logo

15 häufigsten Krankheiten

Laut der Weltgesundheitsorganisation sind die häufigsten Todesursachen 15 Krankheiten, die in diesem Artikel behandelt werden. Statistiken zeigen, dass diese Krankheiten bis zu 60% aller Todesfälle oder schwerwiegenden Komplikationen, einschließlich Behinderungen, ausmachen.

Erzählen Sie also von den fünfzehn häufigsten Krankheiten.

Ischämische Herzkrankheit

Diese Krankheit belegt den ersten Platz in dieser enttäuschenden Bewertung und ist die häufigste Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems. Laut Statistik sind 12,6% der Todesfälle auf diese Krankheit zurückzuführen. Bei der IHD ist der Herzmuskel, das Myokard, aufgrund seiner unzureichenden oder gestoppten Blutversorgung betroffen. Nur in Russland sterben jedes Jahr mehr als 600.000 Menschen an dieser Krankheit.

Ischämie betrifft vor allem die Altersgruppe der 50- bis 65-Jährigen. In diesem Fall sind Männer anfälliger für die Entwicklung der Krankheit. Ischämie beruht auf Sauerstoffmangel im Herzgewebe aufgrund einer Abnahme der Intensität der koronaren Blutversorgung. Pathologie kann sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten.

In den meisten Fällen ist die Ursache der Erkrankung der Herzkranzgefäße die Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, die zu Störungen wie Thromboembolie, Angina pectoris und Gefäßkrämpfen führt. Darüber hinaus gehören zu den Risikofaktoren:

  • Rauchen und Trinken;
  • Fettstoffwechselstörungen;
  • Hypertonie;
  • sitzender Lebensstil;
  • Übergewicht und Fettleibigkeit;
  • Diabetes mellitus.

Die Folgen einer koronaren Herzerkrankung sind sehr schwerwiegend: Es handelt sich um eine Behinderung und im schlimmsten Fall um den Tod. Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, ein normales Körpergewicht aufrechtzuerhalten, richtig zu essen, den Blutdruck zu überwachen und körperliche Aktivität nicht zu vernachlässigen.

Zerebrovaskuläre Erkrankung

Anders als IHD ist es gekennzeichnet durch eine unzureichende Blutversorgung nicht des Herzens, sondern des Gehirngewebes, was zu deren Sauerstoffmangel führt. Die Basis der Läsion ist die Arteriosklerose der Hirngefäße, in selteneren Fällen die Vaskulitis oder die Entzündung der Gefäße. Die gefährlichste Manifestation der Pathologie ist ein Schlaganfall, der in fast der Hälfte der Fälle zum Tod führt.

Ein Schlaganfall entsteht durch Blutungen im Gehirn oder durch das Auftreten von Blutgerinnseln oder atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen. Dementsprechend werden hämorrhagische, ischämische und Mischformen der Erkrankung unterschieden. Trotz der Tatsache, dass die Erhöhung der Wirksamkeit der Behandlung in den letzten Jahren die Sterblichkeit durch Schlaganfall verringert hat, bleiben immer mehr Menschen nach einem Angriff behindert.

Die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls steigt bei Personen nach 50 Jahren sowie bei Personen mit Bluthochdruck, Arteriosklerose und Störungen des Fettstoffwechsels. Pathologien unterliegen Rauchern, Alkoholfreunden. Zu den Risikofaktoren sollten auch gehören:

  • angeborene und erworbene Gefäßanomalien;
  • Tumorbildungen im Gehirngewebe;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Schädelverletzungen;
  • Blutkrankheiten;
  • Amyloid-Angiopathie;
  • hormonelle Veränderungen oder Störungen, zum Beispiel Schwangerschaft oder Diabetes;
  • Stress, regelmäßiger emotionaler Stress.

Infektionen der unteren Atemwege

An dritter Stelle in der Zahl der Todesfälle und gehören zu den häufigsten Krankheiten. Eine große Anzahl von Todesfällen ist charakteristisch für die folgenden Pathologien der Atmungsorgane:

  • Komplikationen bei chronischer Bronchitis;
  • Lungenentzündung oder Lungenentzündung;
  • Lungenabszeß;
  • empyema pleura.

Die häufigsten Entzündungserreger sind bakterielle Streptococus-Pneumonien oder Pneumokokken sowie Mikroorganismen wie Chlamydien, Mykoplasmen und Staphylokokken. Die Entwicklung einer Krankheit trägt zu bestimmten Faktoren bei.

Was die Lungenentzündung betrifft, so umfasst die Risikogruppe Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und Funktionsstörungen mit chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane, Raucher und Drogenabhängige. Eine Krankheit zu provozieren kann zu Unterernährung, Stress, Pyelonephritis und Herzinsuffizienz führen. Die Inzidenz von Lungenentzündungen nimmt mit zunehmendem Alter erheblich zu und erreicht ihren Höhepunkt bei älteren und älteren Menschen.

Empyem und Lungenabszess gehen mit einer Eiterung in der Pleurahöhle oder direkt im Lungengewebe einher. Laut Statistik sind Komplikationen der Lungenentzündung die häufigste Ursache für die Entwicklung dieser Pathologien. Zu den Hauptrisikofaktoren zählen außerdem:

  • fortgeschrittenes Alter;
  • entfernte Infektionsherde im Körper;
  • Bronchialkrankheiten;
  • Sepsis;
  • verminderte Immunität.

Das Acquired Immunodeficiency Syndrome ist ein Stadium in der Entwicklung von HIV, in dem sekundäre Pathologien auftreten, die durch eine geschwächte Immunität verursacht werden: von Infektionen bis hin zu Tumorläsionen, die zum Tod führen. Traurige Statistiken zeigen, dass im Jahr 2014 mehr als 800.000 Russen mit dem HIV-Virus infiziert waren.

Der Erreger wird durch Blut, biologische Flüssigkeiten sowie durch Muttermilch übertragen. Die Hauptrisikofaktoren sind:

  • ungeschütztes Geschlecht (sie machen bis zu 80% aller Infektionen aus);
  • Die Verwendung einer einzigen Spritze zur Injektion stellt daher eine große Risikogruppe für Drogenabhängige dar.
  • kontaminierte Bluttransfusionen;
  • Übertragung des Virus von der kranken Mutter auf das Kind.

In selteneren Fällen ist eine Infektion möglich, wenn ein nicht steriles Instrument verwendet wird, z. B. bei der Behandlung von Zähnen, Tätowierungen oder Piercings. Die List der Krankheit ist, dass die Symptome von AIDS viele Jahre nach der Infektion gefunden werden. Einmal im Körper, wird das Virus immer da sein, und die Behandlung zielt nur darauf ab, die Immunität aufrechtzuerhalten und die Entwicklung von Sekundärinfektionen zu verhindern.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

COPD ist eine schwere, lang anhaltende Krankheit. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung einer Entzündung in der Lunge aufgrund einer Verengung des Atemwegslumens. Die Folgen der Pathologie sind Behinderung, Einschränkung der körperlichen Fähigkeiten einer Person und oft der Tod. Laut Statistik nimmt der Inzidenztrend zu, während die Altersgruppe, die am anfälligsten für die Entwicklung von COPD ist, über 40 Jahre alt ist. Eine hohe Mortalität erklärt sich auch aus der Tatsache, dass die meisten Fälle von obstruktiven Lungenerkrankungen in späteren Stadien diagnostiziert werden, wenn der pathologische Prozess irreversibel wird. Experten nennen die Hauptrisikofaktoren:

  • Rauchen: 90% der Kranken haben langjährige Erfahrung mit Nikotinsucht. Passivraucher, insbesondere Kinder, sind ebenfalls gefährdet.
  • chronische Atemwegserkrankungen;
  • Beschäftigung in der gefährlichen Produktion, insbesondere mit einem hohen Gehalt an Cadmium und Silizium in der Luft. In diesem Zusammenhang fallen Metallurgen, Bergleute, Bauunternehmer, Beschäftigte der Bergbau-, Textil-, Zellstoff- und Papierindustrie in die Risikogruppe.
  • Leben an Orten mit verschmutzter Atmosphäre - Industriestädte, Großstädte.

