logo

Zyanose der Haut: Warum es auftritt und wie es zu behandeln ist

Zyanose der Haut oder der Schleimhäute ist die Zyanose der Haut oder der Schleimhäute, die als Reaktion auf einen Anstieg des Hämoglobinspiegels (Desoxyhämoglobin) auftritt, der nicht mit Sauerstoff im Blut verbunden ist. Das Auftreten einer solchen Färbung wird durch eine Veränderung der Farbe des Blutes verursacht, die bei niedrigem Sauerstoffgehalt dunkel wird. Am auffälligsten ist die Verfärbung der Schleimhäute oder der dünnsten Hautpartien (Fingerspitzen, Ohren, Gesicht, Hals).

Zyanose ist keine eigenständige Krankheit. Dieses Symptom kann bei verschiedenen Erkrankungen auftreten und wird häufig durch die Pathologien des Herz-Kreislauf- oder Atmungssystems ausgelöst. In einigen Fällen kann sein Auftreten auf einen kritischen Zustand und die Notwendigkeit einer Notfallversorgung hinweisen, während es in anderen Fällen auf die Entwicklung oder das Fortschreiten einer akuten oder chronischen Krankheit hinweist, die einer Behandlung bedarf. Die einzige Variante der physiologischen Norm mit dem Auftreten einer Zyanose der Haut ist das Auftreten bei langem Aufenthalt in großer Höhe. In solchen Situationen ändert sich die Hautfarbe aufgrund der Abwehrreaktion des Körpers. Dieser Vorgang ist nicht gesundheitsschädlich, wird selbständig beseitigt und bedarf keiner Therapie.

In diesem Artikel werden wir Sie mit den Hauptursachen für das Auftreten, die Arten, Erscheinungsformen und Methoden der Behandlung der Zyanose der Haut und der Schleimhäute bekannt machen. Diese Informationen helfen rechtzeitig, um eine Fehlfunktion des Körpers zu vermuten, und Sie können die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit wiederherzustellen.

Gründe

Eine Zyanose der Haut und der Schleimhäute wird häufig bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße beobachtet, wenn Blut nicht vollständig in die Zellen von Organen und Geweben abgegeben werden kann. Eine solche Durchblutungsstörung führt zur Entstehung von Hypoxie und in der Haut. Dadurch werden die Schleimhäute und die Haut bläulich. Dem Auftreten eines solchen Symptoms von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems können folgende Symptome vorausgehen:

Solche Durchblutungsstörungen können bei vielen Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße beobachtet werden: koronare Herzkrankheit, Arteriosklerose, Herzfehler, Thrombose, Krampfadern, Herztamponade und solche Komplikationen von Herzkrankheiten wie Lungenödem und Lungenthromboembolie.

Andere Ursachen für Zyanose können die folgenden Krankheiten und Zustände sein:

  • Atemwegserkrankungen: Lungenentzündung, Pneumothorax, Pleuritis, Asthma bronchiale, Lungenemphysem, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Fremdkörper in den Atemwegen, Lungeninfarkt, Atemversagen usw.;
  • Blutpathologie: Anämie, Polyzythämie;
  • Krämpfe und Epilepsie;
  • Angioödem oder anaphylaktischer Schock;
  • Überdosierung von Betäubungsmitteln;
  • Vergiftungen mit Drogen oder Giften: Alkohol, Nitrite, Anilin, Sulfonamide, Fenacitin, Beruhigungsmittel, Zubereitungen mit Nitrobenzol;
  • Lebensmittel-Toxikoinfektion;
  • Infektionen: Pest, Cholera;
  • Dünndarmkarzinoid;
  • erbliche Formen der Methämoglobinämie;
  • Erfrierungen oder Unterkühlung;
  • Verletzungen mit Gewebekompression;
  • in einem stickigen Raum sein.

Eine Zyanose bei Neugeborenen kann in folgenden Fällen auftreten:

  • Aspirationsasphyxie;
  • angeborene Herzfehler;
  • angeborene Lungenentzündung.

In einigen Fällen ist die Zyanose bei Neugeborenen eine Variante der Norm und wird durch eine unvollständig terminierte embryonale Durchblutung verursacht. Nach kurzer Einarbeitungszeit (nach ca. 1-2 Tagen) ist es ohne Behandlung vollständig beseitigt.

Klassifizierung

Abhängig von der Ursache kann es sich um folgende Arten von Zyanose handeln:

  • Herz - verursacht durch unproduktive Durchblutung und unzureichende Durchblutung des Gewebes und Sauerstoffmangel;
  • Atemwege - verursacht durch eine unzureichende Sauerstoffmenge in der Lunge und eine Verletzung der Aufnahme im Blut, anderen Geweben und Organen;
  • zerebral - verursacht durch die Unmöglichkeit, Sauerstoff an Hämoglobin zu binden, und führt zu einer Ischämie der Gehirnzellen;
  • hämatologisch - verursacht durch Blutpathologien;
  • Stoffwechsel - verursacht durch eine Verletzung der Sauerstoffaufnahme durch die Zellen des Gewebes.

In der Regel kann nur die Zyanose der Atemwege 10 Minuten nach der Sauerstofftherapie verschwinden. Die restlichen Typen werden länger aufbewahrt.

Abhängig von der Auftrittsrate der Zyanose ist:

Entsprechend der Art der Verteilung identifizieren Experten die folgenden Arten von Zyanose:

  • zentral (oder diffus) - tritt auf der Oberfläche des gesamten Körpers auf, hervorgerufen durch eingeschränkte Atemfunktion oder durch eine allgemeine Durchblutungsstörung;
  • periphere - ausgelöst durch Funktionsstörungen des Herzens oder der Arterien und die Entwicklung einer Ischämie des Gewebes der Arme, Beine oder des Gesichts;
  • Akrocyanose - Zyanose tritt nur an den „Extrempunkten“ (Fingerspitzen, Nasenflügel, Ohren, Lippen) auf, ihr Auftreten wird durch venöse Stauung hervorgerufen und wird bei chronischer Herzinsuffizienz beobachtet;
  • Lokal - bei der Untersuchung des Nasopharynx, des Pharynx oder der Genitalorgane festgestellt und durch Blutstau verursacht.

Manifestationen der Zyanose

Die Zyanose selbst beeinträchtigt das allgemeine Wohlbefinden nicht, ihre Ursachen müssen jedoch immer beseitigt werden und sind ein Grund, zum Arzt zu gehen. In einigen Fällen weist das Auftreten von Zyanose auf die Entwicklung kritischer Zustände und die Notwendigkeit hin, den Patienten in Notfällen zu versorgen. In diesem Zustand tritt die Zyanose plötzlich auf, ist deutlich ausgeprägt und nimmt rasch zu.

Je nach Ursache ist die Zyanose mit verschiedenen Symptomen verbunden: Fieber, Husten, Atemnot, Tachykardie, Schmerzen, Intoxikation und anderen Symptomen. Es ist für ihn, dass der Arzt die Taktik der weiteren Behandlung diagnostizieren und bestimmen kann.

Die Zyanose selbst braucht keine Therapie. Es wird nach Beginn der Behandlung der Grunderkrankung und der Sauerstofftherapie beseitigt. In der Folge zeigt eine Abnahme der Manifestationen die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen.

