Derealisation - was ist das und wie kann man es loswerden?
Die Verletzung der psychosensorischen Wahrnehmung der Realität, die als Derealisierung bezeichnet wird, ist in der Tat ein Schutzschild der menschlichen Psyche. Dieser Zustand tritt zu Zeiten auf, in denen das Nervensystem am stärksten gefährdet ist - unter schwierigen Lebensbedingungen, in Zeiten der Pubertät und Jugend mit bestimmten Krankheiten.
Derealisation - was ist das?
Das Präfix "de" bedeutet in diesem Zusammenhang "Aufhebung", "Liquidation" der Realität. Der Psychiater R. Krisgäber begann im 19. Jahrhundert mit der Untersuchung der Entealisierung. Einige Neurotiker stellten fest, dass ihre sensorischen Wahrnehmungen so verändert waren, dass sie anfingen, umgebende Objekte als feindselig anzusehen, an ihrer tatsächlichen Existenz zu zweifeln und - in Wirklichkeit - auch (Depersonalisierungsverlust) eigenes "I"). Diese psychosensorische Beeinträchtigung wird auch als allopsychische Depersonalisierung bezeichnet.
Laut Statistik treten die ersten Symptome der Krankheit im Jugendalter oder im Zeitraum von 18 bis 25 Jahren auf, obwohl sie auch bei Kindern auftreten. Ein Teenager oder ein junger Mann hat keine Ahnung, was eine Derealisierung in der Psychologie ist, deshalb ist er entweder sehr verängstigt oder ignoriert die Symptome. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Verletzung für emotionale, beeinflussbare und zurückhaltende Persönlichkeiten charakteristisch ist, denen es schwerfällt, einer feindlichen Realität zu widerstehen.
Derealisation - die Ursachen von
Eine psychosensorische Beeinträchtigung der Wahrnehmung der Realität kann ein Zeichen einer psychischen Erkrankung sein, z. B. Schizophrenie, Epilepsie, organische Hirnschäden, Delirium tremens, Drogenabhängigkeit. Bei einer geistig gesunden Person hat die Entrealisierung der Ursache Folgendes:
- körperliche und emotionale Überlastung;
- Entbehrung (Unterdrückung des Gewünschten);
- Neurose;
- Stress, geistiges Trauma;
- Arbeit "for wear", Schlafmangel;
- Depression, starkes Gefühl der Einsamkeit;
- vegetative Gefäßdystonie;
- erhöhter Muskeltonus des Nackens;
- Osteochondrose der Halswirbelsäule.
Oft treten Probleme mit einer angemessenen Wahrnehmung aufgrund von degenerativen Störungen der Halswirbelsäule auf. Zahlreiche Nervenenden und Gefäße in diesem Bereich sind krankheitsbedingt zusammengedrückt, das Gehirn verliert Sauerstoff und einige Signale, was zu Derealisierungsattacken und zusätzlich zu Schwindel, Migräne, Schwäche usw. führt.
Einige Psychologen glauben, dass die Verletzung auch durch ein verdrängtes emotionales Trauma in der Kindheit verursacht werden kann. Vor dem Hintergrund von Überlastung und psychischem Trauma wird die Derealisierung zu einem Schutzschild, der die Psyche vor gefährlicher Erschöpfung bewahrt. Die ersten Anfälle des Syndroms können schwach sein - die Realität ist etwas "schwebend", was vor dem Hintergrund der Müdigkeit nicht unnatürlich aussieht. Wenn Sie die Verletzung in diesem Stadium loswerden, können Sie sich vollkommen ausruhen. In schwierigen Fällen benötigt der Patient die Hilfe eines Psychiaters, Psychologen oder Neuropathologen.
Derealisation - Symptome
Subjektive Gefühle mit Entealisierung entsprechen nicht einer gesunden Wahrnehmung. Ein kranker Mensch beginnt zu spüren, dass sich die Welt verändert, blasser, beschleunigt oder verlangsamt hat, dass Geräusche und Gerüche leiser und ausdrucksloser geworden sind, dass sich Zeit und Raum verändert haben. Eine Person kann sich darüber beschweren, dass alles ringsum mit einem Schleier oder Schleier bedeckt ist, die Welt leblos, langweilig und undeutlich geworden ist. Aus diesem Grund sind die Beschwerden des Patienten über die Sinne nicht ungewöhnlich. Wenn ein psychisch gesunder Mensch diese Phänomene erlebt, stellt er fest, dass sie nicht normal sind, aber psychisch Kranke verstehen dies nicht immer.
Der Zustand von zhamevyu während der Derealisation ist ein häufiges Ereignis. Dies ist der gegenteilige Effekt des bekannten Gefühls von Deja Vu, wenn manche Momente einer Person so vertraut erscheinen, als ob sie bereits erlebt worden wäre. Wenn Zhamevu vertraute Dinge und Orte als völlig fremd empfunden werden, kennt der Patient sein Zuhause, sein Zuhause, vertraute Gegenstände nicht. Déjà vu: Psychiater empfinden es bei gesunden Menschen häufig als Phantasiegebilde, Zamemey tritt bei geistig gesunden Menschen nicht auf und ist ein Symptom für geistige Beeinträchtigung.
Derealisierungssyndrom
Menschen, die zum ersten Mal einen derealisierten Zustand erlebt haben, können Angst oder Panik verspüren. Die Mehrheit der Fälle möchte das unangenehme Syndrom loswerden, das sich jederzeit "decken" kann. Liegt die Ursache des Auftretens jedoch nicht an der Oberfläche (Müdigkeit, Schlafmangel, Workaholism), ist es schwierig, sie zu identifizieren. Wenn ein Derealisierungsanfall mit Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Erkrankungen des Bewegungsapparates einherging - dies sind höchstwahrscheinlich Symptome einer psychischen Erkrankung. In diesem und anderen Fällen wird die Diagnose vom Arzt gestellt.
Derealisation mit Depressionen
Begleitet von einer Vielzahl emotionaler und mentaler Symptome gehen Derealisierung und Depression „Hand in Hand“. Die Stimmung des Patienten während der Zeit der Verschlimmerung ist negativ und pessimistisch, und die Welt, die er sieht, ist dieselbe - dunkel, kalt, düster, feindselig. Mit dem Zusammenbruch eines depressiven Patienten wird die Welt grau, verschwommen. Darüber hinaus kann es bei der Person zu Depersonalisierungssymptomen kommen - Ablehnung von sich selbst.
Derealisation bei Panikattacken
Ein anhaltend niedriger emotionaler Zustand und ein mangelndes Gefühl der Entspannung können zu komplexeren psycho-emotionalen Problemen führen. Derealization vor dem Hintergrund der Angst ist weniger ausgeprägt, jedoch kann der träge Prozess der Verletzung während der Panikangriffe scharf verschlechtern. Starke Angst, verschärfte Phobie oder Panikattacken können das Auftreten von De-Realization-Attacken verstärken, die durch eine sehr starke Verzerrung der Realität gekennzeichnet sind. Und dieser Prozess kann in die entgegengesetzte Richtung verlaufen, wenn eine psychosensorische Attacke eine Panikattacke verursacht.
Computer Realisierung
Die neuesten technologischen Fortschritte können nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Ursache für Beschwerden sein. Anfälle der Entealisierung werden in diesem Fall sowohl durch einen langen festen Sitz als auch durch eine Überlastung der sensorischen Systeme verursacht. Vor einigen Jahren donnerte die Geschichte japanischer Kinder, die nach einem Zeichentrickfilm epileptische und derealisierende Anfälle hatten, auf der ganzen Welt.
Alkohol aus Alkohol
Jede Vergiftung - alkoholisch oder narkotisch - wird früher oder später zur Ursache für eine Bewusstseinsveränderung und infolgedessen für eine Derealisierung und Apathie. Der Wirkungsmechanismus von Toxinen ist derart, dass sie die Wahrnehmung des Raums und von sich selbst verändern, aber noch schlimmer, toxische Substanzen töten Gehirnzellen ab, was nicht nur Entealisierungsattacken, sondern auch Halluzinationen verursacht.