Durchfallerkrankungen

Sie machen 3,2% aller Todesfälle aus und sind eine häufige Todesursache im Kindesalter. Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als 2 Milliarden Menschen an ihnen. Der Tod tritt als Folge einer durch Durchfall verursachten starken Dehydrierung auf. Durch die Ätiologie können Krankheiten dieser Gruppe funktionell oder infektiös sein. Im ersten Fall werden die Symptome von Durchfall durch Faktoren wie verursacht:

  • Einnahme von Antibiotika;
  • Strahlentherapie;
  • Lebensmittelgifte;
  • Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse;
  • Verletzung der Produktion von Enzymen.

All diese Ursachen führen zum Tod der natürlichen Darmflora. Bei infektiösen Durchfallerkrankungen ist die Aufnahme von pathogenen Mikroorganismen im Verdauungssystem - Escherichia coli, Salmonella, Giardia, Rotavirus, Ruhrerreger und andere - ein Anreiz für die Entwicklung akuter Darmstörungen.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Durchfallerkrankungen sind die Verwendung sauberer und qualitativ hochwertiger Lebensmittel und Wasser, die rechtzeitige Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen und ein niedriger Säuregehalt.

Tuberkulose

Pathologie, die 2,7% der Todesfälle auf dem Planeten ausmacht. Von den Kranken stirbt mehr als die Hälfte, und die Verbreitung der Krankheit in der Luft erklärt die große Zahl der Infizierten. Vor einigen Jahrzehnten sagten Ärzte die Krankheit des Schicksals der Pocken voraus, die vollständig besiegt und fast verschwunden war. Sie täuschten sich jedoch in ihren Annahmen: Der Erreger (Koch-Bazillus oder Mycobacterium tuberculosis) erwies sich als schrecklich und erwies sich nicht nur als resistent gegen Umwelteinflüsse und Medikamente, sondern auch gegen seine Folgen. Dazu gehören Leberprobleme, innere Blutungen, Dysbiose und Durchfall, Unfruchtbarkeit und die Unfähigkeit, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen.

Risikogruppen für die Entwicklung der Krankheit:

  • Menschen, die kürzlich infiziert wurden und in der Vergangenheit Verdacht auf Tuberkulose hatten;
  • Personen, die mit einer kranken Person in Kontakt stehen;
  • Patienten mit Diabetes und AIDS;
  • Raucher, Drogenabhängige und Alkoholabhängige;
  • medizinisches Personal.

Die Wahrscheinlichkeit einer Tuberkulose ist erhöht, wenn keine ausreichende Ernährung vorhanden ist und die Immunität vermindert ist.

Malaria

Verursacht bei 2,2% der Todesfälle den Tod. Die häufigste Pathologie in Afrika und Asien. Zu den Risikofaktoren zählen Besuche in diesen Ländern, in denen Touristen häufig mit dieser Krankheit infiziert sind.

Die Erreger der Krankheit sind in roten Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Hämoglobin lokalisiert. Plasmodien, die sich im Blut vermehren, provozieren einen Malariaanfall. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Mückenstiche ist in der sogenannten "Malaria" -Periode, die von Juni bis September dauert, hoch. 98% der Todesfälle aufgrund dieser Krankheit werden durch tropische Malaria verursacht. Zu den Folgen zählen Nierenversagen, Koma und Anämie.

Krebs der Lunge, der Luftröhre und der Bronchien

Platz 9 in der Liste der gefährlichsten Krankheiten. Am häufigsten betreffen solche Pathologien die Alterskategorie von Menschen nach 45 Jahren. Es ist bezeichnend, dass mehr als 80% der Todesfälle in diesem Fall auf Raucher zurückzuführen sind, sodass sie als erste in die Risikogruppe der Entwicklung von Atemwegserkrankungen fallen. Nikotin beeinflusst signifikant das Gewebe der Bronchien, was den kürzesten Weg zur Entwicklung eines Tumors darstellt. Menschen, die aufgrund ihrer Tätigkeit mit Asbest oder Radongas in Berührung kommen, sollten in eine gesonderte Gruppe einbezogen werden: Im ersten Fall sind sie Bauherren und Arbeiter im Industriesektor, im zweiten Fall sind sie Bergleute. Passivraucher und Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Tuberkulose sind ebenfalls gefährdet. Lungenentzündung und Influenza, insbesondere nach dem 65. Lebensjahr, können ebenfalls Atemwegserkrankungen auslösen.

Die Folgen der Pathologie sind traurig, ohne rechtzeitige Behandlung ist es fast immer tödlich. Die Behandlung einer Krankheit ist komplex, langwierig und kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Oft wird eine chirurgische Methode angewendet, bei der Krebsgewebe entfernt wird. Wenn jedoch mindestens 1% der betroffenen Zellen im Körper verbleiben, wird der Tumorprozess wahrscheinlich wieder aufgenommen.

Verkehrsunfälle

Mit vollem Vertrauen kann man von einem echten Unglück unserer Zeit sprechen. Eine große Anzahl von Menschen stirbt und bleibt mit Behinderungen. Jedes Jahr gibt es mehr und mehr Autos, und mehr als 70 russische Bürger werden täglich auf den Straßen getötet, und weltweit sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen an Autounfällen. Warum passiert das? Hier sind die Hauptgründe für den Unfall:

  • Fahren im Rauschzustand;
  • Unwissenheit und Nichtbeachtung der Straßenverkehrsregeln;
  • technisches Versagen von Fahrzeugen;
  • Unaufmerksamkeit der Fahrer;
  • schlechter Zustand der Straßen.

