logo

Warum Leukozyten im Blut eines Kindes gesenkt werden: mögliche Ursachen

Um den Zustand des Körpers zu überwachen, muss von Zeit zu Zeit Blut untersucht werden.

Abweichungen und Änderungen in der Zusammensetzung weisen auf aufgetretene Probleme hin. Schnelle Informationen über mögliche Pathologien helfen, diese rechtzeitig zu beseitigen.

Dies gilt insbesondere für den Körper eines Kindes, der wächst und rechtzeitig geschützt werden muss. Eine wichtige Aufgabe in diesem Prozess sind die Leukozyten - die gebildeten Elemente des Blutes. Der Zweck dieser weißen Zellen ist es, den Körper vor pathogenen Bakterien und Fremdproteinen zu schützen. Auf sie sind Leukozyten besonders empfindlich.

Was ist das?

Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe es ist, die Immunität aufrechtzuerhalten und den Körper vor Fremdkörpern zu schützen. Im Gegensatz zu Erythrozyten (roten Blutkörperchen) ist ihr Gehalt etwa 1000-mal geringer, sodass das Blut selbst eine rote Farbe aufweist. Es gibt so viele Arten von weißen Blutkörperchen, die bestimmte Funktionen erfüllen und in unterschiedlichen Prozentsätzen enthalten sind.

Wenn eine fremde Zelle in den Körper eindringt, rasen die weißen Blutkörperchen auf sie zu und blockieren sie vollständig. Es gibt verschiedene Unterarten weißer Blutkörperchen:

  1. Basophile enthalten Heparin und Histamin. Dies hilft ihnen, der Katalysator für die Lipolyse von Fetten im Blut zu sein. Histamin wirkt entzündungshemmend und stimuliert die Phagozytose. Basophile haben die Funktion, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.
  2. Neutrophile sind „Selbstmordzellen“. Sie absorbieren und zersetzen die schädliche Zelle. Gleichzeitig stirbt der Neutrophile selbst ab. Die Ansammlung toter Neutrophilen nennt man Eiter. Ihre Hauptfunktion - der Kampf gegen Bakterien und giftige Substanzen. Kann in Geweben mit schlechtem Sauerstoffzugang vorhanden sein. Aktiv gegen Virenbefall.
  3. Lymphozyten sind die größte Gruppe von Leukozyten. Sie machen etwa 40% der Gesamtmenge aus. Lymphozyten kämpfen gegen Proteinantigene und Bakterien. Einige von ihnen synthetisieren Gruppen von Immunglobulinen.
  4. Monozyten sind Makrophagen, die die Hauptkatalysatoren für die Phagozytose sind. Diese Zellen sollen parasitäre Angriffe bekämpfen. Aktiv blockiert das Tumorgewebe und stimuliert das normale Niveau der Zellregeneration.
  5. Eosinophile üben eine antibakterielle Funktion aus. Sie durchdringen die Membran der infektiösen Zelle und zerstören sie von innen mit Hilfe von sekretierten Enzymen. Der aktive Prozess der Akkumulation von Eosinophilen steht auch im Mittelpunkt des Auftretens einer allergischen Reaktion.

Im menschlichen Blut sind insgesamt 4000–9000 μl weiße Blutkörperchen enthalten. Ihre Anzahl schwankt ständig. Rote Blutkörperchen sind dauerhafter. Sie haben ein festes Niveau.

Normale Blutleukozytenzahl bei Kindern

Die Leukozytenrate bei Kindern im Blut übersteigt ihren normalen Blutgehalt bei Erwachsenen. Die Grundlage hierfür sind die physiologischen Eigenschaften des Körpers des Kindes, dessen Immunität immer noch unvollkommen ist. Daher ist es notwendig, den Schutz seines Körpers vor möglichen Infektionen zu erhöhen.

Unten ist eine Tabelle - Leukozyten im Blut von Kindern, je nach Alter:

Die Leukozytenzahl eines Kindes ist im Blut erniedrigt.

Die Blutuntersuchungsergebnisse von Kindern sind sehr wichtig, da Sie damit beurteilen können, ob das Kind gesund ist oder an einer Krankheit leidet, für die medizinische Versorgung erforderlich ist. Einer der wichtigsten Indikatoren ist die Anzahl der Leukozyten. Abhängig von den verschiedenen Pathologien und externen Faktoren kann diese Anzahl variieren. In welchen Fällen liegen die weißen Blutkörperchen unter dem Normalwert und ist dies gefährlich für die Gesundheit des Kindes?

Wie viel gilt als reduziert

Weiße Blutkörperchen werden als weiße Blutkörperchen bezeichnet, die den Körper vor verschiedenen nachteiligen Faktoren wie Infektionen schützen. Ihre Anzahl kann während des Tages, nach dem Training, Änderungen der Temperatur, der Nahrungsaufnahme und anderer Faktoren variieren. In diesem Fall ist die Untergrenze der Norm bei einem Kind:

Habe ein Neugeborenes

In 1 Monat

In 1 Jahr

In 5 Jahren

Um 15

Leukopenie wird diagnostiziert, wenn der Index um mehr als 2 x 10 9 / l von der Altersnorm abfällt.

Ursachen von Leukopenie

Die Abnahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen ist zurückzuführen auf:

  1. Mangel an Substanzen, die für die Bildung solcher Blutzellen benötigt werden. Solche Substanzen umfassen Vitamine der Gruppe B, Ascorbinsäure, Eisen, Zink, Selen, Proteine, Jod und viele andere Verbindungen. Wenn sie nicht ausreichen, verringert das Kind auch die Anzahl der roten Blutkörperchen und die Menge an Hämoglobin.
  2. Die Zerstörung weißer Blutkörperchen, die bakterielle Infektionen, Medikamente, Toxine und viele andere Faktoren verursachen können.
  3. Die Immunantwort auf eine Virusinfektion, bei der Leukozyten in virale Gewebe eindringen und im Blutkreislauf abnehmen, nimmt jedoch im Allgemeinen die Anzahl der Leukozyten im Körper nicht ab.
  4. Beeinträchtigte Knochenmarkfunktion. Die Produktion von Leukozyten in ihm kann durch einige genetische Krankheiten, Tumorprozesse, Gifte, ionisierende Strahlung, Chemotherapie und Autoimmunprozesse gehemmt werden.

Wir empfehlen Ihnen, das informative Video anzuschauen, in dem das Problem der niedrigen weißen Blutkörperchen bei Kindern hervorgehoben wird:

  • Für virale Infektionen wie Windpocken, Mononukleose oder Röteln. Eine verringerte Rate bei solchen Krankheiten wird für einige Zeit nach der Genesung festgestellt.
  • Mit Hypovitaminose sowie bei Mangelernährung (Fasten).
  • Mit niedrigem Blutdruck.
  • Mit aplastischer Anämie.
  • Mit eitrigen Infektionen und septischen Läsionen.
  • In den letzten Stadien von Tumoren sowie bei akuter Leukämie.
  • Mit systemischen Erkrankungen. Leukopenie ist bekannt für rheumatoide Arthritis sowie für Lupus erythematodes.
  • Nach der Behandlung mit Zytostatika, die bei Tumoren am häufigsten verschrieben werden. Auch die Verringerung der Leukozyten provoziert die Verwendung von Steroiden, Antibiotika, entzündungshemmenden Mitteln, Antikonvulsiva und einigen anderen Arzneimitteln.
  • Nach Bestrahlung Solche Strahlen hemmen die Produktion von Leukozyten, so dass ihre Abnahme durch Strahlentherapie oder Strahlenkrankheit erfolgen wird.
  • Bei schweren Allergien (anaphylaktischer Schock).
  • Bei endokrinen Erkrankungen, zum Beispiel bei Schilddrüsenläsionen (Hypothyreose) oder bei Diabetes mellitus.
  • Bei Überfunktion der Milz werden in größeren Mengen die in Blutzellen resultierenden zerstört.

Leukozytenveränderungen

Die häufigsten Ursachen für eine Abnahme der Anzahl der einzelnen Formen weißer Blutkörperchen sind in der Tabelle dargestellt:

Leukozyten bei einem Kind gesenkt: Ursachen und Behandlung von Leukopenie

Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, die im Körper eine Schutzfunktion ausüben. Der Arzt achtet auf diese Zellen, wenn er die Ergebnisse der Laborforschung erhält. Ein Mangel und eine erhöhte Menge von ihnen können auf verschiedene Krankheiten hinweisen.

Diagnose und Rate der Leukozyten im Blut

Leukozyten sind wichtige Blutzellen, die den Körper vor Infektionen schützen.

Um die möglichen Krankheiten im Körper zu bestimmen, sendet der Arzt zunächst ein vollständiges Blutbild, um zu beginnen. Dies ist eine der informativen Methoden zur Früherkennung von Krankheiten. Durch diese Analyse ist es möglich, die Anzahl aller Blutzellen zu bestimmen und, falls eine Abnormalität festgestellt wird, die Behandlung rechtzeitig vorzuschreiben.

