logo

Die Normen und die Entschlüsselung des Lipidprofils bei Erwachsenen: Wie werden komplexe chemische Begriffe verstanden?

Störungen des Fettstoffwechsels und Arteriosklerose sind die Hauptursachen für Herz- und Gefäßerkrankungen. Das Risiko einer Arteriosklerose oder einer Verletzung des Fettstoffwechsels kann ermittelt werden, sofern keine intravaskulären Plaques von Ultraschallsensoren mit Labormethoden erfasst werden. In diesem Fall hilft das Lipidogramm - eine Untersuchung des gesamten Lipidspektrums des Blutes.

Eine der Komponenten des Fettstoffwechsels im Körper ist Cholesterin. Seine Konzentration spiegelt das Risiko der Entwicklung einer Gefäßpathologie wider. Eine Blutuntersuchung auf Cholesterin, die im Rahmen einer biochemischen Blutuntersuchung durchgeführt wird, gibt Aufschluss über die Menge dieser Substanz beim Menschen. Nicht immer lassen Daten zum Gesamtcholesterin Rückschlüsse auf das Vorhandensein einer Pathologie zu. Hier kommt das Hilfslipidogramm zum Einsatz, mit dessen Hilfe nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Merkmale des Lipidstoffwechsels bestimmt werden können.

Wer wird ernannt?

Allen gesunden Erwachsenen wird empfohlen, mindestens alle fünf bis sechs Jahre ein Lipidprofil zu erstellen. Kardiologen und Endokrinologen studieren wird in folgenden Fällen ernannt.

  • Betreuung beim Kardiologen. Forschung wird fast immer an Menschen verschrieben, die wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen Arzt aufsuchen. Es muss sich nicht um Atherosklerose handeln - das Lipidogramm ist auch für Patienten mit Herzfehlern oder Gefäßstrukturstörungen angezeigt.
  • Stoffwechselstörungen. Mit Hilfe dieser Analyse wird die Dynamik des Zustands von Patienten mit Diabetes mellitus, Erkrankungen der Schilddrüse und Hypophyse untersucht.
  • Rauchen und Alkoholismus. Diese Abhängigkeiten können alle Stoffwechselstörungen verschlimmern und selbst zu Stoffwechselerkrankungen führen.
  • Hypertonie. Störungen des Fettstoffwechsels erhöhen das Risiko von Gefäßkatastrophen mit hohem Blutdruck.
  • Fettleibigkeit, Hypodynamie. Diese Risikofaktoren für die Entwicklung von Gefäßerkrankungen verstärken den negativen Effekt des Lipidungleichgewichts auf die Gefäßwand.

Vorbereitung auf die Studie: Auf dem Weg zu verlässlichen Ergebnissen

Zur Untersuchung des Blutfettspektrums wird eine Analyse des venösen Plasmas durchgeführt. Die Blutentnahme erfolgt morgens. In diesem Fall muss der Proband vor dem Eingriff strenge Einschränkungen beachten.

  • Am Vorabend des Studiums. Es ist notwendig, fetthaltige Lebensmittel, Alkohol und Rauchen aufzugeben, körperliche Anstrengung zu vermeiden, Stress abzubauen. Wenn Sie Alkohol trinken mussten, ist es besser, die Untersuchung sofort um einen weiteren Tag zu verschieben.
  • 12 Stunden vor der Untersuchung. Sie können nicht essen. Es darf nur sauberes Wasser getrunken werden.
  • Morgens vor der Analyse. Es ist ratsam, sich vollständig zu entspannen und zu beruhigen. Es ist unbedingt erforderlich, dass Angehörige der Gesundheitsberufe vor regelmäßig eingenommenen Medikamenten gewarnt werden, da diese das Ergebnis erheblich beeinflussen können.

Was ist ein Lipidogramm? Was sagen die Indikatoren?

Das Lipidogramm zeigt den Blutspiegel von Substanzen oder Fraktionen wie:

  • Gesamtcholesterin oder Cholesterin (OH);
  • hochdichte Lipoproteine ​​(HDL);
  • Lipoproteine ​​niedriger Dichte (LDL);
  • Triglyceride (TG);
  • atherogener Koeffizient.

Cholesterin ist eine der Grundsubstanzen im Körper. Er nimmt an der Pubertät teil, ist ein Teil der Membranen aller Körperzellen. Aus diesem Grund synthetisiert die Leber 80% des durch Analyse bestimmten Cholesterins. Und nur 20% der im Lipidogramm nachgewiesenen Substanz sind auf die Nahrungsaufnahme zurückzuführen.

Cholesterin ist eine fettlösliche Substanz. Es kann nicht durch Blut in seiner reinen Form transportiert werden. Deshalb "verpackt" der Körper es in Proteinbehältern. Solche Protein-Lipid-Komplexe werden Lipoproteine ​​genannt. Es gibt zwei Haupttypen dieser Komplexe:

  • High-Density-Lipoproteine ​​- verantwortlich für die Übertragung von Cholesterin von den Zellen des gesamten Körpers auf die Leberzellen. Sie werden auch als „gutes“ Cholesterin bezeichnet.
  • Lipoproteine ​​niedriger Dichte - bleiben oft an den Gefäßwänden zurück, was bei Atherosklerose zum Auftreten von Cholesterin-Plaques auf den Gefäßen führt. Daher werden sie als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet.

Der wichtigste Indikator für das ungefaltete Lipidprofil ist die Anzahl der Lipoproteine ​​niedriger Dichte. Da sie zur Entstehung von Atherosklerose beitragen, ist ein anderer Name für sie "atherogen". Im Gegensatz dazu wird ein Lipoprotein mit hoher Dichte als "anti-atherogen" bezeichnet. Das Risiko für Arteriosklerose hängt vom Verhältnis dieser beiden Fraktionen ab.

Es gibt nur wenige Triglyceride im Blut, sie übernehmen hauptsächlich die Speicher- und Energiefunktion, sind im Fettgewebe abgelagert. Sie sind jedoch Teil von Lipoproteinen niedriger Dichte und von Lipoproteinen sehr niedriger Dichte. Daher sollte dieser Indikator unter Kontrolle gehalten werden.

Wenn die Analyse normal ist

Als normales Lipidprofil bei Erwachsenen können die folgenden Durchschnittswerte berücksichtigt werden:

  • atherogener Koeffizient - 2,2 - 3,5;
  • TG-Gehalt - bis zu 2,8 mmol / l;
  • HDL-Gehalt - nicht weniger als 1,0 mmol / l;
  • LDL-Spiegel - bis zu 3,37 mmol / l;
  • Gesamtcholesterin - bis zu 5,6 mmol / l.

Welche Pathologie offenbart

In der Pathologie zeigt die Entschlüsselung des Lipidprofils bei Erwachsenen am häufigsten einen hohen Cholesterinspiegel im Blut - Hypercholesterinämie. Wenn der Cholesterinspiegel erhöht ist, kann dies auf das Vorhandensein der folgenden Krankheiten und Zustände hinweisen:

  • Schwangerschaft;
  • Lungenerkrankung;
  • Alkoholismus;
  • Pankreatitis;
  • Übergewicht;
  • Diabetes mellitus;
  • Hypothyreose;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Megaloblastenanämie;
  • Nierenerkrankungen.

Was bedeuten Triglyceride und Lipoproteine?

Wenn die Triglyceridkonzentration im Blut mehr als 2,3 mmol / l beträgt, ist dies häufig auf die Entwicklung von Atherosklerose zurückzuführen. Werte von 1,8 bis 2,2 mmol / l zeigen an, dass der Körper in Ordnung ist. Triglyceridspiegel sind mit der Entwicklung von Diabetes hoch. Ein Überschreiten oder Verringern des Niveaus dieser Substanzen im Verhältnis zur Norm kann auch anzeigen:

  • das Vorhandensein von Lungenerkrankungen;
  • virale Hepatitis;
  • Ernährungsfehler;
  • ischämische Herzkrankheit;
  • Fettleibigkeit;
  • Bluthochdruck.

