logo

Wie man einer Frau Blut für Tumormarker spendet

Tumormarker oder Tumormarker (OM) sind chemische Verbindungen (normalerweise Proteinderivate), die das Vorhandensein und Wachstum von Krebs anzeigen. Kein Tumormarker ist spezifisch für eine bestimmte Formation und sein normaler konstanter Wert schließt das Vorhandensein eines Tumorprozesses nicht aus. Auch ist ein erhöhter OM-Wert nicht immer ein Hinweis auf die Entwicklung eines malignen Prozesses. OM ist in geringen Mengen ständig im Blut gesunder Menschen vorhanden. Die Anzahl der Tumormarker kann mit der Entzündung, der Entwicklung von Zysten und anderen Entitäten, mit Infektionen, mit dem Wachstum von gutartigen Tumoren und sogar nach der Erkältung leicht ansteigen. Daher sollte nur ein Fachmann einen Bluttest für Tumormarker verschreiben.

Grundsätzlich wird die Bestimmung der Konzentration von Tumormarkern durchgeführt, um den Verlauf der Pathologie zu überwachen oder die Wirksamkeit der Therapie oder Operation zu bestimmen. Die größte Information ist die Beobachtung der Dynamik des Tumormarkerspiegels als seines Einzelwerts.

Die Definition des OM-Wachstums ermöglicht es uns, zwischen der gutartigen und der bösartigen Natur der Pathologie zu unterscheiden. Mit der Konzentration von OM können Sie Veränderungen in der Entwicklung des Tumorprozesses sechs Monate früher als mit anderen Methoden feststellen. Beispielsweise zeigt eine Abnahme eines Tumormarkers nach Beginn der Chemotherapie oder Lasertherapie die Wirksamkeit der gewählten Behandlungsmethode, und das Fehlen von Änderungen oder sogar Wachstum zeigt die Immunität des Tumors gegen die gewählte Behandlung und die Notwendigkeit, ihn zu ersetzen.

Es sind ungefähr zweihundert Verbindungen bekannt, die zu Tumormarkern gehören, aber nur ein paar Dutzend Proteine ​​sind diagnostisch interessant.

Die wichtigsten Tumormarker sind:

  • PSA ist ein Screening-OM für Prostatakrebs.
  • HCG ist ein spezifisches diagnostisches OM für Eierstockkrebs. Wird gemeinsam mit der AFP ernannt;
  • AFP oder Alpha-Fetoprotein wird verschrieben, um bösartige Tumoren in der Leber zu identifizieren.
  • CA-125 ist charakteristisch für Eierstockkrebs. CA 125 wird für die Erstdiagnose nicht verwendet;
  • Mit CEA kann das Vorhandensein eines onkologischen Prozesses festgestellt werden.
  • CA 15-3 - Brustdrüse. Seltenes OM, das dazu beiträgt, Oncoprocess in der Anfangsphase zu identifizieren;
  • Tumor M2-PK - charakteristisch für Lungenkrebs, Niere, Magen-Darm-Trakt;
  • S 100 - Hautkrebs;
  • UBC wächst mit der Blasenonkologie. Durch die Kombination mit NMP 22 und TPS ist es möglich, einen On-Prozess bereits in der Anfangsphase zu identifizieren.
  • CA-242 - Pankreasmarker. Indikativ für eine gemeinsame Studie mit CA 19-9;
  • Cyfra-21-1 und NSE werden bei Lungenkrebs verschrieben.
  • Thyreoglobulin und Calcitonin sind Indikatoren für aktuelle Prozesse bei Schilddrüsenkrebs.
Zusätzlich zu den Hauptmarkern gibt es eine Reihe von zusätzlichen.

Es sollte beachtet werden, dass ein einzelner Tumormarker unterschiedliche Pathologien anzeigen kann. In der Regel wird eine Kombination von OM verwendet, um die Pathologie genauer zu bestimmen. Beispiel:

  • Magen-Onkologie - REA + CA 242;
  • Pankreas-Onkologie - SF 242 + CA 19-9;
  • Onkologie der Hoden - AFP + hCG;
  • Lebermetastasen - CA 19-9 + REA + AFP.