Je nach Alter des Patienten variiert die Anzahl der weißen Blutkörperchen:

  • Die normale Leukozytenkonzentration im Blut von Kindern unter einem Jahr sollte 9,2–18,8 × 109 / l betragen.
  • 1 bis 3 Jahre im Bereich von 6-17 × 109 / l.
  • Bei Kindern unter 10 Jahren sinkt dieser Wert auf 11,4 x 109 / l.
  • Die Anzahl der weißen Körper bei Kindern über 10 Jahre beträgt normalerweise 4–8,8 × 109 / l.

Wenn ein detaillierter Bluttest durchgeführt wird, wird der Anteil der weißen Blutkörperchen bestimmt:

Die Funktionen der einzelnen Arten von weißen Blutkörperchen unterscheiden sich voneinander. Abhängig von der Anzahl der Partikel wird die Art der Infektion bestimmt.

Sowohl physiologische als auch pathologische Faktoren können die Abnahme oder Zunahme von Blutleukozyten beeinflussen. Wenn der Anstieg der Leukozyten im Blut auf die Entwicklung einer Infektionskrankheit hinweist, ist eine Abnahme ihrer Konzentration eine Pathologie.

Mögliche Gründe für den Rückgang

Leukopenie ist ein Zustand, der durch eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen gekennzeichnet ist.

Wenn nach den Ergebnissen der Analyse der Leukozytengehalt im Blut unter dem Normalwert liegt, spricht man von einer Leukopenie. Dieser Zustand ist mit einer beeinträchtigten Leukozytenproduktion oder einer beschleunigten Zerstörung von Neutrophilen verbunden.

Es ist üblich, über Leukopenie bei Kindern zu sprechen, wenn die Konzentration an weißen Körpern unter 4,5 x 109 / l liegt.

Die Hauptgründe für die Abnahme der Blutleukozytenwerte bei Kindern sind:

  • Masern
  • Tuberkulose
  • Parotitis
  • Grippe
  • Röteln
  • Malaria
  • Autoimmunerkrankungen
  • Sepsis
  • Endokrine Erkrankungen
  • Strahlenkrankheit

Die Gründe für die niedrige Rate bei Neugeborenen können die folgenden Pathologien sein: megaloblastische und hypoplastische Anämie, Panzytopenie. Synthetische Medikamente können auch Leukopenie verursachen.

Es sei daran erinnert, dass Leukopenie keine eigenständige Krankheit ist, sondern nur ein Symptom.

Daher wird nach Feststellung der Ursache eine komplexe Behandlung verschrieben, die auf die Beseitigung der Krankheit abzielt.

Um die spezifische Ursache der Leukopenie festzustellen, ist es erforderlich, eine umfassende Untersuchung nicht nur unter Verwendung von Labor-, sondern auch von instrumentellen Diagnosemethoden durchzuführen.

Wie niedrig die Leukozytenzahl ist

Leukopenie kann in akuten, chronischen und wiederkehrenden Formen auftreten. Bei anhaltender Abnahme der Leukozyten werden Lymphknoten und Milz vergrößert. Das Kind wird träge, schwach und unruhig und kann über Kopfschmerzen klagen.

Die Hauptsymptome, die eine Leukopenie charakterisieren, existieren nicht. Die Schwere der Symptome äußert sich in einer Abnahme der Immunität vor dem Hintergrund des Eintretens des Infektionsprozesses.

In diesem Fall sind charakteristische Zeichen:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Tachykardie
  • Heiserkeit
  • Erschöpfung des Körpers
  • Zahnfleischbluten
  • Schüttelfrost

Wenn die Leukozytenreduktion während der Chemotherapie auftrat, trat Fieber und ein hämorrhagisches Syndrom auf. Beobachtet Blässe der Haut, Schwäche, Schwäche.

Merkmale der Behandlung

Die Behandlung von Leukopenie sollte umfassend sein und sowohl Medikamente als auch Volksheilmittel umfassen.

Die medikamentöse Behandlung zielt auf eine Steigerung der Leukozytenproduktion ab. Der Arzt kann die Verabreichung von Pentoxil, Leucogen, Methyluracil usw. verschreiben. Diese Medikamente verstärken die Regenerationsprozesse und stellen die Funktion des Immunsystems wieder her.

Auch bei der Behandlung von Leukopenien setzen Medikamente ein, die Knochenmarkszellen aktivieren, wodurch der Prozess der Teilung weißer Körper in Gang gesetzt wird. Solche Medikamente sind Filgrastim, Sargrammostim, Lenograstim.

Um das Immunsystem zu stärken und den Körper zu stärken, verwenden sie Nahrungsergänzungsmittel und andere zusätzliche Medikamente. Präparate zur Herstellung von Leukozyten sind im Allgemeinen nicht kontraindiziert, so dass sie bei jeder Form von Leukopenie angewendet werden können. Es ist jedoch notwendig, die vom Arzt angegebene Dosierung genau einzuhalten und eine Blutuntersuchung durchzuführen, um die Wirksamkeit der Behandlung festzustellen.

Bei Anzeichen einer Infektion mit antibakteriellen Medikamenten. Die Behandlung mit Antibiotika dauert 7 Tage. Der Arzt verschreibt das Medikament unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten und der Ergebnisse der Laboranalyse.

Darüber hinaus ist es notwendig, dem Körper selbstständig dabei zu helfen, die weißen Blutkörperchen zu erhöhen. Dazu sollten Sie sich ausgewogen ernähren: Essen Sie mehr Gemüse und Obst, proteinreiche Lebensmittel, reduzieren Sie die Fettaufnahme.

Die Diät sollte Fleisch, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Getreide, Walnüsse enthalten. Fettiger Fisch und Fleisch wird nicht empfohlen. Verwenden Sie beim Kochen keine Gewürze und Würzmittel.

Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung können Sie den Spiegel der weißen Blutkörperchen zu Hause erhöhen. Volksrezepte für Leukopenie sollten als adjuvante Therapie, aber nicht als Haupttherapie verwendet werden.

Beliebte Rezepte zur Erhöhung der weißen Blutkörperchen:

  • Bouillon Kräuter Wermut. Einen Esslöffel trockenes Gras hacken und 100 ml kochendes Wasser hinzufügen. 3-4 Stunden ziehen lassen. Anschließend durch das Käsetuch passieren und morgens und abends einen Teelöffel einnehmen. Jeden Tag wird empfohlen, frische Brühe zu kochen.
  • Haferflocken-Abkochung. Nehmen Sie 50 g ungereinigten Hafer und gießen Sie 100 ml Wasser ein. Setzen Sie den Behälter 5-6 Minuten lang langsam in Brand. Dann geben Sie die Brühe für 3-4 Stunden zu ziehen. Die daraus resultierende Abkochung an Kinder vor den Mahlzeiten für einen Teelöffel gegeben.
  • Hagebuttentee. Um ein Heilgetränk zuzubereiten, gießen Sie eine Handvoll Hagebutten mit einem Glas kochendem Wasser ein und verschließen Sie die Thermoskanne fest. In dieser Form für einen Tag stehen lassen. Drinnen kann man jeden Tag nehmen. Wenn es keine Allergie gegen Honig gibt, kann es dem Getränk zugesetzt werden.
  • Aloe mit Honig. Schneiden Sie die Aloe-Blätter in Streifen und fügen Sie einen kleinen Löffel Honig hinzu. An einem dunklen Ort für einen Tag stehen lassen. Während dieser Zeit der Aloe-Saft. Es wird in einem Glas Wasser verdünnt und den Kindern 1 Mal pro Tag ein Teelöffel gegeben.

Wenn Sie alternative Medizin anwenden, konsultieren Sie einen Kinderarzt.

Komplikationen gegen eine Abnahme der Leukozyten

Leukopenie ist eine gefährliche Erkrankung, die die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen bei einem Kind auslösen kann.

Wird über einen längeren Zeitraum eine Abnahme der Leukozyten beobachtet, können vor dem Hintergrund dieser Komplikationen auftreten:

  • Anämie Vor dem Hintergrund einer Abnahme der weißen Blutkörperchen nimmt die Anzahl der anderen roten Blutkörperchen, Erythrozyten und Hämoglobin, ab. Infolgedessen entwickelt sich eine Anämie.
  • Thrombozytopenie. Bei Leukopenie kann eine Thrombozytopenie auftreten - eine Abnahme der Thrombozytenzahl. In diesem Fall scheint der Patient zu bluten.
  • Lungenentzündung. Kinder mit niedrigen weißen Blutkörperchen leiden häufig an Lungenentzündung und anderen Infektionskrankheiten der Lunge.
  • Stomatitis
  • Leberabszeß. Der Tod kann durch eine Infektion der Leber verursacht werden, die zu einem Abszess führen kann.
  • Agranulozytose. Das Auftreten von Geschwüren und Gewebenekrose sind charakteristisch für Agranulozytose. Die Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund einer allgemeinen Abnahme der Leukozyten, und in den Ergebnissen der Analyse wird eine niedrige Granulozytenkonzentration beobachtet.
  • Aleikia Bei Aleukie wird eine tiefe Läsion des Knochenmarks beobachtet. Diese Pathologie ist durch eine signifikante Abnahme des Leukozytenspiegels im Blut oder deren völlige Abwesenheit gekennzeichnet.

