesem Fall helfen. Es ist dieser Arzt, der sich auf Blutprobleme spezialisiert hat.
Zunächst lohnt sich ein Besuch beim Therapeuten, der eine Überweisung an einen Hämatologen ausschreiben kann. Es kann auch eine Überweisung an einen anderen Spezialisten erfolgen. Das hängt von den Symptomen ab. Zusätzlich muss der Patient getestet werden. Grundsätzlich wird ein allgemeiner Bluttest durchgeführt, anhand dessen Sie den Eisengehalt, den Folsäuregehalt sowie den Gehalt an Vitamin B12 bestimmen können. Sobald die Ergebnisse der Tests bekannt sind, kann der Spezialist eine weitere Behandlung der Krankheit vornehmen.
Aber kann es keine Behandlung für Anämie geben? Ist abgeschlossen. Es hängt von der Schwere der Anämie ab. Wenn eine leichte Anämie diagnostiziert wird, wird dem Patienten einfach eine dynamische Beobachtung zugewiesen oder die Notwendigkeit, seine tägliche Ernährung anzupassen.
Was beinhaltet die Anämietherapie?
Also, wie gehe ich mit Anämie um? Die Behandlung einer solchen Krankheit hängt direkt von der zugrunde liegenden Ursache der Entwicklung einer Anämie ab. Wenn zum Beispiel eine Blutarmut auf einen schweren Blutverlust zurückzuführen ist, hört die Blutung zunächst auf, dann wird Blut transfundiert, und schließlich können sie verschiedene Medikamente verwenden, um den Spiegel einer Substanz im Blut wiederherzustellen.
Wenn eine Eisenmangelanämie diagnostiziert wird, werden dem Patienten Medikamente verschrieben, die Eisen und Folsäure enthalten. Damit die Behandlung so effektiv wie möglich ist, wird sie durch eine richtige Ernährung unterstützt. Wenn bei schwangeren Frauen eine Anämie beobachtet wird, sollten Sie auch eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen, die den Hämoglobinspiegel erhöhen können. Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln. Es gibt bestimmte Kontraindikationen für Anämie, die nur vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Blutuntersuchung festgestellt werden können.
Internationale Statistiken zur Anämie
Schließlich gibt es einige interessante Fakten über eine solche Krankheit wie Anämie. Offiziellen Statistiken zufolge leiden weltweit mehr als eineinhalb Milliarden Menschen an Anämie. Wenn diese Zahl in Prozent angegeben wird, macht sie ungefähr 25% der Gesamtbevölkerung aus. Sowohl Senioren als auch Neugeborene sind gefährdet. Es ist bemerkenswert, dass bei Frauen eine Anämie viel häufiger diagnostiziert wird als bei Männern. Besonders häufig wird während der Schwangerschaft eine Anämie diagnostiziert.
Anämie-Krankheit
Die Krankheit Anämie ist durch einen niedrigen Hämoglobinspiegel im Blut gekennzeichnet. Diese Krankheit kann aufgrund von akutem oder chronischem Blutverlust auftreten.
Darüber hinaus kann die Verantwortung für das Auftreten auf die rasche Zerstörung der roten Blutkörperchen sowie auf die Verletzung der Funktionen des roten Knochenmarks, der grundlegenden hämatopoetischen Organe, übertragen werden.
Das heißt, in ihm findet die Bildung von Blutzellen statt.
Eine genaue Diagnose der Krankheit ist erst nach Erhalt der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung möglich. Die folgenden Werte des Hämoglobinspiegels gelten als normale Indikatoren: von 120 für Frauen bis zu 130 für Männer. Ich möchte darauf hinweisen, dass die dargestellten Werte leicht idealisiert sind, ohne die Alterskategorie des Patienten zu berücksichtigen.
Formen der Anämie
Es gibt eine ziemlich komplizierte Klassifizierung dieser schweren Blutkrankheit.
1. In der milden Form der Erkrankung sinkt der Hämoglobinindex auf 90 g / l. In dieser Situation vermuten viele Patienten nicht einmal, dass die Krankheit Anämie die Gesundheit des Körpers verletzt. Manche werden sehr schnell müde, innere Kräfte verlassen den Körper schnell.
Eine plötzliche Apathie rollt auf ein sich einmal bewegendes Kind, er versucht mehr zu lügen, es besteht kein Wunsch, aktiv an Spielen teilzunehmen, sich zu bewegen. Für Patienten im schulpflichtigen Alter ist durch einen Leistungsabfall gekennzeichnet. Für viele Kinder verursacht die Umsetzung von Standardschulstandards für den Sportunterricht erhebliche Probleme.
2. Eine Abnahme der Hämoglobinwerte auf einen Bereich von 70-90 g / l weist auf einen Übergang der Krankheit zu einer mäßigen Schwere hin. Eine kranke Person hat starke Beschwerden.
3. Schließlich ist das schwere Stadium der Anämie durch einen Indikator für Hämoglobinwerte von 70 oder weniger gekennzeichnet. Am häufigsten wird ein derart schwerer Zustand nach zuvor erlittenen Verletzungen und schweren Operationen beobachtet. In jedem Fall erfordert das Vorhandensein dieser Form der Anämie die sofortige stationäre Behandlung des Patienten.
Ursachen der Anämie
Oft trägt die Entwicklung der Krankheit zu einer unzureichenden Aufnahme von mit Eisen angereicherten Lebensmitteln bei. Insbesondere ist dieses Problem für Kinder und Jugendliche von Bedeutung. Eine solche Anämie nennt man Eisenmangel.
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die mit Eisen befreundet sind: Leber, Rindfleisch, Zunge, Fisch, Granatapfel, Apfel, Haferflocken (Haferflocken, Gerste), Hülsenfrüchte.
Krankheiten wie Magengeschwüre, chronische Gastritis und alle Arten von Darmbeschwerden können den Körper dazu bringen, eine Anämie zu entwickeln. Eine weitere häufige Ursache kann ein Mangel an Vitamin B12, Folsäure, sein. Eine solche Anämie wird als perniziös bezeichnet und verletzt die Absorption dieses Vitamins.
Die Folgen können Reizungen in der Mundhöhle, Schädigungen des Nervensystems sein.
Wenn der Körper die erforderliche Menge dieser Vitamine nicht erhält, sind die roten Blutkörperchen, die für die Produktion von Knochenmark verantwortlich sind, von schlechter Qualität.
Sie können den natürlichen, normalen Sauerstofftransport im Blut nicht gewährleisten. Der Kurs zur Einnahme dieser Medikamente ist ziemlich lang und dauert etwa vier Monate.
Vergessen Sie nicht, dass bei einer Reihe anderer gefährlicher Erkrankungen ein niedriger Hämoglobingehalt zu beobachten ist: Lungenentzündung, chronische Hepatitis, schwerer Blutverlust, systemischer Lupus erythematodes. Es gibt sehr seltene Formen der Anämie, die sich bei Problemen im menschlichen Immunsystem, schwerer Infektionsvergiftung manifestieren.
Die Krankheit Anämie hat eine Reihe von sekundären Namen, zum Beispiel die Blässe von Mädchen, da Mädchen von dieser Krankheit häufig betroffen sind, wenn sie im Alter des Beginns der Pubertät sind. Nicht nur die Menge wird reduziert, sondern auch die Qualität der vorhandenen Blutzellen, das Blut "verblasst".
Zu den sekundären Begleitursachen gehören ungesunde Ernährung, die systematische Anwesenheit einer Person in einem stickigen, selten belüfteten Raum, übermäßige Liebe zu Kaffee und Tee.
