Maximaler menschlicher Puls
Für den Menschen gilt der Puls als normal, dessen Indikatoren für ihn optimal und gesundheitlich unbedenklich sind. Die maximale Herzfrequenz gibt die maximale Herzleistung und ihre Spannung an. Obwohl es keine einheitlichen Daten zur Definition der normalen Herzfunktion gibt, können die Maximalwerte für jedes Herz unterschiedlich sein. Was für einen normal ist, ist für einen anderen eine symptomatische Erkrankung.
Pulsfrequenz
Puls bezieht sich auf Daten, die die Häufigkeit anzeigen, mit der sich das Herz einer Person zusammenzieht. Für einen Erwachsenen gelten Indikatoren von 60–80 Schlägen pro Minute als normal. Daten für Kinder bis 130 Schläge / min gelten als normal für Babys. Mit zunehmendem Alter nimmt die Frequenz ab, da die Pulsfrequenz abnimmt. Bei alten Menschen gewinnt die Herzfrequenz jedoch allmählich an Schwung. Für 60-Jährige liegt die Herzfrequenz bei 74 Schlägen pro Minute. Es passiert, die Herzfrequenz steigt.
Wenn Sie den persönlichen Maximalindikator der Pulsometrie kennen, können Sie leicht die optimale Belastung für den Körper bestimmen.
Die Bildung der Herzfrequenz wird beeinflusst von:
- Altersindikatoren;
- Bei großen Menschen schlägt das Herz langsamer und der Puls ist niedriger.
- nach Geschlecht (bei Frauen ist die Herzfrequenz höher als bei Männern);
- bei körperlicher Anstrengung steigen die Raten;
- bei Erkrankungen der Herzfrequenz steigt;
- nachts ist der Puls geringer als tagsüber;
- Nach Alkoholkonsum, Rauchen und übermäßigem Essen nehmen die pulsometrischen Daten zu.
Zulässige Erhöhung
Der Puls einer Person kann nur 5 Schläge pro Minute von der maximal zulässigen Rate ansteigen. Das heißt, die Daten sollten nicht mehr als 83-85 Schläge / min betragen. bei einem Erwachsenen. Die zulässige Erhöhung der Herzfrequenz tritt am häufigsten bei Personen im Alter von 15 bis 45 Jahren unter situativen Umständen auf. Dies ist eine kurzfristige Verletzung der Herzfrequenz. Es ist bekannt, dass die Indizes bei Frauen 5 Punkte höher sind als bei Männern des gleichen Alters, und in den Wechseljahren beträgt der Unterschied 7-10 Einheiten.
Maximal zulässiger (MDP) und kritischer Puls (CP) beim Menschen
Die maximale Herzfrequenz ist die maximal zulässige Frequenz, mit der das Herz in 1 Minute schlägt. Diese Daten sind nicht belastend und belasten den Körper nicht zusätzlich. Die TIR beim Menschen darf 100 Schläge / min nicht überschreiten. Der zulässige Impuls für jedes einzelne Objekt ist jedoch unterschiedlich. Kritische Herzfrequenz ist die Herzfrequenz, die unmittelbar Leben und Gesundheit gefährden kann.
Warum steigt
Jeder kennt die maximal zulässige Pulsfrequenz in einem ruhigen Zustand. Basierend auf diesem Indikator wird die kritische und tödliche Herzfrequenz berechnet. So erhöhen Sie den Herzschlag aufgrund solcher Faktoren:
- nach körperlicher Überlastung;
- nach Stress oder Depressionen;
- mit Herzkrankheit;
- mit Blutungen (einschließlich Menstruation);
- wenn es Abnormalitäten im Nerven- und Hormonsystem des Körpers gibt;
- bei onkologischen Erkrankungen, Tumorentstehung etc.
Es ist zu beachten, dass nur bei körperlicher Anstrengung (auch nach dem Sport) über den Normalwert ansteigende Impulsparameter keine Abweichungen darstellen. Andere Faktoren, die das Auftreten von Maximalindikatoren bestimmen, müssen angepasst, die Ursachen gründlich untersucht und beseitigt werden.
Pulsberechnungen von Karvonen
Die Methode zur Berechnung der Grenzindizes der Herzfrequenz (Puls) wurde vom finnischen Physiologen Marti Karvonen entwickelt. Die Methode ist effektiv und hilft festzustellen, welcher Herzschlag für Menschen sicher ist. Die Methode berücksichtigt Altersindikatoren (einfache und komplexe Methode, Geschlechtsmethode), Geschlechtsdaten (geschlechtsbezogene Berechnung) sowie Faktoren, die auf den ersten Blick keinen Einfluss auf den Herzschlag haben. Bei der Berechnung können nicht nur zulässige Zahlen ermittelt, sondern auch die Grenzen der zulässigen Indikatoren sowie der maximale menschliche Puls ermittelt werden. Die erste Methode ist die beliebteste. Die zweite und dritte Methode sind ihm jedoch in der Effizienz nicht unterlegen. Auf welche Methode genau die Person zurückgreifen möchte. Lassen Sie uns alle drei Methoden zur Berechnung der Herzfrequenz nach M. Karvonen genauer analysieren.
Maximaler menschlicher Puls
Während des Trainings ist eine ständige Überwachung des Pulses wichtig. Körperliche Aktivität führt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz. Es sollte jedoch sichergestellt werden, dass dieser Parameter im akzeptablen Bereich liegt. Um zu verstehen, ob dies der Fall ist, muss man wissen, welchen maximalen Puls eine Person haben kann.
Normale Leistung
Der Herzfrequenzparameter zeigt die Herzfrequenz an. Viele Menschen interessieren sich dafür, welcher Puls für eine Person als normal gilt. Bei Erwachsenen beträgt die normale Variante 60-80 Schläge pro Minute. Bei Neugeborenen kann die Pulsfrequenz zwischen 130 und 160 liegen, bei Profisportlern zwischen 40 und 60 Schlägen pro Minute.
Mit zunehmendem Alter sinkt die Rate. Bei älteren Menschen steigt die Pulsfrequenz jedoch wieder leicht an. Bei Patienten, die älter als 60 Jahre sind, gelten 70-90 Schlaganfälle als normaler Parameter.
Die Bildung der Herzfrequenz hängt von folgenden Merkmalen ab:
- Alterskategorie;
- Größe - bei hohen Menschen ist der Puls langsamer;
- Geschlecht - bei Frauen ist die Herzfrequenz höher als bei Männern;
- körperliche Aktivität - führt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz;
- Tageszeit - nachts verlangsamt sich der Puls;
- Umgebungstemperatur;
- chronische Pathologien - provozieren in der Regel eine Erhöhung der Pulsfrequenz;
- Rauchen, Trinken und warmes Essen - all dies führt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz.
Was beeinflusst den Puls
Die maximale Herzfrequenz beim Menschen ist der maximal zulässige Parameter. Sie verursachen keinen Stress und keine zusätzliche Belastung für den Körper.
Der Ruhepuls eines Erwachsenen sollte nicht mehr als 100 Schläge betragen. Dieser Parameter kann sich jedoch abhängig von den Eigenschaften des Organismus unterscheiden. Der kritische Puls für einen Menschen ist die Häufigkeit von Kontraktionen des Herzens, die eine Gefahr für das Leben darstellen.
Wenn Sie die maximale Pulsfrequenz kennen, können Sie Ihren Zustand überwachen. Bei Überschreitung der zulässigen Werte sind rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen Die Erhöhung der Parameter wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
- körperliche Aktivität;
- endokrine Störung;
- Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems, Erhöhung oder Senkung des Blutdrucks;
- traumatische Verletzungen, Blutverlust;
- stressige Situationen;
- Tumorbildungen;
- Schädigung des Nervensystems.