Wenn ein Patient an Leukopenie leidet, ist das Immunsystem stark geschwächt, sodass der Körper häufig anfällig für verschiedene Infektionskrankheiten ist. Darüber hinaus steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, deutlich an.

Um die Entstehung gefährlicher Zustände zu vermeiden, die mit einer Abnahme der weißen Blutkörperchen einhergehen können, müssen Tests bestanden und rechtzeitig untersucht werden.

Nützliches Video - Die Rolle und Funktion von Leukozyten im menschlichen Körper:

Um die Entstehung möglicher Komplikationen zu verhindern, ist eine rechtzeitige ärztliche Untersuchung erforderlich. Bei Kindern unter einem Jahr werden Tests häufiger verschrieben. Für Kinder im schulpflichtigen Alter werden jährlich Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Dies erlaubt nicht nur mögliche Abweichungen zu erkennen, sondern auch den Gesundheitszustand zu bestimmen.

Die Vorbeugung von Leukopenie ist eine richtige und ausgewogene Ernährung. Sie sollten auch den Kontakt mit kranken Menschen vermeiden, die Immunität verbessern. All dies wird dazu beitragen, die Entwicklung von Leukopenie zu verhindern.

Die Verringerung der Leukozyten im Blut kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, während im Anfangsstadium bestimmte Symptome möglicherweise nicht beobachtet werden. Eine planmäßige Routineinspektion hilft, die Entwicklung schwerwiegender Pathologien zu vermeiden.

Hast du einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.

Niedriger Gehalt an weißen Blutkörperchen bei einem Kind

Unsere Kinder werden leider oft krank. Die Gründe für die Beschwerden sind vielfältig und nicht immer ist der Kinderarzt in der Lage, sofort eine genaue Diagnose zu stellen. Die Identifizierung der Pathologie hilft häufig bei der rechtzeitigen Analyse von Blutgruppen. Ein erfahrener Arzt kann anhand der Ergebnisse oft nur die Art der Erkrankung und die Gründe ermitteln, die sie ausgelöst haben.

Aufgrund dessen, was manchmal bei einem Kind im Blut an Leukozyten festgestellt wird, warum sich bei einem Kind ein Leukozytenmangel entwickelt, ist es weniger als normal, das Problem zu verhindern und den Indikator wiederherzustellen - es lohnt sich, mehr zu verstehen.

Leukozyten: ihre Rolle

Weiße Blutkörperchen werden als weiße Blutkörperchen bezeichnet. Ihre unmittelbare Aufgabe ist es, die Immunabwehr des Körpers zu gewährleisten, um das Eindringen von Fremdkörpern in das Blut zu verhindern. Wenn man es mit Erythrozyten vergleicht, die die roten Elemente des Blutes sind, dann ist der Gehalt an Leukozyten fast 1000-mal signifikant geringer. Deshalb ist der Stoff rot gefärbt.

Die Blutsubstanz enthält verschiedene Arten von Weißkörpern, die bestimmte Funktionen ausführen. Ihre Anwesenheit im Blut ist anders:

  1. Zu den Basophilen zählen Histamin und Heparin, die als Katalysator für chemische Prozesse bei der Fettverarbeitung dienen. Histamin stimuliert die Phagozytose und wirkt dem Entzündungsprozess entgegen. Basophile verhindern gleichzeitig die Bildung von Blutgerinnseln.
  2. Lymphozyten sind die zahlreichsten Vertreter von Leukozyten. Diese Blutzellen bekämpfen Bakterien und Proteinantigene. Einige Lymphozyten synthetisieren Immunglobuline.
  3. Neutrophile sind Zellen, die die Funktion von "Selbstmorden" ausüben. Diese Blutzellen absorbieren zuerst die pathogenen Zellen und bauen sie dann ab, wobei sie danach absterben. Es ist die Anhäufung solcher toter Neutrophilen - die Substanz des Eiters. Neutrophile sind funktionell notwendig für die Zerstörung von toxischen Substanzen, schlechtem Cholesterin und pathogenen Bakterien, Infektionssatelliten. Sie kommen auch bei Sauerstoffmangel im Gewebe vor und verhindern so virale Attacken des Infektionsprozesses. Wenn Neutrophile gesenkt werden, widersteht der Körper einem gefährlichen externen Virusangriff.
  4. Eosinophile widerstehen Bakterien. Sie dringen in die infektiöse Zelle ein und werden von den abgesonderten Enzymen von innen zerstört. Die Ansammlung der Anzahl der weißen Blutkörperchen dieses Typs tritt auch während einer allergischen Reaktion auf.
  5. Monozyten werden als Makrophagen klassifiziert. Dies sind Phagozytose-Katalysatoren, die dazu dienen, parasitären Attacken entgegenzuwirken, das Gewebe der Neoplasmen zu blockieren und die Zellreparatur zu stimulieren.

Das menschliche Blut enthält zwischen 4.000 und 9.000 μl weiße Körper. Ihre Anzahl ändert sich ständig. Die konstantesten roten Blutkörperchen, also deren Prozentsatz, sind festgelegt.

Leukozytenrate nach Alter und was wird als reduzierter Wert angesehen?

Um eine Abnahme der Leukozyten festzustellen, müssen die genauen Normen für ihre Leistung bei Kindern bekannt sein. Diese Werte unterscheiden sich signifikant von denen, die für einen Erwachsenen typisch sind, da das Baby, insbesondere das Neugeborene, immer noch von Zellen dominiert wird, die von der Mutter stammen, so dass ein vollständiges hämatopoetisches System nicht vollständig gebildet wird. Aus diesem Grund werden im Knochenmark weniger weiße Körper gebildet.

Wir veröffentlichen eine Tabelle mit der Norm in jedem Kindesalter:

Die Leukozytenzahl eines Kindes ist im Blut reduziert: mögliche Ursachen, Folgen und Behandlung

Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen bei einer Blutuntersuchung ist häufig. Niedrige Werte können an eine kürzlich aufgetretene Erkältung erinnern oder ein Zeichen einer schweren Krankheit sein. Es sind die Leukozyten, die für die Immunprozesse im Körper verantwortlich sind und die Entwicklung einer Infektion verhindern. Lassen Sie uns sehen, warum Leukopenie auftritt, für ein Kind gefährlich sein kann und wie sich das Blutbild normalisieren lässt.

Die Rolle der Leukozyten

Leukozyten sind Blutzellen, die den Zellkern enthalten und keine Farbe haben, weshalb sie als „weiße Zellen“ bezeichnet werden. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Körper vor Krankheitserregern zu schützen, die ihn von außen oder innen angreifen. Rotes Knochenmark ist für ihre Produktion verantwortlich, sie sind in absolut allen Körperflüssigkeiten enthalten. Leukozyten bewegen sich aktiv im Plasma und können die Wände der Kapillaren durchdringen.

Bei der Bildung von Leukozyten verbleibt ihr Hauptteil im Knochenmark, der Rest verteilt sich über das Gewebe und haftet an den Wänden der Blutgefäße. Wenn eine Infektion auftritt, eilen alle an die Stelle der Verletzung. Normalerweise muss eine weiße Blutkörperchen in einer Probe für die Analyse in einer minimalen Menge vorhanden sein. Wenn sie erhöht oder verringert sind, deutet dies auf eine Pathologie hin, die sich im Körper entwickelt.

Es gibt 5 Arten von Leukozyten, von denen jede eine bestimmte Rolle spielt:

  • Lymphozyten - machen 40% der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen aus. Sie sind für den Immunitätszustand und den Kampf gegen fremde Mikroorganismen verantwortlich.
  • Neutrophile - sterben, absorbieren und zerstören pathogene Bakterien. Kann in Geweben mit eingeschränktem Sauerstoffzugang vorkommen. Die Ansammlung toter Neutrophilen bildet Eiter.
  • Basophile - bekämpfen den Entzündungsprozess und verhindern Blutgerinnsel. Enthalten Faktoren für die Thrombozytenaggregation, die zur Blutstillung beitragen.
  • Eosinophile - werden in die infektiöse Zelle eingeschleust, um spezielle Enzyme zu isolieren und diese zu zerstören. Häufen sich häufig beim Ausbruch einer allergischen Reaktion an.
  • Monozyten - bekämpfen Parasitenbefall und hemmen die Entstehung von Tumoren. Diese Blutzellen tragen zur normalen Erholung und Zellteilung bei.