Indikationen für die Forschung

Die aussagekräftigste und genaueste Analyse von Tumormarkern - eine Untersuchung der Zusammensetzung des Blutes. Sogar die UCK, die routinemäßig während der ärztlichen Untersuchung durchgeführt wird, kann einen Verdacht auf die Entwicklung von Krebs auslösen: Dies wird durch ESR, erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und eine Abnahme des Hämoglobinspiegels angezeigt. Die Kombination dieser Indikatoren erfordert eine detailliertere Diagnose.

Anna Ponyaeva. Abschluss an der Medizinischen Akademie in Nischni Nowgorod (2007-2014) und Assistenzarzt für klinische Labordiagnostik (2014-2016)

Der Hauptumfang von OM:

  • Befragung gefährdeter Personen;
  • Überwachung des Krebsverlaufs;
  • Kontrolle der Behandlung;
  • Erkennung von Rezidiven;
  • Vorhersage.

Zu den Risikogruppen für Krebs gehören:

  • aktive und passive Raucher, Bürger, die Alkohol missbrauchen;
  • Menschen, die in ökologisch ungünstigen Gebieten leben: in großen Industrie-Großstädten, die sich in den unteren Reihen der ökologischen Bewertungen befinden;
  • Arbeiter der asbestproduzierenden, ölgewinnenden, holzverarbeitenden, metallurgischen, chemischen Industrie; Arbeiten in staubigen Werkstätten;
  • Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen;
  • Menschen mit einem erhöhten Body-Mass-Index, die ungesunde Ernährung praktizieren;
  • längere Sonneneinstrahlung, Missbrauch des Solariums;
  • Infektion mit krebserregenden Infektionen - HPV, Hepatitis;
  • belastete Vererbung.

Sehen Sie sich unbedingt ein Video zu diesem Thema an.

Allgemeine Ausbildung

Die allgemeine Vorbereitung für die Abgabe eines Bluttests für OM unterscheidet sich nicht wesentlich von der Standardvorbereitung für die Blutversorgung. Die folgenden Faktoren können die Richtigkeit des Ergebnisses beeinflussen:

  • eingenommene Medikamente;
  • Essen;
  • physischer und psycho-emotionaler Stress;
  • Rauchen und Alkohol trinken;
  • Phase des Menstruationszyklus;
  • Tageszeit

Allgemeine Vorbereitungsregeln:

  • Traditionell muss das Blut gemäß dem menschlichen Biorhythmus gespendet werden - morgens, aber für Tumormarker ist dies nicht kritisch: Sie können die Analyse zu jeder Zeit während des Tages durchführen.
  • vor der Blutspende müssen 4 Stunden gefastet werden - in dieser Zeit auch nicht rauchen;
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über deren Auswirkungen auf das Testergebnis beraten.
  • am Vorabend des Blutvergießens muss man auf Alkohol verzichten;
  • psycho-emotionale und physische Belastungen am Vorabend der Analyse ausschließen, Training ablehnen;
  • Eine Blutspende am Tag nach den durchgeführten Manipulationen ist nicht erforderlich: Beispielsweise wird die Konzentration des Tumormarkers PSA durch eine Biopsie der Prostata beeinflusst. Es ist besser, den Blutanzug für eine Woche zu bewegen.
Wenn die Analyse auf Tumormarker regelmäßig durchgeführt wird, müssen diese im selben Labor durchgeführt werden, da verschiedene Laboratorien möglicherweise unterschiedliche Tests bei der Arbeit durchführen.