Derealisierung im IRR
Eine vegetativ-vaskuläre Dystonie geht mit einer Vielzahl von unangenehmen Symptomen einher, aber eine Derealisierung und die IRR werden als klassische Kombination angesehen. Der Patient versteht in diesem Fall, dass sein Zustand abnormal ist, er behält seinen Intellekt und seine Selbstbeherrschung. Eine verminderte sensorische Empfindlichkeit tritt aufgrund einer Erschöpfung des Körpers und des Nervensystems auf. Die Angst vor nachfolgenden Angriffen provoziert ihren frühen Angriff.
Was tun bei einem Angriff auf die Derealisierung?
Als Warnung vor möglichen Verstößen gegen die psychosensorische Wahrnehmung empfehlen die Ärzte, dass Sie das Regime befolgen, Müdigkeit vermeiden und Stress vermeiden. Wenn die Beschlagnahme begonnen hat, stellt sich die Frage, wie man aus der Derealisierung herauskommt:
- Keine Panik - dieser Zustand ist vorübergehend und sollte bald aufhören;
- wenn Sie gehen, halten Sie an, wenn möglich, setzen Sie sich hin oder legen Sie sich hin;
- Nehmen Sie von Ihrem Arzt empfohlene Beruhigungsmittel oder Medikamente ein.
Wird derealization behandelt?
Jeder, der diese Angriffe selbst erlebt hat, versucht herauszufinden, ob die Derealisierung geheilt werden kann. Ja, dieses Syndrom ist behandelbar, aber ein individueller und komplexer Ansatz ist erforderlich. Der Arzt muss verstehen, was den Ausbruch von Anfällen verursacht hat, um die zugrunde liegende Krankheit zu identifizieren Eine Bewusstseinsveränderung ist nur ein Symptom. Die Diagnostik umfasst Anamnese, Labortests, externe Untersuchungen, Reflextests, sensorische Empfindlichkeitstests, Tomographie, Elektrokardiogramm, Röntgen, Ultraschall und Schlaf-EEG.
Wie derealization loswerden?
Der erste Schritt bei der Behandlung des Syndroms ist die Beseitigung akuter Symptome. Während dieser Zeit wird dem Patienten ein Medikament verschrieben, und mit erhöhter Suggestibilität entwickelt er Schutzreflexe. Der zweite Schritt ist die Beseitigung der Krankheitsursachen. Bei mildem Syndrom umfasst die Derealisierungsbehandlung:
- Normalisierung von Schlaf und Stress;
- verbesserte Ernährung;
- die damalige Situation ändern;
- Massagekurs;
- Gehen und ausreichend Bewegung.
Eine mittelschwere oder schwere Entealisierung erfordert eine stationäre Behandlung. Dem Patienten wird eine medikamentöse Therapie (Beruhigungsmittel, Antidepressiva), Multivitamin-Komplexe, Physiotherapie und physikalische Therapie verschrieben. Darüber hinaus ist es für ein besseres Ergebnis notwendig, psychotherapeutische Methoden anzuwenden:
- Psychoanalyse - mit dem Ziel, die unbewussten psychischen Ursachen von Krankheiten wie Kinderverletzungen und unterdrückte Wünsche zu finden;
- Kognitiv-verhaltensorientierte Psychotherapie (Entspannungsmethoden, Lösen von Klammern) - zielt auf die Wiederherstellung grundlegender Persönlichkeitsniveaus, emotionaler Zustände und Denkprozesse ab;
- Hypnose - zielt darauf ab, die veränderte Wahrnehmung zu korrigieren und hilft, mit den Anfällen umzugehen, wenn sie erneut auftreten.
Als vorbeugende Maßnahme gegen die Attacken der Derealisation empfehlen die Ärzte, das Nervensystem mit Hilfe der richtigen täglichen Therapie, des Sports und der Ernährung zu stärken. Darüber hinaus ist es sehr wichtig zu lernen, wie man in einem emotionalen Gleichgewicht lebt - genießen Sie angenehme Kleinigkeiten, kommunizieren Sie mit Freunden, ruhen Sie sich in einer neuen Umgebung aus, zum Beispiel auf See, oder bereisen Sie Ihr Heimatland mindestens einmal im Jahr.
Derealisation - ein Gefühl der Unwirklichkeit
Die Derealisierung (allopsychische Depersonalisierung) ist ein pathologischer Zustand, der durch eine psychosensorische Beeinträchtigung der Wahrnehmung der umgebenden Welt gekennzeichnet ist. Beim Entrealisieren nimmt eine Person die Realität in einem verzerrten Bild wahr und fühlt sich unwirklich, abgelegen, unklar, gespenstisch und farblos in der Außenwelt.
derealization Phänomen kann mit der damit verbundenen Bedingungen „déjà vu“ (dejavu) „erlebt haben» (dejavecu), «bereits getestet‚(dejayprouve) verbunden sein, oder was passiert‘wahrgenommen werden, wie ich es noch nie (jamaisvu)» gesehen.
In den meisten Fällen tritt diese Bedingung in Verbindung mit den Selbstbewusstseinsstörungen - Depersonalisation daher nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision (ICD-10), ein Phänomen, F48.1 «Syndrom der Depersonalisation-Derealisation“ bezeichnet.
Derealization ist eine neurotische Störung und wird innerhalb der sogenannten kleinen Psychiatrie betrachtet. Es wurde festgestellt, dass in der überwiegenden Mehrheit der Fälle eine Person ihre Handlungen vollständig kontrolliert und kontrolliert, die Angemessenheit des Verhaltens und die volle Verantwortung beibehält. Ein Mensch ist sich der Unwirklichkeit, der Voreingenommenheit und der Unlogik seines Zustands bewusst und behält die Fähigkeit zu leugnen. Die Manifestationen des Derealisierungssyndroms beeinträchtigen jedoch die Lebensqualität einer Person erheblich und führen zu bestimmten Einschränkungen der Aktivität.
Manifestationen der Derealisierung können ein kurzes Ereignis widerspiegeln oder globalere Phänomene beeinflussen. Das Phänomen kann kurz oder langwierig, episodisch oder häufig wiederholt sein. Durch die Derealisierung kann der Betroffene nicht eindeutig erklären, welche Veränderungen konkret eingetreten sind. Beschreiben Gefühle, greifen Menschen auf Vergleiche, wie zB:. „Wie ein Haus zeichnen“, „ich durch den Schleier zu sehen“, „Landschaft als Schwarz-Weiß-Bild“, „Stimme wie ein Flüstern aus der Ferne“
Der Entealisierungszustand ist häufig mit depressiven Episoden assoziiert (F32 - 33) und ist eines der Leitsymptome für phobische Angststörungen (F40). Bei Anfällen von Panikattacken mit episodischer paroxysmaler Angst (F41.0 „Panikstörung“) kommt es fast immer zu einer Verzerrung der Wahrnehmung der Realität. Manifestationen von Derealisierung werden häufig bei objektiv gesunden Personen als Folge von geistiger Überanstrengung, anhaltendem Schlafmangel und körperlicher Überanstrengung registriert.
Beschreibung des Entealisierungszustandes - Symptome
- Im Zustand der Entrealisierung wird die Außenwelt von einer Person als unwirklich, getrennt, dem Menschen fremd, erfroren, leblos wahrgenommen. Er fühlt die umgebende Realität vage, gespenstisch, konturiert, verblasst, farblos. Die Realität wird wie durch einen Schleier aus Nebel, einem undurchsichtigen Film und Milchglas gesehen. Oft verlieren reale Phänomene ihre emotionale Bedeutung. Das Sichtbare wird oft als schlechtes Foto mit den Auswirkungen von „Altertum und Abnutzung“ dargestellt: Es verliert an Volumen, hat verschwommene Konturen, verliert an Klarheit, Helligkeit und Perspektive. In anderen Fällen werden die umgebenden Objekte und Phänomene als gefrorene Dekoration wahrgenommen.