Normale Anzahl weißer Blutkörperchen bei einem Kind

Um das Vorhandensein der Krankheit festzustellen, verweist der Arzt den Patienten auf ein vollständiges Blutbild (OAK). Dies ist ein praktisches Diagnosewerkzeug, mit dem Sie die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung identifizieren können. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei Kindern unterscheidet sich stark von denen, die für Erwachsene normal sind. Darüber hinaus ist die Anzahl der Leukozyten bei Säuglingen und Kindern im Alter von 5 oder 15 Jahren unterschiedlich.

In den ersten Tagen nach der Geburt steigt der Leukozytengehalt im Blut eines Neugeborenen aufgrund des Anpassungsprozesses an das Leben außerhalb des Mutterleibs, durch die Plazenta dringender Hormone und der Blutgerinnung. Als nächstes nimmt die Anzahl der weißen Blutkörperchen ab und die Zusammensetzung der Leukozytenformel ändert sich. Die Leukozytenraten nach Alter sind in der Tabelle dargestellt:

KLA wird bei Vorliegen von Beschwerden des Patienten sowie bei Routineuntersuchungen vor Impfungen und chirurgischen Eingriffen durchgeführt. Die Neugeborenenanalyse wird auf jeden Fall monatlich durchgeführt. Die im Verlauf der Studie gewonnenen Daten können nützlich sein, um akute Krankheiten zu behandeln und die Dynamik chronischer Krankheiten zu verfolgen.

Mögliche Gründe für die Abnahme der Leukozytenzahl

Weiße Blutkörperchen sind eine Art Barriere zwischen dem menschlichen Körper und bakteriellen oder viralen Erregern. Wenn ihre Anzahl reduziert ist, spricht es von Problemen mit dem Immunsystem.

Eine Abnahme der Leukozyten oder Leukopenie ist eine häufige Erkrankung bei Patienten, aber weniger häufig als eine Erhöhung der Leukozytenzahl. Die Abnahme der Anzahl von Leukozyten tritt aus mehreren Gründen auf:

  • Viruserkrankungen, die die Bildung weißer Blutkörperchen hemmen;
  • kürzlich übertragene Masern, Grippe, Herpes (Hämoglobin und rote Blutkörperchen nehmen parallel ab);
  • Erschöpfung des Körpers;
  • unausgewogene Ernährung;
  • bakterielle Infektionen (Tuberkulose, Typhus, Brucellose usw.);
  • Stress und emotionale Instabilität;
  • übermäßige körperliche Aktivität;
  • anaphylaktischer Schock;
  • schlechte Vererbung;
  • hormonelle Veränderung;
  • Einnahme bestimmter Medikamente (Sulfonamide, Antibiotika usw.);
  • Autoimmunerkrankungen;
  • bösartige Tumoren und Metastasen;
  • Versagen von Leber und Milz;
  • Vitamin B-Mangel;
  • Funktionsstörung der Schilddrüse;
  • Sepsis;
  • Schädigung des Knochenmarks (begleitet von einer Abnahme der Anzahl von Blutplättchen und roten Blutkörperchen).

Manchmal ist eine Vergiftung die Ursache für einen niedrigen Leukozytenwert, wenn Sie in einer mit Toxinen kontaminierten Umgebung leben.

Was ist gefährliche Leukopenie?

Der reduzierte Gehalt an weißen Blutkörperchen (unter 4,5 g / l) ist unter Fachleuten alarmierend. Ihr Mangel an Signalen über den mangelnden Schutz des Körpers vor Krankheitserregern.

Bei Neugeborenen wird häufig eine vorübergehende Leukopenie festgestellt, bei der die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen normal bleibt, während die Anzahl der Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen auf 5 bis 15% verringert ist. Gleichzeitig ist das Kind vollkommen gesund und die Qualität des Knochenmarks bleibt auf dem gleichen Niveau. Die Ursache der Krankheit - Antikörper, in utero von der Mutter an das Baby weitergegeben. Nach 4 Jahren ist die Leukozytenformel normalisiert.

Bei Kindern äußert sich die ältere Leukopenie jedoch in einer Abnahme der Immunität, die Folgendes bedroht:

  • das Auftreten von Furunkeln;
  • Stomatitis und Parodontitis (fast alle Babys mit Leukopenie sind vorhanden);
  • Wachstumsverzögerung;
  • schlechte Gewichtszunahme.

Wenn sich die Anzahl der Leukozyten bei einem Kind über einen längeren Zeitraum in einem depressiven Zustand befindet, können Komplikationen auftreten:

  • eine Abnahme der Thrombozytenzahl, die Blutungen verursachen kann;
  • die Entwicklung von Lungenentzündung und anderen Atemwegserkrankungen;
  • Agranulozytose, begleitet von nekrotischer Angina, Hautgeschwüren;
  • die Entwicklung einer Anämie, die die Anzahl der weißen Blutkörperchen, der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins verringert;
  • Penetration der Infektion in die Leber, die die Bildung eines Abszesses provoziert;
  • Knochenmarksschaden - Alekeya;
  • Sepsis;
  • die rasche Entwicklung einer schwer zu behandelnden Infektionskrankheit.

Klinisches Bild

Charakteristische Anzeichen einer Leukopenie fehlen. Vor dem Hintergrund einer Krankheit, die sich ohne Immunantwort entwickelt, treten jedoch die folgenden Symptome auf:

  • hohes Fieber in den ersten Krankheitstagen und Fieber;
  • das Auftreten von wiederkehrenden Kopfschmerzen;
  • Heiserkeit;
  • totale Erschöpfung;
  • erhöhte Herzfrequenz;
  • Schlafstörung.

Bei einer stetigen Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen bei einem Kind wird eine Zunahme der Milz und der Lymphknoten beobachtet. Er ist ständig von Schwäche, Angst und Kopfschmerzen begleitet. Wenn aufgrund einer Chemotherapie nur wenige Lymphozyten vorhanden sind, wird eine zusätzliche blasse Haut beobachtet. Ein träger Krankheitsverlauf oder eine lange Erholungsphase nach einer Erkältung können ebenfalls auf einen Abfall ihres Niveaus hindeuten.

Merkmale der Diagnose und Behandlung

Heute besteht die Möglichkeit, Leukopenie rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass sie in eine schwere Form übergeht. Führen Sie im Labor ein vollständiges Blutbild durch, in dem die Indikatoren der Leukozytenformel beschrieben werden. Die wichtigen Werte sind die Anzahl der fünf Arten von weißen Blutkörperchen. Indikatoren zeigen Leukopenie an:

  • Leukozyten unter 4,5 g / l (das Verhältnis der Lymphozyten ist normal);
  • Zunahme der Anzahl von Lymphozyten;
  • Verringerung der Granulozytenzahl auf 1,5 g / l und darunter.

Laborassistenten sollten die Prinzipien der Veränderung des Verhältnisses von Lymphozyten zu Granulozyten genau kennen, da es sich bei Säuglingen von sechs Monaten auf sechs Jahre stark verändert, was manchmal für eine Krankheit gehalten wird. Falls erforderlich, schreiben Experten zusätzliche Tests vor: biochemische Untersuchung des Blutes und Entnahme von Liquor cerebrospinalis.

Das Menü sollte Produkte enthalten:

  • Sellerie;
  • Spargel;
  • Brokkoli;
  • Kürbis;
  • Hülsenfrüchte;
  • Rosenkohl;
  • Meeresfrüchte;
  • Kaninchenfleisch und Truthahn;
  • Dorschleber;
  • Zitrusfrüchte;
  • Milchprodukte mit geringem Fettanteil.

Die Diät sollte mit proteinhaltigen Nahrungsmitteln und Kohlenhydraten gesättigt sein, und Fett sollte ausgeschlossen sein. Zum Zeitpunkt der Therapie ist auf das fette Fleisch, den Fisch und die Innereien vollständig zu verzichten.

Um Maßnahmen zur Erhöhung der Leukozytenzahl zu ergreifen, muss der Grund für ihre Abnahme im Blut herausgefunden werden. Nach der Diagnose kann vergeben werden:

  • B-Vitamine bei der Diagnose ihres Mangels;
  • Medikamente zur Verbesserung der Bauchspeicheldrüse, wenn Diabetes festgestellt wird;
  • antiretrovirale Therapie bei HIV-Infektion.

Unter den gebräuchlichen Medikamenten werden häufig Korrektoren, Modulatoren und Stimulanzien der Immunität verwendet: Bronchopal, Licopid, Timogen sowie pflanzliche Heilmittel - Immunal, Ginseng. Stimulieren Sie Stoffwechselprozesse im Blut, beschleunigen Sie die Regeneration und aktivieren Sie Knochenmarkszellen mit den Medikamenten Pantoxyl, Lenograstim, Methyluracil. Sie werden oft nach einer Chemotherapie eingesetzt. Die medikamentöse Therapie mit so starken Medikamenten wird nur unter stationären Bedingungen durchgeführt.

