logo

Mildronate - Gebrauchsanweisung. Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels Mildronat in Kapseln, Tabletten und Injektionen.

Mildronat (mildronate thp) - stabilisiert die Stoffwechselfunktionen des menschlichen Körpers. Mit seiner Hilfe wird der Sauerstoffhaushalt der Zellen wiederhergestellt, Giftstoffe, die sich bei Stoffwechselprozessen ansammeln, werden zerstört. Das Medikament hilft bei der Bewältigung von hohem psychischen und physischen Stress, ist wirksam bei der Behandlung von Herzinfarkten, Schlaganfällen.

Mildronat - Indikationen für die Verwendung

Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, eine Verschlechterung der Hirndurchblutung, Bluthochdruck, Bradykardie sind eine Liste von Indikationen für den Einsatz von Mildronata. Das Medikament ist wirksam bei akuten und chronischen Formen der Krankheit. Meldonium - die Grundkomponente von Mildronat - verlangsamt den Transfer von Fettsäuren durch die Zellmembranen des Herzmuskels. Dieses Ergebnis ist wichtig für den Sauerstoffmangel, daher wird in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels angegeben, dass die Aufnahme für Personen mit:

  • ischämische Herzmuskelzustände;
  • Störungen der Hirndurchblutung;
  • Blutungen in der Netzhaut, Hämophthalmus;
  • hypertensive, diabetische Netzhautläsionen;
  • Alkoholabhängigkeit;
  • Entzugssyndrom;

Mildronate - Zusammensetzung

Meldonium, das als Hauptwirkstoff Bestandteil von Mildronat ist, ist ein synthetisches Analogon von Gamma-Butyrobetain. Diese Komponente, die mit Vitaminen der Gruppe B verwandt ist, wird von jeder Zelle des menschlichen Körpers produziert und verbessert die Schutzfunktionen. Mit der Fähigkeit, die Durchblutung und den Sauerstoffhaushalt zu normalisieren, wird das Medikament eingesetzt als:

  • Kardioprotektor;
  • Antihypoxant;
  • Angioprotektor;

Mildronate - Unterricht

Das Medikament ist in Kapseln erhältlich, Injektionslösungen: intramuskulär, intravenös, parabulbarno verabreicht: (Injektion in das Gewebe des Augapfels). Unter welchen Bedingungen das Mittel hilft, wie lange es eingenommen werden kann, welche Dosierung angewendet werden muss - dies wird in den Anweisungen von Mildronat ausführlich beschrieben. Das Medikament trägt zur psychomotorischen Unruhe bei, daher wird die Anwendung von Mildronate - Gebrauchsanweisung warnt, nach 17.00 Uhr wird nicht empfohlen.

Mildronata wird eine halbe Stunde vor oder nach einer Mahlzeit oral verabreicht. Bei Bedarf mehrmals täglich einnehmen - die Zusammenfassung von Mildronata enthält Empfehlungen zur korrekten Berechnung des Zeitpunkts der letzten Einnahme. Die Tabletten werden nicht zerkleinert - sie werden im Ganzen verzehrt, der Sirup wird gut geschüttelt und sie trinken mit einem Messlöffel die erforderliche Menge des Arzneimittels.

Mildronate Pillen

Die tonische Wirkung des Arzneimittels erhöht den Widerstand gegen körperliche Anstrengung. Die rasche Energierückgewinnung hat es möglich gemacht, es im Sport zu verwenden. Oftmals erreichen Sportler Siege, die an ihre Fähigkeiten anknüpfen. Mildronate-Kapseln können das Herz eines Sportlers physisch vor Herzinfarkt schützen. Die Anweisungen bestimmen die durchschnittliche Tagesdosis für Erwachsene - 500 mg, eine Behandlungsdauer von bis zu zwei Wochen. Wirksamkeit bewiesen, um solche gesundheitlichen Probleme zu lösen:

  • mit dishormonaler Kardiomyopathie;
  • bei chronischer Herzinsuffizienz;
  • bei chronischem Alkoholismus;
  • mit den Folgen eines Katers;
  • mit Entzugserscheinungen;
  • mit Retinopathie;
  • mit zerebrovaskulärer Insuffizienz;
  • beim Abnehmen;

Mildronat-Injektionen

Mildronata Injection Solution ist ab sofort verfügbar. Die Injektionen sollten getrennt durchgeführt werden, nicht in Kombination mit der Einführung anderer Medikamente. Es ist nicht erforderlich, die Lösung mit Natriumchlorid zu verdünnen, dies ist jedoch in einigen Fällen akzeptabel. Intramuskuläre Injektionen werden aufgrund von Schmerzen, der Entstehung von Allergien, vermieden, aber falls erforderlich, wenden Sie diese Option an. In der Regel wird Mildronat in Ampullen verschrieben:

  1. Mit Angina, Myokardinfarkt - von 500 bis 1000 mg einmal täglich.
  2. Bei akuten Durchblutungsstörungen - 500 mg pro Tag, Behandlungsdauer bis zu 10 Tagen.
  3. Bei chronischen Durchblutungsstörungen des Gehirns - ein, drei Mal die Einführung von 500 mg.
  4. Wenn die vaskulären Pathologien des Augenhintergrundes - 0,5 ml für 10 Tage.

Mildronate Sirup

Der Hersteller hat eine andere Form der Arzneimittelfreisetzung entwickelt - Mildronat-Sirup. Bedeutet Mittel für Kinder im Alter von 12-16 Jahren. Eine verminderte Leistung und eine erhöhte Belastung während der Untersuchungen sind Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels. Kardiologen verschreiben einem Kind ein Medikament mit Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems, Kardiomyopathien verschiedener Herkunft. Auf das Medikament muss ein Rezept verzichtet werden.

Mildronate Gegenanzeigen

Das Arzneimittel hat eine breite Palette einzigartiger medizinischer Eigenschaften. Aber wie bei jedem Medikament treten auch bei Mildronate Kontraindikationen auf. Wovon es hilft und wann es nicht empfohlen wird, wie lange Sie Mildronate einnehmen können, wie es wirkt - die Gebrauchsanweisung enthält die notwendige Liste genauer Empfehlungen. Sie können das Medikament nicht zur Vorbeugung von Herzerkrankungen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen der Leber und Nieren verwenden.

In der Liste der absoluten Einschränkungen - zerebrale Durchblutungsstörungen durch Osteochondrose der Halswirbelsäule. Wie Meldony unter solchen Umständen richtig eingenommen wird, wird nur ein Arzt empfehlen, dem Sie qualifizierte medizinische Hilfe zukommen lassen sollten. Die wichtigsten Gegenanzeigen für die Verwendung von Mildronata:

  • Hirntumor:
  • allergische Reaktionen;
  • individuelle Unverträglichkeit;
  • erhöhter Hirndruck;
  • Schwangerschaft;
  • Stillen;

Mildronate - Nebenwirkungen

Bewertungen von Patienten über die Verwendung des Arzneimittels sind gut, Nebenwirkungen von Mildronate erscheinen bei Selbstbehandlung oder langfristiger Anwendung. Häufiger manifestieren sich dyspeptische Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Magengefühl nach kleinen Portionen. Allergien, Tachykardie, erhöhte Erregung und Blutdrucksenkung sind weitaus seltener.

