Lack Blut
Universelles Russisch-Englisch Wörterbuch. Akademik.ru 2011
Siehe was "lacquer blood" in anderen Wörterbüchern:
ERYTHROCYTES - (aus dem Griechischen. Erythros rote und kytos Zelle), rote Blutkörperchen, besonders veränderte Zellen, die die Hauptmasse der Blutkörperchen ausmachen und ihm seine übliche Farbe verleihen. Die Menge E. ist normalerweise auf 1 mm3 Blut definiert. und... Big Medical Encyclopedia
HÄMOLYSE - HÄMOLYSE, HÄMATOLYSE (von griechischer Haima, Blut- und Lyse-Auflösung), ein Phänomen, bei dem das Erythrozyten-Stroma, das beschädigt ist, Hb freisetzt und in die Umwelt diffundiert; Gleichzeitig wird Blut oder Suspension von Erythrozyten transparent ("Lack......"). Große medizinische Enzyklopädie
Hämolysine - Substanzen, die Hämoglobin aus roten Blutkörperchen freisetzen können; Während sich Hämoglobin im Plasma oder in der umgebenden Flüssigkeit löst, wird das Blut (oder die Suspension roter Blutkörperchen) transparent (Lackblut). G. Abfallprodukte...... die große sowjetische Enzyklopädie
HÄMOLYSE - Zerstörung der roten Blutkörperchen, begleitet von der Freisetzung von Hämoglobin. Gleichzeitig verwandelt sich das Blut oder die Suspension roter Blutkörperchen in eine transparente rote Flüssigkeit (Lackblut). Die Ursachen der Hämolyse können Anomalien der roten Blutkörperchen selbst oder die Auswirkungen sein...... Lexikon für Psychologie und Pädagogik
Hämolyse ist der Prozess der Zerstörung (Lyse) der Erythrozytenmembran, durch den Hämoglobin die Zelle verlässt. G. Ursache: 1) Hämotoxine (siehe) Mikroben; 2) einige Viren, zB Masern; 3) die kombinierte Wirkung von Hämolysinen und Komplement (Immun G.); 4)...... Wörterbuch der Mikrobiologie
Petrov-Probe - Die Petrov-Probe ist eine diagnostische Technik, mit der das Problem der Eiterung in der Pleurahöhle des Hämothorax behoben werden kann. Ein positiver Test von Petrov deutet auf einen infizierten Hämothorax hin, ein negativer auf eine Eiterung...... Wikipedia
UdSSR. Literatur und Kunst - Literatur Die multinationale sowjetische Literatur ist ein qualitativ neues Stadium in der Literaturentwicklung. Als bestimmtes künstlerisches Ganzes, vereint durch eine einzige sozialideologische Orientierung, Gemeinschaft...... die Große Sowjetenzyklopädie
Heckenrose - Eckzahn (Rosa canina)... Wikipedia
Melmoth der Wanderer - Melmoth der Wanderer... Wikipedia
Russische Horrorgeschichten - Russische Horrorgeschichten... Wikipedia
FROSTBALL - (congelatio), Gewebeschaden durch Einwirkung einer niedrigen Temperatur. Schäden, die durch O entstehen, können von unterschiedlicher Intensität sein und hängen einerseits von der Umgebungstemperatur, der Dauer der Exposition und...... der Großen Medizinischen Enzyklopädie ab
Hämolyse: die Essenz, Arten, physiologische und pathologische, akute und chronische
Der Begriff "Hämolyse" bezieht sich auf die Anzahl der auf jedem Gebiet der medizinischen Tätigkeit häufig verwendeten. Viele Menschen kennen seinen Zweck, andere wissen, dass etwas Irreversibles mit Blut passiert ist, da dieses Wort sinnvoll ausgesprochen wird. Zum dritten bedeutet dieses Konzept gar nichts, wenn ein Mensch gesund ist und sich im Prinzip nicht für Medizin interessiert.
Die Bluthämolyse findet ständig statt, sie schließt den Lebenszyklus der roten Blutkörperchen ab, die 4 Monate lang leben, in geplanter Weise zerstört werden und "sterben" - dieses Ereignis für einen gesunden Organismus bleibt unbemerkt. Eine andere Sache ist, wenn rote Blutkörperchen aus anderen Gründen nicht mehr als vollwertiger Sauerstoffträger existieren. Dies können verschiedene Gifte sein, die Erythrozytenmembranen, Medikamente, Infektionen und Antikörper zerstören.
Wo kommt es zur Hämolyse?
Rote Blutkörperchen können an verschiedenen Orten zerstört werden. Unterscheiden diese Aufschlüsselung nach Lokalisation, können die folgenden Arten der Hämolyse unterschieden werden:
- Manchmal sind rote Blutkörperchen von ihrer Umgebung betroffen - zirkulierendes Blut (intravaskuläre Hämolyse)
- In anderen Fällen tritt die Zerstörung in den Zellen der Organe auf, die an der Blutbildung beteiligt sind oder die gebildeten Elemente des Blutes ansammeln - Knochenmark, Milz, Leber (intrazelluläre Hämolyse).
Die Auflösung des Blutgerinnsels und die Plasmafärbung in Rot erfolgt zwar in vitro (in vitro). Am häufigsten kommt es zu einer Hämolyse bei der Blutuntersuchung:
- Aufgrund von Verstößen gegen die Technik der Materialentnahme (z. B. nasses Reagenzglas) oder aufgrund von Verstößen gegen die Regeln für die Lagerung von Blutproben. Typischerweise tritt in solchen Fällen eine Hämolyse im Serum zum Zeitpunkt oder nach der Bildung eines Gerinnsels auf;
- Absichtlich für Laboruntersuchungen herangezogen, die eine vorläufige Hämolyse des Blutes oder vielmehr die Lyse roter Blutkörperchen erfordern, um eine getrennte Population anderer Zellen zu erhalten.
Wenn wir über die Arten der Hämolyse im und außerhalb des Körpers sprechen, halten wir es für nützlich, den Leser an den Unterschied zwischen Plasma und Serum zu erinnern. Im Plasma ist darin gelöstes Protein vorhanden - Fibrinogen, das später zu Fibrin polymerisiert, das die Grundlage für ein Gerinnsel bildet, das auf den Boden des Röhrchens gesunken ist und das Plasma in Serum verwandelt. Dies ist bei der Hämolyse des Blutes von grundlegender Bedeutung, da das Blut im Blutkreislauf im normalen physiologischen Zustand nicht gerinnt. Ein schwerwiegender Zustand, der sich aus der Exposition gegenüber extrem ungünstigen Faktoren ergibt - intravaskuläre Hämolyse oder disseminierte intravaskuläre Gerinnung (ICD) - bezieht sich auf akute pathologische Prozesse, die viel Aufwand erfordern, um das Leben eines Menschen zu retten. Aber auch dann werden wir über Plasma sprechen und nicht über Serum, denn Serum in seiner vollen Form wird nur außerhalb eines lebenden Organismus nach der Bildung eines hochwertigen Blutgerinnsels beobachtet, das hauptsächlich aus Fibrinfäden besteht.
Biochemische Blutuntersuchungen, die mit Antikoagulans durchgeführt und im Plasma untersucht oder ohne die Verwendung von Antikoagulanslösungen in einem trockenen Röhrchen ausgewählt und im Serum untersucht wurden, können nicht in die Arbeit aufgenommen werden. Die Hämolyse der roten Blutkörperchen in der Probe ist eine Kontraindikation für die Studie, da die Ergebnisse verfälscht werden.