Leukozyten können mit traditioneller Medizin selbständig erhöht werden. Das Beste davon ist die Mumie, die dreimal täglich eingenommen werden muss, wobei die Dosierung alle 10 Tage zu erhöhen ist: zuerst 0,2 g, dann 0,3 und 0,4 g. Nach Abschluss des monatlichen Kurses ist eine 10-tägige Pause erforderlich. Es gibt andere bewährte Rezepte:

  • Kochen Sie 50 g unraffinierten Hafer in 100 ml Wasser (5 Minuten kochen lassen). Present Abkochung geben Kinder vor dem Essen 1 TL.
  • Mischen Sie die geschnittenen Aloe-Blätter mit 1 TL. Schatz und bestehe darauf, Tag. Der entstehende Saft wird in 250 ml Wasser verdünnt und dem Baby 1 TL angeboten. am Tag.
  • Gießen Sie 250 ml kochendes Wasser in eine Thermoskanne und fügen Sie eine Handvoll Wildrose hinzu. Tee kann täglich getrunken werden.

Vorbeugende Maßnahmen

Um den Rückgang der Leukozyten zu verhindern, müssen Sie:

  • das Kind vor dem Kontakt mit kranken Menschen zu schützen, um die Unterdrückung der Immunität zu verhindern, die gerade im Werden begriffen ist;
  • Befolgen Sie die Fütterungsregeln.
  • Stellen Sie eine tägliche Diät zusammen und sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung.
  • Befolgen Sie beim Dosieren von Medikamenten die Anweisungen.
  • Verhärtungsmaßnahmen für das Kind durchführen;
  • Geben Sie Ihrem Baby regelmäßig Ascorbinsäure- und Vitaminkomplexe.
  • langer Spaziergang mit ihm auf der Straße;
  • je nach Alter für körperliche Aktivität sorgen;
  • Unterkühlung verhindern;
  • Krankheiten rechtzeitig beseitigen.

Eine Blutuntersuchung ist für prophylaktische Zwecke sehr wichtig, aber um ein echtes Ergebnis zu erzielen, muss sie auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Wird eine Abnahme der Leukozyten festgestellt, muss dieser Prozess kontrolliert werden.

Was bedeuten niedrige Leukozyten im Blut von Kindern, wie kann der Spiegel dieses Indikators erhöht werden?

Hämatologen haben lange versucht, den Mechanismus des Blutes zu verstehen und seine verschiedenen Bestandteile (Leukozyten, rote Blutkörperchen, Blutplättchen) zu klassifizieren.

Weiße Blutkörperchen - die wichtigsten "Wächter" unseres Körpers bei allen möglichen Krankheiten. Gegenwärtig werden Leukozytenarten durch ihre Funktion, ihre morphologische Struktur und ihre veränderten Eigenschaften bei lokalen und allgemeinen Erkrankungen detailliert beschrieben. In dem Artikel finden Sie Informationen über die Funktion der Leukozytenkomponente im Blut, Methoden zur Bestimmung des Leukozytenspiegels sowie die Ursachen für Abweichungen von der Norm bei Kindern.

Der Leukozytenspiegel im Blut kann viel über den Gesundheitszustand des Kindes aussagen.

Die Rolle der Leukozyten im Blut

Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe es ist, die Immunität aufrechtzuerhalten und den Körper vor Fremdkörpern zu schützen. Im Gegensatz zu Erythrozyten (roten Blutkörperchen) ist ihr Gehalt etwa 1000-mal geringer, sodass das Blut selbst eine rote Farbe aufweist. Es gibt so viele Arten von weißen Blutkörperchen, die bestimmte Funktionen erfüllen und in unterschiedlichen Prozentsätzen enthalten sind. Morphologisch gibt es 2 Gruppen von Leukozyten:

  • Granulozyten - Ihre Zellen enthalten große Kerne und körniges (granuliertes) Zytoplasma, weshalb sie ihren Namen haben. Sie werden wiederum in Neutrophile, Eosinophile und Basophile unterteilt.
  • Agranulozyten oder nicht-granuläre - dazu gehören lymphozytische und monozytische Zellen.

Abhängig von der ausgeführten Funktion gibt es drei Arten von Lymphozyten:

  • B-Zellen - erkennen Fremdsubstanzen (Antigene) und produzieren als Reaktion spezifische Proteine ​​- Antikörper;
  • T-Mörder sind für die Regulierung der Immunität verantwortlich;
  • NK-Lymphozyten überwachen die Quantität und Qualität anderer Zellen und können andere als gesunde Zellen zerstören, beispielsweise undifferenzierte Krebszellen.

Monozyten sind groß und enthalten einen erhöhten Zellkern. Ihre Hauptaufgabe ist die Durchführung der Phagozytose ("Verdauung" von Fremdpartikeln). Normalerweise machen Monozyten 3-10% des gesamten weißen Blutes aus.

Der Prozentsatz der verschiedenen Leukozytenarten wird als Leukozytenformel bezeichnet. Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der normalen Formel für ein Kind im Alter von 10-11 Jahren und einen Erwachsenen:

Diagnosemethoden zur Bestimmung der Leukozytenzahl im Blut

Die gebräuchlichste und am weitesten verbreitete Methode zur Bestimmung von Leukozytenblut bei Neugeborenen und älteren Kindern ist die allgemeine klinische Blutuntersuchung (OAK). Das Verfahren ist einfach genug: Auf der Fingerkuppe wird eine kleine Punktion vorgenommen (bei Säuglingen wird eine Punktion an der Ferse vorgenommen) und Blut in ein Reagenzglas und / oder auf einen Objektträger gegeben. Ferner wird das Material in eine spezielle Vorrichtung eingetaucht, die ein automatisiertes Zählen durchführt.

Der Leukozytenspiegel wird aus der allgemeinen klinischen Blutanalyse bestimmt.

Nicht nur die Leukozytenformel wird gezählt, sondern auch andere wichtige Indikatoren - Blutplättchen, Spiegel der roten Blutkörperchen, Blutsenkungsrate (ESR) usw. Bei Auftreten von Anomalien kann Blut zur zusätzlichen mikroskopischen Untersuchung geschickt werden.

Normen des Leukozytenspiegels bei Kindern unterschiedlichen Alters

Die Normen für Leukozytenindikatoren bei Kindern unterscheiden sich erheblich von Erwachsenen, da im Körper von Kindern, insbesondere in der Neugeborenenperiode (Zellen des mütterlichen Organismus überwiegen im Blutkreislauf), das hämatopoetische System nicht ausreichend gebildet wird, die Bildung weißer Zellen im Knochenmark und im Inneren der Knochen verringert wird. Die folgende Tabelle zeigt die normalen Werte, die einem bestimmten Alter entsprechen.

Die Gründe für den Rückgang des Kindes

Der Grund dafür können verschiedene äußere Faktoren sein, seltener Krankheiten - ein fehlerhaftes Ergebnis. Das niedrige Niveau des Indikators beeinflusst den Zustand der körpereigenen Abwehrkräfte. Es gibt keine äußeren Manifestationen von Leukopenie, so dass Sie den Beginn der Entwicklung der Krankheit überspringen können. Kinder mit niedrigen Leukozytenwerten erkranken häufiger an Infektionen, Viren und anderen Krankheiten.

Autoimmunerkrankungen

Die Abnahme der Leukozytenzahl, insbesondere der T-Lymphozyten, kann durch Autoimmunerkrankungen ausgelöst werden. Dies ist eine Gruppe spezifischer Krankheiten, bei denen das eigene Immunsystem beginnt, gesunde Zellen im Körper anzugreifen. Solche Pathologien sind in der Regel chronisch, mit Perioden der Exazerbation und Remission. Diese Gruppe umfasst Krankheiten wie systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, rheumatoide Arthritis usw.

Die genauen Gründe, warum das Immunsystem Antikörper produziert und seine Zellen als fremd erkennt, sind nicht vollständig geklärt. Glücklicherweise sind solche Pathologien ziemlich selten.

Endokrine Störungen

In der Kindheit kann die Ursache für Leukopenie eine Störung der endokrinen Drüsen sein. Ein Rückgang der Anzahl weißer Blutkörperchen ist bei Diabetes mellitus (angeboren und erworben), Hypothyreose - unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen, die eine wichtige Rolle bei der Bildung der Immunität spielen, möglich.

Bei Diabetes sind niedrige Leukozytenwerte möglich

Leukopenie tritt auch bei Funktionsstörungen des Thymus auf. Thymus (Thymusdrüse) ist eine kleine Drüse, in der die T-Lymphozyten-Reifung stattfindet. Bei der Geburt im Säuglingsalter wiegt Eisen etwa 15 g, seine aktive Entwicklung setzt sich bis zur Pubertät (Jugend) fort, und dann nimmt sein Gewicht ab, die umgekehrte Entwicklung der Drüse ist eine Involution. Wenn die Funktionen der Thymusdrüse beeinträchtigt sind, wird keine T-Zell-Differenzierung durchgeführt, und infolgedessen wird ihr niedriger Gehalt im Blut beobachtet.