Kinderkrankheiten

Viele Kinderkrankheiten gehören auch zu den häufigsten Krankheiten. Nachfolgend sind diejenigen aufgeführt, die am häufigsten auftreten und das größte Risiko für die Gesundheit von Kindern darstellen:

  • Salmonellose: Eine Darminfektion, die durch eine Vielzahl von Bakterien der Gattung Salmonella verursacht wird. Der Erreger gelangt mit unverarbeiteter und schmutziger Nahrung in den Verdauungstrakt des Kindes und beeinträchtigt die Darmschleimhaut und häufig die inneren Organe.
  • Die Botkin-Krankheit oder Hepatitis A entwickelt sich durch die Aufnahme von kontaminierten Nahrungsmitteln und Wasser durch schmutzige Hände. Die Krankheit ist sehr gefährlich, die Hauptbedrohung ist eine Schädigung der Leber. Bei der Vorbeugung von Hepatitis stehen die Wärmebehandlung von Lebensmitteln, die Hygiene des Kindes, das obligatorische Händewaschen nach der Toilette, das Gehen vor dem Essen an erster Stelle;
  • Staphylokokken-Erkrankungen können durch verschiedene Arten von Bakterien dieser Art verursacht werden und treten in verschiedenen Körperteilen auf, und Staphylococcus aureus gilt als die gefährlichste. Die Infektion erfolgt am häufigsten durch schmutzige Hände und durch Träger der Infektion.
  • Parotitis oder Mumps: Eine Viruserkrankung, die im Gewebe der Speicheldrüsen des Kindes lokalisiert ist und eine sehr starke Immunität hinterlässt. Die Komplikationen nach der Infektion sind jedoch schwerwiegend genug, beispielsweise Unfruchtbarkeit bei Männern, die im Kindesalter eine Parotitis hatten;
  • Poliomyelitis oder Heine-Medina-Krankheit ist eine der gefährlichsten Erkrankungen von Kindern, da sie in der Hälfte der Fälle zu lebenslangen Beeinträchtigungen führt, einschließlich Muskelatrophie, Problemen der inneren Organe und Deformität der Gliedmaßen. Der Erreger ist ein Virus, das die graue Substanz des Zentralnervensystems infiziert. Am häufigsten sind Kinder unter 10 Jahren von der Krankheit betroffen, und die Infektion erfolgt durch Tröpfchen aus dem Kontakthaushalt und aus der Luft.
  • Keuchhusten betrifft Kinder unter 5 Jahren, die Krankheit ist in den oberen Atmungsorganen lokalisiert und äußert sich in Anfällen von spastischem Husten. Das rechtzeitige Erkennen der Krankheit vermeidet die Komplikationen des Keuchhustens, unter denen die Lungenentzündung an erster Stelle steht;
  • Scharlach - Kinderpathologie, deren Erreger Staphylokokkenbakterien sind. Gefährdet sind Kinder im Alter von 2-7 Jahren, die Infektionswahrscheinlichkeit steigt im Herbst und Winter. Von Bakterien abgesonderte giftige Substanzen wirken sich negativ auf das Nervensystem aus.

Unfälle

Ebenso führen unbeabsichtigte Verletzungen häufig zu gesundheitlichen Problemen oder zum Tod. Die Faktoren sowie die Risikogruppen sind unterschiedlich. Witterungsbedingungen können Verletzungen hervorrufen (z. B. Sonnenbrand, Erfrierungen, Wärmesynkope, Unfall auf glatten Straßen), Nichtbeachtung der Arbeitssicherheit, der menschliche Faktor, wenn Menschen die Gefahren von Risiko oder Verhalten nicht erkennen, Vergiftungen durch giftige Pflanzen oder Substanzen und viele andere.

Hypertonie

Es bezieht sich auf Herzstörungen und ist durch einen Anstieg des Blutdrucks gekennzeichnet. Die Krankheit entwickelt sich in höherem Maße bei Menschen über 40, Frauen und Männer sind gleichermaßen anfällig für die Entwicklung der Krankheit. Hypertonie wird häufig zum Auslöser für Arteriosklerose und wird von Fachleuten als eine der häufigsten Ursachen für die frühe Sterblichkeit in der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter eingeschätzt. Von den nennenswerten Risikofaktoren:

  • Stress und häufiger emotionaler Stress;
  • übermäßige Salzaufnahme im Körper, was zu Flüssigkeitsansammlung und erhöhtem Druck führt;
  • Bluthochdruck bei Verwandten, da die Veranlagung dazu vererbt ist;
  • Diabetes mellitus;
  • Fettleibigkeit und Übergewicht;
  • endokrine Erkrankungen, insbesondere Hyperthyreose;
  • chronische Infektionskrankheiten.

Vor dem Hintergrund von Bluthochdruck können sich Pathologien wie Angina pectoris, koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Netzhautablösung und Schlaganfall entwickeln. Die schwerwiegendste Komplikation ist eine hypertensive Krise, die von einem starken und raschen Anstieg des Drucks, von Erbrechen und sogar von Bewusstlosigkeit begleitet wird.

Selbstmord

Es verursacht jede Minute zwei Todesfälle auf dem Planeten. Jedes Jahr gehen mehr als eine Million Menschen auf die Welt und begehen Selbstmord. Was treibt die Menschen an, einen solchen Schritt zu tun? Es gibt Statistiken, nach denen psychische Störungen, insbesondere depressive Zustände, die häufigste Selbstmordursache sind. Es wurde festgestellt, dass mehr als die Hälfte der Selbstmorde vor ihrem Tod an Depressionen litten.

Der vierte Teil der Selbstmordfälle betrifft Alkoholismus und Drogenkonsum. Zu den Risikokategorien zählen auch folgende Bevölkerungsgruppen:

  • kürzlich Rentner;
  • behinderte Menschen;
  • Menschen mit extremem Stress;
  • Gefangene;
  • die Soldaten;
  • einsame Leute;
  • Jugendliche.

Statistiken zufolge begehen Frauen häufiger Selbstmordversuche als Männer, und letztere wiederum begehen häufiger Selbstmord bis zum Ende. Einige Studien haben Suizidtendenzen mit einer unzureichenden Serotoninproduktion im Körper in Verbindung gebracht.

Magenkrebs

Diese neoplastische Erkrankung vervollständigt die Bewertung, macht ein Viertel aller Krebserkrankungen aus und belegt den zweiten Platz in Bezug auf die Prävalenz nach Lungenkrebs. Männer erkranken etwas häufiger als Frauen, und die für Magenkrebs anfällige Altersgruppe ist die Bevölkerung über 50 Jahre.

Die folgenden Faktoren tragen zur Entwicklung der Pathologie bei:

  • Rauchen;
  • Essen von würzigen, gebratenen, salzigen, geräucherten und nitratreichen Lebensmitteln;
  • falsche Ernährung, schnelle Snacks, Fast Food;
  • chronische Erkrankungen des Magens, wie Geschwür, Gastritis;
  • maligne Anämie;
  • Umweltgründe: hoher Gehalt an Molybdän, Zink, Nickel, Asbeststaub in Luft, Wasser und Lebensmitteln;
  • Störungen des Immunsystems;
  • Missbrauch von starken alkoholischen Getränken;
  • genetische Veranlagung.

Magenkrebs, der aus dem Schleimgewebe eines Organs stammt, breitet sich schließlich über das Lymphsystem aus und betrifft die Pleura, das Peritoneum, das Zwerchfell, die inneren Geschlechtsorgane, die großen Arterien und die Lymphknoten. Ausgelöste Krebsarten können enttäuschende Folgen haben: von der Entfernung des Magens bis zum Tod. Im ersten Stadium der Erkrankung hat der Patient jedoch alle Chancen auf eine gesunde Genesung.

Also haben wir eine Art Bewertung der Todesursachen von Menschen vorgenommen. Wie Sie sehen können, werden einige der Krankheiten durch genetisch und äußerlich bedingte Lebensbedingungen verursacht, aber einige der Faktoren und Beschwerden können die Person vollständig selbst beeinflussen. Maßnahmen zur Vorbeugung schwerer Krankheiten sind oft einfach. Achten Sie auf Ihre Gesundheit, und Sie werden ein langes, interessantes und ereignisreiches Leben führen.

Welcher Arzt soll kontaktiert werden?