Hämolyse als natürlicher Prozess
Wie oben erwähnt, tritt die Hämolyse im Körper zu einem gewissen Grad ständig auf, da die alten roten Blutkörperchen absterben und sie von neuen ersetzt werden - jungen und leistungsfähigen. Natürliche oder physiologische Hämolyse, die dauerhaft in einem gesunden Körper auftritt, ist der natürliche Tod alter roter Blutkörperchen und dieser Prozess findet in Leber, Milz und rotem Knochenmark statt.
Eine andere Sache ist, wenn rote Blutkörperchen immer noch leben und unter bestimmten Umständen zum vorzeitigen Tod führen - dies ist eine pathologische Hämolyse.
Sehr ungünstige Faktoren, die die Diskozyten (normale rote Blutkörperchen) beeinflussen, erhöhen ihre Kugelform und verursachen irreparable Schäden an der Membran. Die Zellmembran, die von Natur aus keine besondere Dehnungsfähigkeit besitzt, bricht schließlich und der Erythrozytengehalt (Hämoglobin) gelangt frei in das Plasma.
Infolge der Freisetzung von rotem Blutpigment in das Plasma wird es in einer unnatürlichen Farbe angestrichen. Lackblut (rot glänzendes Serum) ist das Hauptzeichen der Hämolyse, die Sie mit Ihren eigenen Augen betrachten können.
Wie manifestiert es sich?
Chronische Hämolyse, die mit einigen Krankheiten einhergeht und als eines der Symptome (Sichelzellenanämie, Leukämie) auftritt, führt zu keinen besonderen Manifestationen - es ist ein träger Prozess, bei dem alle therapeutischen Maßnahmen auf die zugrunde liegende Krankheit abzielen.
Natürlich, einige Anzeichen einer natürlichen Hämolyse, egal wie sehr wir es versuchen, werden wir nicht sehen. Wie andere physiologische Prozesse ist es von Natur aus programmiert und verläuft unbemerkt.
Kollabierende unregelmäßige rote Blutkörperchen bei Sichelzellenanämie
Dringende und intensive Eingriffe erfordern eine akute Hämolyse, deren Hauptursachen sind:
- Transfusion von Blut, das nicht mit Erythrozyten-Systemen (AB0, Rhesus) kompatibel ist, wenn keine Verträglichkeitstests durchgeführt wurden oder die methodischen Empfehlungen nicht eingehalten wurden;
- Akute hämolytische Anämie, die durch hämolytische Gifte verursacht wird oder autoimmuner Natur ist;
verschiedene Störungen, die von einer chronischen Hämolyse begleitet werden
Die isoimmune hämolytische Anämie bei HDN (hämolytische Erkrankung des Neugeborenen), mit der das Kind bereits geboren wurde, ist ebenfalls auf den Zustand der akuten Hämolyse zurückzuführen, und seine Atmung verschlimmert die Situation nur.
Bei der Entwicklung von Hämolysegefängnissen treten Beschwerden des Patienten nur auf, wenn er bei Bewusstsein ist und seine Gefühle mitteilen kann:
- Drückt scharf auf die Brust;
- Hitze tritt im ganzen Körper auf;
- Es schmerzt in der Brust, im Unterleib, vor allem aber in der Lendengegend (Rückenschmerzen sind ein typisches Symptom für Hämolyse).
Objektive Anzeichen sind:
- Blutdruckabfall;
- Ausgeprägte intravaskuläre Hämolyse (Labortests);
- Hyperämie des Gesichts, die bald zur Blässe und dann zur Zyanose führt;
- Unruhe;
- Unwillkürliches Wasserlassen und Stuhlgang deuten auf einen hohen Schweregrad der Erkrankung hin.
Anzeichen einer akuten Hämolyse bei Patienten, die sich einer Strahlentherapie, einer Hormontherapie oder einer Anästhesie unterziehen, werden gelöscht und erscheinen nicht so deutlich, so dass sie übersehen werden können.
Darüber hinaus haben Hämotransfusionskomplikationen dieses Merkmal: Nach ein paar Stunden lässt die Schwere des Prozesses nach, der Blutdruck steigt, die Schmerzen sind nicht besonders besorgt (es gibt immer noch Schmerzen im unteren Rücken), daher scheint es, dass es "durchgegangen" ist. Leider ist es nicht. Nach einiger Zeit kehrt alles zur Normalität zurück, aber nur mit einer neuen Kraft:
- Die Körpertemperatur steigt;
- Erhöht die Gelbsucht (Sklera, Haut);
- Besorgt über starke Kopfschmerzen;
- Das vorherrschende Zeichen ist eine Störung der funktionellen Fähigkeiten der Nieren: ein starker Rückgang der ausgeschiedenen Urinmenge, in der viel freies Protein und Hämoglobin enthalten sind, die Einstellung des Urins. Das Ergebnis eines Therapieversagens (oder eines Fehlens davon) in diesem Stadium ist die Entwicklung von Anurie, Urämie und der Tod des Patienten.
Bei akuter Hämolyse während der Behandlung werden dem Patienten ständig Blut- und Urintests abgenommen, die dem Arzt die notwendigen Informationen über die Veränderungen zum Guten oder Schlechten liefern. Aus dem Blut wird beobachtet:
- Wachsende Anämie (rote Blutkörperchen werden zerstört, Hämoglobin gelangt ins Plasma);
- Thrombozytopenie;
- Hohes Bilirubin als ein Produkt des Erythrozytenverfalls (Hyperbilirubinämie);
- Störungen im Gerinnungssystem, die ein Gerinnungsdiagramm zeigen.
Was den Urin betrifft (falls es einen gibt), kann man bereits anhand seiner Farbe Anzeichen einer Hämolyse erkennen (die Farbe ist rot und manchmal schwarz), und in einer biochemischen Studie ist es Hämoglobin, Protein, Kalium.
Behandlung
Die Behandlung einer akuten Hämolyse (hämolytische Krise, Schock) erfordert immer sofortige Maßnahmen, die jedoch von der Ursache ihrer Entwicklung und dem Schweregrad des Zustands des Patienten abhängen.
Dem Patienten werden blutsubstituierende Lösungen verschrieben, Ersatzbluttransfusionen (bei Neugeborenen mit HDN), Plasmaaustausch, Hormoninjektionen und Hämodialyse durchgeführt. Da der Patient selbst oder seine Angehörigen unter keinen Umständen mit diesem Zustand zu Hause fertig werden können, ist es wenig sinnvoll, alle Behandlungsschemata zu beschreiben. Darüber hinaus wird im Zuge der Durchführung aller Tätigkeiten die Annahme bestimmter Behandlungstaktiken vor Ort durchgeführt, die auf einer kontinuierlichen Laborüberwachung beruhen.
Ursachen und Arten der pathologischen Hämolyse
Die Arten der Hämolyse sind je nach den Gründen für ihre Entwicklung unterschiedlich, ebenso die Gründe selbst:
- Immun. Die Transfusion von Blut, das mit den Basissystemen (AB0 und Rh) nicht kompatibel ist, oder die Produktion von Immunantikörpern als Folge immunologischer Störungen führt zur Bildung einer Immunhämolyse, die bei Autoimmunerkrankungen und hämolytischer Anämie unterschiedlicher Herkunft beobachtet wird und in den relevanten Abschnitten unserer Website (hämolytische Anämie) ausführlich behandelt wird.
Immunhämolyse - Antikörper zerstören als "fremd" identifizierte rote Blutkörperchen
Um die Eigenschaften roter Blutkörperchen bei der Diagnose bestimmter Krankheiten zu untersuchen, ist manchmal ein Bluttest wie die osmotische Resistenz von Erythrozyten (WEM) erforderlich, der separat betrachtet wird, obwohl er in direktem Zusammenhang mit der osmotischen Hämolyse steht.
