Eosinophile im Blut eines Kindes: wie die Leistungssteigerung zeigt
Eosinophile werden bei einem Kind wie bei einem Erwachsenen im Knochenmark gebildet. Der Vorgang dauert ca. 3 Tage, danach dringen die Zellen in die Blutbahn ein und verbleiben dort 8-12 Stunden. Die Entwicklung einer Vielzahl von Pathologien verändert diesen Zeitraum zu einer kleineren oder größeren Seite.
Je nach Höhe der Eosinophilen kann das Wohlbefinden des Kindes vor dem Hintergrund der Krankheit oder vor der Impfung beurteilt werden. Der Indikator gibt Auskunft über den Zustand der Immunität und versteckte Invasionen, die nicht auf andere Weise bestimmt werden können.
Was bedeutet der Eosinophil-Spiegel?
Eosinophile sind eine spezielle Unterart der weißen Blutkörperchen - weiße Blutkörperchen. Als charakteristisches Merkmal von Zellen wird das Vorhandensein von Granula im Zytoplasma und die Fähigkeit angesehen, mit sauren Farbstoffen angefärbt zu werden. Segmentzellen sind an der Bildung von Antikörpern (IgE) und der Bildung von Immunabwehrmechanismen während der Krankheit beteiligt.
Bei Kontakt mit fremden Mikroorganismen zerfallen Eosinophile und setzen ziemlich aggressive Substanzen frei, die die Struktur des Pathogens zerstören, und absorbieren und verdauen dann die beschädigten Zellen. Darüber hinaus regulieren Granulozyten die Intensität von Entzündungsprozessen und sind an der Wiederherstellung von Geweben beteiligt, die von "Außenstehenden" angegriffen wurden.
Was bedeutet ein erhöhter Eosinophil-Spiegel im Blut des Kindes? Ein ähnlicher Zustand wird oft beobachtet, wenn Parasiten eindringen. Und es können alle Würmer sein, auch solche, die nicht durch Stuhlanalyse entdeckt wurden. Die Anzahl der Eosinophilen und Allergien.
Das Wachstum segmentierter Zellen ist charakteristisch für geschwächte, oft kranke Kinder mit schlechter Immunität, die bei Leberpathologien und Störungen des endokrinen Systems beobachtet werden.
Normen
Die Konzentration von Eosinophilen bei Neugeborenen ist immer geringfügig höher als bei Erwachsenen. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Zahl ab und kann nach 6 Jahren gegen Null gehen.
Die Veränderung der Eosinophilenrate bei Kindern ist in der Tabelle dargestellt:
Die Anzahl der Eosinophilen kann über den Tag variieren - nachts ist die Zellkonzentration am höchsten. Der niedrigste Gehalt an Granulozyten wird morgens und abends beobachtet: fast ein Viertel weniger als im Tagesdurchschnitt. Ein solcher Werteanstieg erklärt sich aus den Besonderheiten der Arbeit der Nebennieren.
Um das Ergebnis der Leukozytenanalyse zuverlässiger zu machen, sollte morgens Blut auf nüchternen Magen gespendet werden.
Eosinophilie
Eosinophilie tritt auf, wenn der Granulozytenspiegel im Blut eines Kindes 320 Zellen pro 0,001 ml oder 4% überschreitet. Dies ist eine ernsthafte Abweichung von der Norm, bei der sich Schäden an Organen und Geweben entwickeln können.
Klassifizierung
Bei Kindern kann Eosinophilie in verschiedenen Formen auftreten:
Der erste Typ tritt am häufigsten auf und äußert sich in einem moderaten Anstieg der Granulozyten (5–15%). Neugeborene können eine Reaktion auf Medikamente oder eine Folge von intrauterinen Infektionen sein. Bei einem älteren Kind entwickelt sich eine reaktive Eosinophilie als Symptom der Krankheit.
Primärtyp bei Kindern ist selten und geht mit einer Schädigung der inneren Organe einher. Der erbliche Überschuss an Eosinophilen tritt sehr früh auf und wird schnell chronisch.
Bei einigen schwerwiegenden Erkrankungen kann die Konzentration der Granulozyten 35-50% betragen.
Gründe
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Kindes sind Begleiter vieler Krankheiten. Allergische Zustände und helminthische Invasionen werden häufig zur Ursache der Störung. In diesen Fällen ist das Baby in der Regel reaktive Eosinophilie gefunden.
Bei Säuglingen können Eosinophile bei folgenden Krankheiten erhöht sein:
- Staphylokokkeninfektion;
- Inkompatibilität mit der Mutter des Rh-Faktors;
- Pemphigus;
- eosinophile Kolitis;
- atopische Dermatitis;
- hämolytische Erkrankung des Neugeborenen.
Wenn die Eosinophilen bei einem älteren Kind erhöht sind, kann dies auf andere Pathologien hinweisen:
- Asthma bronchiale;
- Scharlach;
- allergische Rhinitis;
- Windpocken;
- Gonokokkeninfektion;
- Magnesiummangel.
In einer separaten Gruppe wird Eosinophilie isoliert, die durch einen erblichen Faktor verursacht wird. Darüber hinaus kann ein erhöhter Eosinophil-Gehalt im Blut eines Kindes vorhanden sein, das kürzlich eine schwere Krankheit oder Operation hatte. Nach solchen Zuständen verhalten sich Granulozytenzellen lange Zeit aktiv.
Der eosinophile kationische Protein-Test hilft dabei, genau festzustellen, was die Störung verursacht hat. Wenn die Rate erhöht ist, ist es wahrscheinlicher, dass das Baby an Allergien leidet. Ein paralleler Anstieg der Monozyten deutet auf die Entwicklung von Helmintheninvasionen hin.
Verwandte Symptome
Da die Eosinophilie keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom ist, wiederholen ihre Manifestationen das klinische Bild des pathologischen Hauptprozesses. Ein Kind kann Fieber, Gelenkschmerzen, Anämie, Unterbrechungen der Herzfrequenz, Appetitlosigkeit und eine vergrößerte Leber haben.
Beim allergischen Syndrom leidet ein kleiner Patient unter Juckreiz und Reizungen der Haut, der laufenden Nase und der tränenden Augen. Wenn das Wachstum von Granulozyten durch Würmer verursacht wird, sinkt das Körpergewicht des Kindes, Schwäche und Übelkeit quälen ihn, der Schlaf wird gestört.
Bei Kindern ist die Prädisposition für die Entwicklung einer „großen“ Eosinophilie ausgeprägter als bei Erwachsenen (35–50% mit signifikanter Leukozytose). Diese Gruppe umfasst verschiedene Formen von Unwohlsein mit einer unbekannten Ätiologie, die unter dem Begriff "infektiöse Eosinophilose" zusammengefasst sind.
Eine solche signifikante Abweichung von der Norm äußert sich in akutem Auftreten, Fieber, Entzündungen des Nasopharynx, Dyspepsie, multiplen Gelenkschmerzen und einer Zunahme der Größe von Leber und Milz.
Es gibt Beschreibungen von tropischer Eosinophilie, die durch asthmatische Dyspnoe, anhaltenden trockenen Husten, Fieber, Lungeninfiltrate und Granulozytenwerte von bis zu 80% gekennzeichnet ist. Die meisten Mediziner erkennen die invasive Natur dieser Erkrankung.
Warum ist es gefährlich?
Was kann zu einem anhaltenden Anstieg der Eosinophilen im Blut eines Kindes führen? Die gefährlichste Form von Unwohlsein in Bezug auf die Folgen und Komplikationen ist die primäre Eosinophilie. Es geht oft mit einer Schädigung lebenswichtiger Organe einher: Leber, Lunge, Herz, Gehirn. Übermäßige Imprägnierung von Geweben mit Granulozyten führt zu deren Verdichtung und beeinträchtigter Funktionalität.
Behandlung
Kinderärzte glauben, dass reaktive Formen des pathologischen Zustands keine spezifische Therapie erfordern. Bald nach der Beseitigung der Grundursache normalisiert sich das Niveau der Granulozytenzellen von selbst wieder. Die gleiche Meinung teilt auch Dr. Komarovsky. Er glaubt, dass nichts getan werden muss, wenn erhöhte Eosinophile das allgemeine Wohlbefinden des Kindes nicht beeinträchtigen.
Die Behandlung ist erforderlich, wenn bei dem Säugling eine primäre Form von Unwohlsein oder Symptome der Grunderkrankung diagnostiziert werden:
- Wenn ein Kind mit Parasiten infiziert wird, werden Antihelmintika verschrieben: Nemozol, Vermox, Dekaris, Nigella Cativa, Pyrantel, Helmintox, Niclosamide.