Medikamente oder giftige Vergiftungen

Bei der Verschreibung bestimmter Medikamente an Kinder, insbesondere Neugeborene, ist eine Überwachung der Indikatoren des hämatopoetischen Systems erforderlich. Das Auftreten von Leukopenie kann langfristig die Einnahme hoher Dosen von Arzneimitteln verursachen, wie z.

  • Antispasmodika (Analgin, Drotaverin, Papaverin, Biseptol usw.);
  • Sulfanilamidpräparate (Norsulfazol, Etazol, Sulfazin);
  • Antibiotika (Levomitsetin, Penicillinderivate, Chloramphenicol);
  • Barbiturate;
  • Antiparkinson;
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel;
  • Medikamente gegen Tuberkulose.

Mangel an Vitamin B

Ein Mangel an Vitaminen (Vitaminmangel) kann im Kindesalter sehr häufig zu einer Abnahme der Immunität führen, da diese Substanzen zu einer normalen Reifung und Teilung von Leukozyten, Erythrozyten und Thrombozyten führen.

Normalerweise sollten Vitamine aus der Nahrung stammen, aber wenn sie nicht ausreichend injiziert werden oder wenn die Resorption aus dem Magen-Darm-Trakt unzureichend ist, entwickelt sich ein Vitaminmangel. Die wichtigsten für die Aufrechterhaltung der Immunkräfte sind:

  • B5 - Pantothensäure, ist an der Synthese von Antikörpern beteiligt. Enthalten in Fleisch, Innereien, Nüssen, Pilzen, Gemüse.
  • B7 - Biotin, reguliert den Stoffwechsel und den Blutzuckerspiegel. Verhindert die Entwicklung von Diabetes.
  • B9 - Folsäure.
  • B12 - Cyanocobalamin.

B-Vitamine sind reich an tierischen Produkten (Geflügel, Rindfleisch, Innereien - Kinder dürfen also keine Vegetarier sein), Nüssen, Pilzen, grünem Gemüse und Kräutern.

Andere Gründe

Andere Ursachen für eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen sind:

  • Infektionskrankheiten: Typhus, Virushepatitis, Malaria, Influenza.
  • Onkologische Prozesse. Bei unkontrollierter Teilung von Krebszellen können sie in das Knochenmark eindringen. Tumormetastasen töten aktiv das für die Produktion von Leukozyten verantwortliche Gewebe ab, was sich immer auf deren Anzahl auswirkt.
  • Angeborene Krankheiten (Myelokatexis, Kostmann-Syndrom). Sie sind auf Mutationen in den Genen zurückzuführen und werden vererbt, sind aber sehr selten.
  • HIV-Infektion, angeboren oder erworben. Das Immunschwäche-Virus infiziert T-Lymphozyten und verwendet sie als "Fabriken", um sich selbst zu klonen. Derzeit bringen Frauen, die rechtzeitig mit der antiretroviralen Therapie (ART) begonnen haben, gesunde Kinder zur Welt. Babys können bei der Geburt positive HIV-Tests haben, dies ist jedoch aufgrund der Übertragung von Antikörpern von der Mutter und nicht vom Virus selbst möglich. Dies bedeutet, dass das Kind gesund ist.

Wie kann man den Leukozytenspiegel im Blut erhöhen?

Um den Spiegel der weißen Blutkörperchen zu erhöhen, muss zunächst der genaue Grund für ihren Rückgang geklärt werden. Oft sind zusätzliche Untersuchungsmethoden erforderlich.

Wenn eine genaue Diagnose erstellt wurde, wird eine ätiotrope Therapie verschrieben, die darauf abzielt, die eigentliche Ursache der Pathologie zu beseitigen, zum Beispiel:

  • Wenn Leukopenie durch Diabetes verursacht wird, werden Medikamente eingesetzt, um den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und die Bauchspeicheldrüse zu normalisieren.
  • Wenn dies Anzeichen einer Avitaminose der Gruppe B sind, verschreiben sie Medikamente, die diese Substanzen enthalten, und korrigieren die Ernährung.
  • Bei einer HIV-Infektion wird eine lebenslange ART-Therapie verordnet. Die Viruslast (die Anzahl der Kopien des Virus) sinkt und die Immunität wird von selbst wiederhergestellt.

Von den gebräuchlichen Arzneimitteln, die als Immunstimulanzien, Immunmodulatoren (zur Wiederherstellung der Immunität) und Immunmodulatoren (zur Beseitigung geschädigter Teile des Immunsystems) verwendet werden:

  • pilzlichen und mikrobiellen Ursprungs - Bronkhomunal, IRS-19, Likopid (wir empfehlen zu lesen: Wie wird "Bronchoominal" bei Kindern angewendet?);
  • tierischen Ursprungs - Mielopid, Timogen, Timalin;
  • rekombinant - Interferone alpha, beta, gamma;
  • Kolonie stimulierende Faktoren - Filgrastil, Lenograstim;
  • Interleukine - interleuklecytische Mediatoren (Roncoleukin);
  • pflanzlichen Ursprungs - Echinacea-haltige Produkte (Immunal, Ikhinatsin, Ihingin);
  • Andere Wirkstoffe sind Vitamine, Adaptogene (Eleutherococcus, Ginseng usw.).

Eine wichtige Rolle spielt die natürliche Aufrechterhaltung der Immunität - richtige, ausgewogene Ernährung, mobiler Lebensstil und Sport, Fehlen schädlicher Umweltfaktoren, Verhärtung, Schlafmuster für das Neugeborene. All diese Methoden unterstützen und „trainieren“ die Abwehrkräfte und ermöglichen es dem Körper, in guter Verfassung zu bleiben und mit den verschiedenen Gefahren der Außenwelt umzugehen.

Verminderte Leukozyten im Blut eines Kindes: Womit hängt es zusammen und was sollten Eltern tun?

Informationen, die nach einer Blutprobe erhalten werden, werfen viele Fragen von den Eltern auf. Ein häufiges Problem ist ein erhöhter oder erniedrigter Leukozytenspiegel im Blut eines Kindes.

Was ist der Grund für das Absenken und was sollten ängstliche Mütter und Väter tun?

Hauptfunktionen

Leukozyten sind die Zellen der Immunabwehr, die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Viren und Bakterien.

Sie werden im Knochenmark, in der Milz, im Thymus und in den Lymphknoten geboren und durchlaufen einen komplexen Transformationsprozess von der „Geburt“ zu einer reifen, funktionsfähigen Zelle.

Junge Leukozyten bewegen sich ständig vom Ort der Bildung im ganzen Körper. Die Reise vom Knochenmark zum Gewebe dauert etwa 10 Stunden.

Der Großteil der Leukozyten befindet sich im Knochenmark, einige - im Gewebe des Körpers, ein anderer Teil - in den Gefäßen, die an der Wand befestigt sind.

Wenn nötig (das Auftreten einer Infektion oder Entzündung), eilen diese "freien" weißen Blutkörperchen zum Ausbruch.

Zellen brauchen anders

  • Granulozytenreihe: Neutrophile, Eosinophile, Basophile.

  • Nicht-Granulozyten-Serie: Lymphozyten, Monozyten.
  • Jede Gruppe von Zellen spielt eine Rolle im Schutzsystem. Die Abweichung der Leukozyten von der normalen Anzahl kann auf Kosten einer der in der Serie aufgeführten Leukozyten auftreten.

    Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Arbidol bei Kindern anwenden können, lesen Sie unsere Publikation.

    Bewertungen von Tropfen Sinekod für Kinder werden in diesem Artikel vorgestellt.

    Informationen zur Dosierung von Phenystyl in Tropfen für Kinder finden Sie in unserem Artikel.

    Normale Indikatoren nach Alter

    In verschiedenen Altersstufen ist der Gehalt an Leukozyten im Blut unterschiedlich. Zum Beispiel beträgt die Anzahl dieser Zellen in den ersten Lebensstunden eines Kindes aufgrund einer Reihe von Granulozyten 18-20x10 Liter.

    • schwierige Anpassungsphase des Neugeborenen;

  • Hormone der Mutter, die während der Wehen über die Plazenta aufgenommen wurden.
  • Am fünften Lebenstag wird die Anzahl der Neutrophilen und Lymphozyten verglichen. Die Bedingung wird als "erstes Kreuz" bezeichnet.

    Die Anzahl der Lymphozyten nimmt zu und überwiegt im Alter von einem Monat zweimal die Anzahl der Neutrophilen. Erst ab dem zweiten Lebensjahr beginnt die Anzahl der Lymphozyten langsam abzunehmen.