Symptome einer Anämie
In den meisten Fällen hängen die Hauptmerkmale der oben genannten Krankheit direkt davon ab, wie gut das Blut den Sauerstoff durch den Körper transportiert. Die Krankheit kann sich durch folgende körperliche Beschwerden äußern:
1. Das Vorhandensein von Atemnot während des Atmungsprozesses.
2. Das Auftreten von Gefühlen unwiderstehlicher Müdigkeit, die Entstehung eines Zustands allgemeiner Schläfrigkeit.
3. Die Verschlechterung der Leistung des Magen-Darm-Trakts, die sich in einem teilweisen oder vollständigen Appetitverlust äußert.
4. Der Hautzustand wird heller, ähnliche Erscheinungsformen der Blässe sind im Gesicht, den Lippen zu beobachten.
5. Wenn die Augäpfel nach innen sinken, erscheinen um sie herum Kreise von bläulicher Farbe.
6. Das systematische Auftreten von Permafrost (Chill).
7. Das Auftreten von häufigen Kopfschmerzen, begleitet von ständigem Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
8. Im Herzbereich sind Herzklopfen deutlich zu spüren, der Atmungsvorgang ist weitgehend behindert.
9. Im Bereich des Kreuzbeins, vielleicht das häufige Auftreten von Schmerzen, manchmal Ohnmacht auftritt, gibt es Krämpfe.
Angesichts der Tatsache, dass Eisen als eine der wichtigsten „Komponenten“ von Hämoglobin, dem wichtigsten Sauerstoffträger, gilt, führt das Fehlen dieses Elements zu einer prozentualen Abnahme seines Gehalts in roten Blutkörperchen. Dadurch erhalten wir eine äußerst unbefriedigende Sauerstoffversorgung des körpereigenen Gewebes.
Die Vitalaktivität der neu gebildeten Blutbestandteile, die als "Erythrozyten" bezeichnet werden, schwankt um die 120-Tage-Marke. Mit der Zeit kommen sie zum Stillstand und verlieren ihre funktionellen Fähigkeiten. Abgestorbene rote Blutkörperchen hemmen und zerstören dann die Milz. Die Freiheit von Eisenverbindungen, die in diesem Fall erhalten wird, „erzeugt“ sofort neue Hämoglobinanteile in allen neugeborenen Erythrozyten.
Einmal vom Körper erworben, führt Eisen regelmäßig zyklische Aktionen durch und wandert ständig von einem roten Blutkörperchen zum anderen. Das Eisen, das unser Körper zusammen mit den konsumierten Produkten erhält, wird vom Körper praktisch nicht wahrgenommen, es wird nur minimal absorbiert, da ein Überangebot an diesem Element die normale Funktionsweise aller lebenswichtigen Systeme des Körpers beeinträchtigt.
Überschüssiges Eisen
Die andere Seite der Medaille ist, dass der systematische tägliche Gebrauch von eisenhaltigen Arzneimitteln während einer Anämie über einen langen Zeitraum ein katalysierender Faktor für das Auftreten unerwünschter Wirkungen sein kann.
- Im Inneren verbrauchtes „künstliches Eisen“ (Drogen) hat eine bindende Wirkung auf Schwefelwasserstoff, der im Darm gebildet wird. Diese Aktion schützt den Darm vor dem Vorhandensein eines natürlichen Stimulans. Chronische Verstopfung und Stuhlretention sind sehr wahrscheinliche Folgen.
- Bei Darmerkrankungen werden eisenhaltige Präparate nach der Operation viel schlechter resorbiert.
- Die intravenöse Verabreichung eisenhaltiger Medikamente kann zu einer übermäßigen Anreicherung von Eisen im Blut führen. Sein Eindringen in rote Blutkörperchen, Zellen verschiedener Organe kann zu deren Verschlechterung, weiterem Tod führen.
Wenn Sie mit der gebotenen Aufmerksamkeit auf die Krankheit behandeln, ignorieren Sie nicht den therapeutischen Prozess, dann reagiert die Krankheit Anämie gut genug auf die Behandlung. Im Gegenteil, wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen und die medizinischen Empfehlungen ignorieren, ist die Wahrscheinlichkeit einer Blutzersetzung groß. Der Körper kann von schweren schwächenden Krankheiten wie Lungentuberkulose betroffen sein, die in einigen Situationen zum Tod führen können.
Ernährung bei Anämie
Um die Gesundheit des Körpers mit allem, was für die Blutbildung notwendig ist, zu gewährleisten, ist es notwendig, Ihre nahrhafte Ernährung mit Lebensmitteln zu versorgen, die B-Vitamine in einer angemessenen Menge enthalten. Das Essen selbst sollte so einfach wie möglich und vor allem leicht verdaulich sein. Es ist notwendig, in kleinen Portionen zu essen, aber oft.
Es wird dringend davon abgeraten, eine große Menge Milch gleichzeitig zu verwenden, da die unbefriedigende Wirkung auf den Magen und die schlechte Verdauung berücksichtigt werden müssen. Das Trinken großer Mengen Tee auf die gleiche Weise sollte nicht gestattet werden, da das darin enthaltene Tannin die normale Aufnahme von Eisen durch den Körper verhindern kann. Eine ausgezeichnete Alternative wäre Kräutertee.
Es sollte den Verzehr von Eiscreme und Mineralwasser drastisch auf ein Minimum beschränken. In ihrer Zusammensetzung gibt es Substanzen, die die natürliche Aufnahme von Eisen verhindern. Die Liste der „positiven Produkte“ ist ziemlich groß, hier einige: grünes Gemüse (Blattgemüse), gekeimte Weizenkörner, getrocknete Früchte.
Behandlung von Anämie mit Volksheilmitteln
Als nächstes erhalten Sie einige beliebte Empfehlungen, die zur schnellen Wiederherstellung eines geschwächten Körpers beitragen.
1. Trinken Sie viermal täglich hundert ml Birkensaft.
2. Drei-Blatt-Beobachtungsliste, die Menge von zwei TL. Es ist notwendig, 200 ml heißes Wasser zu brauen. Nachdem Sie ein Drittel der Stunde filtriert haben, lassen Sie es auf Raumtemperatur abkühlen. Empfohlene Anwendung von 70 ml für eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, mehrmals am Tag.
4. Vor dem Mahlen der Beinwellwurzel, Leinsamen in einem pulverförmigen Zustand, mischen Sie sie zu gleichen Teilen. Anschließen von 1 TL. die resultierende mischung mit art. l Schatz, du solltest alles gründlich mischen. Für den Tag sollten 5-6 Portionen eingenommen werden.
5. Essen Sie auf nüchternen Magen bis zu viermal täglich zweihundert Gramm frische Himbeeren.
6. Zu gleichen Anteilen Brennnessel, Birkenblatt nehmen. Zwei Kunst. l Mischung brauen 300 ml kochendes Wasser. Nach dem Wickeln 60 Minuten halten und abseihen. Die resultierende Infusion wird mit 100 ml Rübensaft kombiniert. Tagsüber wird empfohlen, es dreimal zu verwenden, bevor Sie 30 Minuten essen.
7. Früchte der roten Eberesche (2 TL) 400 ml Wasser aufbrühen. Bei Gelegenheit 120 Minuten ziehen lassen, filtrieren. Der Empfang sollte viermal täglich mit 100 ml erfolgen.
8. Getrocknete Blaubeeren (30 Gramm) brauen einen viertel Liter kochendes Wasser. Zum Kochen bringen, 10 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen und dann abseihen. Vor dem Essen 50 ml einnehmen.