In diesem Abschnitt listen wir die Ärzte auf, deren Fachgebiete am meisten nachgefragt werden, wobei die wichtigsten Krankheiten auf dem Planeten berücksichtigt werden. Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ischämische Herzkrankheit, Bluthochdruck) werden von einem Kardiologen, zerebrovaskulären Neurologen, Atemwegserkrankungen, Lungenärzten, Infektionen, Infektionskrankheiten, Tumoren und Onkologen behandelt. In vielen Fällen wird die Hilfe von Chirurgen benötigt.

Menschliche Krankheiten

Wie viele Jahre hat es die Menschheit für genau dieselbe Anzahl gegeben - für inhärente Krankheiten von Menschen. Ohne sie kommt niemand zurecht, und früher oder später wenden sich alle an Ärzte. Es gibt sehr viele menschliche Beschwerden, und sie werden alle nach unterschiedlichen Grundsätzen klassifiziert.

1. Die umfangreichste Gruppe besteht aus Infektionskrankheiten, deren Ätiologie viral oder bakteriell sein kann. Die Liste umfasst alle bekannten akuten Infektionen der Atemwege, Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakts, Krankheiten, die durch Pilze oder Viren verursacht werden.

2. Eine beachtliche Liste enthält Krankheiten der inneren Organe des Menschen, die einzelne Systeme betreffen. Zum Beispiel Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Harn-Genital-Systems, der Lunge oder des Herzens und der Blutgefäße. Häufig werden die fairen Geschlechtsprobleme durch gynäkologische Beschwerden und bei Männern durch urologische Probleme verursacht.

3. Eine separate Zeile in medizinischen Nachschlagewerken sind chirurgische Erkrankungen, die dringend chirurgische Eingriffe erfordern, und chronische Erkrankungen, die über einen langen Zeitraum Unwohlsein verursachen. Erbkrankheiten und Onkologie stehen auf der Liste der schwersten und schwer zu behandelnden Krankheiten an erster Stelle.

10 unheilbare Krankheiten

In der modernen Medizin wurde viel getan, um Krankheiten auszurotten und zu heilen, aber leider gibt es immer noch viele schreckliche Krankheiten, für die es keine Heilung gibt.

1. Ebola-Hämorrhagisches Fieber

Ebola ist ein Virus aus der Familie der Filoviren, das schweres und oft tödliches virales hämorrhagisches Fieber verursacht. Ausbrüche dieser Krankheit wurden bei Primaten wie Gorillas und Schimpansen sowie beim Menschen beobachtet. Die Krankheit ist durch schweres Fieber, Hautausschlag und starke Blutungen gekennzeichnet. Beim Menschen liegt die Mortalität zwischen 50 und 90 Prozent.

Der Name des Virus stammt vom Ebola-Fluss, der sich im nördlichen Becken des Kongo in Zentralafrika befindet und 1976 zum ersten Mal auftrat. In diesem Jahr führten Ausbrüche in Zaire und im Sudan zu Hunderten von Todesfällen. Das Ebola-Virus ist eng mit dem 1967 entdeckten Marburg-Virus verwandt, und beide Viren sind die einzigen Vertreter des Filovirus, die beim Menschen eine Epidemie auslösen.

Das hämorrhagische Virus breitet sich in Körperflüssigkeiten aus, und da Patienten häufig Blut erbrechen, heben Menschen, die sich um einen Patienten kümmern, die Krankheit häufig auf.

Poliomyelitis oder in der Kindheit Spinalparalyse ist eine akute virale Infektionskrankheit des Nervensystemes, die mit gemeinsamen Symptomen wie Fieber beginnt, Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Schmerzen und Krämpfe in den Muskeln, für die manchmal recht ernste und dauerhafte Lähmung einer oder mehrere Gliedmaßen sein, Hals oder Brust. Mehr als die Hälfte aller Fälle von Kinderlähmung treten bei Kindern unter 5 Jahren auf. Die Lähmung, die so häufig mit der Krankheit einhergeht, betrifft tatsächlich weniger als ein Prozent der mit dem Poliovirus infizierten Menschen.

Nur 5–10 Prozent der Infizierten zeigen die oben genannten häufigen Symptome, und mehr als 90 Prozent der Menschen haben keine Anzeichen von Krankheiten. Für diejenigen, die mit Poliovirus infiziert sind, gibt es keine Heilung. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts leiden jedes Jahr Hunderttausende Kinder an dieser Krankheit. Seit den 1960er Jahren ist die Poliomyelitis aufgrund der weit verbreiteten Anwendung des Polio-Impfstoffs in den meisten Ländern der Welt beseitigt und nur in wenigen Ländern Afrikas und Südasiens endemisch. Jedes Jahr bleiben etwa 1000-2000 Kinder von Polio gelähmt.

3. Lupus erythematodes

Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung, die chronische Entzündungen in verschiedenen Körperteilen verursacht. Es gibt drei Hauptformen von Lupus: discoider Lupus erythematodes, systemischer Lupus erythematodes und arzneimittelinduzierter Lupus erythematodes.

Discoid Lupus betrifft nur die Haut und enthält in der Regel keine inneren Organe. Es ist gekennzeichnet durch einen Ausschlag oder verschiedene Rötungen, die mit graubraunen Schuppen bedeckt sind und auf Gesicht, Hals und Kopf auftreten können. In etwa 10 Prozent der Fälle entwickelt sich die Krankheit bei Menschen mit discoidem Lupus zu einer schwereren systemischen Form des Lupus.

Systemischer Lupus erythematodes ist die häufigste Form der Krankheit. Es kann nahezu jede Organ- oder Körperstruktur betreffen, insbesondere Haut, Nieren, Gelenke, Herz, Magen-Darm-Trakt, Gehirn und seröse Membranen.

Und trotz der Tatsache, dass systemischer Lupus jeden Bereich des Körpers betreffen kann, treten bei den meisten Menschen Symptome nur in wenigen Organen auf. Hautausschlag kann demjenigen ähneln, der im discoiden Lupus vorhanden ist. Es ist auch bekannt, dass nur wenige Menschen die gleichen Symptome haben. Diese Krankheit ist von Natur aus sehr unterschiedlich und wird durch Perioden gekennzeichnet, in denen die Krankheit aktiv wird und Perioden, in denen die Symptome nicht so offensichtlich sind.

Influenza ist eine akute Virusinfektion der oberen und unteren Atemwege, die durch hohes Fieber, Schüttelfrost, allgemeines Schwächegefühl, Muskelschmerzen und verschiedene Arten von Kopf- und Bauchschmerzen gekennzeichnet ist.

Influenza wird durch verschiedene Stämme von Viren Ortomyxoviridae Familie verursacht, die in die Typen A, B und C unterteilt Die drei Haupttypen neigen dazu, ähnliche Symptome zu verursachen, obwohl sie nicht antigen verwandt sind. Wenn Sie also mit einem Typ infiziert sind, bietet dies keine Immunität gegen andere Typen. Arten von Viren A führen zu schweren Influenza-Epidemien, und Typ B verursacht kleine lokalisierte Ausbrüche, wohingegen Viren des Typs C in der Regel nicht die Krankheitsursache beim Menschen sind. Zwischen den Pandemieperioden entwickeln sich Viren in Reaktion auf den Beginn der Immunität beim Menschen ständig schnell (ein Prozess, der als antigene Variabilität bezeichnet wird).