Es ist gefährlich, zusammen mit anderen Arten von Arzneimitteln einzunehmen, deren Zusammensetzung Melonium enthält und bei denen die Gefahr einer schweren Überdosierung besteht. Es gibt kombinierte Arzneimittelkomplexe, bei denen die Verträglichkeit von Arzneimitteln zweifelsfrei ist, der Patient jedoch nur dann eine vorteilhafte therapeutische Wirkung erhält, wenn er sich rechtzeitig an einen Facharzt wendet.

Preis Mildronat

Der Preis des Arzneimittels hängt von der Art der Freisetzung ab. Wenn Sie keine Apotheke benötigen, können Sie immer günstig im Online-Shop bestellen und kaufen. Der Radarkatalog enthält detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit des Arzneimittels und zu den Mildronate-Kosten. Der Durchschnittspreis für eine 250 mg-Kapselpackung beträgt 250 bis 280 Rubel, 500 mg-Tabletten 559 bis 655 Rubel für die intravenöse Verabreichung - 320 bis 380 Rubel, Mildronat Gx 500 mg - 715 bis 720 Rubel.

Mildronate - Analoga

Kaufen Sie Analoga Mildronata nicht problematisch. Manchmal verschreiben Ärzte Riboxin und argumentieren, dass dieses Arzneimittel eine ähnliche Wirkung hat. Um das erwartete Ergebnis von Riboxin zu erhalten, müssen Sie den Moment berücksichtigen, in dem die natürliche Formel bereits im menschlichen Körper enthalten ist. Es wird eine große Menge dieses Arzneimittels benötigen, um seine Funktionen vollständig zu erfüllen, wodurch sich die Behandlungskosten erhöhen werden.

Mildronat wird nicht für Stoffwechselreaktionen verwendet und wird vom Körper viel länger gespeichert, was bedeutet, dass es weniger benötigt. Die kombinierte Verschreibung dieser Medikamente ist gerechtfertigt, nicht jedoch die Ernennung von Riboxin als vollwertigem Ersatz für Mildronate. Was soll das Medikament ersetzen? Preiswerte Analoga, die Sie im Online-Shop kaufen können: Cavinton, Kardionat, Midolat, Mildrokard und lesen Sie Rezensionen dazu.

Video: Mildronate - Wirkung auf den Körper

Bewertungen

Ich habe in den frühen Wechseljahren angefangen. Dies verursachte Probleme: Müdigkeit, Nervenzusammenbrüche, Depressionen. Das Arzneimittel wurde mir zwei Jahre nach der Behandlung von einem Arzt verschrieben. Als Ergebnis nehme ich alle sechs Monate morgens und abends über 250 Kapseln Medizin ein - normaler Schlaf, gute Laune, keine Kopfschmerzen. Nach dem Kurs bleibt der Gesundheitszustand für fünf Monate normal.

Seit ihrer Kindheit wird die Diagnose - IRR - sinnlos behandelt. Sie lag zweimal im Jahr in Krankenhäusern, weil sie nachts Angst hatte zu ersticken. Bis die Medizin anfing zu trinken, half es mir. Ich nahm die Kapseln nur zwei Wochen und wurde zu einer normalen Person. Sie werden zwar nicht sofort geheilt, obwohl Sie bereits wissen, was Ihnen hilft und wo es verkauft wird.

Schmerzen in der Brust, aber mein Herzschlag ist sehr selten. Ärzte sagen, dass es notwendig ist, ein Gerät einzufügen. Aber das Alter ist nicht dasselbe, also riskiere ich. Mir wurde ein Berg Pillen, Drogen und die Injektionen dieses Mildronat verabreicht, um mich zu kaufen, also hörte ich nach sieben Tagen fast auf, mich hinter dem Brustbein zu zerdrücken, und es hilft mir.

Mildronat: Gebrauchsanweisung

Mildronat - Medikamente, die den Stoffwechsel und die Energieversorgung von Geweben verbessern.

Formular freigeben

Weiße Hartgelatinekapseln, die hygroskopisches weißes kristallines Pulver mit einem schwachen Geruch enthalten, Blisterpackung, Kartonpackung

Zusammensetzung

Aktive Komponente:

Meldonia Dihydrat, 250 mg oder 500 mg

Hilfsstoffe:

Calciumstearat, kolloidales Siliciumdioxid, Kartoffelstärke;

Die Zusammensetzung der Gelatinekapsel: Titandioxid, Gelatine

Pharmakologische Wirkung

Angioprotektiv, kardioprotektiv, antihypoxisch, antianginal

Pharmakodynamik

Der Wirkstoff Melodoniumdihydrat verbessert den Stoffwechsel und stärkt die Energieversorgung der Gewebe. Als ein synthetisches Analogon von gamma-Butyrobetain, die Teil jeder menschlichen Zelle, Gewebe und aktiviert es die humorale Immunität, erhöht die Effizienz und reduziert die physische und psychische Symptome Überspannungs- kardioprotektive Wirkung hat.

Hemmen gamma butirobetaingidrooksinazu verhindert diese Substanz die Akkumulation in Zellen atsilkofermenta A und Acylcarnitin (aktivierte Formen von nicht oxidierten Fettsäure) abgeleitet, um die Synthese von Carnitin reduziert, langsamen Transport durch Zellmembranen von langkettigen Fettsäuren, wieder Gleichgewicht zwischen Lieferprozesse und des Sauerstoffverbrauchs, aktiviert Glykolyse, normalisiert ATP-Transport (oder warnt vor Verstößen). Aufgrund der verringerten Konzentration von Carnitin erhöht die Produktion von gamma-Butyrobetain, die vasodilatatorische (Vasodilator) Eigenschaften hat.

Meldoniumdihydrat kardioprotektive Wirkung gekennzeichnet, normalisiert Stoffwechselprozesse im Myokard, reduziert die Häufigkeit von Angina-Attacken, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen physische Belastungen.

Bei akuten und chronischen Formen von ischämischen Durchblutungsstörungen des Gehirns hilft das Medikament, die Durchblutung im ischämischen Fokus zu verbessern.

Hat eine positive therapeutische Wirkung auf die vaskulären und degenerativen Pathologien der Augenhintergrund-Strukturen, in einem Entzugssyndrom bei Patienten mit chronischem Alkoholismus Funktionsstörungen des SNC eliminiert, bricht Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme wird der Wirkstoff des Arzneimittels sehr schnell aus dem Verdauungstrakt resorbiert und erreicht innerhalb von 1 bis 2 Stunden die maximale Konzentration im Blutplasma. Die Bioverfügbarkeit von Mildronata beträgt 78%.

Meldoniumdihydrat wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und bildet zwei Metaboliten, die über den Urin ausgeschieden werden. Die Halbwertszeit von Arzneimitteln beträgt 3-6 Stunden (abhängig von der Dosis des Arzneimittels).

Indikationen zur Verwendung

  • Körperliche und geistige Belastung (einschließlich Sportler);
  • Verminderte Leistung;
  • Subakute und chronische Durchblutungsstörungen (zerebrovaskuläre Insuffizienz, Schlaganfall);
  • Umfassende Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße (Myokardinfarkt, Angina pectoris);
  • Dishormonelle Kardiomyopathie;
  • Chronische Herzinsuffizienz;
  • Chronischer Alkoholismus (Entzugssyndrom).