- Das Auftreten allergischer Reaktionen erfordert die Verwendung von Antihistaminika: Zyrtec, Cetrin, Suprasin, Diazolin, Zodak, Erius.
- Wenn durch die Einnahme von Medikamenten hohe Eosinophilen im Blut eines Kindes verursacht werden, werden alle provokativen Medikamente abgesetzt.
Sobald die Krankheiten verschwinden und sich das Wohlbefinden des Babys verbessert, wird die Leukozytenformel schnell wiederhergestellt.
Eine Abweichung des Niveaus von Eosinophilen von der Norm ist immer ein Zeichen eines pathologischen Zustands. Dies muss beachtet werden und im Falle einer Verschlechterung der Blutwerte eines Kindes wenden Sie sich an einen Kinderarzt.
Autorin: Elena Medvedeva, Spezialistin,
speziell für Mama66
Nützliches Video über die klinische Analyse von Blut
Liste der Quellen:
- Korovin N.A. Gavryushova L.P. Kuznetsova O.A. Timofeeva T.A. Khintinskaya M.S. Berezhnaya I.V. Kataeva L.A. Malov N.E. Zakharova I.I. Klinische Aspekte der Eosinophilie bei Kindern // Russian Pediatric Journal, 2002.
Eosinophile sind bei einem Kind erhöht
Wenn die Blutuntersuchung ergab, dass Eosinophile bei einem Kind erhöht sind, ist es notwendig, die Ursachen für diese Änderung zu identifizieren. Auf diese Weise kann der Körper des Babys auf viele Reize reagieren: Insektenstiche, Impfungen, Allergene, das Eindringen von Helminthen und eine bakterielle oder virale Infektion. Eosinophilie bei Kindern wird nicht als eigenständige Pathologie angesehen, kann jedoch ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Um die Leukozytenformel zu normalisieren, sollte man untersuchen und den Grund für die Änderungen entfernen.
Was sind Eosinophile?
Eine Vielzahl von weißen Blutkörperchen, die vom Knochenmark produziert werden, werden als Eosinophile bezeichnet. Der Hauptort dieser Blutzellen liegt in den Atmungsorganen der Brust (Lunge, Bronchien), des Darms, des Magens und der Kapillaren. Die Hauptaufgabe von Eosinophilen ist es, fremde aggressive Agenzien zu zerstören, die in die innere Umgebung des Körpers eingedrungen sind. Dies wird durch die resultierende entzündliche Reaktion mit der Freisetzung von kationischem Protein belegt.
Die Hauptfunktionen von Eosinophilen:
- Histaminresorption (Phagozytose);
- Isolierung des enzymatischen Proteins, das die Hülle gefährlicher Agenzien zerstört;
- Produktion von biologisch aktiven Enzymen;
- Teilnahme an der Produktion von Plasminogen (ein Indikator für das Antigerinnungssystem).
Was zeigen Eosinophile im Bluttest?
In der Regel sind Eosinophile bei einem Kind aufgrund des aktiven Eintritts von Fremdprotein in die Blutbahn erhöht. Die Änderung der Indikatoren erfolgt unter verschiedenen pathologischen Bedingungen. Eosinophile können auf folgende gefährliche Krankheiten hinweisen:
- Infektionen (bakterielle, virale oder Helmintheninfektionen);
- Allergien;
- Entzündungen in Organen und Geweben;
- Krebs;
- Immunpathologie.
Die Rate der Eosinophilen bei Kindern
Die absolute Anzahl an Eosinophil-Spiegeln bei älteren Minderjährigen ist bei Erwachsenen normal. Der digitale Wert des Leukogramms wird relativ berechnet, und die Rate der Eosinophilen im Blut von Kindern hängt vom Alter des Kindes ab:
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Kindes
Um die Menge der Blutkörperchendaten zu bestimmen, schreiben die Ärzte einen vollständigen Blut- und Urintest vor. Wenn das eosinophile kationische Protein bei einem Kind erhöht ist, sollten die Eltern eine vollständige Untersuchung mit dem Baby durchführen, um eine latente Krankheit festzustellen. Eine hohe Anzahl dieser Leukozyten wird als Eosinophilie bezeichnet. Es kann klein sein - es enthält bis zu 15% Stier, mäßig - bis zu 20%, hoch - mehr als 20%. In schweren Situationen beträgt die Abweichung bis zu 50% des Eosinophilgehalts. Zusätzlich zur Erhöhung dieser Art der Leukozytenanalyse kann gezeigt werden, dass Monozyten erhöht sind.
Was bedeutet es, wenn die Eosinophilen erhöht sind?
Manchmal wird ein Anstieg der Eosinophilen während der Genesung von parasitären Erkrankungen oder anderen Pathologien beobachtet. Wenn die Eosinophilen des Babys im Blut erhöht sind, kann dies in den meisten Fällen bedeuten, dass eine allergische Reaktion im Körper des Babys auftritt, eine Infektionskrankheit auftritt oder dass Immunzellen zerstört werden. Mögliche Veränderungen in der Funktion des Hormonsystems.
Klinisches Bild
Wenn die Eosinophilen bei einem Säugling oder einem älteren Kind erhöht sind, hat es ein besonderes Krankheitsbild. Wenn vor dem Hintergrund der normalen Gesundheit des Babys Anzeichen einer Eosinophilie auftreten:
- Schwellung der Augen;
- Hyperämie der Schleimhäute des Nasopharynx und der Bindehaut;
- allergische Rhinitis;
- starkes Zerreißen;
- verstopfte Nase;
- Bronchospasmus;
- Hautausschlag.
Bei einem Neugeborenen sind hohe Raten an weißen Blutkörperchen gesundheitsschädlich. Sie verursachen die allgemeine Schwäche des Babys, Lethargie, pathologische Reflexe, Angstzustände und Schlafstörungen. Solch ein Kind nimmt langsam an Körpergewicht zu, weil es sich weigert zu saugen und wenig isst. Experten stellen fest, dass die Eosinophilie umso ausgeprägter ist, je aktiver sich der pathologische Prozess im Körper eines Neugeborenen entwickelt.
Gründe
Die Zunahme der Anzahl von Leukozytenzellen wird durch viele Ursachen und Pathologien verursacht, die sich im Körper eines Babys entwickeln:
- allergische Zustände - Urtikaria, Pollinose, Angioödem, Asthma bronchiale, Reaktion des Körpers auf Fremdsubstanzen oder Drogen;
- das Vorhandensein von Parasiten - Giardia, Ascaris, Echinococcus, Malaria, Trichinella und andere helminthische Invasionen;
- Immunreaktionen, die sich durch Bindegewebserkrankungen manifestieren - systemische Vaskulitis, Lupus erythematodes, Sklerodermie, rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa;
- Hautkrankheiten - Dermatitis, Ekzem, Psoriasis, Pemphigus, Versicolor;
- Infektionen - Syphilis, Tuberkulose, Scharlach;
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems - Erythrämie, chronische myeloische Leukämie, Lymphogranulomatose;
- bösartige Tumoren;
- Medikamente - Antibiotika, Sulfonamide, hormonelle Medikamente;
- Es gibt eine langfristige Zunahme der Eosinophilen (mehr als sechs Monate) mit einem Gehalt dieser Blutzellen von mehr als 15%, bei der es keine Möglichkeit gibt, die Ursache zu identifizieren, die sie verursacht hat. Dieser Zustand ist sehr gefährlich, da er zu einer Schädigung des Herzens, der Nieren, des Gehirns und des Knochenmarks sowie der Lunge führt.
Was tun bei Eosinophilie?
Es gibt keine spezielle Behandlung für Eosinophilie, aber der Arzt muss die Grunderkrankung diagnostizieren und behandeln. Zu diesem Zweck bestehen die Patienten zunächst die Tests, lassen sich zusätzlichen Untersuchungen unterziehen und erhalten dann die erforderlichen Medikamente. Kurse zur Behandlung häufiger Krankheiten, die einen Anstieg der weißen Blutkörperchen verursachen, können sein:
- Nachdem Sie eine allergische Erkrankung bei einem Baby festgestellt haben, müssen Sie zuerst Allergene identifizieren und dann Antihistaminika verschreiben.
- In Gegenwart von Würmern, Giardia und anderen Parasiten werden geeignete Medikamente verschrieben.
- Wenn die Erhöhung der Stierzahl durch die Einnahme von Medikamenten ausgelöst wird, werden diese nach Entscheidung des Arztes durch Analoga ersetzt oder die Behandlung fortgesetzt, wenn der beabsichtigte Nutzen den möglichen Schaden für den Körper übersteigt.