In regelmäßigen Abständen erfahren Influenzaviren große evolutionäre Veränderungen durch den Erwerb neuer Segmente des Genoms von einem anderen Influenzavirus, der tatsächlich zu einem neuen Subtyp wird, gegen den es keine Immunität gibt.

5. Kreuthfeldt-Jakob-Krankheit

Die Kreuthfeldt-Jakob-Krankheit ist eine seltene tödliche degenerative Erkrankung des Zentralnervensystems. Es ist weltweit verbreitet und wird mit einer Wahrscheinlichkeit von einem Fall pro Million angegeben, während bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, wie den libyschen Juden, die Inzidenzrate etwas höher ist.

Die Krankheit ist am häufigsten bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 70 Jahren, obwohl es Fälle bei jungen Menschen gegeben hat. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen.

Das Einsetzen der Krankheit ist normalerweise durch unklare psychiatrische und Verhaltensänderungen gekennzeichnet, gefolgt von fortschreitender Demenz, begleitet von Sehstörungen und unwillkürlichen Bewegungen. Es gibt keine Heilung für die Krankheit und sie ist normalerweise während des Jahres ab dem Einsetzen der Symptome tödlich.

Die Krankheit wurde erstmals 1920 von den deutschen Neurologen Ganz Gerhard Kreutfeld und Alphonse Jakob beschrieben. Die Kreuthfeldt-Jakob-Krankheit ähnelt anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Kuru, die beim Menschen auftritt, und Pruritus, der beim Schaf auftritt. Alle drei Krankheiten sind Arten der übertragenen spongiformen Enzephalopathie aufgrund der charakteristischen Schwammstruktur der Nervenzerstörung, bei der das Gehirngewebe wie mit Löchern gefüllt ist.

Diabetes mellitus ist eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels, die durch eine Verletzung der Fähigkeit des Körpers gekennzeichnet ist, Insulin zu produzieren oder darauf zu reagieren und dadurch den gewünschten Zuckergehalt im Blut aufrechtzuerhalten.

Es gibt zwei Hauptformen von Diabetes. Typ-1-Diabetes mellitus, früher als insulinabhängiger Diabetes und Jugenddiabetes bezeichnet, tritt in der Regel im Kindesalter auf. Es ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem einer an Diabetes leidenden Person Antikörper produziert, die die Insulin-Beta-Zellen zerstören. Da der Körper kein Insulin mehr produzieren kann, sind tägliche Hormonspritzen erforderlich.

Typ-2-Diabetes mellitus oder nicht insulinabhängiger Diabetes treten normalerweise nach dem 40. Lebensjahr auf und treten mit zunehmendem Alter häufiger auf. Dies ist auf die träge Insulinausschüttung durch die Bauchspeicheldrüse oder eine verminderte Reaktion in Zielzellen zurückzuführen, die Insulin ausschütten. Es ist verbunden mit Vererbung und Fettleibigkeit, insbesondere Fettleibigkeit des Oberkörpers. Menschen mit Typ-2-Diabetes können ihren Blutzuckerspiegel durch Ernährung und Bewegung sowie durch Insulinspritzen und andere Medikamente kontrollieren.

AIDS oder erworbenes Immunschwächesyndrom ist eine durch HIV (Immunschwächevirus) verursachte übertragene Erkrankung des Immunsystems. HIV greift langsam an und zerstört das Immunsystem, das körpereigene Abwehrsystem gegen Infektionen, wodurch eine Person anfällig für verschiedene Infektionen und bestimmte bösartige Neubildungen wird, die letztendlich zum Tod führen. AIDS ist das Endstadium der HIV-Infektion, in dem tödliche Infektionen und Tumore auftreten.

HIV / AIDS verbreitete sich in den 1980er Jahren, insbesondere in Afrika, woher es stammen sollte. Mehrere Faktoren trugen zur Ausbreitung bei, darunter zunehmende Verstädterung und Fernreisen nach Afrika, internationale Reisen, Änderungen der Sexualmoral und intravenöser Drogenkonsum.

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen über HIV / AIDS aus dem Jahr 2006 leben ungefähr 39,5 Millionen Menschen mit HIV, ungefähr 5 Millionen infizieren sich jedes Jahr und ungefähr 3 Millionen sterben an AIDS.

Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, in denen Atemwege Vertrag anfällig sind entzündet und verursacht Episoden von Atemnot, Keuchen, Husten und Brustenge, die von mild bis lebensbedrohliche in Schwere reichen. Entzündete Atemwege reagieren überempfindlich auf verschiedene Reize, darunter Hausstaubmilben, Tierhaare, Pollen, Luftverschmutzung, Zigarettenrauch, Medikamente, Wetterbedingungen und körperliche Betätigung. Stress kann auch die Symptome verschlimmern.

Asthmaanfälle können plötzlich auftreten oder mehrere Tage dauern, bis sie auftreten. Obwohl die erste Episode in jedem Alter auftreten kann, tritt die Hälfte der Fälle bei Kindern unter 10 Jahren auf, während sie bei Jungen häufiger auftritt als bei Mädchen. Bei Erwachsenen ist die Inzidenzrate bei Frauen und Männern ungefähr gleich. Wenn Asthma im Kindesalter auftritt, ist es häufig mit einer angeborenen Anfälligkeit für Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare verbunden, die eine allergische Reaktion hervorrufen. Bei Erwachsenen kann Asthma auch als Reaktion auf Allergene auftreten, aber auch Virusinfektionen, Aspirin und körperliche Betätigung können zu Krankheiten führen. Auch Erwachsene mit Asthma haben oft Polypen und Nebenhöhlenentzündungen.

Krebs ist eine Gruppe von mehr als 100 verschiedenen Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum abnormaler Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Krebs betrifft eine von drei in Industrieländern geborenen Personen und ist eine der Hauptursachen für Krankheit und Tod weltweit. Trotz der Tatsache, dass Krebs seit der Antike bekannt war, wurden in der Mitte des 20. Jahrhunderts signifikante Verbesserungen bei der Krebsbehandlung erzielt, hauptsächlich mit Hilfe einer rechtzeitigen und genauen Diagnose, Operation, Strahlentherapie und chemotherapeutischen Medikamenten.

Solche Fortschritte haben zu einem Rückgang der Krebssterblichkeit geführt und sind auch die Grundlage für Optimismus in Laborstudien bei der Ermittlung der Ursachen und Mechanismen der Krankheit geworden.

Aufgrund des ständigen Fortschritts in der Zellbiologie, Genetik und Biotechnologie verfügen die Forscher nun über grundlegende Kenntnisse darüber, was in Krebszellen und bei Krebspatienten geschieht, was zu weiteren Fortschritten bei der Prävention, Diagnose und Behandlung der Krankheit beiträgt.

Die Erkältung ist eine akute Viruserkrankung, die in den oberen Atemwegen beginnt, sich manchmal auf die unteren Teile ausbreitet und sekundäre Infektionen in den Augen oder im Mittelohr verursachen kann. Mehr als 100 Viren, einschließlich Parainfluenza, Influenza, Respiratory Syncytial Virus, Reovirus und andere, können die Erkältung verursachen. Rhinoviren gelten jedoch als häufigste Ursache.

Der Begriff Kälte ist mit einem Gefühl der Kälte oder der Exposition gegenüber einer kalten Umgebung verbunden. Anfänglich wurde angenommen, dass Kälte Unterkühlung verursacht, Studien haben jedoch gezeigt, dass dies nicht der Fall ist. Erkältung bei Kontakt mit infizierten Personen und nicht durch kalte, kalte nasse Füße oder Zugluft.