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit (individuelle Unverträglichkeit) der einzelnen Bestandteile des Arzneimittels;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Alter bis 18 Jahre (aufgrund fehlender Angaben zum Antrag);
  • Erhöhter Hirndruck;
  • Verletzung des intrakraniellen venösen Ausflusses;
  • Intrakranielle Tumoren.

Dosierung und Verabreichung

Aufgrund der stimulierenden Wirkung von Mildronate wird empfohlen, es morgens bis zu 17 Stunden einzunehmen (bei mehrmaliger Anwendung am Tag).

In der ischämischen Herzkrankheit (Herzinfarkt, Angina pectoris), sowie in den Medikamenten chronischer Herzinsuffizienz ist für die Verwendung als Teil einer Kombinationstherapie empfohlen 1-2 mal pro Tag für 4-6 Wochen. Die tägliche Dosierung beträgt 0,5-1 g.

Bei Patienten mit dyshormonaler Kardiomyopathie wird Mildronat als komplexe Behandlung für 12 Tage mit 500 mg pro Tag verschrieben.

Bei Schlaganfall und zerebrovaskulärer Insuffizienz wird das Medikament im Rahmen einer Kombinationstherapie von 0,5-1 g 1-2 mal täglich für 4-6 Wochen angewendet.

Bei der Behandlung von chronischen zerebralen Durchblutungsstörungen Mildronat 2-3 mal pro Jahr (medizinische Empfehlungen) in der komplexen Therapie von 0,5 mg 4-6 Wochen genommen.

Im Falle einer körperlichen und geistigen Überanstrengung und einer Abnahme der Wirksamkeit von Arzneimitteln wird zweimal täglich 500 mg für 10-14 Tage eingenommen. Bei Bedarf wird die Behandlung nach 2-3 Wochen wiederholt.

Sportler vor dem Training wird empfohlen Mildronat 2 mal täglich für 0,5 bis 1 Gramm vor dem Training für 14-21 Tage in der Vorbereitungszeit und 10-14 Tage während des Wettkampfes zu nehmen.

Patienten, die an chronischem Alkoholismus leiden, Drogenentzugssyndrom, wenn sie in der komplexen Therapie von 0,5 g 4-mal täglich für 7-10 Tage nach innen ernannt.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Mildronat verstärkt die pharmakologische Wirkung von Herzglykosiden, blutdrucksenkenden Arzneimitteln und Koronardilatatoren.

Diese Uhr ist erlaubt in Kombination mit verlängerten Formen von Nitraten, arrhythmic Mittel, Thrombozytenaggregationshemmer, Antikoagulantien, Diuretika, Bronchodilatoren und antianginöse Medikamente zu verwenden.

Wenn Mildronate in Kombination mit Nitroglyzerin und Antihypertensiva (Kurzformen und alfaadrenoblokatorami Nifedipin) empfangen kann Hypotension und Tachycardie entwickeln.

Nebenwirkungen

  • In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen (Hyperämie, Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem);
  • Dyspepsie;
  • Senkung oder Erhöhung des Blutdrucks;
  • Tachykardie;
  • Übererregbarkeit;
  • Allgemeine Schwäche (selten);
  • Eosinophilie (sehr selten).

Überdosis

Bei einer Überdosierung des Arzneimittels werden Blutdruckabfall, Tachykardie, Schwindel, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche beobachtet. In dieser Situation wird der Patient symptomatisch behandelt.

Besondere Anweisungen

Mildronat wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet, da keine Daten zu den Auswirkungen auf den Fötus und auf die Gesundheit des Kindes vorliegen.

Patienten, die an chronischen Nieren- und Lebererkrankungen leiden und das Medikament über einen längeren Zeitraum anwenden, sollten besonders vorsichtig sein.

Es wurden keine Daten zum Einfluss von Mildronate-Kapseln auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und psychomotorische Geschwindigkeit erfordern, veröffentlicht.

Urlaubsbedingungen

Das Medikament gehört zu verschreibungspflichtigen Medikamenten.

Lagerbedingungen

An einem trockenen, lichtgeschützten und für Kinder unzugänglichen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. Die Lagerzeit beträgt 4 Jahre. Nach Ablauf des Verfallsdatums ist das Medikament nicht mehr verwendbar.

Mildronate Preis

Die durchschnittlichen Kosten für Mildronate in Apotheken in Moskau sind:

MILDRONAT® (Kapseln): Gebrauchsanweisung

Dosierungsform

Zusammensetzung

Eine Kapsel enthält

Wirkstoff - Meldoniumdihydrat 250 mg,

Hilfsstoffe: getrocknete Kartoffelstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Calciumstearat,

Kapsel (Körper und Deckel): Titandioxid (E 171), Gelatine

Beschreibung

Hartgelatinekapseln Nr. 1 von weißer Farbe. Der Inhalt der Kapseln ist weißes kristallines Pulver mit einem schwachen Geruch. Das Pulver ist hygroskopisch.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Verdauungstrakt und Stoffwechsel. Allgemeine Stärkungsmittel. Allgemeine Stärkungsmittel.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakokinetik

Absaugen

Nach einer oralen Einzeldosis von Meldonium nehmen die maximale Plasmakonzentration (Cmax) und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) proportional zur verabreichten Dosis zu. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (tmax) beträgt 1-2 Stunden. Bei wiederholter Anwendung wird die Gleichgewichtskonzentration im Plasma innerhalb von 72 bis 96 Stunden nach der ersten Dosis erreicht. Vielleicht die Ansammlung von Melodonium im Blutplasma. Nahrung verlangsamt die Aufnahme von Meldonium, ohne die Werte von Cmax und AUC zu verändern.

Verteilung

Meldonium aus der Blutbahn breitet sich schnell im Gewebe aus. Die Plasmaproteinbindung nimmt mit der Zeit nach der Dosis zu. Meldonium und seine Metaboliten überwinden teilweise die Plazentaschranke. Studien zur Verteilung von Meldonium in der Muttermilch wurden nicht durchgeführt.

Stoffwechsel

Meldonium wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert.

Entfernung

Die renale Ausscheidung spielt eine wichtige Rolle bei der Elimination von Meldonium und seinen Metaboliten. Die Halbwertszeit für die Züchtung von Melonium (t1 / 2) beträgt ca. 4 Stunden. Bei wiederholter Anwendung ist die Halbwertszeit unterschiedlich.

Spezielle Patientengruppen

Ältere Patienten

Bei älteren Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenaktivität, die eine erhöhte Bioverfügbarkeit aufweisen, sollte die Dosis von Melonium reduziert werden.

Patienten mit eingeschränkter Nierenaktivität

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit erhöhter Bioverfügbarkeit sollten die Dosis reduzieren. Es besteht eine Wechselwirkung zwischen der renalen Rückresorption von Melodium oder seinen Metaboliten (z. B. 3-Hydroxymeldon) und Carnitin, wodurch die renale Clearance von Carnitin erhöht wird. Es gibt keine direkte Wirkung von Melonium, GBB und der Melonium / GBB-Kombination auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität, bei denen die scheinbare Bioverfügbarkeit erhöht ist, sollten die Meldoniumdosis reduzieren. Veränderungen der Leberleistung beim Menschen nach Gabe von 400-800 mg wurden nicht beobachtet. Eine mögliche Fettinfiltration in Leberzellen ist nicht auszuschließen.