Wichtig: Nach dem Training und in stressigen Situationen normalisiert sich der Puls nach einiger Zeit. Andere Faktoren müssen mit Hilfe eines Arztes beseitigt werden. Ein Kardiologe wird die notwendigen Untersuchungen durchführen und dabei helfen, den Puls zu kontrollieren.
Methoden zur Bestimmung des Maximalpulses
Zur Berechnung der Herzfrequenz sollten Sie die Methode des finnischen Physiologen Martti Karvonen verwenden. Diese Methode gilt als effektiv und hilft bei der Bestimmung der optimalen Herzfrequenz. Die Methode berücksichtigt das Alter, das Geschlecht und weitere Faktoren der Person.
Bei der Durchführung von Berechnungen können nicht nur zulässige Parameter, sondern auch Grenzwerte der Indikatoren ermittelt werden.
Der Arzt bietet also folgende Berechnungsmöglichkeiten an:
- Einfacher Weg. In diesem Fall müssen Sie zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz von 220 eine Zahl subtrahieren, die dem Alter der Person entspricht. Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Berechnungsmethode. Es garantiert jedoch keine hundertprozentige Genauigkeit, da zusätzliche Faktoren nicht berücksichtigt werden.
- Berechnung abhängig vom Geschlecht des Patienten. Diese Technik basiert auf einer etwas komplizierteren Berechnungsmethode. Es berücksichtigt jedoch das Geschlecht einer Person. In diesem Fall impliziert die Definition des Parameters für Männer die Subtraktion von Altersindikatoren von 220. Um den Indikator für Frauen zu berechnen, müssen Sie von 220 das Alter und die Zahl 6 subtrahieren.
- Schwierige Methode. Mit dieser Methode wird die Herzfrequenz bestimmt, die keine negative Belastung für den Körper darstellt (jedoch nicht die maximale Herzfrequenz). Dieser Parameter gibt den Unterschied zwischen 220, Alter und einer Ruheherzfrequenz an.
Bestimmung von Pulszonen
Die Pulsfrequenz beim Sport steigt aufgrund der erhöhten Belastung des Herzens. Dies führt zu einer intensiveren Körperarbeit. Bei Sportlern fehlen praktisch keine Änderungen der Herzfrequenz.
Bei ungeübten Personen während des Trainings ändert sich die Herzfrequenz immer. Dies schadet jedoch nicht, wenn die Belastung allmählich zunimmt.
Wichtig: Bei Störungen der Herz- und Gefäßfunktion ist ein intensives Training kontraindiziert. In einer solchen Situation lohnt es sich, therapeutische Übungen zu machen. Wasseranwendungen sind ebenfalls hilfreich.
Um die effektivsten Parameter der Pulsation unter Last zu bestimmen, muss eine für eine Person geeignete Pulszone gewählt werden:
- Der erste ist optimal für nicht ausgebildete Personen, die in den ersten Klassen die einfachsten Lasten erhalten. Die Herzfrequenz sollte 50-60% des Maximalwertes nicht überschreiten. Beim Gehen, Hocken und Joggen stellt eine Person eine Änderung der Herzfrequenz fest. Nach einiger Zeit passt sich der menschliche Körper solchen Belastungen an und beginnt, die Übungen leicht auszuführen, ohne dass er einen erhöhten Stress empfindet.
- Fitness - Diese Zone ist für Personen ausgewählt, die abnehmen möchten. Es zeichnet sich durch einen Parameter auf der Ebene von 60-70% des Maximalwertes aus. Mit dieser Frequenz können Sie Fette abbauen, die Funktion von Herz, Blutgefäßen und Atmungsorganen normalisieren.
- Aerobic - in diesem Fall beträgt der Puls während des Trainings 70-80% der Maximalfrequenz. In diesem Stadium werden die Lipidmoleküle fast nicht verbrannt. Zur Energiegewinnung baut der Körper Kohlenhydrate ab. Dank solcher Übungen ist es möglich, den Zustand der Gefäße zu verbessern, um ihre Elastizität und Festigkeit zu erhöhen. Es stärkt auch den Herzmuskel, entwickelt die Atemwege.
- Anaerob - in dieser Zone liegt die Herzfrequenz bei 90% des Maximalwerts. Dies sind hohe Belastungen, bei denen das Herz, die Blutgefäße und die Atmungsorgane nachträglich gestärkt werden. In diesem Stadium stoppen die Lipide ihre Spaltung vollständig. Für Energie im Körper beginnt der Prozess der Verbrennung von Glukose.
- Rote Linie - in diesem Fall beträgt die Pulsfrequenz 100% des maximalen Parameters. Nur Profisportler können mit dieser Intensität und nur für eine sehr kurze Zeit trainieren.
Wie wählt man eine Pulsfrequenz für Cardio?
Solche Belastungen werden verwendet, um den Zustand des Muskelgewebes zu verbessern, das Herz, die Blutgefäße und die Atmungsorgane zu stärken. Cardio hilft, Stoffwechselreaktionen anzuregen und den Prozess des Fettabbaus zu starten. Dadurch wird das Körpergewicht der Person reduziert.
Um solche Probleme zu lösen, werden normalerweise Tanzen, Laufen, Schwimmen und andere Belastungen verwendet, die dazu beitragen, den Körper mit Sauerstoff zu sättigen und den Atmungsprozess zu normalisieren.
Um die Aufgaben zu lösen, müssen Sie den optimalen Parameter des Pulses bestimmen. Ärzte sagen, dass die maximale Fettmenge bei einer Herzfrequenz von 60-70% des maximalen Parameters verbrannt wird. Diese Pulszone wird "Fitness" genannt.
Was tun bei einem kritischen Indikator?
Nähert sich der Herzfrequenzparameter einem kritischen Punkt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Mehr als 160 Schläge pro Minute gefährden die Gesundheit und das Leben des Patienten.
Vor der Ankunft des Arztes müssen Sie eine horizontale Position einnehmen. Dies hilft, die Parameter schneller zu normalisieren. Wenn möglich, für frische Luft sorgen. Sie sollten auch ein halbes Glas kaltes Wasser trinken oder Atemübungen durchführen.
Die Bestimmung von Herzfrequenzindikatoren ist für die Beurteilung der menschlichen Gesundheit von großer Bedeutung. Bei Überschreitung der zulässigen Werte in einem ruhigen Zustand muss dringend ein Arzt konsultiert werden. Der Arzt wird eine gründliche Untersuchung durchführen und die Ursachen der Probleme feststellen.
Achten Sie auch darauf, die Pulsationswerte während des Trainings zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie die effektivste Art der körperlichen Aktivität auswählen und gefährliche Auswirkungen auf die Gesundheit vermeiden.
Wie hoch sollte der Puls bei körperlicher Anstrengung sein: Norm- und Maximalwerte beim Gehen, Cardio?
Das bekannte Sprichwort „Bewegung ist Leben“ ist das Hauptprinzip des gesunden Wesens des Körpers. Die Vorteile von körperlicher Aktivität für das Herz-Kreislauf-System sind weder bei den Ärzten, den Sportlern noch bei den normalen Menschen zu bezweifeln. Aber wie bestimmen Sie Ihre eigene Norm für die Intensität körperlicher Anstrengung, um das Herz und den Körper als Ganzes nicht zu schädigen?
Kardiologen und Sportmediziner empfehlen, sich auf die während des Trainings gemessene Pulsfrequenz zu konzentrieren. Wenn die Herzfrequenz während des Trainings die Norm überschreitet, wird die Belastung normalerweise als übermäßig angesehen, und wenn sie die Norm nicht erreicht, ist sie unzureichend. Es gibt aber auch physiologische Merkmale des Körpers, die die Häufigkeit von Herzkontraktionen beeinflussen.
