logo

Leukozytenformel

Die Leukozytenformel (Leukogramm) ist das prozentuale Verhältnis verschiedener Arten von weißen Blutkörperchen, das durch Auszählen in einem gefärbten Blutausstrich unter einem Mikroskop bestimmt wird.

Es gibt so etwas wie eine Verschiebung der Leukozytenformel nach links und rechts.

  • Leukozytenverschiebung nach links - eine Zunahme der Anzahl von unreifen (Stich-) Neutrophilen im peripheren Blut, das Auftreten von Metamyelozyten (jung), Myelozyten;
  • Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts - eine Abnahme der normalen Anzahl von Stichneutrophilen und eine Zunahme der Anzahl von segmentierten Neutrophilen mit hypersegmentierten Kernen (megaloblastische Anämie, Nieren- und Lebererkrankung, Zustand nach Bluttransfusion).

Der Inhalt

Zählmethoden

Je nach Dichte sind die Leukozyten in Abstrichen ungleichmäßig verteilt: Neutrophile, Basophile, Eosinophile - am Rand, näher an den Rändern; Monozyten, Lymphozyten - näher an der Mitte.

Bei der Berechnung der Leukozyten werden Schilling- oder Filippchenko-Methoden angewendet.

Nach Schilling wird die Anzahl der Leukozyten in vier Bereichen des Abstrichs bestimmt (Vierfeldmethode). Insgesamt 100–200 Zellen werden in einem Abstrich gezählt.

Filippchenkos Methode besteht darin, dass der Abstrich mental in drei Teile unterteilt wird: den Anfang, den Mittelpunkt und den Abschluss (Dreifeldmethode). Die Zählung erfolgt in einer geraden Linie über den Strich von einer Kante zur anderen. In jedem Teil wird die gleiche Anzahl von Zellen gezählt. Gesamtkonto 100-200 Leukozyten. Die detektierten Zellen werden in einer speziellen Differentialzählungstabelle (Egorov-Gitter) aufgezeichnet. Für eine schnellere und bequemere Definition einer Leukozytenformel wird ein spezieller Zähler mit 11 Tasten verwendet.

Leukozytenvariabilität

Die Leukozytenformel hängt von der Tierart, dem Alter, dem Geschlecht und der Konstitution ab. Bei Tieren der gleichen Art kann es Unterschiede in der Abhängigkeit der Rasse, der Art der Fütterung und anderen Faktoren geben. Leukozyten sind normalerweise beim Menschen 4,0 * 10 9 -9,0 * 10 9

Klinische Bedeutung

In der klinischen Praxis ist die Leukozytenformel von großer Bedeutung, da mit jeder Veränderung des Körpers der Prozentsatz einiger Arten weißer Blutkörperchen aufgrund einer Zunahme oder Abnahme in einem gewissen Grad oder einem anderen Grad zunimmt oder abnimmt. Nach der Leukozytenformel kann man den Verlauf des Krankheitsverlaufs, das Auftreten von Komplikationen und den Krankheitsverlauf vorhersagen. Daten Leukozytenformel muss mit der klinischen Manifestation der Krankheit verglichen werden.

Beschreibung spezifischer Indikatoren

Neutrophile

Neutrophile werden normalerweise durch drei oder zwei Gruppen dargestellt: Sie können in geringen Mengen vorhanden sein oder zu 1-5% in jungen Jahren fehlen; Bande (pb) 1-5% und segmentiert (s / i) 40-68%. Sie besitzen hauptsächlich bakterizide und entgiftende Funktionen, die den Codenamen Microphagen tragen (was den Hauptmechanismus ihrer Immunfunktion widerspiegelt - Phagozytose).

Abhängig vom Reifegrad und der Form des Kerns wird peripheres Blut verwendet, um bande (jüngere) und segmente (reife) Neutrophile zuzuordnen. Jüngere Zellen der neutrophilen Reihe - junge (Metamyelozyten), Myelozyten, Promyelozyten - treten im pathologischen Fall im peripheren Blut auf und belegen eine Stimulierung der Zellbildung dieser Art. Die Dauer der Zirkulation von Neutrophilen im Blut beträgt durchschnittlich 6,5 Stunden, dann wandern sie in das Gewebe.

Normaler Blutgehalt: 48-78%

Die Grenzen des normalen Gehalts an Neutrophilen in der Leukozytenformel:

Erwachsene 47 - 72%

Bei Kindern tritt eine normale Leukozyten-2-Kreuzung im Alter von 5 Tagen und 4 bis 5 Jahren auf. Bis zu 5 Tagen überwiegen Neutrophile gegenüber Lymphozyten, fast wie bei einem Erwachsenen. Dann tritt die erste Kreuzung auf: das Verhältnis Lymphe / Neutro. von ~ 20% / 60% wird zu 60% / 20%, dies bleibt bis zum zweiten Kreuz der Leukozytenformel erhalten, es tritt normalerweise in 4 Jahren auf, es ist jedoch bis zu 5 Jahren gültig, wonach der Gehalt und die Anteile von Neutrophilen / Leukozyten den Standards eines Erwachsenen entsprechen.

  • entzündliche Prozesse;
  • Myokardinfarkt, Lunge;
  • bösartige Neubildungen;
  • viele infektiöse Prozesse.

So reduzieren Sie das Blei (Neutropenie):

  • Virusinfektionen (Hepatitis, Masern, Röteln, Influenza, Windpocken, Polio);
  • Protozoeninfektionen (Toxoplasma, Malaria);
  • postinfektiöse Zustände;
  • aplastische Anämie;
  • Pilzinfektionen;
  • chronische bakterielle Infektionen (Streptokokken oder Staphylokokken, Tuberkulose, Brucellose)
  • Strahlentherapie.

Erhöhung der Anzahl unreifer Neutrophilen (Linksverschiebung):

  • Akute entzündliche Prozesse (Lungenentzündung);
  • Einige Infektionskrankheiten (Scharlach, Erysipel, Diphtherie);
  • Bösartige Tumoren (Nierenparenchym-, Brust- und Prostatakrebs) und Knochenmarkmetastasen;
  • Myeloproliferative Erkrankungen, insbesondere chronische myeloische Leukämie;
  • Tuberkulose;
  • Myokardinfarkt;
  • Blutung;
  • Hämolytische Krise;
  • Sepsis;
  • Intoxikation;
  • Schock;
  • Körperliche Überlastung;
  • Azidose und Koma.

Eosinophile

Eosinophile (E) - haben auch phagozytische Eigenschaften, aber diese Eigenschaft wird hauptsächlich verwendet, um am allergischen Prozess teilzunehmen. Sie phagozytieren den vorwiegend durch Ig E gebildeten Antigen-Antikörper-Komplex.

Die Regeln des Inhalts von Eosinophilen:

Erwachsene 0,5 - 5,0%

Kinder unter 12 Jahren 0,5 - 7,0%

12 - 16 Jahre 0,5 - 6,0%

Ein Anstieg (Eosinophilie) wird beobachtet bei:

  • allergische Zustände (Asthma bronchiale, allergische Hautveränderungen, Heuschnupfen);
  • Wurmbefall (Ascariasis, Echinokokkose, Giardiasis, Trichinose, Strongyloidose);
  • Infektionskrankheiten (im Stadium der Genesung);
  • nach Verabreichung von Antibiotika;
  • Kollagenerkrankungen;

Reduktion (Eosinopenie) tritt auf, wenn:

  • einige akute Infektionskrankheiten (Typhus, Ruhr);
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Sepsis;
  • Verletzungen;
  • Verbrennungen;
  • chirurgische Eingriffe;
  • am ersten Tag des Myokardinfarkts.

Basophile

Basophile (B) - sind an entzündlichen und allergischen Prozessen im Körper beteiligt.

Eine Zunahme der Basophilen tritt auf, wenn:

  • allergische Zustände;
  • Erkrankungen des Blutsystems;
  • akute entzündliche Prozesse in der Leber;
  • endokrine Störungen;
  • chronische Entzündung im Magen-Darm-Trakt;
  • ulzerative Darmentzündung;
  • Lymphogranulomatose.

Basophilenreduktion tritt auf, wenn:

  • langfristige Strahlentherapie;
  • akute Infektionen;
  • akute Lungenentzündung;
  • Hyperthyreose;
  • stressige Bedingungen.

Monozyten

Monozyten (M) - beziehen sich auf Agranulozyten. Sie gehören zum System der phagozytären einkernigen Zellen. Sie entfernen aus dem Körper absterbende Zellen, Reste zerstörter Zellen, denaturiertes Protein, Bakterien und Antigen-Antikörper-Komplexe.

Normalerweise ist der Gehalt an Monozyten im Blut: 3-11%

Zunahme (Monozytose) tritt auf, wenn:

  • Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Syphilis, Protozoeninfektionen);
  • einige Erkrankungen des Blutsystems;
  • bösartige Neubildungen;
  • Kollagenerkrankungen;
  • chirurgische Eingriffe;
  • in der Zeit der Erholung von akuten Zuständen.

Reduktion (Monozytopenie) tritt auf:

  • nach Behandlung mit Glukokortikoiden;
  • schwere septische Prozesse;
  • Typhus.

Lymphozyten

Es gibt drei Arten von Lymphozyten (L / F): T-, B- und NK-Lymphozyten. Sie sind an der Erkennung von Antigenen beteiligt. T-Lymphozyten sind an den Prozessen der zellulären Immunität und B-Lymphozyten an den Prozessen der humoralen Immunität beteiligt. NK-Lymphozyten (natürliche oder natürliche Killer, englische natürliche Killerzelle, NK-Zelle) sind große körnige Lymphozyten mit natürlicher Zytotoxizität gegen Krebszellen und mit Viren infizierte Zellen.