Wenn die Analyse von HDL-Cholesterin ergab, dass die Indikatoren im Vergleich zur Norm (unter 1,0 mmol / l) reduziert sind, bedeutet dies, dass die Person an Arteriosklerose und wahrscheinlich an einer koronaren Herzkrankheit leidet. Das HDL-Lipidprofil kann auch auf Symptome von Hyperthyreose, hereditärem metabolischem HDL (Tanger-Syndrom), hepatischer Enzephalopathie (Reye-Syndrom), Anorexie, Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen, chronischer Anämie und einem Überschuss an fetthaltigen Lebensmitteln hinweisen.

Die Pathologie kann auch durch Analyse des LDL-Cholesterins bestimmt werden. Diese Art von Lipidprofil hilft bei der Identifizierung von:

  • Geschwüre;
  • Tuberkulose;
  • Herzinfarkt;
  • Infektionskrankheiten im akuten Stadium;
  • Leberzirrhose;
  • Nierenerkrankung;
  • Darmtumoren;
  • Alkoholismus.

Warum brauchen Sie einen Atherogenitätskoeffizienten?

Wenn der Wert kleiner als 3 ist, ist der HDL-Gehalt hoch - die Entwicklung von Atherosklerose ist unwahrscheinlich. Wenn der Koeffizient in den Bereich von 3 bis 4 fällt, wird das Auftreten von Atherosklerose und IHD mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhergesagt. Wenn das Verhältnis mehr als 5 beträgt, wird das Risiko einer Erkrankung kritisch.

Der Einfluss von Geschlecht und Alter auf das Ergebnis

Die Werte der Analyse variieren je nach Alter und Geschlecht. Die Normen des Lipidprofils bei Frauen und Männern können am Beispiel der folgenden Tabelle verglichen werden.

Tabelle - Referenzintervall je nach Geschlecht

Lipidogramm - was es ist: Ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Lipidogramm - Analyse des Blutfettspektrums. Es gehört zur Gruppe der biochemischen Labortests. Lipide sind eine breite Palette organischer Verbindungen, deren Zusammensetzung Fette und fettähnliche Substanzen enthält.

Fette erfüllen beim Menschen eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Wenn wir jedoch von Cholesterin (Lipoprotein) hören - einem der Hauptindikatoren für Abweichungen im Fettstoffwechsel -, fallen uns sofort verschiedene schwerwiegende Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und vor allem die Arteriosklerose ein.

Ein Teil davon ist auf das bereits abnehmende "Anti-Cholesterin-Fieber" zurückzuführen. Natürlich spielen Cholesterin und seine Fraktionen eine Rolle bei der Entstehung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, aber dies ist eine Frage des Gleichgewichts.

Um dieses Gleichgewicht zu kontrollieren, gibt es ein Lipidprofil (Lipidspektrum) - welche Art von Blutuntersuchung es ist und welche Krankheiten es zeigt, werden wir weiter erläutern.

Vorbereitung für die Analyse

Verschreiben Sie normalerweise ein Lipid in den folgenden Fällen:

  • Übergewicht, Alter;
  • erbliche Faktoren (Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bei nahen Verwandten);
  • Krankheiten, die eine Cholesterinkontrolle erfordern;
  • Rauchen, inaktiver Lebensstil;
  • bei Routineinspektionen;
  • Therapie zu kontrollieren;

Die Vorbereitung vor Auslieferung der Analyse auf einen Lipidbereich unterscheidet sich in nichts von der Norm für irgendeinen Bereich der biochemischen Analyse:

  • morgens auf nüchternen Magen;
  • übermäßige körperliche Aktivität am Tag vor der Analyse beseitigen;
  • Alkohol und schweres Essen werden nicht pro Tag konsumiert;
  • die letzte Mahlzeit am Vorabend - nicht später als acht Stunden;
  • für eine Stunde, um Rauchen und emotionalen Stress auszuschließen;

Indikatoren: Was ist im Blutfettspektrum enthalten

Traditionell umfasst die Lipidanalyse fünf Indikatoren:

Gesamtcholesterin (Cholesterin) - die wichtigste Zahl im Lipidogramm. Cholesterin wird in körpereigenes (hauptsächlich in den Leberzellen synthetisiertes) und exogenes (hauptsächlich mit der Nahrung von außen zugeführtes) Cholesterin unterteilt.

Beteiligt sich an der Bildung aller Gewebe und Zellmembranen des Körpers, fördert die Aufnahme von Nährstoffen, die Vorstufe der für die Pubertät verantwortlichen Wachstumshormone und die allgemeine Entwicklung des Körpers.

High-Density-Lipoproteine ​​(HDL, Alpha-Cholesterin, „gutes“ Cholesterin) - anti-atherogener Faktor. Seine Hauptaufgabe ist es, freies Cholesterin aus den Zellen zu transportieren.

HDL transportiert es in die Leberzellen, aus denen es, wenn beim Fettstoffwechsel alles in Ordnung ist, über Fettsäuren aus dem Körper ausgeschieden wird.

Lipoproteine ​​mit niedriger Dichte (LDL, Beta-Cholesterin, „schlechtes“ Cholesterin) - dieser Indikator wird als atherogener angesehen.

Auch bei einem normalen Gesamtcholesterinspiegel weist ein erhöhter LDL-Wert auf eine Verletzung des Fettstoffwechsels und das Risiko einer Arteriosklerose hin.

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Lipoproteine ​​dieses Typs an den Wänden von Blutgefäßen verweilen können, was zur Bildung von Plaques führt.

Der Prozentsatz von LDL im Plasma in der Zusammensetzung des Gesamtcholesterins beträgt ungefähr 65%.

Lipoproteine ​​mit sehr geringer Dichte (VLDL) - einige medizinische Laboratorien verwenden diesen Indikator zur Entschlüsselung von Lipidogrammen. Derzeit gibt es jedoch keine verlässlichen Studien, die die Notwendigkeit einer Diagnose des VLDL-Spiegels bestätigen, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Ernennung einer Therapie abzuschätzen.

Dieser Indikator ist bei einer seltenen Form der Dyslipidämie oder alternativ anstelle des LDL-Indikators relevant, wenn die Analyse ohne Nahrungsverweigerung erfolgreich ist.

Triglyceride (TG) - im Plasma sind in geringen Mengen enthalten und reichern sich hauptsächlich im Fettgewebe an. Sie sind eine Verbindung von Glycerin und Fettsäureester.

Die Hauptfunktion ist Energie. Das Blut ist in der Zusammensetzung von VLDL (Lipoproteinen mit sehr geringer Dichte) enthalten, die wiederum in LDL umgewandelt werden. Daher ist es wichtig, diesen Indikator zu überwachen.

Atherogen Index (CA) - Dieser Indikator wird nicht durch direkte Untersuchung von Blutuntersuchungen erhalten, sondern wird aus allen anderen Indikatoren berechnet. Dies geschieht, um das Verhältnis von atherogenen zu antiatherogenen Faktoren zu berechnen.

Typischerweise wird hierfür eine Formel verwendet, bei der der Unterschied zwischen Gesamtcholesterin und HDL in HDL aufgeteilt wird. Je höher der Koeffizient, desto höher ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

In diesem Video geht es um schlechtes und gutes Cholesterin:

Lipidogramm: Was es ist, normale Werte, Transkription

Die Untersuchung des Lipidogramms hat einen wichtigen diagnostischen Wert bei Patienten mit Symptomen der Atherosklerose. Die Analyse hilft auch bei der Einschätzung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten ohne klinische Symptome.

Was ist Lipidogramm - Analyse des Blutfettspektrums, das das Gesamtcholesterin, niedrige, sehr niedrige, hochdichte Lipoproteine, Triglyceride sowie deren Verhältnis widerspiegelt.

Eine frühzeitige Diagnose bietet die Möglichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um das Fortschreiten der Arteriosklerose sowie deren Komplikationen zu verhindern: koronare Herzkrankheit, Gehirn, Herzinfarkt, Schlaganfall.