Prävention
Wenn Eosinophile bei einem Kind erhöht worden sind, sollte in Zukunft die Prävention dieses Zustands in Angriff genommen werden. Durch diese Maßnahmen können gesunde Menschen eine Eosinophilie vermeiden. Um das Baby gesund zu halten, sollten Eltern:
- ein Tagesprogramm und eine Kinderernährung organisieren;
- einen gesunden Lebensstil mit Kindern führen;
- Untersuchen Sie das Baby regelmäßig und lassen Sie sich behandeln.
- Stellen Sie sicher, dass das Kind die Regeln der persönlichen Hygiene einhält.
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Kindes
Wenn mindestens einer der Indikatoren in der Blutuntersuchung eines Kindes erhöht ist, ist dies für die Eltern immer alarmierend. Vor allem, wenn es um eine der Arten weißer Blutkörperchen geht, denn viele Mütter wissen, dass diese Zellen die Immunität des Kindes schützen. Dies bedeutet, dass ihre erhöhte Anzahl möglicherweise darauf hinweist, dass ein Sohn oder eine Tochter gesundheitliche Probleme hat. Warum nimmt die Anzahl der Eosinophilen bei dem Kind zu und welche Maßnahmen der Eltern werden bei solchen Änderungen in der Blutuntersuchung korrekt sein?
Warum brauchen wir Eosinophile?
Eosinophile werden als eine der Arten von weißen Blutkörperchen bezeichnet, bei denen es sich um Blutkörperchen handelt. Aufgrund des Vorhandenseins von Granula in solchen Zellen werden sie zusammen mit anderen Arten weißer Blutkörperchen (Basophile und Neutrophile) als Granulozyten bezeichnet. Die Hauptfunktion dieser Leukozyten ist der Schutz des Körpers des Kindes vor der Exposition gegenüber verschiedenen Allergenen und Toxinen sowie Krankheitserregern von Parasiten, Staphylokokken und anderen Infektionen. Darüber hinaus regulieren diese Zellen den Entzündungsprozess.
Eosinophile werden wie andere Blutzellen im Knochenmark gebildet und befinden sich nach dem Eintritt in den Blutkreislauf entweder in den Kapillaren oder in verschiedenen Geweben des Körpers (in den Atemwegen, in der Haut, in den Darmzellen und an anderen Stellen). Im peripheren Blut werden sie in relativ geringen Mengen bestimmt. Ein interessantes Merkmal solcher Zellen ist, dass sich Eosinophile nach der Amöbioid-Methode aktiv bewegen können. Sie "passen" sich also dem gewünschten Infektionserreger oder Toxin an, das neutralisiert werden muss.
Gleichzeitig sind diese weißen Blutkörperchen in der Lage, sowohl die Fremdpartikel selbst als auch die im Körper des Kindes gebildeten Immunkomplexe oder das Histamin zu absorbieren. Bei Exposition gegenüber Parasiten scheiden Eosinophile Enzyme aus, die ihre Membran zerstören. Darüber hinaus scheiden eosinophile Leukozyten Prostaglandine und andere biologisch aktive Verbindungen aus.
Welcher Spiegel von Eosinophilen ist erhöht
Die Rate der Eosinophilen wird in einer Blutuntersuchung durch Zählung der Leukozytenzahlen bestimmt. Die Höhe solcher Zellen wird als Prozentsatz der Gesamtzahl der weißen Körper ausgedrückt.
Die Obergrenze der Norm für Kinder ist:
- Nicht mehr als 5% der Eosinophilen unter einem Jahr (bei Neugeborenen bis zum 10. Lebenstag beträgt die Obergrenze 4%)
- Nicht mehr als 4% der Eosinophilen bei Kindern, die bereits 1 Jahr alt sind.
Wenn Eosinophile im Blut eines Kindes erhöht sind, spricht man von Eosinophilie. Es ist reaktiv (klein), wenn der Spiegel dieser Leukozyten auf maximal 15% ansteigt. Eine mäßige Eosinophilie wird ebenfalls isoliert, wenn dieser Leukozytentyp 15 bis 20% aller weißen Blutkörperchen ausmacht. Mit einem Indikator von mehr als 20% sprechen sie von einer hohen Eosinophilie. Bei einigen Kindern mit einem aktiven pathologischen Prozess machen Eosinophile 50% aller Leukozyten oder sogar mehr aus.
Ursachen der Eosinophilie
Die häufigsten Ursachen für den Überschuss des normalen Prozentsatzes an Eosinophilen im Kindesalter sind allergische Reaktionen und helminthische Invasionen. Wenn sie vorhanden sind, wird beim Kind überwiegend reaktive Eosinophilie festgestellt, dh die Rate übersteigt selten 10-15%.
Allergien sind heute bei Kindern weit verbreitet. Sie können durch allergene Substanzen aus Lebensmitteln, Haushaltschemikalien, Tierhaaren, Pflanzenpollen und anderen Dingen hervorgerufen werden. Bei Angioödemen, Urtikaria, exsudativer Diathese, Asthma bronchiale und Neurodermitis steigt der Spiegel der Eosinophilen immer an.
Würmer sind auch bei Kindern ein sehr häufiges Problem, da viele Babys die Hygienevorschriften nicht vollständig einhalten - sie waschen sich nicht die Hände oder waschen sie gründlich, essen ungewaschenes Gemüse, kommunizieren nicht mit Tieren. Alle diese Faktoren erhöhen das Infektionsrisiko mit Würmern, von denen die häufigsten bei Kindern als Rundwurm und Madenwurm bezeichnet werden.
Hohe Spiegel an eosinophilen Leukozyten werden auch nachgewiesen, wenn:
- Magnesiummangel.
- Leukämie und andere gutartige oder bösartige Tumoren.
- Polyzythämie.
- Rheuma und systemische Erkrankungen.
- Infektionen durch Protozoen.
- Infektiöse Mononukleose.
- Malaria.
- Scharlach und andere durch Bakterien verursachte akute Infektionen.
- Dermatitis, Psoriasis und andere Hautkrankheiten.
- Vaskulitis
- Tuberkulose.
- Immunschwäche.
- Verbrennungen, die einen großen Bereich des Körpers einnehmen.
- Lungenerkrankung
- Reduzierte Schilddrüsenfunktion.
- Leberzirrhose.
- Angeborene Herzfehler.
- Entfernung der Milz.
- Einnahme bestimmter Medikamente wie Sulfonamide, Nitrofurane, Hormone oder Antibiotika.
- Erhöhung des Vagusnerventons.
Separat zugeteilte Eosinophilie, die durch einen genetischen Faktor verursacht wird. Darüber hinaus kann bei Kindern, die kürzlich eine Lungenentzündung oder Hepatitis hatten, eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen nachgewiesen werden. Nach solchen Erkrankungen wie in der postoperativen Phase und nach Verletzungen können eosinophile Leukozyten über längere Zeit über der Norm bestimmt werden.
Symptome
Wenn ein Kind an Eosinophilie leidet, zeigt eine solche Erkrankung keine spezifischen Symptome, sondern ein klinisches Bild der Grunderkrankung, die zu einer Änderung des Leukogramms geführt hat. Ein Kind kann hohes Fieber, Anämie, vergrößerte Leber, Herzinsuffizienz, Gelenkschmerzen, Gewichtsverlust, Muskelschmerzen, Hautausschläge und andere Symptome haben.
Bei allergischen Erkrankungen treten Beschwerden über juckende Haut, trockenen Husten, Dermatitis, Rhinitis und andere Anzeichen von allergischen Reaktionen auf. Wenn die Ursache der Eosinophilie ein Rundwurm oder ein Madenwurm ist, hat das Kind einen gestörten Schlaf, Juckreiz im Anus und in den Genitalien, der Appetit und das Körpergewicht ändern sich.
Was zu tun ist
Nachdem bei der Analyse des Kindes vermehrt Eosinophile festgestellt wurden, muss der behandelnde Arzt angesprochen werden. Der Kinderarzt untersucht das Kind und überweist es zur erneuten Analyse, um die Möglichkeit eines fehlerhaften Ergebnisses auszuschließen. Falls erforderlich, werden auch andere Studien durchgeführt - Urinanalyse, Koprogramm, biochemische Blutuntersuchung, Kotkontrolle an Wurmeiern, serologische Tests usw.
Die Behandlung von Eosinophilie sollte auf die Ursache einer solchen Blutveränderung gerichtet sein.