Die Standards für den Gehalt an Lymphozyten in der Leukozytenformel:

Erwachsene 19 - 37%

Die Rate der Lymphozyten bei Kindern - siehe Beschreibung der Neutrophilen - Leukozyten-Transfusion

  • nach schwerer körperlicher Arbeit;
  • während der Menstruation;
  • akute Infektionskrankheiten (Windpocken, Röteln, Keuchhusten);
  • Virusinfektionen (Influenza, Adenovirus und Cytomegalovirus-Infektionen).

Reduktion (Lymphopenie) tritt auf, wenn:

  • sekundäre Immunschwäche;
  • Lymphogranulomatose;
  • schwere Viruserkrankungen;
  • Einnahme von Kortikosteroiden;
  • bösartige Neubildungen;
  • Nierenversagen;
  • Kreislaufversagen.

Interpretation der Leukozytenformel in einer klinischen Blutuntersuchung

Leukozyten sind spezifische Blutzellen, deren Hauptaufgabe es ist, Schutzfunktionen (Aufrechterhaltung der Immunität) zu erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, die sich in einem bestimmten Verhältnis im Blut befinden. Während einer klinischen Untersuchung des Blutes wird jede Leukozytenart mit einem Prozentsatz ihres Verhältnisses (der Anzahl von Zellen relativ zu 100 Zellen aller Leukozyten) gezählt.

Die Hauptarten der weißen Blutkörperchen und ihre Funktionen

Leukozyten sind die Zellen des Immunsystems, sie erfüllen eine Reihe von Funktionen zum Schutz des Körpers vor Fremdkörpern und Mikroorganismen. Abhängig von der Anwesenheit von Granula im Zytoplasma von Leukozyten werden sie in zwei Typen unterteilt:

  • Granulozyten - enthalten im Zytoplasma Granulate mit verschiedenen biologischen Verbindungen, darunter Basophile, Neutrophile, Eosinophile.
  • Agranulozyten enthalten keine Granula im Zytoplasma, solche Zellen umfassen Lymphozyten und Monozyten.

Jeder Typ dieser Immunzellen erfüllt seine Hauptfunktionen im menschlichen Körper:

  • Segmentneutrophile - schützen den Körper vor verschiedenen Fremdstoffen, vor allem vor pathogenen (pathogenen) Bakterien, Pilzen. Der Abwehrmechanismus ist die Phagozytose - der Prozess der Absorption und Verdauung eines Fremdstoffs durch einen Neutrophilen. Die jungen Formen dieser Zellen zirkulieren auch im Blut - Stich- und Jungformen.
  • Eosinophile - enthalten eine große Anzahl von Granula im Zytoplasma, die mit biologisch aktiven Verbindungen gefüllt sind. Diese Zellen sind direkt an der allergischen Reaktion (Hypersensibilisierungsreaktion) beteiligt, die sich als Reaktion auf die Einnahme von Allergenen entwickelt. Gleichzeitig wird der Gehalt an Granulat (Histamin) im Blut von Eosinophilen ausgeschieden, was zur Entwicklung von Allergiesymptomen führt.
  • Basophile - diese Zellen enthalten auch verschiedene Vermittler einer allergischen Reaktion, sie sind stärker in den Geweben der Region mit der höchsten Allergenkonzentration lokalisiert. Wenn der Inhalt ihres Granulats freigesetzt wird, entwickelt sich eine lokale allergische Reaktion (Rötung, Hautausschlag, Juckreiz).
  • Lymphozyten - diese Zellen erfüllen eine Vielzahl von Funktionen - die Synthese von Antikörpern (B-Lymphozyten und Plasmazellen), die direkte Zerstörung veränderter Zellen des eigenen Gewebes durch Viren oder einen Tumorprozess (T-Killer-Lymphozyten). Es gibt auch T-Lymphozyten-Helferzellen, die die funktionelle Aktivität anderer Immunzellen regulieren, und Gedächtnis-B-Lymphozyten (diese Zellen enthalten auf ihrer Oberfläche Rezeptoren für einen Fremdstoff, mit dem der menschliche Körper bei wiederholter Exposition eines solchen Wirkstoffs mindestens einmal in Kontakt gekommen ist) beginnen sich schnell zu vermehren und spezifische schützende Antikörper zu synthetisieren).
  • Monozyten - sie erfüllen die Funktion der Phagozytose, aus dem Blut stürzen sie in das Gewebe des Entzündungsprozesses, wo sie Fremdstoffe (Pilze, Bakterien, Viren) bestimmen, absorbieren und verdauen.

Eiter, der durch verschiedene entzündliche Prozesse gebildet wird, ist ein toter Neutrophil und Mikroorganismus.

Was ist Leukozytenformel?

Das Verhältnis der verschiedenen Arten von Leukozytenzellen zu ihrer Gesamtzahl wird als Leukozytenformel bezeichnet. Eine Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel ist eine erweiterte Studie, mit deren Hilfe der Arzt den Zustand des Körpers, das Vorhandensein entzündlicher oder onkologischer Prozesse beurteilt.

Blutleukozytenformel - Transkript

Vergleichen Sie die Analyseergebnisse unbedingt mit der Norm, bevor Sie die Ursachen für Änderungen des Leukozytenanteils dekodieren und beschreiben. In den Ergebnissen, die die Leukozytenformel des Blutes zeigen, ist die Norm für jeden Zelltyp in Prozent angegeben und in der Tabelle dargestellt:

Norm in Prozent (%)

Segmentale (reife) Neutrophile

Die Summe aller Indikatoren einer Leukozytenformel sollte gleich 100 sein.

Der Wert von Änderungen in der Leukozytenformel

Die Dekodierung der Leukozytenformel erfolgt durch Ändern des Index für jeden Typ dieser Zellen:

  • Veränderungen der Neutrophilen - eine Zunahme ihrer Anzahl weist hauptsächlich auf die Entwicklung einer Entzündung hin, deren Ursache Bakterien, Myokardinfarkt (Tod des Herzmuskels), Myokard und einige bösartige Tumoren sind. Der Rückgang ist das Ergebnis einer Virusinfektion, einer Pathologie, die durch Protozoen (Malaria, Toxoplasmose), pilzliche und chronische (mehr als sechs Monate) bakterielle Infektionen, aplastische Anämie, Strahlentherapie und Strahlenexposition verursacht wurde. Wenn die Anzahl der Neutrophilen zunimmt, nimmt auch die Anzahl ihrer jungen Formen häufig zu - dies wird als Leukozytenverschiebung nach links bezeichnet.
  • Eosinophile nehmen mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion und eines Parasitismus von Helminthen zu (sie führen auch zu einer Allergie des Körpers). Ihre Reduktion erfolgt nach Verbrennungen, schweren Verletzungen mit einigen Infektionskrankheiten (Typhus) und Sepsis in den ersten Tagen nach einem Herzmuskelinfarkt, akuter Blinddarmentzündung.
  • Basophile nehmen häufig mit schweren Allergien zu. Ihr Anstieg geht auch mit der Pathologie des Blutsystems und des roten Knochenmarks, Störungen des endokrinen Systems, Lymphogranulomatose (Morbus Hodgkin), Pathologie des Verdauungstraktes, insbesondere der ulzerativen Darmerkrankung, einher. Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen wird bei Stresszuständen einer Person, Überfunktion der Schilddrüse (Morbus Basedow), nach Strahlentherapie, akuten Infektionskrankheiten und Lungenentzündung (Pneumonie) beobachtet.
  • Lymphozyten nehmen bei Virusinfektionen immer zu. Auch gibt es ihre physiologische Zunahme nach erheblichen Muskelbelastungen bei Frauen - während der Menstruation. Ihre Reduktion geht einher mit malignen Neubildungen, Lymphogranulomatose, schweren und anhaltenden Virusinfektionen (Anzeichen einer Erschöpfung des Immunsystems), Immundefekten (angeborener oder erworbener Immunitätsmangel).
  • Monozyten steigen im Blut in einer ansteckenden Pathologie, einem onkologischen Prozess, einigen Blutkrankheiten und Kollagenosen nach einem groß angelegten chirurgischen Eingriff auf. Eine Abnahme der Monozyten kann auf die Entwicklung einer aplastischen Anämie, Haarzellenleukämie (Tumorpathologie des Blutes), Typhus, schwerer Sepsis (Infektion des Blutes) oder eitriger Prozesse hinweisen. Es gibt auch eine physiologische Abnahme der Anzahl der Monozyten nach der Geburt und eine reaktive nach der Einnahme von Glukokortikosteroiden (hormonelle Medikamente, die die Immunität unterdrücken).

Bei Kindern unterscheiden sich die Leukozytenzahlen signifikant von denen bei Erwachsenen. Im Alter von 4 bis 6 Jahren ist der Spiegel der Neutrophilen viel niedriger und die Lymphozyten sind umgekehrt höher.

Die Anzahl der Leukozyten und das Verhältnis ihrer Typen sind objektive und aussagekräftige Indikatoren für die klinische Blutanalyse, die es ermöglichen, Veränderungen im Körper und die Art des pathologischen Prozesses vorab zu bewerten.

Leukogramm

Ein Leukogramm oder eine Leukozytenformel zeigt das Verhältnis, in dem sich verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen im Blut befinden. Diese Zahlen sind in Prozent angegeben. Das Leukogramm wird während des gesamten Blutbildes erstellt. Der Prozentsatz einer bestimmten Art weißer Blutkörperchen ändert sich mit zunehmenden oder abnehmenden Spiegeln anderer Arten. Beim Entschlüsseln eines Leukogramms muss die absolute Anzahl der weißen Blutkörperchen berücksichtigt werden.