Diagnose

Um die Ursachen der Zyanose zu identifizieren, bestimmt der Arzt den Bereich seiner Lokalisation, hört auf die Beschwerden des Patienten und analysiert seine Vorgeschichte. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Punkte klarstellen:

  • wann und unter welchen Umständen Zyanose auftrat;
  • wie sich der cyanotische Farbton während des Tages oder unter dem Einfluss einiger Faktoren ändert;
  • Zyanose tritt ständig oder regelmäßig auf.

Danach führt der Spezialist das Hören von Lunge und Herz durch. Für detailliertere Daten können folgende Arten der Labor- und Instrumentendiagnostik zugeordnet werden:

  • Blutgasanalyse;
  • klinische Blutuntersuchung;
  • Pulsoximetrie;
  • Spirographie;
  • EKG;
  • Röntgenaufnahme der Brust;
  • Echo-KG;
  • CT-Scan der Brust.

Nachdem die Diagnose gestellt wurde, können dem Patienten andere Untersuchungsarten empfohlen werden, die einen effektiveren Behandlungsplan für die zugrunde liegende Krankheit ermöglichen.

Behandlung

Das Hauptziel der Behandlung beim Nachweis von Zyanose ist die Beseitigung der Grunderkrankung. Und zur Beseitigung von Sauerstoffmangel kann dem Patienten eine Sauerstofftherapie und die Einnahme bestimmter Medikamente verschrieben werden.

Sauerstofftherapie

Durch die zusätzliche Zufuhr von Sauerstoff in den Körper des Patienten können Sie das Blut mit Sauerstoff sättigen und das Blau der Haut reduzieren. Diese Behandlungsmethode ist jedoch nur bei akuter Zyanose wirksam. Bei chronischer Zyanose (z. B. bei Herzerkrankungen oder Anämie) ist die Entfernung der Gewebehypoxie eine vorübergehende Maßnahme, und zur Behandlung der Grunderkrankung muss der Patient konservativ oder chirurgisch behandelt werden.

Die Sauerstofftherapie kann durchgeführt werden mit Hilfe von:

  • Sauerstoffmaske (einfach, nicht reversibel oder Venturi);
  • Nasenkatheter;
  • Sauerstoffzelte;
  • medizinisches Beatmungsgerät;
  • Barotherapie

Die Art und Weise der Zufuhr des Sauerstoffgemisches zum Körper wird individuell festgelegt und hängt vom klinischen Fall ab. Die Sauerstofftherapie kann sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause durchgeführt werden (mithilfe von tragbaren Sauerstoffflaschen oder Konzentratoren).

Aus gesundheitlichen Gründen kann dem Patienten eine Sauerstofftherapie wie Sauerstoffcocktails oder -bäder empfohlen werden.

Medikamentöse Therapie

Um Zyanose und Sauerstoffmangel im Gewebe zu vermeiden, können Patienten Medikamente erhalten, die den Blutfluss normalisieren, die Erythropoese, die Herz- und Lungenaktivität verbessern oder den Blutfluss verbessern. Der Zweck einer solchen Arzneimitteltherapie besteht darin, die Sauerstoffversorgung und deren Abgabe an unter Hypoxie leidende Gewebe zu verbessern.

Um die Manifestationen der Zyanose zu reduzieren, können verschrieben werden:

  • Atemanaleptika - Tsititon, Etimizol usw.;
  • Bronchodilatatoren - Berodual, Salmbutamol usw.;
  • Herzglykoside - Korglikon, Strofantin;
  • Neuroprotektoren - Piracetam, Nootropil, Fezam usw.;
  • Antikoagulantien - Fragmin, Warfarin usw.;
  • Vitaminpräparate.

Wenn die Zyanose durch eine chronische Krankheit verursacht wird, wird dem Patienten nach der Behandlung eine Nachsorge empfohlen. Eine solche kontinuierliche Überwachung des Krankheitsverlaufs ermöglicht es, die Therapie anzupassen und die Entwicklung schwererer Fälle von Gewebehypoxie zu verhindern.

Eine Zyanose der Haut und der Schleimhäute ist ein Symptom für viele Krankheiten, wird jedoch häufiger erkannt, wenn Pathologien der Atmungsorgane, des Herzens oder der Blutgefäße vorliegen. Sein Auftreten sollte immer ein Grund sein, zum Arzt zu gehen. Um die Ursachen seines Auftretens zu beseitigen, sollte der Patient eine umfassende Diagnose erhalten, deren Daten es dem Arzt ermöglichen, den produktivsten Behandlungsplan zu erstellen. In einigen Fällen, mit einem plötzlichen Auftreten und einem raschen Anstieg der Zyanose, weist die Zyanose auf die Entwicklung eines kritischen Zustands hin und erfordert die Bereitstellung von Soforthilfe und die Einberufung der Ambulanzbrigade.

Zyanose

Eine Zyanose der Haut und der Schleimhäute ist das Auftreten einer unnatürlichen bläulichen Färbung bestimmter Körperteile und Schleimhäute, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten kann. Laut medizinischer Forschung wird dieser pathologische Zustand durch die Tatsache verursacht, dass es eine erhöhte Menge an abnormalem Hämoglobin im Blut gibt, wodurch seine Farbe blau aussieht. Gleichzeitig ist die Sauerstoffsättigung des Blutes unzureichend, so dass bestimmte Körperteile nicht mit dem erforderlichen Blutvolumen versorgt werden, was zu einer Zyanose der Haut und der Schleimhäute führt.

In einigen Fällen ist ein solcher pathologischer Zustand äußerst schwerwiegend, da er mit einem Ersticken einhergeht. Und wenn ein Patient in einem solchen Zustand nicht rechtzeitig medizinische Hilfe erhält, besteht ein hohes Risiko, dass er stirbt.

Sorten und Ursachen

Das häufigste Auftreten ist die Akrocyanose, die durch eine Veränderung der Hautfarbe an den distalen Körperteilen, dh den Extremitäten des Gesichts, gekennzeichnet ist. Akrocyanose tritt vorwiegend bei Patienten mit Herzerkrankungen auf und kann ein Hinweis auf die Entwicklung einer Herzinsuffizienz bei Kindern oder Erwachsenen sein. Bei Erwachsenen ist Akrocyanose auch ein Zeichen von Arteriosklerose, Gefäßdystonie, Krampfadern und einigen anderen Erkrankungen. Die Pathologie tritt aber auch bei Säuglingen auf, bei denen die Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems nicht gestört ist.

Zyanose ist bei dieser Art von Pathologie an Händen und Füßen, an den Ohren, der Nasenspitze und den Lippen lokalisiert. Für Säuglinge in den ersten Lebenstagen ist die Akrocyanose ein normales Phänomen, da ihre Lungen noch nicht voll funktionsfähig sind, was sich in einer unzureichenden Blutversorgung mit Sauerstoff äußert. Die Akrocyanose ist stärker ausgeprägt, wenn das Baby weint, übermäßige Anstrengungen beim Füttern unternimmt oder Angst zeigt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es verschiedene Arten dieses pathologischen Zustands gibt. In der medizinischen Praxis wird also von zentraler und lokaler Zyanose gesprochen. Eine zentrale Zyanose entsteht in Fällen, in denen das arterielle Blut nicht ausreichend mit Sauerstoff gesättigt ist, was bei schweren Krankheiten wie Atemstillstand, Erythrozytose, Herzfehlern und anderen vorkommt. Dieser Zustand kann auf die Notwendigkeit einer dringenden medizinischen Versorgung der Person hinweisen. Diese Sorte wird auch als diffuse Zyanose bezeichnet und hat den höchsten Schweregrad.