Lipidprofil

Ein typisches Lipidprofil umfasst die folgenden Indikatoren:

  • Gesamtcholesterin (OH) - der Gesamtgehalt an Sterin im Blut. Cholesterin ist ein fettartiger Alkohol, der sich nicht in Wasser löst. Um es durch die Gefäße zu transportieren, wird das Sterolmolekül in einem Proteinbeutel verpackt. So entsteht Lipoprotein. Es gibt 4 Klassen von Lipoproteinen, die sich in Größe, Zusammensetzung und Atherogenitätsgrad unterscheiden - die Fähigkeit, die Entwicklung von Atherosklerose hervorzurufen. Das Lipidogramm enthält Lipoproteine ​​mit sehr niedriger, niedriger und hoher Dichte, die den größten diagnostischen Wert haben.
  • Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte (VLDL, VLDL) sind für den Transport von Triglyceriden verantwortlich und sind auch Vorläufer von Lipoproteinen mit niedriger Dichte;
  • Low Density Lipoproteine ​​(LDL, LDL) - enthalten die höchste Menge an Cholesterin. Sie transportieren das Sterin von der Leber zu den inneren Organen. Hohe VLDL-Spiegel, insbesondere LDL, sind mit einem hohen Atheroskleroserisiko verbunden. Daher werden sie als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet.
  • High-Density-Lipoproteine ​​(HDL, HDL) sind an der Entfernung von überschüssigem Cholesterin aus dem Körper beteiligt. Ein hoher HDL-Wert weist auf eine geringe Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin, für die es als „gutes“ Cholesterin bezeichnet wird.
  • Triglyceride (neutrale Fette, TG) - eine der Hauptenergiequellen für den menschlichen Körper. Die meisten Bluttriglyceride sind mit VLDL assoziiert. Ein Überschuss an neutralen Fetten erhöht das Risiko für Gefäß- und Herzerkrankungen.
  • Der atherogene Index (CA) ist ein Lipidprofil, das das Verhältnis zwischen schlechtem und gutem Cholesterin widerspiegelt. Berechnet durch die Formel: KA = (VLDL + LDL) / HDL oder KA = (OH-HDL) / HDL.

In separaten Labors wird anstelle des Atherogenitätskoeffizienten das Verhältnis zwischen Gesamtcholesterin und HDL im Lipidogramm angegeben. Es wird als genauer angesehen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen zu bestimmen. Wenn das Ergebnis der Analyse Ihres Lipidspektrums diesen Indikator nicht enthält, kann er unabhängig nach der Formel OH / HDL berechnet werden.

Indikationen zur Analyse

Der Zweck des Lipidprofils wird in drei Fällen gezeigt:

  • vorbeugende Untersuchung;
  • Primärdiagnose von Krankheiten;
  • Überwachung der Gesundheit des Patienten.

Präventivstudium beginnt in der Kindheit. Das erste Mal Lipidogramm in 9-11 Jahren vergehen, dann - 17-21. Wenn bei dem Kind das Risiko besteht, eine frühe koronare Herzkrankheit, einen Myokardinfarkt, zu entwickeln, beginnt das Lipidspektrum von 2-8 Jahren an kontrolliert zu werden.

Allen Erwachsenen über 20 Jahren wird empfohlen, alle 4-6 Jahre einen Cholesterin- oder Lipidprofiltest durchzuführen. Es gibt eine Liste von Risikofaktoren, deren Vorhandensein eine häufigere Kontrolle erfordert:

  • Rauchen;
  • Übergewicht;
  • ungesundes Essen;
  • Untätigkeit;
  • Männer über 45, Frauen über 50-55 Jahre;
  • Hypertonie;
  • frühe Herzkrankheit bei Verwandten in der ersten Linie (zuvor 55 bei Männern, 65 bei Frauen);
  • Diabetes oder prä-diabetischer Zustand.

Es ist wichtig, den wichtigen Punkt nicht zu vergessen. Wenn der HDL-Wert größer als 1,56 mmol / l ist, wird dies als sehr gutes Zeichen angesehen. Sie können damit einen der Risikofaktoren des Patienten ignorieren.

Wenn der Patient Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweist, kann der Arzt anhand des Lipidprofils die Diagnose bestätigen, den Schweregrad der Erkrankung bestimmen und die Taktik für die weitere Untersuchung und Behandlung festlegen.

Mithilfe der Gesundheitsüberwachung können Sie die Wirksamkeit der Behandlung bewerten. Für die Behandlung mit Statinen, Fibraten und Nikotinsäure sind regelmäßige Tests erforderlich. Sie können damit die Reaktion des Organismus beurteilen, anhand derer die Dosis des Arzneimittels angepasst wird.

Vorbereitung für die Studie

Lipidprofilmerkmale reagieren empfindlich auf viele äußere Faktoren. Wenn zum Beispiel am Vorabend der Analyse eine Person am Geburtstag ihres Freundes gut ging, würde vorhergesagt, dass der Lipidspiegel erhöht ist. Um angemessene Ergebnisse vor der Aufnahme des Lipidogramms zu erzielen, müssen Sie:

  • 1-2 Wochen nicht die übliche Diät brechen;
  • morgens 8 bis 10 Stunden lang auf leeren Magen Blut spenden;
  • folgen Sie einer hungrigen Diät für 12-14 Stunden. Sie können nur Wasser trinken;
  • einen Tag vor dem Lipidprofil keine fetthaltigen Lebensmittel missbrauchen, auf Alkohol verzichten;
  • eine Stunde vor der Blutentnahme nicht rauchen, körperliche und seelische Belastungen vermeiden;
  • Nehmen Sie kurz vor der Blutentnahme eine sitzende Position ein.

Lipidogramm: Erweiterte Dekodierung

Es wird empfohlen, das Lipidprofil zu entziffern, um dem Arzt zu vertrauen. Schließlich müssen zur Beantwortung der Frage, warum der eine oder andere Indikator gesenkt / erhöht wird, die Krankengeschichte des Patienten sowie die Ergebnisse anderer Tests berücksichtigt werden. Ohne praktische Erfahrung ist spezifisches klinisches Wissen nicht möglich. Es ist wichtig zu verstehen, dass verschiedene Laboratorien unterschiedliche Methoden anwenden, um die gleichen Indikatoren zu bestimmen. Daher können sich ihre Normen unterscheiden.

Normale Leistung

Die meisten Merkmale des Lipidprofils hängen von Geschlecht und Alter ab. Unempfindlich gegen Geschlechtsunterschiede VLDL, atherogener Koeffizient. Die Rate der Raumfahrzeuge wird als:

  • 2,0-2,8 - für junge Leute (unter 30);
  • 3.0-3.5 - für Patienten älter als 30 Jahre.

Das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL sollte den Wert von 1-3,5 nicht überschreiten.

Mit zunehmendem Alter steigt der Gehalt an Gesamtcholesterin, LDL, Triglyceriden und HDL. Es ist bei Männern höher als bei Frauen. Dies ist auf den geringen Gehalt an weiblichen Sexualhormonen zurückzuführen, die das Wachstum von Cholesterin hemmen. Bei der Bestimmung der Konzentration des VLDL-Alters wird das Geschlecht nicht berücksichtigt. Die Norm ist der Gehalt im Bereich von 0,26-1,04 mmol / l.

Tabelle 1. Gesunde Person mit Lipidogramm.

Ursachen für Abweichungen

Eine Verletzung des Fettstoffwechsels tritt bei ungesunden Lebensstilen, Krankheiten und der Einnahme bestimmter Medikamente auf. Jeder der Lipidogramm-Indikatoren hat eine eigene Liste von Gründen, die zu seiner Zunahme oder Abnahme führen.

Ein Anstieg des atherogenen Koeffizienten deutet auf eine Verletzung des Gleichgewichts zwischen guten und schlechten Lipoproteinen hin. Der Grad des Risikos hängt von der Größe des Raumfahrzeugs ab:

  • mäßiges Risiko - SC 3-4;
  • hohes Risiko - Raumschiff mehr als 4.

Wenn Ihr Lipidprofil einen atherogenen Koeffizienten enthält, der über die untere Normgrenze hinausgeht, ist dies kein Grund zur Sorge. Dies bedeutet, dass Ihre Schiffe gesund sind.

Eine hohe CA-Rate weist auf ein unterschiedliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin:

  • durchschnittliches Risiko - 4,4 für Frauen, 5,0 für Männer;
  • hohes Risiko - 7,0 für Frauen, 9,6 für Männer.