Vorbereitung für individuelle OM

  1. Allgemeine und kostenlose PSA können nur eine Woche nach einer digitalen rektalen Untersuchung der Prostata, Lasertherapie, transrektalem Ultraschall, Zysto- und Koloskopie sowie anderen direkten und Nebenwirkungen auf das Organ durchgeführt werden. In der Woche vor dem Test muss auf Sex verzichtet werden.
  2. CA 72-4, NSE, - Wenn der Patient mit Biotindosen von mehr als 5 mg / Tag behandelt wird, sollten Sie 8 Stunden nach der Verabreichung von Biotin warten.
  3. Chromogranin A - Blut wird nur morgens auf leeren Magen 8-14 Stunden abgegeben. Nachtfasten (Sie können Wasser trinken). Wenn tagsüber Blut gegeben wird, ist es erforderlich, mindestens 4 Stunden zu ertragen, wenn das Essen leicht war. Wenn der Patient Medikamente, insbesondere Glukokortikoide, Protonenpumpenhemmer oder Histamin-H2-Rezeptor-Blocker, einnimmt, muss der Zeitraum ihres vorübergehenden Entzugs mit einem Spezialisten besprochen werden.
  4. UBC - keine Notwendigkeit, einen Tumormarker in der akuten Phase von Entzündungsprozessen oder bei der Verschärfung von bakteriellen Infektionen der Harnwege zu übergeben. Es ist auch nicht erforderlich, einen Test nach einer Zystoskopie und vor dem Hintergrund einer fortgesetzten Therapie durchzuführen.
  5. CA-125 wird morgens auf leeren Magen eingenommen, Sie können vor der Entbindung nur Wasser trinken. Frauen sollten mindestens 3 Tage nach ihrer Menstruation haben. Während der Schwangerschaft steigt der OM-Spiegel auch physiologisch an.

Wie oft zu nehmen

Tumormarker werden hauptsächlich in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden zur Früherkennung von Bildung eingesetzt. Auch nach einer frühen radikalen Operation werden häufig Rückfälle und Metastasen beobachtet. Die Wachstumsrate des OM-Niveaus lässt auf eine Pathologie schließen. Durch regelmäßige Überwachung des OM-Spiegels, der für diesen Tumor aussagekräftig ist, ist es möglich, Metastasen bereits sechs Monate vor ihrer Visualisierung zu erkennen.

Empfohlene Blutspendeintervalle:

  • im 1. Therapiejahr - einmal im Monat;
  • 2. Therapiejahr - nach 2 Monaten;
  • 3. Therapiejahr - in 3 Monaten.
Darüber hinaus muss jeder Mann über 40 Jahre, insbesondere diejenigen, die einem Risiko ausgesetzt sind, einen OM-PSA zur Früherkennung von Prostatakrebs einnehmen.

Zuverlässigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse

Leider gibt es heute außer PSA kein einziges OM mit 100% iger Spezifität in Bezug auf ein bestimmtes Organ. PSA gilt zu Recht als Screening-Methode für Prostatakrebs. Bei einem gravierenden Anstieg der Onkodiagnoserate ist keine erneute Bestätigung der Ultraschall-, CT- und Biopsierate erforderlich. Bei einem moderaten Überschuss der Norm wird eine Analyse einem genaueren freien PSA zugeordnet.

An nächster Stelle zur Diagnosegenauigkeit stehen HCG, Alpha-Fetoprotein und CA 125.

Ein Anstieg der ersten beiden OMs weist wahrscheinlich auf Hodenkrebs hin, ein Anstieg der CA 125 auf das Vorhandensein eines Tumorprozesses im Eierstock.

Der Rest des OM für das Screening ist nicht geeignet und kann ein sehr widersprüchliches klinisches Bild ergeben. Sie sind jedoch sehr wichtig für die Kontrolle der Krankheit. Sie werden zur Lösung spezifischer Diagnosezwecke übergeben. Wir haben sie oben aufgeführt - Kontrolle des Tumorwachstums oder der Remission, Vorhandensein von Rückfällen, Überwachung der Wirksamkeit eines Therapieverlaufs, Überwachung der Bildung von Metastasen. Die regelmäßige Überwachung spezifischer OMs ermöglicht die rechtzeitige Erkennung des Rückfalls der Krankheit.

Sie können eine Reihe von gutartigen Pathologien und Krankheiten auflisten, bei denen auch die Anzahl der Marker im Blut zunimmt:

  1. Pleuritis, Peritonitis, Adnexitis, polyzystische Ovarialkrankheit und Endometriose - der CA 125-Spiegel steigt an.
  2. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Lungenentzündung, Tuberkulose - steigt auf 10 ng / ml CEA.
  3. Chronische Pankreatitis - CA 125 und CEA steigen auf 10 ng / ml. Pankreatitis erhöht CA 72-4.
  4. Chronisches Nierenversagen - Cyfra 21-1 steigt und CEA steigt auf 10 ng / ml.
  5. Chronische Hepatitis - CA 125, Cyfra 21-1 Anstieg, CEA steigt auf 10 ng / ml. Mit Hepatitis wächst CA 19-9.
  6. Leberzirrhose - CA 125, CA 19-9, CA 15-3, CA 72-4 wachsen, AFP, CEA steigt auf 10 ng / ml.