Der Arzt wird die Grunderkrankung berücksichtigen und den gewünschten Behandlungsverlauf vorschreiben:
- Bei einer Infektion mit Madenwürmern, Ascaris oder anderen Parasiten zielt die Therapie auf die Zerstörung solcher Krankheitserreger und deren Entfernung aus dem Körper des Kindes ab.
- Nachdem bei einem Kind eine allergische Erkrankung festgestellt wurde, werden zunächst Allergene festgestellt, die diese verursachten und zu Exazerbationen führten. Außerdem werden dem Kind Antihistaminika verschrieben, um Juckreiz und Entzündungen zu lindern.
- Wenn hohe Eosinophilen durch zuvor verschriebene Medikamente hervorgerufen werden, werden sie aufgehoben.
Sobald sich der Allgemeinzustand des Kindes bessert und die Symptome der Krankheit, die zu hohen Eosinophilen führte, verschwinden, normalisiert sich auch die Leukozytenformel.
Weitere Informationen zu Eosinophilen finden Sie im folgenden Video.
Die Gründe, warum Eosinophile bei einem Kind erhöht sind
Mindestens einmal im Jahr und noch häufiger weist der Kinderarzt die Durchführung von Tests an. Grundsätzlich ist dies ein vollständiges Blutbild und Urin. Was ist die Überraschung der Eltern, wenn bei mindestens einem der Indikatoren eine Abweichung von der Norm festgestellt wird? Vor allem, wenn Abweichungen von der Norm auf irgendeine Art von weißen Blutkörperchen zurückzuführen sind. Jeder weiß, dass diese Blutzellen für die Immunität des Menschen verantwortlich sind. Die Zusammensetzung dieser Stier und enthält Eosinophile. Eine detaillierte Blutuntersuchung kann zeigen, wie stark sich ihr Index von dem von oben oder unten unterscheidet. Wenn Eosinophile bei einem Kind erhöht sind, erfordert dies besondere Aufmerksamkeit.
Was ist das?
Eosinophile sind eine Unterart körniger Leukozyten. Sie erhielten ihren Namen für ihre Fähigkeit, auf das Eosin-Reagens zu reagieren. Mit seiner Hilfe unter Laborbedingungen können Sie die Anzahl dieser nützlichen Körper im menschlichen Blut bestimmen. Aufgrund ihrer geringen Größe wird ihre Anzahl nicht durch die Menge bestimmt, sondern durch den Prozentsatz der Gesamtmasse der weißen Körper. Für einen Erwachsenen ohne Gesundheitsstörungen beträgt diese Rate im Bluttest 5%. Bei Kindern ist es 3% höher. Dies liegt daran, dass der gereifte Organismus bereits mit den Allergenen vertraut ist, mit denen das Kind vertraut ist.
Eosinophile entstehen im Knochenmark und wandern dann in die Blutbahn oder in die Kapillaren. Einfache Penetration aufgrund der geringen Größe und Körperstruktur. In ihrem Aussehen ähneln sie einer Amöbe mit zwei Kernen. Dank der amöbischen Bewegungsmethode dringen diese Körper leicht in das Weichgewebe, die inneren Organe und das Epithel des Menschen ein. Direkt im Blut verbringen sie nicht mehr als eine Stunde.
Bei vollständiger und detaillierter Analyse kann festgestellt werden, dass die Eosinophilen im Blut erhöht sind. Was bedeutet das und wie geht man damit um? Schauen wir uns das genauer an.
Eosinophile Funktion
Zunächst ist zu verstehen, wofür sie im menschlichen Blut vorhanden sind und welche Funktionen sie erfüllen.
Diese kleinen körnigen Leukozyten werden benötigt, um Fremdkörper in den Zellen zu identifizieren und zu kontrollieren. Sie reagieren auf Histamine, Toxine und Krankheitserreger.
Die Hauptfunktion von Eosinophilen besteht darin, einen fremden Körper zu finden und zu neutralisieren. Sie tun dies auf verschiedene Arten:
- Wecken Sie die antiparasitäre Immunität auf. Sie erhöhen die Empfindlichkeit einzelner Rezeptoren auf die Immunglobulinklasse "E". Es zerstört die Wände der außerirdischen Zelle und verschlingt sie.
- Kämpfe selbständig gegen schädliche Mikroben, egal wie sie fressen.
Eine der wichtigsten Funktionen von Eosinophilen ist die Regulierung des Gehalts an Histamin im Blut. Wenn sich das Kind stark von der Norm unterscheidet, unterbrechen Eosinophile vorübergehend die Aktivität. Darüber hinaus produzieren sie viele nützliche biologische Verbindungen im Blut.
Bei Neugeborenen liegt die Anzahl der Eosinophilen über der zulässigen Grenze. Warum und womit ist es verbunden? Es ist ganz einfach: Allergien gegen Lebensmittel, Hautreizungen. Eine Erhöhung der Leukozyten kann als Eosinophilie diagnostiziert werden, wenn ihre Anzahl die zulässige Obergrenze überschritten hat.
Norm bei Kindern
Was sind ihre Normen bei Kindern? Das Verhältnis von eosinophilem Stier im Blut von Kindern zur Gesamtmasse der Leukozyten kann in der nach den Normen der Leukozytenformel zusammengestellten Tabelle berücksichtigt werden:
Die meisten davon sind Säuglinge und Kinder im Alter von 3 Jahren. Dieser Spiegel an kindlichen Eosinophilen ist durchaus vernünftig. Jede Abweichung von der zulässigen Grenze erfordert jedoch die sofortige Suche nach den Ursachen für die Zunahme der Anzahl der Eosinophilen, die Diagnose und ihre Normalisierung.
Gründe für die Ablehnung
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die einen Anstieg der Eosinophilen im Blut eines Kindes verursachen:
- Antihistaminikum-Prozess. Leukozyten bekämpfen ein Allergen;
- Die Antwort auf eine Wurminfektion. Es gibt viele Arten von Würmern und fast alle Kinder infizieren sich damit.
- Verschiedene Hautkrankheiten, egal ob Windelausschlag oder Flechte;
- Bösartige Tumoren;
- Erkrankungen des Kreislaufsystems und der Blutgefäße;
- Magnesiummangel im Blut.
Wenn ein Kind den Wert dieser Körper um mindestens 15–20% überschritten hat, weist dies darauf hin, dass sich Fremdkörper im Körper befinden. In diesem Fall ist eine detailliertere Blutuntersuchung erforderlich, um pathogene Organismen zu identifizieren, aufgrund derer das Kind einen Anstieg der Eosinophilen aufweist.
Eine der häufigsten Ursachen bei Säuglingen kann auf Madenwürmer oder Ascaris zurückgeführt werden. Dem Kind Hygiene beizubringen ist nicht die einfachste Aufgabe. Es ist auch unmöglich, das Eindringen von Mikroorganismen mit Nahrungsmitteln und Wasser zu kontrollieren.
Das zweitwichtigste ist eine allergische Reaktion. Es kann an absolut allen Gegenständen auftreten: Lebensmitteln, Hygieneprodukten, Haushaltschemikalien oder Tierhaaren. Es bewirkt eine Zunahme der eosinophilen Körper im Blut und kann sich am Körper in Form von Hautausschlag, Rötung und Reizung manifestieren.
Eosinophilie als Krankheit
Es ist möglich, eine Krankheit der Eosinophilie zu diagnostizieren, wenn der Leukozytenspiegel um nicht weniger als ein Drittel der Norm erhöht ist. Es ist ziemlich schwierig, es als eigenständige Krankheit zu charakterisieren. Grundsätzlich manifestiert sich diese Krankheit vor dem Hintergrund einer schwereren Erkrankung. Erhöhte eosinophile Körper im Blut können bedeuten, dass der Körper des Kindes derzeit mit einer anderen Krankheit zu kämpfen hat.
In der medizinischen Praxis gab es Fälle, in denen bei einem Baby von Geburt an Eosinophilie diagnostiziert wurde. Es könnte aufgrund einer angeborenen Herzerkrankung, einer Immunschwäche oder Krebs entstanden sein. Auch bei Frühgeborenen kann eine Eosinophilie beobachtet werden.
Anzeichen einer Krankheit
Manchmal ist es möglich, das Vorhandensein von erhöhten Eosinophilen im Blut eines Kindes nach dem Zustand des Kindes und den äußeren Anzeichen zu bestimmen. Charakteristische Zeichen sind:
- Rötung, Hautausschlag;
- Dermatitis, Windelausschlag;
- trockene Haut, Juckreiz;
Wenn mit Parasiten infiziert:
- Schlafstörung;
- Appetitlosigkeit;
- Juckreiz im Anus oder in den Genitalien;
- Änderung des Körpergewichts.