Osmotische Resistenz von Erythrozyten
Der osmotische Widerstand der roten Blutkörperchen bestimmt die Stabilität ihrer Membranen, wenn sie in eine hypotonische Lösung gegeben werden.
- Das Minimum - sagen sie darüber, wenn weniger resistente Zellen beginnen, sich in 0,46 - 0,48% iger Natriumchloridlösung abzubauen;
- Maximum - alle Blutzellen zerfallen bei einer NaCl-Konzentration von 0,32 - 0,34%.
Die osmotische Resistenz von Erythrozyten hängt direkt von der Form der Zellen und dem Reifegrad ab. Die Eigenschaft der Form der roten Blutkörperchen, die für ihre Stabilität eine Rolle spielt, ist der Kugelförmigkeitsindex (Verhältnis Dicke zu Durchmesser), der normalerweise 0,27 - 0,28 beträgt (offensichtlich ist der Unterschied gering).
Die Kugelform ist charakteristisch für sehr reife Erythrozyten, die kurz vor dem Abschluss ihres Lebenszyklus stehen, und der Membranwiderstand solcher Zellen ist sehr gering. Bei der hämolytischen Anämie deutet das Auftreten von kugelförmigen Formen (Sphäroidformen) auf den bevorstehenden Tod dieser Blutzellen hin. Diese Pathologie verringert ihre Lebenserwartung um das Zehnfache. Sie können ihre Funktionen nicht länger als zwei Wochen ausüben. Nachdem sie 12 bis 14 Tage im Blut bestanden haben, sterben sie. Mit dem Auftreten von sphärischen Formen erhöht die hämolytische Anämie auch den Sphärizitätsindex, was ein Zeichen für den vorzeitigen Tod von Erythrozyten wird.
Die resistentesten gegen Hypotonie ist mit jungen ausgestattet, nur das Knochenmark, die Zellen - die Retikulozyten und ihre Vorgänger. Junge Erythrozyten mit abgeflachter Scheibenform und niedrigem Sphärizitätsindex vertragen solche Zustände gut. Daher kann ein solcher Indikator wie die osmotische Resistenz von Erythrozyten verwendet werden, um die Intensität der Erythropoese und dementsprechend die hämatopoetische Aktivität des roten Knochenmarks zu charakterisieren.
Eine kleine Frage
Abschließend möchte ich auf ein kleines Thema eingehen, das mittlerweile häufig Patienten interessiert: die Hämolyse roter Blutkörperchen bei der Behandlung bestimmter Medikamente.
Bestimmte Arzneimittel verursachen eine erhöhte Zerstörung der roten Blutkörperchen. Die Hämolyse der roten Blutkörperchen wird in diesen Fällen als Nebenwirkung des Arzneimittels angesehen, die verschwindet, wenn das Arzneimittel abgesetzt wird. Diese Medikamente umfassen:
- Einige Analgetika und Antipyretika (Acetylsalicylsäure und Aspirin, Amidopyrin);
- Ähnliche Diuretika (zum Beispiel Diacarb) und Nitrofuranpräparate (Furadonin) haben ähnliche Nachteile;
- Sie neigen dazu, die Erythrozytenmembran und viele Sulfonamide (Sulfen, Sulfapyridazin) vorzeitig zu zerstören.
- Medikamente zur Reduzierung des Blutzuckers (Tolbutamid, Chlorpropamid) können die Membran der roten Blutkörperchen beeinflussen.
- Die Hämolyse von Erythrozyten kann Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (Isoniazid, PASK) und Malaria (Chinin, Acriquin) verursachen.
Es besteht keine besondere Gefahr für den Körper, es lohnt sich nicht die Panik, aber Sie sollten dennoch Ihren Arzt über Ihre Zweifel informieren, wer das Problem lösen wird.
Chemikerhandbuch 21
Chemie und chemische Technologie
Lackblut
Die Konstanz des osmotischen Drucks von Blutplasma ist von großer Bedeutung, da Erythrozyten nur bei einem bestimmten osmotischen Druck des umgebenden Plasmas existieren können. Wenn der osmotische Druck beispielsweise durch Zugabe von destilliertem Wasser zum Blut gesenkt wird, schwellen die roten Blutkörperchen infolge des Eindringens von Wasser an und platzen dann. Dieses Phänomen nennt man Hämolyse. Bei der Hämolyse gelangt Hämoglobin in das Plasma, das transparent und rot gefärbt wird. Diese Flüssigkeit wird als lackiertes oder hämolysiertes Blut bezeichnet. [c.248]
Wenn Sie dem Blut destilliertes Wasser hinzufügen, schwellen die roten Blutkörperchen an und kollabieren. Gleichzeitig geht Hämoglobin in Lösung. Dieses Phänomen wird als Hämolyse bezeichnet. Die resultierende klare rote Flüssigkeit wird als hämolysiertes oder lackiertes Blut bezeichnet. Die Hämolyse erfolgt aufgrund der Tatsache, dass die Erythrozytenmembran leicht wasserdurchlässig ist, jedoch nicht für Kationen. Wasser diffundiert aufgrund des starken osmotischen Druckunterschieds innerhalb und außerhalb der Erythrozyten schnell in die Erythrozyten, wodurch sie anschwellen und schließlich die Schale brechen. Im Gegenteil, während der Zugabe von Salzen zum Blut schrumpfen die roten Blutkörperchen infolge des Austritts eines Teils des Wassers in das Plasma. Erythrozyten können daher nur bei einem bestimmten osmotischen Druck des umgebenden Plasmas existieren, was einer Abnahme des Gefrierpunkts von Wasser um 0,56–0,58 ° entspricht. Die Konzentration der Salze in einer Lösung mit einem solchen osmotischen Druck ist für Erythrozyten optimal. [c.437]
Oxyhämoglobin kann leicht in kristalliner Form erhalten werden, indem es mit einem Gemisch aus Alkohol und Ether aus Lack, d.h. hämolysiertem Blut, ausgefällt wird. [c.67]
Hämolyse Millionen von roten Blutkörperchen (d. H. Rote Blutkörperchen) zirkulieren im Blut, dessen Oberflächen sich wie semipermeable Membranen verhalten. In diesen Zellen befindet sich ein wässriges Medium, das gelöste Stoffe enthält, auf die wir in Kap. 23. Wenn rote Blutkörperchen in sauberes Wasser gegeben werden, beginnt die Osmose. Wasser wird in einer Menge in die Zellen gesaugt, die ausreicht, um sie zu zerstören, da die Osmose von der verdünnten Lösung (oder reinem Wasser) zu einer relativ konzentrierten Lösung übergeht. Über rote Blutkörperchen, die in diesem Fall zerstört werden, sagen sie, dass sie hämolysieren. Der Vorgang wird als Hämolyse oder manchmal als Bildung von Lackblut bezeichnet. [c.108]
Wenn Erythrozyten in destilliertes Wasser gegeben werden, tritt ein derart intensiver Endosmos auf, dass Erythrozyten als Folge des Turgors platzen und die darin enthaltenen spezifischen Farbstoffe - Hämoglobin - in die äußere Umgebung abgeben, wodurch eine Hämolyse des Blutes verursacht wird. Die Lösung ist in einer transparenten roten Farbe (Lackblut) gestrichen - ein heller Indikator für die Zerstörung roter Blutkörperchen. Und nur in dem Fall, in dem der durch die Konzentration der gelösten Stoffe bestimmte osmotische Druck der äußeren Umgebung mit dem osmotischen Druck in den Zellen identisch ist, behalten die Zellen ihren normalen Zustand bei. [c.111]
Bei roten Blutkörperchen spricht man von Hämolyse. Blut mit zellulärem Inhalt, das während der Hämolyse austritt, wird aufgrund seiner Farbe als Lackblut bezeichnet. [c.75]
Wenn das Blut mit Wasser verdünnt wird, nimmt der osmotische Druck des Blutplasmas ab. Erythrozyten schwellen an und platzen, wenn Wasser in sie eindringt. In Erythrozyten eingeschlossenes Hämoglobin geht dabei in Lösung, es entsteht sogenanntes Lackblut. [c.508]