9. Trinken Sie zweimal täglich 200 ml Melonensaft.
10. Essen Sie drei Monate lang jeden Tag 100 g rote Rüben auf leeren Magen.
11. Das Selleriegras, das Brennnesselblatt und der Löwenzahn haben eine extrem hohe Effizienz für die Bluterneuerung.
12. Nützlicher Verzehr von frischen Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren.
Natürlich sollte vor der Inanspruchnahme der Volksräte ein Arzt auf mögliche Kontraindikationen hin persönlich konsultiert werden.
Da unser Blut direkt den Zustand des Magens widerspiegelt, sollte daran erinnert werden, dass eine Reinigung des Blutes ohne eine globale Anpassung unserer Ernährung nicht möglich ist. In Anbetracht dessen sollten Sie systematisch auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil achten. Wenn Sie dies beobachten, besteht bei einer Anämie nur eine minimale Wahrscheinlichkeit, dass die Gesundheit Ihres Körpers gestört wird. Auf Wiedersehen.
Was ist Anämie - Arten, Symptome und Behandlung
Viele Menschen stoßen auf verschiedene Erkrankungen des Blutsystems. Unter ihnen ist die häufigste Diagnose Anämie. Jede Person sollte wissen, welche Arten dieser heimtückischen Krankheit aus welchen Gründen auftreten und wie sie sich manifestiert, um die Krankheit nicht auszulösen, und sich beim ersten Symptom an einen qualifizierten Spezialisten wenden, um Hilfe zu erhalten.
Anämie - was ist das?
Anämie ist eine Störung im menschlichen Körper, die die Anzahl der roten Blutkörperchen und den Hämoglobinspiegel im Blut verringert. Früher nannten die Leute diese Krankheit "Anämie", aber dieser Name stimmt nicht ganz mit der Realität überein. Wenn nicht genug Eisen im Blut ist, fehlt dem Körper ein Substrat, das zur Bildung roter Blutkörperchen benötigt wird.
Eisen ist einer der Bestandteile des Hämoglobins. Häm ist das Substrat, das rote Blutkörperchen benötigen, um Sauerstoff im Körper zu binden und zu transportieren. Eine Anämie provoziert die Bildung einer Hypoxie von peripheren Zellen und des Gehirns.
Ursachen
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich eine Anämie entwickeln kann. Unabhängig davon ist diese Krankheit sehr selten. Grundsätzlich kommt es zu Funktionsstörungen der inneren Organe, die sich negativ auf die Zusammensetzung des Blutes auswirken.
Die Hauptursachen der Krankheit sind:
- Falsche Diät Wenn die Ernährung einer Person eine geringe Menge oder keine Lebensmittelprodukte wie Fleisch, Leber, Eier, See- oder Flussfisch, Spinat, Bohnen, Pflaumen und Rüben enthält. So erhält der Körper keine wichtigen Nährstoffe und der Hämoglobinspiegel im Blut nimmt in der Regel ab;
- Schwangerschaft und Stillzeit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Kind alle Spurenelemente aus dem Körper der Mutter entnimmt. Daher ist es sehr wichtig, Verluste durch den Verzehr eisenhaltiger Produkte und spezieller Vitamine auszugleichen.
- Blutverlust in großen Mengen. Dies geschieht bei verschiedenen Blutungen (hämorrhoiden, nasalen, uterinen, renalen, gastrischen);
- Chronische Krankheiten. Pyelonephritis, Krebs, Tuberkulose, Lungenentzündung und andere Krankheiten, die zu einer schweren Erschöpfung des Körpers führen, führen dazu, dass der Hämoglobinspiegel abnimmt und sich eine Anämie bildet;
- Vergiftung. Eine Anämie kann auftreten, wenn rote Blutkörperchen übermäßig zerstört werden. Grundsätzlich führt ein erblicher Faktor zu diesem Phänomen, aber auch sein Auftreten kann toxische Vergiftungen hervorrufen. Die Ursache der Vergiftung können Kupferverbindungen, Schlangengift oder Bienengift, Arsen und Blei sein;
- Gastritis. Diese Krankheit trägt zu einer Abnahme des Säuregehalts bei. Die Verdauung der Nahrung wird schlechter, was zu einer unzureichenden Aufnahme von Mikroelementen im menschlichen Körper führt.
- Verschiedene Diäten. In dem Bestreben, diese zusätzlichen Pfunde zu verlieren, begrenzen die Menschen ihren Verbrauch auf 1000 Kalorien pro Tag. Der Körper erhält eine kleine Menge Eisen, etwa 6 mg, und die tägliche Rate von mindestens 15 mg;
- Unassimiliert vom Körper mit Vitamin B12 und Eisen. Dies geschieht aufgrund von Morbus Crohn, HIV-Infektion, chirurgischer Entfernung des Magens, Darminfektion.
Arten von Anämie
Eine Anämie kann aus verschiedenen Gründen vollständig auftreten. In der Medizin wird diese Erkrankung in die Begleitsymptome, den Schweregrad und die Pathogenese unterteilt. Wir werden in jeder Spezies mehr verstehen.
Eisenmangelanämie
Im menschlichen Körper befinden sich ca. 4-5 g Eisen, von denen mehr als die Hälfte in der Hämoglobinkomponente enthalten ist. Der Körper ist so konstruiert, dass er Eisen in Organen wie Leber, Milz und Knochenmark speichern kann. Täglich tritt ein physiologischer Eisenverlust auf, der auf natürliche Weise durch Urin, Kot, Schweiß und Menstruation ausgeschieden wird. Daher muss das Menü der Person Produkte enthalten, in denen eine große Menge Eisen enthalten ist.
Eisenmangelanämie ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper eine geringe Menge Eisen enthält. Frühgeborene, Babys in den ersten Monaten nach der Geburt und schwangere Frauen sind für dieses Phänomen am anfälligsten. Darüber hinaus kann die Krankheit auf chronischen Blutverlust und Darmabsorptionsstörungen zurückzuführen sein.
Unter diesen Umständen leidet eine Person unter Atemnot, Kopfschmerzen, Tinnitus, ständiger Müdigkeit, Tachykardie und Schläfrigkeit. Die Haut wird trocken und blass, Haare und Nägel werden brüchig, sodass Kreide verwendet oder der Geruch von nassem Beton eingeatmet werden muss.
Beim Testen können Sie als Ergebnis eine verringerte Anzahl von Hämoglobin und roten Blutkörperchen, eine Volumenverringerung oder eine absolute Abwesenheit von Retikulozyten feststellen. Zusätzlich wird die Anreicherung von Serumeisen geringer und die roten Körper, rote Blutkörperchen, beginnen sich zu verformen.
Aplastische Anämie
Aplastische Anämie ist eine Blutkrankheit, die von einem Elternteil auf ein Kind übertragen wird oder die von einer Person aus dem einen oder anderen Grund erworben wurde. Es betrifft die Knochenmarkstammzellen, die die Hämatopoese (den Prozess der Bildung, Entwicklung und Reifung von Blutzellen) stark hemmen. Diese Art von Krankheit ist die schwerste Form von Bluterkrankungen, die eine langfristige und ernsthafte Therapie erfordert. Die Mortalität wird in 80% der Fälle registriert.
Vergleich von normalem Knochenmark und Veränderungen mit aplastischer Anämie unter dem Mikroskop.
Glücklicherweise tritt diese Form der Krankheit nur bei 5 von 1000 000 Einwohnern auf, aber ihre Täuschung in der Tatsache, dass sie in der Regel der Kategorie Kind und Jugend der Menschheit ausgesetzt ist.