Durch andere Krankheiten verursacht:
- Allgemeines Unwohlsein, Schwäche, Lethargie;
- Herzinsuffizienz;
- Anämie;
- Erhöhte Körpertemperatur.
Dies sind nicht alle Symptome, die bei erhöhten Eosinophil-Spiegeln auftreten. Grundsätzlich ähneln die Symptome der Krankheit der Hauptkrankheit. Dies bedeutet, dass das Vorhandensein von Eosinophilie zu bestimmen, hilft nur Blut-Leukogramm zu halten.
Größere Eosinophilie
Es gibt drei Stadien der Eosinophilie: leichte, mittelschwere und hohe oder große Eosinophilie. Im Einzelnen möchte ich auf Letzteres hinweisen. Dieser Krankheitsgrad ist durch hohe Eosinophilie im Blut gekennzeichnet. Sie können 15% oder mehr erreichen. In diesem Fall besteht die Gefahr einer Monozytose oder Blutleukozytose.
Der Gehalt an Monozyten bei einer gesunden Person liegt innerhalb von 13%. Sie gehören wie Eosinophile zu den körnigen Leukozyten und weisen auf eine gefährliche Infektion oder eine Infektion mit Würmern hin.
Eine erhöhte Anzahl von Leukozyten und eosinophilen Stieren kann sich vor dem Hintergrund von Virusinfektionen unter Antibiotikabehandlung entwickeln. Wenn das Kind an Scharlach, Tuberkulose oder den gleichen Würmern erkrankt ist, ist das Risiko, eine große Eosinophilie zu entwickeln, sehr hoch.
Welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
Der erste Schritt ist, sich Ihr Kind genauer anzusehen. Wenn es keine äußeren Manifestationen der Krankheit gibt, das Kind sich gut fühlt und sich um nichts Sorgen macht, sollte eine zweite Blutuntersuchung durchgeführt werden. Es ist möglich, dass zum Zeitpunkt der Entbindung erhöhte Eosinophile bei einem Kind nicht auf Eosinophilie zurückzuführen waren, sondern völlig anders. Nur die Identifizierung der wahren Ursachen hilft, das Problem zu lösen.
Es lohnt sich, einen Kinderarzt aufzusuchen und die Untersuchungen erneut durchzuführen. Der Arzt verschreibt Medikamente, die bereits auf wiederholten Ergebnissen beruhen und die gesamte Krankheitsgeschichte kennen. Jede Art von Eosinophilie wird anders behandelt:
- Bei Gestamineosinophilie werden Allergiemedikamente verschrieben;
- Bei Parasiten - Drogen, um Würmer loszuwerden;
- Im Falle einer Infektionskrankheit werden sie wegen der Grunderkrankung behandelt und erneut wird das Blut analysiert. Wenn der Weißkörpergehalt nicht abgenommen hat, werden zusätzliche Tests durchgeführt.
Die Krankheit ist jedoch leichter zu verhindern als zu heilen. Rechtzeitige Untersuchung und Achtung der Gesundheit des Kindes sind der Schlüssel zu einer glücklichen Kindheit.
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Kindes
In der Kinderpädiatrie wird fast immer ein vollständiges Blutbild vorgeschrieben, um festzustellen, ob ein Kind gesund ist oder nicht. Wenn einer der Indikatoren überschritten wird, macht das den Eltern natürlich immer Angst. Es ist jedoch der Gehalt an Eosinophilen, der am häufigsten für allergische Reaktionen auf bestimmte Produkte verantwortlich ist.
Was sind Eosinophile?
In der Pädiatrie sind sie häufig mit Allergien bei Kindern konfrontiert. Um eine allergische Reaktion auf ein bestimmtes Produkt zu identifizieren oder sich über bakterielle und helminthische Infektionen zu informieren, schreibt der Kinderarzt ein vollständiges Blutbild vor. Anhand des Niveaus der Eosinophilen kann festgestellt werden, ob eine pathologische Abweichung vorliegt.
Eosinophile sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für entzündliche Prozesse im Körper verantwortlich sind. Darüber hinaus schützen sie den Körper vor Giftstoffen und verschiedenen schädlichen Medien wie Allergenen. Wie bei allen Blutzellen tritt die Bildung von Eosinophilen im Knochenmark auf.
Die interessante Tatsache ist, dass es diese Art von Eosinophilen ist, die sozusagen durch den Körper „wandern“ und so jegliches Gift neutralisieren kann.
Die Rate der Eosinophilen bei Kindern
Je höher der prozentuale Anteil an Eosinophilen, desto mehr Allergene sind im Körper vorhanden. Es ist erwähnenswert, dass das Niveau in der Kindheit und im Erwachsenenalter unterschiedlich sind. Der Zweck von Eosinophilen ist es, den Körper zu schützen. Und es ist der normale Blutspiegel, der über einen gesunden Körper aussagt.
Der optimale prozentuale Gehalt:
Nach 16 Jahren kann der Indikator bereits mit einem Erwachsenenindikator gleichgesetzt werden. Mit zunehmendem Alter wird die Anzahl kleiner. In der Praxis gab es Fälle, in denen nach dem sechsten Lebensjahr der Wert der Eosinophilen gleich 0 war. Dann verschwand er vollständig. Dies ist akzeptabel und wird nicht als Abweichung angesehen.
Es ist erwähnenswert, dass der Spiegel an Eosinophilen während des Tages variieren kann. Dies ist auf die Arbeit der Nebennieren zurückzuführen. Und nachts erreicht der Spiegel der Eosinophilen seinen Höchststand. Und der niedrigste Prozentsatz in den Morgen- und Abendstunden. Aus diesem Grund wird in der Regel morgens und auf leeren Magen eine Blutuntersuchung durchgeführt. Dies ist eine Grundvoraussetzung für ein korrektes und korrektes Analyseergebnis.
Ursachen von erhöhten Eosinophilen
Gründe für die Erhöhung der Eosinophilen sind:
- Im Körper ist die Entwicklung eines Allergens. Und es ist eine Zunahme von Eosinophilen, die dies anzeigt. Dies ist in der Regel eine der häufigsten Ursachen bei Kindern.
- Würmer Es ist keine Schande für die Eltern, wenn Würmer bei einem kleinen Kind gefunden werden. Immerhin sind das Kinder, sie alle schmecken und ziehen sich jedes Spielzeug in den Mund. Egal wie Mama und Papa versuchen, ein Kind sauber zu erziehen, leider passiert es manchmal.
- Verschiedene Hautkrankheiten. Es kann sowohl Windelausschlag als auch Flechte sein, die das Kind von einer Straßenkatze bekommen könnte.
- Bösartige Tumoren. Dies ist bereits in einer schwereren Form der Krankheit.
- Gefäßstörungen und Kreislauferkrankungen.
- Ein Mangel an einer so nützlichen Substanz im Blut wie Magnesium.
Eosinophile im Blut sind bei einem Kind erhöht
Nachdem das Kind Blut gespendet hat und ein erhöhter Spiegel an Eosinophilen in der Analyse vorliegt. Dieser Arzt muss eine vollständige Untersuchung verschreiben. Wenn der Spiegel erhöht ist und die Pädiatrie und in der Medizin im Allgemeinen, spricht man von Eosinophilie.
Am häufigsten deutet ein Anstieg des Eosinophilen-Spiegels bei Kindern im Kindesalter oder etwas älter auf eine allergische Reaktion auf ein Produkt hin. In diesem Fall können allergische Flecken im Magen oder auf den Wangen des Kindes auftreten. Ein höherer Prozentsatz kann auch die Entwicklung einer Art von Infektionskrankheit bedeuten. Darüber hinaus kann es zu einer Fehlfunktion der Zellen des Immunsystems kommen.
Eosinophile im Blut sind bei einem Kind reduziert
Die Senkung des Eosinophilen-Spiegels wird in der Medizin als Eosinopenie bezeichnet. Leider kann ein erniedrigter Wert auch auf einige schwerwiegende Krankheiten hinweisen:
- Fehlfunktion der Nebennieren.
- Die Entwicklung von bakteriellen Infektionskrankheiten.
- Bei Viruserkrankungen wie Krebs oder Grippe ist ein Rückgang zu beobachten.
- Mit niedrigem Hämoglobin und schwerer Anämie.
- Mit einem Mangel an Vitamin B12.
- Bei Vergiftung mit Quecksilber Arsen. Wenn das Kind diese Dämpfe einatmet.
- Bei Verbrennungen oder Verletzungen.