Bei der lokalen Zyanose wird aufgrund einer lokalen Durchblutungsstörung eine Durchblutungsstörung im lokalisierten Bereich beobachtet. Diese Form der Pathologie wird an Orten mit erhöhter Ansammlung von Blutgefäßen beobachtet - um den Mund herum, um die Augen herum.

Die lokale Form wird auch periphere Zyanose genannt. Die folgenden pathologischen Zustände können die Ursachen für diese Form der Krankheit sein:

  • Verlangsamung des Blutflusses in den Kapillaren aufgrund von Thrombophlebitis oder Zusammendrücken mit einem Tumor;
  • Vergiftung und Vergiftung;
  • Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße;
  • Tuberkulose und Lungenentzündung, die verhindern, dass ausreichend Sauerstoff in das Blut gelangt;
  • Brustdeformität infolge einer traumatischen Verletzung mit eingeschränkter Atemfunktion.

Bei Säuglingen wird häufig eine Zyanose des Nasolabialdreiecks diagnostiziert, was auf Entwicklungsstörungen der Lunge, des Herzens und der Neuralgie hinweist.

Im Allgemeinen ist die periphere Zyanose in der medizinischen Praxis häufiger als die zentrale, weil es viel mehr Ursachen dafür gibt.

Symptome

Wenn ein Patient eine solche Form der Pathologie wie Akrocyanose hat, die vorwiegend bei Säuglingen auftritt, sind die Symptome blau in den Nägeln, Finger- und Fußsohlen, Ohren und Nasolabialdreieck, einschließlich Schleimhäuten. Das Blau der Schleimhäute, der Nägel und der Haut kann mild oder stark ausgeprägt sein - und je ausgeprägter es ist, desto schwerer ist der Zustand des Kindes, was auf ein akutes Atemversagen hinweist.

Sehr häufig treten Zyanosen des Nasolabialdreiecks sowie periphere Zyanosen bei Personen mit pathologischen Zuständen auf, wie:

Die Symptome des pathologischen Zustands, der sich durch Zyanose der Haut, der Nägel und der Schleimhäute manifestiert, unterscheiden sich je nach Art der Störung, die die Akrocyanose verursacht hat. So äußert sich bei Erkrankungen der Lunge oder der Bronchien eine Zyanose der Lippen, des Nasolabialdreiecks und der Schleimhäute in einer dunkelvioletten Farbe dieses Bereichs, was auf einen Sauerstoffmangel hinweist.

Akrocyanose tritt auch bei Herzerkrankungen auf, aber das klinische Bild wird durch andere Symptome ergänzt, wie zum Beispiel:

  • Verdickung der Fingerhälften wie Trommelstöcke;
  • feuchte Rassen;
  • Hämoptyse;
  • Kurzatmigkeit.

Die Zyanose der Extremitäten tritt in der peripheren Form der Pathologie auf und wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern häufig diagnostiziert. Gleichzeitig kann die Zyanose bei Neugeborenen, wie oben erwähnt, sowohl pathologischer als auch physiologischer Natur sein, weshalb die medizinische Versorgung von Säuglingen nur dann erforderlich ist, wenn die Zyanose stark ausgeprägt ist und nicht lange verschwindet.

Diagnose

Akrocyanose und andere Arten dieses pathologischen Zustands sind keine Krankheit für sich. Dies ist nur ein Symptom für eine schwerwiegende Erkrankung des Körpers eines Kindes oder eines Erwachsenen. Wenn ein solches Symptom auftritt, ist die Diagnose daher wichtig. Wenn ein Kind oder ein Erwachsener an Gesichtscyanose leidet, überprüft er zunächst das Atmungssystem und ermittelt die Ursachen für Sauerstoffmangel im Blut. Wenn bei einem Kind Akrocyanose diagnostiziert wird, das heißt, das Blau der Gliedmaßen, der Schleimhäute und der Nägel - diagnostiziert werden hauptsächlich Verletzungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Die wichtigsten Tests, die Patienten mit Verdacht auf Akrocyanose verschrieben werden, sind:

  • gemeinsame Blutuntersuchung;
  • Blutgasanalyse;
  • Analyse der Blutflussgeschwindigkeit;
  • Pulsoximetrie.

Dann können unter Berücksichtigung von Beschwerden und Symptomen sowie Datenanalysen Forschungsmethoden wie Elektrokardiographie, Thorax-CT, Röntgen der Brust verschrieben werden.

Merkmale der Behandlung

Die oben erwähnte Akrocyanose ist ein Symptom für den pathologischen Zustand der inneren Organe. Daher zielt die Behandlung in diesem Fall darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen, die die Zyanose von Gesicht, Gliedmaßen, Schleimhäuten oder Nägeln verursacht.

Eine der Methoden zur Behandlung dieses pathologischen Zustands ist die Sauerstofftherapie, bei der der Patient Sauerstoff inhaliert, wodurch seine Konzentration im Blut erhöht wird. Die Sauerstofftherapie wird in Verbindung mit anderen Maßnahmen zur Behandlung von Herz- oder Atemstörungen angewendet, die Akrocyanose verursachen.

Es wird auch eine medikamentöse Behandlung angewendet - verschriebene Medikamente, die die Durchblutung verbessern und die Sättigung der Kapillaren erhöhen. Diese Medikamente umfassen:

  • Antihypoxantien;
  • Bronchodilatatoren;
  • Atemanaleptika;
  • Herzglykoside und einige andere vom Arzt verschriebene Medikamente.

Leider ist die Behandlung in den meisten Fällen ineffektiv, wenn bei einem Kind oder Erwachsenen aufgrund von Herzfehlern eine Akrocyanose auftritt. In solchen Situationen ist nur eine chirurgische Behandlung wirksam, die besonders häufig bei Säuglingen mit Herzfehlern angewendet wird.

Zyanose und ihre Bedeutung für die Diagnose von Krankheiten

Zyanose ist ein zyanotischer Farbton von Haut und Schleimhäuten. Die Farbe der Haut mit diesem Symptom kann verschiedene Schuppen annehmen: graublau, rotblau, blaugrün, dunkelblau.

Der Begriff hat nichts mit dem Namen der Krankheit zu tun. Es wird in der Diagnose zur visuellen Beurteilung der Schwere des Krankheitszustands des Patienten verwendet, da es viele Krankheiten als Symptom begleitet.

Wenn die Zyanose durch das Eindringen von Farbstoffen in die Blutbahn oder die Ablagerung verschiedener Substanzen verursacht wird, spricht man von einer falschen Zyanose. Echte Zyanose ist mit verschiedenen Arten von Sauerstoffmangel (Hypoxie) verbunden.

Sauerstoffmangel tritt in Geweben aus verschiedenen Gründen auf. Sie verursachen eine Zyanose, daher sollten Sie auf die verschiedenen hypoxischen Zustände achten.

Arten von Zyanose

Unter den Arten der Zyanose der Haut ist es üblich zu unterscheiden:

  • zentrale Zyanose (diffus) - wird im ganzen Körper festgestellt, entsteht aufgrund einer allgemeinen Durchblutungsstörung und Atemfunktion der Lunge;
  • Periphere Zyanose - in Verbindung mit Arterienfunktionsstörungen, Ischämie der Beine (Auslöschung der Arteriosklerose), Berührungskälte der Arme (Raynaud-Krankheit), mit Verlust des venösen Tones durch die Gesichtsgefäße (Nase, Wangen bei chronischem Alkoholismus und Leberschäden) ;
  • Akrocyanose - äußert sich nur in „extremen“ Punkten: an den Fingern, Ohren, Lippen, Nasenflügeln, begleitet von chronischer Herzinsuffizienz, verursacht durch venöse Stauung.
  • Lokale Formen werden häufiger bei einer gezielten Untersuchung des Pharynx und des Nasopharynx, der Genitalorgane, beobachtet (z. B. ist die Zervixcyanose ein Zeichen für eine frühe Schwangerschaft).

