Was, wann und wie auf weibliche Hormone getestet zu werden
Hormone sind biologisch aktive Substanzen, die von den Drüsen des Hormonsystems produziert werden und in den systemischen Kreislauf gelangen. Sie beeinflussen die Arbeit des gesamten Organismus. Die körperliche und geistige Gesundheit einer Frau hängt direkt vom Gleichgewicht solcher Substanzen ab. Hormonanalysen klären das Krankheitsbild oder lassen Zeit, um dessen Entstehung zu verhindern.
Wann und warum werden sie ernannt?
Der hormonelle Hintergrund und die Funktionsweise des gesamten Organismus stehen in direktem Zusammenhang. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann schwerwiegende pathologische Zustände hervorrufen. Die Anweisung zur Hormonkontrolle wird Frauen am häufigsten von Gynäkologen und Endokrinologen gegeben. Eine solche Untersuchung ist für die folgenden Pathologien und Bedingungen geeignet:
- Hormontests bei der Schwangerschaftsplanung. Sie zeigen den allgemeinen Zustand des weiblichen Körpers sowie die Fähigkeit, das ungeborene Kind zu empfangen und normal zu gebären. Schwangerschaftsplanungstests umfassen notwendigerweise Tests für: Estradiol, Progesteron, FSH, LH, Testosteron, Prolaktin, Schilddrüsenhormone, DGAES und AMH.
- Mit Höhepunkt. Nach 45 Jahren kann der Frauenarzt bei Beschwerden eine Frau zum Hormontest schicken. Um zu verstehen, ob die Menopause einsetzt, ist es ausreichend zu bestimmen: FSH, LH und Estradiol. Frauen haben mit zunehmendem Alter eine Veränderung der Konzentration dieser biologisch aktiven Substanzen. Durch die Analyse weiblicher Hormone in den Wechseljahren können Sie eine adäquate Ersatztherapie auswählen und den Gesamtbedarf an hormonellen Arzneimitteln abschätzen.
- Mit Funktionsstörungen des Fortpflanzungssystems. Bei Vorliegen von Pathologien eines solchen Plans wird der Patientin eine ganze Gruppe von Tests zur Bestimmung des weiblichen Hormonprofils verschrieben: FSH, LH, Prolaktin, Estradiol, TSH, DGAES, Cortisol, Progesteron. Diese biologisch aktiven Substanzen zeigen optimal den Zustand der Fortpflanzungsmechanismen und gelten daher als die wichtigsten bei der Diagnose der weiblichen Unfruchtbarkeit.
- Bei depressiven Zuständen und plötzlichen Stimmungsschwankungen. Die Menge an Sexualhormonen, Schilddrüsenhormonen und Endorphinen beeinflusst direkt den emotionalen Zustand einer Person. In diesem Sinne wird die Patientin bei depressiver Verstimmung von einer kompetenten Fachperson unbedingt auf TSH, freies T3 und T4, Cortisol, untersucht.
- Mit Haarausfall. Wenn der Körper einer Frau einen Überschuss an "männlichen" Hormonen der Androgengruppe enthält, kann sich die Struktur ihrer Haare verschlechtern. Und sie werden auch spröde und werden hart fallen. Darüber hinaus kann eine Frau beginnen, eine Abnahme des sexuellen Verlangens, Hirsutismus (übermäßiges Haarwachstum im Gesicht und am Körper eines männlichen Typs), Veränderungen in der Stimme zu bemerken. In diesem Fall benötigt die Frau eine Beurteilung der androgenen Funktion.
- Mit Wachstumsstörungen. Eine beeinträchtigte somatotrope Funktion der Hypophyse kann zu körperlicher Behinderung, Wachstumsverzögerung, Muskelschwäche oder Osteoporose führen. Wenn ein Mädchen oder Mädchen merklich zurückbleibt, wird eine Laboruntersuchung von Somatotropin (STH) empfohlen.
- Mit Akne. Hautprobleme sind charakteristisch für die Pubertät von Jugendlichen und für Frauen im ICP (dies ist eine Variante der Norm). Erscheint Akne jedoch dauerhaft, verschwindet sie erst im Alter von 25 bis 30 Jahren und hängt sie nicht mit dem Menstruationszyklus zusammen, muss der Patient untersucht werden. In solchen Fällen ist eine entsprechende Analyse des TSH und des Reproduktionspanels erforderlich.
- Mit Diabetes. Diese Krankheit steht in direktem Zusammenhang mit hormonellen Störungen. Zuallererst entsteht Diabetes vor dem Hintergrund eines Insulinmangels, der von der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Patienten mit Verdacht auf Diabetes werden zu einer Laboruntersuchung der Schilddrüsenfunktion geschickt, und sie führen auch einen Test auf glykosyliertes Hämoglobin durch.
- Bei Verstößen im Magen-Darm-Trakt. Die Aktivität des Verdauungstraktes wird auch durch eine Vielzahl von Hormonen reguliert. Im Falle von Verletzungen des Magen-Darm-Trakts kann ein Gastroenterologe einen Patienten zu einer Untersuchung des Haupthormons in diesem Bereich schicken - Gastrin. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Freisetzung von Salzsäure durch die Belegzellen des Magenbodens zu stimulieren.
- Bei Übergewicht oder Appetitlosigkeit. Eine schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme kann auch durch hormonelle Ungleichgewichte ausgelöst werden. Körpergewicht und Energiestoffwechsel regulieren Leptin. Er ist immer in die Untersuchung von Problemen der Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme einbezogen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Cortisol und Adrenalin untersuchen.
Menschen, denen ihre Gesundheit nicht gleichgültig ist, stellen fest, wie stark sich der hormonelle Hintergrund auf den allgemeinen Gesundheitszustand und die Stimmung auswirkt. Der Versuch, Ihren Hormonhaushalt selbstständig zu regulieren, ist jedoch sehr gefährlich. Die beste Lösung wäre, sich an einen Spezialisten zu wenden. Er wird in der Lage sein, den Zustand objektiv zu beurteilen, die erforderlichen Tests vorzuschreiben und auf der Grundlage ihrer Ergebnisse eine angemessene Behandlung in Angriff zu nehmen.
In seltenen Fällen wird sofort eine große Liste von Hormonstudien erstellt. In der Regel reichen 1-3 Indikatoren, die für die Funktionsweise eines bestimmten Körpers verantwortlich sind. Auf Wunsch kann der Patient ohne Empfehlung eines Spezialisten untersucht werden.
Was muss getestet werden
Die Hauptgruppen der Hormone betreffen die Schilddrüse und den Genitalbereich. Ihr zweiter Name ist die Schilddrüsen- und Fortpflanzungsgruppe. Im Körper sind alle biologisch aktiven Substanzen miteinander verwandt, so dass ein Ungleichgewicht einiger Substanzen Probleme mit anderen hervorruft. Für die Gesundheit von Frauen ist ein Fortpflanzungspanel unerlässlich.
Eine Frau kann bei verschiedenen Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach einer vorläufigen Diagnose und unter Berücksichtigung der Ätiologie wird er es senden, um bestimmte Hormone zu untersuchen. Entsprechend den Testergebnissen kann er die vorläufige Diagnose bestätigen oder widerlegen.
Bluttests für Sexualhormone
Die Untersuchung des Reproduktionspanels kann die folgenden Analysetypen umfassen:
- Luteinisierendes Hormon (LH) ist ein gonadotropes Hormon der vorderen Hypophyse. Bei Frauen ist es für die Synthese von Östrogen, die Sekretion von Progesteron und die Bildung des Corpus luteum verantwortlich. Die wichtigsten Indikationen für die Ernennung von Blut für PH: Menstruationsstörung, Endometriose, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburt, dysfunktionale Uterusblutungen und andere Pathologien.