Nach Zugabe von 0,4 ml des hämolytischen Systems zu jedem Röhrchen die Röhrchen schütteln und 20 bis 30 Minuten bei 37 ° C inkubieren. Die Ergebnisse des Experiments werden ausgewertet, indem das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Hämolyse in allen Röhrchen festgestellt wird (siehe Tabelle 19). Die Reaktion wird bei vollständiger Beibehaltung der Hämolyse als positiv bewertet, wenn die Flüssigkeit im Röhrchen farblos ist und rote Blutkörperchen sich am Boden absetzen, negativ - bei vollständiger Lyse der roten Blutkörperchen, wenn die Flüssigkeit intensiv gefärbt ist ( Lackblut). Der Grad der Hämolyseverzögerung wird in Abhängigkeit von der Intensität der Flüssigkeitsfarbe und der Größe des Erythrozytensediments am Boden (I I I I, + -H-, -H) beurteilt. [c.122]
Bestimmung der hämolytischen Aktivität (Greig-Test). Zu 1 ml täglicher Kultur von Testvibros, die in Brühe mit 1% Glycerin gezüchtet wurden, wird 1 ml 1% ige Suspension von Schaf-Erythrozyten gegeben und dreimal mit isotonischer Natriumchloridlösung gewaschen. Die Mischung aus Kultur und Erythrozyten wird vorsichtig gemischt und 2 Stunden lang in einem Thermostat bei 37 ° C und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt. Die Ergebnisse werden 2 Stunden im Voraus und schließlich 18 bis 30 Stunden im Voraus aufgezeichnet. Bei positiver Reaktion tritt im Reagenzglas (Lackblut) in einem Kontrollröhrchen, das 1 ml Brühe und 1 ml Erythrozytensuspension enthält, keine Erythrozytenlyse auf. [c.245]
Wenn man schließlich berücksichtigt, wird die Intensität der Reaktion durch Plus (++++) ausgedrückt - eine scharf positive Reaktion, die durch eine vollständige Verzögerung der Hämolyse gekennzeichnet ist (die Flüssigkeit im Reagenzglas ist farblos, alle roten Blutkörperchen setzen sich am Boden ab) (+++, ++) ist eine positive Reaktion, die sich durch eine erhöhte Farbe der Flüssigkeit manifestiert Aufgrund der Hämolyse und einer Abnahme der Anzahl der Erythrozyten im Sediment (+) - eine leicht positive Reaktion (die Flüssigkeit ist intensiv gefärbt, am Boden des Röhrchens befindet sich eine geringe Anzahl von Erythrozyten). Bei negativer Reaktion (-) wird eine vollständige Hämolyse beobachtet, die Flüssigkeit im Reagenzglas ist in farblackiertem Blut intensiv rosa (siehe Farbbeilage, Abb. 15). [c.73]
Gold- und Silberbeschichtungen werden entweder bearbeitet (poliert) oder mit verschiedenen Lacken beschichtet. Als Mattlack wird meistens Alkohollösung von Räucherwerk verwendet, gründlich gemischt mit einer warmen verdünnten Lösung von Gelatinekleber. Um die gewünschte Farbe zu erhalten, fügen Sie Safran (orange), Gummidarm (gelb), Drachenblut (rot) oder Alkohol-Wasser-Extrakte aus Mahagoni - Rosenholz, Sandelholz hinzu. Dank der Lackbeschichtung erhält die Vergoldung verschiedene Farbtöne. [c.189]
Laccase Ascorbatoxidase Cerruloplasmin-Lackbaum, Pilzpflanzengurken, Zucchinitierblutserum 64 000 110 000 130 000 160 LLC 4, 4-6 8 8 blaue Oxidasen, katalysieren die Sauerstoffreduktionsreaktion zu Wasser [c.143]
Der Arbeitstiter des Komplements bei Verwendung des Trockenkomplements kann für die gesamte Serie einmal bestimmt werden. Später muss er jedoch in der entsprechenden Kontrolle für jede RAC-Einstellung überprüft werden. Zur Auswahl des Arbeitstiters des Komplements werden 2 Tropfen Kochsalzlösung in die Vertiefungen gegeben, 1 Tropfen jeder der 2-fachen Verdünnungen des Komplements auf die physiologische Lösung, beginnend mit 1 4 und endend mit 1 64. Dann 1 Tropfen des hämolytischen Systems zugeben, 1 Stunde bei -f- inkubiert. 37 und nach 10-15 minütiger Inkubation bei Raumtemperatur den Hämolysegrad berücksichtigen. Für einen funktionierenden Titer des Komplements nehmen Sie seine Zucht, die in Gegenwart eines kleinen Sediments nicht kristallisierter Erythrozyten eine mäßige Hämolyse-Rosa-Färbung des flüssigen Mediums verursachte. Es ist nicht möglich, mit Komplementverdünnungen zu arbeiten, die eine vollständige Hämolyse verursachen (Lackblut), da in diesem Fall unterschätzte Ergebnisse erzielt werden, da chemische Allergene relativ geringe Komplementmengen binden. Normalerweise beträgt der Arbeitstiter des Komplements bei Verwendung eines im Handel erhältlichen trockenen Komplements 1 32, da die Verdünnungen 1 4-1 16 eine vollständige Hämolyse verursachen und die Verdünnung 1 64 überhaupt keine Gemolyse verursacht. I [c.242]
Es gibt drei Prozesse der Ausscheidung von Substanzen aus dem Körper der Insektenausscheidung, -sekretion und -ausscheidung. Ausscheidung - der Prozess der Ausscheidung von körperschädlichen Substanzen (Exkrementen). Sekretion - der Prozess der Ausscheidung von Substanzen, die vom Körper benötigt werden (Geheimnisse). Geheimnisse werden von verschiedenen Drüsen mit Wachs, Seide, Lack, Gift usw. abgesondert. Bei der Absonderung werden Sekrete von den endokrinen Drüsen direkt in das Blut abgesondert. Diese Geheimnisse nennt man Hormone. [c.14]
Die resultierende 2% ige Blutsuspension wird in einer Menge von 5 ml in ein Reagenzglas gegossen und mit 5 ml einer 1% igen Saponinlösung (auch in physiologischer Lösung) versetzt. Gleichzeitig wird ein zweites Röhrchen mit 5 ml Blutsuspension und Kochsalzlösung zugegeben Im ersten Reagenzglas wird das Blut schnell vollständig transparent (lackiert), so dass der dahinter gedruckte Text durchgelesen werden kann.Diese Lösung bleibt viele Stunden transparent.Im zweiten Reagenzglas wird die Lösung ebenfalls transparent und verliert ihre Farbe. Am Boden sammelt sich jedoch ein Sediment von Blutzellen, und beim Schütteln bildet sich wieder eine trübe Suspension, während beim Schütteln des ersten Röhrchens höchstens eine leichte Trübung auftritt. Bei stark verdünnten Saponinlösungen (etwa 0,1%) werden jedoch die gleichen Phänomene beobachtet Full Hemolnz kommt nur wenige Stunden. [c.383]
Die Intensität der Reaktion ist durch Positive gekennzeichnet ++++ - vollständige Beibehaltung der Hämolyse, die Flüssigkeit im Reagenzglas ist farblos, alle roten Blutkörperchen setzen sich am Boden ab (scharf positives CSC) n- +, ++ - schwache Hämolyse, verringerte Anzahl roter Blutkörperchen (positives CSC) + - ausgeprägt Hämolyse, Flüssigkeit rosa gerundet, eine kleine Menge roter Blutkörperchen im Sediment (leicht positiver RAC) - Negativer RAC wird durch ein Minuszeichen angezeigt - -. In diesem Fall liegt eine vollständige Hämolyse vor, die Flüssigkeit im Reagenzglas hat die Farbe von arteriellem oder lackiertem Blut (siehe Abb. 21). [c.104]
Siehe die Seiten, auf denen der Begriff Blutlack erwähnt wird: [c.194] [c.73] [c.143] Biological Chemistry Edition 3 (1960) - [p.437]
Biological Chemistry Edition 4 (1965) - [S.460]
Lackblut was ist das?