Lipidogramm (Lipidprofil, Spektrum) - was ist das für eine Analyse?

Vielen Patienten in der therapeutischen und kardiologischen Abteilung sowie älteren Menschen wird eine Analyse verschrieben, die als „Blutlipogramm“ bezeichnet wird. Aber was ist es und was ist darin enthalten, vergessen viele Ärzte zu erklären. Diese Studie verdeutlicht jedoch, wie der Fettstoffwechsel gestört ist und wie er angepasst werden sollte: Diät, Volksheilmittel oder der Gebrauch bestimmter Medikamente sind bereits erforderlich.

Da der Fettgehalt von den individuellen Merkmalen abhängt, wird eine spezielle Normtabelle für das gesamte Lipidspektrum verwendet, um die Analyse sowohl für Frauen als auch für Männer unter Berücksichtigung ihres Alters zu entschlüsseln.

Biochemischer Bluttest für Lipide

Fette aus der Nahrung oder im Körper synthetisiert, erfüllen ihre spezifischen Funktionen, und in einigen chemischen Reaktionen können keine Substanz ersetzen. Sie sind in der aquatischen Umgebung (Blut, Lymphe, intrazelluläre Flüssigkeit) unlöslich und binden daher an Proteine, wobei Lipoproteine ​​gebildet werden.

Die Zusammensetzung dieser Komplexverbindungen führt zu den gleichen Lipidkomponenten, nur jeder Giroproteinkomplex enthält sie in einem eigenen prozentualen Verhältnis. Dies sind Triglyceride, Phospholipide, Cholesterin, seine Ester und fettlösliche Vitamine (E und Carotinoide). Und je höher die Fettkonzentration ist, desto geringer ist das Trägerprotein und desto geringer ist die Dichte des Lipoproteins. Es ist sehr niedrig, mittelschwer, niedrig und hoch.

Ein Merkmal der Biochemie des Lipidstoffwechsels ist der allmähliche Übergang einer Fraktion zur anderen nach der Spaltung oder Bindung der Fettkomponente. Es zeigt sich, dass das Ergebnis des Lipidprofils zeigt, in welchem ​​Stadium und in welcher Tiefe die Lipidgleichgewichtsstörung aufgetreten ist. Darüber hinaus berechnen die Ärzte auf der Grundlage der Studie das Risiko für die Entwicklung und Dynamik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und überwachen die Behandlung.

In der Medizin gibt es mehrere Synonyme für Analyse. Zusätzlich zum Lipidprofil wird es als "Lipidprofil" oder "Lipidstatus" bezeichnet, obwohl sich sein Wesen hiervon nicht ändert. Ein Hämotest umfasst die Bestimmung der Konzentration von Lipoproteinen, des darin enthaltenen Gesamtcholesterins, von Triglyceriden und des Gehalts einiger Proteinträger.

Indikationen zur Analyse

Eine Störung des Fettstoffwechsels ist nur ein Zustand des Körpers. Es schreitet langsam und unmerklich voran. Und das Vorhandensein eines Ungleichgewichts wird häufig erst nach der Entwicklung einer eigenständigen Pathologie festgestellt, die durch dieses Ungleichgewicht verursacht wird - das Herz und die Blutgefäße. Und die ersten Manifestationen einer Dyslipidämie sind unspezifische Symptome:

  • Schläfrigkeit, Lethargie, Müdigkeit;
  • nervöse Reizbarkeit;
  • Kopfschmerzen (wie Migräne) Schmerzen;
  • Schweregefühl, Beschwerden, Schmerzen im rechten Hypochondrium.

In dieser Situation kann anhand des Lipidprofils das Risiko für die Entwicklung von vaskulärer Atherosklerose, Gallensteinerkrankungen, Bluthochdruck und Typ-II-Diabetes beurteilt werden.

Die charakteristischeren Anzeichen für ein Ungleichgewicht der Lipide sind Ablagerungen von Cholesterin unter der Hautepidermis, die bei anhaltend erhöhten Cholesterinspiegeln auftreten. Dies sind Xanthome, Xanthelasmen, gelbe Ränder um die Hornhaut (Lipoidbögen). Ihre Anwesenheit deutet auf eine weitreichende Verletzung des Fettstoffwechsels hin. Für solche Hautveränderungen schreiben Ärzte in der Regel ein Lipidprofil vor.

Die Analyse von venösem Blut auf das Lipidprofil hat klar definierte absolute Indikationen:

  • hereditäre Dyslipidämie;
  • genetische Veranlagung dafür;
  • Hypertonie und sekundäre arterielle Hypertonie;
  • ein früherer Herzinfarkt oder Schlaganfall;
  • Diabetes mellitus;
  • Pathologie einer Schilddrüse mit Dysfunktion;
  • Fettleibigkeit;
  • Lebererkrankung mit Gallengangverschluss;
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse;
  • Nierenpathologie, begleitet von Versagen;
  • Wechseljahre und Wechseljahre Alter;
  • schlechte Ernährung mit unkontrolliertem Verzehr von tierischen Fetten, einfachen Kohlenhydraten, Fast Food, Bewegungsmangel, schlechten Gewohnheiten.

Es ist wichtig zu wissen, dass Arteriosklerose, Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit nicht nur auf ein Ungleichgewicht der Lipide zurückzuführen sind, sondern auch zu dessen Verschlechterung beitragen. Ärzte bezeichnen diesen Prozess als Teufelskreis. Daher ist bei der aufgeführten Pathologie eine Studie unabdingbar: Eine regelmäßige Überwachung des Fettstoffwechsels ist erforderlich. In regelmäßigen Abständen wird Blut für den Lipidstatus und mit der begonnenen Therapie gespendet, um zu wissen, wie angemessen dies ist.

Lipidspektrumindikatoren: Interpretation, Standards und Abweichungen

Wenn der Spiegel von Glukose, Blutzellen und Leberstatus statisch ist und nicht vom Geschlecht abhängt, und bei Erwachsenen - und dem Alter - ändern sich die Daten des Fettstoffwechsels alle 5 Jahre. Und nicht nur die Zahlen ändern sich, sondern auch das Verhältnis zwischen den Fraktionen. Was im Wesentlichen die Hauptrolle bei der Beurteilung des Zustands des Patienten spielt.

Unabhängig davon ist die physiologische Veränderung der Referenzwerte von Lipiden zu erwähnen, die nach dem Essen, bei physischer und psychischer Belastung während der Schwangerschaft und in den ersten Monaten der Stillzeit auftritt. Es ist vorübergehend, der Fettstoffwechsel wird selbständig wiederhergestellt und erfordert keine Korrektur.

Und nun etwas zu jedem Indikator.

Gesamtcholesterin

Dies ist der Gesamtwert des im Blut enthaltenen Gesamtcholesterins. Es ist Teil von Lipoproteinen unterschiedlicher Dichte und zirkuliert nicht in freier Form. Das vereinfachte Lipidogramm ermöglicht nur die Bestimmung des Gesamtcholesterins. Eine Abweichung von der Norm sagt den Ärzten jedoch nicht viel aus, denn sie müssen wissen, auf Kosten welcher Fraktionen eine Veränderung des Fettstoffwechsels eingetreten ist. Ohne sie ist es jedoch nicht möglich, den atherogenen Koeffizienten zu berechnen - den Hauptindikator für das Risiko atherosklerotischer Gefäßläsionen.

Je nach Alter liegt der Bereich zwischen der Unter- und Obergrenze der Norm zwischen 2 und 3 mmol / l. Das Wachstumsschema des Gesamtcholesterins bei Männern und Frauen ist unterschiedlich:

  • bei Männern wird die maximale Konzentration während der Pubertät beobachtet, was mit einem erhöhten Spiegel an Sexualhormonen verbunden ist, und mit einem Absinken des Hormonspiegels beginnt sie zu sinken;
  • Bei Frauen steigen die Indikatoren für Gesamtcholesterin allmählich an, und je älter die Frau, desto höher sind sie.

Die Normen für Gesamtcholesterin, abhängig von Alter und Geschlecht, sind nachstehend aufgeführt.