- Follikelstimulierendes Hormon (FSH) ist ein glykoproteingonadotropes Hormon der Hypophyse. Bei Frauen ist FSH für das Follikelwachstum und die Bereitschaft zum Eisprung verantwortlich. FSH wird in Impulsen im Abstand von 1 bis 4 Stunden ins Blut abgegeben. Indikatoren für dieses Hormon sind Teil der Diagnose von Funktionsstörungen der Eierstöcke, als Ursachen für Unfruchtbarkeit, Schwangerschaftsprobleme oder Menstruationsstörungen.
- Anti-Müller-Hormon (AMH) ist ein dimeres Glykoprotein, das zur Familie der Beta-transformierenden Wachstumsfaktoren gehört. Die Analyse hilft bei der Bestimmung der Eierstockreserve bei Frauen - ein wichtiger Indikator für die Beseitigung der Probleme der Unfruchtbarkeit (ermöglicht es Ihnen, die Reaktion der Eierstöcke auf die Stimulation des Eisprungs vorherzusagen). Eine ähnliche Studie hilft auch bei der Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms und von Granulosa-Ovarialtumoren (AMH steigt signifikant an).
- Progesteron ist ein Steroidhormon des Corpus luteum der Eierstöcke, das in allen Phasen der Geburt eines Kindes wichtig ist. Es bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Implantation einer befruchteten Eizelle vor und ist außerdem für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich. Es wird verschrieben, um die Ursachen von Amenorrhoe, Mangel an Befruchtung und azyklischen Uterusblutungen zu identifizieren.
- Prolactin ist ein Hormon der vorderen Hypophyse, das das Wachstum von Brustgewebe und die Milchsekretion stimuliert. Während des Tages wird Prolaktin impulsiv produziert. Während der Geburt unterstützt Prolaktin die Existenz des Corpus luteum und die Produktion von Progesteron. Prolaktin ist ein Bestandteil der Diagnose von Ovulationsstörungen, sich entwickelnden und sich nicht entwickelnden Schwangerschaften, die einen spontanen Schwangerschaftsabbruch bedrohen.
- Testosteron ist ein androgenes Steroidhormon, das von LH gesteuert wird. Bestimmen Sie zunächst das gesamte Testosteron. Und wenn Abweichungen von der Norm festgestellt werden, wird der Patient zur Analyse auf SHBG geschickt. Die Indikationen für eine solche Analyse können sein: Menstruationsstörungen, azyklische Blutungen aus der Gebärmutter, Probleme mit der Schwangerschaft, Eierstocktumoren, Endometriose.
- Östradiol ist ein Steroidhormon der Östrogengruppe, das in den Eierstöcken, der Nebennierenrinde, der Plazenta und den peripheren Geweben gebildet wird. Die Serumkonzentration von Estradiol über den Tag ist untrennbar mit dem Rhythmus der LH-Sekretion verbunden. Bei Frauen sorgt ein normaler Östradiolspiegel für einen ordnungsgemäßen Eisprung, eine erfolgreiche Befruchtung des Eies und eine erfolgreiche Schwangerschaft.
Hormonelle Studien sind nicht nur für eine genaue Diagnose erforderlich. Sie helfen in Zukunft, den Therapieprozess zu steuern und gegebenenfalls die Dosierung der ursprünglich verschriebenen Wirkstoffe anzupassen. Bei bestimmten Krankheitsbildern werden die Hormonspiegel über mehrere Jahre hinweg regelmäßig untersucht.
Bestimmen Sie bei der Planung einer Schwangerschaft die Indikatoren für Hormone, die den Befruchtungsprozess und die nachfolgende Schwangerschaft beeinflussen. Während des ersten Trimesters ist es wichtig, Schilddrüsenhormone, Indikatoren für Choriongonadotropin und Progesteron zu untersuchen.
Bluttests für Schilddrüsenhormone
Frauen reagieren empfindlicher auf Veränderungen der Schilddrüsenhormone. Unter den hormonellen Panels wird die Schilddrüse separat isoliert, einschließlich der Analyse solcher Haupthormone:
- Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) ist ein Glykoprotein, das von der vorderen Hypophyse synthetisiert wird. Für TSH sind tägliche Konzentrationsschwankungen charakteristisch. Bei Frauen mit latenter Hypothyreose kann im ersten Schwangerschaftstrimester ein Schilddrüsenhormonüberschuss festgestellt werden. Dieser Indikator ist wichtig, damit sich die Mutter stabilisiert, damit das Kind keine anormale geistige Entwicklung hat.
- Freies T3 (Triiodthyronin) wird von den Zellen der Schilddrüse unter dem Einfluss von TSH (thyroid stimulating hormone) produziert. Saisonale Schwankungen sind charakteristisch für dieses Hormon. Reguliert die Grundumsatzrate, das Gewebewachstum, den Fettstoffwechsel, Proteine, Kohlenhydrate und Mineralien. Beeinflusst die Aktivität des Herz-Kreislauf-, Verdauungs-, Atmungs-, Fortpflanzungs- und Nervensystems.
- T4 (Thyroxin) ist ein weiteres Hormon, das von den Follikelzellen der Schilddrüse produziert wird. Es ist der Vorgänger des T3. Reguliert den Energie- und Plastikstoffwechsel im Körper. Das gesamte Thyroxin ist die Summe von zwei Fraktionen: Plasma gebunden und Nicht-Protein gebunden. Freies Thyroxin ist der biologisch aktive Teil des gesamten Thyroxins, der für einen ordnungsgemäßen Stoffwechsel erforderlich ist.
Zusätzlich werden bei der komplexen Untersuchung auch Antikörper gegen Thyreoglobulin (AT-TG) und Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (AT-TPO) verschrieben.
Wann sollte man auf weibliche Hormone testen lassen?
Damit die Hormonstudien so genau wie möglich sind, muss die Frau genau wissen, an welchen Tagen sie zur Studie gehen sollte. Zu Beginn des Zyklus werden folgende Hormone gegeben:
- FSH - 2-3-Tage-Zyklus;
- Estradiol - 6-7 Tage Zyklus;
- Testosteron - 6-7 Tage Zyklus;
- Prolaktin - 7-9 Tage des Zyklus;
- LH - 9-12 Tage Zyklus.
Unter Berücksichtigung der Anamnese und der Merkmale des weiblichen Körpers kann der Arzt die Tage einstellen, an denen er zur Blutspende ins Labor gehen soll. In der zweiten Phase des Zyklus (20-23 Tage) wird Progesteron verabreicht. Anti-Puller-Hormon gibt an jedem Tag des Zyklus auf, da sich sein Wert in keiner Phase ändert.
Vorbereitung für die Lieferung
Bei Hormonstudien gibt es allgemeine Richtlinien für die Erstellung von:
- Die Blutentnahme für die Studie wird morgens (von 8 bis 11 Stunden) auf nüchternen Magen nach 8 bis 14 Stunden Fasten über Nacht empfohlen. Trinken Sie morgens eine kleine Menge Wasser.
- Wenn eine Frau systematisch Drogen nimmt, sollte sie den Spezialisten informieren, der sie zum Testen einsendet. Er wird Ihnen sagen, wie sinnvoll es ist, eine Analyse über den Hintergrund der durchgeführten Therapie durchzuführen, oder vielleicht werden einige Medikamente vorübergehend abgesetzt.
- 2-3 Tage vor den geplanten Labortests sollte die Frau von übermäßiger körperlicher Anstrengung Abstand nehmen. Und sie sollte auch versuchen, nicht nervös zu sein und ihren psychoemotionalen Zustand zu stabilisieren.
- Bei der Untersuchung des Reproduktionspanels wird empfohlen, 2 Tage vor der Blutentnahme keinen Geschlechtsverkehr zur Analyse durchzuführen, insbesondere wenn die Definition von Prolaktin geplant ist.
- 24 Stunden vor dem Labor sollten Sie keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen und 1-2 Stunden vor der Blutentnahme sollten Sie mit dem Rauchen aufhören.