Fazit

Die derzeit weit verbreiteten Immunoenzymtests für Tumormarker bieten informative, einfache, zugängliche und nicht traumatische Methoden zur Überwachung von Krebspatienten, mit denen die Wirksamkeit der Therapie richtig bewertet und die Entwicklung eines Rückfalls vor dem Auftreten klinischer Symptome festgestellt werden kann.

Darüber hinaus ist es notwendig, Tumormarker für Personen mit einem erhöhten Krebsrisiko auf ihre Früherkennung zu überprüfen.

Die ordnungsgemäße Vorbereitung der Analyse auf Tumormarker spielt eine wichtige Rolle für die Erlangung korrekter Informationen.

Bluttest für Tumormarker: alle Arten nach Regionen, Normen, Empfehlungen

Das wichtigste Problem für viele Krebspatienten ist die Früherkennung von Krebs. Wie die Praxis zeigt, ist die Heilungschance umso größer, je früher ein bösartiger Tumor entdeckt wurde. Heute werden wir Ihnen im Detail sagen, was der Bluttest für Tumormarker zeigt? Was Sie tun müssen, um das wahrheitsgemäße Ergebnis zu erzielen, und um die wichtigsten Regeln für die Blutspende festzulegen. Was sind Tumormarker?

Was sind Tumormarker?

Oncomarker sind Proteine ​​und andere Abfallprodukte eines Tumors, die bei der Entstehung von Krebs und Tumoren in verschiedenen Gewebeteilen entstehen. Tatsächlich sind Tumormarker im Körper eines gesunden Menschen vorhanden, obwohl ihr Spiegel immer in einem bestimmten gesunden Bereich schwankt.

Hier ist jedoch zu betonen, dass es sich um eine gesunde Person handelt, da der Spiegel dieser Marker mit anderen Krankheiten oder wenn sie verschiedenen Chemikalien und Medikamenten ausgesetzt sind, steigt.

Daher liefert diese Analyse nicht immer die genaue Genauigkeit, dass der Patient Krebs hat, und es kommt vor, dass die Analyse entweder falsch negativ oder falsch positiv ist. Derzeit ist es jedoch die einzige Methode, mit der Tumore in den ersten Stadien diagnostiziert werden können.

Wie bestimmt die Analyse, wo der Fokus liegt? Wir werden versuchen, dies klarer zu erklären. Wie Sie wahrscheinlich wissen, können sich alle bösartigen oder gutartigen Krebstumoren auf fast jedem Gewebe befinden: Haut, Gehirn, Bauchspeicheldrüse usw.

Die Mutation von Zellen an jedem Gewebetyp erzeugt einen eigenen Tumor. Dieser Tumor beginnt zu wachsen und setzt bestimmte Hormone und Tumormarker sowie Abfallprodukte im Blut frei. Anhand der Zusammensetzung dieser Produkte können Laborärzte nachvollziehen, wo der Krebs aufgetreten ist.

Der Tumor selbst setzt mehrere Substanzen frei:

  1. Antigene
  2. Enzyme, die als Ergebnis des Wachstums und der Vitalaktivität von Krebsgeweben gewonnen werden
  3. Plasmaproteine ​​und Abbauprodukte von Krebszellen sowie anderen nahe gelegenen Zellen.

Das Vorhandensein all dieser Antigene weist auf das Vorhandensein eines Tumors im Körper hin.

Was zeigt die Analyse?

Ein kleines Minus ist, dass nicht alle Marker Krebs frühzeitig erkennen. Und im Grunde genommen wird diese Analyse verwendet, um den Behandlungsverlauf für die Krankheit selbst zu überwachen und zu verfolgen. So können Ärzte verstehen, ob ein Tumor wächst oder nicht, ob Metastasen vorliegen oder nicht, und nach der Behandlung überwachen sie den Zustand des gesamten Organismus und stellen fest, dass das Tier nicht zurückkommt.