Ein Beispiel für eine lokale Zyanose kann eine leichte Erfrierung der Hände oder Füße sein. Nach dem Aufwärmen wird die Blutversorgung wiederhergestellt und die Zyanose verschwindet. Blaue Gliedmaßen, Hautpartien im Gesicht können durch Gefäßmikrothrombose oder Thrombophlebitis hervorgerufen werden.

Welche äußeren Bedingungen verursachen Zyanose?

Eine Zyanose der Haut kann bei Überlastungshypoxie bei gesunden Menschen physiologischen Charakter haben. Starke körperliche Anstrengung, Stress, Fieber erfordern mehr Sauerstoff, Gewebe verbrauchen bis zu 90% des Volumens anstatt 25% unter normalen Bedingungen. Die Azidose, die sich während der Arbeit der Muskeln entwickelt, fördert eine Unterbrechung der Kommunikation der Moleküle Hämoglobin und Sauerstoff.

Aus diesem Grund sehen wir das leichte Blau der Lippen eines müden Menschen. Nach dem Ausruhen verschwindet es, während der Körper nach und nach das nötige Gleichgewicht wieder herstellt.

Unter Berücksichtigung der pathologischen Entwicklungsbedingungen kann zwischen exogenem und endogenem Sauerstoffmangel unterschieden werden.

Eine exogene Hypoxie tritt auf, wenn eine Person unter den Bedingungen eines abgegebenen Sauerstoffgehalts in der Atemluft steht. Solche Situationen entstehen im Falle einer Bergkrankheit, wenn unerfahrene Kletterer oder schlecht ausgebildete Touristen sich bereit fühlen, den nächsten Gipfel zu besteigen.

Die Soldaten hatten Erstickungsgefahr und graublaue Gesichter. Die Zyanose des Gesichts der Bewohner des europäischen Flachlandes galt nicht für die an die Bedingungen des Hochlandes angepassten Ureinwohner.

Moderne Studien haben gezeigt, dass bereits ab einer Höhe von 2000 m der Sauerstoffgehalt im Blut zu sinken beginnt. Die Zyanose der Haut kann in einer Höhe von 4000 m ausgedrückt werden (die Blutsättigung verliert 1/5 des Sauerstoffs), und die Höhe wird als 6000 m angesehen. Hier hilft keine Anpassung. Spezielle Masken mit angefeuchtetem Sauerstoff sind erforderlich.

Eine diffuse Zyanose tritt bei denjenigen auf, die während der Druckentlastung des Cockpits von Flugzeugen, in Notsituationen während der Tauchoperationen, bei den Bergarbeitern in den Berghindernissen ums Leben kamen. Rettungskräfte sehen eine deutliche Veränderung der Hautfarbe von Gesicht, Gliedmaßen und Körper der Verletzten.

Wann entwickelt sich eine körpereigene Hypoxie?

Pathologische Prozesse im Körper gehen mit endogener (innerer) Hypoxie einher. Sauerstoffmangel bei verschiedenen Krankheiten hat seine primären Entwicklungsmechanismen.

Atemwege oder Lunge - entwickelt sich bei Erkrankungen der Lunge und der Bronchien, die das Eindringen von Luft in die inneren Läppchen verhindern oder den Gasaustausch aufgrund einer Verringerung der Arbeitsalveolen beeinträchtigen.

Diese Situation tritt auf, wenn:

  • mechanische Verstopfungen der Atemwege (Ersticken, Eindringen von Filmen bei Diphtherie, Kompression durch einen Tumor);
  • chronisch obstruktive Bronchitis;
  • Asthma bronchiale;
  • Pneumosklerose und Emphysem;
  • angeborener Tensidmangel bei einem Neugeborenen;
  • croupöse Pneumonie und Lungeninfarkt;
  • Lungenödem;
  • Pneumothorax (Lufteintritt in die Pleurahöhle, Lungenkollaps);
  • der Spalt des Ductus botanica oder der ovalen Öffnung und die Vermischung von arteriellem und venösem Blut in Höhe des Lungenkreislaufs.

Der Prozess der Sauerstoffanreicherung von Hämoglobin wird durch eine Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration behindert. Die Akkumulation von reduziertem Hämoglobin verursacht eine zentrale Zyanose. Die Geschwindigkeit des Blutflusses bleibt jedoch im normalen Bereich unverändert.

Ein Sauerstoffmangel im Blutkreislauf tritt nur auf, wenn die Durchblutung beeinträchtigt ist und mit Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße einhergeht.

Der Herzmechanismus wird beobachtet bei:

  • schwache kontraktile Funktion (Beginn des Versagens);
  • starkes Absinken des zirkulierenden Blutvolumens (hämorrhagischer hypovolämischer Schock), massiver Blutverlust;
  • jede Art von Schock aufgrund der zentralen Durchblutung.

Die Gefäßpathologie steht an erster Stelle, wenn:

  • disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom (Thrombose der kleinen Kapillaren);
  • Tonusabfall aufgrund von Gefäßinsuffizienz;
  • Blutablagerung in der Bauchhöhle vor dem Hintergrund der portalen Hypertonie.

Diese Gründe stehen im Zusammenhang mit allgemeinen Durchblutungsstörungen.

Ischämische und kongestive Veränderungen im Becken bestimmter Organe gelten als lokal.

Alle diese Zustände gehen mit einer verminderten Durchblutung einher. Dementsprechend verringert sich die Sauerstoffzufuhr zu den Geweben.

Durchblutungsstörungen führen zu einer Manifestation der Zyanose in der Peripherie durch die Art der durch Ödeme verstärkten Akrocyanose.

Es tritt auf, wenn:

  • alle Arten von Anämie;
  • Wassereinlagerungen im Körper;
  • Kohlenmonoxidvergiftung (Quellen - Rauchraum, Kohlenmonoxid, Verbrennungsprodukte im Brandfall, Motorbetrieb).

Besonders ausgeprägt ist die Zyanose im perioralen Bereich (Nasolabialdreieck), unter den Augen (Periorbital), da hier die dünnste Haut und Gefäße gut durchscheinend sind.

Methämoglobin kann sich unter dem Einfluss von Nitroverbindungen, Anilinfarbstoffen, üblichem Kaliumpermanganat, Naphthalin, Arzneimitteln (Vikasol, PAS, Aspirin, Phenacetin) bilden. Die Vergiftung von Kindern mit Tabletten führt zu einer Blutarmut, die mit einer peripheren Zyanose von dunkelblauer Farbe einhergeht. Bei der Bildung von Carboxyhämoglobin hat die Haut des Betroffenen einen ausgeprägten Rot-Burgunder-Farbton.

Eine typische Zyanose tritt bei Gewebehypoxie auf, die durch Zyanidverbindungen verursacht wird. Entsprechend dem Wirkungsmechanismus ist es durch einen normalen Gehalt an Hämoglobin und Sauerstoff im Blut gekennzeichnet. Auf Zellebene sind jedoch eine Reihe von Enzymsystemen blockiert, da O nicht gemeistert werden kann2.