- Die visuelle Wahrnehmung von Objekten wird langweilig: Ihre Farben verblassen und werden eintönig, grau, die Helligkeit verblasst. Manchmal wird die Außenwelt in zwei Dimensionen gesehen: flach, nicht voluminös. In einigen Fällen wirkt die Sicht auf die Umwelt bedrohlich, gefährlich und beängstigend. In einem derealisierten Zustand kann eine Person ein zuvor bekanntes Gebiet in einem um 180 ° invertierten Bild oder in einem Spiegelbild wahrnehmen. In diesem Fall ist das Individuum verloren, wohin es gehen soll: rechts oder links, vorwärts oder rückwärts.
- Die akustische Raumwahrnehmung kann sich ändern: Geräusche wirken distanziert, unverständlich, gedämpft. Wenn Verzerrung der taktilen Wahrnehmung des Individuums ist nicht in der Lage, die physikalischen Parameter des expliziten Subjekts zu bewerten zu berühren: heiß oder kalt, Metall oder Holz, glatt oder stachelig. Die Geschmacksknospen können auch verkümmert erneuert werden: Eine Person kann keinen vorher bekannten Geschmack herstellen, indem sie beschreibt, dass "alles geschmacklos ist".
- Im Zustand der Entealisierung kann sich die Wahrnehmung der Zeit ändern, die Wahrnehmung der Dauer von Phänomenen kann verzerrt sein. Personen, die diesen Zustand erlebt haben, beschreiben die Symptome einer Verlangsamung des Prozesstempos, „Anhalten, Verblassen, Verschwinden der Zeit“. Andere spüren die "Beschleunigung, Schnelligkeit" der Zeit. In einigen Fällen verschwindet die Trennung der Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für eine Weile, alles wird als „jetzt eingefroren“ empfunden.
- Bei schwerer Derealisation kann ein vorübergehendes globales Amnesie-Syndrom (Kurzzeitgedächtnisverlust) auftreten. In diesem Zustand treten Symptome auf, wenn sich eine Person nicht an die Fakten der letzten Ereignisse erinnern kann, zum Beispiel: Was sie heute gegessen hat, war er auf einem Date, wie war der Morgen.
Diagnose
Der Entealisierungszustand erfordert eine Differenzialdiagnose, um andere psychopathologische Syndrome auszuschließen. Der Hauptunterschied zu echten Halluzinationen ist das Fehlen imaginärer Bilder, von Illusionen - die korrekte Interpretation dessen, was passiert. Um eine Diagnose zu stellen, befragt der Psychotherapeut den Patienten anhand der Nuller- und Genkina-Skala, anhand derer die Schwere des Syndroms bestimmt werden kann. Andere wissenschaftliche Forschungsmethoden werden ebenfalls angewendet:
- psychiatrische geschichtsstudie,
- Befragung des Patienten und seiner nahen Verwandten,
- ärztliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen von Blut und Urin,
- Magnetresonanztomographie, Elektroenzephalographie,
Die Diagnose kann unter strengen Bedingungen gestellt werden:
- der Patient hat eine kritische Beurteilung seines eigenen Zustands,
- er versteht, dass Verzerrung der Umwelt eine unwirkliche Realität ist, und seine Wahrnehmung,
- Der Patient ist klar.
Ursachen
Der Grund für die Entwicklung der Derealisierung ist ein Komplex verschiedener Faktoren, darunter:
- Biochemische Faktoren: unzureichende Produktion von Neurotransmittern im Gehirn (Serotonin, Dopamin, Noradrenalin), die den psycho-emotionalen Bereich und verantwortlich für die Freude, positive Stimmung zu regulieren; verminderte Funktionen des neuralen Opiatsystems, Gamma-Aminobuttersäuremangel.
- Erblicher Faktor: eine genetisch inhärente Tendenz zu pathologischer Angst und die "familiäre" Art, auf Stress zu reagieren.
- Personal-psychologischer Faktor: suspiciousness, leicht zu beeindrucken, verletzlich Person, übermäßige Anforderungen an mich selbst, übermäßige Pedanterie, pathologischer Perfektionismus, eine Tendenz fest (Fixierung) auf negative Situationen zu bekommen.
- Somatic Faktor: einige internen Krankheiten und pathologische Prozesse: Hypoglykämie (Senkung des Blutglucosespiegel), Hyperthyreose (Überschuss Schilddrüsenfunktion), Prolaps Mitral- (bicuspid) -Ventil, Phäochromozytom (hormonell aktive gutartige Neoplasmen Chromaffinzellen sympathoadrenal System) Krankheit Atmungssystem.
- Soziale Faktoren: ungünstige Situation in der Familie, psychische Traumata in der Kindheit, die Prävalenz von kritischen und Konflikt Atmosphäre am Arbeitsplatz, eine beträchtliche Anzahl von Stressfaktoren (Scheidung oder Trennung mit dem Partner im Leben, einen längeren oder unheilbaren Krankheit, Tod eines Verwandten, Alkoholismus eines geliebten Menschen), soziale Isolation oder mangelnde emotionale Unterstützung.
- Pathologische Abhängigkeit: Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Tabakkonsum, unkontrollierter Konsum von Psychopharmaka.
- Ungesunder Lebensstil: unsachgemäße Arbeit und Ruhe, Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität, regelmäßige körperliche oder geistige Überlastung.
Behandlung
Da die de-Realisierung nicht eine unabhängige Krankheit ist, aber oft nur dazu dient, ein Symptom einer Krankheit oder in Folge der Einbeziehung von Schutzmechanismen der Psyche, bei komplexen Behandlung richtet immer der Haupt Krankheit zu befreien. Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiater beschäftigen sich mit dem Problem der Derealisierung.
Da eine Komorbidität (Wechselbeziehung) zwischen diesem Zustand und irrationaler Angst festgestellt wurde, werden bei der Behandlung der Depersonalisierung hohe Dosen von Arzneimitteln gegen Angstzustände verschiedener Gruppen verwendet:
- Benzodiazepin-Tranquilizer, zum Beispiel: Phenazepaitium,
- trizyklische Antidepressiva, zum Beispiel: Clomipramin (Clomipramin),
- Neuroleptika, zum Beispiel: Quetiapin (Quetiapin).
Bei der Derealisierung vor dem Hintergrund einer depressiven Störung zeigte sich eine gute Leistung durch die Kombination:
- Antidepressiva SSRIs, zum Beispiel: Fluoxetin (Fluoxetin),
- Antikonvulsiva, zum Beispiel: Lamotrigin (Lamotrigin).
In einigen Fällen sollte auf die Ernennung von Opioidrezeptor-Antagonisten zurückgegriffen werden, zum Beispiel: Naloxon (Naloxon).
Nach Ermessen des behandelnden Arztes wird auf hohe Stoffwechseldosen zurückgegriffen, beispielsweise auf Cytoflavin (Cytoflavin).
Psychotherapeutische Methoden, insbesondere kognitive Verhaltenstechniken, zeigen eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung der Derealisation. Gute Ergebnisse werden durch die Verwendung von Methoden der automatischen Suggestion durch den Patienten erzielt. Für eine schnelle Genesung wird empfohlen, auf die Mittel der Kunsttherapie und der Ästhetik zurückzugreifen.
Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen zielen darauf ab, stressverursachende Faktoren zu beseitigen, Arbeit und Ruhe zu normalisieren und die Schlafqualität wiederherzustellen. Um die Entstehung einer Derealisierung zu verhindern, müssen folgende Regeln beachtet werden:
- völlige Ablehnung von schlechten Gewohnheiten,
- aktiver Lebensstil
- tägliche Bewegung in angemessenen Dosen bekommen,
- ausgewogene und vollständige Ernährung,
- Genügend Ruhe.
Achtung! Die Informationen auf dieser Seite sind informativ. Die Informationen sind nicht wissenschaftlicher Natur und stellen keine direkte Empfehlung für das Syndrom-Behandlungsprogramm dar. Der Behandlungsplan für die Störung wird vom behandelnden Arzt individuell ausgewählt.
Was ist derealization und wie man es loswird?