Die Leukozytenformel spiegelt das Verhältnis von fünf Hauptsorten wider: Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile, Basophile, Eosinophile. Verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen sind in Struktur und Zweck nicht identisch. Je nachdem, ob Granula enthalten sind, die Farbe wahrnehmen können, gibt es zwei Arten von Leukozyten: Granulozyten, Agranulozyten.

Granulozyten umfassen:

Basophile - können alkalische Färbung wahrnehmen;

Neutrophile - beide Arten von Farbstoffen.

Agranulozyten umfassen:

zwei Arten von Lymphozyten (B- und T-Lymphozyten);

Funktion der weißen Zellen

Lymphozyten. T-Lymphozyten zerstören fremde Mikroorganismen und Krebszellen. B-Lymphozyten sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich.

Monozyten. Sie wirken an der Phagozytose mit, neutralisieren Fremdkörper direkt und wirken auf die Immunantwort und die Geweberegeneration ein.

Eosinophile. Fähig zu aktiver Bewegung und Phagozytose. Aktiv an der Entstehung entzündlicher und allergischer Reaktionen beteiligt, wobei Histamin eingefangen und freigesetzt wird.

Basophile. Stellen Sie die Migration anderer Leukozytenarten im Gewebe zum Entzündungszentrum sicher, nehmen Sie an allergischen Reaktionen teil.

Neutrophile. Der Hauptzweck ist der Phagozytenschutz, dh die Aufnahme von Fremdkörpern. Darüber hinaus emittieren Substanzen bakterizide Wirkung. Quelle:http://serdec.ru/krov/osnovnye-pokazateli-leykocitarnoy-formuly-krovi-rasshifrovka

Normale Leukogrammwerte

Die Blut-Leukozyten-Formel bei erwachsenen gesunden Menschen lautet wie folgt:

Absolutwert (Anzahl der Zellen X 10? / L)

Neutrophilenstich (unreif)

Änderungen im Leukogramm werden normalerweise durch Begriffe mit bestimmten Endungen gekennzeichnet. Wenn der Pegel ansteigt, ergänzen Endungen wie „oz“ („ez“) oder „iya“ den Namen der einen oder anderen Art weißer Blutkörperchen. Zum Beispiel: Lymphozytose, Eosinophilie, Monozytose usw. Bei einer Verringerung des Leukozytenspiegels ist es üblich, dem Namen das Ende des „Singens“ hinzuzufügen: Lymphopenie, Neutropenie, Eosinopie usw.

Gleichzeitig ist eine Änderung relativ und absolut. Im ersten Fall handelt es sich um eine Abweichung des Leukozytengehalts in Prozent von der Norm. Im zweiten Fall spricht man von einer prozentualen und absoluten Abweichung von der Norm, womit die Veränderung der Gesamtzahl der Zellen pro Volumeneinheit Blut gemeint ist.

Leukozytenformel (Leukozytogramm, Differenzielle Leukozytenzahl)

Autor: Murzina Natalya Petrovna, Leiterin. das Labor. Klinik №1, Staatliche Medizinische Universität Wolgograd, 5. Juni 2006

Leukozytenformel - Der Prozentsatz verschiedener Leukozytenarten (berechnet in gefärbten Blutausstrichen). Die Untersuchung der Leukozytenformel ist für die Diagnose der meisten hämatologischen, infektiösen und entzündlichen Erkrankungen sowie für die Beurteilung der Schwere des Zustands und der Wirksamkeit der Therapie von großer Bedeutung. Veränderungen in der Leukozytenform treten bei einer Reihe von Krankheiten auf, sind jedoch manchmal nicht spezifisch.

Die Leukozytenformel weist altersbedingte Merkmale auf (bei Kindern, insbesondere in der Neugeborenenperiode, unterscheidet sich das Zellverhältnis stark von Erwachsenen).

Leukozyten (WBC - Weiße Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen)

Leukozyten bilden starke Blut- und Gewebeschranken gegen mikrobielle, virale und parasitäre Infektionen im menschlichen Körper, unterstützen die Homöostase (Konsistenz) des Gewebes und die Geweberegeneration. Entsprechend den morphologischen Merkmalen (Kerntyp, Vorhandensein und Art der zytoplasmatischen Einschlüsse) gibt es 5 Haupttypen von Leukozyten - Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten und Monozyten. Darüber hinaus unterscheiden sich die Leukozyten im Reifegrad, die meisten Vorläuferzellen reifer Leukozytenformen (Jugendliche, Myelozyten, Promyelozyten, Pro-Lymphozyten, Promonozyten, Blasten) im peripheren Blut treten nur bei Pathologie auf.

Blutleukozyten sind Granulozyten, in deren Zytoplasma beim Anfärben Granularität (neutrophile, eosinophile und basophile Leukozyten) nachgewiesen wird, und Agranulozyten, deren Zytoplasma keine Granularität enthält (Lymphozyten und Monozyten). Etwa 60% der Gesamtzahl der Granulozyten befindet sich im Knochenmark, was die Knochenmarkreserve ausmacht, 40% in anderen Geweben und nur weniger als 1% im peripheren Blut.

Verschiedene Leukozytentypen erfüllen unterschiedliche Funktionen, daher liefert die Bestimmung des Verhältnisses verschiedener Leukozytentypen, die Aufrechterhaltung junger Formen und die Identifizierung pathologischer Zellformen wertvolle diagnostische Informationen.

Optionen ändern (Verschiebung) Leukozytenformel:

Leukozytenverschiebung nach links - eine Zunahme der Anzahl von unreifen (Stich-) Neutrophilen im peripheren Blut, das Auftreten von Metamyelozyten (jung), Myelozyten;

Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts - eine Abnahme der normalen Anzahl von Stichneutrophilen und eine Zunahme der Anzahl von segmentierten Neutrophilen mit hypersegmentierten Kernen (megaloblastische Anämie, Nieren- und Lebererkrankung, Zustand nach Bluttransfusion).

Neutrophile Leukozyten (Neutrophile)

Als häufigste Art weißer Blutkörperchen machen sie 45-70% aller Leukozyten aus. Abhängig vom Reifegrad und der Form des Kerns wird peripheres Blut verwendet, um bande (jüngere) und segmente (reife) Neutrophile zuzuordnen. Jüngere Zellen der neutrophilen Reihe - junge (Metamyelozyten), Myelozyten, Promyelozyten - treten im pathologischen Fall im peripheren Blut auf und belegen eine Stimulierung der Zellbildung dieser Art. Die Dauer der Zirkulation von Neutrophilen im Blut beträgt durchschnittlich 6,5 Stunden, dann wandern sie in das Gewebe.

Sie sind an der Zerstörung von in den Körper eingedrungenen Infektionserregern beteiligt, die in enger Wechselwirkung mit Makrophagen (Monozyten), T- und B-Lymphozyten stehen. Neutrophile scheiden Substanzen mit bakterizider Wirkung aus, fördern die Geweberegeneration, entfernen geschädigte Zellen aus ihnen und scheiden Substanzen aus, die die Regeneration anregen. Ihre Hauptfunktion ist der Schutz gegen Infektionen durch Chemotaxis (gerichtete Bewegung in Richtung stimulierender Mittel) und Phagozytose (Absorption und Verdauung) von fremden Mikroorganismen.

Eine Erhöhung der Anzahl der Neutrophilen (Neutrophilie, Neutrophilie, Neutrozytose) geht in der Regel mit einer Erhöhung der Gesamtzahl der Leukozyten im Blut einher. Ein starker Rückgang der Anzahl der Neutrophilen kann zu lebensbedrohlichen infektiösen Komplikationen führen. Agranulozytose ist eine starke Abnahme der Anzahl von Granulozyten im peripheren Blut bis zu ihrem vollständigen Verschwinden, was zu einer Abnahme der Infektionsresistenz des Körpers und der Entwicklung von bakteriellen Komplikationen führt.

Erhöhung der Gesamtzahl der Neutrophilen:

Akute bakterielle Infektionen (Abszesse, Osteomyelitis, Blinddarmentzündung, akute Otitis, Pneumonie, akute Pyelonephritis, Salpingitis, Meningitis, Halsschmerzen, akute Cholezystitis, Thrombophlebitis, Sepsis, Peritonitis, Pleuraempyem, Scharlach, Cholera usw.);

Entzündung oder Nekrose von Geweben (Myokardinfarkt, ausgedehnte Verbrennungen, Gangrän, sich schnell entwickelnder bösartiger Tumor mit Zerfall, Periarteritis nodosa, akuter Rheuma, rheumatoide Arthritis, Pankreatitis, Dermatitis, Peritonitis);

Zustand nach der Operation;

Myeloproliferative Erkrankungen (chronische myeloische Leukämie, Erythrämie);

Endogene Vergiftungen (Urämie, Eklampsie, diabetische Azidose, Gicht);

Exogene Vergiftung (Blei, Schlangengift, Impfstoffe);

Die Freisetzung von Adrenalin in Stresssituationen, bei körperlicher Anstrengung und emotionalem Stress (kann zu einer Verdoppelung der Anzahl der Neutrophilen im peripheren Blut führen).

Erhöhung der Anzahl unreifer Neutrophilen (Linksverschiebung):

Akute entzündliche Prozesse (Lungenentzündung);

Einige Infektionskrankheiten (Scharlach, Erysipel, Diphtherie);

Bösartige Tumoren (Nierenparenchym-, Brust- und Prostatakrebs) und Knochenmarkmetastasen;

Myeloproliferative Erkrankungen, insbesondere chronische myeloische Leukämie;

Was ist eine Leukozytenformel und wie wird sie berechnet?