Da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Meldonium bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) vorliegen, ist die Anwendung von Meldonium bei dieser Patientengruppe kontraindiziert.

Pharmakodynamik

Meldonium ist eine Vorstufe von Carnitin, einem Strukturanalogon von Gamma-Butyrobetain (GBB), bei dem ein Kohlenstoffatom durch ein Stickstoffatom ersetzt ist.

Unter Bedingungen erhöhter Belastung stellt Meldonium das Gleichgewicht zwischen der Abgabe und dem Bedarf der Zellen an Sauerstoff wieder her, beseitigt die Ansammlung toxischer Stoffwechselprodukte in den Zellen und schützt sie vor Beschädigung. hat auch eine tonisierende Wirkung. Durch den Einsatz erlangt der Körper die Fähigkeit, der Belastung standzuhalten und Energiereserven schnell wieder herzustellen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Melonium zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Infolge einer Abnahme der Carnitinkonzentration wird GBB mit vasodilatierenden Eigenschaften heftig synthetisiert. Im Falle eines akuten ischämischen Myokardschadens verlangsamt Meldonium die Bildung einer nekrotischen Zone und verkürzt die Rehabilitationszeit. Bei Herzinsuffizienz erhöht es die Kontraktilität des Myokards, erhöht die Belastungstoleranz und verringert die Häufigkeit von Schlaganfällen. Bei akuten und chronischen ischämischen Durchblutungsstörungen verbessert sich die Durchblutung im ischämischen Fokus, fördert die Umverteilung des Blutes zugunsten des ischämischen Bereiches. Bei Verletzungen neurologischer Natur (nach Durchblutungsstörungen des Gehirns, Gehirnoperationen, Kopfverletzungen, durch Zecken übertragener Enzephalitis) wirkt sich dies positiv auf den Wiederherstellungsprozess der physischen und intellektuellen Funktionen in der Erholungsphase aus.

Indikationen zur Verwendung

Bei komplexer Therapie in folgenden Fällen:

- reduzierte Leistung, physische und psycho-emotionale Überlastung

- während der Genesung nach zerebrovaskulären Erkrankungen, Kopfverletzungen und Enzephalitis

Dosierung und Verabreichung

Innen auftragen. Die Kapsel wird mit Wasser geschluckt. Das Medikament kann vor oder nach den Mahlzeiten angewendet werden. In Verbindung mit der möglichen stimulierenden Wirkung des Arzneimittels wird empfohlen, morgens anzuwenden.

Erwachsene

Die Tagesdosis beträgt 500 mg (2 Kapseln). Die Tagesdosis kann auf einmal oder in zwei Einzeldosen aufgeteilt angewendet werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 500 mg.

Die Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen. Der Behandlungsverlauf kann 2-3 mal im Jahr wiederholt werden.

Ältere Patienten

Ältere Patienten mit eingeschränkter Leber- und / oder Nierenfunktion müssen möglicherweise die Meldoniumdosis reduzieren.

Patienten mit eingeschränkter Nierenaktivität

Da das Medikament über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird, sollten Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung von leichtem bis mittlerem Schweregrad eine niedrigere Dosis Melonium einnehmen.

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität von leicht bis mittelschwer sollten eine niedrigere Dosis Meldonium einnehmen.

Pädiatrische Bevölkerung

Da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Melonium bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorliegen, ist die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen kontraindiziert.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind nach der Klassifikationsdatenbank von Organsystemen und der MedDRA - Auftrittshäufigkeit geordnet: häufig (≥1 / 100 bis

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels

- erhöhter Hirndruck (Verletzung des venösen Ausflusses, Hirntumoren)

- schweres Leber- und / oder Nierenversagen aufgrund unzureichender Sicherheitsdaten

- Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund des Mangels an Daten über die klinische Anwendung des Arzneimittels in diesem Zeitraum

- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, da in diesem Zeitraum keine Daten zur klinischen Anwendung des Arzneimittels vorliegen

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Verstärkt die Wirkung von Coronarodilatatoren, einigen blutdrucksenkenden Arzneimitteln und Herzglykosiden.

Kann mit Antianginalmitteln, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern, Antiarrhythmika, Diuretika und Bronchodilatatoren kombiniert werden.

Meldonium kann die Wirkung von Arzneimitteln verbessern, die Glyceryltrinitrat, Nifedipin, Betablocker, andere blutdrucksenkende Arzneimittel und periphere Vasodilatatoren enthalten.

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, die gleichzeitig zur Linderung der Symptome von Meldonium und Lisinopril eingenommen wurden, zeigten eine positive Wirkung der Kombinationstherapie (Vasodilatation der Hauptarterien, Verbesserung der peripheren Durchblutung und Lebensqualität, Verringerung der psychischen und physischen Belastung).

Wenn Meldonium in Kombination mit Orotsäure verwendet wurde, um den durch Ischämie / Reperfusion verursachten Schaden zu reparieren, wurde ein zusätzlicher pharmakologischer Effekt beobachtet.

Durch die gleichzeitige Anwendung von Sorbifer und Meldonium bei Patienten mit Anämie aufgrund von Eisenmangel wurde die Zusammensetzung der Fettsäuren in roten Blutkörperchen verbessert.

Meldonium hilft bei der Beseitigung der durch Azidothymidin (AZT) verursachten pathologischen Veränderungen des Herzens und beeinflusst indirekt die durch AZT verursachten oxidativen Stressreaktionen, die zu einer mitochondrialen Dysfunktion führen. Die Anwendung von Meldonium in Kombination mit AZT oder anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Acquired Immunodeficiency Syndrome (AIDS) wirkt sich positiv auf die AIDS-Therapie aus.

Im Test des Verlustes des Gleichgewichtsreflexes durch Ethanol reduzierte Mel- donium die Schlafdauer. Bei durch Pentylentetrazol verursachten Krämpfen wurde eine ausgeprägte krampflösende Wirkung von Melodonium festgestellt. Bei Verwendung von Yohimbin in einer Dosis von 2 mg / kg und einem N- (G) -Nitro-L-Arginin-Inhibitor (COA) in einer Dosis von 10 mg / kg vor der Therapie mit Meldeonium-α2-adrenergen Blocker wird die krampflösende Wirkung von Meldeonium vollständig blockiert.

Eine Überdosierung von Meldonium kann die durch Cyclophosphamid verursachte Kardiotoxizität erhöhen.

Ein Carnitinmangel, der durch die Verwendung von D-Carnitin (ein pharmakologisch inaktives Isomer) -Meldonium verursacht wird, kann die durch Ifosfamid verursachte Kardiotoxizität erhöhen.

Meldonium wirkt schützend bei Kardiotoxizität durch Indinavir und Neurotoxizität durch Efavirenz.