Ähnliche Eigenschaften haben:

  • Alkohol;
  • hypnotische Gruppen von Barbituraten;
  • überschüssige Schilddrüsenhormone;
  • einige mikrobielle Toxine;
  • Körperabfälle, die sich bei Nierenversagen ansammeln, schwere Vergiftungen.

Es ist interessant, dass der Gewebemechanismus keine Zyanose verursacht, aber im Symptomenkomplex ist die periphere Zyanose auf die Hinzufügung einer Herz-Kreislauf-Insuffizienz zurückzuführen.

Die Rolle der Zyanose bei der Diagnose

Bei einer gesunden Person ist im Blut Hämoglobin in einer Menge von nicht mehr als 30 g / l zurückgewonnen, und bei einer Konzentration von 50 g / l tritt Zyanose auf der Haut auf. Eine Blutuntersuchung zeigt objektiv das Vorhandensein und den Grad der Hypoxie.

Wenn eine Zyanose festgestellt wird, ist Folgendes zu beachten:

  • Verschreibung seines Aussehens;
  • möglicher Zusammenhang mit Drogen oder giftigen Pestiziden;
  • das Vorhandensein von Zeichen peripherer oder zentraler Art (in der Praxis können Sie zur Unterscheidung das Glied leicht massieren, es erwärmen, während das periphere verschwindet und das zentrale übrig bleibt);
  • die Form der Finger - das Syndrom der "Drumsticks" mit verdickten Nagelphalangen deutet auf eine chronische Hypoxie hin.

Bei der Diagnose ist es wichtig, den Zusammenhang der Zyanose mit anderen Symptomen herzustellen:

  • vor dem Hintergrund eines durch Lungenembolie verursachten Lungeninfarkts - Zyanose bedeckt den Oberkörper, das Gesicht, die Zunge wird dunkel;
  • Der toxische Schock geht mit kleinen Hautausschlägen einher.
  • Das Lungenödem ist gekennzeichnet durch Ersticken, erzwungenes Sitzen, flatterndes Atmen und Husten mit schaumigem rosafarbenem Auswurf.
  • chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen sind gekennzeichnet durch Schwierigkeiten beim Ausatmen, die Masse des Keuchens vor dem Hintergrund einer geschwächten Atmung während der Auskultation;
  • Bei Herzfehlern wird auf blaue Nägel hingewiesen, beim Hören entstehen charakteristische Geräusche.

Wenn bei einem Säugling eine Zyanose des Nasolabialdreiecks festgestellt wird, sollte diese mit einem Kardiorheumatologen besprochen und zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden.

Wie wird Zyanose behandelt?

Um die Zyanose zu reduzieren, ist es notwendig, die Grunderkrankung zu behandeln. Die Abnahme der Intensität der Hautfärbung zeigt die Wirksamkeit der angewandten Therapie. Ein objektiveres Zeichen für die Beseitigung des Sauerstoffmangels ist die Bestimmung des verminderten Hämoglobins im Blut.

Bei Vergiftungen werden Gegenmittel verwendet, die die Gewebeatmung und die Zusammensetzung des Hämoglobins normalisieren können.

Im Falle einer mechanischen Erstickung kann es erforderlich sein, dringend einen Katheter durch die Epiglottis einzuführen, um den Luftzugang zu gewährleisten, während das Wachstum eines Neoplasmas die Entfernung des Tumors erfordert.

Es ist möglich, dem Patienten mit Pneumothorax zu helfen, indem eine Drainage in der Pleurahöhle eingerichtet wird, um das Lungengewebe freizulegen.

Den Patienten wird gezeigt, dass sie durch spezielle Vorrichtungen ein Sauerstoff-Luft-Gemisch mit Befeuchtung versorgen. Die Inhalation ist vollständiger, wenn Sie spezielle weiche Katheter für die Nasengänge verwenden oder eine Maske der erforderlichen Größe aufnehmen.

In Spezialkliniken werden Sauerstoffkammern mit erhöhter Sättigung eingesetzt. Kinder werden in Sauerstoffzelten oder Kisten untergebracht.

Video über angeborene Herzfehler - die häufigste Ursache für Zyanose bei Kindern:

Bei lokaler Zyanose müssen Sie sich nicht selbst behandeln. Anhand des Gefäßchirurgen können Sie die Ursache ermitteln und die notwendige Behandlung durchführen. Möglicherweise müssen Sie operiert werden. Die Symptome eines Sauerstoffmangels werden nur bei komplexer Behandlung allmählich beseitigt.

Zyanose der Haut - was bedeutet der blaue Farbton der Haut?

Der Blaustich der Haut oder der Schleimhäute kann auf schwerwiegende Erkrankungen des Körpers hinweisen. Nur ein kompetenter Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen. Um die Manifestationen der Zyanose loszuwerden, ist es notwendig, die Grunderkrankung zu behandeln. Was sind die Symptome, die Ursachen dieses Phänomens?

Der Inhalt

Einige Krankheiten können leicht durch äußere Manifestationen diagnostiziert werden. Bei der Untersuchung weist der Arzt sofort auf einige charakteristische Anzeichen hin, die auf Pathologien in der Arbeit der inneren Organe hinweisen. Eine dieser Manifestationen ist die Zyanose der Haut.

Was ist Zyanose?

Dies ist das Auftreten einer unnatürlichen Blautönung in einigen Bereichen der Haut und der Schleimhäute. Zyanose kann nicht nur im Kindesalter auftreten, sondern auch bei Erwachsenen (bei Vorliegen bestimmter Krankheiten). Aus medizinischer Sicht wird Zyanose oder Zyanose durch eine Erhöhung des Gehalts an pathologischem Hämoglobin im Blut verursacht.

Das Auftreten eines blauen Hauttons kann auf schwerwiegende Pathologien hinweisen.

Das Blut ist schlecht mit Sauerstoff gesättigt und erreicht bestimmte Körperteile nicht in dem erforderlichen Volumen, was eine Zyanose der Haut hervorruft.

Es ist wichtig. Dieser Zustand kann sehr gefährlich sein. Wenn Sie keine Nothilfe leisten, ist dies mit schwerwiegenden Komplikationen behaftet - sogar mit dem Tod.

Bei schlechter Blutfüllung der Kapillaren entwickelt sich eine Zyanose - Zyanose der Arme, Beine und Nase tritt auf. Der Grad der Manifestation des Merkmals hängt von der Pathologie ab, die einen solchen Zustand provoziert hat.

Ursachen der Zyanose

Ärzte unterteilen diesen Zustand in zwei Typen:

  1. Zentrale (oder diffuse) Zyanose.
  2. Peripheriegerät.

Die zentrale Sorte wird durch eine unzureichende Sättigung des arteriellen Blutes mit Sauerstoff hervorgerufen. Die Gründe können folgende sein:

  • Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems.
  • Angeborene Herzmuskelerkrankung.
  • Vergiftung des Organismus, die zur Bildung von Methämoglobin führt.

Oft stört eine Vergiftung des Körpers die Sauerstoffversorgung des Gewebes, was zum Auftreten einer Zyanose des Integuments führt.

  • Geringe Blutgeschwindigkeit in den Kapillaren.

Müssen wissen. Das Erhöhen auf eine ungewöhnliche Höhe kann einen solchen Zustand aufgrund eines Absinkens des atmosphärischen Drucks verursachen.