- Bei Operationen ist eine Operation erforderlich.
- Wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben. Vor allem, wenn dem Kind hormonelle Medikamente verschrieben wurden.
- Stress, Neurose kann auch zu einer Abnahme des Prozentsatzes der Eosinophilen führen.
Mögliche Komplikationen
Mit einer erhöhten Eosinophilie können eine Reihe schwerwiegender Erkrankungen sowohl im Säuglingsalter als auch bei älteren Kindern auftreten. In der Regel kann es zu hohen Temperaturen kommen, die sich nicht sofort niederschlagen lassen. Manchmal gibt es Schmerzen in den Gelenken, aber es ist bei älteren Kindern. Hämoglobin kann abfallen und Anämie beginnt. Darüber hinaus kann es zu Herzrhythmusstörungen, Appetitlosigkeit und Lebervergrößerung kommen.
Im Falle einer allergischen Reaktion kann dies bei Säuglingen der Fall sein, es kann juckende Haut auftreten, ein Hautausschlag am Körper, eine laufende Nase und Augen beginnen zu tränen.
Wenn der Spiegel an Eosinophilen über einen längeren Zeitraum erhöht ist, besteht in diesem Fall die größte Gefahr darin, dass diese Komplikationen bei der Arbeit lebenswichtiger Organe auftreten können. Nämlich die Leber, Milz, Lunge, Herz, Gehirn. Diese Reaktion bezieht sich auf das Ausmaß der primären Eosinophilie.
Meinung von Dr. Komarovsky
Der bekannte Kinderarzt Jewgeni Olegowitsch ist der Meinung, dass ein erhöhter Spiegel an Eosinophilen keine Beschwerden für das Kind hervorruft. Das Baby ist fröhlich, fröhlich, voller Energie, es isst gut und schläft gut, dann ist keine besondere Behandlung erforderlich.
Aufgrund der Tatsache, dass die Verletzung des Eosinophilen-Spiegels durch das Vorhandensein einiger Parasiten im Körper verursacht werden kann, empfiehlt der Arzt, nach dem Ergebnis der Blutuntersuchung eine Kotanalyse durchzuführen und engere Ärzte aufzusuchen, z. B. Allergiker und Spezialisten für Infektionskrankheiten.
Wenn die Untersuchung und Analyse der Fäkalien keine Pathologien aufdeckt, sollten Sie sich keine Sorgen machen (auch hier sollten Sie immer auf den Allgemeinzustand des Kindes achten). Nach drei bis vier Monaten kann ein vollständiges Blutbild wieder aufgenommen werden. Komarovsky argumentiert, dass sehr oft ein erhöhter Spiegel auf eine zuvor auftretende Krankheit hinweist, beispielsweise auf eine bakterielle Erkrankung, und dass sich der Spiegel von Eosinophilen ohne zusätzliche Behandlung von selbst wieder normalisiert, wenn im Körper keine Krankheitsspuren vorhanden sind.
Wenn bei wiederholter Analyse wieder ein erhöhter Spiegel an Eosinophilen auftritt, ist es sinnvoll, Blut für den Gehalt an Immunglobulin E zu spenden. Diese Analyse hilft dem Allergiker festzustellen, ob eine Krume die Neigung hat, auf ein Produkt allergisch zu reagieren. Der Arzt empfiehlt außerdem, die Kotanalyse erneut durchzuführen.
Prävention
Es ist schwer zu leugnen, dass eine Krankheit leichter zu verhindern als zu heilen ist, auch wenn sie nicht lange anhält. Auch in diesem Fall ist es in Zukunft am besten, wenn der Spiegel an Eosinophilen mindestens einmal erhöht wurde, um Folgendes zu verhindern:
- Achten Sie darauf, den Tagesablauf und die Ernährung der Kinder richtig zu organisieren.
- Führen Sie mit Ihrem Kind einen gesunden Lebensstil. Häufiger an der frischen Luft gehen, härten usw.
- In der Regel schreibt der Kinderarzt alle 6 Monate ein komplettes Blutbild vor, ältere Kinder einmal im Jahr. Zur Beruhigung der Eltern können Sie die Analyse jedoch alle 4 Monate durchführen.
- Erklären Sie dem Kind, dass die Hygienevorschriften immer befolgt und überwacht werden müssen, um diesen Vorschriften zu entsprechen.
Die Gesundheit des Kindes ist das Wichtigste, was die Aufmerksamkeit der Eltern erfordern sollte. Und das Einfachste, was getan werden kann, ist die rechtzeitige Durchführung der erforderlichen Tests, mit deren Hilfe Pathologien identifiziert werden können, sofern sie im Körper vorhanden sind.
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Kindes
Um den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen, verschreibt ein Kinderarzt häufig eine Baby-Blutuntersuchung. Wenn einige Indikatoren außerhalb der Norm liegen, haben die Eltern Fragen und Zweifel. Einer der Indikatoren für Blut, der bei Kindern häufig einen erhöhten Wert aufweist, ist der Spiegel an Eosinophilen. In diesem Artikel versuchen wir herauszufinden, wozu Eosonophile dienen, warum eine Änderung des Index auftreten kann, ob Symptome vorliegen und welche Art von Behandlung das Kind benötigt.
Eosinophile Funktion
Eosinophile sind eine spezielle Art weißer Blutkörperchen, die vom Knochenmark produziert werden. Im peripheren Blutkreislauf ist der Prozentsatz dieser Zellen relativ gering. Sie leben hauptsächlich in Kapillaren, Haut-, Lungen- und Darmgewebe. Eosinophile sind wie andere Leukozyten Verteidiger des Immunsystems und Marker für verschiedene im Körper ablaufende negative Prozesse.
Eosinophile erfüllen die folgenden Funktionen:
- Erscheint im Bereich von Entzündungen oder Gewebeverletzungen;
- an der Phagozytose teilnehmen - die Membran parasitärer Zellen zerstören;
- sind Mikrophagen, die schädliche Elemente kleiner Größe absorbieren;
- Deaktivieren Sie die Substanz Histamin im Körper - der Hauptfaktor bei der Entwicklung von allergischen Reaktionen;
- beteiligen sich an der Bildung von Laktation und der Produktion von Muttermilch.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich der Spiegel der Eosinophilen bei Kindern in den ersten Lebensjahren merkwürdigerweise ändert. Die Obergrenze für Kinder beträgt ungefähr:
- erstes Lebensjahr - 6%;
- ein halbes bis zwei Jahre - 7%;
- von zwei bis fünf Jahren - 6%;
- über fünf Jahre alt - 5%.
Bei frühgeborenen Kindern wird eine leichte Eosinophilie beobachtet. Dies ist eine Variante der Norm, die keine Behandlung erfordert, aber die Aufmerksamkeit von Ärzten erfordert.
Warum ist eine Erhöhung
Wenn ein klinischer Bluttest zeigt, dass der Prozentsatz an Eosinophilen außerhalb der Obergrenze des Normalwerts liegt, können wir über Eosinophilie sprechen. Je nach Manifestationsgrad wird einer von drei Graden bestimmt:
- leicht - der Indikator wird um nicht mehr als 10% erhöht;
- mäßig - Abweichung von der Norm um 10-15%;
- schwer - um mehr als 15% erhöht.
Mit einem starken Anstieg von 20% im Körper hypereosinophilen Syndrom. Dies ist ein gefährlicher Zustand, in dessen Folge durch Sauerstoffmangel der inneren Organe eine Schädigung der Lunge, des Herzens und des Gehirns einsetzt.
Eosinophilie ist ein Symptom, das auf das Vorhandensein einer Krankheit im Körper hinweist. Die Hauptgründe für die Entwicklung:
- akute allergische Reaktionen, einschließlich Medikamente;
- parasitäre Läsionen des Körpers (Würmer, Chlamydien, Toxoplasma, Malaria);
- akute bakterielle Infektionen (Scharlach);
- akute und chronische Infektionskrankheiten (Tuberkulose);
- systemische Pathologien (rheumatoide Arthritis, Fasziitis);
- Hautpathologien (schwere Formen von Dermatitis, Psoriasis, Versicolor);
- bösartige Erkrankungen des Gewebes und des Blutes (Lymphogranulomatose, Leukämie, Hautkrebs);
- Pathologien des Verdauungssystems und der Lunge (Magengeschwür, Gastroenteritis, Asthma bronchiale, Sarkoidose, Leberzirrhose);
- Medikamente, langfristige medikamentöse Behandlung;
- Fehlen einiger Mikro- und Makroelemente;
- schwere Verletzungen und kürzliche Operationen;
- Immunschwäche, Erbkrankheiten.