HINWEIS! Natürlich gibt es genaue Marker, die Krebs selbst im 1. und 2. Stadium erkennen können, aber es gibt nicht so viele.

Sorten

In der Regel verschreibt der Arzt bei der Durchführung von Tests mehrere Tumormarker gleichzeitig. Tatsache ist, dass mehrere Indikatoren für Antigene gleichzeitig auf eine Krankheit hinweisen können, genau wie ein einzelner Marker von Krebsgeweben verschiedener Organe unterschieden werden kann.

  • Der wichtigste ist ein Tumormarker, der sehr empfindlich ist und einen Tumor in einem frühen Stadium erkennen kann, aber zu verschiedenen Geweben gehören kann.
  • Sekundär - ein Marker mit geringer Empfindlichkeit, aber einer engeren Spezialisierung. Normalerweise werden mehrere kleinere Marker zusammen mit den Hauptmarkern verwendet, um genauere Ergebnisse zu erzielen.

Hauptsächlich werden onkofetale Tumormarker oder Proteine ​​verwendet, die sich hauptsächlich im Gewebe des Embryos befinden. Sie sind notwendig für den normalen Aufbau der inneren Organe und das Wachstum des Kindes im Mutterleib. Bei einem Erwachsenen sollten diese Proteine ​​weniger sein.

Was sind Tumormarker? Wie man eine Analyse über Tumormarker durchführt.

Was sind Tumormarker?

Oncomarker sind Substanzen, die aufgrund der lebenswichtigen Aktivität von Krebszellen (und manchmal auch normalen Zellen) gebildet werden.

Definition von Tumormarkern, angepasst an die 5. Internationale Konferenz über humane Tumormarker, die 1988 in Stockholm stattfand:

Biochemische Tumormarker sind Substanzen, die von Tumorzellen gebildet und in biologische Flüssigkeiten sezerniert werden, in denen sie mit nicht-invasiven Methoden quantifiziert werden können.

Ermitteln Sie sie in Blutuntersuchungen (Urin) von Krebspatienten. Die Struktur ist vielfältig, aber in den Bulk-Proteinen oder Derivaten von Proteinen unterscheiden sich die Funktionen stark von den normalen Substanzen des Körpers oder werden in Mengen produziert, die viel höher als normal sind. In der Normoonmarker produzieren Embryo-Zellen. Der Gehalt eines Tumormarkers im Blutkreislauf eines Individuums stellt ein Signal für eine Tumorerkrankung des Körpers dar. In einigen Fällen ermöglicht ein korrekt bestimmtes Konzentrationsprofil von Tumormarkern, Veränderungen in der Entwicklung des Tumorprozesses 1-6 Monate früher als bei anderen diagnostischen Methoden zu erkennen.

Statistiken zeigen, dass in letzter Zeit immer mehr Ärzte Krebstumor-Marker im Blut von jungen und alten Menschen und sogar von Kindern finden. Die ökologische Situation verschlechtert sich, verschiedene Krankheiten schwächen unsere Immunität, wir untergraben unsere Gesundheit durch schlechte Gewohnheiten und infolgedessen eine starke Zunahme von onkologischen Krankheiten.

Was sind Tumormarker?

  • Krebsmarker geben Aufschluss darüber, ob bei einer Person ein Krebsrisiko besteht.
  • Oncomarker helfen, die Quelle des Tumors zu finden, bevor die eingehende Diagnose beginnt.
  • Wiederauftreten von Krebs wird erkannt;
  • Oncomarker bewerten die Radikalität der durchgeführten chirurgischen Behandlung - ob der gesamte Tumor entfernt wird oder nicht.

Worauf müssen Sie achten?

  • Gibt es Erhöhungen der Tumormarker?
  • Welcher Marker ist erhöht?
  • Was bedeutet dieser Anstieg?
  • Sollte ich das Behandlungsschema ändern?
  • Wird die Veränderung der Marker in der Behandlung bewertet?
  • Wie oft soll die Studie wiederholt werden?

Bei der erfolgreichen Behandlung von onkologischen Erkrankungen ist die Früherkennung (einschließlich der Analyse von Tumormarkern) das Wichtigste.