Periphere Zyanose manifestiert sich aufgrund von Problemen mit der lokalen Durchblutung und führt zum Auftreten einer Zyanose der Finger und des Gesichts. Die Gründe für diese Bedingung können sein:

  • Schlechte arterielle Durchlässigkeit
  • Das Vorhandensein von Thrombophlebitis der Extremitäten.

Vorstehende Venen sind nicht sichtbar und die Haut an den Beinen ist blau. Dies bedeutet, dass eine innere Thrombophlebitis vorliegt. Dringend zum Arzt.

Die folgenden Krankheiten und Zustände können auch Zyanose verursachen:

  • Asthma
  • Emphysem
  • Lungenentzündung.
  • Eine Zyanose des Abdomens kann ein Symptom einer akuten Pankreatitis sein.
  • Empfang der erhöhten Dosen von Betäubungsmitteln.
  • Anhaltende Krämpfe.
  • Epilepsie.
  • Anaphylaktischer Schock.
  • Infektionskrankheiten.
  • Dünndarmkarzinoid.

Müssen wissen. Bei einer gesunden Person kann die Ursache für eine Zyanose des Gesichts oder der Gliedmaßen eine Unterkühlung sein oder sich in einem stickigen Raum befinden.

Ein längerer Kaltaufenthalt in unsachgemäßer Kleidung führt zu Unterkühlung, und die Zyanose der Extremitäten dauert nicht lange

Bei Neugeborenen wird häufig eine Zyanose diagnostiziert, die in der Regel das Vorliegen von Fehlbildungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge oder neurologischer Probleme bestätigt.

Symptome einer Zyanose

Bei Neugeborenen tritt häufig eine Zyanose des Gesichts und der Gliedmaßen auf. Es kann folgende Manifestationen geben:

  • Blauer Farbton der Nagelplatten.
  • Blue Baby Füße und Finger.
  • Erhält einen zyanotischen Farbton des Nasolabialdreiecks.
  • Blaue Schleimhäute einfüllen.

Es ist wichtig! Der Grad der Zyanose kann unterschiedlich ausgedrückt werden, und je stärker die Manifestation ist, desto ernsthafter ist der Zustand des Kindes, desto dringendere Hilfe ist erforderlich. Zum Beispiel ist die Zyanose bei Herzinsuffizienz ohne Hilfe mit dem Tod behaftet.

Die Symptome der Zyanose können je nach der Ursache, die sie ausgelöst hat, unterschiedlich sein. Folgendes kann angemerkt werden:

  • Wenn eine Pathologie der Lunge vorliegt, manifestiert sich die Zyanose in der blau-violetten Farbe der Lippen, dem Nasolabialdreieck. Dies deutet auf einen Sauerstoffmangel hin. Der Zustand kann von Fieber, Schwitzen begleitet sein.

Mit dem Auftreten einer Zyanose des Nasolabialdreiecks vermuten einige nicht, dass der Grund in der Pathologie der Lunge liegt

  • Bei Vorliegen von Herzfehlern und Herzinsuffizienz, mit Ausnahme der Zyanose der Lippen und der Schleimhäute, ist es möglich, die Verdickung der Phalangen der Finger, das Auftreten von Keuchen und Atemnot zu bemerken.

Die Fingerspitzen färben sich blau und ihre Form ändert sich - eines der Anzeichen für eine Herzerkrankung

Es ist wichtig. Zyanose bei Neugeborenen wird häufig durch physiologische Ursachen ausgelöst. Wenn die Symptome ausgeprägt sind und lange Zeit nicht verschwinden, ist die Hilfe von Ärzten erforderlich.

Bei Neugeborenen kann ein blauer Hautton durch zu enge venöse Gefäße ausgelöst werden.

Die Zyanose selbst erfordert keine spezielle Behandlung, aber die fehlende Behandlung der Krankheiten, die sie ausgelöst haben, kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Das Nervensystem ist betroffen, der Widerstand des Körpers nimmt ab, es treten Schlafstörungen auf und der Appetit verschwindet. In den schwersten Fällen kann der Patient komatös werden.

Pathologische Diagnose

Es gibt keine direkte Heilung für Zyanose. Um alle Symptome zu beseitigen, muss der Provokateur identifiziert und beseitigt werden. Dazu müssen Sie als erstes zum Arzt gehen.

Der Arzt wird wie folgt vorgehen:

  1. Untersuchung des Patienten und Hörbeschwerden.
  2. Der Arzt findet heraus, wann die Anzeichen auftraten, ob sie dauerhaft sind oder regelmäßig auftreten.
  3. Der Arzt findet heraus, dass chronische Pathologien vorliegen.
  4. Weist spezielle Studien zu, wie zum Beispiel:
  • Allgemeine Blutuntersuchung.
  • Bestimmung der Blutgaszusammensetzung.
  • Pulsoximetrie

Mit modernen Forschungsmethoden können Sie schnell die Ursachen der Krankheit ermitteln

  • Ermittelte Durchblutungsgeschwindigkeit.
  • Führen Sie eine Studie über die Funktionsweise von Lunge und Herz durch.
  • EKG
  • Röntgenuntersuchung.
  • Computertomographie der Brust.

Erinnere dich. Erst nachdem Sie die Ursache der Zyanose festgestellt haben, können Sie mit der Behandlung beginnen, um die Manifestationen dieser Erkrankung zu beseitigen.

Cyanose-Therapie

Was ist ein Zyanoseanfall, wie manifestiert er sich - es ist klar, aber wie kann man helfen, gibt es spezielle Therapiemethoden? Die Behandlung eines solchen Zustands sollte darauf abzielen, die Krankheit zu beseitigen, die sein Auftreten provozierte.

Es ist möglich, die Hauptrichtungen der Therapie zu unterscheiden:

  1. Sauerstofftherapie.
  2. Medikamentöse Behandlung.
  3. Folk-Methoden.

Medikamentöse Therapie

Da dieser Zustand häufig mit Durchblutungsstörungen verbunden ist, soll der Einsatz von Arzneimitteln die Sauerstoffversorgung von Geweben und Organen verbessern. Die Ärzte empfehlen den Patienten, Medikamente einzunehmen, um die Herzaktivität zu steigern, den Blutfluss zu normalisieren und die Eigenschaften zu verbessern.

Um die Symptome der Zyanose zu beseitigen, wird verschrieben:

Moderne Medikamente lindern einen Asthmaanfall und verhindern die Entstehung von Zyanose.

  • Antihypoxantien (Actovegin).
  • Vorbereitungen für das Herz ("Korglikon", "Strofantin").
  • Antigerinnungsmittel (Warfarin, Fragmin).
  • Vitaminpräparate.

Müssen wissen. Wenn aufgrund der Diagnose festgestellt wird, dass die Ursache der Zyanose eine angeborene Herzerkrankung ist, können die Symptome nur durch eine Operation beseitigt werden.

Sauerstoffbehandlung

Die Anwendung der Sauerstofftherapie kann die Manifestation von Zyanose verringern. Um das Blut mit einer speziellen Sauerstoffmaske zu sättigen. Liegt eine Herz- oder Lungeninsuffizienz vor, hilft diese Methode, den Zustand der Patienten signifikant zu verbessern. Der Beginn der Zyanose nach dem Training ist nach Sauerstoffaufnahme nahezu aufgehoben.

Der Sauerstoffmangel beeinträchtigt den Zustand des Körpers. Eine Sauerstoffmaske hilft bei der Lösung dieses Problems.