Oft ist diese Krankheit mit einer Nebenwirkung der Behandlung mit bestimmten Medikamenten verbunden. Sein Auftreten ist nicht mit der Dosierung oder der Dauer der Behandlung verbunden. Solche Medikamente, die in der Lage sind, die Hämopoese des Knochenmarks zu stören, umfassen: Antihistaminika, Sulfonamide, Tetracyclin-Antibiotika und Goldpräparate.
Diese Pathologie zu provozieren, ist in der Lage, Strahlung zu ionisieren, die in radiologischen Studien verwendet wird. Polikliniker, die Patienten und Personen, die mit Radiowellentherapie behandelt werden, Röntgenstrahlen zuführen, sind am stärksten gefährdet.
Darüber hinaus kann die Krankheit aufgrund toxischer Substanzen auftreten, die in den Präparaten zur Behandlung der Onkopathologie enthalten sind. Autoimmunerkrankungen können auch die Schuldigen sein, da das Immunsystem Anstrengungen unternimmt, um sowohl Krankheitserreger als auch deren Knochenmarkszellen zu eliminieren.
Menschen, die mit aplastischer Anämie konfrontiert sind, empfinden allgemeine Schwäche, ursächliche Müdigkeit, Zahnfleischbluten, intensive und verlängerte Menstruation. Es kann auch Nasenbluten, Fieber, blasse Haut und niedrigen Blutdruck geben.
Folsäuremangelanämie
Folsäure ist eine lebenswichtige Substanz, die der Körper für eine normale Funktion benötigt. Es dringt durch die Verwendung bestimmter Produkte pflanzlichen und tierischen Ursprungs ein. Diese Säure reichert sich im menschlichen Körper an und wenn sie unter dem erforderlichen Standard liegt, tritt eine Folmangelanämie auf.
Grundsätzlich entsteht diese Art der Anämie durch verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, da zum Zeitpunkt ihrer Exazerbation Nährstoffe vom Dünndarm schlechter aufgenommen werden. Ein solches Phänomen schädigt die Auskleidung des Dünndarms und infolgedessen kann die Absorption wichtiger Substanzen vollständig aufhören.
Die Symptomatik der Krankheit ist sehr allgemein, was es sehr schwierig macht, eine genaue Diagnose zu stellen, insbesondere wenn diese Art von Anämie mild ist. Patienten entwickeln häufig allgemeine Schwäche, ursächliche Müdigkeit, schnellen Herzschlag, Atemnot, Schwindel und Tinnitus.
Wenn bei einem Patienten eine solche Krankheit festgestellt wird, empfiehlt der behandelnde Arzt vor Beginn der medikamentösen Therapie unbedingt, dass Sie Ihr Menü überprüfen und Anpassungen daran vornehmen. Fügen Sie insbesondere Lebensmittel hinzu, die Folsäure enthalten. Dazu gehören Gemüse, Karotten, Kleiebrot, Grapefruits, Eier, Honig und Leber. Sehr oft ist es nach einer Ernährungsumstellung möglich, die Krankheit zu besiegen, ohne verschiedene Medikamente einzunehmen.
Sichelzellenanämie
Diese Pathologie tritt auf, wenn die Struktur des Hämoglobinproteins gestört ist. Es zeichnet sich durch den Erwerb einer ungewöhnlichen Kristallstruktur aus - Hämoglobin S. Erythrozyten mit einer solchen veränderten Substanz haben die Form einer Sichel, weshalb diese Pathologie Sichelzellenanämie genannt wird.
Erythrozyten mit Hämoglobin S sind weniger stabil und üben eine Transportfunktion viel langsamer aus. Dies stimuliert die erhöhte Schädigung der roten Blutkörperchen, was deren Lebenszyklus erheblich verkürzt. Es kommt auch zu einer Zunahme der Hämolyse, und es treten Symptome einer chronischen Hypoxie auf.
Diese Krankheit wird vererbt. Patienten mit heterozygoter Genetik, die kein Stier in Form von Sichel-tragendem Hämoglobin S sind, haben normale Erythrozyten im Blutsystem und Hämoglobin A. Unter diesen Umständen manifestiert sich die Krankheit nicht, verläuft in leichter Form und zeigt häufig keine Symptome. Aber Menschen mit homozygoter Genetik haben nur sichelförmige Kälber, mit Hämoglobin S ist die Krankheit viel schwerer.
Eine solche Anämie wird von Gelbsucht, hämolytischen Krisen mit Sauerstoffmangel, Schwellung der Extremitäten, eitrigen Wunden in den Beinen, Sehstörungen und einer vergrößerten Milz begleitet.
Posthemorrhagische Anämie
In der Medizin wird diese Krankheit in zwei Arten unterschieden - akut und chronisch. Die akute Form entsteht durch intensiven und massiven Blutverlust, wenn chronischer durch anhaltenden Blutverlust in geringen Mengen gekennzeichnet ist.
Posthämorrhagische Anämie wird durch reichlichen Blutverlust mit verschiedenen Verletzungen, chirurgischen Eingriffen und inneren Blutungen verursacht. Bei Patienten mit posthämorrhagischer Anämie beschleunigt sich der Puls, die Körpertemperatur sinkt, es treten kalte Schweißausbrüche auf, es tritt regelmäßiger Schwindel mit Bewusstlosigkeit und Druckabfall auf.
Die Schwere der Krankheitssymptome korreliert nicht immer mit der Menge an verlorenem Blut. In einigen Fällen kann der Blutdruck aufgrund der Schmerzreaktion aufgrund der Verletzung, die die Blutung verursacht hat, sinken. Wie auch der Allgemeinzustand des Patienten hängt direkt nicht nur von der Menge des Blutverlustes ab, sondern auch von der Blutungsrate.
Wenn eine Person mehr als 500 ml Blut verliert, gilt ihr Zustand als ernst und gesundheitsschädlich. Vor dem Hintergrund eines hohen Blutverlusts kommt es zu Gefäßinsuffizienz und Sauerstoffmangel, da der Körper eine erhebliche Menge roter Blutkörperchen verliert. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, kann die Krankheit tödlich sein.
Anämie Diamond-Blackfen
Bei einer Anämie von Diamond-Blackfen ist die Funktion des Knochenmarks beeinträchtigt. Sein Hauptzweck ist die Produktion neuer Blutzellen. Diese Art von Krankheit ermöglicht es dem Gehirn nicht, das erforderliche Volumen an Blutzellen zu produzieren, die Sauerstoff durch den Körper transportieren. Das Ergebnis ist ein Mangel an roten Blutkörperchen, der sich bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten bemerkbar macht.
Ungefähr 50% der Patienten mit dieser Krankheit leiden an körperlichen Behinderungen:
- Augen weit auseinander;
- hängende Augenlider;
- breiter, flacher Nasenrücken;
- kleine, tief angesetzte Ohren;
- kleiner Unterkiefer;
- Loch im Himmel.
Zusätzlich zu diesen Anomalien haben sie Sehstörungen, eine schlechte Funktion der Nieren und des Herzens, eine Offenlegung der Harnröhre bei Männern.
Kind mit Diamond Blackfan Anämie geboren.
Grundsätzlich wird dieses Syndrom mit Bluttransfusionen und Kortikosteroiden behandelt. In diesem Fall sollte die Behandlung mit systematischer Atempause kurz sein, um zu vermeiden, dass sich das Kind an Hormone gewöhnt. Wenn die Pubertät endet, verschwindet der Bedarf an Kortikosteroiden und der Hämoglobinspiegel normalisiert sich wieder.
Stadien der Anämie
In der Medizin unterscheidet man bei Anämie drei Schweregrade. Um dies festzustellen, muss der Patient eine Blutuntersuchung bestehen.