Warum steigt die Herzfrequenz?
Alle Organe und Gewebe eines lebenden Organismus müssen mit Nährstoffen und Sauerstoff gesättigt sein. Auf diesem Bedürfnis beruht die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems - das vom Herzen gepumpte Blut versorgt die Organe mit Sauerstoff und kehrt in die Lunge zurück, wo der Gasaustausch stattfindet. Im Ruhezustand tritt dies bei einer Herzfrequenz von 50 (für trainierte Personen) bis 80-90 Schlägen pro Minute auf.
Das Herz erhält ein Signal über den Bedarf an einer größeren Menge Sauerstoff und beginnt, schneller zu arbeiten, um die Versorgung mit der erforderlichen Menge Sauerstoff sicherzustellen.
Herzfrequenz
Um herauszufinden, ob das Herz richtig arbeitet und ob es ausreichend belastet wird, muss die Pulsfrequenz nach verschiedenen körperlichen Aktivitäten berücksichtigt werden.
Die Werte der Norm können je nach körperlicher Fitness und Alter einer Person variieren. Um sie zu bestimmen, wird die maximale Pulsformel verwendet: 220 minus die Anzahl der vollen Jahre, die sogenannte Haskell-Fox-Formel. Aus dem erhaltenen Wert wird die Herzfrequenz für verschiedene Arten von Lasten oder Trainingszonen berechnet.
Beim Gehen
Das Gehen ist einer der physiologischsten Zustände einer Person. Es ist Brauch, die Morgenübungen als Workout mit dem Gehen vor Ort zu beginnen. Für diese Trainingszone gibt es beim Gehen eine Pulsfrequenz von 50-60% des Maximalwertes. Berechnen Sie zum Beispiel die Herzfrequenz für eine 30-jährige Person:
- Bestimmen Sie den Maximalwert der Herzfrequenz mit der Formel: 220 - 30 = 190 (Schläge / min).
- Finden Sie heraus, wie viele Striche 50% des Maximums ausmachen: 190 x 0,5 = 95.
- Ebenso - 60% des Maximums: 190 x 0,6 = 114 Schläge.
Erhalten Sie eine normale Herzfrequenz, wenn Sie mit 30-Jährigen zwischen 95 und 114 Schlägen pro Minute laufen.
Mit Herz
Bei Menschen mittleren Alters ist das Cardio- oder Herz-Kreislauf-Training oder das Training für das Herz besonders beliebt. Die Aufgabe eines solchen Trainings ist es, den Herzmuskel zu stärken und leicht zu erhöhen, wodurch das Volumen des Herzzeitvolumens erhöht wird. Dadurch lernt das Herz, langsamer, aber viel effektiver zu arbeiten. Die Herzfrequenz wird als 60-70% des Maximalwerts berechnet. Ein Beispiel für die Berechnung des Pulses für eine 40-jährige Kardio-Person:
- Maximaler Wert: 220 - 40 = 180.
- Zulässige 70%: 180 x 0,7 = 126.
- Zulässige 80%: 180 x 0,8 = 144.
Bei 40-Jährigen liegen die Grenzwerte für die Herzfrequenz bei 126 bis 144 Schlägen pro Minute.
Beim Laufen
Stärkt perfekt den langsam laufenden Herzmuskel. Die Herzfrequenz für diese Trainingszone wird mit 70-80% der maximalen Herzfrequenz berechnet:
- Maximale Herzfrequenz: 220 - 20 = 200 (für 20-Jährige).
- Optimal zulässig beim Laufen: 200 x 0,7 = 140.
- Maximal beim Laufen erlaubt: 200 x 0,8 = 160.
Infolgedessen liegt die Pulsfrequenz beim Laufen für 20-Jährige zwischen 140 und 160 Schlägen pro Minute.
Zur Fettverbrennung
Es gibt so etwas wie eine Fettverbrennungszone (CSW), die die Last darstellt, bei der die Fettverbrennung maximal durchgeführt wird - bis zu 85% der Kalorien. Egal wie seltsam es auch erscheinen mag, dies geschieht während Workouts, die der Intensität von Cardio entsprechen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Körper bei höheren Belastungen keine Zeit hat, Fette zu oxidieren, so dass Muskelglykogen zu einer Energiequelle wird und nicht Körperfett, sondern Muskelmasse verbrannt wird. Die Hauptregel für ZSZH - Regelmäßigkeit.
Habe Sportler
Für Menschen, die professionell Sport treiben, gibt es keine ideale Herzfrequenz. Aber Sportler - der höchste Standard der Pulsfrequenz während des Trainings. Sie haben einen normalen Puls, während intensives Training als 80-90% des Maximums berechnet wird. Bei extremen Belastungen kann der Puls des Athleten 90-100% des Maximums betragen.
Berücksichtigt werden sollte auch der physiologische Zustand der Sportler (Grad der morphologischen Veränderungen des Myokards, Körpergewicht) und die Tatsache, dass der Herzschlag des Athleten im Ruhezustand viel niedriger ist als der von nicht trainierten Menschen. Daher können die berechneten Werte um 5-10% vom Real abweichen. Sportärzte halten die Höhe der Herzfrequenz vor dem nächsten Training für indikativer.
Für genauere Berechnungen gibt es komplizierte Berechnungsformeln. Sie sind nicht nur nach Alter, sondern auch nach der individuellen Herzfrequenz in Ruhe und dem Prozentsatz der Trainingsintensität (in diesem Fall 80-90%) indiziert. Diese Berechnungen sind jedoch komplexer und das Ergebnis unterscheidet sich nicht zu stark von dem oben verwendeten.
Einfluss des Pulses auf die Effektivität des Trainings
Maximal zulässige Herzfrequenz nach Alter
Die Pulsfrequenz bei körperlicher Anstrengung wird auch durch einen Faktor wie das Alter beeinflusst.
Hier sehen Sie, wie sich die altersbedingte Herzfrequenz in der Tabelle ändert.
So liegt die maximal zulässige Herzfrequenz während des Trainings je nach Alter zwischen 159 und 200 Schlägen pro Minute.
Erholung nach dem Training
Wie bereits erwähnt, wird in der Sportmedizin nicht nur während, sondern auch nach dem Training, insbesondere am nächsten Tag, auf den Puls geachtet.
- Wenn vor dem nächsten Training die Herzfrequenz in Ruhe 48-60 Schläge beträgt, wird dies als ausgezeichneter Indikator angesehen.
- Von 60 bis 74 - ein Indikator für gutes Training.
- Bis zu 89 Schläge pro Minute gelten als zufriedenstellender Puls.
- Über 90 ist ein unbefriedigender Indikator, es ist unerwünscht, mit dem Training zu beginnen.
Und in welcher Zeit soll die Erholung des Pulses nach körperlicher Aktivität stattfinden?
Nach wie viel ist normal erholt?
Bei der Wiederherstellung des Pulses nach dem Training nehmen verschiedene Personen unterschiedliche Zeiten ein - von 5 bis 30 Minuten. Eine normale Pause von 10 bis 15 Minuten wird in Betracht gezogen, wonach die Herzfrequenz auf ihre ursprünglichen Werte (vor dem Training) zurückgesetzt wird.
In diesem Fall ist auch die Intensität der Last und ihre Dauer wichtig.
Zum Beispiel erhalten Sicherheitsbeamte von Athleten nur 2 Minuten Zeit, um zwischen den Annäherungen an die Bar zu wechseln.