Verwenden Sie auch oft Sauerstoff-Cocktails. Sie sind sauerstoffhaltiger Schaum. Das Produkt hat folgende Wirkungen:

  • Stellt die Vitalität wieder her.
  • Zellen und Gewebe sind mit Sauerstoff gesättigt.
  • Verbesserte Stoffwechselprozesse.
  • Verbessert die Lebensqualität der Patienten.

Verzichten Sie nicht auf den Sauerstoffcocktail, dieser dicke Schaum wirkt Wunder

Sie können einen Sauerstoffkanister kaufen und solche Cocktails zu Hause zubereiten.

Verwendung von Volksbehandlungsmethoden

Es gibt viele Volksmethoden, aber sie müssen angewendet werden, wobei der Grund für die Entstehung der Zyanose zu berücksichtigen ist:

  1. Wenn die Ursache für die Zyanose der Haut eine Abnahme der Blutflussgeschwindigkeit war, können Sie eine Maske aus Honig und Aloe-Saft verwenden, die zu gleichen Teilen eingenommen wird. Die Komposition wird auf die blauen Bereiche aufgetragen.
  2. Wenn aufgrund einer Thrombophlebitis eine Zyanose der Beine auftritt, kann Rosskastanie die Rettung sein. Es ist notwendig, die Infusion der Schale der Frucht vorzubereiten. Getrocknete Rohstoffe gießen Wasser und lassen für 12 Stunden, und dann ist es notwendig, zum Kochen zu bringen. Nehmen Sie die Zusammensetzung nach vollständiger Abkühlung von 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten (dreimal täglich) ein. Die Behandlungsdauer sollte mindestens 2 Wochen betragen.

Pflanzliche "Helfer" helfen bei der Bewältigung vieler Pathologien

  1. Wenn die Ursache der Zyanose eine Vergiftung ist, hilft Viburnum bei der Behandlung der Symptome. Diese Pflanze entfernt giftige Substanzen perfekt aus dem Körper. Es können nicht nur Früchte, sondern auch Blätter verwendet werden. Die Rohstoffe sollten mit einem Liter Wasser gegossen und mindestens eine Stunde lang gekocht werden. Anschließend sollte das Mittel zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.

Council Alle traditionellen Medikamente sollten nur nach einem Arztbesuch zur Therapie verwendet werden.

Cyanose-Verhinderung

In der Tat ist es notwendig, um das Auftreten von Symptomen der Zyanose zu verhindern:

  • Führen Sie einen gesunden Lebensstil.
  • Mache Sport, aber im moderaten Modus.
  • Iss richtig.
  • Öfter an der frischen Luft.
  • Überwachen Sie Ihre Gesundheit und verhindern Sie Unterkühlung.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die Entwicklung vieler Herz- und Lungenerkrankungen vermeiden, was Manifestationen von Zyanose bedeutet.

Ursachen der Zyanose und Behandlung

Viele Menschen stoßen häufig auf ein Phänomen wie das Blau der Haut. Dieser pathologische Zustand wird Zyanose genannt. Allerdings weiß nicht jeder genau, was es ist, woraus es entsteht, welche Symptome sich manifestieren und wie es behandelt wird.

Krankheitsbeschreibung

Die Zyanose der Haut und der Schleimhäute ist eine Krankheit, die durch eine bläuliche Hautfarbe an bestimmten Stellen des Körpers und der Gliedmaßen gekennzeichnet ist. Pathologie kann sowohl bei einem Kind als auch bei einem Erwachsenen diagnostiziert werden.

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass die Entwicklung der Krankheit auf den erhöhten Gehalt an pathologischem Hämoglobin zurückzuführen ist, wodurch die Haut blau wird. Gleichzeitig stellen Experten fest, dass das Blut nicht vollständig mit Sauerstoff gesättigt ist.

Vor diesem Hintergrund erhalten bestimmte Körperteile nicht genug Blut, was für die Entstehung von Zyanose einen provozierenden Faktor darstellt.

In bestimmten Situationen wird der Krankheitsverlauf durch Ersticken erschwert. Bei verspäteter medizinischer Versorgung steigt das Sterberisiko.

Klassifizierungs- und Lokalisierungsstandorte

Ausgehend von der Entwicklungsgeschwindigkeit wird der pathologische Prozess in folgende Formen unterteilt:

Durch die Art des Auftretens der Krankheit wird in die folgenden Typen eingeteilt:

  • Atemwege, die als Folge von Durchblutungsstörungen sowie Sauerstoffmangel in der Lunge auftreten;
  • hämatologisch, was sich mit Blutkrankheiten entwickelt;
  • Herz, das auch durch Sauerstoffmangel und Kreislaufstörungen gekennzeichnet ist;
  • metabolisch wird es durch die unangemessene Absorption von Sauerstoff durch Gewebezellen provoziert;
  • zerebral, dessen Ursache die Unmöglichkeit ist, Sauerstoff mit Hämoglobin zu kombinieren, was zu einer ischämischen Erkrankung der Gehirnzellen führt.

Bei der Untersuchung der Art der Ausbreitung des pathologischen Zustands identifizierten die Spezialisten die folgenden Arten davon:

  1. Diffuse Zyanose (zentral). Die Lokalisierungsstelle ist die gesamte Oberfläche des Körpers. Es kann durch eine Störung der Atmungsaktivität sowie durch eine abnormale allgemeine Durchblutung hervorgerufen werden.
  2. Akrocyanose. Blaue Haut wird nur an extremen Stellen (Lippen, Ohren, Nasenspitze) diagnostiziert. Die Ursache seiner Entwicklung wird venöse Stauung, Herzinsuffizienz einer chronischen Form.
  3. Peripheriegerät. Unter den provozierenden Faktoren für das Auftreten dieser Art von Pathologie gibt es Störungen in der Arbeit des Herzens oder der Arterien. Zusätzlich kann eine Ischämie des Gesichts, der Beine oder der Hände zur Krankheit beitragen.
  4. Lokal Bestimmt durch Untersuchung der Genitalien, des Rachens oder des Nasopharynx. Hier können wir über Vaginalcyanose und Gesichtscyanose sprechen.

Darüber hinaus gibt es solche Arten von pathologischen Zuständen, wie:

  • gemeinsam oder insgesamt;
  • isoliert;
  • perioral und distal;
  • Zyanose der Extremitäten;
  • vergänglich und dauerhaft.

In jedem Fall ist es zur genauen Bestimmung der Art der Krankheit erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren und zu untersuchen.

Ursachen bei Erwachsenen

Zu den häufigsten Faktoren zählen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, bei denen Gewebe und Organe nicht die erforderliche Sauerstoffmenge erhalten. Der Prozess von Durchblutungsstörungen verursacht auch hypoxische Schäden an der Haut.

Die Krankheit wird normalerweise von folgenden Symptomen begleitet:

  • Schmerzen in der Brust;
  • schneller Puls;
  • Müdigkeit;
  • Schlaflosigkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Kurzatmigkeit usw.

Pathologie resultiert aus folgenden Erkrankungen:

  • Atherosklerose;
  • Lungenödem;
  • Ischämie und Herzkrankheit;
  • Krampfadern;
  • Thrombose;
  • Lungenembolie.