- Sind mehrere medizinische Eingriffe am selben Tag geplant, wird die erste Blutprobe zur Analyse der weiblichen Hormone entnommen.
Die meisten Hormonuntersuchungen sollten am Morgen durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für Prolaktin und Cortisol. Wenn eine Frau alle aufgeführten Empfehlungen einhält, ist die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des Ergebnisses garantiert.
Bei der Überwachung der Dynamik des Indikators wird empfohlen, zur gleichen Tageszeit Blut für die Studie zu spenden.
Tests bestehen
Bei einer Blutuntersuchung auf Sexualhormone sollte eine Frau den Tag des Menstruationszyklus, die Dauer der Schwangerschaft oder die Zeit der Menopause angeben. Darüber hinaus muss sie über die Einnahme von Medikamenten, insbesondere Hormonersatz oder antibakterielle Therapie, berichten.
Wenn der Patient die Untersuchung des hormonellen Hintergrunds erneut durchführen muss, ist es am besten, die Analyse im selben Labor durchzuführen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass unterschiedliche Methoden und Normen für Indikatoren in unterschiedlichen diagnostischen Instituten verwendet werden. Daher wird es schwieriger sein, die genaue Dynamik zu verfolgen.
Besonders kapriziöses Hormon ist Prolaktin. In seiner Studie ist es besonders wichtig, die Empfehlungen zur Zubereitung einzuhalten. Hitzeeinwirkung (heißes Bad, Sauna), sexuelle Kontakte sind etwa einen Tag vor der geplanten Analyse ausgeschlossen. Zigaretten müssen mindestens 60 Minuten vor der Blutentnahme weggeworfen werden.
Die Konzentration von Prolaktin im weiblichen Körper kann während eines Stresszustands erheblich variieren. Daher kann vor dem Studium nicht nervös sein. Außerdem ist körperliche Belastung (Treppensteigen, Laufen) verboten. Bevor der Patient 15 Minuten lang Blut nimmt, sollte er sich ausruhen und beruhigen.
Damit die Entschlüsselung von Blutuntersuchungen korrekte Ergebnisse liefert, muss der Patient auch die Vorbereitungsregeln für andere Hormone genau befolgen. Eine Frau kann die Forschungsergebnisse in einer der Arztpraxen des Labors abrufen, wo sie ihr Biomaterial gespendet hat. In Absprache können die Ergebnisse auch per E-Mail verschickt werden.
Die Ergebnisse entschlüsseln
Das objektive Entschlüsseln von Testergebnissen kann problematisch sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Hormonrate nicht stabil ist. Es ändert sich merklich in Abhängigkeit von der Phase des Menstruationszyklus, dem psychoemotionalen Zustand, in dem sich die Frau befindet, oder sogar der Tageszeit.
Beispielsweise wird FSH nicht kontinuierlich produziert, sondern in separaten Bursts (alle 3-4 Stunden). Wenn Sie während der Isolierung Blut entnehmen, wirkt sich dies erheblich auf die Ergebnisse der Studie aus. Der FSH-Indikator ist in diesem Fall doppelt so hoch. Die gleiche Situation wird bei anderen Elementen des Reproduktionspanels beobachtet.
Eine Frau sollte in der günstigsten Zeit zur Analyse gehen. Wenn sie alle Vorbereitungsregeln einhält, sollten normale Indikatoren, sofern keine Abweichungen vorliegen, in diesen Bereich passen:
- FSH - 1-11,8 mIU / ml;
- LH - 1-8,8 mIU / ml;
- Prolaktin - 67-726 mMol / l;
- Testosteron - 0,45-3,75 nmol / l;
- DHEA-s - 35-430 ug / l;
- Estradiol - 43,8-211 pg / ml;
- Progesteron - 5,3-86 nmol / l
Diese Indikatoren unterscheiden sich in den Wechseljahren von Frauen und bei der Geburt. Die Patientin könnte versucht sein, unabhängig von den Daten des Labors Rückschlüsse auf ihren Gesundheitszustand zu ziehen. Dennoch sollte sich ihr Arzt mit der Interpretation der Forschungsergebnisse befassen.
Wie viel kosten Tests in Laboratorien?
Wenn die Patientin eine Überweisung vom behandelnden Arzt hat, kann sie sich für eine kostenlose Hormonstudie in einer staatlichen Klinik anstellen. Viele Frauen bevorzugen jedoch private Labors, in denen Sie schnell und effizient Testergebnisse erhalten, jedoch gegen eine Gebühr.
In den meisten Städten gibt es mehrere konkurrierende Labors. Bevor Sie einer von ihnen den Vorzug geben, müssen Sie ihren Ruf überprüfen und die Bewertungen derjenigen lesen, die die Tests dort bereits bestanden haben.
Durchschnittspreise für weibliche Hormone:
- Prolaktin - 545 reiben.;
- FSH - 545 reiben;
- LH - 545 reiben;
- Progesteron - 550 Rubel;
- Östradiol - 550 Rubel;
- Testosteron - 545 Rubel;
- AMG - 1330 reiben;
- TTG - 510 Rubel;
- freies T3 - 530 Rubel;
- kostenlos T4 - 530 Rubel..
Darüber hinaus wird separat mit dem Patienten noch für die Entnahme von Blut aus einer Vene (199 Rubel) berechnet. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 1-3 Tage. Der Preis für die Analyse, die Kosten für die Entnahme des Biomaterials, die Forschungsmethoden, die verwendeten Reagenzien und der Zeitrahmen in den regionalen Arztpraxen desselben Labors können unterschiedlich sein.
Hormontests sind sehr informative Methoden der klinischen Forschung. Sie werden in der Regel von Fachärzten verschiedener Fachrichtungen (Gynäkologen, Endokrinologen, Gastroenterologen) umfassend untersucht. Um eine genaue Diagnose zu stellen und eine qualitativ hochwertige Behandlung auszuwählen, muss sich eine Frau verantwortungsbewusst an die Blutspende wenden, um diese zu analysieren.
Schlüsseltests für weibliche Hormone
Weibliche Hormone beeinflussen nicht nur den allgemeinen Gesundheitszustand, sondern auch das Aussehen von Frauen und Männern. Daher kann der Arzt auch nach einer Untersuchung Anomalien vermuten und Studien vorschreiben. Es ist wichtig, dass Sie sich richtig auf den Test vorbereiten und für Frauen auch den Tag des Menstruationszyklus auswählen. Lesen Sie mehr in unserem Artikel über die Analyse weiblicher Hormone.
Lesen Sie in diesem Artikel.
Welche Tests sind auf weibliche Hormone bestanden
Um den Zustand des Östrogenhintergrunds zu bestimmen, wird eine Blutuntersuchung auf den Inhalt von:
- Estradiol - das Hauptgeschlechtshormon, das die Entwicklung des Körpers gemäß dem weiblichen Typ bestimmt. In den Eierstöcken in geringerem Maße gebildet - die Nebennieren, Testosteron in Fettgewebe, Leber und Nieren. Die Synthese wird von der Hypophyse gesteuert.
- Progesteron - es produziert das Corpus luteum des Eierstocks (erscheint in der zweiten Phase des Zyklus) sowie die Kortikalis der Nebennieren. Erforderlich für den Beginn und den normalen Verlauf der Schwangerschaft.
- Follikel-stimulierendes Hormon - wird von der Hypophyse synthetisiert und für die Bildung und Entwicklung des Follikels (es enthält ein Ei) in den Eierstöcken benötigt.
- Luteinisierung (Lutropin) - ist verantwortlich für den Prozess der Ovulation (die Freisetzung eines Eies aus dem Follikel) und die Bildung des Corpus luteum, es wird von der Hypophyse produziert.