Rheumafaktor im Blut - was es ist und was es aussagt
Was bedeutet der Indikator?
Seit vielen Jahren erfolglos mit Bluthochdruck zu kämpfen?
Der Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, Bluthochdruck durch tägliche Einnahme zu heilen.
Rheumatischer Faktor ist der Name der Partikel, die über die von verschiedenen Krankheiten betroffenen Gelenke in das Blut einer Person gelangen. Unter ihrem Einfluss werden im Körper Antikörper produziert, die vorwiegend von M. immunglobulins repräsentiert werden.
Sie zielen darauf ab, ihre eigenen Antikörper, die Immunglobuline G, zu bekämpfen, wodurch sich ein pathologischer Prozess in Gelenken, Geweben und Gefäßen entwickelt, der zu schwerwiegenden Störungen führen kann. Identifizieren Sie diese Partikel im Labor mithilfe der entsprechenden Analyse.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck setzen unsere Leser ReCardio erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
Normen bei erwachsenen Frauen und Männern
Diese Art von Antikörpern wird im Blut einer gesunden Person nicht nachgewiesen, es gibt jedoch Annahmen, die als Varianten der Norm gelten.
Dies hängt in erster Linie vom Alter des Patienten ab: Bei Erwachsenen gelten Indikatoren von 0 bis 14 IE / ml oder 10 U / ml als normal (abhängig von den im Labor verwendeten Messwerten), und je älter die Person, desto höher ist der HF-Wert.
Der Wert der Erhöhung der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Es ist zu beachten, dass eine Änderung des Titers der Russischen Föderation nicht als einziges diagnostisches Zeichen für eine Pathologie dienen kann. In solchen Fällen schickt der Arzt den Patienten zu weiteren Studien, die darauf abzielen, die Krankheit mit großer Genauigkeit zu identifizieren.
Die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die mit einem erhöhten Rheumafaktor im Blut einhergehen, sind auf rheumatoide Arthritis zurückzuführen (bei dieser Krankheit steigt die RF am häufigsten an). Dazu gehören:
Perikarditis. Bei einer akuten Perikarditis verspürt der Patient Schmerzen im Brustbein, die sich über den Rücken und die linke Schulter erstrecken, und es kann eine Schwellung der Beine und eine Tachykardie beobachtet werden.
Bluttests zeigen erhöhte RF-Spiegel, eine hohe ESR im Blut (55 mm / h oder mehr) und bei Vorhandensein von Perikardexsudat (exsudative Perikarditis) einen hohen Gehalt an LHD und Protein in Kombination mit einem verringerten Glukosespiegel.
Andere Gründe, wenn der Pegel erhöht ist.
Ein hoher Rheumafaktor im Blut von Patienten wird auch aus anderen Gründen festgestellt:
- Rheumatoide Arthritis. Mit dieser Krankheit steigt dieser Indikator in der überwiegenden Mehrheit der Fälle - bei etwa 80% der Patienten. Anhand des rheumatischen Faktors kann die Form der Erkrankung bestimmt werden (seropositiv, seronegativ) und anhand ihrer Veränderungen wird die Dynamik des Krankheitsverlaufs beobachtet.
- Autoimmunerkrankungen. In erster Linie handelt es sich um das Sjögren-Syndrom, eine Erkrankung der Gelenke, der Tränendrüsen und der Speicheldrüsen. Darüber hinaus wird RF bei systemischem Lupus erythematodes, Spondylitis ankylosans, Polymyositis, Sklerodermie, Vaskulitis, Raynaud-Syndrom, Hashimoto-Thyreoiditis usw. nachgewiesen.
- Infektionskrankheiten. Dazu gehören Tuberkulose, Boreliose, Malaria, Syphilis und Mononukleose.
- Granulomatöse Pathologie. Diese Kategorie umfasst Krankheiten, bei denen sich Granulome in verschiedenen Organen bilden - zum Beispiel Pneumokoniose, Sarkoidose und Morbus Wegener.
- Krebserkrankungen Bei Patienten mit der Diagnose Makroglobulinämie, einem Knochenmarktumor, der meist aus Lymphozyten besteht, wird ein erhöhter RF-Titer beobachtet.
- Entzündungsprozesse in Leber, Lunge, Nieren und Bewegungsapparat.
Rheumafaktor bei Kindern
Bei Kindern wird davon ausgegangen, dass die zulässige Anzahl nicht mehr als 12,5 E / ml beträgt.
Bei Kindern spricht dieser Indikator manchmal von juveniler rheumatoider Arthritis - einer Krankheit, die für Patienten unter 16 Jahren charakteristisch ist.
Allerdings steigt der Titer der Russischen Föderation in diesem Fall nur bei 20% der Kinder unter 5 Jahren und bei 10% bis 10 Jahren. Außerdem kann die RF bei häufig kranken Kindern, die kürzlich an Virus- oder Infektionskrankheiten litten, sowie bei Kindern mit chronischen Infektionen, Helminthen usw. erhöht sein.
Wie ist die Analyse der Russischen Föderation
Das Wesentliche der Studie ist, dass ein rheumatischer Faktor im Serum mit bestimmten Antikörpern reagiert. Um die Analyse durchzuführen, wird dem Patienten eine venöse Blutprobe entnommen, und er muss zunächst die folgenden Regeln beachten:
- 8-12 Stunden nicht essen;
- trinke keinen Tee, Kaffee, Säfte (nur sauberes Wasser ist erlaubt);
Was tun, wenn in Ihrem Blut eine hohe HF-Konzentration festgestellt wird? Lassen Sie sich nicht von einem Spezialisten in Panik versetzen, der Sie für eine genaue Diagnose auf andere Studien verweist.
Hämolyse: die Essenz, Arten, physiologische und pathologische, akute und chronische
Der Begriff "Hämolyse" bezieht sich auf die Anzahl der auf jedem Gebiet der medizinischen Tätigkeit häufig verwendeten. Viele Menschen kennen seinen Zweck, andere wissen, dass etwas Irreversibles mit Blut passiert ist, da dieses Wort sinnvoll ausgesprochen wird. Zum dritten bedeutet dieses Konzept gar nichts, wenn ein Mensch gesund ist und sich im Prinzip nicht für Medizin interessiert.
Die Bluthämolyse findet ständig statt, sie schließt den Lebenszyklus der roten Blutkörperchen ab, die 4 Monate lang leben, in geplanter Weise zerstört werden und "sterben" - dieses Ereignis für einen gesunden Organismus bleibt unbemerkt. Eine andere Sache ist, wenn rote Blutkörperchen aus anderen Gründen nicht mehr als vollwertiger Sauerstoffträger existieren. Dies können verschiedene Gifte sein, die Erythrozytenmembranen, Medikamente, Infektionen und Antikörper zerstören.
Wo kommt es zur Hämolyse?