Derealization ist eine allgemeine Störung, die sogar eine vollständig gesunde Person gegenüberstellen kann. Dieses Syndrom manifestiert sich in einer Verletzung der Wahrnehmung der umgebenden Welt und in Ereignissen, die bei einer Person auftreten. Einzelne Manifestationen einer Derealisierung können mit banaler Überlastung einhergehen. Bei häufigem Auftreten des Syndroms sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren. Was sind die Ursachen für diese Verletzung und welche Art von Derealisationstest sollte durchgeführt werden, um das Syndrom zu identifizieren - mehr dazu.
Was ist derealization?
Der Zustand der Derealisierung von Menschen, die an diesem Syndrom leiden, wurde mit dem Satz „Alles ist im Nebel“ beschrieben.
Das Derealisierungssyndrom ist keine eigenständige Erkrankung, sondern geht mit verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen und Pathologien einher und erfordert daher Aufmerksamkeit.
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle manifestiert sich die Derealisierung gleichzeitig mit der Depersonalisierung, weshalb das Derealisierungssyndrom selten als eigenständiges Symptom betrachtet wird. In ICD-10 werden diese beiden Störungen unter dem Code F48.1 als ein psychopathologisches Syndrom bezeichnet.
Die Behandlung der Entealisierung ist eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Hauptursache für das Auftreten dieses Symptoms zu beseitigen. Der Angriff der Entealisierung kann durch verschiedene psychische und somatische Störungen und Krankheiten verursacht werden.
Wie manifestiert sich die Derealisierung?
Der Entealisierungszustand ist durch eine plötzliche Veränderung der Wahrnehmung der Umwelt gekennzeichnet. Ein Mensch hat das Gefühl, dass nicht alles mit ihm passiert und die ganze Welt nichts als Kulisse ist.
Der Angriff der Entealisierung ist durch folgende Empfindungen gekennzeichnet:
- die Fremdartigkeit von allem, was geschieht;
- verschwommene Wahrnehmung;
- sich langweilig und leblos fühlen;
- Verletzung der visuellen Wahrnehmung;
- Verzerrung des Zeitgefühls.
Patienten beschreiben diesen Zustand als etwas, das hier und jetzt nicht vorkommt. Wenn derealization von depersonalization begleitet wird, gibt es ein Gefühl, dass alles einer anderen Person geschieht, und der Patient alles von der Seite oder von oben betrachtet.
Viele beschreiben den Zustand der Derealisierung mit dem Satz „Alles ist wie im Nebel“. In diesem Fall wird keine Verwirrung beobachtet, es entstehen keine Gedächtnislücken, die Person ist sich des Geschehens voll und ganz bewusst und kontrolliert ihre Gefühle, Emotionen und Handlungen.
Viele beschreiben das Gefühl der Entealisierung als Deja Vu. Gleichzeitig scheinen Farben zu verblassen, Klänge wirken distanziert, die sensorische Wahrnehmung verändert sich. Andere Menschen haben das Gefühl, zum ersten Mal an diesem Ort zu sein. Alles in der Umgebung kann ungewöhnlich hell, laut und voluminös wirken.
Das Zeitgefühl zum Zeitpunkt des Angriffs beschreibt jeder Mensch auf unterschiedliche Weise. Für manche Menschen scheint die Zeit stehen zu bleiben, während andere Patienten das Gefühl haben, dass sie sich beschleunigt hat und alles zu schnell geht.
In der Regel hält das Gefühl der Entrealisierung nicht lange an, der Angriff dauert einige Minuten und vergeht dann von selbst. Bei manchen Menschen können solche Anfälle sehr häufig mehrmals am Tag auftreten, während andere Patienten dieses Gefühl sehr selten spüren.
Ursachen der Verletzung
Eine der häufigsten Ursachen für eine Derealisierung ist die Gefäßdystonie
Mit der Derealisierung werden die Gründe in zwei Gruppen eingeteilt - mental und somatisch. Mentale Ursachen sind verschiedene Krankheiten, darunter:
Derealisation bei Neurose ist neben Depersonalisation eines der typischen Symptome dieser Störung. Es äußert sich in Anfällen, die das Nervensystem weiter schwächen, weshalb die Manifestationen der Neurose verstärkt werden.
Bei Depressionen und Apathie tritt eine Derealisierung als Reaktion auf Störungen der Serotonin- und Dopaminproduktion auf.
Panikattacken werden als plötzlicher Anfall von Panik und Angst bezeichnet, begleitet von mentalen und somatischen Manifestationen. In ICD-10 wird diese Verletzung durch den Code F41.0 angezeigt. Derealization in Panikattacken ist eine Art Signal, um einen Angriff dieser Angststörung zu beginnen. Patienten beschreiben ihren Zustand als ein Gefühl der Entealisierung mit allmählich zunehmender Panik, Angst und unkontrollierter Angst, die von einem Adrenalinstoß begleitet werden, wodurch die Pulsfrequenz steigt und der Blutdruck steigt.
Phobien sind pathologische, unkontrollierbare Ängste, mit denen ein Mensch nicht alleine fertig wird. Jede Phobie hat eine Ursache - ein bestimmtes Objekt oder Objekt. Beim Anblick des Themas Angst verliert ein Mensch die Kontrolle über seine Gefühle und Emotionen, was häufig mit einem Gefühl der Entrealisierung einhergeht.
Zu den somatischen Ursachen der Derealisation zählen verschiedene Erkrankungen der inneren Organe und des Bewegungsapparates. Die Entealisierung tritt also bei zervikaler Osteochondrose, Verletzungen, Funktionsstörungen der Schilddrüse, Hypoglykämie und Asthma bronchiale auf.
Das Gefühl der Derealisation bei zervikaler Osteochondrose ist durch eine Verletzung der Hirndurchblutung infolge einer Kompression der Arteria spinalis durch veränderte Halswirbel zu erklären. Bei Asthma bronchiale tritt dieses Gefühl aufgrund eines Atemversagens und einer Verschlechterung der Sauerstoffversorgung des Gehirns auf.
Eine weitere häufige Ursache für eine Derealisierung ist die Gefäßdystonie (VVD). IRR ist keine vollständige Krankheit, sondern eine Verletzung der Aktivität des autonomen Nervensystems vor dem Hintergrund verschiedener Faktoren wie Verletzungen, schwerwiegende Krankheiten, Stress, Vitaminmangel. Derealisation in der IRR ist eines der Hauptsymptome, die sich bei den meisten Patienten manifestieren.
Darüber hinaus kann eine Derealisierung aus harmlosen Gründen auftreten, die keine Pathologie anzeigen. Unter ihnen:
- große Aufregung;
- emotionale Erfahrung;
- stressige Situation;
- schwere Müdigkeit;
- Schlafmangel;
- langer Aufenthalt in einem stickigen Raum.
Bei einer solchen Entealisierung verschwinden die Symptome ziemlich schnell. Es ist zu beachten, dass in solchen Fällen die Derealisierung kein pathologisches Symptom ist und daher keine Behandlung erfordert. In der Regel ist jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben einem Gefühl der Desealisierung durch Müdigkeit oder Stress ausgesetzt.
Derealisation bei Jugendlichen
Manifestationen der Derealisierung im Jugendalter sind nicht gefährlich
Das Alter von 13 bis 16 Jahren ist eine Zeit des aktiven Wachstums und der Entwicklung des Organismus. Vor dem Hintergrund der hormonellen Anpassung ändert sich häufig die Art des Kindes, was die Eltern nicht stören sollte. Manifestationen von Unwohlsein in dieser Zeit sind jedoch ein wichtiger Grund, zum Arzt zu gehen.
Anfälle von Derealisation bei Jugendlichen gehen in erster Linie mit einer hohen Belastung des Nervensystems während einer Phase des aktiven Wachstums einher. Gleichzeitig manifestiert sich in dieser Zeit erstmals eine vegetativ-vaskuläre Dystonie, vor deren Hintergrund eine Derealisierung stattfindet.
Die Entwicklung der Entealisierung beeinflusst die Natur des Menschen. Die stärkste Entrealisierung tritt also bei besonders emotionalen und etwas pessimistischen Menschen auf. Da die emotionale Sensibilität in der Pubertät zunimmt und alles um sich herum in pessimistischen Tönen zu sehen ist, stellt die Derealisierung in dieser Zeit eine Variante der Norm dar und sollte den Jugendlichen oder seine Eltern nicht stören.