- Prolactin ist ein Hypophysenhormon, stimuliert die Milchbildung in der Brustdrüse, bereitet die Milchgänge auf die Laktation vor, erhöht das sexuelle Verlangen und den Orgasmus.
Bei Vorliegen relevanter Symptome kann der Arzt zusätzlich die Bestimmung der Parameter Testosteron, Dehydroepiandrosteron, Schilddrüse und Nebenniere empfehlen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass hormonelle Störungen nicht nur durch eine Veränderung des Niveaus der weiblichen Hormone verursacht werden.
Und hier mehr über die Analyse von Hormonen für Übergewicht.
Indikationen für das Studium
Die häufigsten Ursachen für die Diagnose des Hormonspiegels bei Frauen sind Unfruchtbarkeit und Menstruationsstörungen. Für Männer ist es häufig erforderlich, den Östradiolspiegel bei der Ablagerung von Fett beim weiblichen Typ, der sexuellen Schwäche, zu kennen. Die Vergrößerung der Brustdrüsen und die Abgabe von Flüssigkeit aus den Brustwarzen machen die Untersuchung von Prolaktin erforderlich. Es gibt auch spezifische Indikationen für jedes Hormon.
Estradiol
Eine Blutuntersuchung ist für solche Zustände erforderlich:
- frühe Pubertät von Mädchen;
- Schmerzen im Unterleib;
- unregelmäßige Menstruation;
- die Abwechslung von Verzögerungen und starken Blutungen (gestört);
- verminderter oder erhöhter Menstruationsfluss;
- Bestimmung der Zeit der Wechseljahre, der Ursachen von Hitzewallungen, Beendigung der Menstruation, Nachtschweiß, Schlaflosigkeit;
- Kontrolle der Schwangerschaft im Frühstadium;
- im Rahmen eines Programms zur künstlichen Befruchtung (Beobachtung der Follikelreifung).
Es wird sehr selten als eigenständiger Test verschrieben, meist muss der Inhalt aller weiblichen Sexualhormone untersucht werden.
Progesteron
Die Studie wird empfohlen in Gegenwart von:
- bedrohte Abtreibung;
- Schmerzen und Blutungen, einschließlich Funktionsstörungen;
- Eileiterbefestigung der Eizelle;
- Fehlgeburt in der Vergangenheit;
- Erkrankungen der endokrinen Organe (Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere), Autoimmunerkrankungen (Antikörper gegen deren Gewebe), Infektionen während der Schwangerschaft;
- Verdacht auf Zyklen ohne Eisprung;
- Beendigung der Menstruation;
- nach der Schwangerschaft;
- Brustkrebs.
Follikelstimulierend (FSH)
Ein Test für dieses Hormon ist erforderlich, um die Ursache für den fehlenden Eisprung und die beeinträchtigte Spermienproduktion zu ermitteln. Es wird empfohlen, wenn Sie eine Schwangerschaft planen und die Zeit der Pubertät, der Wechseljahre zu diagnostizieren.
Die Analyse wird bei Verdacht auf solche Krankheiten gezeigt:
- Entwicklungsstörungen der Hoden und Eierstöcke;
- frühes und spätes Auftreten von sekundären Geschlechtsmerkmalen;
- Tumorprozess, Ovarialzysten, Hypophyse, Hoden, Hypothalamus;
- Bestrahlung, Chemotherapie von Tumoren;
- genetische Anomalien im Zusammenhang mit der Arbeit der Geschlechtsdrüsen.
Aufgrund der Tatsache, dass es einen Rhythmus der Hormonausschüttung durch die Hypophyse gibt, müssen Sie 2-3 Tests bestehen.
Luteinisieren (LH)
Sie müssen sein Niveau kennen, um zu bestimmen:
- hormonelle Aktivität von Hypophyse und Hypothalamus, Hoden, Eierstöcken;
- Ursachen für Pubertätsverletzungen;
- die Zeit der Wechseljahre;
- Krankheiten, die Uterusblutungen verursachten;
- hormonelles Versagen in polyzystischen Ovarien;
- optimaler Konzeptionstag (Ovulationsdatum).
Grund für die Studie bei Männern sind Abweichungen in der Spermienanalyse, geringe Libido und erektile Dysfunktion.
Prolactin
Die Analyse wird für Anzeichen eines Hypophysentumors benötigt - Sehbehinderung, Kopfschmerzen, Nippelentladung bei Männern und nicht schwangeren Frauen. Es wird Patienten mit solchen Störungen verschrieben:
- Unfruchtbarkeit;
- dysfunktionelle Blutung;
- Verringerung des Blutverlustes während der Menstruation, Verzögerung;
- Völlegefühl in den Brustdrüsen, Verdichtung, Vergrößerung ihrer Größe;
- Schwangerschaft verschoben;
- Stillstörungen nach der Geburt.
Wann Blut für weibliche Hormone zu spenden
Für Männer werden morgens Tests durchgeführt. Für Frauen ist es wichtig, den Tag des Zyklus zu kennen, da die Bewertung der Ergebnisse davon abhängt. Die häufigsten Empfehlungen:
- Estradiol - 2-4 Tage, bei der Bestimmung des Eisprungs - die Mitte des Zyklus;
- Progesteron - 22 Tage mit regelmäßiger Menstruation, am 5., 10. und 20. Tag für Frauen mit reichlich Blutsekreten, in der Mitte des Zyklus und am 20. Tag für spärliche Perioden;
- follikelstimulierend und luteinisierend - 2-4 Tage, während der Eisprung beobachtet wird - 8 bis 18 Tage (oder gemäß der individuellen Empfehlung des Gynäkologen);
- Prolaktin - an jedem Tag des Zyklus, es sei denn, der Arzt hat einen genauen Tag der Analyse verschrieben.
Richtige Vorbereitung am Tag
Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen:
- in 5 Tagen: um die Möglichkeit der Verwendung von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln zu koordinieren;
- 3 Tage: Ernährungsstil nicht ändern, keine diätetischen Einschränkungen auferlegen, nicht zu viel essen;
- pro Tag: Aufgeben von Alkohol, körperlicher und geistiger Überanstrengung, Physiotherapie. Vor der Analyse von Prolaktin sind sexuelle Kontakte, Körpermassage, Baden, heißes Bad und Sonnenbaden unerwünscht. Am Abend sollte das Abendessen leicht sein, und dann brauchen Sie eine Pause von 8-12 Stunden, bevor Sie Blut spenden können.
- am Tag der Analyse: Rauchen verboten, instrumentelle Diagnostik (Röntgen, Ultraschall), Sport, Stressbelastung verboten.
Wie viele Ergebnisse werden vorbereitet?
Jedes Labor verfügt möglicherweise über einen eigenen Zeitplan für die Ausgabe der Ergebnisse von Blutuntersuchungen. Meistens machen sie jedoch einen Tag für das gesamte Spektrum weiblicher Hormone aus.
Ein solches Zeitintervall wird benötigt, um die Methode der Immunochemilumineszenz zu bestimmen. Blut aus einer Vene im Labor wird in Plasma und Zellen aufgeteilt. Fibrinogen wird aus dem Plasma entfernt und Serum gewonnen. Anschließend werden dem Röhrchen Antikörper hinzugefügt, die für das untersuchte Hormon spezifisch sind. Sie werden mit einem Enzym vorbehandelt, das eine Lumineszenzreaktion hervorruft.
Nach der Bildung von Immunkomplexen werden die resultierenden Lichtquanten von der Apparatur aufgenommen. Anhand der erhaltenen Daten wird die Konzentration der Substanz im Blut bestimmt. Dieser ganze Vorgang dauert ca. 3 Stunden. Daher kann die Analyse bei Bedarf dringend durchgeführt werden (z. B. bei der Diagnose einer Eileiterschwangerschaft).