High Density Lipoproteine ​​(HDL, HDL)

Die Dichte von Lipoproteinen hängt von der Menge des Proteins ab, das sie enthalten: Je größer es ist, desto dichter sind sie. Und wenn wir von hoher Dichte sprechen, dann stecken in diesen Proteinkomplexen viel Protein und wenig Fett. Sie entstehen durch die Eliminierung von Lipiden, die für die Bedürfnisse der Zellen verwendet werden. Folglich sind hochdichte Lipoproteine ​​„verbrauchte“ Substanzen, die nur noch in die Leber zurückkehren und Lipidreste dorthin übertragen müssen.

Diese Rückstände werden aufgrund komplexer chemischer Prozesse in Gallensäuren umgewandelt und in der Gallenblase angezeigt. Später, während einer Mahlzeit, zieht sich die Gallenblase zusammen und drückt die Galle in das Darmlumen. Hier zersetzen Gallensäuren den Nahrungsklumpen in die aufgenommenen Elemente, während sie selbst zerstört werden.

Es stellt sich heraus, dass Lipoproteine ​​mit hoher Dichte dazu beitragen, überschüssiges Fett und Cholesterin aus dem Körper zu entfernen. Deshalb werden sie "gut" genannt. Infolgedessen ist das Risiko, durch den Fettstoffwechsel verursachte Krankheiten zu entwickeln und umgekehrt, umso geringer, je höher ihr Niveau ist.

Für die Analyse ist in erster Linie die Menge an Cholesterin im Lipoprotein und nicht der gesamte Giro-Protein-Komplex von Bedeutung. Die normalen PAP-Indikatoren sind in der Tabelle zusammengefasst.

Low Density Lipoproteine ​​(LDL, LDL)

Aber sie werden "schlecht" genannt. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Lipoproteine ​​niedriger Dichte die Hauptmenge der im Blut zirkulierenden Fett-Protein-Komplexe ausmachen. Sie übertragen Cholesterin und eine kleine Menge anderer Fette aus den Leberzellen, in denen sie synthetisiert werden, in das periphere Gewebe. Und ungenutztes LDL lagert sich in Form von atherosklerotischen Plaques in den Gefäßwänden ab.

Eine große Konzentration von "schlechten" Lipoproteinen erhöht das Risiko für Arteriosklerose dramatisch. Was ist das? Dies sind Verengung der Lumen der Arterien, Thrombose, Abnahme der Elastizität der Wände, ihre erhöhte Zerbrechlichkeit, Trennung. Infolgedessen liegt eine Fehlfunktion des Gewebes bis zum Tod vor. Eine niedrige Konzentration ist ebenfalls ungünstig. Es droht die Bildung von Steroidhormonen zu beeinträchtigen, die selektive Hypovitaminose (A und D), den Regenerationsprozess zu verlangsamen und die geistigen Fähigkeiten zu beeinträchtigen.

Die optimale Anzahl an Cholesterin in LDL kann der Tabelle entnommen werden.

Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte (LDLD, VLDL)

Dies sind elementare Primärpartikel, die von Leberzellen synthetisiert werden und die Grundlage für die Bildung von LDL bilden. Sie dringen auch teilweise in das Blut ein, aber der Prozentsatz an Cholesterin in ihnen ist niedrig. LDLOS sind Triglyceridtransporter, obwohl sie eine wichtige Rolle im Cholesterinstoffwechsel spielen. Die Fähigkeit von Lipoproteinen mit sehr geringer Dichte, in die Dicke der Gefäßwände einzudringen, ist bei Diabetes und der Pathologie des Nierenversagens verbessert.

Die Mittelwerte für Cholesterin in LDAP liegen zwischen 0,26 mmol / l und 1,04 mmol / l. Ihre stabil erhöhte Synthese führt automatisch zu einer Erhöhung der LDL-Konzentration, was zur Entwicklung von Atherosklerose führt.

Triglyceride

Benannt so, weil ihre Moleküle 3 Fettsäuren enthalten. Die Lipidzusammensetzung verschiedener Triglyceride ist nicht gleich, sie können sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fette enthalten. Je nach Zusammensetzung des TG werden unterschiedliche Funktionen wahrgenommen: Entweder werden sie zum Aufbau von Zellmembranen verwendet oder sie werden in Form von Fettdepots in Geweben abgelagert, deren letztendliches Ziel die Energieversorgung chemischer Prozesse im Körper ist.

Triglyceride stammen aus Lebensmitteln und werden in Geweben gebildet, werden als Teil von Lipoproteinen unterschiedlicher Dichte übertragen, daher hängt ihre Konzentration auch von Altersindikatoren und Geschlecht ab. Erhöhte Blutspiegel von Triglyceriden treten unmittelbar nach einer Mahlzeit, während der Schwangerschaft, Hyperlipidämie jeglicher Ätiologie auf. Reduziert - Zeigt beschleunigte Stoffwechselprozesse (Thyreotoxikose), beeinträchtigte Resorption (Malabsorptionssyndrom, Hunger) und Synthese (Leberpathologie) an.

Atherogener Koeffizient (CA)

Dies ist der Indikator, für den im Wesentlichen Blut für das Lipidspektrum analysiert wird. Es wird nach der Formel berechnet:

Als Normalwerte für die Atherogenität gelten:

  • unter 30 Jahren - nicht höher als 2,5 für Männer und 2,2 für Frauen;
  • nach dem 40. Lebensjahr - weniger als 3,5 für Männer und 3,2 für Frauen.

Je höher der Koeffizient, desto wahrscheinlicher und schneller bilden sich atherosklerotische Plaques.

Zusätzliche Indikatoren

Um die biochemischen Ursachen einer hohen Atherogenität zu verstehen, benötigen wir zusätzliche Informationen zum Fettstoffwechsel. Dazu gehört die Bestimmung der Menge der Hauptträgerproteine. Daher sind Indikatoren für Apolipoprotein A1, B und (a) im erweiterten Lipidogramm enthalten.

1) Apo A1 ist ein Trägerprotein in HDL, das von der Leber und dem Darmepithel synthetisiert wird. Es aktiviert das Enzym Lipase, katalysiert den Abbau von Cholesterin und trägt so zu dessen Entfernung bei. Eine Verringerung des Apo A1-Spiegels droht eine intensive Ablagerung von Lipiden und Proteinen in den Gefäßwänden mit der Bildung von atherosklerotischen Plaques. Umgekehrt ist das Atheroskleroserisiko umso geringer, je höher die Konzentration ist. Referenzwerte von Apolipoprotein A1 sind nachstehend angegeben.

2) Apolipoprotein B ist mit Ausnahme von Komplexen mit hoher Dichte in allen proteinreichen Komplexen enthalten. Apo B-100 besteht aus Hunderten von Aminosäuren und wird von den Leberzellen synthetisiert. Seine halbe Version - Apo B-48 - wird vom Darmepithel produziert. Apolipoproteine ​​B übernehmen neben dem Transport die Funktion der Erkennung von LDL-Rezeptoren peripherer Zellen und tragen daher zu deren Fixierung auf den cytoplasmatischen Membranen bei.

Klinische Studien und Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass der Spiegel von Apolipoprotein B noch zuverlässiger ist als die Konzentration von LDL, was den Grad des Risikos für die Entwicklung von Arteriosklerose bestimmt. Daher wird in erweiterten Lipidprofilanalysen ein zusätzlicher „atherogener Koeffizient“ berechnet - das Verhältnis der Menge von Apo B zu Apo A1. Normalerweise sollte 0,9 für Männer und 0,8 für Frauen nicht überschritten werden.

3) Lipoprotein (a) ist die Verbindung von LDL mit Apolipoprotein (a). Die Synthese von Apo (a) ist genetisch bedingt und von Person zu Person unterschiedlich. Von Geburt an wächst er, aber im Alter von zwei Jahren stoppt er und bleibt an einem Punkt zu Tode. Apobit (a) ist nicht an den Rezeptoren der Leberzellen fixiert und trägt daher nicht zur Elimination von Cholesterin bei. Darüber hinaus wird die Auflösung von Blutgerinnseln verhindert, wodurch die Gefahr einer Erhöhung der Blutgerinnsel besteht.