Menschen können Träger des Virus sein und keine Symptome haben. Die Inkubationszeit ist in der Regel kurz und reicht von einem bis vier Tagen. Viren breiten sich von einer infizierten Person aus, bevor Symptome auftreten und die Ausbreitung während der symptomatischen Phase einen Höhepunkt erreicht.

Es gibt eine solche Vielzahl von Viren, die eine Erkältung nennen, dass eine Person praktisch keine Immunität gegen Erkältungen entwickeln kann. Bisher gibt es keine Medikamente, die die Krankheitsdauer signifikant verkürzen würden, und der größte Teil der Behandlung zielt auf die Linderung der Symptome ab.

Was sind die Krankheiten

Dieser Artikel enthält eine Liste und eine kurze Beschreibung von bakteriellen, pilzlichen, parasitären, Prion- und viralen Infektionskrankheiten.

In diesem Artikel werden die häufigsten Infektionskrankheiten aufgelistet. Neben dieser Krankheit wurden auch Krankheitserreger genannt. In dieser Liste sind eine Reihe von Krankheiten aufgeführt, die in Regionen mit unzureichender medizinischer Versorgung als endemisch gelten. Darüber hinaus gibt es bei einigen Infektionen keinen prophylaktischen Impfstoff, während andere für die Impfung obligatorisch sind.

Inhalt des Artikels:

Bakterielle Infektionskrankheiten

☛ Milzbrand: Der Erreger Bacillus anthracis (Bacillus anthracis), die gefährlichste Infektion, verläuft sehr schnell und führt auch bei rechtzeitiger Behandlung sehr häufig zum Tod.

☛ Bakterielle Meningitis: Entzündung der Schutzmembranen des Zentralnervensystems durch die Bakterien Neisseria meningitidis oder Pneumococcus.

☛ Botulismus: Blockierung der Funktion von Nerven und Atmungsorganen sowie Lähmungen des Bewegungsapparates aufgrund von Clostridium botulinum-Toxinen.

☛ Brucellose: Verursacht durch das Bakterium Brucella spp. In direktem Kontakt mit unbehandelter / kontaminierter Tiermilch.

☛ Campylobacteriose: Entzündung und manchmal blutiger Durchfall oder Ruhr, hervorgerufen durch das Bakterium Campylobacter jejuni.

Кош Feline Scratch Disease: Wird auch als Feline Scratch Fever bezeichnet und wird durch die Bartonella Henseli-Bakterien verursacht. Die Symptome treten 7 bis 14 Tage oder 2 Monate nach einem Katzenkratzer auf. manifestiert sich in leichtem Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Unwohlsein, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen und Krämpfen.

☛ Cholera: Die Übertragung von Cholera vibrio erfolgt, wenn kontaminierte Lebensmittel oder Wasser aufgenommen werden.

☛ Diphtherie: Eine Infektion der oberen Atemwege, gekennzeichnet durch Halsschmerzen, leichtes Fieber und eine klebrige Schicht an Mandeln, Nasenhöhle und Rachen.

☛ Typhus: wird von Läusen getragen und von einem Bakterium namens Rickettsia Prowazekii verursacht

Orr Gonorrhoe: eine häufige sexuell übertragbare Krankheit, die durch Gonokokken verursacht wird.

☛ Impetigo: Eine oberflächliche Infektion der Haut, die durch Staphylococcus aureus oder Streptococcus Pyrrolidonylpeptidase verursacht wird und in der Altersgruppe von 2 bis 6 Jahren häufig ist.

☛ Kawasaki-Krankheit: Auch bekannt als Lymphknotensyndrom, eine Autoimmunerkrankung mit unbekannter Ätiologie, die mit Infektionen sowie bestimmten genetischen und umweltbedingten Faktoren in Verbindung gebracht wurde. Wirkt sich auf die durchschnittlichen Blutgefäße aus und ist durch eine Tendenz zu abnormal geschwollenen Blutgefäßen gekennzeichnet.

☛ Lungenentzündung oder akute Influenza, Atemwegserkrankung durch Legionella spp.

☛ Lepra (Hansen-Krankheit): granulomatöse Erkrankung der peripheren Nerven und der Schleimhaut der oberen Atemwege.

☛ Leptospirose: Eine biphasische Erkrankung mit Meningitis, die durch Leberschäden und Nierenversagen gekennzeichnet ist. Der Erreger Leptospira spp.

☛ Listeriose: tritt bei Neugeborenen, älteren und immungeschwächten Patienten auf.

Lyme-Borreliose: Sie wird durch Bakterien der Gattung Borrelia verursacht und ist durch Hautausschlag und Grippe gekennzeichnet, gefolgt von Erkrankungen des Bewegungsapparates, Arthritis, neurologischen, psychiatrischen und kardialen Manifestationen.

☛ Melioidose: Eine Krankheit, die durch das im Boden und im Wasser vorkommende Bakterium Burkholderia pseudomallei verursacht wird.

☛ MRSA-Infektion: Anhaltender Staphylococcus aureus ist durch schnellen Gewichtsverlust und Abbau der Muskelmasse gekennzeichnet.

☛ Nocardiose: Nocardia asteroides oder Brasiliensis betreffen entweder die Lunge oder den gesamten Körper.

☛ Keuchhusten: starker Husten, gefolgt von Herzschlag.

☛ Pest: tritt auf, wenn eine Person von einem mit einem Peststab infizierten Floh gebissen wird.

☛ Pneumokokken-Pneumonie: Eine Infektion der Lunge und der Atemwege, bei der die Alveolen entzündet und mit Flüssigkeit gefüllt sind.

☛ Ornithose: tritt bei Infektion mit dem Bakterium Chlamydophila psittaci auf, das von Papageien, Tauben, Hühnern, Enten, Spatzen, Möwen usw. toleriert wird.

☛ Qu-Fieber: tritt beim Einatmen kontaminierter Partikel in der Luft oder bei Kontakt mit Vaginalschleim, Milch, Kot, Sperma, Urin und Tieren auf, die mit Coxiella burnetii infiziert sind.

☛ Spotted Fever in den Rocky Mountains: schwere rickettsiologische Erkrankung, die durch mit Rickettsia rickettsii infizierte Zecken verursacht wird

☛ Salmonellose: Salmonelleninfektion, die Typhus, Paratyphus und lebensmittelbedingte Erkrankungen verursacht.

☛ Scharlach: Die Infektion kann über die Blutbahn oder die Haut und das darunter liegende Gewebe erfolgen.

☛ Ruhr: Entsteht aufgrund mangelnder Hygiene, führt dies zu einer Infektion mit Shigella spp.

☛ Syphilis: eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Pale Treponema verursacht wird

☛ Tetanus: Krämpfe und unwillkürliche Kontraktionen der Skelettmuskelfasern aufgrund einer Clostridium-Infektion

☛ Trachom: Eine Infektion des menschlichen Auges mit Chlamydia trachomatis kann zur Erblindung führen.

☛ Tuberkulose: Mycobacterium tuberculosis betrifft normalerweise die Lunge, kann jedoch das Zentralnervensystem, das Herz-Kreislauf-System, das Lymphsystem, die Knochen, Gelenke, das Harnsystem, die Haut usw. betreffen.