Während dieser Zeit sollte der Puls auf 100 oder mindestens 110 Schläge pro Minute abfallen.
Geschieht dies nicht, empfehlen die Ärzte, die Belastung oder die Anzahl der Ansätze zu verringern oder die Intervalle zwischen ihnen zu vergrößern.
Nach Herz-Kreislauf-Training sollte sich die Herzfrequenz innerhalb von 10-15 Minuten erholen.
Was bedeutet eine lange Aufrechterhaltung einer hohen Herzfrequenz?
Wenn nach dem Training die Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum (mehr als 30 Minuten) hoch bleibt, sollte eine kardiologische Untersuchung durchgeführt werden.
- Für einen Anfänger bedeutet eine längere Aufrechterhaltung einer hohen Herzfrequenz, dass das Herz nicht auf eine intensive körperliche Anstrengung sowie eine übermäßige Belastung selbst vorbereitet ist.
- Die Steigerung der körperlichen Aktivität sollte schrittweise und unbedingt erfolgen - mit Kontrolle des Pulses während und nach dem Training. Zu diesem Zweck können Sie einen Herzfrequenzmesser erwerben.
- Kontrollierte Herzfrequenz muss beobachtet und Sportler geschult werden - damit der Körper nicht zum Tragen kommt.
Die Regulation der Herzfrequenz erfolgt durch neurohumorale. Es wird von Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol beeinflusst. Das sympathische und parasympathische Nervensystem regt den Sinusknoten kompetitiv an oder hemmt ihn.
Nützliches Video
Was ist die Gefahr eines hohen Pulses während des Trainings? Finden Sie die Antwort auf die Frage im folgenden Video heraus:
Pulszonen: Formel zur Berechnung der Herzfrequenz, Tabelle nach Alter
Um einen gesunden Lebensstil zu führen, im Park zu laufen oder im Fitnessstudio zu trainieren, ist es wichtig zu verstehen, was mit einer bestimmten Herzfrequenz im Körper passiert. Herzpulszonen beeinflussen verschiedene Indikatoren, wissen es und wissen, wie man sie zählt. Sie können den Nutzen und die Wirkung des Trainings erheblich steigern und sogar negative Konsequenzen vermeiden.
Formel für die Herzfrequenz
Die allgemein akzeptierte sichere Pulsfrequenz bei körperlicher Anstrengung variiert zwischen 60 und 80% ihres eigenen Maximums. Es ist erwiesen, dass dieser Bereich der effektivste und gleichzeitig sicherste für den Menschen ist. In dieser Zone gibt es Prozesse wie die Steigerung der Ausdauer und die Verbrennung von Unterhautfett, während das Herz in einem angenehmen Rhythmus arbeitet, ohne eine große Belastung zu erhalten.
Berechnung der Herzfrequenz
220 - Alter = maximale Pulsfrequenz bei körperlicher Anstrengung (Schläge / min).
- Das eigene Maximum muss mit 0,6 multipliziert werden - erhalten Sie die Anzahl der Schläge pro Minute, die untere Grenze (60%).
- Das mit 0,8 multiplizierte Maximum ist die Obergrenze der Schläge pro Minute (80%).
Indikatoren für maximalen Puls bei körperlicher Anstrengung unterschiedlicher Intensität
Bei der Auswahl des Aktivitätsniveaus sportlicher Aktivitäten müssen Sie sicherstellen, dass der maximale Puls bei körperlicher Aktivität dem Alter und der Art des Trainings entspricht. Indem Sie die Intensität des Trainings auf diese Weise steuern, können Sie Fortschritte bei der Entwicklung Ihrer eigenen körperlichen Fähigkeiten erzielen. Es ist seit langem bewiesen, dass die Wirksamkeit von Trainingsprogrammen gesteigert wird, wenn im Verlauf des Trainings die Mittel der dringenden Funktionsdiagnose (zum Beispiel Pulsmesser) verwendet werden.
Die Herzfrequenz wird als Herzfrequenz bezeichnet. Wenn Sie jedoch auf alle Details eingehen, ist dies nicht genau dasselbe. Um jedoch den Herzschlag einer gesunden Person, die Sport betreibt, zu kontrollieren, spielen diese Nuancen keine Rolle.
Hier gibt es keinen einheitlichen Standard, die Herzfrequenz wird sich nicht nur im Alter unterscheiden, sondern auch vom Geschlecht und sogar von der Körpergröße abhängen. Der allgemeine Trend geht dahin, dass sich die Herzfrequenz (HR) bei etwa 16 Jahren und bis zu 40 Jahren stabilisiert und sich dann aufgrund der Alterung des Körpers allmählich erhöht. Es gibt ungefähre physiologische Standards für ruhende Personen, die nach Alter in der folgenden Tabelle aufgeführt sind:
Die Herzfrequenz in Ruhe wird am Morgen unmittelbar nach dem Aufwachen berechnet, ohne das Bett zu verlassen. Bei ungeübten Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen, schlägt das Herz häufiger, und je mehr ein Mensch trainiert ist, desto seltener muss sein Herz schlagen, um alle inneren Organe mit Blut zu versorgen.
Wenn der Ruhepuls (PP) durch Berechnung der Anzahl der Schläge Ihres eigenen Herzens pro Minute am Morgen ermittelt werden kann, wird der maximal zulässige Puls (MP) bei körperlicher Anstrengung mit einer speziellen Formel berechnet, die in vereinfachter Form so aussieht: eine konstante Zahl von 220 minus Alter in Jahren. Eine Reihe von Vertretern der Sportmedizin bietet jedoch an, den Puls nach Geschlecht zu zählen. Dann kann MP getrennt für Männer und Frauen wie folgt berechnet werden:
- für Frauen MP = 209 - (Alter × 0,9);
- für Männer MP = 214 - (Alter × 0,8);
Wenn Sie die maximal zulässige Herzfrequenz für ein bestimmtes Alter neu berechnen und zusammenstellen, erhalten Sie die folgende Tabelle:
Nachdem der Maximalpuls berechnet wurde, wird eine der 5 Pulszonen für eine geeignete Last bestimmt. Durch die Herzfrequenz ist es möglich zu bestimmen, mit welcher Intensität eine Person beschäftigt ist und diese oder jene Belastung für sie effektiv oder katastrophal ist. Es ist besonders wichtig, die Herzfrequenz von körperlich unvorbereiteten Personen zu überwachen. Dies kann mit Hilfe eines speziellen Armband-Pulsators oder der allgemein üblichen Pulszählung am Handgelenk erfolgen.
Anfänger beginnen sich mit den kleinsten Belastungen auseinanderzusetzen und erhöhen die Intensität allmählich. Die ersten Klassen werden im nicht-traumatischen Pulsintervall in Höhe von 50-60% der maximal möglichen Herzfrequenz durchgeführt. Mit solchen Belastungen normalisiert sich der Blutdruck und es werden Vorbereitungen für ernstere Trainingseinheiten getroffen. Erst nach dem Gefühl, dass dieses Pulsniveau für ihn die Norm ist, die leicht einzuhalten ist, kann in die nächste Zone gewechselt werden.
Im Fitness-Modus ist das Training etwas intensiver und die Herzfrequenz wird bei 60-70% des MP gehalten. Mit dieser Intensität verbessert sich der Zustand des Herzens und der Blutgefäße, Reserven werden aus den Fettdepots mobilisiert und als Brennstoff verwendet. Diese Stufe eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Atemwege. Erst wenn sich die Fitnesslast leicht übertragen lässt, können Sie in die aerobe Zone (70-80% der maximalen Herzfrequenz) gehen, die für das Ausdauertraining am meisten bevorzugt wird. Fett wird hier weniger verbrannt als in den vorherigen Zonen, und stattdessen verwendet der Körper Glukose. Wenn unter Belastung, um in diesem Pulsbereich zu bleiben, das Maximum nicht überschritten wird, aber das Minimum nicht unterschritten wird, nimmt die Größe und Anzahl der Blutgefäße mit der Zeit zu, die Elastizität des Herzmuskels und die Stärke des Herzens nehmen zu.