Da eine hohe Konzentration von Apo (a) erblich bedingt ist, ist es unmöglich, dies durch Diäten, Sport und Aufgeben von schlechten Gewohnheiten zu korrigieren. Spart nur die Hardware-Blutreinigung. Bis dahin wird Lipoprotein (a) Zeit haben, sich in großen Mengen in den Gefäßwänden abzulagern, insbesondere wenn andere atherogene Faktoren "helfen".

Der optimale Gehalt an LP (a) - unter 0,3 g / l.

Wie man sich auf die Blutspende für die Lipidzusammensetzung vorbereitet

Um die Blutentnahme nicht mehrmals zu wiederholen, müssen zur Vorbereitung der Analyse in gutem Glauben mehrere Anforderungen erfüllt werden. Nur in diesem Fall werden falsche Ergebnisse ausgeschlossen.

  1. Einigung mit dem Arzt über die Aufhebung von Medikamenten, die den Lipidspiegel beeinflussen - 14 Tage vor dem Labor.
  2. Für Frauen im gebärfähigen Alter - Warten Sie auf die Mitte des Ovarial-Menstruationszyklus (10-14 Tage ab dem ersten Tag der letzten Menstruation).
  3. Essen Sie 3 Tage vor der Studie keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel.
  4. Gleiches gilt für alkoholische Getränke.
  5. Seien Sie nicht gestresst und vermeiden Sie starke körperliche Anstrengungen - auch einige Tage vor der Blutspende.
  6. Unmittelbar vor der Durchführung einer Untersuchung des Lipidprofils ist es erforderlich, 12 Stunden lang keine Nahrung zu sich zu nehmen. Von den Getränken ist nur reines kohlensäurefreies Wasser erlaubt.
  7. Eine halbe Stunde vor der Analyse ist das Rauchen verboten.
  8. Bevor Sie das Labor betreten, müssen Sie sich beruhigen, den Atem anhalten und eine Weile sitzen.

Dies sind die Vorbereitungsregeln, die das Fach selbst festlegt. Und was kann das Ergebnis noch beeinflussen? Ungenaue Anzeigen können defekte automatische Analysegeräte oder einen Ausfall des Stromversorgungssystems, abgelaufene oder schlecht verdünnte Reagenzien sowie unerfahrene Techniker zur Folge haben. Aus diesem Grund sollten Sie Labors oder Kliniken wählen, die ihren Namen zu schätzen wissen.

Was tun, wenn schlechte Analyseergebnisse vorliegen?

Es ist unwahrscheinlich, dass der Patient die Ursachen und Folgen von Verletzungen des eigenen Fettstoffwechsels selbstständig versteht. Nur ein Arzt kann ein verändertes Lipidspektrum wiederherstellen. An der Entschlüsselung des erweiterten Lipidogramms waren nicht nur der örtliche Therapeut, sondern auch viele enge Spezialisten beteiligt: ​​ein Kardiologe, ein Endokrinologe, ein Gastroenterologe. Die Korrektur- und Behandlungsmethoden werden unter Einbeziehung eines Ernährungswissenschaftlers und eines Bewegungstherapeuten in einer konzilialen Weise ausgewählt.

  1. Bei leichten und mittelschweren Erkrankungen ohne genetische Schädigung kann es ausreichen, Ernährung und Leben, Volksheilmittel und homöopathische Mittel zu ändern, um das Lipidgleichgewicht wiederherzustellen.
  2. Schwere Dyslipidämie wird umfassend und vielleicht ein Leben lang behandelt. Zusätzlich zur Diät wird eine moderate körperliche Aktivität, die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten, eine spezifische Therapie mit Statinen, Fibraten, Cholesterinabsorptionshemmern, Vitaminen und Gallensäure-Maskierungsmitteln verschrieben.

Atherosklerose kann mit Sicherheit als globale Epidemie bezeichnet werden, und eine rechtzeitige Analyse des Lipidstatus kann diese Statistiken „verderben“. Dazu müssen Sie nur rechtzeitig untersucht werden, auch wenn die Symptome des Fettstoffwechsels fehlen. Jugendliche müssen nur alle 5 Jahre einmal Blut spenden. Aber nach dem 45. Lebensjahr beträgt die Kontrolle des Lipidspiegels 1-2 Mal pro Jahr. Und mit geringsten Abweichungen - fragen Sie einen Fachmann.

Lipidogramm: Was ist diese Analyse und wofür ist sie?

Artikel Erscheinungsdatum: 25.07.2008

Datum der Artikelaktualisierung: 12.02.2019

Die Autorin des Artikels: Dmitrieva Julia (Sych) - eine praktizierende Kardiologin

Lipidogramm (Lipidspektrumanalyse) - eine fortgeschrittene Methode der biochemischen Forschung zur Bestimmung der Abweichungen des Fetthaushalts.

In der Tat ist dies eine normale Blutuntersuchung. Entsprechend ihrer Ergebnisse untersuchen sie, welche Art von Fettstoffwechselstörungen ein Patient hat.

Indikatoren für das Lipidprofil ermöglichen die Bewertung aller fetthaltigen Blutbestandteile. Wenn Sie sich die Form des Ergebnisses der biochemischen Analyse ansehen, können Sie feststellen, dass es bereits einen Indikator für das Gesamtcholesterin gibt. Diese biochemischen Daten reichen jedoch nicht aus, um den Zustand von Lipidkomplexen objektiv beurteilen zu können.

Um das Risiko einer koronaren Atherosklerose und anderer gefährlicher kardiovaskulärer Erkrankungen zu ermitteln, wird eine Analyse des gesamten Lipidspektrums durchgeführt. Nur auf der Grundlage seiner Ergebnisse wird ein ärztlicher Bericht über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Abweichungen erstellt.

Was wird erforscht?

Gegenstand der Untersuchung des Lipidspektrums sind folgende Indikatoren: Gesamtcholesterin oder Cholesterin, Triglyceride, Lipoproteine ​​unterschiedlicher Dichte.

Gesamtcholesterin (Cholesterin)

Dieser Indikator ist eine Grundlage für die Beurteilung des Lipidstoffwechsels und wird neben dem Lipidogramm auch während einer routinemäßigen biochemischen Blutuntersuchung überprüft. Gesamtcholesterin oder Cholesterin (X) ist eine Komponente, die Teil der Zellmembran ist und für deren strukturelle Festigkeit verantwortlich ist.

Darüber hinaus ist es an der Verdauung beteiligt, spielt eine Schlüsselrolle bei Stoffwechselprozessen, der Hormonsynthese. Cholesterin gelangt ausschließlich über Lebensmittel tierischen Ursprungs in den Körper oder wird vom Körper selbst hergestellt, hauptsächlich in der Leber.

Im Blutplasma - diese Substanz befindet sich in einem freien Zustand oder sie wird mit komplexen Proteinen (Lipoproteinen) kombiniert. Abhängig von der Dichte der in diesen Proteinen enthaltenen Fette werden verschiedene Arten von Lipoproteinfraktionen isoliert.

Lipoproteine ​​mit hoher Dichte

High-Density-Lipoproteine ​​(HDL) haben die Fähigkeit, "schlechtes" Cholesterin zu binden, es aus der allgemeinen Blutbahn zu entfernen und es zur anschließenden Ausscheidung in der Gallenzusammensetzung zu den Leberzellen zu transportieren. Die Wirkung von HDL wird als antiatherogen bezeichnet, da sie die Bildung von atherosklerotischen "Plaques" verhindern.

Der Normalwert dieses Indikators legt nahe, dass PAPs ihre nützliche Funktion erfüllen - sie schützen die Gefäße vor einer Blockade mit „schädlichem“ Cholesterin und verringern das Risiko, Störungen des Lipidstoffwechsels zu entwickeln.

Lipoproteine ​​niedriger Dichte

Low-Density-Lipoproteine ​​(LDL) bestehen zu 70% aus Cholesterin und erfüllen die Funktion ihres Transports. Ihre nachteilige Auswirkung ist die Fähigkeit, aufgrund der geringen Größe in die Wände von Blutgefäßen jeden Durchmessers einzudringen.