☛ Tularämie: gekennzeichnet durch das infektiöse Bakterium Francisella tularensis, das zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Entzündungen von Gesicht und Augen sowie Lymphknoten führt.

☛ Typhus: Tritt beim Verzehr von mit dem Bakterium Salmonella enterica kontaminiertem Essen oder Wasser auf.

☛ Typhus: Eine Infektion mit Bakterien der Gattung Rickettsia, die zu starken Kopfschmerzen, anhaltendem Fieber, starken Muskelschmerzen, Hautausschlag, Husten, Schüttelfrost, Stupor, Blutdrucksenkung und Delirium führt.

☛ Harnwegsinfektionen: Blasenentzündung oder Pyelonephritis, verursacht durch E. coli oder saprophytischen Staphylokokken.

Pilzinfektionen

☛ Aspergillose: Eine Pilzinfektion der Gattung Aspergillus, die zu einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose der Lunge führt.

☛ Blastomykose: Das Einatmen eines Pilzes namens Blastomyces dermatitidis erfolgt aus dem natürlichen Lebensraum des Bodens.

☛ Candidiasis: Candida albicans-Infektion in offenen und feuchten Körperteilen wie der Vagina, den äußeren Genitalien, dem Penis, der Vorhaut, den Nasenlöchern, den Ohren, der Mundhöhle, den Brustwarzen und den Hautfalten im Windelbereich.

☛ Kokzidioidomykose: Verursacht durch Einatmen von Pilzsporen, sogenannten Arthrosporen, die zu den Würmern der Pilze Coccidioides oder C. posadasii gehören.

☛ Cryptococcosis: Einatmen von kontaminiertem Boden, der mit Cryptococcus neoformans-Hefe oder C gattii gefüllt ist.

☛ Histoplasmose: Histoplasma capsulatum-Infektion, die hauptsächlich die Lunge betrifft.

☛ Dermatophytose: Eine Infektion durch Pilze der Gattung Trichophyton betrifft die Epidermis des Fußes.

Parasitäre Infektionskrankheiten

☛ Afrikanische Trypanosomiasis: Wird durch Protozoen-Bakterien namens Trypanosoma brucei verursacht, die von einer Tsetse-Fliege übertragen werden. Symptome: Fieber, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen.

☛ Amöbiasis: durch Aufnahme von Wasser oder mit Zysten kontaminierten Nahrungsmitteln durch Amöben oder dysenterische Amöben.

☛ Ascariasis: Durch die Aufnahme von mit Fäkalien kontaminierten Nahrungsmitteln parasitieren Eier, die Ascaride enthalten, in der sogenannten menschlichen Ascaris.

☛ Babesiose: Wird durch Blutparasiten der Gattung Babesia verursacht und wird in der Regel durch Zecken übertragen.

☛ Chagas-Krankheit: Die Trypanosoma-Tgurapozot-Infektion wird durch blutsaugende Insekten auf den Menschen übertragen.

☛ Clonorchosis: verursacht durch chinesische Fasciolide namens Clonorchis sinensis.

☛ Cryptosporidiose: Verursacht durch kontaminierte Stoffe wie Land, Wasser, rohe oder kontaminierte Lebensmittel, die mit dem Kot einer Person oder eines mit Parasiten der Gattung Cryptosporidium infizierten Tieres in Berührung kommen.

Ист Cysticercosis: verursacht durch Bandwurmlarven namens Taeta Solium, normalerweise in Schweinefleisch.

☛ Diphyllobothriasis: gekennzeichnet durch Bauchbeschwerden, Erbrechen, Gewichtsverlust, Durchfall aufgrund der Aufnahme von Parasiten der Gattung Diphyllobothrium.

☛ Dracunculiasis: Verursacht durch mit Meereswürmern oder Dracunculus medinensis kontaminiertes Trinkwasser.

☛ Echinokokkose: eine tödliche Krankheit infolge des Befalls mit Bandwurmlarven der Gattung Echinococcus.

☛ Enterobiose: Eine Infektion durch Madenwurm oder Enterobius vermicularis führt zu Appetitlosigkeit, unruhigem Schlaf und juckendem After.

☛ Fascioliasis: verursacht durch eine Lebertrematode namens Fasciola Hepatica.

☛ Fasciolopsiasis: durch den Rohverzehr von mit E. coli infizierten Wasserpflanzen namens Fasciolopsis buski oder durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser.

☛ Filariasis: Wird durch Spulwürmer der Filarioidea-Überfamilie verursacht, die von Mücken oder anderen Insekten übertragen werden.

☛ frei lebende Amöbeninfektion: Diese Infektion wird durch die Nicht-Gleria von Fowler und Acanthamoeba SPP in Seen, Leitungswasser, Schwimmbädern und Klimaanlagen verursacht.

☛ Giardiasis: Gastroenteritis, die im Dünndarm aufgrund einer Infektion in der einfachsten Giardia Giardia beginnt.

☛ Gnathostomose: entsteht durch die Migration von unreifen Würmern, die Gnathostoma spinigerum und / oder G. hispidum genannt werden.

☛ Hymenolepiasis: verursacht durch eine Zwergkette oder H. diminuta.

☛ Isosporose: Eine Darminfektion führt zu Durchfall und Gewichtsverlust. Manchmal verbunden mit AIDS und geschwächter Immunität.

Leishmaniose: wird von einigen Arten infizierter Protozoen übertragen.

☛ Malaria: Übertragen von Weibchen von Anopheles-Mücken, die mit dem Blut von Parasiten der Gattung Plasmodium infiziert sind.

☛ Metagonimiasis: Eine Darminfektion von Plattwürmern, hauptsächlich Metagonimus yokagawai, führt zu Symptomen wie Durchfall und Bauchkrämpfen.

☛ Myase: Wird durch die Fliegenlarven im nekrotischen oder lebenden Gewebe des Wirts verursacht.

☛ Onchocerciasis: eine ansteckende Erblindungsursache mit dem ansteckenden Onchocerca-Virus.

☛ Pedikulose: Infektion mit Phthiraptera-Läusen

☛ Räude: gekennzeichnet durch oberflächliche Abszesse und starken Juckreiz aufgrund einer Infektion der Haut durch Milben der Gattung Sarcoptes.

☛ Schistosomiasis: tritt aufgrund einer Infektion im Blut durch das Bakterium Schistosoma spp auf, die zu Schwäche, Schädigung der Leber und des Darms führt.

☛ Taeniasis: Infektion von Bandwürmern der Gattung Taenia aus Schweinefleisch und Rindfleisch.

☛ Toxokarose: tritt auf, wenn Spulwürmer, Tochosaga genannt, in einen Hund oder eine Katze eindringen.

☛ Toxoplasmose: Entsteht aus der Verwendung von rohem oder teilweise gekochtem Fleisch, das mit Katzenkot kontaminiert ist, Trinkwasser, das Toxoplasma enthält, fetaler intrauteriner Infektion, infizierter Transplantation oder Bluttransfusion.

☛ Trichinose: Tritt beim Verzehr von rohem oder ungekochtem Schweinefleisch auf, das mit Trichinenlarven des Spulwurms Spiralis infiziert ist.

☛ Trichocephalosis: Infektion des Dickdarms durch Parasiten Vlasoglav.

☛ Trichomoniasis: Eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Trichomonas vaginalis verursacht wird und den Harntrakt infiziert.