Rote Blutkörperchen können an verschiedenen Orten zerstört werden. Unterscheiden diese Aufschlüsselung nach Lokalisation, können die folgenden Arten der Hämolyse unterschieden werden:
- Manchmal sind rote Blutkörperchen von ihrer Umgebung betroffen - zirkulierendes Blut (intravaskuläre Hämolyse)
- In anderen Fällen tritt die Zerstörung in den Zellen der Organe auf, die an der Blutbildung beteiligt sind oder die gebildeten Elemente des Blutes ansammeln - Knochenmark, Milz, Leber (intrazelluläre Hämolyse).
Die Auflösung des Blutgerinnsels und die Plasmafärbung in Rot erfolgt zwar in vitro (in vitro). Am häufigsten kommt es zu einer Hämolyse bei der Blutuntersuchung:
- Aufgrund von Verstößen gegen die Technik der Materialentnahme (z. B. nasses Reagenzglas) oder aufgrund von Verstößen gegen die Regeln für die Lagerung von Blutproben. Typischerweise tritt in solchen Fällen eine Hämolyse im Serum zum Zeitpunkt oder nach der Bildung eines Gerinnsels auf;
- Absichtlich für Laboruntersuchungen herangezogen, die eine vorläufige Hämolyse des Blutes oder vielmehr die Lyse roter Blutkörperchen erfordern, um eine getrennte Population anderer Zellen zu erhalten.
Wenn wir über die Arten der Hämolyse im und außerhalb des Körpers sprechen, halten wir es für nützlich, den Leser an den Unterschied zwischen Plasma und Serum zu erinnern. Im Plasma ist darin gelöstes Protein vorhanden - Fibrinogen, das später zu Fibrin polymerisiert, das die Grundlage für ein Gerinnsel bildet, das auf den Boden des Röhrchens gesunken ist und das Plasma in Serum verwandelt. Dies ist bei der Hämolyse des Blutes von grundlegender Bedeutung, da das Blut im Blutkreislauf im normalen physiologischen Zustand nicht gerinnt. Ein schwerwiegender Zustand, der sich aus der Exposition gegenüber extrem ungünstigen Faktoren ergibt - intravaskuläre Hämolyse oder disseminierte intravaskuläre Gerinnung (ICD) - bezieht sich auf akute pathologische Prozesse, die viel Aufwand erfordern, um das Leben eines Menschen zu retten. Aber auch dann werden wir über Plasma sprechen und nicht über Serum, denn Serum in seiner vollen Form wird nur außerhalb eines lebenden Organismus nach der Bildung eines hochwertigen Blutgerinnsels beobachtet, das hauptsächlich aus Fibrinfäden besteht.
Biochemische Blutuntersuchungen, die mit Antikoagulans durchgeführt und im Plasma untersucht oder ohne die Verwendung von Antikoagulanslösungen in einem trockenen Röhrchen ausgewählt und im Serum untersucht wurden, können nicht in die Arbeit aufgenommen werden. Die Hämolyse der roten Blutkörperchen in der Probe ist eine Kontraindikation für die Studie, da die Ergebnisse verfälscht werden.
Hämolyse als natürlicher Prozess
Wie oben erwähnt, tritt die Hämolyse im Körper zu einem gewissen Grad ständig auf, da die alten roten Blutkörperchen absterben und sie von neuen ersetzt werden - jungen und leistungsfähigen. Natürliche oder physiologische Hämolyse, die dauerhaft in einem gesunden Körper auftritt, ist der natürliche Tod alter roter Blutkörperchen und dieser Prozess findet in Leber, Milz und rotem Knochenmark statt.
Eine andere Sache ist, wenn rote Blutkörperchen immer noch leben und unter bestimmten Umständen zum vorzeitigen Tod führen - dies ist eine pathologische Hämolyse.
Sehr ungünstige Faktoren, die die Diskozyten (normale rote Blutkörperchen) beeinflussen, erhöhen ihre Kugelform und verursachen irreparable Schäden an der Membran. Die Zellmembran, die von Natur aus keine besondere Dehnungsfähigkeit besitzt, bricht schließlich und der Erythrozytengehalt (Hämoglobin) gelangt frei in das Plasma.
Infolge der Freisetzung von rotem Blutpigment in das Plasma wird es in einer unnatürlichen Farbe angestrichen. Lackblut (rot glänzendes Serum) ist das Hauptzeichen der Hämolyse, die Sie mit Ihren eigenen Augen betrachten können.
Wie manifestiert es sich?
Chronische Hämolyse, die mit einigen Krankheiten einhergeht und als eines der Symptome (Sichelzellenanämie, Leukämie) auftritt, führt zu keinen besonderen Manifestationen - es ist ein träger Prozess, bei dem alle therapeutischen Maßnahmen auf die zugrunde liegende Krankheit abzielen.
Natürlich, einige Anzeichen einer natürlichen Hämolyse, egal wie sehr wir es versuchen, werden wir nicht sehen. Wie andere physiologische Prozesse ist es von Natur aus programmiert und verläuft unbemerkt.
Dringende und intensive Eingriffe erfordern eine akute Hämolyse, deren Hauptursachen sind:
- Transfusion von Blut, das nicht mit Erythrozyten-Systemen (AB0, Rhesus) kompatibel ist, wenn keine Verträglichkeitstests durchgeführt wurden oder die methodischen Empfehlungen nicht eingehalten wurden;
- Akute hämolytische Anämie, die durch hämolytische Gifte verursacht wird oder autoimmuner Natur ist;
Die isoimmune hämolytische Anämie bei HDN (hämolytische Erkrankung des Neugeborenen), mit der das Kind bereits geboren wurde, ist ebenfalls auf den Zustand der akuten Hämolyse zurückzuführen, und seine Atmung verschlimmert die Situation nur.
Bei der Entwicklung von Hämolysegefängnissen treten Beschwerden des Patienten nur auf, wenn er bei Bewusstsein ist und seine Gefühle mitteilen kann:
- Drückt scharf auf die Brust;
- Hitze tritt im ganzen Körper auf;
- Es schmerzt in der Brust, im Unterleib, vor allem aber in der Lendengegend (Rückenschmerzen sind ein typisches Symptom für Hämolyse).
Objektive Anzeichen sind:
- Blutdruckabfall;
- Ausgeprägte intravaskuläre Hämolyse (Labortests);
- Hyperämie des Gesichts, die bald zur Blässe und dann zur Zyanose führt;
- Unruhe;
- Unwillkürliches Wasserlassen und Stuhlgang deuten auf einen hohen Schweregrad der Erkrankung hin.
Anzeichen einer akuten Hämolyse bei Patienten, die sich einer Strahlentherapie, einer Hormontherapie oder einer Anästhesie unterziehen, werden gelöscht und erscheinen nicht so deutlich, so dass sie übersehen werden können.
Darüber hinaus haben Hämotransfusionskomplikationen dieses Merkmal: Nach ein paar Stunden lässt die Schwere des Prozesses nach, der Blutdruck steigt, die Schmerzen sind nicht besonders besorgt (es gibt immer noch Schmerzen im unteren Rücken), daher scheint es, dass es "durchgegangen" ist. Leider ist es nicht. Nach einiger Zeit kehrt alles zur Normalität zurück, aber nur mit einer neuen Kraft:
- Die Körpertemperatur steigt;
- Erhöht die Gelbsucht (Sklera, Haut);
- Besorgt über starke Kopfschmerzen;
- Das vorherrschende Zeichen ist eine Störung der funktionellen Fähigkeiten der Nieren: ein starker Rückgang der ausgeschiedenen Urinmenge, in der viel freies Protein und Hämoglobin enthalten sind, die Einstellung des Urins. Das Ergebnis eines Therapieversagens (oder eines Fehlens davon) in diesem Stadium ist die Entwicklung von Anurie, Urämie und der Tod des Patienten.