    In fünf Jahren werden die Zahlen erneut verglichen - dies ist die „zweite Überfahrt“.

    Bis zu 10-12 Jahren nimmt die Anzahl der Neutrophilen stetig zu und erreicht die Werte der Blutparameter eines Erwachsenen.

    Norm Leukozytenformel in der Pädiatrie:

    Ursachen niedriger Spiegel (Leukopenie)

    Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen bei einem Kind (eine Abnahme der Gesamtmenge unter 4 g / l) ist alarmierender als eine Erhöhung des Spiegels. Warum hat ein Kind niedrige Leukozyten im Blut oder der Spiegel ist sehr niedrig, was sind die Gründe?

    Leukopenie ist gefährlich, weil sie:

    • zur Entwicklung einer Sepsis führen;

    eine fulminante Infektionskrankheit provozieren, die schwer zu behandeln ist;

  • schafft eine Bedrohung für das Leben des Kindes.
  • Leukopenie tritt in verschiedenen Fällen sowohl bei einheitlicher als auch bei vorherrschender Abnahme einzelner Formen (Neutro-, Eosino-, Lympho-, Monozytopenie) auf.

    Die Gründe, aus denen die Leukozyten im Blut eines Kindes reduziert sind, werden weiter diskutiert.

    Unterdrückung des Knochenmarks, wenn nicht genügend Leukozyten-Vorläuferzellen produziert werden. Diese Bedingung kann sein:

    • nach Chemotherapie oder Strahlentherapie;

    infolge toxischer Wirkungen (Vergiftung mit Schwermetallsalzen);

    unkontrollierter Einsatz von Antibiotika, Sulfanilamiden (in diesem Fall wird bei Entfernung des Schadstoffs das Medikament abgesetzt oder die Dosis reduziert, der Index wird wiederhergestellt);

    mit erblichen Blutkrankheiten;

    unter Stress, Schock, nach schweren Operationen;

    Ein weiterer Grund für eine Abnahme des Spiegels weißer Blutkörperchen bei einem Kind kann eine unzureichende Blutkörperchenbildung aufgrund einer Erschöpfung des Körpers, eines Mangels an Baumaterial für das Wachstum und einer Zelldifferenzierung sein.

    Mangelhafte oder unausgewogene Ernährung, Hunger kann dazu führen.

    Zu den möglichen Gründen, warum die Leukozyten im Blut des Kindes unter dem Normalwert liegen, gehört eine kürzlich aufgetretene schwere Infektionskrankheit (Influenza, Röteln, Masern, Herpesinfektion, Cytomegalievirus).

    Bei der Analyse des Blutes des Kindes wird nicht nur beobachtet, dass die Leukozyten unterschätzt werden, sondern auch die Reduktion der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins.

    Das ungünstigste Ereignisszenario: eine Abnahme der Leukozyten während der Manifestation von Immunerkrankungen. Sie treten bei Kindern bis zu zwei Jahren auf, seltener bei Neugeborenen.

    Es gibt keine klinischen Manifestationen von Leukopenie. Wenn es Beschwerden gibt, bedeutet dies, dass sich die Infektion angeschlossen hat, mit denen der Körper nicht fertig wird. Fieber ist falsch, hält lange an.

    Bei Leukopenie (wenn das Blut eines Kindes nur wenige Leukozyten enthält) sind die infektiösen Prozesse schwieriger und entwickeln sich zu einer Sepsis.

    Wenn Sie nicht wissen, wie Aflubin bei Kindern angewendet werden soll, lesen Sie diesen Artikel.

    Gebrauchsanweisung und die Kosten für Kerzen Paracetamol für Kinder ist in dieser Publikation vorgestellt.

    Treffen Viburcol-Kerzen beim Zahnen von Kindern zu? Die Antwort auf die Frage finden Sie in diesem Artikel.

    Wenn Rücksprache mit dem Arzt notwendig ist

    In allen Fällen, in denen die Interpretation einer Blutuntersuchung erforderlich ist, muss ein Arzt konsultiert werden.

    Der Arzt berücksichtigt nicht nur die Indikatoren des Labors, sondern auch die Lebensgeschichte des Kindes, die Merkmale des Körpers und den Krankheitsverlauf.

    Nur ein Arzt kann die Taktik der weiteren Untersuchung des jungen Patienten bestimmen und die notwendigen Medikamente verschreiben.

    Die Konsultation von Spezialisten (Hämatologen, Genetiker, Neurologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten), die Knochenmarkforschung, zusätzliche blutbiochemische Parameter und die Beobachtung des Kindes helfen, die Ursache der Leukopenie rechtzeitig zu bestimmen und die Behandlung zu beginnen.

    Bluttest "nicht heilen"! Behandeln Sie den Patienten unter Berücksichtigung der Beschwerden, der Krankengeschichte und der Merkmale des Körpers.

    Empfehlungen für Leukopenie

    Rufen Sie einen Arzt zu Hause. Jede Virusinfektion ist für ein Kind mit Leukopenie zehnmal gefährlicher. Und wenn Sie sich an einem überfüllten Ort (Klinik, Geschäft, Kindergarten, Schule usw.) befinden, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.

    Stellen Sie einen minimalen Kontakt zum Kinderheim her. Besonders bei Patienten mit Atemwegserkrankungen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte der Patient angewiesen werden, eine medizinische Maske zu tragen, die alle zwei Stunden gewechselt wird.

    Wie man weiße Blutkörperchen bei einem Kind aufzieht? Empfehlungen für die Verpflegung eines Kindes mit Leukopenie:

    • obligatorische Lebensmittelverarbeitung (Kochen und Kochen);

    sorgfältige Prüfung der Haltbarkeit und der Lagerbedingungen der Produkte;

  • Trinkwasser nur gekocht.
  • In den letzten Jahrzehnten war sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen eine Tendenz zu einer Abnahme der Anzahl von Leukozyten im Blut vor dem Hintergrund der vollständigen Gesundheit zu beobachten. Die Ärzte führen dies auf den aktiven Konsum von Antibiotika zurück.

    Niedrige weiße Blutkörperchen bei einem Kind

    Niedrige Leukozyten im Blut eines Kindes (syn. Leukopenie) ist eine Störung, vor deren Hintergrund die Konzentration der weißen Blutkörperchen in der wichtigsten biologischen Flüssigkeit des menschlichen Körpers abnimmt. Es ist bemerkenswert, dass die normalen Werte je nach Alter leicht abweichen. Die Rate im Blut eines Neugeborenen unterscheidet sich daher von älteren Kindern.

    In den meisten Fällen rufen pathologische Faktoren die Entwicklung einer solchen Störung hervor. Es gibt jedoch verschiedene physiologische Ursachen, die nicht mit dem Verlauf einer bestimmten Krankheit zusammenhängen.

    Charakteristische Symptome wie Kopfschmerzen, eine Zunahme der Herzfrequenz, eine Zunahme der Temperatur und viele andere Manifestationen können auf eine Abnahme der Leukozyten im Blut hinweisen. Sie können jedoch unter den Symptomen der Krankheit provocateur verschleiert werden.

    Es ist möglich, das Vorhandensein einer Verschiebung in der Leukozytenformel erst nach Entschlüsselung der allgemeinen klinischen Blutanalyse festzustellen. Es können jedoch zusätzliche Labor- und Instrumentenuntersuchungen erforderlich sein, um die Ursache zu klären.

    Es ist möglich, diesen Zustand bei Kindern mit Hilfe konservativer therapeutischer Techniken zu korrigieren - durch Einnahme von Medikamenten, Einhaltung einer speziellen Diät und Anwendung traditioneller medizinischer Rezepte.

    Indikatoren der Norm und Ursachen der Abweichung

    Die Rate der Indikatoren für Leukozyten sowie der zu dieser Gruppe gehörenden Komponenten wie Neutrophile, Monozyten, Basophile und Eosinophile im Blut eines Kindes ändert sich mit dem Alter.

    Daraus folgt, dass wenn während der klinischen Blutuntersuchung Indikatoren unterhalb der Norm gefunden werden, Hämatologen Leukopenie diagnostizieren. Es ist zu beachten, dass die Konzentration der weißen Blutkörperchen nicht vom Geschlecht abhängt.

    Der Hauptgrund, warum die weißen Blutkörperchen bei einem Kind gesenkt werden, ist häufig auf den Verlauf einer der folgenden Krankheiten zurückzuführen:

    • aplastische und B12-defiziente Anämie;
    • akute Leukämie;
    • Strahlenkrankheit;
    • akute allergische Reaktion;
    • anaphylaktischer Schock;
    • eine breite Palette von Autoimmunerkrankungen;
    • jede Knochenmarksschädigung;
    • Diabetes mellitus;
    • Hypothyreose und andere Pathologien des endokrinen Systems;
    • Windpocken und Masern;
    • Brucellose und Hepatitis;
    • Röteln und Tuberkulose;
    • Malaria und Mumps;
    • Sepsis und Hilfsmittel;
    • Hypovitaminose und Hypotonie;
    • rheumatoide Arthritis;
    • systemischer Lupus erythematodes;
    • Kostman-Syndrom;
    • Überfunktion der Milz;
    • Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
    • eitriger Schaden am Weichgewebe und am Knochensystem;
    • Myelom;
    • HIV-Infektion;
    • Nierenversagen.