Am häufigsten entwickeln Kinder eine leichte Eosinophilie aufgrund von allergischen Reaktionen oder einer Infektion mit Würmern. Mangelnde Hygienekenntnisse, häufiger Kontakt mit Kontaminationsfaktoren (rohe Erde, Haustiere, ungewaschenes Obst und Gemüse) gefährden Kinder.
Allergien sind ein weit verbreitetes Problem bei modernen Kindern. Die Reaktion kann sich in Lebensmitteln, Umweltallergenen, Medikamenten, Kosmetika, sogar Kleidung und Spielzeug manifestieren. Wenn aufgrund von Allergien eine Urtikaria, Neurodermitis oder ein Quincke-Ödem bei einem Kind aufgetreten ist, zeigt eine Blutuntersuchung auf jeden Fall einen Anstieg des Eosinophil-Spiegels.
Es ist möglich, Kinder in Risikogruppen einzuteilen:
- Neugeborene. Eosinophilie kann als Folge von Bluterkrankungen (Rh-Konflikt, Hämophilie) oder einer Infektion mit einem Staphylokokken auftreten.
- Kinder unter drei Jahren. Eosinophilie wird hauptsächlich durch allergische Reaktionen hervorgerufen.
- Kinder über drei Jahren. Die Eosinophilie tritt vor dem Hintergrund von Helminthiasis, allergisch bedingter Rhinitis, akuten Virus- und Infektionskrankheiten auf.
Symptome
Eosinophilie ist mit schwerwiegenden Krankheiten verbunden, daher sollten Eltern bei einem Kind auf folgende Symptome achten:
- allgemeine Intoxikation des Körpers: Schwäche, Schwindel, Migräne, Fieber;
- Beschwerden über anhaltende, schmerzende Gelenk- und Muskelschmerzen;
- Asthma-Husten, der nicht mit Mukolytika behandelt werden kann;
- Kurzatmigkeit, Gesichtsschwellung;
- Appetitverlust, Gewichtsverlust, anämisches Aussehen (blasse Haut, Zyanose unter den Augen);
- Verletzung der Dauer und Wirksamkeit des Schlafes, die Verschlechterung der Gesamtstimmung des Kindes;
- das Auftreten von Juckreiz und Kratzern auf der Haut im Bereich des Gesäßes oder der Genitalien;
- Larynxödem, geschwollene Lymphknoten, Rhinitis;
- Hautausschlag, lokal oder kriechend über den Körper.
Das Auftreten dieser Symptome ist ein Indiz für eine sofortige Untersuchung durch einen Arzt und eine korrekte Diagnose.
Was zu tun ist
Die Behandlung der Eosinophilie ist ohne Behandlung der Grunderkrankung nicht wirksam. Das Behandlungsschema hängt direkt von der Art des identifizierten Problems ab. Es ist unmöglich im Voraus vorherzusagen, welche Medikamente benötigt werden und wie lange die Therapie dauern wird. Mit der Beseitigung des Problems, das zur Entwicklung von Eosinophilie führte, normalisieren sich die Blutwerte unabhängig voneinander.
Wenn bei der Blutuntersuchung eines Kindes eine Eosinophilie festgestellt wurde, auch wenn keine anderen ausgeprägten Symptome aufgetreten sind, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich. Der Arzt sammelt eine vollständige Anamnese, um mögliche Faktoren zu ermitteln, die zur Entwicklung der Krankheit führen. Den Eltern werden möglicherweise Fragen zur Ernährung des Kindes, zu allergischen Reaktionen in der Vergangenheit, zu den jüngsten Touristenreisen und zur Drogenbehandlung gestellt. Informationen über die Vererbung des Kindes sind wichtig, da die Eosinophilie in einigen Fällen durch einen genetischen Faktor verursacht wird.
Nach der Erstuntersuchung werden gegebenenfalls zusätzliche Untersuchungen angesetzt:
- Wiederholtes Blutbild. Es hilft festzustellen, ob eine Eosinophilie vorliegt. Häufig geht dieser Zustand mit einer Anämie einher, die sich in der Analyse einer Abnahme des Hämoglobins und einer Erhöhung des Spiegels der roten Blutkörperchen äußert.
- Biochemie und Serologie des Blutes.
- Urinanalyse, Analyse des helminthischen Stuhls, Koprogramm.
- Vom Nasopharynx ablösbarer Abstrich, Bronchoskopie.
- Röntgen des Atmungssystems. Es hilft bei der Identifizierung eosinophiler Filtrate in der Lunge.
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane: Nieren, Leber.
- In seltenen Fällen kann bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis eine Gelenkpunktion erforderlich sein.
Abhängig von der Ätiologie der Krankheit wird die Behandlung verordnet.
Wenn bei einem Kind eine allergische Eosinophilie festgestellt wird, werden die Bemühungen der Ärzte auf die Suche nach Allergenen gerichtet, die eine Verschlimmerung der Krankheit verursachen. Identifizierte Allergene müssen aus der Umwelt des Kindes entfernt werden, Kontakt auf ein Minimum reduzieren. Bei Nahrungsmittelallergien wurde eine spezielle Diät festgelegt. Zusätzlich wird die Haut behandelt: Hormonsalben, Feuchtigkeitscremes, Spezialbäder, andere Physiotherapie. Verfahren helfen, die Unversehrtheit der Haut des Kindes wiederherzustellen, Juckreiz und Rötung zu lindern. Wenn die vollständige Beseitigung des Allergens nicht möglich ist, wird dem Kind eine Medikation mit Antihistaminika verschrieben.
Wenn eine allergische Eosinophilie durch Medikamente verursacht wird, werden diese abgebrochen. Der Arzt wird neue Medikamente mit ähnlicher Wirkung auswählen, wenn eine Therapie für das Kind erforderlich ist.
Parasitäre Eosinophilie bedeutet Helminthiasis und allgemeine Intoxikation des Körpers. Diese Art von Eosinophilie tritt bei der Untersuchung von Kindern in mehr als 80% der Fälle auf. Einer Behandlung wird eine antiparasitäre Therapie verschrieben, die auf die Zerstörung und Beseitigung von Parasiten aus dem Körper abzielt.
Prävention
Um Krankheiten vorzubeugen, die bei Kindern zu Eosinophilie führen, genügen einfache vorbeugende Maßnahmen:
- regelmäßige körperliche Betätigung, Durchführung von Maßnahmen zur Verhärtung des Kindes;
- Unterrichten des Kindes zur Einhaltung der Hygiene;
- ausgewogene Ernährung. Wenn das Kind eine spezielle Diät einhält, befolgen Sie strikt die Empfehlungen der Ärzte.
- regelmäßige ärztliche Untersuchung und Suche nach Hilfe bei verdächtigen Symptomen.
In jedem Fall sollten Eltern nicht in Panik geraten. Wenn bei einem Kind eine Eosinophilie festgestellt wird, wählen die Ärzte in der Regel eine erwartungsvolle Taktik und beginnen mit einer ernsthaften Behandlung, wenn die zugrunde liegende Krankheit fortschreitet. In den meisten Fällen werden die Ursachen, die eine Erhöhung des Eosinophilen-Spiegels erforderlich machen, schnell und ohne Folgen für den Körper beseitigt.
Eosinophile im Blut eines Kindes: wie die Leistungssteigerung zeigt
Eosinophile werden bei einem Kind wie bei einem Erwachsenen im Knochenmark gebildet. Der Vorgang dauert ca. 3 Tage, danach dringen die Zellen in die Blutbahn ein und verbleiben dort 8-12 Stunden. Die Entwicklung einer Vielzahl von Pathologien verändert diesen Zeitraum zu einer kleineren oder größeren Seite.
Je nach Höhe der Eosinophilen kann das Wohlbefinden des Kindes vor dem Hintergrund der Krankheit oder vor der Impfung beurteilt werden. Der Indikator gibt Auskunft über den Zustand der Immunität und versteckte Invasionen, die nicht auf andere Weise bestimmt werden können.
Was bedeutet der Eosinophil-Spiegel?
Eosinophile sind eine spezielle Unterart der weißen Blutkörperchen - weiße Blutkörperchen. Als charakteristisches Merkmal von Zellen wird das Vorhandensein von Granula im Zytoplasma und die Fähigkeit angesehen, mit sauren Farbstoffen angefärbt zu werden. Segmentzellen sind an der Bildung von Antikörpern (IgE) und der Bildung von Immunabwehrmechanismen während der Krankheit beteiligt.