- Milder Abschluss Dies ist der Beginn der Entwicklung der Krankheit, sie ist durch eine leichte Abnahme der Hämoglobinmenge gekennzeichnet. Menschen spüren keine Symptome, nur das Vorhandensein von allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche ist möglich. Der Patient reagiert häufig nicht richtig auf diese Symptome und schreibt sie bei Überlastung des Arbeitsplatzes, Schlafmangel und anderen Faktoren ab. Der Hämoglobinwert bei Frauen liegt zwischen 90 g / l und 110 g / l, bei Männern zwischen 100 g / l und 120 g / l.
- Mittlerer Grad. Die Hämoglobinwerte sinken bei Frauen auf 70 - 90 g / l und bei Männern auf 80 - 100 g / l. Es gibt bereits ernstere Symptome: häufige Anfälle von Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot und Tachykardie.
- Schwerer Grad. Dies ist das schwierigste und gefährlichste Stadium in der Entwicklung der Krankheit mit einem Hämoglobinwert von weniger als 70 g / l. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen verändert eine Person die Struktur der Nagelplatte und der Haare, die Gliedmaßen beginnen taub zu werden, und es kann zu einer Änderung des Geschmacks und des Charms kommen.
Was ist gefährliche Anämie
Wenn Sie eine Anämie nicht sofort erkennen und keine Maßnahmen zu ihrer Beseitigung ergreifen, kann dies die menschliche Gesundheit sehr ernsthaft schädigen. Jede Art von Anämie erhöht das Risiko eines Sauerstoffmangels der inneren Organe, da ihnen nicht nur Sauerstoff, sondern auch Nährstoffe in ausreichender Menge entzogen werden.
Die schwerwiegendste Komplikation, die eine Anämie verursachen kann, ist das hypoxische Koma, das in mehr als der Hälfte der Fälle tödlich ist. Darüber hinaus riskiert eine Person mit Anämie die Entwicklung von kardiovaskulären Pathologien und Atemversagen. Frauen beobachten Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus und Unaufmerksamkeit, Reizbarkeit und häufige Krankheiten treten bei Kindern auf.
Symptome einer Anämie
Die Symptome einer Anämie hängen direkt von der Art der Krankheit, dem Stadium und den Ursachen ab, die die Krankheit ausgelöst haben. Es gibt jedoch immer noch häufige Symptome, die für alle Arten von Anämie charakteristisch sind. Sie sollten Ihren Zustand sorgfältig überwachen und sofort einen Termin mit dem Arzt vereinbaren, wenn die folgenden Symptome festgestellt wurden:
- Fehlendes Erröten im Gesicht oder weniger auffällig. Dies kann ganz am Anfang der Entwicklung der Krankheit auftreten;
- Blässe der Haut und der Schleimhäute;
- Die Haut wurde zu trocken, schlaff und es traten Schalen auf. Dies gilt nicht nur für die Haut der Hände, die häufig auf den Einfluss äußerer Faktoren zurückgeführt wird.
- In den Mundwinkeln traten Risse auf, die nicht länger als 7 Tage verheilen.
- Später am Abend schwellen die Beine und das Gesicht nach den üblichen Belastungen an.
- Die Struktur der Nagelplatte veränderte sich, die Nägel begannen zu brechen, lösten sich ab und es traten Rillen auf;
- Haare wurden trocken, begannen zu brechen und fielen aus (über die Tatsache, dass Anämie eine der Ursachen für schweren Haarausfall ist, diskutierten wir in diesem Artikel http://hlady.ru/prichiny-vypadeniya-volos-u-zhenshhin.html);
- Es gab regelmäßige Anfälle von unbegründeten Kopfschmerzen;
- Es gibt ständige Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit;
- Begann sich schwindelig zu fühlen, auch in Ruhe.
Anämie während der Schwangerschaft
Ein heranwachsendes Kind im mütterlichen Unterleib kann nicht selbst atmen und essen, so dass es alle für seine Entwicklung notwendigen nützlichen Elemente aus dem weiblichen Körper entnimmt.
Unter normalen Umständen produziert der weibliche Körper eine große Anzahl roter Blutkörperchen. Damit Sauerstoff gebunden werden kann, ist eine zusätzliche Zufuhr von Eisen erforderlich, aus dem Hämoglobin besteht. Wenn mit Hilfe von konsumierten Produkten eine kleine Menge Eisen aufgenommen wird, verlangsamt sich die Produktion roter Blutkörperchen erheblich, was sich nicht auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirken kann.
Die Krankheit macht sich häufig im zweiten Drittel der Schwangerschaft bemerkbar. Dies ist darauf zurückzuführen, dass während dieser Zeit der Eisenbedarf für die normale Entwicklung des Fötus stark zunimmt. Wenn eine Frau keine Maßnahmen zur Beseitigung der Blutarmut ergreift, riskiert sie eine frühzeitige Entbindung. Während der Entbindung kann es zu starken Blutungen kommen, da diese Krankheit zu einer Verletzung der Blutgerinnungsfunktionen führt.
Für ein Kind ist dieser Zustand gefährlich für die Verzögerung des intrauterinen Wachstums, da es nicht genügend Sauerstoff und nützliche Elemente hat. Darüber hinaus wirkt sich die Krankheit stark auf das Wohlbefinden einer schwangeren Frau aus. Auch bei der Stillzeit können Probleme auftreten, da eine Anämie die Produktion von Muttermilch erheblich verringert.
Diagnose
Wenn ein Patient zum Arzt kommt, erfährt er zunächst, was eine Person beunruhigt, wie lange sich die Symptome manifestieren und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um den Zustand zu lindern. Wenn die Anamnese vollständig erfasst ist, wird der Patient zu einer Reihe weiterer Verfahren geschickt:
- Allgemeine Blutuntersuchung. Dies ist eine obligatorische Analyse, die bei jedem Arztbesuch durchgeführt wird. Unter solchen Umständen ist es erforderlich, die Menge an Hämoglobin im Blutsystem zu bestimmen;
- Komplettes Blutbild. Durchgeführt, um den Farbindikator zu bestimmen, der angibt, wie viel Hämoglobin in den Erythrozyten vorhanden ist. Diese Studie ermöglicht es uns zu verstehen, wie das Knochenmark funktioniert;
- Biochemische Analyse von Blut. Die Menge an Eisen und verschiedenen Bilirubinfraktionen wird durch das Blut bestimmt, das der Vene entnommen wird.
Wenn ein Spezialist die Ergebnisse aller Studien erhält, lehnt er die Diagnose ab oder bestätigt sie, bestimmt Art, Grad und Ursache des Auftretens und schreibt die erforderliche Behandlung vor.
Im Video erfahren Sie mehr darüber, wie die oben genannten Studien.
Behandlung von Anämie
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss die Behandlung eine Kombinationstherapie beinhalten. Befindet sich die Krankheit im Anfangsstadium, sind keine Medikamente erforderlich. Genug, um Ihrem Menü Produkte mit einem hohen Gehalt an Eisen, Eiweiß und anderen nützlichen Substanzen hinzuzufügen.
Der Arzt verschreibt Medikamente, nachdem er die Art der Anämie, das Stadium ihres Auftretens und die Gründe, die zu dieser Krankheit geführt haben, herausgefunden hat. Zunächst ist es notwendig, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Ursache zu beseitigen. Sehr oft kehrt der Hämoglobinspiegel nach seinem Verschwinden ohne zusätzliche Medikamente zur Normalität zurück.