Eine der Komponenten des Bluttests ist eine Leukozytenformel. Ärzte empfehlen seine Definition für jede Pathologie, da es für viele Pathologien empfindlich ist. In diesem Artikel analysieren wir alle möglichen Veränderungen in der Anzahl der Leukozyten und was sie bedeuten.

Weiße Blutkörperchen

Das vollständige Blutbild besteht aus mehreren Indikatoren. Alle von ihnen werden in ihren eigenen Maßeinheiten mit Symbolen in lateinischen Buchstaben wiedergegeben.

Wenn Sie eine Blutuntersuchung (Leukogramm) an Ihren Händen erhalten, ist es daher für jede Person nützlich, die Werte zu entschlüsseln:

Separat erfasste Leukozytenformel. Es gibt das Verhältnis der Anzahl der weißen Blutkörperchen zueinander wieder. Dies ist wichtig für eine klinische Diagnose, da nicht alle Leukozyten gleich sind.

Es gibt verschiedene Sorten, die sich in ihren Funktionen im menschlichen Körper unterscheiden:

Neutrophile

Eine der vielseitigsten Zellen. Aktiviert durch jede Entzündung, ob bakteriell oder viral. Neutrophile zerstören alle Fremdkörpersubstanzen und markieren die chemischen Bestandteile, die andere Entzündungszellen anziehen. Daher wird jede Entzündungsreaktion im Wesentlichen von Neutrophilen ausgelöst.

Neutrophile Zellen teilen sich auch entsprechend ihrer Reife:

  • Myelozyten und Metamyelozyten sind sehr junge, junge Zellen, die keine Funktionen erfüllen. Ein gesunder Mensch hat sie nicht im Blut.
  • Stabzellen - Reifungszellen, die sich immer im Blut befinden. Ihre Zahl steigt während des Ausbruchs der Infektion dramatisch an.
  • Segmental - die reifsten, reifsten Zellen. Sie erfüllen alle Funktionen zum Schutz des Körpers, der Neutrophilen innewohnt. Segmentneutrophile sind das neueste Stadium in der Entwicklung von Myelozyten.

Lymphozyten

Dies sind Zellen, die die zweite Stufe der Immunantwort durchführen. Sie gelangen an den Ort der Entzündung und reagieren auf Chemikalien, die von Neutrophilen ausgeschieden werden.

Lymphozyten scheiden verschiedene Arten aus:

  • B-Lymphozyten - bilden Antikörper gegen virale und bakterielle Infektionen.
  • T-Lymphozyten-Helfer und -Killer - nehmen die Arbeit von B-Lymphozyten auf und zerstören selbständig virale Zellen.
  • Natürliche Killer sind in der Lage, Zellen abzutöten, die das Virus infiziert oder eine Tumorveränderung erfahren haben.

Monozyten

Funktionell ähnlich wie Neutrophile. Die Hauptaufgabe von Monozyten ist es, fremdes Material zu zerstören. Sie erfüllen ihre Aufgabe mit Hilfe der Phagozytose.

Dies ist der Prozess der Monozytenresorption durch ein Bakterium, ein Virus oder ein anderes Pathogen. In der Zelle stirbt dieses Element und gibt Monozyten Auskunft über seine Struktur. In Zukunft wird es B-Lymphozyten helfen, Antikörper gegen diesen Erreger zu entwickeln.

Eosinophile und Basophile

Dies sind Zellen, die an allergischen Reaktionen beteiligt sind. Ihre Zahl steigt dramatisch an, wenn sich im menschlichen Körper eine Allergie gegen eine Substanz entwickelt.

Gerade aufgrund der chemischen Elemente, die Eosinophile freisetzen, entwickelt eine Person Symptome einer akuten allergischen Reaktion:

  • Gesicht schwillt an;
  • Es gibt einen Husten oder eine laufende Nase;
  • Die Haut wird rot;
  • Es gibt einen Ausschlag.

Zusätzlich zu Allergien reagieren Eosinophile auf Parasiten. Es wurde nachgewiesen, dass die Anzahl der Eosinophilen steigt, wenn im Körper eine parasitäre Infektion wie Giardia oder Opisthorchiasis vorliegt. Dies ist auf die Reaktion von Eosinophilen auf Parasiten-Antigene zurückzuführen, die in das Blut gelangen.

Leukozytenfunktionen

Leykoformula besteht nicht umsonst aus mehreren Komponenten. Jede dieser Zellen ist wichtig für die Versorgung des Körpers mit einem gesunden Immunsystem. Alles beginnt mit dem Eindringen von Bakterien oder Viren in den menschlichen Körper. Die pathogene Mikrobe wird vom Neutrophilen absorbiert, der seine Verdauung durchführt - die Phagozytose.

Nach der Phagozytose hält das Neutrophile ein mikrobielles Partikel zurück und zeigt es den Lymphozyten. T-Lymphozyten und B-Lymphozyten organisieren gemeinsam einen Angriff auf den Erreger. B-Zellen bilden eine Masse von Antikörpern, die sich ideal für dieses Bakterium eignen. Nur solche gemeinsamen Aktionen sorgen für eine Immunantwort bei einer Infektion. Daher ist das Verhältnis der Leukogrammzellen so wichtig.

Normale Leukogrammwerte

In jedem Labor können abhängig von der Technologie und dem von den Technikern verwendeten Reagenz unterschiedliche Werte als normal angesehen werden. Daher sollte die Analyse in der dynamischen Beobachtung in einem Labor durchgeführt werden. Dadurch bleiben die korrekten Werte erhalten und die Dynamik wird klar nachvollzogen.

Es gibt jedoch gemittelte Kriterien, die verwendet werden können, wenn das Labor keine Daten zur Verfügung gestellt hat.

Die Anzahl der Zellen hängt stark vom Geschlecht und Alter der Person ab.

Wie ist die Analyse

Blut zur Bestimmung der Leukozytenzahl kann auf zwei Arten entnommen werden:

  • Kapillare - von einem Finger.
  • Venös - aus der peripheren Vene.

Auf unterschiedliche Weise ermittelte Analyseindikatoren können sich auch von einer Person unterscheiden. In der Regel überschreiten diese Änderungen jedoch nicht die normalen Werte. Als Zählmethode wurde bisher immer eine Blutmikroskopie verwendet. Es wird von einem Laborassistenten durchgeführt, der die Anzahl der Zellen in den Sichtfeldern unter einem Mikroskop zählt.

Die Berechnung wird mit 100 Zellen durchgeführt, sodass das Endergebnis bequem als Prozentsatz festgelegt werden kann. Vor dem Zählen von Neutrophilen oder anderen Zellen wird das Sichtfeld mental in drei Bereiche von einer Kante zur anderen unterteilt.

Heutzutage verwenden viele Labors einen automatischen Analysator. Dies ist ein Apparat, der alle möglichen Zellen zählt, auf die er trifft.

Wenn Sie ein Hämatologieanalysegerät verwenden, können Sie in kurzer Zeit weitere Zellen anzeigen. In kontroversen Fällen wird jedoch die Betrachtung unter dem Mikroskop von einem Labortechniker bevorzugt. Eine Person kann geringfügige Unterschiede im Erscheinungsbild von Zellen identifizieren, die über Pathologie sprechen können.

Warum bestimmen leykoformulyu

Eine große Anzahl von Indikatoren ermöglicht es leykoformuly, auf viele Krankheiten zu reagieren. Ordnungsgemäß berechnete Analysen zu Gesundheit und Krankheit sind für den Arzt eine große Hilfe.

Wenn ein Arzt sendet, um die Anzahl der Leukozyten zu bestimmen, hat er mehrere Ziele:

  • Hilfe bei der Diagnose;
  • Bestimmen des Schweregrads oder der Aktivität des Prozesses;
  • Dynamik der Erholung;
  • Die Reaktion oder das Fehlen davon auf Arzneimittel;
  • Früherkennung von Komplikationen.

Änderungen der Anzahl und des Verhältnisses im Leukogramm

Bei der Berechnung des Prozentsatzes der neutrophilen Zellen wird das Verhältnis von reifen und jungen Leukozytenformen angezeigt. Auf diese Weise können Sie den Grad der Schärfe und den Schweregrad des Prozesses verstehen.

Mit zunehmender Anzahl von Stich- und Kernzellen in der Analyse sprechen sie von der Verschiebung der Leukozytenformel nach links, da sich diese Zellen in der Form links befinden. Dies spricht für eine aktive Immunantwort. In einigen Fällen kann das Auftreten der am meisten unreifen Zellen im peripheren Blut für eine onkologische Erkrankung sprechen.

Tabelle des Verhältnisses der neutrophilen Formen als Prozentsatz der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen.

In kontroversen Fällen oder bei der Durchführung klinischer Studien kann die Definition des Leukozytenintoxikationsindex (LII) verwendet werden. Dies ist die Haltung von unreifen Formen von Neutrophilen, die bei akuten Entzündungen anderer Zellen auftreten - Lymphozyten, Monozyten, Eosinophilen.

Indexwerte werden basierend auf Alter und Geschlecht berechnet. Die ungefähre Indexnummer ist 0,6.

Ursachen für erhöhte oder verringerte Leukozyten

Die Zunahme der Anzahl der Neutrophilen tritt auf, wenn:

  • Bakterielle Infektionen - Angina pectoris, Pyelonephritis, Lungenentzündung;
  • Berauschung jeglicher Art;
  • Einnahme von Glukokortikosteroiden - Prednison;
  • Verbrennungskrankheit;
  • Gangrän, Herzinfarkt.