Bei Kontakt mit fremden Mikroorganismen zerfallen Eosinophile und setzen ziemlich aggressive Substanzen frei, die die Struktur des Pathogens zerstören, und absorbieren und verdauen dann die beschädigten Zellen. Darüber hinaus regulieren Granulozyten die Intensität von Entzündungsprozessen und sind an der Wiederherstellung von Geweben beteiligt, die von "Außenstehenden" angegriffen wurden.
Was bedeutet ein erhöhter Eosinophil-Spiegel im Blut des Kindes? Ein ähnlicher Zustand wird oft beobachtet, wenn Parasiten eindringen. Und es können alle Würmer sein, auch solche, die nicht durch Stuhlanalyse entdeckt wurden. Die Anzahl der Eosinophilen und Allergien.
Das Wachstum segmentierter Zellen ist charakteristisch für geschwächte, oft kranke Kinder mit schlechter Immunität, die bei Leberpathologien und Störungen des endokrinen Systems beobachtet werden.
Normen
Die Konzentration von Eosinophilen bei Neugeborenen ist immer geringfügig höher als bei Erwachsenen. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Zahl ab und kann nach 6 Jahren gegen Null gehen.
Die Veränderung der Eosinophilenrate bei Kindern ist in der Tabelle dargestellt:
Die Anzahl der Eosinophilen kann über den Tag variieren - nachts ist die Zellkonzentration am höchsten. Der niedrigste Gehalt an Granulozyten wird morgens und abends beobachtet: fast ein Viertel weniger als im Tagesdurchschnitt. Ein solcher Werteanstieg erklärt sich aus den Besonderheiten der Arbeit der Nebennieren.
Um das Ergebnis der Leukozytenanalyse zuverlässiger zu machen, sollte morgens Blut auf nüchternen Magen gespendet werden.
Eosinophilie
Eosinophilie tritt auf, wenn der Granulozytenspiegel im Blut eines Kindes 320 Zellen pro 0,001 ml oder 4% überschreitet. Dies ist eine ernsthafte Abweichung von der Norm, bei der sich Schäden an Organen und Geweben entwickeln können.
Klassifizierung
Bei Kindern kann Eosinophilie in verschiedenen Formen auftreten:
Der erste Typ tritt am häufigsten auf und äußert sich in einem moderaten Anstieg der Granulozyten (5–15%). Neugeborene können eine Reaktion auf Medikamente oder eine Folge von intrauterinen Infektionen sein. Bei einem älteren Kind entwickelt sich eine reaktive Eosinophilie als Symptom der Krankheit.
Primärtyp bei Kindern ist selten und geht mit einer Schädigung der inneren Organe einher. Der erbliche Überschuss an Eosinophilen tritt sehr früh auf und wird schnell chronisch.
Bei einigen schwerwiegenden Erkrankungen kann die Konzentration der Granulozyten 35-50% betragen.
Gründe
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Kindes sind Begleiter vieler Krankheiten. Allergische Zustände und helminthische Invasionen werden häufig zur Ursache der Störung. In diesen Fällen ist das Baby in der Regel reaktive Eosinophilie gefunden.
Bei Säuglingen können Eosinophile bei folgenden Krankheiten erhöht sein:
- Staphylokokkeninfektion;
- Inkompatibilität mit der Mutter des Rh-Faktors;
- Pemphigus;
- eosinophile Kolitis;
- atopische Dermatitis;
- hämolytische Erkrankung des Neugeborenen.
Wenn die Eosinophilen bei einem älteren Kind erhöht sind, kann dies auf andere Pathologien hinweisen:
- Asthma bronchiale;
- Scharlach;
- allergische Rhinitis;
- Windpocken;
- Gonokokkeninfektion;
- Magnesiummangel.
In einer separaten Gruppe wird Eosinophilie isoliert, die durch einen erblichen Faktor verursacht wird. Darüber hinaus kann ein erhöhter Eosinophil-Gehalt im Blut eines Kindes vorhanden sein, das kürzlich eine schwere Krankheit oder Operation hatte. Nach solchen Zuständen verhalten sich Granulozytenzellen lange Zeit aktiv.
Der eosinophile kationische Protein-Test hilft dabei, genau festzustellen, was die Störung verursacht hat. Wenn die Rate erhöht ist, ist es wahrscheinlicher, dass das Baby an Allergien leidet. Ein paralleler Anstieg der Monozyten deutet auf die Entwicklung von Helmintheninvasionen hin.
Verwandte Symptome
Da die Eosinophilie keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom ist, wiederholen ihre Manifestationen das klinische Bild des pathologischen Hauptprozesses. Ein Kind kann Fieber, Gelenkschmerzen, Anämie, Unterbrechungen der Herzfrequenz, Appetitlosigkeit und eine vergrößerte Leber haben.
Beim allergischen Syndrom leidet ein kleiner Patient unter Juckreiz und Reizungen der Haut, der laufenden Nase und der tränenden Augen. Wenn das Wachstum von Granulozyten durch Würmer verursacht wird, sinkt das Körpergewicht des Kindes, Schwäche und Übelkeit quälen ihn, der Schlaf wird gestört.
Bei Kindern ist die Prädisposition für die Entwicklung einer „großen“ Eosinophilie ausgeprägter als bei Erwachsenen (35–50% mit signifikanter Leukozytose). Diese Gruppe umfasst verschiedene Formen von Unwohlsein mit einer unbekannten Ätiologie, die unter dem Begriff "infektiöse Eosinophilose" zusammengefasst sind.
Eine solche signifikante Abweichung von der Norm äußert sich in akutem Auftreten, Fieber, Entzündungen des Nasopharynx, Dyspepsie, multiplen Gelenkschmerzen und einer Zunahme der Größe von Leber und Milz.
Es gibt Beschreibungen von tropischer Eosinophilie, die durch asthmatische Dyspnoe, anhaltenden trockenen Husten, Fieber, Lungeninfiltrate und Granulozytenwerte von bis zu 80% gekennzeichnet ist. Die meisten Mediziner erkennen die invasive Natur dieser Erkrankung.
Warum ist es gefährlich?
Was kann zu einem anhaltenden Anstieg der Eosinophilen im Blut eines Kindes führen? Die gefährlichste Form von Unwohlsein in Bezug auf die Folgen und Komplikationen ist die primäre Eosinophilie. Es geht oft mit einer Schädigung lebenswichtiger Organe einher: Leber, Lunge, Herz, Gehirn. Übermäßige Imprägnierung von Geweben mit Granulozyten führt zu deren Verdichtung und beeinträchtigter Funktionalität.
Behandlung
Kinderärzte glauben, dass reaktive Formen des pathologischen Zustands keine spezifische Therapie erfordern. Bald nach der Beseitigung der Grundursache normalisiert sich das Niveau der Granulozytenzellen von selbst wieder. Die gleiche Meinung teilt auch Dr. Komarovsky. Er glaubt, dass nichts getan werden muss, wenn erhöhte Eosinophile das allgemeine Wohlbefinden des Kindes nicht beeinträchtigen.
Die Behandlung ist erforderlich, wenn bei dem Säugling eine primäre Form von Unwohlsein oder Symptome der Grunderkrankung diagnostiziert werden:
- Wenn ein Kind mit Parasiten infiziert wird, werden Antihelmintika verschrieben: Nemozol, Vermox, Dekaris, Nigella Cativa, Pyrantel, Helmintox, Niclosamide.
- Das Auftreten allergischer Reaktionen erfordert die Verwendung von Antihistaminika: Zyrtec, Cetrin, Suprasin, Diazolin, Zodak, Erius.
- Wenn durch die Einnahme von Medikamenten hohe Eosinophilen im Blut eines Kindes verursacht werden, werden alle provokativen Medikamente abgesetzt.
Sobald die Krankheiten verschwinden und sich das Wohlbefinden des Babys verbessert, wird die Leukozytenformel schnell wiederhergestellt.
Eine Abweichung des Niveaus von Eosinophilen von der Norm ist immer ein Zeichen eines pathologischen Zustands. Dies muss beachtet werden und im Falle einer Verschlechterung der Blutwerte eines Kindes wenden Sie sich an einen Kinderarzt.
Autorin: Elena Medvedeva, Spezialistin,
speziell für Mama66
Nützliches Video über die klinische Analyse von Blut
Liste der Quellen:
- Korovin N.A. Gavryushova L.P. Kuznetsova O.A. Timofeeva T.A. Khintinskaya M.S. Berezhnaya I.V. Kataeva L.A. Malov N.E. Zakharova I.I. Klinische Aspekte der Eosinophilie bei Kindern // Russian Pediatric Journal, 2002.