Interpretation von Indikatoren
Die Ergebnisse der Untersuchung von Hormonen im Blut sind ein wichtiger Teil der Erhebung, für deren Bewertung ist es jedoch wichtig, die Bedeutung der festgestellten Veränderungen zu verstehen. Daher kann nur ein Gynäkologe unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes, der Ultraschalldaten und anderer Tests eine korrekte Diagnose stellen.
Norma
Für gesunde Männer und Frauen in der Pubertät sind die in der Tabelle aufgeführten Indikatoren typisch.
Hormone
Männer
Frauen (abhängig von der Phase des Zyklus)
Wie man Blut für Hormone spendet: Empfehlungen von Ärzten und Faktoren, die die Forschungsergebnisse beeinflussen
Viele Pathologien der Fortpflanzungssphäre bei Männern und Frauen entwickeln sich vor dem Hintergrund einer hormonellen Störung. Erhöhte oder erniedrigte Regulatoren verursachen eine Störung der Schilddrüse, verschlechtern den Zustand der Brustdrüsen und beeinträchtigen die Produktion von Keimzellen.
Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie wissen, wie Sie Blut für Hormone spenden können. Medizinische Empfehlungen helfen bei der Vorbereitung auf die Entnahme von venösem Blut.
Wenn Hormontests erforderlich sind
Wenn der Grad des Geschlechts, der Schilddrüse und der Thyreotropinregulatoren abweicht, treten spezifische Zeichen auf. Negative Symptome variieren je nach Art und Art der Pathologie.
Ärzte identifizieren die Hauptindikationen und negativen Anzeichen, um zu identifizieren, welche Ärzte dem Labor Anweisungen geben. Es ist unmöglich, die Manifestationen des hormonellen Versagens zu ignorieren: Vernachlässigte Fälle sind schwer zu korrigieren und erfordern oft Medikamente, die Nebenwirkungen haben.
Hormontests für Frauen:
- Verdacht auf einen Tumorprozess in den Fortpflanzungsorganen;
- Identifizierung der Ursachen für Unfruchtbarkeit während der Behandlung von Pathologien der Fortpflanzungsfunktion zur Kontrolle des Eisprungs und des Hormonspiegels;
- Menstruationsstörungen;
- drastischer Gewichtsverlust oder ein Satz von mehr als 10 kg in kurzer Zeit;
- Anzeichen einer Mastopathie;
- früher oder später Beginn der Pubertät;
- eine signifikante Veränderung des Zustands von Haut, Nägeln und Haaren;
- Manifestationen des klimakterischen Syndroms;
- Reizbarkeit, Aggressivität des Verhaltens erschienen;
- Apathie, Depression entwickelt sich;
- frühere Schwangerschaften endeten mit spontanen Abtreibungen;
- Uterusblutung unbekannter Ätiologie außerhalb der Menstruationsperiode;
- Anzeichen eines Hyperandrogenismus in Gegenwart eines Testosteronüberschusses;
- die Wirksamkeit der HRT zu überwachen;
- eine Vergrößerung des Gebiets, in dem sich die Schilddrüse befindet;
- aktiver Haarwuchs bei Mädchen und Frauen am Körper, Gesicht;
- Verdacht auf bösartigen Tumor in den Gonaden, endokrinen Organen;
- Bestätigung oder Widerlegung der Empfängnis über die Verzögerung der nächsten Menstruation;
- Vor dem Hintergrund eines unregelmäßigen Zyklus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Syndrom der polyzystischen Eierstöcke entwickelt.
- Identifizierung der Ursachen für eine echte Schwangerschaftsverschiebung
- es besteht der Verdacht auf Osteoporose;
- geplante Studien in der Planung der Schwangerschaft und in der Zeit der Schwangerschaft.
Wie Milchsäurefibroadenom der Brustdrüse zu behandeln? Zeigen Sie eine Auswahl wirksamer Behandlungsoptionen an.
Wie sich die kolloidale Zyste der Schilddrüse manifestiert und wie man sie beseitigt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Es gibt andere Hinweise:
- gynäkologischer Ultraschall zeigt Endometriumhyperplasie;
- PMS ist oft besorgt;
- eine starke Abnahme oder Zunahme der Libido;
- Entwicklung von Galaktorrhoe;
- offenbarte Uterusmyome;
- multiple Hautausschläge im Gesicht und am Körper mit hormoneller Störung;
- Probleme mit der Laktation in der Zeit nach der Geburt;
- Einschätzung des Plazentazustands bei Frauen in der Spätschwangerschaft;
- als eines der diagnostischen Elemente bei der Erkennung von sexuellem Infantilismus;
- Neoplasien anderer Art in der Gebärmutter, Brustdrüsen, Eierstöcken.
Analysen zur Klärung des Hormonspiegels bei Männern:
- Verdacht auf Unfruchtbarkeit mit Mangel an Sexualhormonen, unzureichende Lebensfähigkeit der Spermien;
- das Auftreten von Symptomen einer Gynäkomastie - eine pathologische Vergrößerung der Brustdrüsen bei Männern, verbunden mit Empfindlichkeit und Verdichtung von Geweben;
- Tumorprozess in den Hoden;
- multiple Akneherde während der Pubertät;
- schnelle Gewichtszunahme bei normaler Ernährung;
- beeinträchtigte Nierenfunktion, die die Nebennierenläsion verursachte;
- aktiver Haarausfall;
- Wachstumsverzögerung;
- Symptome von Hyper- und Hypothyreose entwickeln;
- bei der Planung einer Schwangerschaft im gleichen Zeitraum wie eine Frau, wenn Versuche, ein Kind zu zeugen, erfolglos blieben;
- unzureichende Entwicklung der Geschlechtsorgane;
- verminderte Libido, Impotenzentwicklung;
- Schwierigkeiten beim Muskelaufbau;
- Osteoporose Symptome.
Vorbereitungsregeln
Um ein hormonelles Profil zu diagnostizieren, benötigen Sie ein Biomaterial aus einer Vene. Die Analyse der Hormone wird bei Patienten jeden Alters in Richtung eines Frauenarztes, Urologen, Onkologen, Andrologen, Endokrinologen durchgeführt.
So bereiten Sie sich auf das Studium des Hormonspiegels vor:
- Erkundigen Sie sich bei einem Spezialisten, ob es notwendig ist, bereits verschriebene Medikamente verschiedener Art zu stornieren. In den meisten Fällen müssen Sie für einen bestimmten Zeitraum die Einnahme von hormonellen Verbindungen einstellen. Für jeden Patienten legt der Arzt einen bestimmten Zeitraum fest, der die angebliche endokrine Erkrankung, Stoffwechselstörungen oder die Pathologie der sexuellen Sphäre berücksichtigt.
- Zwei Tage vor dem Besuch des Labors muss der Patient auf die nervöse und körperliche Überlastung, den Alkoholkonsum und den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln verzichten.
- Wenn Sie zwei oder drei Tage lang Sexualhormone analysieren, ist es notwendig, keinen sexuellen Kontakt zu haben.
- Essen ist für 8-12 Stunden und Analyse erlaubt;
- meistens kann man morgens nicht flüssig werden. In einigen Studien können Sie ausnahmsweise etwas Wasser trinken, immer ohne Kohlensäure, ohne Zusätze und Aromen. Tee, Kompott, Kaffee vor einem Laborbesuch dürfen nicht verwendet werden;
- einige Stunden vor dem Besuch des Labors mit dem Rauchen aufhören;
- Es ist wichtig, den Zeitpunkt der Analyse zu beachten: Eine Studie wird morgens verordnet.
- um zuverlässige ergebnisse zu erzielen, sollten druckstabilisierende arzneimittel, diuretika und herzmedikamente unmittelbar nach der entnahme des biomaterials eingenommen werden. Der Patient sollte früh morgens um 8 Uhr ins Labor kommen, um die Dauer der Einnahme der nächsten Dosis des Arzneimittels zur Langzeitanwendung nicht zu verpassen.