Aufgrund der möglichen Entwicklung von moderater Tachykardie und Hypotonie ist Vorsicht geboten, wenn Arzneimittel mit der gleichen Wirkung angewendet werden, einschließlich anderer Meldonium enthaltender Arzneimittel.

Besondere Anweisungen

Patienten mit chronischen Leber- und / oder Nierenerkrankungen bei längerem Gebrauch des Arzneimittels sollten vorsichtig sein (Überwachung der Leber- und / oder Nierenfunktionen).

Merkmale des Einflusses des Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen oder potenziell gefährlichen Maschinen

Beim Führen eines Fahrzeugs oder potenziell gefährlicher Maschinen ist Vorsicht geboten.

Überdosis

Fälle von Überdosierung durch Melodium sind unbekannt, das Medikament hat eine geringe Toxizität.

Bei niedrigem Blutdruck sind Kopfschmerzen, Schwindel, Tachykardie und allgemeine Schwäche möglich.

Im Falle einer schweren Überdosierung ist eine Überwachung der Leber- und Nierenfunktion erforderlich.

Aufgrund der ausgeprägten Bindung des Arzneimittels an Proteine ​​ist eine Hämodialyse nicht erforderlich.

Formular freigeben

10 Kapseln werden in eine Blisterverpackung aus einer Polyvinylchloridfolie mit einer Polyvinylidenchloridbeschichtung und einer Aluminiumfolie gegeben.

In 2 oder 4 Blisterpackungen sind in einer Packung Pappe zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in staatlicher und russischer Sprache untergebracht.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!

Haltbarkeitsdatum

Nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Mildronate Kapseln: Gebrauchsanweisung

Zusammensetzung

1 Kapsel enthält:

Wirkstoff - Meldonium 250 mg,

Hilfsstoffe: getrocknete Kartoffelstärke, Siliciumdioxid, Calciumstearat.

Kapsel (Körper und Kappe): Titandioxid (E 171), Gelatine.

Beschreibung

Hartgelatinekapseln weiß.

Pharmakologische Wirkung

Mildronat ist ein strukturelles Analogon von Gamma-Butyrobetain - eine Substanz, die in jeder Zelle des menschlichen Körpers zu finden ist.

Unter Bedingungen erhöhter Belastung stellt Mildronat das Gleichgewicht zwischen der Abgabe und dem Bedarf der Zellen an Sauerstoff wieder her, beseitigt die Ansammlung toxischer Stoffwechselprodukte in den Zellen und schützt sie vor Beschädigung; hat auch eine tonisierende Wirkung. Durch den Einsatz erlangt der Körper die Fähigkeit, der Belastung standzuhalten und Energiereserven schnell wieder herzustellen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Mildronat zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Blutversorgung des Gehirns sowie zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Infolge der Verringerung der Carnitinkonzentration wird Gamma-Butyrobetain mit vasodilatierenden Eigenschaften intensiv synthetisiert. Im Falle einer akuten ischämischen Schädigung des Myokards verlangsamt Mildronat die Bildung einer nekrotischen Zone und verkürzt die Rehabilitationszeit. Bei Herzinsuffizienz erhöht es die Kontraktilität des Myokards, erhöht die Belastungstoleranz und verringert die Häufigkeit von Schlaganfällen. Bei akuten und chronischen ischämischen Durchblutungsstörungen verbessert sich die Durchblutung im ischämischen Fokus, fördert die Umverteilung des Blutes zugunsten des ischämischen Bereiches. Bei Verletzungen neurologischer Natur (nach Verletzungen der Hirndurchblutung im Gehirn, Kopfverletzungen, übertragener Zecken-Enzephalitis) wird der Wiederherstellungsprozess der physischen und intellektuellen Funktionen während der Wiederherstellungsphase beeinträchtigt.

Indikationen zur Verwendung

Medikament Mildronat, Kapseln zu 250 mg, angewendet im Rahmen einer komplexen Therapie:

- mit physischer und psycho-emotionaler Überlastung, begleitet von einer Abnahme der Effizienz;

Gebrauchsanweisung für Schüsse und Tabletten Mildronat

Aus diesem medizinischen Artikel können Sie sich mit dem Medikament Mildronate vertraut machen. In der Gebrauchsanweisung wird erläutert, in welchen Fällen Sie das Arzneimittel einnehmen können, von was es hilft, welche Indikationen für die Anwendung gelten, Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Die Anmerkung zeigt die Form der Freisetzung des Arzneimittels und seine Zusammensetzung.

In dem Artikel können Ärzte und Verbraucher nur echte Bewertungen zu Mildronate abgeben, aus denen hervorgeht, ob das Arzneimittel bei der Behandlung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und beschleunigten Stoffwechselprozessen in Geweben bei erwachsenen Patienten und Kindern geholfen hat. Das Handbuch listet die Mildronat-Analoga, die Arzneimittelpreise in Apotheken sowie die Anwendung während der Schwangerschaft auf.

Mildronat ist ein synthetisches Medikament, das zur Verbesserung der Energieversorgung und des Gewebestoffwechsels beiträgt.

Formen der Freisetzung und Zusammensetzung

Mildronat wird hergestellt in Form von:

  1. 250 mg oder 500 mg Kapseln;
  2. Mildronat Gx 500 mg Tabletten (leicht saurer Geschmack);
  3. Lösung zur intravenösen Injektion (Spritzen in Ampullen). Lösung für die intramuskuläre Verabreichung existiert in der Natur nicht, nur der intravenöse Verabreichungsweg des Arzneimittels;
  4. Sirup

Die Zusammensetzung einer Hartgelatinekapsel Mildronata enthält 250 oder 500 mg Meldonium in Form eines Dihydrats als Wirkstoff und Hilfsstoffe.

In einem Milliliter der Injektionslösung enthält Mildronat 100 mg Meldonium und Wasser zur Injektion als Hilfskomponente.

Eine Tablette Mildronate Gx enthält 500 mg Meldonium in Form von Phosphat und weiteren Substanzen.

Pharmakologische Eigenschaften

Der Wirkstoff Mildronata verbessert den Stoffwechsel, fördert die Entfernung angesammelter Toxine aus den Zellen, wirkt tonisierend und schützt die Zellen vor Schädigungen. Infolge der Verwendung des Arzneimittels erhöht sich die Fähigkeit, der Belastung standzuhalten und sich schnell von ihnen zu erholen.

Aufgrund dieser Eigenschaften wird das Medikament verwendet, um die Blutversorgung des Gehirns zu verbessern und verschiedene Störungen des Herz-Kreislauf-Systems zu behandeln sowie die Leistung zu verbessern.

Bei Herzinsuffizienz bestätigt die Gebrauchsanweisung Mildronate diese Tatsache, erhöht die Kontraktilität des Herzmuskels, verringert die Häufigkeit von Schlaganfällen und erhöht die Toleranz gegenüber körperlicher Anstrengung.

Bei ischämischen zerebrovaskulären Unfällen wird das Arzneimittel zur Verbesserung der Durchblutung im ischämischen Fokus angewendet, was zur Umverteilung von Blut beiträgt. Das Medikament ist auch wirksam bei Störungen des Nervensystems beim Entzugssyndrom und bei der Pathologie des Fundus.

Was hilft Mildronat?