Andere provozierende Gründe sind:

  • Anämie, Polyzythämie;
  • Pleuritis;
  • Atemversagen;
  • Asthma bronchiale;
  • Pneumothorax;
  • Angioödem;
  • Betäubungsmittelvergiftung;
  • epileptische und konvulsive Anfälle;
  • Cholera;
  • Pest;
  • Gewebeverletzung;
  • längere Anwesenheit in einem unbelüfteten Bereich;
  • Unterkühlung des Körpers.

In der Regel wird die periphere Form der Zyanose viel häufiger diagnostiziert als die zentrale.

Zyanose bei Kindern

Die Entwicklung eines pathologischen Zustands bei Neugeborenen kann auf mehrere provozierende Faktoren zurückzuführen sein. Dazu gehören:

  • angeborene Herzfehler (zentrale Zyanose, unmittelbar nach der Geburt);
  • Aspirationsasphyxie, stenotische Kruppe, Atelektase und andere Lungenerkrankungen (respiratorische Form der Erkrankung);
  • Schwellung des Gehirns, intrakranielle Blutungen (Zerebralzyanose);
  • Methämoglobinämie (metabolischer Typ, gekennzeichnet durch eine Kaliumkonzentration im Blut von nicht mehr als 2 mmol / l).

Eine Zyanose des Nasolabialdreiecks tritt in den meisten Fällen bei Säuglingen auf, was ein Zeichen für Neuralgie, Lungen- oder Herzerkrankung ist.

In bestimmten Situationen gilt die Zyanose bei Säuglingen als normal. Die Ursache für diesen Zustand ist eine unvollständige Embryonalblutung. Das Symptom verschwindet von selbst innerhalb weniger Tage.

Symptomatik

Die diffuse Form zeichnet sich durch einen blauen Farbton der perioralen und periorbitalen Haut aus. Danach breitet es sich auf Bereiche mit dünner Haut aus. Die Intensität der peripheren Form wird an Stellen fern vom Herzmuskel beobachtet. In den meisten Fällen mit der Schwellung der Halsvenen kombiniert.

Abhängig von der Art des Auftretens der Krankheit wird von mehreren Symptomen begleitet:

  • allgemeine Schwäche;
  • fieberhafter Zustand;
  • Husten;
  • Tachykardie;
  • Kurzatmigkeit;
  • andere Anzeichen einer Vergiftung.

Für die Zyanose, deren Entwicklung neben den Hauptmerkmalen durch bronchopulmonale Pathologien verursacht wird, gekennzeichnet durch:

  • lila Schatten Schleimhaut und Epidermis;
  • schwitzen;
  • nasser Husten;
  • Schmerzen in der Brust;
  • Hämoptyse.

Im Falle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können solche Anzeichen wie:

  • Hämatokriterhöhung;
  • Kapillarstase;
  • sekundäre Erythrozytose;
  • Verformung der Fingernägel.

Wenn sich der erste Verdacht auf die Entwicklung des pathologischen Prozesses manifestiert, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Ein Mangel an angemessener Behandlung kann verschiedene Komplikationen hervorrufen, einschließlich Koma.

Diagnose

Um eine korrekte Diagnose zu stellen und die Ursache zu identifizieren, die zum Auslöser der Zyanose geworden ist, befragt der Arzt zunächst den Patienten und sammelt eine Anamnese.

Der Fachmann findet heraus, wann die ersten Anzeichen von Zyanose aufgetreten sind und wie oft sie auftreten, und legt die Umstände offen, die zu dieser Erkrankung beigetragen haben. Danach wird der Bereich der Lokalisation der Pathologie bestimmt und die Änderung des Farbtons im Laufe des Tages spezifiziert.

Als nächstes folgt eine instrumentelle Laborstudie. Grundlegende Diagnosemethoden:

  • vollständiges Blutbild;
  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Blutflüssigkeit;
  • eine Untersuchung der Herz- und Lungenleistung;
  • Elektrokardiographie;
  • Kapnographie - Untersuchung der in der Ausatemluft enthaltenen Gase;
  • Analyse der Gaszusammensetzung der arteriellen Blutflüssigkeit;
  • Röntgenaufnahme der Brust;
  • Computertomographie;
  • Herzmuskelkatheterisierung.

Nur auf der Grundlage der Ergebnisse aller durchgeführten Untersuchungen stellt der Arzt eine Diagnose und verschreibt die notwendige Therapie.

Wenn Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Art der Krankheit auftreten, muss berücksichtigt werden, dass das Verschwinden der Lungencyanose im Gegensatz zur Akrocyanose einige Minuten nach Erhalt von reinem Sauerstoff auftritt.

Merkmale der Behandlung von Kindern und Erwachsenen

Die Hauptaufgabe der therapeutischen Maßnahmen ist die Beseitigung der Grunderkrankung, vor deren Hintergrund sich die Zyanose zu entwickeln begann. Um den Sauerstoffverbrauch der Gewebe wiederherzustellen, verschreiben Experten Medikamente und Sauerstofftherapien.

Drogenmaßnahmen

Patienten können Medikamente verschreiben, die zur Normalisierung des Blutflusses, zur Verbesserung der Erythropoese, zur Wiederherstellung der Lunge und des Herzens beitragen.

Verwenden Sie Medikamente der folgenden Gruppen, um die Symptome einer Pathologie zu lindern:

  • Neuroprotektoren - Salmbutamol;
  • Antikoagulanzien - Warfarin;
  • Analeptika - Ethimisol oder Cititon;
  • Herzglykoside - Strofantin;
  • Vitaminkomplexe.

Bei der chronischen Form der Erkrankung steht der Patient unter der Aufsicht des behandelnden Arztes. Die ständige Beobachtung des Verlaufs des Prozesses ermöglicht es, die Therapie anzupassen und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern.

Sauerstofftherapie

Behandlung mit Sauerstofftherapie hilft, das Blau der Haut zu reduzieren. Verwenden Sie spezielle Zelte und Masken, um das Blut mit Sauerstoff zu sättigen.

Das Einatmen von Sauerstoff verbessert die Gesundheit des Patienten. Das Verschwinden zyanotischer Attacken ist nach einigen Inhalationen festzustellen.

Die Verwendung eines speziellen Zeltes wird als die am besten geeignete Methode zur Sauerstofftherapie angesehen. Mit dieser Methode können Sie den Durchfluss des Gasgemisches einstellen. Wenn eine künstliche Beatmung der Lunge durchgeführt wird, muss ein zentraler Fluss erzeugt werden.

Behandlung der Pathologie bei Kindern

Wenn bei einem Säugling eine Zyanose diagnostiziert wird, können therapeutische Wirkungen in keinem Fall zu Hause durchgeführt werden. Dies kann nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Leben eines Kindes gefährden.

Wenn eine Krankheit unmittelbar nach der Geburt entdeckt wird, wird das Baby mehrere Tage lang von Spezialisten überwacht. Für den Fall, dass die Krankheitssymptome anhalten, beginnt die Behandlung mit Sauerstoffinhalationen, wodurch die Zusammensetzung der Blutflüssigkeit durch Oxyhämoglobin erhöht wird.

In einigen Situationen ist eine zusätzliche Therapie erforderlich. Sie wird vom Arzt abhängig von den provozierenden Faktoren ernannt.

Eine Zyanose der Haut und der Schleimhäute ist ein Zeichen für viele Pathologien, insbesondere für Probleme des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmungsorgane. Bei den ersten Anzeichen des Auftretens ist es notwendig, einen Spezialisten aufzusuchen, der die wahre Ursache für die Entwicklung der Krankheit ermittelt und eine angemessene Behandlung verschreibt.

Weitere Artikel Zu Embolien