Jede bösartige oder gutartige Formation produziert ihr eigenes spezifisches Antigen. Die folgenden Antigene (Tumormarker) im Blut einer kranken Person werden am häufigsten zur Diagnose verwendet:

  • AFP (Diagnose von Leberzellkrebs, Vorhandensein von Metastasen anderer Tumoren in der Leber);
  • HCG (ein Hormon, das normalerweise während der Schwangerschaft ansteigt, um den Fötus vor dem Immunsystem der Mutter zu schützen. Ein Anstieg des hCG bei Männern und nicht schwangeren Frauen weist auf ein malignes Wachstum hin - Trophoblastentumoren, Eierstockchoriokarzinom oder Plazenta (die empfindlichste Form), Hodenkrebs.
  • PSA und PSA ist das spezifischste und empfindlichste Antigen zur Diagnose von Prostatakrebs. Prostatakrebs nimmt derzeit in den meisten Industrieländern einen Platz zwischen 1 und 2 in der Struktur der Morbidität und einen Platz zwischen 2 und 3 in der Struktur der Krebssterblichkeit bei Männern ein. Die Konzentration von PSA im Blut ist ein wichtiger Marker für pathologische Zustände in der Prostata.

Eine Erhöhung der Konzentration tritt jedoch häufig bei Krankheiten auf, die keine Tumore sind. Der Marker wird sowohl zum Screening zur Früherkennung von Prostatakrebs als auch zur Überwachung von Patienten mit Prostatitis, BPH und Prostatakrebs als zusätzliches Verfahren bei der Differentialdiagnose von Prostatakrankheiten verwendet. In dieser Hinsicht wird zur Lösung des Problems der Differentialdiagnose von Pretumorzuständen und Prostatakrebs die Definition von freiem und Gesamt-PSA im Blut und ihres Verhältnisses in der klinischen Praxis weit verbreitet verwendet. Dies ist besonders wichtig für die Früherkennung von Prostatakrebs, die Wahl der Behandlungstaktik und die anschließende therapeutische Kontrolle.

Für die Untersuchung nehmen Sie Blut (Serum oder Plasma) vor der Biopsie, Entfernung oder Massage der Prostata, weil Eine mechanische Reizung der Drüse kann zu einer Erhöhung des PSA-Spiegels führen, die bis zu 3 Wochen anhält.

  • CEA (krebsembryonales Antigen) - charakterisiert den malignen Prozess recht genau. CEA ist ein Protein, das von den Zellen des Embryos und des Fötus produziert wird, aber im Körper eines Erwachsenen praktisch nicht enthalten ist. Eine Blutuntersuchung auf CEA zeigt einen Anstieg des Antigens bei Dickdarm-, Rektum- und Atemwegskrebs (mit einer Genauigkeit von 50-90%).
  • CA - 125 (Ovarial - und Uterustumor - Marker) Fast 70% der Patientinnen mit Ovarialkarzinom haben zum Zeitpunkt der Diagnose ein Stadium III oder IV, da das klinische Krankheitsbild einen gelöschten Charakter hat. Ein Screening anhand der Bestimmung der Ca125-Konzentration im Blut ermöglicht keine endgültige Diagnose. Es hilft jedoch, Patienten mit einem potenziell hohen Risiko für Eierstockkrebs zu identifizieren.
  • CA 15-3 (Brusttumor-Marker) Brustkrebs ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen. Statistiken der letzten Jahre belegen, dass Brustkrebs in vielen Ländern häufiger auftritt und häufiger stirbt. Das Risiko seiner Entwicklung steigt vor allem im Alter. Es ist äußerst schwierig, Mikrometastasen in den Lymphknoten und entfernten Organen unter Verwendung herkömmlicher klinischer Methoden festzustellen, und daher wird es wichtig, Tumormarker für die Diagnose von Brustkrebs im Anfangsstadium zu identifizieren sowie die Wirksamkeit der Therapie und die Früherkennung von Wiederauftreten und Metastasen zu bewerten. Zahlreiche Studien haben eine Reihe von Antigenen identifiziert, die mit menschlichem Brustkrebs assoziiert sind. Dies ist ca15-3 - ein Marker mit einer ziemlich hohen Spezifität für Brustkrebs;
  • CA 19–9 (Bauchspeicheldrüsenkrebs, Magenkrebs, Gallenblasenkrebs, Eierstockkrebs, Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs, Leberkrebs, metastasierend. Oder andere Krankheiten: Leberzirrhose, Hepatitis, Cholelithiasis, Cholezystitis, Pankreatitis, Cholestase, Endometriose, Mukoviszidose, Uterusmyom.)