Indikationen für die Verwendung umfassen:

  • körperliche Belastung (einschließlich Sportler);
  • Retinopathie verschiedener Ätiologien (diabetisch, hypertensiv);
  • Thrombose der zentralen Netzhautvene und ihrer Äste;
  • verminderte Leistung;
  • komplexe Behandlung von akuten und chronischen Durchblutungsstörungen des Gehirns (Schlaganfälle und zerebrovaskuläre Insuffizienz);
  • Abstinenzsyndrom bei chronischem Alkoholismus (in Kombination mit einer spezifischen Therapie des Alkoholismus);
  • Hämophthalmus, Netzhautblutungen verschiedener Genese;
  • komplexe Therapie von Erkrankungen der Herzkranzgefäße (Stenokardie, Myokardinfarkt), chronischer Herzinsuffizienz, dyshormonaler Kardiomyopathie.

Gebrauchsanweisung

Kapseln und Tabletten Mildronat

In Verbindung mit der Möglichkeit der Entwicklung der aufregenden Wirkung des Arzneimittels wird empfohlen, in der ersten Hälfte des Tages verwendet werden.

  • Im Falle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Rahmen einer komplexen Therapie wird das Medikament oral in einer Dosis von 0,5-1 g pro Tag mit einer Anwendungshäufigkeit von 1-2 verschrieben. Die Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen.
  • Im Falle einer Kardialgie vor dem Hintergrund einer dyshormonalen Myokarddystrophie wird Mildronat 250 mg zweimal täglich oral verschrieben. Die Behandlungsdauer beträgt 12 Tage.
  • Bei chronischem Alkoholismus wird das Medikament innerhalb von 500 mg 4-mal täglich verschrieben. Die Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.
  • Im Falle einer Verletzung der Hirndurchblutung in der Akutphase wird das Arzneimittel intravenös verabreicht (in der geeigneten Dosierungsform - 500 mg einmal täglich für 10 Tage) und dann auf die Arzneimittelaufnahme von 0,5 bis 1 g pro Tag übertragen. Der allgemeine Therapieverlauf beträgt 4-6 Wochen.
  • Bei geistiger und körperlicher Belastung werden 4-mal täglich 250 mg oral verordnet. Die Behandlungsdauer beträgt 10-14 Tage. Bei Bedarf wird die Therapie nach 2-3 Wochen wiederholt.
  • Bei chronischen Durchblutungsstörungen wird das Medikament mit 0,5-1 g pro Tag oral eingenommen. Der allgemeine Therapieverlauf beträgt 4-6 Wochen. Wiederholte Kurse werden 2-3 mal im Jahr einzeln verordnet.
  • Sportlern wird empfohlen, 2-mal täglich 0,5-1 g vor dem Training zu verwenden. Die Dauer des Kurses während der Vorbereitungszeit beträgt 14-21 Tage, während der Wettkampfzeit - 10-14 Tage.

Lesen Sie auch diesen Artikel: Baklosan: Tabletten 10 mg und 25 mg

Injektionen

  • Wenn geistige und körperliche Anstrengung in / in 500 mg 1 Mal pro Tag verschrieben wird. Die Behandlungsdauer beträgt 10-14 Tage. Bei Bedarf wird die Therapie nach 2-3 Wochen wiederholt.
  • Bei chronischem Alkoholismus wird das Medikament in / in der Menge von 500 mg 2-mal täglich verschrieben. Die Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.
  • Bei Gefäßerkrankungen und dystrophischen Erkrankungen der Netzhaut wird Mildronate 10 Tage lang parabolisch mit 0,5 ml Injektionslösung mit einer Konzentration von 500 mg / 5 ml verabreicht.
  • Im Falle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Rahmen einer komplexen Therapie wird das Arzneimittel in einer Dosis von 0,5-1 g pro Tag intravenös (5-10 ml Injektionslösung mit einer Konzentration von 500 mg / 5 ml) verschrieben, wobei die Häufigkeit der Anwendung 1-2-mal pro Tag beträgt. Die Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen.
  • Im Falle einer Verletzung der Hirndurchblutung in der Akutphase wird das Arzneimittel 10 Tage lang einmal täglich 500 mg intravenös verabreicht und dann auf die Arzneimittelaufnahme übertragen (in der entsprechenden Dosierungsform - 0,5 bis 1 g pro Tag). Der allgemeine Therapieverlauf beträgt 4-6 Wochen.

Nebenwirkungen

Negative Reaktionen treten häufig auf. In der Regel werden sie in folgender Form ausgedrückt:

  • erhöhte Erregung;
  • dyspeptische Symptome, manifestiert durch Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Völlegefühl im Magen, auch nach einer kleinen Portion Essen;
  • eine Abnahme des Blutdrucks;
  • Tachykardie;
  • allergische Reaktionen (Rötung, Hautausschlag, Juckreiz und Schwellung).

Gegenanzeigen

Gemäß den Anweisungen sollte Mildronat in den folgenden Situationen nicht eingenommen werden:

  • erhöhter Hirndruck;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Medikament Mildronate, aus dem diese Pillen und Schüsse Allergien hervorrufen können;
  • intrakranielle Tumoren;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Verletzung des venösen Abflusses;
  • Alter der Kinder bis 18 Jahre.

Mit äußerster Vorsicht wird die Injektionslösung und Tabletten Mildronate für Personen verschrieben, die an Nieren- und Lebererkrankungen leiden.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit der Anwendung von Mildronat während der Schwangerschaft wurde nicht nachgewiesen. Um mögliche nachteilige Auswirkungen auf den Fötus zu vermeiden, sollte das Medikament während der Schwangerschaft nicht verschrieben werden. Es ist nicht bekannt, ob das Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenn nötig, sollte Mildronat während der Stillzeit abgesetzt werden.

Besondere Anweisungen

Aufgrund der Tatsache, dass das Medikament eine stimulierende Wirkung hervorrufen kann, wird empfohlen, es in der ersten Tageshälfte zu verwenden. Es fehlen Daten zur Fähigkeit von Mildronat, die Reaktionsrate zu ändern und das Verkehrsmanagement zu beeinflussen.

Das Medikament wird Personen mit Leber- und / oder Nierenerkrankungen mit Vorsicht verschrieben. Die Erfahrung mit der Behandlung von Patienten mit Myokardinfarkt und instabiler Angina pectoris zeigt, dass der Wirkstoff Mildronat kein First-Line-Medikament für ACS ist.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei gleichzeitiger Anwendung verstärkt Mildronat die Wirkung von Antianginalmitteln, einigen blutdrucksenkenden Arzneimitteln und Herzglykosiden. Das Medikament kann mit Antianginalmitteln, Antikoagulanzien und Antithrombozytenwirkstoffen, Antiarrhythmika, Diuretika und Bronchodilatatoren kombiniert werden.

In Kombination mit Nitroglycerin, Nifedipin, Alpha-Blockern, blutdrucksenkenden Arzneimitteln und peripheren Vasodilatatoren mit Mildronat können gemäß den Anweisungen leichte Tachykardien und Hypotonie auftreten (Vorsicht bei Verwendung dieser Kombination).