Die nächste Zone ist anaerob, dh es wird eine Herzfrequenz von 90% des maximal möglichen Wertes erreicht. Die Belastungen sind hier hochintensiv, es kommt zu einer weiteren Verbesserung des Zustandes des Herzens und der Blutgefäße, der Atemwege. Energie wird ohne die Beteiligung von Sauerstoff erzeugt, weil die Fettverbrennung stoppt und hauptsächlich Kohlenhydrate verbrennt. Gehen Sie zur nächsten Stufe, in der Zone der roten Linie, deren Belastung eine Herzfrequenz von bis zu 100% des maximal möglichen Wertes impliziert. Dies wird nur professionellen Athleten oder während des Intervalltrainings empfohlen.
Was ist die maximale Herzfrequenz während des Trainings?
Jeder weiß, dass durch erhöhte körperliche Aktivität die Herzfrequenz (HR) steigt. Daher kümmern sich Herzklopfen nach körperlichem Training und Sport nicht besonders um jemanden. Trotzdem ist die Herzfrequenz ein wichtiger Indikator, der die Anpassung des Körpers und seine Reaktion auf äußere Faktoren widerspiegelt. Der maximale Puls, der bei körperlicher Anstrengung sicher ist, ist für verschiedene Personengruppen nicht gleich, aber es ist erforderlich, ihn zu kennen, um ein kompetentes Trainingsprogramm zu erstellen.
Herz-Kreislauf-System während des Trainings
Während der aktiven Zeit verbrauchen die Muskeln mehr Nährstoffe für die Energieerzeugung. Diese Nährsubstrate gelangen mit Blut zu ihnen. Dementsprechend besteht ein Bedarf, die Durchblutung zu beschleunigen. Die endokrinen Drüsen setzen Hormone frei, die die Herzfrequenz erhöhen, und die Muskeln erhalten alle notwendigen Energiequellen.
Vor dem Hintergrund regelmäßiger Workouts nimmt auch das Volumen des Herzmuskels zu, es beginnt, aktiver zu arbeiten, wobei für eine einzelne Kontraktion ein größeres Blutvolumen aus dem linken Ventrikel ausgestoßen wird - die Notwendigkeit eines erhöhten Pulses nimmt ab. Aus diesem Grund haben die Athleten eine geringere Herzfrequenz als ein ungeübter Mensch.
Aufgrund dieser Mechanismen steigt die Herzfrequenz bei einigen Herzkrankheiten. Der Herzmuskel wird schwächer und drückt bei einer Kontraktion eine sehr kleine Menge Blut in die Gefäße. Um den Bedarf des Organismus an Nährsubstraten voll zu decken, muss er häufiger reduziert werden.
Pulsberechnung für verschiedene Lastzonen
Es gibt 5 Belastungszonen, von denen jede durch bestimmte physiologische Prozesse gekennzeichnet ist, die während der Muskelarbeit im Körper ablaufen:
- Der Einstieg - die Mindestbelastung für Anfänger, die sich zum ersten Mal mit Bewegung beschäftigen. In diesem Stadium wird nur das Training der Arterienwand begonnen und der Körper beginnt, sich an die gesteigerte Muskelarbeit anzupassen. Die optimale Herzfrequenz für die erste Zone beträgt 50-60% der maximal zulässigen Stufe.
- Fitness - Aktive Fettverbrennung durch beschleunigten Verbrauch von Muskelnährstoffen. Die im Blut zirkulierenden Substrate reichen nicht mehr aus, und der Körper zieht sie aus der Hauptvorratskammer - dem Unterhautfettgewebe. Der Puls sollte zu diesem Zeitpunkt 70% des maximal möglichen Wertes nicht überschreiten.
- Aerobic - Ausdauertraining. Fängt an, Kohlenhydrate zu verarbeiten, da sie die "schnellste" Energiequelle sind. Fette werden langsamer abgebaut und können nicht mit den wachsenden Bedürfnissen des Körpers Schritt halten. In dieser Zone wird die Gefäßwand gestärkt, die Arbeit des Herzens wird effizienter. Die optimale Herzfrequenz beträgt 70-80% des Maximums.
- Anaerob - die Beendigung des Fettabbaus, Energie wird vollständig von Kohlenhydraten produziert. Sie beginnen durch anaerobe Glykolyse (ohne Sauerstoff) abzubauen. Der Prozess der Kräftigung des Herzmuskels und der Erhöhung der Elastizität der Gefäßwand geht weiter und die Belüftung der Lunge wird verbessert. Der Puls erhöht sich auf 90% des zulässigen Wertes.
- Die rote Linie ist die Grenze, über die hinaus nur noch Profisportler zugelassen sind. Der Körper arbeitet an der Grenze des Möglichen und die Herzfrequenz erreicht maximal 100%.
Wenn Sie in die nächste Zone wechseln, müssen Sie den Gesundheitszustand berücksichtigen. Bei Patienten mit chronischen Pathologien ist ein Übergang in 2-3 Zonen nicht immer akzeptabel. Beispielsweise liegen die physischen Belastungen, die nach einem Schlaganfall oder in der Rehabilitationsperiode eines Myokardinfarkts zulässig sind, innerhalb der Anfangszone.
Was ist der maximale Puls
Der maximal zulässige Puls (MP) impliziert die höchste Herzfrequenz mit größter Anstrengung, bevor extreme Ermüdung einsetzt.
Die einfachste universelle Formel zur Bestimmung des maximal zulässigen Pulses lautet: MP = 220 - Alter (in Jahren). Leider berücksichtigt diese Formel nicht das Geschlecht des Patienten. Die physiologischen Eigenschaften des männlichen und weiblichen Körpers machen die Toleranz gegenüber Sportarten jedoch unterschiedlich. Daher wurden andere Regeln zur Berechnung des maximal zulässigen Wertes der Herzfrequenz entwickelt:
Für Männer: 214 - (Alter × 0,8);
Für Frauen: 209 - (Alter × 0,9).
214, 209, 0,8 und 0,9 sind konstante Koeffizienten, die experimentell abgeleitet wurden.
Für eine Frau von 35 Jahren beträgt der MP beispielsweise: 209 - (35 × 0,9) = 177 Schläge pro Minute. Die zulässige Herzfrequenz für die Anfangszone beträgt 177 × 0,5 - 177 × 0,6 = 88–106 Schläge.
Bei Herzrhythmusstörungen erlaubt die Pulszählung nicht immer, die Belastung des Herzens abzuschätzen. Beispielsweise liegt bei Vorhofflimmern ein sogenanntes Pulsdefizit vor, wenn einzelne Kontraktionen des Herzens so schwach sind, dass die Pulswelle die peripheren Arterien nicht erreicht. In diesem Fall sollte die Herzfrequenz direkt durch Auflegen einer Hand auf die Brust gezählt werden - der Puls an den Radialarterien ist immer seltener.
So überprüfen Sie die Fitness
Nicht immer kann eine Person den Grad ihres körperlichen Trainings angemessen einschätzen. Zu diesem Zweck wurden spezielle Tests entwickelt, um eine objektive Beurteilung des Fitnessgrades zu ermöglichen.