Erfahren Sie, was zystische Eierstöcke bei Frauen sind und wie Sie die Bildung beenden können.
Testosteron ist vollständig und frei: Was ist der Unterschied und unter welchen Symptomen müssen Sie die Werte der Regulierungsbehörden überprüfen? Die Antwort ist in diesem Artikel.
Folgen Sie dem Link http://vse-o-gormonah.com/vnutrennaja-sekretsija/podzheludochnaya/fibroz-zhelezy.html und informieren Sie sich über die Symptome und Methoden der Behandlung der fokalen Pankreasfibrose.
Wichtige Nuancen:
- Frauen sollten sich beim Frauenarzt erkundigen, an welchem Tag des Zyklus sie Blut spenden, um das hormonelle Profil zu untersuchen. Für verschiedene Regulierungsbehörden ist der Zeitpunkt unterschiedlich: Progesteron: 21–22 Tage nach Beginn der Menstruation, LH - 6–7 Tage, FSH - 6 Tage, freies Testosteron - 3-5 oder 8–10 Tage;
- Zur Früherkennung einer Schwangerschaft können Sie bereits sechs Tage nach erfolgreicher Befruchtung des Eies Blut für hCG spenden. Kein anderer Test liefert in so kurzer Zeit ein so verlässliches Ergebnis.
- Zur Abklärung des Schilddrüsenhormonspiegels ist es nicht erforderlich, in einer bestimmten Phase des Zyklus ins Labor zu kommen: Das Intervall zwischen monatlichen Blutungen spielt bei Tests auf T3 und T4 keine wesentliche Rolle. Der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) kann auch an jedem beliebigen Tag des Zyklus bestimmt werden.
- Für die meisten Studien ist morgens ein Besuch im Labor erforderlich, während die Konzentration der Aufsichtsbehörden maximal ist. Um die Werte von Nebenschilddrüsenhormon und TSH zu klären, muss bis zu 10 Stunden Blut abgenommen werden.
- Der behandelnde Arzt sollte die Liste aller Arzneimittel kennen, die der Patient einnimmt: Einige Arzneimittel können Hormone aktiv beeinflussen;
- Am Tag der Blutuntersuchung auf Hormone (vor dem Besuch des Labors) können Sie keine Röntgenaufnahme, Ultraschall, Mammographie, rektale Untersuchung, Kontrastmitteldiagnose, Physiotherapie und Massage machen.
Was beeinflusst die Hormone?
Die Veränderung der Sekretion und das optimale Verhältnis der Regulatoren, ein signifikantes Ungleichgewicht der Produkte der endokrinen Drüsen, sind das Ergebnis des Einflusses vieler Faktoren.
Hormontests in der Gynäkologie: Wann und wie?
Hormone sind biologisch aktive oder signalisierende chemische Verbindungen. Sie sind organischen Ursprungs. Produziert von lebenden Zellen, insbesondere den Zellen der endokrinen Drüsen des Menschen. Diese Substanzen sind humorale (durch Blut übertragene) Regulator von Stoffwechselprozessen, an der Arbeit aller Organe und Systeme beteiligt, insbesondere der Organe, die die Genitalfunktion ausüben.
Der gesamte Hormonkomplex der Eierstöcke, der Schilddrüse, der Nebennieren und des Hypophysen-Hypothalamus-Systems wirkt sich direkt auf die Fortpflanzungsfunktion aus. Überprüfung des Blutgehalts mit labordiagnostischen Methoden.
Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, müssen Sie einige Regeln befolgen. Um beispielsweise Blut für Hormone in der Gynäkologie zu spenden, muss eine Frau auch den Tag des Menstruationszyklus (MC) berücksichtigen.
Welche Hormone nehmen wir?
Das Fortpflanzungssystem des weiblichen Körpers ist ein fein ausbalancierter Mechanismus. Teilweise daher extrem anfällig. Das Gleichgewicht der Hormone „spielt die erste Geige“ in diesem System, und eine ganze Reihe von Tests wird bestanden, um den Zustand zu überprüfen:
- Weibliche Sexualhormone.
- Androgene Hormone.
- Wirkstoffe der Schilddrüse.
- HCG (Humanes Gonadotropin, gibt bei verspäteter Menstruation und Verdacht auf Schwangerschaft).
Es gibt die größte Gruppe von Wirkstoffen, die Sie möglicherweise analysieren müssen, um die Pathologie der weiblichen Geschlechtsorgane zu diagnostizieren, mit prägravider Präparation und nach der Empfängnis. Dies sind die sogenannten "weiblichen Hormone":
- Estradiol.
- Estriol
- Progesteron
- LH, AMG.
- 17 Hydroprogesteron.
- Prolactin.
- Inhibin V.
- FSH.
Weniger "gesättigte" Zusammensetzung von biologisch aktiven Verbindungen Androgenprofil. Dies ist Testosteron total und frei, DEG-Sulfat, Cortisol.
Der Funktionszustand der endokrinen Drüse mit dem Namen der Schilddrüse ist gekennzeichnet durch:
- Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH).
- Thyroxin frei / häufig.
- Antikörper, die Autoimmunprozesse anzeigen, gegen Thyreoglobulin und Schilddrüsenperoxidase.
Diese Gruppen umfassen nicht alle weiblichen oder männlichen Hormone, sondern nur diejenigen, die sich auf den Bereich der Reproduktion beziehen.
Grundregeln für die Einnahme von Hormonen
Um das hormonelle Gleichgewicht des weiblichen Körpers zu testen, müssen Sie biologisches Material (in diesem Fall venöses Blut) für die Forschung durchlassen. Es ist notwendig, sich auf das Verfahren vorzubereiten, und zwar nicht nur moralisch. Der Hormongehalt wird beeinflusst von:
- Flüge
- Klimawandel.
- Übermäßige körperliche Aktivität in der Menstruation.
Nicht weniger Auswirkungen können eine kürzliche Abtreibung, Geschlechtskrankheiten, Hunger, Einnahme von Anabolika, übermäßiger Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten ohne ärztliche Verschreibung haben. Auch der Täter aller Übel der Menschheit - Stress. Insbesondere in Verbindung mit der Arbeit "in der Nacht", nimmt auch nicht der letzte Platz in der Reihe der Faktoren ein, die den Hormonspiegel beeinflussen. All diese Faktoren lassen sich am besten vermeiden, bevor biologisches Material geliefert wird.
Um Ungenauigkeiten zu vermeiden, gibt es im medizinischen Umfeld verschiedene Regeln, die beschreiben, wann und wie Blut gespendet werden muss:
- Morgens (bis 11.00 Uhr) wird Blut gespendet.
- Bei der Analyse auf leeren Magen gehen.
- Nach dem sexuellen Fasten (mindestens einen Tag vor dem Eingriff).
- Zum Klopfen müssen Sie auf die thermischen Vorgänge (Bad, Sauna) verzichten.
- Am Abend vor der Übergabe des Biomaterials sollte körperliche Aktivität vermieden werden.
- Mindestens einen Tag müssen Sie versuchen, die Wirkung von Stressfaktoren zu begrenzen und 8 Stunden lang einen vollen Schlaf zu gewährleisten.
- Eine Woche vor der Blutspende ist es erforderlich, die Behandlung mit hormonellen Mitteln, einschließlich entzündungshemmender Mittel, abzubrechen und die Anwendung hormoneller Verhütungsmittel einzustellen.
Bei der Einreichung des Biomaterials für Schilddrüsenhormone gibt es keine weiteren Einschränkungen. Aber die Sexualhormone erfordern an bestimmten Tagen des Zyklus eine Blutspende. An welchem Tag des Zyklus die Tests durchgeführt werden sollen, hängt vom Hormon selbst ab:
- Zu Beginn des (2-3) Tages gibt AMN auf.
- An Tag 5 muss es sein: LH, FSH
- 17-Hydroprogesteron - für 3-5 Tage.