Wenn der Arzt entscheidet, dass medizinische Präparate notwendig sind, werden die Mittel festgelegt, die das Knochenmark in kurzer Zeit stimulieren, um die Hämoglobinmenge und das Volumen der roten Blutkörperchen im Blutsystem wiederherzustellen. Dies sind Medikamente mit einem hohen Gehalt an Eisen (Fenuls, Totetema, Sorbifer, Aktiferrin) und Vitaminpräparaten (Vitamin B12, Folsäure, Vitamin B-Komplexe).
Volksheilmittel im Kampf gegen Anämie
Apotheken bieten eine Vielzahl von Medikamenten zur Bekämpfung von Anämie. Einige bevorzugen jedoch die traditionelle Medizin. Die Hauptregel einer solchen Behandlung ist die strikte Einhaltung der Formulierung und Dosierung. Nach 30 Tagen wird eine Blutuntersuchung empfohlen. Wenn sich das Hämoglobin nicht vollständig erholt hat, setzen Sie die Behandlung fort.
Betrachten Sie die Grundrezepte der traditionellen Medizin:
- Gemüsecocktail. Karotten, Rettich und Rüben werden gewaschen, gereinigt, auf einer feinen Reibe gerieben und zu Saft gepresst. Die resultierende Flüssigkeit wird in gleichen Dosen gemischt, in die Pfanne gegossen und 3 Stunden in den Ofen gestellt. Es wird täglich in einem Esslöffel zur Behandlung von Erwachsenen und einem Teelöffel für Kinder eingenommen.
- Bitterer Wermut. Ein wirksames Heilmittel im Kampf gegen Anämie, aber sein Nachteil ist, dass es in der pädiatrischen Kategorie und bei schwangeren Frauen verboten ist. Zu seiner Herstellung werden 100 g Wermut mit 1 l Wodka vermischt. 3 Wochen ziehen lassen, 5 Tropfen auf leeren Magen einnehmen.
- Medizinischer Cocktail. Um Eisenmangelanämie loszuwerden, werden Granatapfel, Apfel, Karotte und Zitrone entnommen, Saft herausgepresst und im Verhältnis 2: 1: 1: 1 gemischt. 70 g Honig werden zu der resultierenden Flüssigkeit gegeben und 48 Stunden lang gekühlt. Trinken Sie dreimal täglich 2 Löffel.
- Hagebutte 1 Esslöffel Beeren wurde in 250 ml kochendes Wasser gegossen und 8 Stunden lang hineingegossen. Trinkt dreimal am Tag als Tee.
- Beerentherapie. In gleichen Dosen von schwarzen Johannisbeeren Saft, Erdbeere und Eberesche gemischt. Es wird zweimal täglich 125 ml eingenommen.
Anämie-Prävention
Anämie ist wie jede andere Krankheit leichter zu verhindern als zu heilen. Dafür benötigen Sie:
- um richtig und ausgewogen zu essen, essen Sie Lebensmittel, die reich an Eisen und anderen Nährstoffen sind;
- rechtzeitige Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
- systematisch an Kurorten teilnehmen;
- aufhören zu rauchen und Alkohol zu missbrauchen;
- zusätzliche Pfunde loswerden;
- Vermeiden Sie schädliche Arbeitsbedingungen.
Wenn man sich an solche einfachen Regeln hält, kann man nicht nur das Auftreten von Anämie, sondern auch viele andere Krankheiten vermeiden.
Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie mindestens eines der oben genannten Symptome bemerken, ist, einen Arzt aufzusuchen und die erforderlichen Tests durchzuführen. Es sei daran erinnert, dass Anämie, wie jede Krankheit, im Anfangsstadium der Entwicklung viel einfacher und schneller zu heilen ist. Kümmere dich um deine Gesundheit.
Anämie Arten von Anämie: Eisenmangel, hämolytisch, B12-Mangel, aplastisch. Ursachen, Diagnose, Grad der Anämie.
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine adäquate Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Rücksprache erforderlich
Anämie oder eine verringerte Menge an Hämoglobin im Blut und umgangssprachlich - "Anämie". Fast jeder Mensch ist mindestens einmal auf eine solche Formulierung gestoßen, insbesondere Frauen. Was bedeutet dieser beängstigende Begriff? Warum macht dieser Zustand des Körpers? Was ist gefährliche Anämie? Woran erkennt man es rechtzeitig in der Anfangsphase?
Anämie ist ein pathologischer Zustand des Körpers, bei dem die Menge an Hämoglobin und roten Blutkörperchen unter die unteren Grenzen der Norm absinkt. Darüber hinaus ist eine Abnahme des Hämoglobins im Gegensatz zur Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen ein obligatorisches Anzeichen für eine Anämie. Das heißt, es gibt immer eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration bei Anämie, und es darf keine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen geben. In einigen Fällen mit Anämie werden jedoch pathologische Formen von Erythrozyten nachgewiesen (nicht auf zwei Arten - konkav).
Anämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine Folge der zugrunde liegenden Pathologie. Daher erfordert die Identifizierung eines verringerten Spiegels an roten Blutkörperchen und Hämoglobin eine gründliche Diagnose, um die Ursache zu identifizieren!
Was ist Pseudoanämie und latente Anämie?
Anämie muss mit den folgenden Bedingungen des Körpers unterschieden werden:
Hydrämie - Blutverdünnung.
Dieser Zustand ist möglich, wenn die Gewebeflüssigkeit beim Absinken des Ödems in den Blutkreislauf gelangt und reichlich trinkt. Hydrämie ist eine Pseudoanämie.
Blutgerinnung
Eine Blutgerinnung kann aufgrund des Verlusts des flüssigen Teils des Blutes auftreten, der während einer starken Dehydratisierung auftritt. Dehydration wird als Folge von starkem Erbrechen, Durchfall und starkem Schwitzen beobachtet. In diesem Fall kann jedoch die Menge an Hämoglobin und Erythrozyten aufgrund der Verdickung des Blutes innerhalb normaler Grenzen liegen. In solchen Situationen sprechen sie über das Vorhandensein einer latenten Anämie.
Spezifische und unspezifische Anzeichen einer Anämie - was gilt für sie?
Betrachten Sie zunächst, wie sich die Anämie manifestiert. Es gibt unspezifische und spezifische Erscheinungsformen. Man nennt dies unspezifische Manifestationen, da diese Symptome bei allen Anämietypen auftreten. Spezifische Manifestationen sind streng individuell und nur für jede bestimmte Art von Anämie charakteristisch. Nun werden nur unspezifische Manifestationen betrachtet, und bei der Betrachtung von Arten von Anämie werden spezifische Manifestationen angegeben.
Symptome und Anzeichen einer Anämie
Zu den unspezifischen Anzeichen einer Anämie gehören die folgenden Symptome:
- Blässe von Haut und Schleimhäuten
- Schwäche
- Schwindel
- Tinnitus
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Kurzatmigkeit
- Magersucht (krankhafter Appetitverlust oder Abneigung gegen Nahrung)
- Schlafstörung
- Menstruationsstörungen bis zur vollständigen Beendigung der Menstruation (Amenorrhoe)
- Impotenz
- Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz)
- Herzgeräusch (erhöhter Herzschlag, systolisches Geräusch an der Herzspitze)
- Herzinsuffizienz
- bei einer Abnahme der Hämoglobinmenge von weniger als 50 g / l kann es zu einer Azidose (Ansäuerung des Blutes) kommen
- niedrigere Hämoglobinspiegel unter den normalen Spiegeln
- Verringerung der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert
- Farbindex ändern
- Veränderung des Leukozyten- und Thrombozytengehalts
Anämien können aus ganz unterschiedlichen Gründen auftreten. Daher ist es üblich, alle Anämien nach verschiedenen Vorzeichen zu unterteilen, einschließlich der Gründe, die sie verursachen. Nach den Gründen (Pathogenese) gibt es drei Arten von Anämie: posthämorrhagische, hämolytische und mit einer beeinträchtigten Blutbildung assoziierte (defiziente und hypoplastische). Was bedeutet das? Wir werden genauer analysieren.