☛ Trypanosomiasis: verursacht durch parasitäre Protozoen-Trypanosomen der Gattung Trypanosoma.

Prion-Infektionskrankheiten

PersAlpers-Syndrom: eine fortschreitende degenerative Erkrankung des Zentralnervensystems.

Крупного spongiforme Rinderenzephalopathie (BSE): eine tödliche, neurodegenerative Erkrankung des Rindes, die auf den Menschen übertragen wird.

Рей Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: eine seltene und unheilbare degenerative neurologische Störung (Hirnkrankheit), auch BSE genannt.

Tödliche familiäre Schlaflosigkeit: Eine seltene autosomal dominante Erbkrankheit des Gehirns, die durch Schlaflosigkeit, Halluzinationen und Wahnvorstellungen gekennzeichnet ist.

☛ Kuru: gekennzeichnet durch Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Schütteln der Gliedmaßen. Wirkt sich auf das Gehirn aus und führt zum Tod.

☛ übertragbare spongiforme Enzephalopathie: Eine Gruppe progressiver Zustände, die das Gehirn und das Nervensystem betreffen.

Virusinfektionskrankheiten

☛ AIDS: Spezifische Schädigung des Immunsystems durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV).

☛ Bolivianisches Hämorrhagisches Fieber: auch als Ordog-Fieber bekannt. Fieber, Körperschmerzen und Unwohlsein sind die Hauptsymptome. Es kann auch zu Nasenbluten und Zahnfleischschmerzen kommen.

☛ Windpocken (Chickenpox): werden durch das Varicella-Zoster-Virus (VZV) verursacht und führen zu Flecken, hauptsächlich am Körper und am Kopf.

☛ Erkältung: eine Erkrankung der oberen Atemwege, die durch Rhinoviren, Influenzaviren, Adenoviren, Picornaviren usw. verursacht wird. Es wird auch als akute virale Nasopharyngitis bezeichnet.

☛ Cytomegalievirus-Infektion: im Allgemeinen in Bezug auf die Speicheldrüsen, obwohl es überall im Körper gefunden werden kann.

☛ Colorado-Zeckenfieber: Wird von einem mit dem Colorado-Zecken-Virus (CTFV) infizierten Biss einer Baumzecke übertragen.

☛ Dengue-Fieber: Wird von Aedes Aegypti durch eine mit dem Dengue-Virus infizierte Mücke übertragen.

☛ Ebola-Hämorrhagisches Fieber: Ebola wird durch Viren verursacht, die Durchfall, innere und äußere Blutungen, Fieber, Körperschmerzen und Erbrechen verursachen.

Erkrankungen der Hände, Füße und des Mundes: Eine häufige Ursache ist das Coxsackie-Virus, von dem in der Regel Säuglinge und Kinder betroffen sind.

☛ Virushepatitis: durch eine Entzündung der Leber gekennzeichnet, die von Viren aus mehreren Familien von Viren herrührt, einschließlich Hepadnaviridae, Hepeviridae, Adenoviridae usw.

☛ Herpes simplex: Wird durch Viren der Herpesvirus-Familie verursacht und ist gekennzeichnet durch Juckreiz, Schwellung, Flüssigkeitsausstoß im Bereich von Schwellung, Kopfschmerzen, Müdigkeit und einem allgemein düsteren Geisteszustand.

Herpes zoster: Varicella-Zoster-Virus (VBO), das auch ohne Hautausschlag fortbesteht und das Nervensystem beeinträchtigt.

☛ Humanes Papillomavirus (HPV): Eine sexuell übertragbare Infektion, Virusinfektionen der Haut und der Schleimhäute, die durch HPV verursacht werden und häufig mit Gebärmutterhalskrebs assoziiert sind.

☛ Influenza: Verursacht durch Influenzaviren, die zur Familie der Orthomyxoviridae gehören und durch Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Schwäche, Husten und Unwohlsein gekennzeichnet sind.

Lassa-Fieber: Durch das Lassa-Virus leiden zunächst Schleimhaut, Darm, Lunge und Urogenitalsystem. Weiter geht es zum Gefäßsystem.

☛ Masern: Wird durch die Atmung übertragen, eine hoch ansteckende Krankheit, die durch das Masernvirus verursacht wird, das zur Familie der Morbillivirus-Viren gehört.

☛ Marburger Hämorrhagisches Fieber: Verursacht durch das Marburger Virus, das durch Körperflüssigkeiten wie Speichel, Erbrechen, Blut und Exkremente übertragen wird.

☛ Infektiöse Mononukleose: häufig bei Jugendlichen und Jugendlichen, gekennzeichnet durch Fieber, Schmerzen, Muskelkater, Müdigkeit aufgrund einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV).

☛ Mumps: gekennzeichnet durch schmerzhafte Schwellung der Speicheldrüsen und Fieber aufgrund des Mumpsvirus der Gattung Rubulavirus. Schwellung und ein Ausschlag der Hoden können ebenfalls auftreten.

☛ Poliomyelitis: Übertragung von einer Person auf eine andere aufgrund der Übertragung des Poliovirus über den fäkal-oralen Weg, z. B. schlechte Handwäsche.

☛ Progressive multifokale Leukoenzephalopathie: Sie tritt ausschließlich bei Menschen mit schwerem Immunschwund aufgrund einer Polyominfektion auf. Das Virus wird als JC (JCV) bezeichnet.

☛ Tollwut: Die Übertragung des Tollwutvirus erfolgt durch Bisse, Transplantationen usw., was zu akuter Enzephalitis und grippeähnlichen Symptomen führt.

☛ Röteln: werden durch das Rötelnvirus verursacht und gelangen über die Nase oder den Rachen in den Körper.

☛ Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS): In Verbindung mit dem SARS-Coronavirus treten Fieber, Lethargie, Myalgie, Husten, Halsschmerzen und gastrointestinale Symptome auf.

☛ Pocken (Smallpox): Diese Viruserkrankung wurde 1980 weltweit ausgerottet. Sie ist durch Narben auf der Haut gekennzeichnet und führt manchmal zu Erblindung aufgrund von Geschwüren an der Hornhaut und Unfruchtbarkeit bei Männern.

☛ Virusenzephalitis: akute Entzündung des Gehirns infolge einer Infektion mit Arbovirus, Herpes-simplex-Virus, Tollwut-Virus, japanischer Enzephalitis (JEV) usw.

☛ Virale Gastroenteritis: Rotavirusinfektion bei Kindern, insbesondere aus Entwicklungsländern. Erbrechen, Schüttelfrost, Durchfall und Krämpfe gehören zu den Symptomen.

☛ Virale Meningitis: Entzündung der das Nervensystem bedeckenden Schutzmembranen durch Infektion mit Herpes-simplex-Virus, Enterovirus, Cytomegalovirus, HIV, Mumpsvirus usw.

☛ Virale Pneumonie: eine Erkrankung der Lunge und der Atemwege, die durch Influenza-A- und -B-Viren, Adenoviren, Herpes-simplex-Viren, VZV usw. verursacht wird.

Hinweis West-Nil-Krankheit: Wird durch das West-Nil-Virus (LZN) verursacht und durch den Stich einer infizierten Mücke übertragen.

☛ Gelbfieber: Eine virale hämorrhagische Krankheit, die aufgrund des Gelbfiebervirus auftritt und bei vielen afrikanischen und südamerikanischen Völkern häufig auftritt.

Weitere Artikel Zu Embolien