- Testen Sie Martine-Kushelevsky. Betrachten Sie zuerst den Puls in Ruhe. Dann hocken sie eine halbe Minute lang 20 Mal und führen erneut eine Herzfrequenzberechnung durch. Berücksichtigen Sie das Wachstum des Pulses und die Zeit bis zu seiner Normalisierung.
- Index Rufe. Ähnlich wie beim vorherigen Test werden Kniebeugen ausgeführt, nachdem die Herzfrequenz in Ruhe gezählt wurde. Nach Kniebeugen wird der Puls sofort und nach 60 Sekunden gezählt. Das Ergebnis wird nach einer speziellen Formel ausgewertet.
- Testen Sie Kotova-Deshina. Innerhalb von drei (für Männer) oder zwei (für Kinder und Frauen) Minuten muss eine Person vor Ort rennen. Analysierter Blutdruck und Herzfrequenz.
- Dreistufentest Letunova. Der Wert des Pulses wird nach drei Übungen geschätzt: volle Kniebeugen, schnelles Laufen auf der Stelle, Laufen mit einem hohen Anheben der Knie.
- Stufentest. Für drei Minuten Das Subjekt sollte mit einem speziellen Angriff auf- und absteigen. Nach 2 Minuten eine Impulszahl erzeugen und mit den Tabellenwerten vergleichen.
Wie sich der Druck unter Last ändert
Der Blutdruck ist der zweite Indikator, der den Einfluss von körperlicher Aktivität auf den Körper widerspiegelt. Es besteht aus zwei Größen: dem systolischen (oberen) und dem diastolischen (unteren) Druck. Überlegener Blutdruck ist die Kraft, mit der Blut während der Kontraktion des Herzens (Systole) gegen die Gefäßwand drückt, niedriger Blutdruck ist der gleiche Wert während der Entspannung des Herzmuskels (Diastole).
Während der Zeit intensiver Muskelarbeit steigt das Herzzeitvolumen, Stresshormone gelangen ins Blut, der periphere Gefäßwiderstand steigt. All dies führt zu einem Anstieg des Blutdrucks. Der zulässige Anstieg des systolischen Drucks beträgt 15-30% oder 15-30 mm Hg. Der diastolische Druck ändert sich in geringerem Maße und kann manchmal sogar abnehmen (nicht mehr als 15 mm Hg).
Nützliches Video - Pulszonen. PANO. Herzfrequenz beim Laufen
Erholung nach dem Training
Es ist nicht nur wichtig, während der Sitzung einen normalen Puls aufrechtzuerhalten, sondern auch das Tempo der anschließenden Erholung. Auch die Standards für die Herzfrequenz in Ruhe sind bei allen Menschen unterschiedlich. Wie hoch der Puls nach dem Training sein sollte, hängt von der anfänglichen Fitness ab.
- Wenn sich der Puls auf 48–59 Schläge erholt. in wenigen Minuten ist es ein Indikator für die hervorragende Fitness des Körpers, es ist inhärent für diejenigen, die regelmäßig Sport treiben.
- Die Größe des Ruhepulses von 60 bis 74 ist ein gutes Ergebnis, was darauf hinweist, dass der Körper widerstandsfähig gegen harte Arbeit ist.
- Wenn die Herzfrequenz Werte von 75 bis 89 erreicht, wird das Ergebnis als zufriedenstellend interpretiert. Solche Indikatoren sind charakteristisch für Menschen, die vor kurzem mit dem Training begonnen haben.
- Puls ab 90 Schlägen. in wenigen Minuten und oben zeigt ein geringes Maß an Anpassung an Stress, bei einer solchen Herzfrequenz ist Bewegung gefährlich für die Gesundheit.
Nach wie viel normaler Herzfrequenz ist wiederhergestellt
Es sollte nicht nur auf die Herzfrequenz selbst geachtet werden, sondern auch auf die Zeit, die erforderlich ist, um die normale Größe wiederherzustellen. Dieser Indikator ist ebenfalls sehr variabel und wird durch die Fitness des Körpers bestimmt.
- Für erfahrene Sportler dauert die Erholung 5-10 Minuten.
- Bei einer durchschnittlichen Person in guter körperlicher Verfassung kehrt die Herzfrequenz innerhalb von 10-15 Minuten zum Normalzustand zurück.
- Wenn die Erholungszeit zwischen 15 und 30 Minuten liegt, deutet dies auf ein unzureichendes körperliches Training oder zu starke Belastungen hin, für die der Körper noch nicht bereit ist.
- Wenn sich die Herzfrequenz nach 30 Minuten nicht normalisiert hat, kann dies auf das Vorliegen einer Krankheit oder auf ein Versagen der Anpassung hinweisen. In diesem Fall ist es besser, den Unterricht zu verschieben.
Was bedeutet die lange Erhaltung einer hohen Herzfrequenz
Betrachten wir genauer die Option, in der eine halbe Stunde nach Abschluss der Sitzung erhöhte Werte der Herzfrequenz gespeichert werden. Dieser Zustand ist normalerweise mit der Unfähigkeit des Körpers verbunden, ähnlich intensive Trainings zu absolvieren. Dies kann sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Sportlern beobachtet werden. In der Regel reicht es aus, nur die Anzahl der Ansätze oder das Beschäftigungstempo zu verringern. Vorsicht ist in folgenden Fällen geboten:
- Der Puls kehrte nach gewöhnlichem Training mit gewöhnlichen körperlichen Übungen nicht zu normalen Werten zurück;
- Reduzierung der Intensität des Trainings hat nicht geholfen, der Puls weiterhin "außerhalb der Skala";
- Hohe Herzfrequenzen gehen mit einem schlechten Gesundheitszustand einher: Schwindel, Ohnmacht, Übelkeit, Augenverdunkelung.
In all diesen Situationen ist es notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren, der die erforderliche Untersuchung festlegt und bei der Anpassung des Trainingsplans hilft.
Video - Crossfit und Herz. Pulstraining
Kontraindikationen für Cardio
Das Training des Herz-Kreislauf-Systems ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Unzureichende Korrektur des Blutdrucks bei hypertensiven Erkrankungen. Um diesen Indikator zu normalisieren, wählen Ärzte spezielle Medikamente aus, die regelmäßig eingenommen werden müssen. Es ist nicht erforderlich, an instabilen Druckindikatoren und im Stadium der Therapieauswahl zu trainieren.
- Ischämische Herzkrankheit. Dies schließt alle Pathologien ein, die mit einer niedrigen Blutversorgung des Herzmuskels verbunden sind (Herzinfarkt, Angina pectoris, Arrhythmien). Physiotherapieklassen werden erst nach der Stabilisierung des Zustands gezeigt und werden sparsam durchgeführt;
- Entzündungsprozess im Herzen (Endokarditis, Myokarditis, Perikarditis). Körperliche Belastung ist erst nach Abklingen der Entzündung zulässig.
Während des Sporttrainings und der Bewegungstherapie ist es sehr wichtig zu verstehen, wo die Grenze zwischen Norm und Pathologie liegt, wann ein Mensch seine Gesundheit stärkt und wann er sie zerstört. Körperliche Aktivität ist eine Art Medikament, das heilen kann, aber in hohen Dosen schadet es und in niedrigen Dosen funktioniert es einfach nicht. Um die Last richtig zu dosieren, ist es wichtig, die Blutdruck- und Herzfrequenzindikatoren zu überwachen und interpretieren zu können.
Maximal zulässiger Puls für eine Person
Die Pulsfrequenz ist ein wichtiger Indikator, der sich je nach Körperzustand ändert. Der maximale Puls bei einer gesunden Person beträgt 80 Schläge pro Minute und der minimale Puls 60. Seine Veränderung weist auf Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, entzündliche Prozesse und innere Blutungen hin. Mit der Pulsüberwachung können Sie Probleme rechtzeitig erkennen und deren Entstehung verhindern.