Durch Veränderung der Gefäßwandstruktur stören sie den normalen Blutfluss. Erhöhte LDL-Spiegel deuten auf eine hohe Wahrscheinlichkeit atherogener Läsionen der Arterien und eines Lipidungleichgewichts hin, während der Indikator für Gesamtcholesterin normal bleiben kann.

Es gibt einen weiteren Lipidogramm-Indikator, der zur Dekodierung der Ergebnisse verwendet wird - Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte (VLDL). Diese Art von Lipoprotein besteht hauptsächlich aus Triglyceriden, deren Funktion in der Übertragung von Fettpartikeln auf die peripheren Organe des Immunsystems besteht. Sie wirken atherogen, da sie zur Ablagerung von Fett an der Innenseite der Gefäßwand beitragen.

Triglyceride

Triglyceride (TG) werden mit Produkten geliefert, die große Mengen tierischen Fettes enthalten. Sie sind der Hauptenergiespeicher für Zellen und befinden sich größtenteils im Fettgewebe. Trotz ihrer Energiefunktion wirkt sich eine Erhöhung der TG nachteilig auf die Aktivität des Herzens und der Blutgefäße aus.

Die erhaltene Menge an TG muss vollständig für die Energieerzeugung aufgewendet werden, da sich der Überschuss sonst im Fettgewebe ansammelt oder an der Produktion von zusätzlichem Cholesterin beteiligt ist.

Atherogener Koeffizient

Der atherogene Koeffizient (CA) wird basierend auf den erhaltenen Werten der Hauptparameter des Lipidprofils berechnet. Die Formel für die Berechnung lautet wie folgt: CA = (X - HDL) / LDL.

Der Koeffizientenwert (normalerweise 3-3,5) ist das Verhältnis von atherogenen zu nicht-atherogenen Anteilen. Sein Wachstum weist auf ein Ungleichgewicht im Fettstoffwechsel hin. Je höher der CA-Wert ist, desto höher ist das Risiko für pathologische Veränderungen, die durch atherosklerotische Läsionen des Blutes und der Lymphgefäße verursacht werden.

Wie vorbereiten?

Die Ergebnisse des Lipidprofils sind zuverlässig, wenn der Einfluss externer Faktoren minimiert wird.

Bei der Vorbereitung der Analyse gibt es eine Reihe verbindlicher Einschränkungen, die nicht zu vernachlässigen sind:

  1. 24 Stunden vor dem Studium ist es verboten, 4 Stunden lang fetthaltige Lebensmittel oder alkoholische Getränke zu sich zu nehmen - das Rauchen ist untersagt. Die letzte Mahlzeit darf mindestens 12 Stunden vor dem Eingriff eingenommen werden. Reines Wasser ist erlaubt.
  2. Einen Tag vor der Analyse körperliche Aktivität und emotionalen Stress begrenzen, während des Verfahrens auch versuchen, nicht nervös zu werden und sich zu entspannen.
  3. Wenn Sie körperliche und emotionale Erschöpfung verspüren, verschieben Sie den Eingriff einige Tage im Voraus.
  4. Befolgen Sie vor der Untersuchung keine spezielle Diät, sondern essen Sie wie gewohnt.
  5. Eine Analyse nach Röntgen, Rektoskopie (rektale Untersuchung) und Physiotherapie wird nicht empfohlen. In diesem Fall sollte die Untersuchung um einige Wochen verschoben werden. Die Daten sind für drei Monate nach einem Herzinfarkt, einem Trauma oder einer Operation unzuverlässig.
  6. Achten Sie darauf, die Krankenschwester und den Arzt vor der Einnahme von Medikamenten zu warnen, da einige davon die Ergebnisse erheblich beeinflussen können.

Die Ergebnisse des Lipidprofils sind während der Schwangerschaft unterschiedlich, mit akuten Infektionskrankheiten, chronischen Erkrankungen des Harnsystems und Erkrankungen der endokrinen Drüsen.

Wie ist die Analyse selbst?

Dient zur Analyse des venösen Blutes des Patienten. Die Blutspende erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Das resultierende Serum wird dem Zentrifugationsverfahren unterworfen, wonach es dem Labor zur detaillierten Untersuchung übergeben wird.

Die Erforschung des Biomaterials und die Vorbereitung des Abschlusses dauern nicht länger als 24 Stunden. Es gibt ein spezielles Gerät - einen Express-Analysator des Lipidprofils, mit dem Sie in nur 5 Minuten eine verkürzte Diagnose durchführen können.

Personen mit einer bestätigten Diagnose von Arteriosklerose empfehlen die Ärzte, alle sechs Monate das Lipidspektrum des Blutes zu untersuchen.

Tabellen mit normalen Indikatoren

Die folgenden Daten gelten als gängige Normen für Erwachsene:

Es ist wichtig zu beachten, dass die Referenzwerte von der technischen Ausstattung des Labors abhängen. Unwesentliche Abweichungen der Ergebnisse von allgemein anerkannten Standards sind zulässig.

Bei erwachsenen Frauen und Männern

Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse von Lipidogrammen sollte auf das Alter der Person geachtet werden. Im reproduktiven Alter ist der HDL-Gehalt bei Frauen höher als bei Männern. Folglich ist das Atheroskleroserisiko für Frauen in diesem Alter minimal.

Nach dem Einsetzen der Wechseljahre kommt es im Körper einer Frau zu Veränderungen des hormonellen Hintergrunds, wodurch der Gehalt an „schädlichem“ Cholesterin zunimmt und das Risiko einer atherosklerotischen Gefäßläsion signifikant zunimmt.

Bei Kindern

Die Wertnormen für Kinder weichen von den für Erwachsene festgelegten Normen ab.

Erhöhte Cholesterinspiegel bei Kindern unter 14 Jahren sind seltener als im Jugend-, Jugend- oder Erwachsenenalter. In Fällen, in denen das Kind ständig einen erhöhten Cholesterinspiegel aufweist und eine belastende Vererbung vorliegt (nahe Verwandte des Kindes haben die Diagnose Hypercholesterinämie, Koronaratherosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall usw.), ist ein Lipidogramm erforderlich.

Es ist zu beachten, dass diese Analyse bis zum Alter von zwei Jahren keine aussagekräftigen Informationen enthält, da Zu diesem Zeitpunkt gibt es einen aktiven Prozess der Bildung und des Wachstums von Geweben, die eine große Menge an Fett benötigen, das aus der Nahrung absorbiert wird.

Während der schwangerschaft

Während der Schwangerschaft kommt es zu Veränderungen des Hormonstoffwechsels: Zum einen werden im Körper der Frau stark Sexualhormone gebildet, zum anderen wird die Produktion des Enzyms, das für den Abbau von Fetten und deren Verarbeitung verantwortlich ist, reduziert.

Dies führt zu einem Anstieg von Cholesterin und LDL, deren Konzentration sich in diesem Zeitraum um das 1,5-2-fache erhöht. Gleichzeitig ist der HDL-Spiegel derselbe wie bei den Werten, die als Norm für nicht schwangere Frauen festgelegt wurden, und ändert sich in der Tat nicht während der gesamten Dauer der Schwangerschaft.

Die für schwangere Frauen festgelegten Normen umfassen die folgenden Werte:

  • das Gesamtcholesterin sollte 6,5 mmol / l nicht überschreiten;
  • die Norm von LDL ist 1,9 - 5,5 mmol / l;
  • die Norm von HDL - 0,8 - 2,1 mmol / l;
  • die Norm von TG - 1,7 - 2,7 5 mmol / l.

Die Ergebnisse entschlüsseln

Zur Entschlüsselung der Ergebnisse des Lipidprofils sollte nur der Arzt informiert werden, da jede Abweichung der Werte von der Norm Anzeichen für mögliche Verstöße sind.

Erhöhte Leistung

Erhöhte Spiegel an Gesamtcholesterin oder Hypercholesterinämie weisen am häufigsten auf ein hohes Risiko für die Entwicklung von Arteriosklerose bei einem Patienten hin. Die Gründe hierfür können externer und interner Natur sein.