Anfälle der Entealisierung
Alkohol und insbesondere Drogen können leicht Entealisierungsanfälle hervorrufen.
Anfälle des Gefühls der Unwirklichkeit von allem, was geschieht, können spontan oder unter dem Einfluss eines Faktors auftreten. Hier ist die Ursache für die Entwicklung dieses Zustands wichtig. Bei Neurosen manifestiert sich die Derealisierung also in einer starken emotionalen Erfahrung oder in Stress. Bei vegetativ-vaskulärer Dystonie ist ein Auslöser oft eine Änderung der Wetterbedingungen. Bei Menschen mit Osteochondrose des Gebärmutterhalses kann ein Anfall auftreten, wenn sie lange in derselben Position bleiben oder wenn die Muskeln des Nackens und des oberen Rückens verkrampft sind.
Bei manchen Menschen tritt dieses Gefühl beim Alkoholkonsum auf. Darüber hinaus können schädliche Abhängigkeiten wie Alkoholismus und Drogenabhängigkeit ein weiterer Grund für die Entwicklung des Derealisierungssyndroms und der Depersonalisierung beim Menschen sein.
Gleichzeitig beginnt für viele Menschen ein Angriff ohne Grund spontan. Normalerweise dauert es eine kurze Zeit, von einigen Sekunden bis zu einer Minute. Am Ende des Angriffs verspürt die Person keine Beschwerden, außer in Fällen von Panikattacken oder Phobien.
Differenzialdiagnose
Die Differentialdiagnose wird zunächst bei psycho-neurologischen Störungen verschiedener Art durchgeführt. Es ist notwendig, auszuschließen:
Zu diesem Zweck führt der Patient eine Reihe von Tests durch, darunter zahlreiche Fragebögen, mit denen die Besonderheiten des Denkens einer Person bewertet werden können. Zusätzlich können CT, MRT und EEG des Gehirns verschrieben werden, um organische Läsionen des Zentralnervensystems wie Entzündungen der Hirnhäute, Blutungen und Tumorneoplasien zu erkennen.
Wenn keine psychischen Störungen festgestellt wurden, die zu einer Entealisierung führen könnten, sollte der Patient den Neurologen und den Therapeuten zu einer umfassenden Untersuchung kontaktieren.
Ein Neurologe sollte Osteochondrose der Halswirbelsäule, Neuralgie und Neuropathie ausschließen, die ein Gefühl der Entealisierung verursachen können. Um eine Osteochondrose auszuschließen, ist eine Röntgenaufnahme des Halses in drei Projektionen und eine MRT erforderlich.
Der Therapeut führt eine allgemeine körperliche Untersuchung durch, um andere Krankheiten auszuschließen. In einigen Fällen begleitet ein Gefühl der Entealisierung verschiedene chronische Krankheiten. Das Vorhandensein einer Infektionsquelle im Körper kann diese schwächen. Eine verminderte Immunität und allgemeine Schwäche beeinträchtigen die Arbeit des Nervensystems, wodurch es einer starken Belastung ausgesetzt ist, die sich in einem Gefühl der Entealisierung äußern kann.
Merkmale der Therapie
Im Falle einer Entealisierung wird empfohlen, Sport zu treiben und das tägliche Regime einzuhalten
Wie Sie die Derealisation beseitigen können - dies hängt von der zugrunde liegenden Krankheit ab, die das Auftreten dieses Syndroms verursacht hat. Die Behandlung sollte von dem Arzt verordnet werden, der die Diagnose gestellt hat.
Daher werden bei Schizophrenie eine Reihe von Arzneimitteln verwendet, wobei Antipsychotika bevorzugt werden. In schweren Fällen wird der Patient stationär behandelt. Die Therapie der Neurose zielt darauf ab, die Aktivität des Nervensystems zu normalisieren. Neben speziellen Zubereitungen ist es notwendig, die Ernährung anzupassen und das tägliche Regime einzuhalten.
Panikattacken werden mit Beruhigungsmitteln, Beruhigungsmitteln und Vitaminen behandelt, um das Nervensystem zu stärken. Bei Phobien wird dem Patienten eine kognitiv-verhaltensorientierte Psychotherapie gezeigt, in schweren Fällen wird die Arbeit mit einem Psychologen durch Medikamente ergänzt.
Bei der Osteochondrose umfasst die Entealisierungstherapie eine therapeutische und entspannende Massage, Bewegungstherapie, Physiotherapie und symptomatische Arzneimitteltherapie.
Im Allgemeinen kann nur ein Arzt sagen, wie die Entealisierung zu heilen ist.
Mit der IRR zielt die medizinische Behandlung beispielsweise darauf ab, die Symptome zu beseitigen, und um das Nervensystem zu normalisieren, wird dem Patienten Sport, häufiges Gehen an der frischen Luft, die Einhaltung des Tages und ein guter Schlaf empfohlen.
Diese Empfehlungen sollten von allen angenommen werden, die auf eigene Faust mit der Derealisierung umgehen möchten, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Da das Nervensystem Disziplin braucht und das Gefühl der Entheiligung aufgrund von Arbeitsstörungen auftritt, sollten Sie mit der Selbstbehandlung beginnen, indem Sie ein tägliches Schema aufstellen, nach dem eine Person vor dem Schlafengehen geht, Sport treibt, richtig isst und jeden Tag ins Bett geht und aufwacht zur gleichen Zeit.
Derealisation
Verschiedene Weltanschauungsstörungen sind für Psychotherapeuten von Interesse. Aus verschiedenen Gründen kann eine Person die Unwirklichkeit der Wahrnehmung erfahren, die als Derealisierung bezeichnet wird. Es ist eine Art von Depersonalisierung und hat einen allopsychischen Charakter. Die Symptome ähneln in vielerlei Hinsicht den Depersonalisierungssymptomen, ebenso wie die Behandlung. Die Frage, wie die Derealisierung beseitigt werden kann, wird eingehender erörtert.
Die Person mit den Sinnen nimmt die Welt um uns herum wahr. Signale kommen über die Nervenfasern im Gehirn an, werden dort verarbeitet und geben Auskunft darüber, was ein Mensch im Moment sieht, hört, fühlt. Derealisation manifestiert sich in Form einer verzerrten Wahrnehmung, wenn die bekannte und sogar vertraute Welt unwirklich erscheint.
Dieser Zustand ist pathologisch und schwerwiegend und erfordert eine Behandlung. Die erste Hilfe eines Psychotherapeuten erhalten Sie auf der Website psymedcare.ru.
Was ist derealization?
Was ist derealization? Dies ist die Wahrnehmung der Welt in einem verzerrten Spektrum, wenn sie farblos, irreal oder fern zu sein scheint. Gewohnheitsgemälde, Menschen und berühmte Orte wirken plötzlich unnatürlich, modifiziert und fremd. Oft ist diese Störung mit einer Funktionsstörung eines oder mehrerer Analysegeräte verbunden, die zur Wahrnehmung der umgebenden Welt beitragen.
Ein Mensch verliert völlig seinen Realitätssinn, wenn seine Wahrnehmung hell wird. In diesem Fall kann er nicht zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen unterscheiden. Oft geht dies mit Erinnerungsfehlern einher, wenn ein Mensch sich nicht erinnern kann, was er heute getan hat, in welcher Welt er existiert und so weiter.
Eine Person, die derealisiert ist, verliert sich in dem, was passiert. Er kann nicht verstehen, warum die Welt anders war, wie sich die Dinge ändern könnten. Deshalb verwendet er bei der Beschreibung seiner Empfindungen Sätze wie „als ob“, „wie“, „wie“ usw.
Eine weitere Ursache für eine Derealisierung kann eine nervöse Belastung, Überlastung oder ein chronischer Schlafentzug sein. Oft ist die Krankheit mit Neurose, Angstzuständen und Depressionen verbunden.
Wenn man einen Menschen derealisiert, scheint die Welt um ihn herum in Wirklichkeit ein Traum zu sein. Er kann nicht verstehen, warum die Farben verblassen, alles erscheint vage und unverständlich. Wenn sich jeder Leser in einem Traum an seine Gefühle erinnert, kann er verstehen, wie sich die Menschen bei dieser Störung fühlen.