Bei akuter Hämolyse während der Behandlung werden dem Patienten ständig Blut- und Urintests abgenommen, die dem Arzt die notwendigen Informationen über die Veränderungen zum Guten oder Schlechten liefern. Aus dem Blut wird beobachtet:
- Wachsende Anämie (rote Blutkörperchen werden zerstört, Hämoglobin gelangt ins Plasma);
- Thrombozytopenie;
- Hohes Bilirubin als ein Produkt des Erythrozytenverfalls (Hyperbilirubinämie);
- Störungen im Gerinnungssystem, die ein Gerinnungsdiagramm zeigen.
Was den Urin betrifft (falls es einen gibt), kann man bereits anhand seiner Farbe Anzeichen einer Hämolyse erkennen (die Farbe ist rot und manchmal schwarz), und in einer biochemischen Studie ist es Hämoglobin, Protein, Kalium.
Behandlung
Die Behandlung einer akuten Hämolyse (hämolytische Krise, Schock) erfordert immer sofortige Maßnahmen, die jedoch von der Ursache ihrer Entwicklung und dem Schweregrad des Zustands des Patienten abhängen.
Dem Patienten werden blutsubstituierende Lösungen verschrieben, Ersatzbluttransfusionen (bei Neugeborenen mit HDN), Plasmaaustausch, Hormoninjektionen und Hämodialyse durchgeführt. Da der Patient selbst oder seine Angehörigen unter keinen Umständen mit diesem Zustand zu Hause fertig werden können, ist es wenig sinnvoll, alle Behandlungsschemata zu beschreiben. Darüber hinaus wird im Zuge der Durchführung aller Tätigkeiten die Annahme bestimmter Behandlungstaktiken vor Ort durchgeführt, die auf einer kontinuierlichen Laborüberwachung beruhen.
Ursachen und Arten der pathologischen Hämolyse
Die Arten der Hämolyse sind je nach den Gründen für ihre Entwicklung unterschiedlich, ebenso die Gründe selbst:
- Immun. Die Transfusion von Blut, das mit den Basissystemen (AB0 und Rh) nicht kompatibel ist, oder die Produktion von Immunantikörpern als Folge immunologischer Störungen führt zur Bildung einer Immunhämolyse, die bei Autoimmunerkrankungen und hämolytischer Anämie unterschiedlicher Herkunft beobachtet wird und in den relevanten Abschnitten unserer Website (hämolytische Anämie) ausführlich behandelt wird.
- Mechanisch. Weitgehende Gewebeschäden, deren Quetschung durch Polytrauma zu einer mechanischen Hämolyse im Körper führt. Bei der Analyse von Blut wird diese Art beobachtet, wenn die Proben einer unachtsamen Behandlung unterzogen werden (sie werden unnötig geschüttelt, wodurch die geformten Elemente verletzt werden).
- Thermal. Verbrennungen verursachen in vivo eine thermische Hämolyse, ein Einfrieren ohne Barrierelösungen oder ein Erhitzen über akzeptable Temperaturen verursacht in vitro dasselbe Phänomen.
- Chemische Diese Art tritt auf, wenn sie mit aggressiven roten Blutkörperchen in Kontakt kommt, die über die Atemwege, den Verdauungstrakt oder durch Injektion (subkutan, intramuskulär, intravenös usw.) in den Körper gelangen können. Bei einer Blutuntersuchung können Proben durch Zugabe von Säure, Lauge oder einer anderen Substanz, die nichts mit unserer inneren Umgebung zu tun hat, verderbt werden.
- Elektrisch. Ein elektrischer Schlag ist die Ursache für eine elektrische Hämolyse. In einem Reagenzglas kann eine Probe in ein elektrisches Feld gebracht werden (Anode-Säure-Hämolyse, Kathode-Alkali).
- Die biologische Hämolyse entsteht durch den Einfluss von Giften tierischen und pflanzlichen Ursprungs (Schlangen, Pilze, Protozoen). Lebenssituationen erinnern uns hin und wieder an die Existenz spezieller Gifte, die als hämolytisch bezeichnet werden. Erwachsene wissen, dass der Biss einiger Schlangen für den Menschen tödlich ist, gerade wegen der Substanzen, die im Gift eine Hämolyse verursachen. Aus dem gleichen Grund warnen Ärzte auch vor dem einfachen Kontakt mit einem blassen Giftpilz während der ruhigen Jagdsaison (er sollte nicht mit gutem Hornschlag in einem Korb aufgenommen oder aufbewahrt werden). Es ist möglich, dass nicht jeder weiß, dass Malaria-Plasmodium auch gefährlich ist, weil es in die Erythrozyten eindringt und dort lebt, bis die Zelle vollständig zerstört ist und eine biologische Hämolyse verursacht.
- Osmotische Hämolyse ist das Ergebnis des Einflusses hypotoner Natriumchloridlösungen auf humane Erythrozyten. Akzeptable physiologische (0,85%) Lösung oder isotonische Natriumchloridlösung (0,9% NaCl), die sich in der Salzkonzentration praktisch nicht unterscheidet, was aus Gewohnheit auch als physiologisch bezeichnet wird, obwohl dies nicht ganz richtig ist, hat keine nachteiligen Auswirkungen auf das Rot Blutkörperchen nicht zerstören und kein in roten Blutkörperchen enthaltenes Hämoglobin freisetzen. Diese Lösungen werden häufig verwendet, um das BCC (zirkulierendes Blutvolumen) beispielsweise bei Blutverlust zu erhöhen. Hypotonische Lösungen werden nicht mit Blut kombiniert: Eine 0,48% ige Lösung führt zu einer beginnenden Hämolyse, und 0,32% verursachen die vollständige Zerstörung der roten Blutkörperchen.
Um die Eigenschaften roter Blutkörperchen bei der Diagnose bestimmter Krankheiten zu untersuchen, ist manchmal ein Bluttest wie die osmotische Resistenz von Erythrozyten (WEM) erforderlich, der separat betrachtet wird, obwohl er in direktem Zusammenhang mit der osmotischen Hämolyse steht.
Osmotische Resistenz von Erythrozyten
Der osmotische Widerstand der roten Blutkörperchen bestimmt die Stabilität ihrer Membranen, wenn sie in eine hypotonische Lösung gegeben werden.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck setzen unsere Leser ReCardio erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit zu widmen.
Lesen Sie hier mehr...
- Das Minimum - sagen sie darüber, wenn weniger resistente Zellen beginnen, sich in 0,46 - 0,48% iger Natriumchloridlösung abzubauen;
- Maximum - alle Blutzellen zerfallen bei einer NaCl-Konzentration von 0,32 - 0,34%.
Die osmotische Resistenz von Erythrozyten hängt direkt von der Form der Zellen und dem Reifegrad ab. Die Eigenschaft der Form der roten Blutkörperchen, die für ihre Stabilität eine Rolle spielt, ist der Kugelförmigkeitsindex (Verhältnis Dicke zu Durchmesser), der normalerweise 0,27 - 0,28 beträgt (offensichtlich ist der Unterschied gering).
Die Kugelform ist charakteristisch für sehr reife Erythrozyten, die kurz vor dem Abschluss ihres Lebenszyklus stehen, und der Membranwiderstand solcher Zellen ist sehr gering. Bei der hämolytischen Anämie deutet das Auftreten von kugelförmigen Formen (Sphäroidformen) auf den bevorstehenden Tod dieser Blutzellen hin. Diese Pathologie verringert ihre Lebenserwartung um das Zehnfache. Sie können ihre Funktionen nicht länger als zwei Wochen ausüben. Nachdem sie 12 bis 14 Tage im Blut bestanden haben, sterben sie. Mit dem Auftreten von sphärischen Formen erhöht die hämolytische Anämie auch den Sphärizitätsindex, was ein Zeichen für den vorzeitigen Tod von Erythrozyten wird.