Die Abnahme der Anzahl der Neutrophilen geht einher mit:

  • Schwere bakterielle Infektionen - Brucellose, Tuberkulose;
  • Virusinfektionen - Masern, Röteln;
  • Einfluss von Toxinen auf das Knochenmark;
  • Strahlenkrankheit;
  • Autoimmunerkrankungen.

Der Hauptgrund für die Veränderung der Anzahl der Lymphozytenzellen ist eine andere Art der Infektion. B-Lymphozyten reifen im Knochenmark und T-Lymphozyten im Thymus. Diese Unterscheidung unterstreicht, dass sich ihre Funktionen unterscheiden. Bei den Analysen spielt es jedoch keine Rolle, welche der Fraktionen erhöht wird. Das Labor untersucht die Gesamtzahl der Lymphozyten.

Eine Lymphozytose oder eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten tritt auf, wenn:

  • Chronische bakterielle Infektionen - Tuberkulose, Syphilis, Brucellose;
  • Akute Viruserkrankungen - Influenza, Windpocken, Masern;
  • Tumoren des Blutsystems - Lymphome;
  • Hormonelle Dysfunktion - Hypothyreose;
  • Makrozytenanämie - Folsäuremangel;
  • Autoimmunpathologie - systemischer Lupus erythematodes.

Eine verringerte Anzahl von Lymphozyten oder Lymphozytose begleitet:

  • Primäre Immunschwäche - Di-Georgie-Syndrom;
  • Sekundäre Immundefekte - HIV-Infektion;
  • Einnahme von Glukokortikosteroiden - Prednison;
  • Akute bakterielle Infektionen - Streptokokken-Pneumonie;
  • Toxische Wirkungen auf das Knochenmark - Strahlung, Schwermetalle.

Monozyten haben fast keinen klinischen Wert, wenn sie einzeln betrachtet werden. Daher werden ihre Veränderungen normalerweise in Kombination mit anderen Leukozytenindikatoren bewertet.

Monozyten steigen normalerweise an, wenn:

  • Bakterielle Infektionen;
  • Parasitäre Invasionen;
  • Tumoren des Blutsystems.

Die Abnahme der Monozytenzahl ist ohne totale Leukozytopenie praktisch nicht festzustellen. Daher hat es keinen diagnostischen Wert. Erwähnenswert ist die infektiöse Mononukleose. Dies ist eine Virusinfektion, deren Hauptkriterium der Nachweis von Mononuklearen im Blut ist.

Dies sind Zellen, die wie Monozyten aussehen, aber pathologisch sind. Bei einer gesunden Person ist der Nachweis einkerniger Zellen im Blut nicht akzeptabel.

Eosinophile und Basophile sind ein Kriterium für allergische Reaktionen und einige Infektionskrankheiten. Die Schätzung ihrer Anzahl hängt auch stark von der Gesamtzahl der Leukozyten im Bluttest ab.

Die häufigste Zunahme der Anzahl von Eosinophilen tritt auf, wenn:

  • Eosinophiles Granulom;
  • Eosinophile Leukämie;
  • Parasitäre Invasionen;
  • Scharlach;
  • Allergische Reaktionen;
  • Chronische Dermatose: Psoriasis, Ekzem.

Niedrige Eosinophile begleiten:

  • Einnahme von Kortikosteroiden;
  • Einige schwere Infektionen wie Typhus.

Was kann das Leukozytenblutbild sagen?

Das Blutbild kennzeichnet den Gesundheitszustand des Menschen und kann die Diagnose erheblich erleichtern. Dank der Definition der Leukozytenformel können wir die Art der Krankheit annehmen, ihren Verlauf und das Vorhandensein von Komplikationen beurteilen und sogar ihren Ausgang vorhersagen. Und um Veränderungen im Körper zu verstehen, hilft es, Leukogramme zu entziffern.

Was zeigt das Leukozytenblutbild?

Die Blutleukozytenformel ist das Verhältnis der verschiedenen Leukozytenarten, üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt. Die Studie wird im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung durchgeführt.

Weiße Blutkörperchen werden als weiße Blutkörperchen bezeichnet und repräsentieren das Immunsystem des Körpers. Ihre Hauptfunktionen sind:

  • Schutz vor Mikroorganismen, die gesundheitliche Probleme verursachen können;
  • Beteiligung an körpereigenen Prozessen, die bei Exposition gegenüber verschiedenen Krankheitserregern zu einer Beeinträchtigung des normalen Lebens führen (verschiedene Krankheiten, Schadstoffwirkungen, Stress).

Folgende Leukozytentypen werden unterschieden:

  1. Eosinophile. Manifest bei allergischen, parasitären, infektiösen, autoimmunen und onkologischen Erkrankungen.
  2. Neutrophile. Schützen Sie sich vor Infektionen, die Viren und Bakterien zerstören können. Eingeteilt in:
    • Myelozyten (im Entstehen begriffen) und Metamyelozyten (junge - von Myelozyten abgeleitete) - fehlen im Blut eines gesunden Menschen, werden nur in extremen Fällen mit den schwersten Krankheiten gebildet;
    • Erstickungskodierer (jung) - ihre Zahl steigt mit bakteriellen Erkrankungen, wenn segmentierte Neutrophile die Infektion nicht bewältigen können;
    • segmentiert (ausgereift) - in der größten Anzahl vertreten, bieten die körpereigene Immunabwehr in einem gesunden Zustand.
  3. Lymphozyten. Sie sind eigentümliche Reiniger: Sie können Antigene nachweisen, erkennen und zerstören sowie an der Synthese von Antikörpern teilnehmen (Verbindungen, die lymphoide Zellen stimulieren, die Immunantwort des Körpers bilden und regulieren) und das Immungedächtnis fördern.
  4. Monozyten. Ihre Hauptaufgabe ist es, tote (absterbende oder von zerstörten) Zellen, Bakterien und andere Fremdkörper aufzunehmen und zu verdauen.
  5. Basophile. Die Funktionen dieser Zellen sind nicht vollständig verstanden. Es ist bekannt, dass sie an allergischen Reaktionen beteiligt sind, bei denen Prozesse der Blutgerinnung während der Entzündung aktiviert werden.

Plasmazellen (Plasmazellen) sind an der Bildung von Antikörpern beteiligt und kommen normalerweise nur in sehr geringer Zahl im Blut von Kindern vor, bei Erwachsenen fehlen sie und können nur bei Pathologien auftreten.

Die Untersuchung der qualitativen und quantitativen Merkmale von Leukozyten kann bei der Diagnose hilfreich sein, da bei jeder Veränderung des Körpers der Prozentsatz einiger Arten von Blutzellen aufgrund einer Zunahme oder Abnahme in unterschiedlichem Ausmaß anderer zunimmt oder abnimmt.

Der Arzt verschreibt diesen Test:

  • Machen Sie sich ein Bild von der Schwere des Krankheitszustands des Patienten, beurteilen Sie den Krankheitsverlauf oder den pathologischen Prozess und erfahren Sie, ob Komplikationen vorliegen.
  • die Ursache der Krankheit feststellen;
  • die Wirksamkeit der verschriebenen Behandlung bewerten;
  • Prognostizieren Sie den Ausgang der Krankheit.
  • in einigen Fällen die klinische Diagnose auswerten.

Durchführungstechnik, Zählen und Dekodieren von Analysen

Um die Leukozytenformel mit einem Blutausstrich zu berechnen, werden bestimmte Manipulationen durchgeführt, getrocknet, mit speziellen Farbstoffen behandelt und unter einem Mikroskop untersucht. Der Laborassistent markiert die Blutzellen, die in sein Sichtfeld fallen, und zwar so lange, bis die Gesamtzahl 100 (manchmal 200) Zellen beträgt.

Die Verteilung der Leukozyten auf der Abstrichoberfläche ist ungleichmäßig: Die schwereren (Eosinophilen, Basophilen und Monozyten) befinden sich näher an den Rändern und die leichteren (Lymphozyten) näher am Zentrum.

Bei der Berechnung kann auf 2 Arten verwendet werden:

  • Schilling-Methode. Es besteht darin, die Anzahl der Leukozyten in vier Bereichen des Abstrichs zu bestimmen.
  • Filipchenko-Methode. In diesem Fall wird der Strich mental in drei Teile geteilt und in einer geraden Querlinie von einer Kante zur anderen gezählt.

Auf einem Blatt Papier in den entsprechenden Spalten die Nummer angeben. Danach wird jede Art von Leukozytenzahl berechnet - wie viele Zellen wurden gefunden.

Es sollte bedacht werden, dass das Zählen von Zellen in einem Blutausstrich bei der Bestimmung der Leukozytenformel eine sehr ungenaue Methode ist, da es viele schwer zu eliminierende Faktoren gibt, die einen Fehler verursachen: Fehler bei der Blutentnahme, Vorbereitung und Färbung eines Ausstrichs, menschliche Subjektivität bei der Interpretation von Zellen. Ein Merkmal einiger Zelltypen (Monozyten, Basophile, Eosinophile) ist, dass sie ungleichmäßig im Abstrich verteilt sind.

Falls erforderlich, werden Leukozytenindizes berechnet, die das Verhältnis verschiedener im Blut des Patienten enthaltener Leukozytenformen darstellen, und manchmal wird der ESR-Indikator in der Formel verwendet (Erythrozytensedimentationsrate).

Leukozytenindizes zeigen den Intoxikationsgrad und charakterisieren den Zustand des Anpassungspotentials des Organismus - die Fähigkeit, sich an die Wirkungen toxischer Faktoren anzupassen und mit ihnen umzugehen. Sie erlauben auch:

Leukozyten-Blutbild-Transkript

Die Hauptindikatoren der Blutleukozytenformel und ihrer Entschlüsselung

Ein Leukogramm oder eine Leukozytenformel zeigt das Verhältnis, in dem sich verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen im Blut befinden. Diese Zahlen sind in Prozent angegeben. Das Leukogramm wird während des gesamten Blutbildes erstellt.