- In der Mitte (7–9 Tage) müssen Sie nehmen: Testosteron, DEG-Sulfat, Cortisol, 17-Hydroprogesteron.
- Am Ende des Zyklus wird Progesteron verabreicht. Obwohl es bei diesem Hormon eine kleine Diskrepanz im Zeitpunkt der Entbindung gibt, suchen Frauen nach Antworten auf ihre Fragen. Es wird oft empfohlen, vom 19. bis zum 23. Tag des MC eine Analyse durchzuführen, vorausgesetzt, die Frau hat einen Standardzyklus. Es ist jedoch besser, es am 7. Tag nach dem Eisprung einzunehmen (dh 5-7 Tage vor Beginn des Monats).
- Während des gesamten Zyklus können Sie Östradiol einnehmen.
Diese Informationen gelten für einen normalen und stabilen Zyklus. Vor dem Durchführen von Tests ist es besser, einen Frauenarzt zu konsultieren und selbst zu klären, an welchem Tag der Zyklus Hormone aufnehmen würde.
Die einzuhaltenden Regeln hängen nicht vom Alter des Patienten ab. Bioaktive Substanzen im menschlichen Körper werden in Übereinstimmung mit seinem Biorhythmus hergestellt.
Ein Arzt sollte schon deshalb konsultiert werden, weil der Liefertermin für bestimmte Hormone bis heute umstritten ist. Zunächst geht es um Östradiol: Einige Experten stimmen 5 Tage nach Beginn des Zyklus ab, andere für sein Ende. Wieder andere behaupten, dass Tests unabhängig vom Tag des Zyklus durchgeführt werden können. Sie müssen lediglich den Tag des Zyklus angeben. Dies gilt auch für Androgene - sie können an jedem Tag eingenommen werden, aber es ist besser, die oben genannten.
Weibliche Hormone
Die Gesundheit des Fortpflanzungssystems der Frau, ihre Stimmung und ihre intellektuellen Fähigkeiten hängen vom Gehalt dieser bioaktiven Substanzen ab. Sie beeinträchtigen auch die Fähigkeit, gesunde Nachkommen zu zeugen und zu gebären.
Estradiol
Dieser Wirkstoff wird nicht in einem Organ, sondern im gelben Körper des Eierstocks, im reifenden Follikel und seltsamerweise im Fettgewebe gebildet. Er synthetisiert auch die Nebennieren (Rinde). Und während der Schwangerschaft produziert die Plazenta. Seine Sekretion wird durch FSH, Prolaktin und LH beeinflusst. Die Regelmäßigkeit des Zyklus und die normale rechtzeitige Entwicklung des Eies ist gerade wegen dieses Hormons möglich.
Während der MC erfährt der Körper 2 Spitzen seiner Konzentration. Die erste tritt anderthalb Tage vor dem Eisprung ein, wenn eine signifikante Freisetzung dieser Substanz in das Blut erfolgt. Am Ende des Eisprungs sinkt der Spiegel und Estradiol gelangt wieder in das Blut. Ein neuer kleinerer Peak wird beobachtet, dann nimmt die Hormonkonzentration bis zum Ende der Lutealphase ab.
Wichtig ist nicht nur ein quantitativer Indikator für den Gehalt dieser Substanz im Blutplasma, sondern auch das Verhältnis von Estradiol-Testosteron.
Der Normgehalt dieses Hormons hängt von der Phase der MC ab: follikulär (FF) - 606 pmol / l, ovulatorisch (RP) - 131–1655 pmol / l oder Lutein (LF) (91–861 pmol / l).
Östrogen-Hauptschwangerschaft
Es ist ein solcher Name unter den Fachleuten, die Östriol erhielten. Durch das Vorhandensein dieses Wirkstoffs im Blut entwickeln sich die Milchgänge und die Durchblutung der Gebärmutter wird harmonisiert.
Die Analyse auf Östrogen, genauer gesagt auf dieses Östrogen, ist für die pränatale Diagnostik von großer Bedeutung. Estriol produziert die Plazenta und teilweise sogar den Fötus. Änderungen der Konzentration sind daher ein direkter Hinweis auf Verletzungen des Plazentasystems oder der fetalen Entwicklung.
Das Hauptschwangerschaftshormon
In einigen Mengen wird es von der Nebennierenrinde produziert, die hauptsächlich von den Eierstöcken (dem Corpus luteum) und in der Schwangerschaftsperiode von der Plazenta synthetisiert wird. Und dieses Steroid heißt Progesteron.
Progesteron bereitet den Körper der Frau auf die Schwangerschaft vor - es bereitet die Schleimschicht der Gebärmutter auf die Einführung des Embryos vor. Nach der Empfängnis bietet es die Möglichkeit, die Schwangerschaft zu erhalten. Es ist auch an vielen komplexen Prozessen im Körper einer Frau beteiligt (die am häufigsten genannte ist die Auswirkung auf den Myometriumtonus). Ohne Progesteron wird die Gebärmutter stark schrumpfen, was zur Vertreibung des Fötus und zum Abbruch der Schwangerschaft führt.
Änderungen der Konzentration dieser biologisch aktiven Verbindung im Blutplasma können durch bestimmte Medikamente und pathologische Zustände verursacht werden:
- Die Zunahme lässt vermuten: eine Corpus luteum-Zyste, das Einsetzen der Schwangerschaft, eine Abnormalität der Nebennieren, eine Plazenta-Insuffizienz, eine Menstruationsstörung, eine Uterusstörung mit Blutungen.
- Eine Abnahme der Progesteronkonzentration deutet auf eine Amenorrhoe oder ein Funktionsversagen des Corpus luteum oder der Plazenta, eine chronische Entzündung der Fortpflanzungsorgane und auf Uterusblutungen hin.
Normen für Frauen im gebärfähigen Alter: 0,3–2,2 nmol / l; RP - 0,5–9,4 nmol / l; LF - 7,0–56,6 nmol / l.
Niedrige Progesteronspiegel während der Schwangerschaft sind mit intrauteriner Wachstumsverzögerung, Samoabort und echtem Perenashivaniem behaftet. Außerhalb der Schwangerschaft führt dies zu einem Mangel an Eisprung.
Luteinisierendes Hormon
LH ist ein gonadotropes Hypophysen-Glykoprotein. Es wird von der Hypophyse zyklisch produziert, der Höhepunkt seiner Konzentration fällt auf die Ovulationsperiode, dann nimmt sein Gehalt stark ab.
Die gesamte Lutealphase verläuft unter der Schirmherrschaft einer geringen Konzentration dieses Hormons. In der Follikelphase ist der LH-Spiegel etwas höher. Normalerweise nimmt der Gehalt dieses Wirkstoffs in der Schwangerschaftsperiode ab.
Änderungen des Spiegels können sowohl auf schwerwiegende Pathologien als auch auf Stress hinweisen:
- Der Gehalt an LH steigt mit funktioneller Insuffizienz der Genitaldrüsen, SIA (Ovarialdepletion), PCOS (polyzystischer Ovarialkrebs), Hypophysen-Neoplasma, Endometriose, Nierenversagen.
- Die Konzentration des Hormons nimmt mit Hypophysen-Hypothalamus-Unterfunktion, einigen genetisch bedingten Erkrankungen, Übergewicht und Anorexia nervosa ab.
Die regulatorischen Daten für diesen Wirkstoff betragen FF 1,68–15,00 mU / ml, OF 21,90–56,60 mU / ml und LF 0,61–16,30 mU / ml.
Der Grund für die Änderung der Konzentration von LH in Richtung Reduktion, die nicht mit der Krankheit zusammenhängt, kann Stress und Rauchen sein. Ein Wachstum kann auf eine starre Ernährung (Hunger) und ernsthaftes Sporttraining zurückzuführen sein.