Analoga der Droge Mildronat

Vollständige Analoga zum Wirkstoff:

  1. Vasomag;
  2. Idrinol;
  3. Cardionate;
  4. Melfort;
  5. Midolat;
  6. Meldonius;
  7. Meldony-Eskom;
  8. Meldonia Dihydrat;
  9. Medattern;
  10. Trimethylhydraziniumpropionatdihydrat.
  11. 3- (2,2,2-Trimethylhydrazinium) propionatdihydrat.

In Apotheken beträgt der Preis für Mildronate-Kapseln (Moskau) 324 Rubel für 40 Tabletten zu 250 mg. Für 10 Injektionen von Mildronate 10% in 5 ml Ampullen müssen Sie 395 Rubel geben.

Mildronate® (500 mg) Meldonius

Anweisung

  • Russisch
  • азақша

Handelsname

Internationaler, nicht proprietärer Name

Dosierungsform

Zusammensetzung

Eine Kapsel enthält

Wirkstoff - Meldoniumdihydrat 500 mg,

Hilfsstoffe: getrocknete Kartoffelstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Calciumstearat,

Kapsel (Körper und Deckel): Titandioxid (E 171), Gelatine.

Beschreibung

Hartgelatinekapseln Nr. 00 weiß. Inhalt - ein weißes kristallines Pulver mit einem schwachen Geruch. Das Pulver ist hygroskopisch.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Andere Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen.

Andere kardiotonische Medikamente. Meldonius.

ATX-Code C01EB22

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakokinetik

Nach einer oralen Einzeldosis von Meldonium nehmen die maximale Plasmakonzentration (Cmax) und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) proportional zur verabreichten Dosis zu. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (tmax) beträgt 1-2 Stunden. Bei wiederholter Anwendung wird die Gleichgewichtskonzentration im Plasma innerhalb von 72 bis 96 Stunden nach der ersten Dosis erreicht. Vielleicht die Ansammlung von Melodonium im Blutplasma. Nahrung verlangsamt die Aufnahme von Meldonium, ohne die Werte von Cmax und AUC zu verändern.

Meldonium aus der Blutbahn breitet sich schnell im Gewebe aus. Die Plasmaproteinbindung nimmt mit der Zeit nach der Dosis zu. Meldonium und seine Metaboliten überwinden teilweise die Plazentaschranke. Studien zur Verteilung von Meldonium in der Muttermilch wurden nicht durchgeführt.

Meldonium wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert.

Die renale Ausscheidung spielt eine wichtige Rolle bei der Elimination von Meldonium und seinen Metaboliten. Die Halbwertszeit für die Züchtung von Melonium (t1 / 2) beträgt ca. 4 Stunden. Bei wiederholter Anwendung ist die Halbwertszeit unterschiedlich.

Spezielle Patientengruppen

Ältere Patienten

Bei älteren Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenaktivität, die eine erhöhte Bioverfügbarkeit aufweisen, sollte die Dosis von Melonium reduziert werden.

Patienten mit eingeschränkter Nierenaktivität

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit erhöhter Bioverfügbarkeit sollten die Dosis reduzieren. Es besteht eine Wechselwirkung zwischen der renalen Rückresorption von Melodium oder seinen Metaboliten (z. B. 3-Hydroxymeldon) und Carnitin, wodurch die renale Clearance von Carnitin erhöht wird. Es gibt keine direkte Wirkung von Melonium, GBB und der Melonium / GBB-Kombination auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität, bei denen die scheinbare Bioverfügbarkeit erhöht ist, sollten die Meldoniumdosis reduzieren. Veränderungen der Leberleistung beim Menschen nach Gabe von 400-800 mg wurden nicht beobachtet. Eine mögliche Fettinfiltration in Leberzellen ist nicht auszuschließen.

Da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Meldonium bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) vorliegen, ist die Anwendung von Meldonium bei dieser Patientengruppe kontraindiziert.

Pharmakodynamik

Meldonium ist eine Vorstufe von Carnitin, einem Strukturanalogon von Gamma-Butyrobetain (GBB), bei dem ein Kohlenstoffatom durch ein Stickstoffatom ersetzt ist.

Unter Bedingungen erhöhter Belastung stellt Meldonium das Gleichgewicht zwischen der Abgabe und dem Bedarf der Zellen an Sauerstoff wieder her, beseitigt die Ansammlung toxischer Stoffwechselprodukte in den Zellen und schützt sie vor Beschädigung. hat auch eine tonisierende Wirkung. Durch den Einsatz erlangt der Körper die Fähigkeit, der Belastung standzuhalten und Energiereserven schnell wieder herzustellen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Meldonium zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Blutversorgung des Gehirns sowie zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Infolge einer Abnahme der Carnitinkonzentration wird GBB mit vasodilatierenden Eigenschaften heftig synthetisiert. Im Falle eines akuten ischämischen Myokardschadens verlangsamt Meldonium die Bildung einer nekrotischen Zone und verkürzt die Rehabilitationszeit. Bei Herzinsuffizienz erhöht es die Kontraktilität des Myokards, erhöht die Belastungstoleranz und verringert die Häufigkeit von Schlaganfällen. Bei akuten und chronischen ischämischen Durchblutungsstörungen verbessert sich die Durchblutung im ischämischen Fokus, fördert die Umverteilung des Blutes zugunsten des ischämischen Bereiches. Bei Verletzungen neurologischer Natur (nach Durchblutungsstörungen des Gehirns, Gehirnoperationen, Kopfverletzungen, durch Zecken übertragener Enzephalitis) wirkt sich dies positiv auf den Wiederherstellungsprozess der physischen und intellektuellen Funktionen in der Erholungsphase aus.

Indikationen zur Verwendung

Bei komplexer Therapie in folgenden Fällen:

Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems: stabile Belastungsangina, chronische Herzinsuffizienz (NYHA Klasse I-III), Kardiomyopathie, Funktionsstörungen des Herzens und des Gefäßsystems;

akute und chronische ischämische Durchblutungsstörungen des Gehirns;

verminderte Leistungsfähigkeit, physische und psycho-emotionale Überlastung;

während der Erholungsphase nach zerebrovaskulären Erkrankungen, Kopfverletzungen und Enzephalitis.

Dosierung und Verabreichung

Innen auftragen. Die Kapsel wird mit Wasser geschluckt. Das Medikament kann vor oder nach den Mahlzeiten angewendet werden. In Verbindung mit der möglichen stimulierenden Wirkung des Arzneimittels wird empfohlen, morgens anzuwenden.

Erwachsene

Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems, Durchblutungsstörungen des Gehirns

Die Dosis beträgt 500-1000 mg pro Tag. Die Tagesdosis kann auf einmal oder in zwei Einzeldosen aufgeteilt angewendet werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 1000 mg.

Reduzierte Leistung, Überspannung und Erholungszeit

Die Dosis beträgt 500 mg pro Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 500 mg.

Die Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen. Der Behandlungsverlauf kann 2-3 mal im Jahr wiederholt werden.

Ältere Patienten

Ältere Patienten mit eingeschränkter Leber- und / oder Nierenfunktion müssen möglicherweise die Meldoniumdosis reduzieren.

Patienten mit eingeschränkter Nierenaktivität

Da das Medikament über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird, sollten Patienten mit eingeschränkter Nierenaktivität von leichtem bis mittelschwerem Schweregrad eine niedrigere Dosis Melonium einnehmen.