  • Übergehalte in der Ernährung von fetthaltigen Lebensmitteln;
  • Fettleibigkeit durch geringe Mobilität, Bewegungsmangel;
  • Schlechte Gewohnheiten.

Da ein großer Teil des Cholesterins von den inneren Organen produziert wird und nur ein Fünftel mit der Nahrung einhergeht, kann ein Anstieg des Cholesteringehalts auf innere Ursachen zurückzuführen sein: Erbkrankheiten, altersbedingte Veränderungen, Pathologien erworbenen Charakters (Diabetes, Nierenversagen, Schilddrüsenerkrankung, Cholestase, Hepatitis und Leberzirrhose, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und andere). Bei Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse, des Darms, Erkrankungen der Leber und der Gallenblase ist ein zusätzliches Lipidprofil des Stuhls angezeigt.

Pathologische Erhöhungen der HDL-Spiegel über 2,2 mmol / l können trotz ihrer positiven Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels durch genetische Pathologien des Lipidstoffwechsels, Onkologie des Darms und starke körperliche Anstrengung verursacht werden. In anderen Fällen weist ein mäßig hoher HDL-Gehalt auf ein geringes Risiko für Gefäßerkrankungen hin.

Hohe Werte für LDL und Triglyceride im Zusammenhang mit der Obergrenze der Norm warnen vor einem hohen Risiko für atherosklerotische Gefäßläsionen. Gleichzeitig weist ein deutlicher Normüberschuss auf eine bereits bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung hin - die Atherosklerose der zerebralen und peripheren Arterien.

Triglyceridkonzentrationen können auch aus folgenden Gründen ansteigen:

  • ischämische Herzkrankheit (IHD), Myokardinfarkt, arterielle Hypertonie;
  • erhöhte Kalziumspiegel;
  • Diabetes mellitus;
  • Fettleibigkeit;
  • chronischer Alkoholismus;
  • zerebrale Arterienthrombose;
  • virale Hepatitis;
  • Nephrotisches Syndrom.

Der atherogene Koeffizient zeigt ein allgemeines Bild des Zustands des Fettstoffwechsels. Bei erhöhten Indikatoren für Schlüsselelemente des Lipidogramms beträgt sein Spiegel 3 bis 4 Einheiten, ein signifikanter Überschuss an Normen - 5 und höher erfordert medizinische Überwachung und Korrekturmaßnahmen, da dies auf das Fortschreiten schwerwiegender Pathologien hinweist, wie z.

  • Atheromatose und Verkalkung (fortgeschrittene Formen der Atherosklerose);
  • Ischämie des Herzens und der inneren Organe;
  • multifokale oder diffuse Hirnschädigung;
  • Nierenerkrankung;
  • Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen.

Niedrige Punktzahlen

Hypocholesterinämie (erniedrigtes Cholesterin) wird verursacht durch Fasten, die Einhaltung einer lipidsenkenden Diät oder durch Krankheiten wie:

  • Arthritis (rheumatoide Form);
  • erhöhte Schilddrüsenfunktion;
  • generalisierte infektiöse Läsionen;
  • maligne Anämie;
  • Verletzung der Aufnahmefähigkeit des Dünndarms;
  • ausgedehnte Verbrennungen (Verbrennungskrankheit);
  • Herzinsuffizienz.

Die Abnahme der HDL-Konzentration ist ein Vorläufer von atherosklerotischen Gefäßläsionen. Der Grund hierfür können Infektionen der bakteriellen oder viralen Ätiologie, endokrine Pathologien, Nieren- und Lebererkrankungen, hepatische Enzephalopathie und erbliche Störungen des Lipoproteinstoffwechsels sein.

Die Abnahme der atherogenen Lipoproteinfraktionen unter den Normalbereich ist äußerst selten. Wenn alle anderen Lipidogrammparameter normal sind, wirkt sich ein moderater Abfall des LDL positiv auf den Zustand der Blutgefäße aus und zeigt an, dass kein Risiko für die Entwicklung einer Herzkrankheit besteht.

Eine Abnahme der Triglyceride wird bei neuromuskulären Autoimmunerkrankungen, chronischer Lungenobstruktion, ischämischem Schlaganfall, endokrinen Systempathologien und der Einnahme bestimmter Medikamente (zum Beispiel Progestine, Heparin, Vitamin C und andere) beobachtet.

Durchschnittspreise

Gemäß der Preisliste der medizinischen Laboratorien für 2018 in Moskau werden die Kosten für eine umfassende Untersuchung des Lipidstoffwechsels zwischen 1.400 und 2.500 Rubel variieren, die Kosten für ein grundlegendes Lipidprofil zwischen 600 und 950 Rubel.

Wer ist am anfälligsten für einen Anstieg des Cholesterins?

Erhöhtes Cholesterin aufgrund der folgenden Faktoren:

  • Lebensweise;
  • Essen;
  • Alter;
  • Vererbung;
  • Krankheiten.

Die Dringlichkeit dieses Problems verliert nicht an Wert bei Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen, übergewichtig und unterernährt sind. Das Wachstum von Cholesterin wird durch Produkte gefördert, die große Mengen tierischer Fette enthalten. Diese Produkte umfassen: Eigelb, Butter, Margarine, Mayonnaise, Schmalz, Würste, Innereien, Gehirne, Nieren. Rauchen und Alkoholkonsum wirken sich ebenfalls nachteilig auf die Struktur der Gefäßwände aus, verdünnen diese und tragen zur Bildung von atherosklerotischen Ablagerungen bei.

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, was zu einer Verringerung der Ausscheidungsrate von Fettstoffwechselprodukten und zur Sedimentation von Cholesterinpartikeln an den Wänden von Blutgefäßen führt.

Erhöhtes Cholesterin ist für bestimmte Erbkrankheiten und erworbene Krankheiten charakteristisch, wie zum Beispiel:

  • hereditäre Hyperlipidämie;
  • Diabetes mellitus;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Nierenversagen;
  • Gicht;
  • Pankreasveränderungen, die zu Pankreatitis usw. führen

Wie kann man den Cholesterinspiegel im Blut senken?

Die Hauptempfehlung der Ärzte ist eine Verringerung der Menge an gesättigten Fettsäuren in der Nahrung und eine Zunahme von Nahrungsmitteln, die lösliche Ballaststoffe und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. Vollkornprodukte, Gemüse und Obst sind reich an Ballaststoffen. Ihre tägliche Anwendung trägt dazu bei, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.

Um das Fettgleichgewicht zu erhalten, sollten Sie gesündere Fette wie roten Fisch (Makrele, Lachs, Forelle, Thunfisch), Nüsse und Avocados zu sich nehmen. Ersetzen Sie Butter und Margarine durch zuerst gepresste Pflanzenöle - Oliven, Leinsamen, Erdnüsse und Raps.

Und erfordert auch die Kontrolle über den Fettgehalt von konsumierten Milchprodukten, versuchen Sie, es nicht mehr als 1-2% zu machen, und noch besser, gehen Sie zu fettarmen Gegenstücken.

Neben der Einhaltung der Regeln für die richtige Ernährung sollten Sie den Alkoholkonsum ausschließen, mit dem Rauchen aufhören und täglich einfache körperliche Übungen durchführen. Lange Spaziergänge, Schwimmen, Radfahren und jede andere Art von körperlicher Aktivität, die Spaß macht, sind von Vorteil.

Verwenden Sie spezielle lipidsenkende Medikamente, um zu normalem Cholesterin und Lipoproteinen niedriger Dichte zurückzukehren. Dazu gehören Statine und Fettsäuremedikamente. Die Behandlung mit Medikamenten sollte in Übereinstimmung mit den einzelnen Kontraindikationen mit dem Arzt abgestimmt werden. Für die Ernennung von Statinen müssen Sie höchstwahrscheinlich eine Analyse bestehen, um den Transaminasespiegel (ALT und AST) zu bestimmen.

Langwirksame Calciumantagonisten können den Fettstoffwechsel verbessern. Zu den Volksheilmitteln von großer Beliebtheit gehören Kräuter - kaukasische Dioscorea, duftende Kallusien, Süßholzwurzel, japanische Sophora, Linden und andere.

Weitere Artikel Zu Embolien