Die resistentesten gegen Hypotonie ist mit jungen ausgestattet, nur das Knochenmark, die Zellen - die Retikulozyten und ihre Vorgänger. Junge Erythrozyten mit abgeflachter Scheibenform und niedrigem Sphärizitätsindex vertragen solche Zustände gut. Daher kann ein solcher Indikator wie die osmotische Resistenz von Erythrozyten verwendet werden, um die Intensität der Erythropoese und dementsprechend die hämatopoetische Aktivität des roten Knochenmarks zu charakterisieren.
Eine kleine Frage
Abschließend möchte ich auf ein kleines Thema eingehen, das mittlerweile häufig Patienten interessiert: die Hämolyse roter Blutkörperchen bei der Behandlung bestimmter Medikamente.
Bestimmte Arzneimittel verursachen eine erhöhte Zerstörung der roten Blutkörperchen. Die Hämolyse der roten Blutkörperchen wird in diesen Fällen als Nebenwirkung des Arzneimittels angesehen, die verschwindet, wenn das Arzneimittel abgesetzt wird. Diese Medikamente umfassen:
- Einige Analgetika und Antipyretika (Acetylsalicylsäure und Aspirin, Amidopyrin);
- Ähnliche Diuretika (zum Beispiel Diacarb) und Nitrofuranpräparate (Furadonin) haben ähnliche Nachteile;
- Sie neigen dazu, die Erythrozytenmembran und viele Sulfonamide (Sulfen, Sulfapyridazin) vorzeitig zu zerstören.
- Medikamente zur Reduzierung des Blutzuckers (Tolbutamid, Chlorpropamid) können die Membran der roten Blutkörperchen beeinflussen.
- Die Hämolyse von Erythrozyten kann Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (Isoniazid, PASK) und Malaria (Chinin, Acriquin) verursachen.
Es besteht keine besondere Gefahr für den Körper, es lohnt sich nicht die Panik, aber Sie sollten dennoch Ihren Arzt über Ihre Zweifel informieren, wer das Problem lösen wird.
Video: Erfahrung - Erythrozyten-Hämolyse unter Alkoholeinfluss
Troponin - Frühe und späte Diagnose eines Herzinfarkts
Troponin ist ein spezielles Protein, das nur in den Zellen des Herzmuskels (Kardiomyozyten) vorkommt und unter normalen Bedingungen im Blut praktisch nicht nachgewiesen wird. Wenn jedoch Kardiomyozyten zu sterben beginnen und kollabieren, und dies geschieht meistens aufgrund eines entwickelten Myokardinfarkts, beginnt Troponin in den allgemeinen Kreislauf einzudringen, weshalb seine Konzentration im Blut hunderte und manchmal tausende Male steigt.
Dieses Merkmal ist zu einem Schlüsselfaktor bei der Diagnose eines Myokardinfarkts geworden.
Vor Dutzenden von Jahren wussten die Ärzte, dass während eines Herzinfarkts die Konzentration bestimmter Substanzen im Blut signifikant ansteigt, zum Beispiel LDH, AST, ALT, GOT, Myoglobin und andere, wir werden diese Abkürzungen nicht einmal entschlüsseln, weil sie heute sind Nicht signifikant für die Diagnose eines Herzinfarkts.
Tatsache ist, dass eine Zunahme dieser Substanzen nicht nur beim Herzinfarkt, sondern auch bei anderen Zuständen beobachtet wird, die im Gegensatz zu Troponin keine Beziehung zum Herzen haben.
Troponin neigt dazu, nur im Falle einer Zerstörung der Herzmuskelzellen zuzunehmen, so dass es heute der beste Laborindikator für die Diagnose eines Myokardinfarkts ist. Fairerweise sollte angemerkt werden, dass es einen anderen Indikator gibt - CK-MB, der zwar nicht mit Troponin um Spezifität konkurrieren kann, es aber perfekt ergänzt.
Nach wie viel Zeit nach einem Herzinfarkt steigt der Troponinspiegel an
Laut Literatur beginnt der Troponinspiegel bereits 3-4 Stunden nach Beginn eines Herzinfarkts die zulässigen Grenzwerte der Norm zu überschreiten, jedoch kann nach den vorliegenden Empfehlungen ein signifikanter Anstieg dieses Indikators frühestens nach 6-12 Stunden oder sogar noch länger erwartet werden.
Troponin hat jedoch eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft. Wie sich herausstellte, bleibt es nach einem Herzinfarkt für mindestens 5-7 Tage in erhöhten Konzentrationen im Blutkreislauf. Dies ermöglicht es Ärzten, einen verschobenen Herzinfarkt zu diagnostizieren, selbst wenn zum Zeitpunkt des akuten Krankheitsstadiums der Patient „zu Hause saß“ oder kein Verdacht auf einen Herzinfarkt bestand.
So sieht es in der Praxis aus: Ein Patient kommt an die Rezeption, der vor 5 Tagen unbestimmte, starke Brustschmerzen von 15 bis 20 Minuten hatte, und ist dann verstorben. Außerdem hat er verdächtige EKG-Veränderungen. Einerseits ist der Schmerz einem Herzinfarkt nicht ganz ähnlich, und das EKG könnte 10 Jahre lang so gewesen sein, andererseits könnte es ein Herzinfarkt gewesen sein. Was zu tun ist?
Natürlich müssen Sie über das Blut Troponin nachdenken, er wird zeigen, was dem Patienten vor 5 Tagen passiert ist. Schließlich sind Herzinfarkte auch so, dass „Beine“ ohne Konsequenzen übertragen werden. Das Problem ist jedoch, dass das Risiko, dass in ein oder zwei Jahren ein „echter“ Herzinfarkt auftritt, sehr hoch ist, wenn Sie die Behandlung überspringen und nicht beginnen.
Welche Analyse ist besser durchzuführen - quantitativ oder qualitativ (Teststreifen)?
Quantitative Analyse ist die Bestimmung der Troponinkonzentration im Blut durch eine Labormethode, deren Ergebnis eine spezifische Zahl ist.
Die qualitative Analyse wird durchgeführt, indem ein Tropfen Blut der Patientin auf einen speziellen Teststreifen (wie einen Schwangerschaftstest) gegeben wird.
Wenn Troponin die Norm überschreitet, wird es auf dem Teststreifen angezeigt. Dies ist ein ziemlich zuverlässiges Zeichen für den Tod der Zellen des Herzmuskels, aber wir kennen die Troponinkonzentration nicht und manchmal ist es wichtig, den Zustand des Patienten zu verstehen.
Aufgrund des Vorstehenden kann der Schluss gezogen werden, dass sich Teststreifen aufgrund ihrer Einfachheit und Zugänglichkeit als Methode zur Schnelldiagnose eignen. Wenn jedoch die Möglichkeit besteht, schnell eine quantitative Analyse durchzuführen, sollte dies bevorzugt werden. Oft werden in Zweifelsfällen die Teststreifenergebnisse durch quantitativen Teig überprüft.
Troponin T und ich, was ist der Unterschied
Es gibt zwei Arten von Troponinen, die bei der Diagnose von Herzinfarkten verwendet werden - T und I. In Bezug auf die Diagnostik haben sie den gleichen Wert, außer dass Troponin T viel länger im Blut gespeichert wird als Troponin I - von 7 bis 10 Tagen und manchmal länger. Es war jedoch Troponin I, das weiter verbreitet wurde.