Der Prozentsatz einer bestimmten Art weißer Blutkörperchen ändert sich mit zunehmenden oder abnehmenden Spiegeln anderer Arten. Beim Entschlüsseln eines Leukogramms muss die absolute Anzahl der weißen Blutkörperchen berücksichtigt werden.

Arten von Leukozyten

Die Leukozytenformel spiegelt das Verhältnis von fünf Hauptsorten wider: Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile, Basophile, Eosinophile. Verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen sind in Struktur und Zweck nicht identisch. Je nachdem, ob Granula enthalten sind, die Farbe wahrnehmen können, gibt es zwei Arten von Leukozyten: Granulozyten, Agranulozyten.

Granulozyten umfassen:

  • Basophile - können alkalische Färbung wahrnehmen;
  • Eosinophile sind sauer;
  • Neutrophile - beide Arten von Farbstoffen.

Agranulozyten umfassen:

  • zwei Arten von Lymphozyten (B- und T-Lymphozyten);
  • Monozyten.

Funktion der weißen Zellen

Lymphozyten. T-Lymphozyten zerstören fremde Mikroorganismen und Krebszellen. B-Lymphozyten sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich.

Monozyten. Sie wirken an der Phagozytose mit, neutralisieren Fremdkörper direkt und wirken auf die Immunantwort und die Geweberegeneration ein.

Eosinophile. Fähig zu aktiver Bewegung und Phagozytose. Aktiv an der Entstehung entzündlicher und allergischer Reaktionen beteiligt, wobei Histamin eingefangen und freigesetzt wird.

Basophile. Stellen Sie die Migration anderer Leukozytenarten im Gewebe zum Entzündungszentrum sicher, nehmen Sie an allergischen Reaktionen teil.

Neutrophile. Der Hauptzweck ist der Phagozytenschutz, dh die Aufnahme von Fremdkörpern. Darüber hinaus emittieren Substanzen bakterizide Wirkung.

Normale Leukogrammwerte

Die Blut-Leukozyten-Formel bei erwachsenen gesunden Menschen lautet wie folgt:

Änderungen im Leukogramm werden normalerweise durch Begriffe mit bestimmten Endungen gekennzeichnet. Wenn der Pegel ansteigt, ergänzen Endungen wie „oz“ („ez“) oder „iya“ den Namen der einen oder anderen Art weißer Blutkörperchen. Zum Beispiel: Lymphozytose, Eosinophilie, Monozytose usw. Bei einer Verringerung des Leukozytenspiegels ist es üblich, dem Namen das Ende des „Singens“ hinzuzufügen: Lymphopenie, Neutropenie, Eosinopie usw.

Gleichzeitig ist eine Änderung relativ und absolut. Im ersten Fall handelt es sich um eine Abweichung des Leukozytengehalts in Prozent von der Norm. Im zweiten Fall spricht man von einer prozentualen und absoluten Abweichung von der Norm, womit die Veränderung der Gesamtzahl der Zellen pro Volumeneinheit Blut gemeint ist.

Weiße Blutkörperchen unterscheiden sich in ihrer Struktur und ihrem Zweck.

Es sollte gesagt werden, dass die Leukozytenformel vom Alter abhängt. Dies muss bei der Beurteilung bei der Untersuchung und Diagnose von Krankheiten bei Kindern berücksichtigt werden.

Wie bestimme ich

Die Berechnung der Leukozytenformel wird von einem Labortechniker durchgeführt, indem das Blut unter einem Mikroskop betrachtet wird (Zählung von Leukogramm pro hundert Zellen).

Zusätzlich wird ein hämatologischer Analyseautomat verwendet. Bei Abweichungen von der Norm führen sie zusätzlich eine mikroskopische Untersuchung des Abstrichs durch, um so die Morphologie der Zellen zu beschreiben und das Leukogramm zu klären.

Mit automatischen Geräten erzielen Sie das genaueste Ergebnis: Sie können mehr als 2000 Zellen unter einem Mikroskop analysieren - maximal 200. Wenn Sie mit Hilfe des Analysegeräts studieren, ist das Ergebnis objektiver.

Das automatische Zählen hat auch einen Nachteil: Die Unfähigkeit, Neutrophile in segmentierte und laterale Neutrophile zu unterteilen. Bei einer großen Anzahl junger Formen zeichnet das Gerät die Verschiebung nach links auf.

Der Zweck der Zählung der Leukozytenformel

Diese Studie ist für diagnostische Zwecke erforderlich. Es ermöglicht nicht nur die Identifizierung von Infektionskrankheiten, parasitären Invasionen und Allergien, sondern auch die Unterscheidung von Leukämien, viralen und bakteriellen Erkrankungen sowie die Bestimmung des Schweregrads von Pathologien. Darüber hinaus ermöglicht das Leukogramm die Beurteilung des Immunitätszustands.

Ursachen von Leukogrammveränderungen

Ein Anstieg des Lymphozytenspiegels (Lymphozytose) ist bei folgenden Erkrankungen zu beobachten:

  • akute Virusinfektionen: Windpocken, Masern, Mononukleose, Röteln;
  • chronische bakterielle Infektionen: Syphilis, Brucellose, Tuberkulose;
  • Lymphom, Lymphosarkom, lymphatische Leukämie;
  • Hyperthyreose (Thyreotoxikose);
  • Nebenniereninsuffizienz;
  • Folsäuremangelanämie;
  • aplastische und hypoplastische Anämien.

Warum sinken bei einem Kind die Leukozyten?

Lymphozytopenie kann aus folgenden Gründen auftreten:

  • akute Infektionen;
  • Lymphogranulomatose;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Nierenversagen;
  • Immunschwäche;
  • Strahlenkrankheit (akute Form);
  • Einnahme von Kortikosteroiden.

Ein Anstieg des Blutspiegels von Neutrophilen (Neutrophilie) wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:

  • akute Blutung;
  • Vergiftung;
  • akute bakterielle Erkrankungen;
  • Einnahme von Kortikosteroiden;
  • Gewebenekrose.

Der Gehalt an Neutrophilen nimmt aus folgenden Gründen ab:

  • bakterielle Infektionen: Typhus, Brucellose, Tularämie;
  • Virusinfektionen: Masern, Hepatitis, Röteln;
  • toxische Wirkungen, die das Knochenmark erfährt: Medikamente, ionisierende Strahlung;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Drogenüberempfindlichkeit;
  • gutartige chronische Neutropenie erblich.

Monozytose, bei der der Monozytenspiegel im Blut erhöht ist, kann auf folgende Störungen hinweisen:

  • Infektionen subakut, chronisch, durch Bakterien verursacht;
  • Hämoblastose;
  • systemische Autoimmunerkrankungen: rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Sarkoidose;
  • parasitäre Infektionen.

Niedrige Monozytenwerte werden in Kombination mit lymphatischen Indikatoren bewertet, was bei der Diagnose von Lungentuberkulose wichtig ist.

Basophilie (erhöhte Blutspiegel von Basophilen) wird bei chronischer myeloischer Leukämie, Erythrämie, beobachtet.

Die Eosinophil-Spiegel sind unter folgenden Bedingungen erhöht:

  • Allergien;
  • Endokarditis leffler;
  • Scharlach;
  • parasitäre Infektionen;
  • chronische Hautkrankheiten: Ekzeme, Psoriasis;
  • eosinophile Leukämie;
  • Phase der Genesung von Infektionskrankheiten.

Ursachen für niedrige Eosinophilie (Eosinopenie) können sein:

  • Typhus;
  • erhöhte Adrenocorticosteroidaktivität.

Leukogrammverschiebung

Moderne automatische Blutanalysegeräte berechnen schnell und genau die vollständige Leukozytenformel, was die Diagnose erheblich erleichtert

Bei der Entschlüsselung eines Leukogramms werden Nuklearverschiebungen berücksichtigt. Dies sind Änderungen im Verhältnis von reifen und unreifen Neutrophilen. In der Blutformel sind verschiedene Formen von Neutrophilen in der Reihenfolge von jung bis reif (von links nach rechts) aufgeführt.

Es gibt drei Arten von Schichten: links, links mit Verjüngung und rechts.

In der Linksverschiebung sind Myelozyten und Metamyelozyten im Blut vorhanden. Diese Änderung tritt während der folgenden Prozesse auf:

  • akute Entzündungen: Pyelonephritis, Prostatitis, Orchitis;
  • eitrige Infektionen;
  • Azidose;
  • akute Blutung;
  • Toxinvergiftung;
  • hohe körperliche Anstrengung.

In der Linksverschiebung mit Verjüngung können solche Formen wie Myelozyten, Metamyelozyten, Promyelozyten, Myeloblasten und Erythroblasten im Blut gefunden werden. Dies wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:

  • Leukämie (chronisch, akut);
  • Erythroleukämie;
  • Metastasen;
  • Myelofibrose;
  • Koma.

Video über die Arten und Funktionen von Leukozyten:

Mit einer Abnahme der Anzahl von Stichkernneutrophilen (unreifen Neutrophilen) und einer Zunahme der Anzahl segmentierter Formen (reife Formen mit 5 bis 6 Segmenten) deuten sie auf eine Verschiebung nach rechts hin. Mit dieser Änderung des Leukogramms kann man von folgenden Pathologien und Zuständen sprechen:

  • Leber- und Nierenerkrankungen;
  • Megaloblastenanämie;
  • Auswirkungen von Bluttransfusionen;
  • Strahlenkrankheit;
  • Vitamin B12-Mangel, Folsäuremangelanämie.