Eine posthämorrhagische Anämie ist mit einem akuten oder chronischen Blutverlust (Blutung, Verletzung) verbunden.
Hämolytisch - Entwickelt sich durch vermehrte Zerstörung roter Blutkörperchen.
Mangelanämie wird durch einen Mangel an Vitaminen, Eisen oder anderen Spurenelementen verursacht, die für die Blutbildung notwendig sind.
Hypoplastische Anämie ist die schwerste Form der Anämie und geht mit einer gestörten Blutbildung im Knochenmark einher.
Grad der Anämie
Posthämorrhagische Anämie, Symptome, Diagnose und Behandlung
Eine posthämorrhagische Anämie kann akut und chronisch sein. Eine akute posthämorrhagische Anämie entwickelt sich als Reaktion auf vorübergehenden und großen Blutverlust, und eine chronische Anämie entwickelt sich als Reaktion auf längeren Blutverlust in kleinen Mengen.
Symptome einer akuten posthämorrhagischen Anämie, Blutbild
Symptome einer akuten posthämorrhagischen Anämie sind die folgenden Symptome: Blässe, starker Schwindel, Ohnmacht, schneller Puls, kalter Schweiß, verringerte Körpertemperatur und manchmal Erbrechen. Ein Blutverlust von mehr als 30% des Ausgangsniveaus ist kritisch und lebensbedrohlich.
Diagnose der posthämorrhagischen akuten Anämie
Im Blut steigt die Anzahl der Retikulozyten um mehr als 11% und es treten auch "unreife" Erythrozyten und Erythrozyten mit veränderter Zellform auf. Bei den Leukozyten ist ein Anstieg der Gesamtzahl über 12 G / l zu beobachten und bei der Leukozytenformel eine Verschiebung nach links. In den nächsten zwei Monaten nach akutem Blutverlust erholen sich die Werte für rote Blutkörperchen und Hämoglobin. Die Wiederherstellung der Anzahl roter Blutkörperchen und des Hämoglobingehalts ist jedoch mit dem Eisenverbrauch im Körper verbunden und kann zur Entwicklung eines Eisenmangels führen. Während der Erholungsphase nach dem Blutverlust ist daher eine angemessene Diät erforderlich, dh die Diät sollte eisenreiche Lebensmittel enthalten (z. B. Granatäpfel, Buchweizen, Leber usw.).
Prinzipien der Behandlung der akuten posthämorrhagischen Anämie
Die Behandlung der akuten posthämorrhagischen Anämie sollte in einem Krankenhaus durchgeführt werden und darauf abzielen, die Menge des zirkulierenden Blutes, die Anzahl der Blutzellen wiederherzustellen und diese Indikatoren beizubehalten. Der erste Schritt ist, die Blutung zu stoppen. Dann werden abhängig von der Menge des Blutverlusts Bluttransfusionen, rote Blutkörperchen und Blutersatzmittel verwendet.
Symptome einer chronischen posthämorrhagischen Anämie
Die Symptome einer chronischen posthämorrhagischen Anämie sind dieselben wie bei einer Eisenmangelanämie. Was sind diese Symptome? Anzeichen einer chronischen posthämorrhagischen Anämie sind also: Haut von „Alabaster“ -Farbe (sehr weiß, blass), Geruchsverfälschung (Geruchsunverträglichkeit oder im Gegenteil Verlangen nach Gerüchen), Geschmacksveränderung, Schwellungen im Gesicht, Pastosität der Beine, Zerbrechlichkeit der Haare und Nägel, Trockenheit, Rauheit der Haut. Die Bildung von Koilonechien ist ebenfalls möglich - verdünnte und abgeflachte Nägel. Zusätzlich zu diesen äußeren Anzeichen sind Dyspnoe, Übelkeit, Schwindel, erhöhte Herzfrequenz, Schwäche, Müdigkeit, subfebrile Temperatur (bis zu 37 ° C) usw. möglich. Aufgrund von Eisenmangel können Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auftreten - Karies, Glossitis, reduzierte Magensaftsäure sowie unfreiwilliges Wasserlassen beim Lachen, Schwitzen.
Diagnose der chronischen posthämorrhagischen Anämie
Im Blut einer chronischen posthämorrhagischen Anämie treten schwach gefärbte rote Blutkörperchen auf, kleine ovale rote Blutkörperchen, die Gesamtzahl der Leukozyten ist verringert, und in der Leukozytenformulierung ist eine leichte Lymphozytose zu beobachten. Im Serum liegt die Eisenkonzentration unter dem Normalwert - 9,0 μmol / l, und auch unter dem Normalwert liegt der Gehalt an Kupfer, Kalzium, Vitaminen A, B, C, jedoch ist die Konzentration von Zink, Mangan und Nickel im Blut erhöht.
Ursachen der chronischen posthämorrhagischen Anämie
Warum tritt dieser Zustand auf - chronische posthämorrhagische Anämie? Die Ursachen für dieses Phänomen sind wie folgt:
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Geschwüre, Polypen, Hernien)
- Helminthiasis (Spulwurm)
- Tumoren
- Nierenerkrankung
- Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Leberversagen)
- Uterusblutung
- Störung des Blutgerinnungssystems
Gerade wegen der Ursachen, die zur Entstehung einer chronischen posthämorrhagischen Anämie führen, ist es bei der Behandlung dieser Erkrankung zunächst erforderlich, die Ursache des chronischen Blutverlustes zu beseitigen, und dann eine ausgewogene Ernährung mit eisen-, folsäure- und vitaminreichen Lebensmitteln. Bei schwerer Anämie müssen Eisenpräparate (Sorbifer, Ferrum-Lek) in Form von Tabletten oder Injektionen, Folsäurepräparate, Vitamin B12 in Form von Tabletten oder in Form von Injektionen eingenommen werden. Die wirksamsten Medikamente zur Wiederherstellung des Eisengehalts im Körper sind Tabletten, die von verschiedenen Unternehmen hergestellt werden. Aus diesem Grund haben Apotheken eine große Auswahl an Eisenpräparaten.
Bei der Auswahl eines Arzneimittels müssen Sie auf den Eisengehalt in einer Tablette und die Bioverfügbarkeit dieses Arzneimittels achten. Eisenpräparate müssen in Verbindung mit Ascorbinsäure und Folsäure eingenommen werden, da in einer solchen Kombination die beste Eisenaufnahme erfolgt. Bei der Auswahl eines Arzneimittels und einer Dosis muss jedoch ein Arzt konsultiert werden.
Hämolytische Anämie, Symptome, Diagnose und Behandlung
Ursachen der hämolytischen Anämie
Die hämolytische Anämie ist eine Gruppe von Anämien, bei denen die Prozesse der Zerstörung roter Blutkörperchen die Prozesse ihrer Produktion überwiegen. Mit anderen Worten, die Zerstörung roter Blutkörperchen erfolgt schneller als die Bildung neuer statt zerstörter Zellen. Eine hämolytische Anämie kann erblich bedingt und erworben sein.