Die Derealisierung kann sich auch bei völlig gesunden Menschen manifestieren, deren Gründe weiter diskutiert werden. Wenn ein Mensch mit einer angemessenen Wahrnehmung der Welt nüchtern denkt und bewusste Handlungen ausführt, ist er bereits in einem Zustand der Frustration nicht in der Lage, angemessene Handlungen vorzunehmen. Die Lebensqualität wird durch psychische Störungen gemindert.
Ursachen der Entealisierung
Die Besonderheit der Derealisierung ist, dass eine Person ernsthaft versteht, dass ihm etwas passiert, was nicht stimmt. Er kann die reale Welt nicht wahrnehmen und gleichzeitig klar erkennen, dass er krank wird. Hier beginnt er nach den Ursachen für die Entstehung der Derealisierung zu suchen, über die jeder Bescheid wissen sollte.
Die meisten Faktoren werden auf psychogene Ursachen zurückgeführt, die bei einer Person zu stressigen Erfahrungen führen. Derealization wird der Schild der Psyche, die es in dem Moment produziert, wenn es nicht mehr in der Lage ist, verschiedene geistige, traumatische und stressige Auswirkungen auszuhalten. Wenn ein Mensch zunächst immer noch versucht, sich den Faktoren zu widersetzen und sie zu bekämpfen, die ihm schwerwiegende geistige Erfahrungen bereiten, verändert sich die Psyche im Laufe der Zeit, um sich vor solchen Einflüssen zu schützen.
Derealization entwickelt sich bei Männern und Frauen, meistens von 13 bis 25 Jahren, wenn sich eine Person an die Gesellschaft anpasst und auf der Suche nach sich selbst in dieser Welt ist.
Zusätzliche Faktoren, die zur Entwicklung der Derealisierung beitragen, sind:
- Emotionalität
- Impressionierbarkeit
- Überhöhte Ansprüche.
- Perfektionismus.
- Depression
- Entropie.
- Verletzung.
- Fixierung auf dem Negativ.
- Falsche Einschätzung des Geschehens.
Wenn ein Mensch lange Zeit nicht bekommt, was er will, Entbehrungen ausgesetzt ist, sich auf etwas Wertvolles beschränkt, dann wird die Psyche durch eine Verzerrung der Wahrnehmung der Welt verteidigt.
Daher nennen wir die Hauptgründe für die Implementierung:
- Lange stressige Anspannung.
- Mangel an Selbstverwirklichung in der Gesellschaft.
- Regelmäßige Unterdrückung von Wünschen.
- Schließung, Ablehnung der Kommunikation.
- Anhaltende Depression.
- Überarbeitung
- Akzeptanz von Betäubungsmitteln oder Psychopharmaka.
- Tosca.
- Chronische Müdigkeit.
- Traumatische körperliche oder geistige Situationen.
- Die Anhäufung zahlreicher ungelöster Probleme.
- Anhaltende Frustration.
- Schlechte Ökologie.
- Negative Beziehungen zu Menschen.
- Schwierigkeiten bei der Arbeit oder in der Schule.
- Somatische Erkrankungen: Osteochondrose des Gebärmutterhalses, Hypertonus der Muskeln, psychische Störungen (Neurose), vegetative Dystonie usw.
- Panikattacken.
- Schwierigkeiten bei der Anpassung an die Welt.
- Der erbliche Faktor ist, wenn eine Person geboren wird, die anfällig für Manifestationen der Derealisierung ist, oder eine „familiäre“ Art hat, auf Stress zu reagieren.
- Mangel an Ruhe und viel Arbeit.
- Längerer körperlicher oder geistiger Stress.
- Schlafstörung
- Unregelmäßige Ernährung.
Symptome einer Entealisierung
Das Hauptsymptom der Derealisierung ist eine verzerrte Wahrnehmung der Welt, die fremd, unwirklich oder seltsam erscheint. Eine Person erkennt zuvor bekannte Objekte nicht, kann sich nicht an der Realität oder Unwirklichkeit des Geschehens orientieren. Allerdings kann er die Gründe dafür nicht identifizieren. Es scheint, als würde eine Person ihn durch eine Art Glas betrachten oder sich in einem Traum befinden.
Eine Person, die sich in einem derealisierten Zustand befindet, kann sich nicht an einem ihm vertrauten Ort orientieren und sich nicht daran erinnern, was sie bereits getan hat. Das Farbschema ist auch kaputt, die Welt verdunkelt sich. Auch verzerrte Klangwahrnehmung. Der Mensch fühlt sich wie ein Beobachter von außen.
Begleitsymptome einer Derealisierung sind:
- Übermäßiger Schweiß.
- Häufiger Schwindel.
- Reduzierter Blutdruck.
- Angst vor der Welt, Vertrauensverlust.
- Verzerrte Wahrnehmung der Zeit - langsamer oder vollständiger Halt.
- Die Entwicklung der Schizophrenie.
- "Déjà vu", das heißt, die Person hat bereits etwas gesehen, oder im Gegenteil, das Gefühl, dass dies noch nie passiert ist.
- Der Klang von Stimmen und Tönen, die verschwimmen, entfernt oder gedämpft werden.
- Ändern Sie die Lautstärke von Objekten.
- Tunnelblick.
- Kontrastverbesserung von Ton oder Farbe.
- Sauerstoffmangel
- Tinnitus.
- "Vatnost" -Glieder.
- Kurzatmigkeit.
- Panikattacke und Angst.
- Instabilität.
Komplikationen der Entwicklung der Derealisation sind:
- Verringerte Leistung.
- Das Auftreten von Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit Menschen.
- Die Entwicklung von Depressionen.
- Die Entwicklung der Schizophrenie.
- Sucht nach Drogen oder Alkohol.
- Gedächtnisstörung
- Störung der Psyche.
Behandlung der Entealisierung
Derealization erfordert professionelle Hilfe, die von den Doktoren zur Verfügung gestellt wird. Zunächst wird eine Diagnose durchgeführt, um die notwendigen Methoden zur Behandlung der Derealisation zu ermitteln:
- Testen (Untersuchung von Depressionen auf der Beck-Skala, Testen auf der Nuller-Skala usw.).
- MRT
- Ultraschall des Gehirns.
- Beschwerden des Patienten über die unrealistische Wahrnehmung der umgebenden Welt.
- Es ist falsch, ein angemessenes Verständnis dafür zu haben, was passiert.
- Bewußtseinserhaltung.
- Blut- und Urintests.
Oft ist die Entealisierung das Ergebnis einer Krankheit oder einer Pathologie. Ärzte lenken alle Kräfte, um das Hauptunwohl zu heilen, und Psychiater oder Psychologen, um psychologische Ursachen zu beseitigen und sich selbst zu derealisieren.
Medikamente gegen Angstzustände können verschrieben werden:
- Beruhigungsmittel: Phenazepam.
- Trizyklische Antidepressiva: Clomipramin.
- Neuroleptika: Quetiapin.
Bei Depressionen werden folgende Medikamente verschrieben:
- Antidepressiva: Fluoxetin.
- Antikonvulsiva: Lamotrigin.
- Opioidrezeptor-Antagonisten: Naloxon.
- Stoffwechsel: Cytoflavin.
Die Behandlung der Entealisierung ist ohne Psychotherapie nicht vollständig. Dazu gehören kognitive Verhaltens-, Kunst- und Ästhetiktherapie, Autopsychotherapie (Selbsthypnose) und Hypotechnologie. Auch vorgeschriebene Einnahme von Vitaminen und Multivitaminen.
Wie derealization loswerden?
Das wirksamste Mittel zur Behandlung der Entealisierung ist das Verlangen der Person selbst. Er kann sich selbst bei der Heilung helfen. Wie derealization loswerden? Hier helfen sowohl therapeutische als auch prophylaktische Techniken und Methoden:
- Ein aktives Leben führen.
- Ablehnung von Schadstoffen in Form von Alkohol, Nikotin und Drogen.