Die Untersuchung des Spiegels von Tumormarkern wird verwendet für:

  • Screening;
  • Diagnose, Differenzialdiagnose und Prozesslokalisierung;
  • Bestimmung des Stadiums des Prozesses;
  • Vorhersage;

In Anbetracht der Bedeutung und Aussagekraft der Untersuchung onkologischer Marker ist diese Art der Untersuchung in einer Reihe von Diagnoseprogrammen im Check-up-Format enthalten: So enthält das Onco-Suchprogramm eine Reihe von Markern für die wichtigsten Organe und Körpersysteme. Die Untersuchung "spezialisierter" Oncomarker ist auch in den Diagnoseprogrammen für Frauen "Onco-Brust" - Untersuchung der Brustdrüsen, "Onco für Frauen" - Diagnostik der weiblichen Genitalpathologie, "Onco" für Männer - Diagnostik der Pathologie des männlichen Genitals, "Ihre Gesundheit" enthalten. (Standard und erweiterte Optionen). Es ist erforderlich, andere Forschungsmethoden durchzuführen, die Ihrem Arzt in Kombination mit Sonomarkern zusätzliche Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen eines Tumors im Körper geben. Oncomarker sind eine echte Chance, die Entwicklung der Onkologie zu verhindern, indem das Vorhandensein eines Tumors im Nullstadium bestimmt wird. Beispielsweise wird vielen Männern über 40 Jahren empfohlen, mindestens einmal im Jahr einen Bluttest auf PSA (Prostataspezifisches Antigen) durchzuführen, um die Möglichkeit der Entwicklung von Prostatakrebs auszuschließen, zu dem eine Krankheit wie das Prostatadenom eskalieren kann. Für Frauen sind Ca 125- und 15-3-Marker sehr wichtig für die Diagnose von Erkrankungen der Brust, der Gebärmutter und der Eierstöcke. Die empfohlene Häufigkeit der Umfrage beträgt 1 Mal pro Jahr.

Oncomarker sind auch ein idealer Weg, um die Krankheit zu „fangen“, wenn ein Rückfall plötzlich geplant ist. Bei Vorhandensein eines Tumors - eine Reihe von Tests auf Tumormarker gibt eine Antwort auf die Wirksamkeit der Behandlung.

Eine Besonderheit von Tumormarkern ist, dass ein erhöhter Spiegel an Tumormarkern nicht unbedingt Krebs bedeutet. Daher müssen biochemische Studien durch klinische Diagnosemethoden mit der obligatorischen Konsultation eines Urologen für Männer und eines Frauenarztes unterstützt werden, um das Ergebnis der Studie richtig zu interpretieren und weitere Taktiken festzulegen, da seit jeher bekannt ist, dass die Krankheit leichter zu verhindern als zu heilen ist.

So bestehen Sie die Analyse von Tumormarkern richtig:

Dies ist eine übliche Blutentnahme aus einer Vene, genau wie bei einem biochemischen Bluttest. Das Blut für Tumormarker wird aus einer Vene entnommen.

Damit die Testergebnisse für Tumormarker zuverlässig sind, sollten die Empfehlungen befolgt werden:

  • Die Analyse wird morgens auf leeren Magen durchgeführt (Verweigerung der Nahrungsaufnahme für 8 Stunden).
  • Ablehnung von Alkohol;
  • Blut wird im Sitzen oder Liegen entnommen;

Der Leiter des klinischen Labors der Notfallinstitutionen "MSCH", der Arzt der höchsten Qualifikationskategorie Mukhamedzhanova S. A.

Sie können eine Diagnose im Check-up-Format erhalten, eine Analyse auf Tumormarker durchführen und einen Arzt zu den Ergebnissen Ihrer Untersuchung im ChUZ „MSCH“ konsultieren. Termine zum Arzt werden telefonisch vereinbart: (85-12) 46-11-11 46-11-46.

Weitere Artikel Zu Embolien