Pulsfrequenz
Das Herz drückt Blut in die Gefäße. Aus diesem Grund gibt es Schwankungen in den Arterien. Dies wird als Puls oder Herzfrequenz bezeichnet, da jede Kontraktion von einem Blutdruck begleitet wird. Der maximale menschliche Puls beträgt 80 Schläge / min. Es steigt mit körperlichem Training, Stress, Angstzuständen, Alkoholkonsum, erhöhter Körpertemperatur und Luft. Die Pulsfrequenz ist individuell und wird vom Alter und Geschlecht der Person bestimmt. Bei Neugeborenen liegt die maximale Herzfrequenz bei 140 Schlägen. Weiblicher Herzschlag ist 5-10 höher als männlicher. Sportler haben einen zulässigen Puls, der niedriger ist als bei ungeübten Personen.
Messregeln
Der Puls wird an jeder großen Arterie bestimmt. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Arterie am Handgelenk zu untersuchen. Dort befindet es sich am dichtesten an der Hautoberfläche. Sie müssen den Mittel- und Zeigefinger auf dem Bereich des Gefäßes anbringen und etwas Druck ausüben. Wenn der Herzschlag zu pulsieren beginnt, erkennen Sie 60 Sekunden. Wenn der Puls rhythmisch ist, dh mit dem gleichen Intervall zwischen den Schlägen, kann die Messung in 30 Sekunden durchgeführt und dann mit 2 multipliziert werden. Wenn eine Person eine Arrhythmie hat, sollte die Herzfrequenz in 1 Minute gemessen werden. Der zweite Bereich, der zur Bestimmung der Pulsfrequenz geeignet ist, ist der Hals. Messregeln sind die gleichen.
Was beeinflusst die Leistung?
Ursachen der Tachykardie:
- Herzfehler;
- hormonelle Störungen;
- chronische Krankheiten;
- Vergiftung;
- Neubildungen;
- entzündliche Prozesse;
- Fieber;
- starke Schmerzen;
- bei Frauen Menstruation;
- physiologische Ursachen wie nervöse Anspannung, Bewegung, Stress und andere.
- Vergiftung;
- traumatische Hirnverletzung;
- Blutkrankheiten;
- Leberpathologie;
- bestimmte Medikamente einnehmen.
Maximalwerte
Sportler müssen ihre maximale Herzfrequenz kontrollieren. Das Überschreiten der maximal zulässigen Grenze kann negative Folgen haben. Die Häufigkeit von Kontraktionen jeder Person wird individuell nach einer speziellen Formel berechnet. Bei Männern müssen Sie das Alter von 220 abziehen, bei Frauen von 235 abzüglich der Anzahl der Jahre. Die Differenz der Zahlen ist die Obergrenze.
Ist der Anstieg des Herzschlags gefährlich?
Erhöhte Herzfrequenz ist eine riskante Erkrankung. Das Herz erfährt während des Trainings maximalen Stress. Es ist ein Muskelorgan, das wie alle Muskeln müde wird. Während des Trainings verspannt sich das Herz und beginnt schneller zu arbeiten. Dann verkürzt sich der Abstand zwischen den Ruheperioden des Herzmuskels (Myokard). Das Herz ist schlecht mit Blut gefüllt, es tritt eine Hypoxie auf. Dies führt zu Komplikationen und kann einen Herzstillstand verursachen. Dies gilt insbesondere für Menschen, deren Herzmuskel nicht trainiert ist. Der kritische Ruhepuls für einen gesunden Menschen liegt bei 160-170 Schlägen pro Minute. Ein tödlicher Puls bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems beträgt 100 Schläge / min. Bei einer solchen Herzfrequenz kann das Herz möglicherweise nicht widerstehen.
Was tun bei Tachykardie?
Wenn die Zunahme der Häufigkeit von Kontraktionen durch physiologische Gründe, wie körperliche Anstrengung, Stress, verursacht wird, dann wird dieser Zustand von selbst vergehen, es ist genug, nur eine Trainingspause zu machen, um sich zu beruhigen, können Sie ein Beruhigungsmittel nehmen. Aus pathologischen Gründen für eine Erhöhung der Herzfrequenz ist es notwendig, Zugang zu frischer Luft zu schaffen, den engen Kragen zu lösen und alles, was eine normale Atmung verhindert, um den Patienten zu lagern, kann eine kalte Kompresse auf die Stirn aufgebracht werden. Ein Tachykardie-Anfall lässt sich mit Hilfe von Medikamenten und Kräutern beseitigen - "Corvalol", Baldrian, Mutterkraut. Wenn dieser Zustand nicht innerhalb von 30 Minuten verstrichen ist, müssen Sie die Notfallversorgung anrufen. Gehen Sie unbedingt zum Arzt, der eine vollständige Untersuchung durchführt und die Behandlung verschreibt.
Verzögerungen bei Anfällen von Tachykardie können Leben kosten.
Hilfe bei Bradykardie
Eine verminderte Herzfrequenz tritt auf, wenn eine Person schläft, wobei Profisportler eine normale Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen / min haben. Wenn Bradykardie durch pathologische Ursachen verursacht wird, müssen Sie wissen, wie Sie einer Person helfen können. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, muss er ein warmes Bad nehmen, dies wird die Gefäße erweitern. Es ist notwendig, Kaffee oder starken schwarzen Tee zu trinken, um einige einfache körperliche Aktivitäten auszuführen. Wenn der Puls unter 40 Schläge pro Minute abfällt, geben Sie einer Person mit erhobenen Beinen, die dem Gehirn Blut zuführt, Nitroglycerin gegen Herzschmerzen. Mit einer Abnahme der Herzfrequenz unter 25 Schlägen / min. Bewusstlosigkeit und ein vollständiger Herzstillstand können auftreten. Der Patient muss künstlich beatmet werden, wenn der Puls nicht fühlbar ist - eine indirekte Herzmassage. Rufen Sie unbedingt einen Krankenwagen an.
Maximale Herzfrequenz: wie berechnet man
Die maximale Herzfrequenz (MP) ist die maximale Herzfrequenz, die bei maximalem Training und ohne ernsthafte Gesundheitsprobleme erreicht wird. Verwenden Sie ähnliche Berechnungen, um die persönliche „Trainingszone“ zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie den Puls innerhalb des zulässigen Bereichs und gegebenenfalls rechtzeitig steuern, um die Belastung zu verringern, d. H. Bevor eine Krankheit auftritt.
Da der maximale Puls ein subjektiver Indikator ist, kann die genaueste Art, ihn bei einer Person zu messen, unter Verwendung eines Herzbelastungstests durchgeführt werden.
Mit zunehmendem Alter nimmt der MP normalerweise ab, obwohl bei ausreichender körperlicher Aktivität der MP in optimalen Grenzen gehalten werden kann. Der am häufigsten verwendete Indikator ist das Alter. In anderen Formeln wird zusätzlich das Gewicht einer bestimmten Person verwendet. Manchmal ist es möglich, den maximalen Puls unabhängig zu berechnen, in anderen Fällen ist medizinische Hilfe erforderlich, wie im Fall eines Stresstests.
Video-Tipps für Läufer. So bestimmen Sie den maximalen Puls
Stresstest
Da MP von den physiologischen Eigenschaften einer bestimmten Person abhängt, kann die genaueste Art der Messung mit einem Stresstest durchgeführt werden. Während dieser Studie wird eine Person einer kontrollierten physiologischen Belastung ausgesetzt (normalerweise durch ein Laufband), während gleichzeitig ein EKG aufgezeichnet wird. Die Trainingsintensität steigt regelmäßig an, bis auf dem EKG-Monitor eine bestimmte Änderung der Herzfunktion festgestellt wird. Danach werden die Tests abgebrochen. In der üblichen Version beträgt die Testdauer zehn bis zwanzig Minuten.