Prolactin
Ein weiteres Hypophysenhormon, der Hypophysenvorderlappen, ist für seine Synthese verantwortlich. Die Konzentration schwankt innerhalb von 24 Stunden (mit einem Anstieg im Schlaf).
Ab dem Ende von 2 Monaten der Schwangerschaft wächst Prolaktin und dies ist normal. Eine konstante Erhöhung des Gehalts außerhalb der Schwangerschaft wird als Hyperprolaktie bezeichnet und weist auf eine abnormale Arbeit der Geschlechtsdrüsen hin. Wenn sich die Konzentration dieser biologisch aktiven Verbindung im Blutplasma ändert, wird die Follikelentwicklung gestört und es kommt nicht zum Eisprung.
Während der Schwangerschaft erreicht die Prolaktinkonzentration in der Zeit von 20 bis 25 Wochen ihr Maximum, und ihr Niveau bis zur Entbindung nimmt ab. Während dieser Lebensphase einer Frau unterdrückt Prolaktin die FSH-Produktion. Prolaktin ist für die normale Bildung von Lungengewebe im Fötus von wesentlicher Bedeutung.
Außerhalb der Schwangerschaft ist die Konzentration des Hormons in der Follikelphase geringer als in der Lutealphase. Die Norm ist sein Gehalt im Blut innerhalb von 109–557 mU / L.
Follikelstimulierendes Hormon
Der Wirkstoff, der das Follikelwachstum stimuliert, fördert die Östrogenogenese - das alles ist FSH. Seine Standards: FF 1,37–9,9 mU / ml; RP: 6,17–17,2 mU / ml; LF: 1,09–9,2 mU / ml Zur gleichen Zeit in der Gebärmutter erhöht sich die Gebärmutterschleimhaut.
Eine Erhöhung des Levels ist möglich mit:
- Hypogonadismus.
- Polyzystisches oder Ovarialversagen.
- Mit Leberzirrhose und anderen schweren Lebererkrankungen.
Ein kritischer FSH-Spiegel, der die Konzentration dieses Wirkstoffs in der Mitte der MC erreicht, trägt zum Eisprung bei.
Inhibin B
Hemmt selektiv die Synthese des follikelstimulierenden Hormons, das von den Eierstöcken produziert wird. Mit zunehmendem Alter nimmt die Plasmakonzentration dieses Wirkstoffs ab (wenn die Anzahl der Follikel, die in den Eierstöcken reifen, auf eine bestimmte Grenze abfällt). Dies führt zu einem Anstieg der Konzentration des follikelstimulierenden Hormons.
23–257 pg / ml gelten als Standard.
17 Hydroprogesteron
Ansonsten wird dieses Hormon als 17-OH-Progesteron bezeichnet, wird von den Eierstöcken produziert und unterliegt zyklischen Schwankungen, die mit der Menstruation verbunden sind. Die bestandene Analyse gilt als normal bei: FF 1,24–8,24 nmol / l; LF 0,99–11,51 nmol / l.
Seine Spitzenwerte werden im gleichen Zeitraum wie der Spitzenwert für LH, dh in der Mitte des Zyklus, beobachtet. Dann kommt es zu einer Abnahme der Konzentration dieses Wirkstoffs und einem Peak mit geringerer Amplitude, was mit einer Zunahme der Konzentration von Progesteron und Estradiol zusammenfällt.
Der Plasmaspiegel dieses Hormons ist während der Schwangerschaft höher.
Anti-Müller-Hormon
Produziert von Zellen eines mehrschichtigen Follikelepithels (Granulose). Die Norm liegt zwischen 2,1 und 7,3 ng / ml.
Dieser Indikator wird zur Diagnose von Endometriose und polyzystischem Ovar verwendet. Sein signifikanter Rückgang weist auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft hin (wenn IVF angewendet wurde).
Hormone Androgene
Sexualhormone (männlich und weiblich) werden bei beiden Geschlechtern produziert, jedoch in unterschiedlichen Konzentrationen. Androgene sowie weibliche biologisch aktive Verbindungen sind am Ovulationsprozess, am Erhalt der Schwangerschaft und an einer Reihe von Stoffwechselprozessen beteiligt.
- Testosteron (insgesamt 0,38–1,97 nmol / l und frei weniger als 4,1 pmol / l) weist einen quantitativen Peak in der Lutealphase auf. Es ist ein Steroidhormon, das für die Entwicklung von sekundären Geschlechtsmerkmalen verantwortlich ist. Es wird von den Nebennieren (Rinde) und den Eierstöcken produziert. Testosteron reguliert die Menge der gonadotropen Hypophysenhormone und ist am Prozess der Follikelregression beteiligt. Wenn Testosteron hoch ist, führt dies zu einer Störung der Ovulationsfunktion und zu einem Selbstabbruch im Frühstadium.
- Cortisol gilt als das wichtigste Katabolikum: ein Proteinbrecher und ein Faktor, der zur Ansammlung von Fett beiträgt. Dank ihm steigt der Blutzuckerspiegel. Cortisol ist ein Stresshormon und soll die Energieressourcen des Körpers mobilisieren (Proteine in Aminosäuren zerlegen, Glykogen in Glukose umwandeln). Es wird von der Nebennierenrinde produziert und enthält normalerweise 138–635 nmol / l.
DEG-Sulfat (DEA-SO4) wird von der Nebennierenrinde produziert und ist ein Vorläufer des plazentaren Östrogens. Eine Veränderung des Gehalts dieses Wirkstoffs im Blutplasma dient als diagnostisches Zeichen für verschiedene Erkrankungen:
- Der Anstieg signalisiert einen Prozess in der Nebennierenrinde, ein gipatales Hypophysensyndrom, ektopische Tumoren, die ACTH hervorrufen, eine Insuffizienz der Plazenta und die Gefahr eines Fetenverlusts. Bei Frauen ist mit Hirsutismus eine Erhöhung der Rate dieser Substanz möglich.
- Eine Leistungsminderung kann auf eine intrauterine Infektion, eine Hypoplasie der Nebennieren (deren Kortex) im Fötus und eine Behandlung mit Gestagenen hinweisen.
Während der Schwangerschaft und nachdem die Frau das gebärfähige Alter verlassen hat, nimmt ihre Konzentration ab.
Hormontests gelten bei 0,9–11,7 µmol / l als normal.
Schilddrüsenhormone
In einigen Fällen erfordert eine geburtshilfliche und gynäkologische Vorgeschichte die Intervention eines Endokrinologen, der sich mit Schilddrüsenproblemen befasst. Denn die Abweichung von der Norm der Konzentration der von dieser Drüse produzierten Hormone kann die Gesundheit von Mutter und Kind erheblich beeinträchtigen. Es kann sogar zu Unfruchtbarkeit, Entwicklungsstörungen und schweren Pathologien des fetalen ZNS, seinem intrauterinen Tod, führen.
Die untersuchten Hormone umfassen:
- T4 (häufig) - ein Stimulator der Proteinsynthese (die Norm für T4 beträgt insgesamt 55–137 nmol / l).
- T3 (common) - sein Vorgänger (die Norm von T3 ist common 1.08–3.14 nmol / l).
- TSH (Glykoprotein, das die T3-Produktion stimuliert). In der Schwangerschaft sind hohe TSH-Werte normal. Niedriger TSH kann Hypothyreose, Trauma oder Hypofunktion der Hypophyse signalisieren. Aufgrund von Stress, übermäßiger Belastung, Schilddrüsenhormontherapie und einer Reihe anderer Gründe kann es jedoch zu einem Anstieg der TSH kommen. Normalplasma enthält 0,4–4,0 mU / l.
Falls erforderlich, kann der Arzt Tests vorschreiben, um die Konzentration anderer Hormone zu bestimmen. Cortexotropin (ACTH), ein Globulin, das Sexualhormone bindet. Oder Insulin, ATTG (normal 0–18 U / ml) oder ATTPO sollten normalerweise sein