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität

Patienten mit eingeschränkter Leberaktivität von leicht bis mittelschwer sollten eine niedrigere Dosis Meldonium einnehmen.

Pädiatrische Bevölkerung

Da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Melonium bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorliegen, ist die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen kontraindiziert.

Nebenwirkungen

- Überempfindlichkeit, allergische Dermatitis, Hautausschlag (allgemein / Makula / Papula), Juckreiz, Urtikaria, Angioödem, anaphylaktische Reaktion

- Aufregung, Angst, Zwangsgedanken, Schlafstörungen

- Parästhesie, Hypästhesie, Tinnitus, Schwindel, Schwindel, Gangstörung, Ohnmacht, Bewusstlosigkeit

- Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen, Tachykardie / Sinustachykardie, Vorhofflimmern, Arrhythmie, Brustbeschwerden / Brustschmerzen

- Blutdruckschwankungen, hypertensive Krise, Hyperämie, Blässe der Haut

- Halsschmerzen, Husten, Atemnot, Apnoe

- Dysgeusie (metallischer Geschmack im Mund), Appetitlosigkeit, Würgen, Übelkeit, Erbrechen, Gasansammlung, Durchfall, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe

- allgemeine Schwäche, Zittern, Asthenie, Schwellung, Schwellung des Gesichts, Schwellung der Beine, Gefühl von Hitze, Gefühl von Kälte, kaltem Schweiß

- Abweichungen im Elektrokardiogramm (EKG), Herzbeschleunigung, Eosinophilie

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

- erhöhter Hirndruck (Verletzung des venösen Ausflusses, Hirntumoren).

- schweres Leber- und / oder Nierenversagen aufgrund unzureichender Sicherheitsdaten.

- Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund des Mangels an Daten über die klinische Anwendung des Arzneimittels in diesem Zeitraum.

- Kindheit und Jugend bis 18 Jahre, aufgrund des Mangels an Daten über die klinische Verwendung des Arzneimittels in diesem Zeitraum.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Verstärkt die Wirkung von Coronarodilatatoren, einigen blutdrucksenkenden Arzneimitteln und Herzglykosiden.

Kann mit Antianginalmitteln, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern, Antiarrhythmika, Diuretika und Bronchodilatatoren kombiniert werden.

Meldonium kann die Wirkung von Arzneimitteln verbessern, die Glyceryltrinitrat, Nifedipin, Betablocker, andere blutdrucksenkende Arzneimittel und periphere Vasodilatatoren enthalten.

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, die gleichzeitig zur Linderung der Symptome von Meldonium und Lisinopril eingenommen wurden, zeigten eine positive Wirkung der Kombinationstherapie (Vasodilatation der Hauptarterien, Verbesserung der peripheren Durchblutung und Lebensqualität, Verringerung der psychischen und physischen Belastung).

Wenn Meldonium in Kombination mit Orotsäure verwendet wurde, um den durch Ischämie / Reperfusion verursachten Schaden zu reparieren, wurde ein zusätzlicher pharmakologischer Effekt beobachtet.

Durch die gleichzeitige Anwendung von Sorbifer und Meldonium bei Patienten mit Anämie aufgrund von Eisenmangel wurde die Zusammensetzung der Fettsäuren in roten Blutkörperchen verbessert.

Meldonium hilft bei der Beseitigung der durch Azidothymidin (AZT) verursachten pathologischen Veränderungen des Herzens und beeinflusst indirekt die durch AZT verursachten oxidativen Stressreaktionen, die zu einer mitochondrialen Dysfunktion führen. Die Anwendung von Meldonium in Kombination mit AZT oder anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Acquired Immunodeficiency Syndrome (AIDS) wirkt sich positiv auf die AIDS-Therapie aus.

Im Test des Verlustes des Gleichgewichtsreflexes durch Ethanol reduzierte Mel- donium die Schlafdauer. Bei durch Pentylentetrazol verursachten Krämpfen wurde eine ausgeprägte krampflösende Wirkung von Melodonium festgestellt. Bei Verwendung von Yohimbin in einer Dosis von 2 mg / kg und einem N- (G) -Nitro-L-Arginin-Inhibitor (COA) in einer Dosis von 10 mg / kg vor der Therapie mit Meldeonium-α2-adrenergen Blocker wird die krampflösende Wirkung von Meldeonium vollständig blockiert.

Eine Überdosierung von Meldonium kann die durch Cyclophosphamid verursachte Kardiotoxizität erhöhen.

Ein Carnitinmangel, der durch die Verwendung von D-Carnitin (ein pharmakologisch inaktives Isomer) -Meldonium verursacht wird, kann die durch Ifosfamid verursachte Kardiotoxizität erhöhen.

Meldonium wirkt schützend bei Kardiotoxizität durch Indinavir und Neurotoxizität durch Efavirenz.

Aufgrund der möglichen Entwicklung von moderater Tachykardie und Hypotonie ist Vorsicht geboten, wenn Arzneimittel mit der gleichen Wirkung angewendet werden, einschließlich anderer Meldonium enthaltender Arzneimittel.

Besondere Anweisungen

Patienten mit chronischen Leber- und / oder Nierenerkrankungen bei längerem Gebrauch des Arzneimittels sollten vorsichtig sein (Überwachung der Leber- und / oder Nierenfunktionen).

Meldonium ist kein Medikament der ersten Wahl für das akute Koronarsyndrom.

Merkmale der Wirkung des Arzneimittels auf die Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs oder potenziell gefährlicher Maschinen

Beim Führen eines Fahrzeugs oder potenziell gefährlicher Maschinen ist Vorsicht geboten.

Überdosis

Fälle von Überdosierung durch Melodium sind unbekannt, das Medikament hat eine geringe Toxizität.

Bei niedrigem Blutdruck sind Kopfschmerzen, Schwindel, Tachykardie und allgemeine Schwäche möglich.

Im Falle einer schweren Überdosierung ist eine Überwachung der Leber- und Nierenfunktion erforderlich.

Aufgrund der ausgeprägten Bindung des Arzneimittels an Proteine ​​ist eine Hämodialyse nicht erforderlich.

Freigabeformular und Verpackung

10 Kapseln werden in eine Blisterverpackung aus einer Polyvinylchloridfolie mit einer Polyvinylidenchloridbeschichtung und einer Aluminiumfolie gegeben.

In 2 oder 6 Blisterpackungen sind zusammen mit Gebrauchsanweisungen in staatlicher und russischer Sprache eine Packung Pappe eingelegt.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!

Haltbarkeitsdatum

Nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Verkaufsbedingungen für Apotheken

Inhaber des Registrierungszertifikats

JSC Grindeks. St. Krustpils, 53, Riga, LV-1057, Lettland

Hersteller

JSC Grindeks, Lettland

Anschrift der Organisation, die von Verbrauchern Angaben zur Produktqualität in der Republik Kasachstan erhält

Repräsentanz von JSC Grindeks

050010, Almaty, Dostyk Ave., Ecke Bogenbai Batyr, 34a / 87a, Büro Nr. 1

Weitere Artikel Zu Embolien