Der Verschiebungsgrad wird anhand eines speziellen Index geschätzt, der sich aus dem Verhältnis der Gesamtzahl aller jungen Neutrophilen (Myelozyten, Metamyelozyten, Promyelozyten, Bande) zur Reifung segmentiert. Standards für gesunde Erwachsene liegen im Bereich von 0,05-0,1.

Fazit

Leukozytenformel ist in der medizinischen Praxis von großer Bedeutung. Anhand des Leukogramms, das während der allgemeinen Blutuntersuchung erstellt wurde, kann die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper, die Schwere der Krankheit, die Wirksamkeit der Therapie und die Prognose beurteilt werden.

Leukozyten-Blutbild: Normalwerte und Entschlüsselung des Leukogramms bei Kindern und Erwachsenen + Video

Das Blutbild kennzeichnet den Gesundheitszustand des Menschen und kann die Diagnose erheblich erleichtern. Dank der Definition der Leukozytenformel können wir die Art der Krankheit annehmen, ihren Verlauf und das Vorhandensein von Komplikationen beurteilen und sogar ihren Ausgang vorhersagen. Und um Veränderungen im Körper zu verstehen, hilft es, Leukogramme zu entziffern.

Was zeigt das Leukozytenblutbild?

Die Leukozytenformel gibt den Prozentsatz der fünf Hauptleukozytenarten wieder.

Die Blutleukozytenformel ist das Verhältnis der verschiedenen Leukozytenarten, üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt. Die Studie wird im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung durchgeführt.

Weiße Blutkörperchen werden als weiße Blutkörperchen bezeichnet und repräsentieren das Immunsystem des Körpers. Ihre Hauptfunktionen sind:

  • Schutz vor Mikroorganismen, die gesundheitliche Probleme verursachen können;
  • Beteiligung an körpereigenen Prozessen, die bei Exposition gegenüber verschiedenen Krankheitserregern zu einer Beeinträchtigung des normalen Lebens führen (verschiedene Krankheiten, Schadstoffwirkungen, Stress).

Folgende Leukozytentypen werden unterschieden:

  1. Eosinophile. Manifest bei allergischen, parasitären, infektiösen, autoimmunen und onkologischen Erkrankungen.
  2. Neutrophile. Schützen Sie sich vor Infektionen, die Viren und Bakterien zerstören können. Eingeteilt in:
    • Myelozyten (im Entstehen begriffen) und Metamyelozyten (junge - von Myelozyten abgeleitete) - fehlen im Blut eines gesunden Menschen, werden nur in extremen Fällen mit den schwersten Krankheiten gebildet;
    • Erstickungskodierer (jung) - ihre Zahl steigt mit bakteriellen Erkrankungen, wenn segmentierte Neutrophile die Infektion nicht bewältigen können;
    • segmentiert (ausgereift) - in der größten Anzahl vertreten, bieten die körpereigene Immunabwehr in einem gesunden Zustand.
  3. Lymphozyten. Sie sind eigentümliche Reiniger: Sie können Antigene nachweisen, erkennen und zerstören sowie an der Synthese von Antikörpern teilnehmen (Verbindungen, die lymphoide Zellen stimulieren, die Immunantwort des Körpers bilden und regulieren) und das Immungedächtnis fördern.
  4. Monozyten. Ihre Hauptaufgabe ist es, tote (absterbende oder von zerstörten) Zellen, Bakterien und andere Fremdkörper aufzunehmen und zu verdauen.
  5. Basophile. Die Funktionen dieser Zellen sind nicht vollständig verstanden. Es ist bekannt, dass sie an allergischen Reaktionen beteiligt sind, bei denen Prozesse der Blutgerinnung während der Entzündung aktiviert werden.

Plasmazellen (Plasmazellen) sind an der Bildung von Antikörpern beteiligt und kommen normalerweise nur in sehr geringer Zahl im Blut von Kindern vor, bei Erwachsenen fehlen sie und können nur bei Pathologien auftreten.

Der Arzt verschreibt diesen Test:

  • Machen Sie sich ein Bild von der Schwere des Krankheitszustands des Patienten, beurteilen Sie den Krankheitsverlauf oder den pathologischen Prozess und erfahren Sie, ob Komplikationen vorliegen.
  • die Ursache der Krankheit feststellen;
  • die Wirksamkeit der verschriebenen Behandlung bewerten;
  • Prognostizieren Sie den Ausgang der Krankheit.
  • in einigen Fällen die klinische Diagnose auswerten.

Durchführungstechnik, Zählen und Dekodieren von Analysen

Um die Leukozytenformel mit einem Blutausstrich zu berechnen, werden bestimmte Manipulationen durchgeführt, getrocknet, mit speziellen Farbstoffen behandelt und unter einem Mikroskop untersucht. Der Laborassistent markiert die Blutzellen, die in sein Sichtfeld fallen, und zwar so lange, bis die Gesamtzahl 100 (manchmal 200) Zellen beträgt.

Die Leukozytenzählung wird von einem Labortechniker visuell mit einem Mikroskop durchgeführt.

Die Verteilung der Leukozyten auf der Abstrichoberfläche ist ungleichmäßig: Die schwereren (Eosinophilen, Basophilen und Monozyten) befinden sich näher an den Rändern und die leichteren (Lymphozyten) näher am Zentrum.

Bei der Berechnung kann auf 2 Arten verwendet werden:

  • Schilling-Methode. Es besteht darin, die Anzahl der Leukozyten in vier Bereichen des Abstrichs zu bestimmen.
  • Filipchenko-Methode. In diesem Fall wird der Strich mental in drei Teile geteilt und in einer geraden Querlinie von einer Kante zur anderen gezählt.

Auf einem Blatt Papier in den entsprechenden Spalten die Nummer angeben. Danach wird jede Art von Leukozytenzahl berechnet - wie viele Zellen wurden gefunden.

Falls erforderlich, werden Leukozytenindizes berechnet, die das Verhältnis verschiedener im Blut des Patienten enthaltener Leukozytenformen darstellen, und manchmal wird der ESR-Indikator in der Formel verwendet (Erythrozytensedimentationsrate).

Leukozytenindizes zeigen den Intoxikationsgrad und charakterisieren den Zustand des Anpassungspotentials des Organismus - die Fähigkeit, sich an die Wirkungen toxischer Faktoren anzupassen und mit ihnen umzugehen. Sie erlauben auch:

  • Informationen über den Zustand des Patienten erhalten;
  • die Leistung des menschlichen Immunsystems bewerten;
  • den Widerstand des Körpers untersuchen;
  • Ermitteln Sie den Grad der immunologischen Reaktivität (die Entwicklung immunologischer Reaktionen des Körpers bei Kontakt mit Parasiten oder antigenen Substanzen) im Falle einer Schädigung verschiedener Organe.

Normale Leukozytenzahl bei Kindern und Erwachsenen - Tabelle

Leukozytenraten hängen vom Alter einer Person ab. Bei Frauen liegt der Unterschied auch darin, dass sich die Indikatoren während des Eisprungs, nach oder während der Menstruation, während der Schwangerschaft und nach der Geburt ändern können. Deshalb sollte bei Auffälligkeiten ein Gynäkologe konsultiert werden.

Bei Abweichungen in der Leukozytenformel bei Schwangeren ist die Konsultation eines Frauenarztes erforderlich.

Mögliche Anomalien im Leukogramm

Eine Zunahme oder Abnahme des Spiegels bestimmter Arten weißer Blutkörperchen deutet auf pathologische Veränderungen im Körper hin.

Ursachen für Veränderungen der Leukozytenzahl im Blutbild

Leukozytenverschiebung

In der Medizin gibt es Vorstellungen von einer Verschiebung der Leukozytenformel, die auf eine Abweichung des Gesundheitszustands des Patienten hindeutet.

Eine Verschiebung der Leukozytenzahl weist auf Abnormalitäten im menschlichen Körper hin

Leukozytenverschiebung nach links und rechts - Tisch

Um basierend auf den Ergebnissen der Leukozytenformel Daten zum Zustand des Patienten zu erhalten, muss der Verschiebungsindex berücksichtigt werden. Es wird durch die Formel bestimmt: IC = M (Myelozyten) + MM (Metamyelozyten) + P (Stabneutrophile) / C (segmentierte Neutrophile). Die Norm des Verschiebungsindex einer Leukozytenformel bei einem Erwachsenen beträgt 0,06.

Kreuzleukozytenzahl

Die Leukozytenzahl ist ein Konzept, das bei der Blutuntersuchung eines Kindes entsteht.

Wenn bei einem Erwachsenen Veränderungen im Blut durch Krankheiten oder eine erhebliche Auswirkung schädlicher Faktoren auf den Körper verursacht werden, treten bei kleinen Kindern Veränderungen aufgrund der Bildung des Immunsystems auf.

Dieses Phänomen ist keine Pathologie, sondern wird als absolut normal angesehen. Nichtstandardisierte Zahlen werden nur durch die Bildung von Immunität verursacht.

Das Phänomen der Leukozytenkreuzung aufgrund der Bildung des Immunsystems bei Kindern

Der erste Leukozytenquerschnitt tritt normalerweise am Ende der ersten Lebenswoche eines Babys auf. Zu diesem Zeitpunkt wird die Anzahl der Neutrophilen und Lymphozyten im Blut ausgeglichen (ungefähr 45% von ihnen werden ausgeglichen), wonach die Anzahl der Lymphozyten weiter zunimmt und die Anzahl der Neutrophilen abnimmt. Dies wird als normaler physiologischer Vorgang angesehen.