- Verweigerung von Medikamenten, die nicht von einem Arzt verschrieben werden.
- Vollwertige und ausgewogene Ernährung.
- Täglich mäßige Bewegung.
- Ausreichende Ruhe.
- Atemgymnastik zur Wiederherstellung der Atmung in schwierigen Situationen.
- Massage oder Selbstmassage.
- Entspannungsprozeduren wie Meditation.
- Kontrastdusche.
- Aroma- und Musiktherapie.
Sollte lernen, mit Stresssituationen umzugehen. Angst entsteht, wenn eine Person etwas für sich selbst gefährlich findet. In der Tat sollte klar sein, dass viele Situationen einfach unangenehm sind, aber Sie sollten keine Angst und Besorgnis über sie haben.
Sie sollten sich auf Folgendes konzentrieren:
- Nimm deine Gefühle auf. Schützen Sie sich nicht vor Angst, Stress oder Ängsten. Lass die Emotionen sein, nur nicht zu lange. Behandle sie nicht negativ.
- Sagen Sie sich die Wahrheit, vor allem darüber, was Sie fühlen, denken, sich Sorgen machen. Dies wird deine Psyche vor einem weiteren Konflikt in dir bewahren.
- Suche nach Quellen des Glücks und der Freude. Verweile nicht auf dem Negativ. Schlimme Dinge passieren jedem. Sie sollten Zeit mit dem Positiven verbringen und dem Negativen weniger Zeit und Mühe lassen.
- Vertraue den Menschen. Man muss nicht jedem vertrauen. Glaube zumindest denen, die dich nicht verraten oder dir einen Grund gegeben haben.
- Holen Sie sich professionelle Hilfe. Nicht immer kann eine Person mit ihren Problemen fertig werden. Die mangelnde Bereitschaft, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, führt dazu, dass sich ein Mensch eingehender mit seinen Problemen befasst. Es ist notwendig, die falschen Vorstellungen zu beseitigen, dass Psychologen keine gesunden Menschen brauchen.
Vorhersage
Die Prognose für die Behandlung der Derealisation ist immer positiv. Es hängt immer noch stark von der Angemessenheit der ausgewählten Methoden und Medikamente ab. Wenn alles durch den Wunsch der Person selbst gestützt wird, den destruktiven Zustand loszuwerden, dann ist das Ergebnis immer das Beste.
An sich ist die Störung progressiv. Derealization führt zur Entwicklung anderer Geistesstörungen, die eine längere Behandlung erfordern.
Derealisation: Symptome, Ursachen, Behandlung
Derealisation in der IRR ist ein mentaler Zustand, in dem das Gefühl der Unwirklichkeit des Geschehens besteht. Die umgebende Realität wird als etwas Fremdes, Fernes, ohne leuchtende Farben wahrgenommen oder im Gegenteil von einer Zunahme der Töne, einer Sättigung der Farben begleitet. Alles wird falsch und die familiäre Atmosphäre wirkt wie eine blasse Landschaft. Objekte und Phänomene werden nicht so wahrgenommen, wie sie vorher waren.
Wie manifestiert sich die Derealisierung?
Es gibt ein anhaltendes Gefühl der Unwirklichkeit dessen, was geschieht, dass alles Vertraute und Gewöhnliche unnatürlich und fremd geworden ist. Fantastische Veränderungen sind greifbar, aber niemand von Patienten kann erklären, wie eine solche Transformation stattgefunden hat. Und sie können auch nicht klar artikulieren, welche Veränderungen stattgefunden haben. Aussagen darüber sind nicht spezifisch. Bei der Beschreibung ihrer Gefühle und Erfahrungen verwenden die Menschen die Worte "als ob", "am wahrscheinlichsten", "möglich". Es scheint, dass Patienten eher spekulieren als etwas Bestimmtes behaupten.
Eine Person sieht die Realität wie in einem Traum oder durch ein trübes Glas. Wenn die Symptome ausgeprägt sind, verliert er seinen Realitätssinn. Zum Beispiel wird ein Patient, der sich in diesem Zustand befindet, nicht sagen, dass er zum Frühstück gegessen hat. Es fällt ihm schwer, sich an seinen gewohnten Weg von zu Hause zur Arbeit zu erinnern, es fällt ihm leicht, sich in einer bekannten Straße oder in einem öffentlichen Gebäude zu verirren. Der Patient kann das Zeitgefühl verlieren. Es gibt Fälle, in denen das Gefühl der Unwirklichkeit in einen erhöhten Zustand übergeht und die Menschen sogar aufhören, ihre Existenz in der Welt zu fühlen.
- Die Welt um uns herum wird „durch den Nebel“ oder als Traum wahrgenommen.
- Gestörte Orientierung in Raum und Zeit. Die Empfindungen, Geräusche und Größen der umgebenden Objekte sind verzerrt.
- Vertrauen in die Ereignisse;
- Es besteht die Angst, verrückt zu werden. Ständig ein Gefühl von "deja vu" verfolgen;
- Das Gefühl der Realität verschwindet vollständig (schwerer Verlauf des Syndroms).
Ein ähnlicher Zustand kann auch bei geistig gesunden Menschen auftreten, die unter starker Müdigkeit, systematischem Schlafmangel und ständigem Stress leiden. Die psychotische Natur dieses Syndroms ist oft mit Depressionen und verschiedenen Neurosen verbunden und wird von Panikattacken begleitet.
Ursachen der Entealisierung und Depersonalisierung
In der modernen Gesellschaft ist eine Person negativen Einflüssen ausgesetzt. Es gibt zwischenmenschliche Konflikte, erhöhte emotionale und körperliche Belastung. Es ist notwendig, dem intensiven Rhythmus des Lebens zu widerstehen. Bei VSD kann eine Depersonalisierung auftreten.
Die Ursache des Syndroms ist am häufigsten mit Deprivation verbunden. Die Unterdrückung einer großen Anzahl von bewussten und unbewussten Bedürfnissen und Wünschen, ein Bewusstsein für ihre tatsächlichen Fähigkeiten, die nicht ausreichen, um ihre Ziele zu erreichen, erfolglose Versuche, in einem bestimmten Lebensbereich Erfolg zu haben.
In der Folge kann die Wahrnehmung der umgebenden Welt oder von sich selbst gestört werden. So enthält der Körper einen Schutzmechanismus, bei dem die Derealisierung die Rolle eines Anästhetikums spielt und die Auswirkungen von emotionalem Stress verringert. Aus diesem Grund zählen zu den Patienten mit den meisten Patienten Personen, die die Möglichkeit von Fehlern nicht erkennen, Unklarheiten und Unsicherheiten vermeiden und in allem nach Perfektion streben.
Dies ist eine häufige Reaktion eines geistig gesunden Menschen. Es hilft, während emotionaler Turbulenzen ein vernünftiges Verhalten zu bewahren. Im Gefahrenfall ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten, um die Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Aber bei einer Person mit VSD und Derealisierung kann selbst eine alltägliche Haushaltssituation Angst und Stress verursachen. Gleichzeitig beginnt er, seinen Zustand zu analysieren und nach Abweichungen sowie den Ursachen dafür zu suchen. Eine negative Einschätzung des Geschehens verschärft die Situation zusätzlich und führt zur Entstehung eines depressiven Zustands.
Derealization in IRR ist keine psychische Erkrankung oder Psychose. Es gibt keine Halluzinationen, die Person versteht, dass sein Zustand abnormal ist, im Gegensatz zu einem Verrückten, der dies selten realisieren kann. Manchmal behauptet ein Patient mit einer IRR sogar, er sei verrückt oder definiert seinen Zustand als Grenzwert.
Daher gibt es mehrere Hauptursachen für dieses Syndrom:
- Extremer Stress;
- Depression;
- Traumatische Situation;
- Der Gebrauch von Psychopharmaka.
Am häufigsten entwickelt sich das Syndrom unter dem Einfluss von anhaltendem, schwerem Stress. Die Erschöpfung des Nervensystems führt zu einer Abnahme der Empfindlichkeit als Schutzmechanismus. Dann schafft das Individuum unbewusst eine verzerrte Wahrnehmung der Realität.