Erwachsenen, die eine neue Reihe von Übungen beginnen, wird häufig geraten, diesen Test nur in Anwesenheit von medizinischem Personal durchzuführen, da mit einer hohen Herzfrequenz möglicherweise Risiken verbunden sind.
Als allgemeine Referenz wird häufig eine Formel verwendet, mit der der maximale Puls einer bestimmten Person geschätzt wird. Diese Vorhersageformeln werden jedoch häufig wegen ihrer Ungenauigkeit kritisiert, da sie die durchschnittlichen Bevölkerungszahlen verallgemeinern und sich in der Regel auf das Alter einer Person konzentrieren. Es ist allgemein bekannt, dass es einen „ungünstigen Zusammenhang zwischen maximaler Herzfrequenz und Alter“ und großen Standardabweichungen hinsichtlich der vorhergesagten Herzfrequenz gibt [1 - Froelicher, Victor; Myers, Jonathan (2006). Übung und das Herz (fünfte Ausgabe). Philadelphia: Elsevier. pp. IX, 108-12.]. Daher ist es wichtig, die Einschränkungen der Bewertungsformeln zu kennen, auf die weiter unten eingegangen wird.
Es gibt verschiedene Formeln, die je nach Alter des Probanden unterschiedliche Werte für die maximale Herzfrequenz angeben.
Bjarne Nes Formula
Basierend auf Messungen von 3.320 gesunden Männern und Frauen im Alter von 19 bis 89 Jahren, einschließlich des potenziellen Einflusses von Geschlecht, Körperzusammensetzung und körperlicher Aktivität, präsentierte der Forscher Nes mit Co-Autoren die folgende Formel:
MP = 211 - (0,64 × Alter)
Es wurde festgestellt, dass diese Beziehung ungeachtet des Geschlechts, des Zustands der körperlichen Aktivität, des maximalen Sauerstoffverbrauchs, des Rauchens oder des Body-Mass-Index beibehalten wird. Der Standardabschätzungsfehler beträgt jedoch 10,8 Schläge / min. müssen bei der Anwendung der Formel im klinischen Umfeld berücksichtigt werden, sodass die Forscher zu dem Schluss kamen, dass die tatsächliche Verwendung des MP-Tests nach Möglichkeit vorzuziehen ist.
Formel Tanaka, Monahan und Robben
Präsentiert wie folgt:
MP = 208 - (0,7 × Alter)
Die Analyse der Autoren basiert auf 351 früheren Studien mit 492 Gruppen mit insgesamt 18.712 Patienten. Laboruntersuchungen wurden auch mit 514 klinisch gesunden Probanden durchgeführt. Infolgedessen kamen sie zu dem Schluss, dass der MP unter Verwendung dieser Gleichung sehr stark mit dem Alter korrelierte (r = -0,90). Die in einer Laborstudie erhaltene Regressionsgleichung (Alter 209 - 0,7 x) ist nahezu identisch mit der Metaforschungsgleichung.
Die Ergebnisse zeigten, dass der MP nicht vom Geschlecht abhängt und nicht von großen Unterschieden im Ausmaß der gewöhnlichen körperlichen Aktivität abhängt. Auch in dieser Studie wurde festgestellt, dass die Standardabweichung ungefähr 10 Schläge / min beträgt. in jedem Alter, was die Genauigkeit der MP-Berechnung unter Verwendung der obigen Formel ± 20 Schläge / min angibt.
Im Jahr 2007 analysierten Forscher der University of Auckland den Maximalpuls von 132 Menschen über 25 Jahren und ermittelten eine lineare Gleichung, die der Tanaka-Formel mit MP = 206,9 - (0,67 × Alter) und der nichtlinearen Gleichung MP = 191,5 sehr ähnlich ist - (0,007 × age2). Die lineare Gleichung hatte ein Konfidenzintervall von ± 5-8 Schlägen / min und die nichtlineare Gleichung hatte einen engeren Bereich von ± 2-5 Schlägen / min. Eine dritte nichtlineare Gleichung wurde ebenfalls erhalten: MP = 163 + (1,16 × Alter) - (0,018 × Alter2).
Formel Haskell und Fox
Am häufigsten wird eine MP-Auswertung mit den Formeln von Haskell und Fox durchgeführt. Trotz der Studien von Tanaka, Monahan und Seals lautet die am häufigsten zitierte Formel zur Bestimmung des MP (die keine Verweise auf Standardabweichungen enthält) wie folgt:
MP = 220 - Alter
Die Formel wurde 1970 von Dr. William Haskell und Dr. Samuel Fox [3 - Kolata, Gina (2001-04-24) entwickelt. Die "maximale" Herzfrequenztheorie ist in Frage gestellt. New York Times.]. Eine Studie über die Geschichte dieser Formel zeigt, dass sie nicht aus der ursprünglichen Forschung hervorgegangen ist, sondern aus Beobachtungen auf der Grundlage von Daten aus etwa 11 Quellen, die aus veröffentlichten Studien oder unveröffentlichten wissenschaftlichen Sammlungen bestehen. Durch die Verwendung von Herzfrequenz-Messgeräten von Polar Electro hat es breite Akzeptanz gefunden.
Obwohl die Formel die gebräuchlichste ist (es ist leicht zu merken und nur anhand der MP zu berechnen), wird sie im Kreis der Gesundheits- und Fitnessspezialisten nicht als maßgeblich angesehen, weshalb sie kein guter Prädiktor für MP sein kann. Trotz der weit verbreiteten Verwendung dieser Formel zeigen Studien, die zwei Jahrzehnte umfassen, damit verbundene Fehler, etwa 7-11 Schläge / min. Infolgedessen ist die Schätzung nach MP = 220 Jahre für die Verwendung in der Bewegungsphysiologie und verwandten Bereichen der Medizin weder zutreffend noch wissenschaftlich begründet.
Einschränkungen der Bewertungsformeln
Die Werte des Maximalpulses sind für verschiedene Personen signifikant unterschiedlich. Es wird berichtet, dass selbst innerhalb einer einzelnen Elite-Sportmannschaft, wie den 20-jährigen Olympia-Ruderern, die maximalen Pulsfrequenzen zwischen 160 und 220 variieren. Eine solche Variation entspricht dem Unterschied im Alter von 60 oder 90 Jahren in linearen Gleichungen und wird anscheinend anzeigen bei extremen Schwankungen dieser Mittelwerte.
Die Zahlen gelten normalerweise als durchschnittlich und hängen weitgehend von der individuellen Physiologie und Fitness ab. Beispielsweise ist die Ausdauerleistung bei Läufern aufgrund der für die Übungen erforderlichen größeren Herzgröße in der Regel geringer, während die Sprinterleistung aufgrund der verbesserten Reaktionszeit und der kurzen Dauer höher ist. Obwohl jeder von ihnen MP 180 (= 220 - Alter) berechnet werden kann, können sich diese beiden Athleten bei 20 Schlägen / min tatsächlich unterscheiden. (zum Beispiel 170-190).
Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass gleichaltrige Personen mit der gleichen Ausbildung, die die gleiche Sportart in der gleichen Mannschaft ausüben, einen tatsächlichen MP von 160 bis 220 haben können: Die Reichweite ist extrem groß, daher ist sie als Indikator für MP wahrscheinlich die am wenigsten wichtige Variable für Athleten vergleichen.
Video Was soll der Puls während des Trainings sein?