    Weniger harmlose Ursachen, die nicht mit dem Krankheitsverlauf zusammenhängen, werden vorgestellt:

    • die postoperative Periode;
    • langfristige Chemotherapie oder Strahlentherapie;
    • Eindringen von Schwermetallen in den Körper;
    • unzureichende Aufnahme von Vitaminen, Folsäure, Eisen und Zink, Ascorbinsäure, Selen und Jod, Proteinen und anderen Nährstoffen (in solchen Fällen werden auch rote Blutkörperchen und Blutplättchen gesenkt);
    • Drogenüberdosierung;
    • Unterernährung.

    Unabhängig von der Ursache ist es in jeder Situation am besten, die Behandlung so bald wie möglich zu beginnen, um unerwünschte Folgen zu vermeiden.

    Klassifizierung

    Wenn die weißen Blutkörperchen des Kindes reduziert sind, ist eine solche Abweichung von der Norm:

    • absolut - dies berücksichtigt die Gesamtmasse solcher Substanzen im Vergleich zu den allgemein akzeptierten akzeptablen Indikatoren;
    • relative Abweichungen treten nur bei einigen Arten weißer Blutkörperchen auf (die Synthese ist gegenüber den anderen Arten von Blutbestandteilen dieser Gruppe - Basophilen, Monozyten, Eosinophilen usw. - verringert).

    Symptomatik

    Einige klinische Manifestationen können auf eine Abnahme der Leukozyten hinweisen, jedoch ist dieser Zustand meistens völlig asymptomatisch. Die Besonderheit einer solchen Verletzung besteht außerdem darin, dass ihre Symptome durch die äußeren Anzeichen der Grunderkrankung verdeckt werden können.

    Es ist sehr schwierig, bei Säuglingen ohne Bluttest eine Abnahme der Konzentration weißer Blutkörperchen in der biologischen Hauptflüssigkeit festzustellen. Dies liegt daran, dass Babys ihre Ängste und Gefühle nicht mit Worten beschreiben können.

    Bei Leukopenie können jedoch die folgenden Symptome auftreten:

    • Temperaturanstieg;
    • erhöhte Herzfrequenz;
    • starke Schüttelfrost;
    • Schwindel;
    • ursachenlose Angst;
    • anhaltende Kopfschmerzen;
    • Schwäche und Schwäche;
    • Zunahme der Lymphknoten;
    • Splenomegalie - Größenänderung der Milz in großem Umfang;
    • Heiserkeit;
    • Abneigung gegen Nahrung;
    • Gewichtsverlust bis zur Erschöpfung;
    • Zahnfleischbluten;
    • Lernprobleme bei älteren Kindern.

    Es ist zu beachten, dass es sich bei den oben genannten Symptomen nur um allgemeine Symptome handelt, die durch Anzeichen ergänzt werden können, die für eine bestimmte Grunderkrankung am charakteristischsten sind.

    Diagnose

    Verringerte Leukozyten im Blut eines Kindes werden nur während der allgemeinen klinischen Untersuchung der wichtigsten biologischen Flüssigkeit bestimmt. Für einen solchen Labortest wird möglicherweise sowohl kapillares als auch venöses biologisches Material benötigt.

    Die Patienten müssen sich einfach auf eine solche Diagnose vorbereiten, die darin besteht, mindestens 4 Stunden vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung das Essen abzulehnen. Andernfalls können die Ergebnisse falsch positiv sein, was möglicherweise eine Blutspende erforderlich macht, was für das Kind unerwünscht ist.

    Während eines solchen Labortests erhaltene Informationen können die Gründe, warum Kinder niedrige Leukozyten haben, nicht genau angeben. Um eine der oben genannten Hauptquellen zu identifizieren, ist eine umfassende Untersuchung des Körpers erforderlich.

    Der erste Diagnoseschritt umfasst Manipulationen, die direkt vom Kliniker durchgeführt werden, und zwar:

    • Einarbeitung in die Krankheitsgeschichte zur Suche nach grundlegenden akuten oder chronischen Erkrankungen;
    • Sammlung und Analyse der Lebensgeschichte zur Bestätigung oder Widerlegung des Einflusses von Quellen, die nicht mit dem Krankheitsverlauf in Zusammenhang stehen;
    • Messung von Temperatur und Herzfrequenz;
    • tiefe Palpation und Perkussion der Vorderwand der Bauchhöhle - dies hilft bei der Identifizierung der Splenomegalie;
    • eine detaillierte Befragung des Patienten oder seiner Eltern, um Daten zum Krankheitsbild zu erhalten.

    Als zusätzliche Diagnosemethoden werden spezifische Labortests, instrumentelle Verfahren sowie Konsultationen von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt.

    Behandlung

    Niedrige Leukozytenwerte können nicht ohne Behandlung der Grunderkrankung beseitigt werden. Bei jedem Patienten ist die Behandlungstaktik individuell, die allgemeinen Prinzipien können jedoch konservativ oder chirurgisch sein. Sehr oft ist die Behandlung von Disease Provocateur ein integrierter Ansatz.

    Die medikamentöse Behandlung zielt auf eine Steigerung der Leukozytenproduktion ab.

    Dies wird durch die Einnahme folgender Medikamente erreicht:

    Zusätzlich müssen Sie Vitaminkomplexe verwenden.

    Patienten wird geraten, die Ernährung zu ändern und ihre Ernährung mit solchen Produkten anzureichern:

    • diätetische Sorten von Fleisch und Fisch;
    • Innereien und Meeresfrüchte;
    • Gemüse und frisches Gemüse;
    • Hülsenfrüchte;
    • Molkereiprodukte und Molkereiprodukte;
    • Buchweizen, Reis, Haferflocken und Maisbrei, Weizen;
    • Nüsse und getrocknete Früchte;
    • hausgemachter Honig und Marmelade;
    • grüner Tee.

    Es ist notwendig, fetthaltige und würzige Gerichte sowie Zutaten mit Farb- und Konservierungsstoffen abzulehnen.

    Rezepte der traditionellen Medizin werden als Ergänzung zu den oben genannten Methoden und nicht als Haupttherapiemethode verwendet.

    Nach Zustimmung des behandelnden Arztes dürfen zu Hause Heilgetränke zubereitet werden auf der Grundlage von:

    Eine solche Behandlung ist bei einem Rückgang der Leukozyten im Blut von Neugeborenen und Kindern unter 2 Jahren verboten.

    Mögliche Komplikationen

    Die Weigerung von Eltern, qualifizierte Hilfe zu leisten, die Symptome zu ignorieren und unabhängige Versuche, diese Pathologie loszuwerden, sind mit der Entwicklung der folgenden Krankheiten behaftet:

    • Anämie;
    • Thrombozytopenie;
    • Stomatitis;
    • Lungenentzündung;
    • Leberabszeß;
    • Agranulozytose;
    • Alekya;
    • Eine Abnahme der Abwehrkräfte des Immunsystems, weshalb ein Kind häufig anfällig für Infektionskrankheiten ist.

    Erhöht auch signifikant das Risiko für onkologische Prozesse.

    Prävention und Prognose

    Die Verringerung der Leukozyten im Blut eines Kindes kann durch die Einhaltung einfacher vorbeugender Maßnahmen verhindert werden. Ihre Umsetzung muss von den Eltern des Patienten überwacht werden.

    Zuallererst ist es notwendig, die Bildung der obigen pathologischen ätiologischen Faktoren zu verhindern. Dazu sollte das Kind regelmäßig dem Kinderarzt gezeigt und gegebenenfalls von Fachärzten aus anderen Bereichen der Medizin untersucht werden.

    Zusätzliche Empfehlungen zur Vorbeugung sind:

    • Beibehaltung eines aktiven Lebensstils;
    • gute Ernährung;
    • ständige Stärkung des Immunsystems;
    • Einnahme nur der vom behandelnden Arzt verschriebenen Medikamente unter Einhaltung der Tagesrate und der Anwendungsdauer;
    • Verhinderung des Eindringens von Chemikalien und giftigen Substanzen in den Körper von Kindern.

    An sich ist eine Abnahme des Leukozytenspiegels keine Gefahr für das Leben des Kindes. Die Gefahr wird von pathologischen Provokateuren einer solchen Erkrankung dargestellt. Das völlige Fehlen einer Behandlung führt nicht nur zur Bildung der obigen Wirkungen, sondern auch zu Komplikationen der provokativen Krankheit.

    Weitere Artikel Zu Embolien