Die Faktoren, die die Entwicklung der Derealisierung provozieren, können psychophysiologischer Natur sein. Dazu gehören:
- Lernprobleme;
- Schwierigkeiten bei der beruflichen Tätigkeit;
- Schwierige Beziehungen zu anderen Menschen;
- Schlechte Ökologie;
- Mangel an minimalem Komfort, zum Beispiel ständige Fahrten in überfüllten Fahrzeugen, schlechte Wohnverhältnisse.
Die Ursachen der Entealisierung sollten somatische Störungen umfassen:
- Osteochondrose, insbesondere der Halsregion;
- Muskelhypertonus;
- Einige psychische Störungen;
- Gefäßdystonie.
Unter den Ursachen des Syndroms können insbesondere Drogenabhängigkeit und Alkoholismus identifiziert werden. Ein durch Drogen oder Alkohol verursachter Vergiftungszustand kann zur Entealisierung führen. Eine Überdosierung einiger Medikamente führt zu einem phantastischen oder verzerrten Raumgefühl, einer falschen Selbstwahrnehmung, die von Taubheitsgefühlen der Gliedmaßen, dem Auftreten besonderer visueller Bilder usw. begleitet wird.
Es gibt also mehrere Hauptrisikofaktoren, die zur Entwicklung der Derealisierung beitragen:
- Charaktereigenschaften, die es einer Person erschweren, sich an schwierige Umstände anzupassen;
- Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Pubertät;
- Verwendung von Betäubungsmitteln;
- Geistesstörungen;
- Einige somatische Störungen.
Sie können keine Manifestationen dieses Syndroms ignorieren. Unabhängig vom Entwicklungsstand ist es notwendig, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Je früher dies durchgeführt wird, desto weniger Zeit wird die Behandlung in Anspruch nehmen.
Behandlung der Entealisierung
Es sind nicht Psychiater, die sich mit der Behandlung der Entealisierung befassen, sondern Psychologen und Psychotherapeuten, da es sich nicht um eine Krankheit, sondern um einen pathologischen Zustand handelt. Es ist üblich, Antidepressiva, Antipsychotika und Beruhigungsmittel zu verschreiben. Manchmal verschreiben Ärzte Nootropika. Es wird angenommen, dass Medikamente, die Angstzustände reduzieren, einige der Manifestationen dieses Syndroms reduzieren können.
Es ist möglich, die notwendige Behandlung nur unter Berücksichtigung der psychologischen Merkmale einer Person und ihres Allgemeinzustands zu wählen. Moderne Methoden der Psychotherapie zielten darauf ab, alle Symptome mit Hilfe verschiedener modellpsychologischer Methoden, psychotherapeutischer Methoden der Genesung, Hypnosetechniken zu beseitigen. Und auch erfolgreich angewandte Synchronisation und sensorische Modellierung, Farbtherapie und kognitive Therapie.
Positive Ergebnisse können erzielt werden, indem die normalen Lebensbedingungen des Patienten verbessert, der Tagesablauf normalisiert, der Arbeitsplatz gewechselt und verschiedene Arten der Erholung praktiziert werden.
In Zukunft werden vorbeugende Maßnahmen von großer Bedeutung sein, um das Wiederauftreten eines anormalen Zustands zu verhindern. Es sollte periodisch die üblichen Bedingungen und die Umgebung verändern, versuchen, das Leben mit neuen Eindrücken zu füllen, sich nur auf die positiven Aspekte des Geschehens konzentrieren.
Die Einzeltherapie wird von einem Arzt nach Lösung folgender Aufgaben verschrieben:
- Identifizieren Sie die Faktoren, die das Syndrom verursacht haben.
- Analyse des Zustands des Patienten unter Berücksichtigung der individuellen Symptome.
- Testen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Derealisierung mit Medikamenten schlecht behandelt wird und das Problem häufig verschärft, aber nicht löst. Der Grund, der das Versagen der Psyche verursachte, kann nicht nur mit Hilfe von Medikamenten beseitigt werden, da viele psychologische Punkte bei der medikamentösen Behandlung nicht berücksichtigt werden. Häufig besteht eine Resistenz gegen die Behandlung dieser Krankheit mit NDC durch pharmakologische Mittel. An sich macht die Linderung von Symptomen keinen Sinn. Nur durch die Beeinflussung des ursächlichen Faktors kann dieses Problem wirklich vollständig gelöst werden. Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die Situation verbessern:
- Alkohol aufgeben;
- Systematischer Sportunterricht, Sport. Fitness und Yoga sind sehr gut geeignet;
- Ruhe, auch aktiv;
- Autotraining;
- Normaler Schlaf;
- Einnahme von Vitaminkomplexen, insbesondere solchen, die Calcium und Magnesium enthalten;
- Psychotherapie;
- Meditation;
- Wasseranwendungen, verschiedene Entspannungstechniken.
Die beste Heilung für die Derealisierung sowie für die IRR sind positive Emotionen. Sie zu bekommen, wenn das Nervensystem ausfällt, ist keine leichte Aufgabe. Es ist jedoch möglich, den Angriff selbst zu beeinflussen und seine Intensität anhand der folgenden Empfehlungen zu verringern:
- Versuchen Sie sich zu entspannen, die Atmung zu normalisieren;
- Denken Sie daran, dass die Verzerrung der Realität nur eine vorübergehende, vorübergehende Reaktion ist, die nichts mit Wahnsinn zu tun hat.
- Versuchen Sie, sich auf ein Thema zu konzentrieren, ohne die Nuancen berücksichtigen zu müssen, da dies zu zusätzlichem Stress führen kann.
- Konzentrieren Sie sich auf einen bestimmten Gedanken über alltägliche Dinge. Daher ist es wichtig, die Ursache der Störung in einer Psychotherapie-Sitzung zu finden.
In ähnlicher Weise ist es tatsächlich möglich, mit Angriffen fertig zu werden. Trotzdem wirkt sich der Entealisierungszustand, der eine vegetative Dysfunktion verursacht, nach wie vor negativ auf die Psyche aus und mindert somit die Lebensqualität.
Die Rolle der Psychotherapie im Kampf gegen die Derealisierung
Psychologen und Psychotherapeuten haben Zugang zur Beseitigung pathologischer geistiger Einstellungen, die sie bei einem Individuum feststellen können. Die Verletzung kann mit einem Kindheitstrauma in Verbindung gebracht werden, den stärksten Erlebnissen infolge des Verlusts eines geliebten Menschen. Die Störung kann Stresssituationen bei der Arbeit, unerfüllte Hoffnungen, persönliche Turbulenzen und andere Faktoren verursachen. Ohne die Gründe gearbeitet zu haben, ist es unmöglich, über die exakte günstige Prognose der Behandlung zu sprechen. In den meisten Fällen können kognitive Verhaltenstherapie, Erickson-Hypnose und andere psychotherapeutische Methoden hilfreich sein.
Der Erfolg der Genesung wird auch durch die Teilnahme des Patienten selbst bestimmt. Es erfordert eine ständige Beobachtung von sich selbst unter verschiedenen Umständen und unter verschiedenen emotionalen Belastungen. Für den Fortschritt in der Behandlung ist es wichtig, dass eine Person die Abwertung behandelt, unabhängig davon, ob sie dies für schrecklich, unheilbar oder entschlossen hält, sie bald loszuwerden. Es erfordert einen starken Willen und ein starkes Verlangen, die Krankheit loszuwerden.
Eine hohe Lebensqualität ist ohne Harmonie und positive Emotionen nicht möglich. Es ist nicht notwendig, mit Schwierigkeiten fertig zu werden und mit Hilfe von Antidepressiva und Beruhigungsmitteln Freude zu bereiten. Im Leben selbst gibt es viele Gründe, zu lächeln und sich zu erheitern.
Jeder Mensch hat genügend Ressourcen, um die Rückschläge zu überstehen, weiterhin zu handeln und ein Optimist zu sein. Der Psychotherapeut weist auf die Besonderheiten des Geistes des Patienten hin und hilft ihm, Heilpraktiken anzuwenden, die seine Gesundheit schützen und die Derealisierung dauerhaft verhindern können.