Der zweite Leukozyten-Crossover tritt im Alter von 5 bis 6 Jahren auf, und im Alter von nur zehn Jahren nähert sich das Blutbild dem normalen Niveau eines Erwachsenen.

Wie man die Art des Entzündungsprozesses durch Blutanalyse bestimmt - Video

Die Leukozytenformel kann bei Schwierigkeiten bei der Diagnose der Krankheit und der Verschreibung der Therapie viele Antworten geben und den Zustand des Patienten charakterisieren. Es ist jedoch besser, die Entschlüsselung der Blutuntersuchung einem erfahrenen Spezialisten zu überlassen. Der Arzt kann detaillierte Erklärungen abgeben und die Behandlung anpassen.

Leukozytenformel

Leukozyten sind spezifische Blutzellen, deren Hauptaufgabe es ist, Schutzfunktionen (Aufrechterhaltung der Immunität) zu erfüllen.

Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, die sich in einem bestimmten Verhältnis im Blut befinden.

Während einer klinischen Untersuchung des Blutes wird jede Leukozytenart mit einem Prozentsatz ihres Verhältnisses (der Anzahl von Zellen relativ zu 100 Zellen aller Leukozyten) gezählt.

Die Hauptarten der weißen Blutkörperchen und ihre Funktionen

Leukozyten sind die Zellen des Immunsystems, sie erfüllen eine Reihe von Funktionen zum Schutz des Körpers vor Fremdkörpern und Mikroorganismen. Abhängig von der Anwesenheit von Granula im Zytoplasma von Leukozyten werden sie in zwei Typen unterteilt:

  • Granulozyten - enthalten im Zytoplasma Granulate mit verschiedenen biologischen Verbindungen, darunter Basophile, Neutrophile, Eosinophile.
  • Agranulozyten enthalten keine Granula im Zytoplasma, solche Zellen umfassen Lymphozyten und Monozyten.

Jeder Typ dieser Immunzellen erfüllt seine Hauptfunktionen im menschlichen Körper:

  • Segmentneutrophile - schützen den Körper vor verschiedenen Fremdstoffen, vor allem vor pathogenen (pathogenen) Bakterien, Pilzen. Der Abwehrmechanismus ist die Phagozytose - der Prozess der Absorption und Verdauung eines Fremdstoffs durch einen Neutrophilen. Die jungen Formen dieser Zellen zirkulieren auch im Blut - Stich- und Jungformen.
  • Eosinophile - enthalten eine große Anzahl von Granula im Zytoplasma, die mit biologisch aktiven Verbindungen gefüllt sind. Diese Zellen sind direkt an der allergischen Reaktion (Hypersensibilisierungsreaktion) beteiligt, die sich als Reaktion auf die Einnahme von Allergenen entwickelt. Gleichzeitig wird der Gehalt an Granulat (Histamin) im Blut von Eosinophilen ausgeschieden, was zur Entwicklung von Allergiesymptomen führt.
  • Basophile - diese Zellen enthalten auch verschiedene Vermittler einer allergischen Reaktion, sie sind stärker in den Geweben der Region mit der höchsten Allergenkonzentration lokalisiert. Wenn der Inhalt ihres Granulats freigesetzt wird, entwickelt sich eine lokale allergische Reaktion (Rötung, Hautausschlag, Juckreiz).
  • Lymphozyten - diese Zellen erfüllen eine Vielzahl von Funktionen - die Synthese von Antikörpern (B-Lymphozyten und Plasmazellen), die direkte Zerstörung veränderter Zellen des eigenen Gewebes durch Viren oder einen Tumorprozess (T-Killer-Lymphozyten). Es gibt auch T-Lymphozyten-Helferzellen, die die funktionelle Aktivität anderer Immunzellen regulieren, und Gedächtnis-B-Lymphozyten (diese Zellen enthalten auf ihrer Oberfläche Rezeptoren für einen Fremdstoff, mit dem der menschliche Körper bei wiederholter Exposition eines solchen Wirkstoffs mindestens einmal in Kontakt gekommen ist) beginnen sich schnell zu vermehren und spezifische schützende Antikörper zu synthetisieren).
  • Monozyten - sie erfüllen die Funktion der Phagozytose, aus dem Blut stürzen sie in das Gewebe des Entzündungsprozesses, wo sie Fremdstoffe (Pilze, Bakterien, Viren) bestimmen, absorbieren und verdauen.

Eiter, der durch verschiedene entzündliche Prozesse gebildet wird, ist ein toter Neutrophil und Mikroorganismus.

Was ist Leukozytenformel?

Das Verhältnis der verschiedenen Arten von Leukozytenzellen zu ihrer Gesamtzahl wird als Leukozytenformel bezeichnet. Eine Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel ist eine erweiterte Studie, mit deren Hilfe der Arzt den Zustand des Körpers, das Vorhandensein entzündlicher oder onkologischer Prozesse beurteilt.

Blutleukozytenformel - Transkript

Vergleichen Sie die Analyseergebnisse unbedingt mit der Norm, bevor Sie die Ursachen für Änderungen des Leukozytenanteils dekodieren und beschreiben. In den Ergebnissen, die die Leukozytenformel des Blutes zeigen, ist die Norm für jeden Zelltyp in Prozent angegeben und in der Tabelle dargestellt:

Die Summe aller Indikatoren einer Leukozytenformel sollte gleich 100 sein.

Der Wert von Änderungen in der Leukozytenformel

Die Dekodierung der Leukozytenformel erfolgt durch Ändern des Index für jeden Typ dieser Zellen:

  • Veränderungen der Neutrophilen - eine Zunahme ihrer Anzahl weist hauptsächlich auf die Entwicklung einer Entzündung hin, deren Ursache Bakterien, Myokardinfarkt (Tod des Herzmuskels), Myokard und einige bösartige Tumoren sind. Der Rückgang ist das Ergebnis einer Virusinfektion, einer Pathologie, die durch Protozoen (Malaria, Toxoplasmose), pilzliche und chronische (mehr als sechs Monate) bakterielle Infektionen, aplastische Anämie, Strahlentherapie und Strahlenexposition verursacht wurde. Wenn die Anzahl der Neutrophilen zunimmt, nimmt auch die Anzahl ihrer jungen Formen häufig zu - dies wird als Leukozytenverschiebung nach links bezeichnet.
  • Eosinophile nehmen mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion und eines Parasitismus von Helminthen zu (sie führen auch zu einer Allergie des Körpers). Ihre Reduktion erfolgt nach Verbrennungen, schweren Verletzungen mit einigen Infektionskrankheiten (Typhus) und Sepsis in den ersten Tagen nach einem Herzmuskelinfarkt, akuter Blinddarmentzündung.
  • Basophile nehmen häufig mit schweren Allergien zu. Ihr Anstieg geht auch mit der Pathologie des Blutsystems und des roten Knochenmarks, Störungen des endokrinen Systems, Lymphogranulomatose (Morbus Hodgkin), Pathologie des Verdauungstraktes, insbesondere der ulzerativen Darmerkrankung, einher. Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen wird bei Stresszuständen einer Person, Überfunktion der Schilddrüse (Morbus Basedow), nach Strahlentherapie, akuten Infektionskrankheiten und Lungenentzündung (Pneumonie) beobachtet.
  • Lymphozyten nehmen bei Virusinfektionen immer zu. Auch gibt es ihre physiologische Zunahme nach erheblichen Muskelbelastungen bei Frauen - während der Menstruation. Ihre Reduktion geht einher mit malignen Neubildungen, Lymphogranulomatose, schweren und anhaltenden Virusinfektionen (Anzeichen einer Erschöpfung des Immunsystems), Immundefekten (angeborener oder erworbener Immunitätsmangel).
  • Monozyten steigen im Blut in einer ansteckenden Pathologie, einem onkologischen Prozess, einigen Blutkrankheiten und Kollagenosen nach einem groß angelegten chirurgischen Eingriff auf. Eine Abnahme der Monozyten kann auf die Entwicklung einer aplastischen Anämie, Haarzellenleukämie (Tumorpathologie des Blutes), Typhus, schwerer Sepsis (Infektion des Blutes) oder eitriger Prozesse hinweisen. Es gibt auch eine physiologische Abnahme der Anzahl der Monozyten nach der Geburt und eine reaktive nach der Einnahme von Glukokortikosteroiden (hormonelle Medikamente, die die Immunität unterdrücken).

Bei Kindern unterscheiden sich die Leukozytenzahlen signifikant von denen bei Erwachsenen. Im Alter von 4 bis 6 Jahren ist der Spiegel der Neutrophilen viel niedriger und die Lymphozyten sind umgekehrt höher.

Die Anzahl der Leukozyten und das Verhältnis ihrer Typen sind objektive und aussagekräftige Indikatoren für die klinische Blutanalyse, die es ermöglichen, Veränderungen im Körper und die Art des pathologischen Prozesses vorab zu bewerten.

Leukozyten-Blutbild

Kategorie: Leukozyten 10007

Die Blutleukozytenformel ist ein diagnostischer Test, der das Verhältnis bestimmter Arten weißer Blutkörperchen im Plasma zeigt. Diese Indikatoren werden in Prozent gemessen. Das Leukogramm wird angezeigt, nachdem der Patient Blut für eine allgemeine Analyse gespendet hat.

Was sollten die Normindikatoren sein?

Die Entschlüsselung des Leukogramms bei erwachsenen Patienten wird in einem speziellen Labor unter einem Mikroskop durchgeführt. Indikatoren der Norm enthält die folgende Tabelle.

Weitere Artikel Zu Embolien