Hereditäre hämolytische Anämie ist:
- Anämie von Minkowski - Chauffard (hereditäre Mikrosphärenozytose)
- Anämie mit Enzymmangel (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase)
- Sichelzellenanämie
- Thalassämie
Symptome einer hämolytischen Anämie
Ein häufiges Symptom aller hämolytischen Anämien ist Gelbsucht. Gelbsucht tritt auf, weil eine große Menge von Bilirubin in den Blutkreislauf freigesetzt wird, wenn rote Blutkörperchen zerstört werden, was zu diesem Symptom führt. Zusätzlich zu Gelbsucht gibt es die folgenden Symptome, die allen hämolytischen Anämien gemeinsam sind: eine Zunahme der Leber und Milz, eine Zunahme der Bilirubinkonzentration im Blut, eine dunkle Farbe von Urin und Kot, Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen, Urin in der Farbe von „Fleischscholle“.
Aufgrund der Tatsache, dass Sichelzellenanämie und Thalassämie bei erblich bedingten hämolytischen Anämien am weitesten verbreitet sind, werden sie näher betrachtet.
Sichelzellenanämie, Ursachen, Symptome, Diagnose
Ursachen der Sichelzellenanämie
Sichelzellenanämie wird dadurch verursacht, dass ein Hämoglobinmolekül mit einem Defekt synthetisiert wird. Solche defekten Hämoglobinmoleküle bilden spindelförmige Kristalle (Taktoide), die den Erythrozyten dehnen und ihm die Form einer Sichel geben. Solche sichelförmigen Erythrozyten haben eine geringe Plastizität, erhöhen die Blutviskosität und verstopfen kleine Blutgefäße. Außerdem stechen solche roten Blutkörperchen mit ihren scharfen Enden ineinander und kollabieren.
Symptome einer Sichelzellenanämie
Sichelzellenanämie äußerlich manifestiert sich durch folgende Symptome:
- hämolytische Krisen, die durch Sauerstoffmangel ausgelöst werden (z. B. in den Bergen in großer Höhe oder in einem unbelüfteten Raum mit einer großen Menschenmenge)
- Gelbsucht
- schmerzhafte Schwellung und Geschwüre an den unteren Extremitäten
- Hämoglobin im Urin
- vergrößerte Milz
- Sehbehinderung
Bei der Blutuntersuchung führte eine verringerte Menge an Hämoglobin (50 - 80 g / l) und roten Blutkörperchen (1 - 2 T / l) zu einem Anstieg der Retikulozyten auf 30% oder mehr. Im Blutausstrich sind sichelförmige Erythrozyten und Erythrozyten mit lustigen Körpern und Kabo-Ringen sichtbar.
Behandlung der Sichelzellenanämie
Das Grundprinzip bei der Behandlung dieser Art von Anämie ist die Vorbeugung hämolytischer Krisen. Dieser Effekt wird dadurch erzielt, dass eine Person hypoxische Zustände vermeidet - Anwesenheit in verdünnter Luft, an Orten mit niedrigem Sauerstoffgehalt und so weiter. Es werden Erythrozyten-Massentransfusionen oder Blutersatzmittel verwendet.
Thalassämie - Ursachen, Symptome, Diagnose der Krankheit
Thalassämie - Ursachen der Krankheit
Thalassämie tritt aufgrund einer beeinträchtigten Hämoglobinbildungsrate auf. Ein solches unreifes Hämoglobin ist nicht stabil, wodurch es in Erythrozyten in Form von Einschlüssen - Stier - ausfällt und der gesamte Erythrozyten das Aussehen einer zielartigen Zelle annimmt. Thalassämie ist eine schwere Erbkrankheit, die nicht geheilt, sondern nur gelindert werden kann.
Symptome einer Thalassämie
- blasse, ikterische Haut
- Schädeldeformität
- körperliche und geistige Unterentwicklung
- Mongoloide Augenform
- auf Röntgenstrahlen sichtbare Beeinträchtigung der Knochenstruktur
- vergrößerte Leber und Milz
- Hämosiderose, durch die die Haut eine erdgrüne Färbung annimmt
Zielerythrozyten werden im Blut gefunden, eine erhöhte Anzahl von Retikulozyten, eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration auf 20 g / l und Erythrozyten auf 1 T / l. Es wird auch eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten und Blutplättchen beobachtet.
Leider spricht die Thalassämie nicht auf die Behandlung an und es ist nur möglich, ihren Verlauf zu lockern. Zu diesem Zweck werden Erythrozyten-Massentransfusionen oder Blutersatzmittel verwendet.
Daher haben wir die Haupttypen erblicher hämolytischer Anämien betrachtet, die von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Wir wenden uns nun der Betrachtung erworbener hämolytischer Anämien zu, die auf das Vorhandensein eines provozierenden Faktors zurückzuführen sind.
Erworbene hämolytische Anämie, immunologische und nicht-immunologische Anämie
Zunächst ist zu beachten, dass sich eine erworbene hämolytische Anämie unter Beteiligung des Immunsystems (immun) oder ohne Beteiligung (nicht immun) entwickeln kann. Eine Anämie, die sich unter Beteiligung des Immunsystems entwickelt, umfasst eine virale, syphilitische Anämie und eine hämolytische Erkrankung des Neugeborenen. Nichtimmune hämolytische Anämien sind die Markiafai-Mikelli-Krankheit sowie Anämien, die durch langes Gehen, Vergiftungen durch Alkohol, Säuren, Schwermetallsalze, Schlangengifte, Insekten und Pilze verursacht werden. Bei Verbrennungen, die mehr als 20% der Körperoberfläche ausmachen, Mangel an Vitamin E und Malaria tritt auch eine nicht-immun-hämolytische Anämie auf.
Syphilitische und virale immunhämolytische Anämie
Syphilitische und virale immunhämolytische Anämien manifestieren sich auf die gleiche Weise. Diese Anämietypen sind sekundär, dh sie treten vor dem Hintergrund einer bestehenden Krankheit - Syphilis oder einer Virusinfektion - auf und haben Fieber, Schüttelfrost, Rückenschmerzen, Schwäche, Atemnot, Blut im Urin, vergrößerte Leber und Milz. Im Blut nehmen die Bilirubinkonzentration und die Anzahl der Retikulozyten zu, der Hämoglobingehalt kann jedoch normal oder leicht erniedrigt sein, rote Blutkörperchen erscheinen rund.
Die Behandlung dieser Anämietypen ist normalerweise nicht erforderlich.
Hämolytische Erkrankung des Neugeborenen, Entwicklungsursachen, Krankheitssymptome, Schweregrad.
Die hämolytische Erkrankung des Neugeborenen ist eine Erkrankung, die als Folge des Konflikts zwischen den Erythrozyten der Mutter und des Kindes auftritt, die inkompatible Antigene der Blutgruppe oder des Rhesusfaktors aufweisen. In diesem Fall dringen die Antikörper der Mutter durch die Plazenta in den Fötus ein und verursachen die Zerstörung der roten Blutkörperchen bei einem Kind. Die Schwere der hämolytischen Erkrankung des Neugeborenen hängt von der Anzahl der Antikörper der Mutter ab, die die Plazenta zum Fötus durchdringen. Schwangere Frauen mit einem negativen Rh - Blutfaktor machen daher regelmäßig eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein solcher Antikörper. Wenn Antikörper nachgewiesen werden, ist eine geeignete Behandlung erforderlich. Ein Kind mit hämolytischer Erkrankung des Neugeborenen wird mit Ödemen, Aszites geboren, hat einen hohen Schreiton und einen hohen Gehalt an unreifen Erythrozyten (Erythroblasten, Normozyten und Retikulozyten). Die hämolytische Erkrankung des Neugeborenen wird nach Schweregrad in mild, mittelschwer und schwer gemäß der Menge an Hämoglobin und Bilirubin im Blut eingeteilt.