Kann Honig gegen Diabetes eingesetzt werden?
Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die aufgrund einer richtigen Ernährung weitgehend kontrolliert wird. Die Verwendung von leicht verdaulichen Kohlenhydraten bei dieser Krankheit ist das grundlegendste Verbot. Die meisten dieser Lebensmittel haben einen hohen glykämischen Index, was zu einer Erhöhung der Zuckerkonzentration im Blut führt. Daher ist es für viele Patienten eine logische Frage, ob es möglich ist, Honig bei Diabetes mellitus zu essen. Die Antwort auf die gestellte Frage kann nicht eindeutig sein, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt.
Honig als Ursache von Diabetes
Honig enthält einfache Kohlenhydrate wie Fructose und Glucose, die zu 55 bzw. 45% enthalten sind. Viele Patienten stellen Endokrinologen die Frage, ob Diabetes von Honig herrühren kann.
Der Fruktosestoffwechsel unterscheidet sich von Saccharose. Also muss er zuerst durch die Leber gehen. Die Leber wiederum, die am Fettstoffwechsel beteiligt ist, speichert große Mengen dieses einfachen Kohlenhydrats in Form von Fettdepots. Übermäßiger Konsum von Fructose führt im Laufe der Zeit zu Übergewicht. Es ist bekannt, dass Fettleibigkeit ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes ist. Aus dieser Sicht ist Diabetes durch Honig eine sehr reale Situation. Darüber hinaus trägt Fructose zur Erhöhung der Blutwerte der sogenannten "schlechten" Fette bei: Triglyceride und VLDL, die die Insulinresistenz der Pankreaszellen erhöhen und zum Auftreten von Diabetes beitragen.
Es wird die Wirkung von Fructose auf das Appetitniveau festgestellt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass große Mengen an Fructose die Konzentration des Hormons Ghrelin im Blut erhöhen, das für das Hungergefühl verantwortlich ist. Honig hilft also, den Appetit zu steigern. Eine Person, die zu viel isst, nimmt wieder zusätzliche Pfunde zu und trägt zur Entwicklung der Krankheit bei.
Die Vorteile von Honig mit Typ-2-Diabetes
Honig und Diabetes sind ein häufig diskutiertes Thema bei Patienten und Ärzten. Honig ist trotz der oben genannten Faktoren als nützliches Produkt für diese Pathologie positioniert. Und das hat wirklich seine Gründe.
Die unbestreitbaren Vorteile der Verwendung von Honig sind also die folgenden:
- Die Zusammensetzung enthält eine große Menge Fructose, die weniger Insulin zur Aufnahme benötigt.
- Aufgrund des relativ hohen Fructosegehalts, der einen niedrigen glykämischen Index aufweist, zeigen Patienten, die bei Diabetes Honig essen, keinen starken Anstieg des Blutzuckers, insbesondere wenn er zusammen mit Waben verwendet wird.
- Trägt zur Normalisierung des Blutdrucks bei regelmäßiger Einnahme des Produkts bei;
- Beseitigt Schlaflosigkeit, an der Diabetiker häufig leiden;
- Es hat eine stabilisierende Wirkung auf das Nervensystem, beugt neuropathischen Komplikationen bei Patienten mit Typ-II-Diabetes vor;
- Wichtig für die Körperspurenelemente (ca. 30), insbesondere Chrom. Dieses Spurenelement normalisiert die Zuckermenge im Blut, fördert die Ausnutzung von Fettdepots;
- Normalisiert den Stoffwechsel;
- Es wirkt antibakteriell;
- Enthält eine Vielzahl von Vitaminen;
- Es hat eine tonisierende Wirkung, erhöht die Immunität.
Welcher Honig ist für Diabetes geeignet
Es ist erwähnenswert, dass nicht jeder Honig für Patienten mit Typ-2-Diabetes gleichermaßen nützlich ist. Lassen Sie uns also genauer herausfinden, welche Art von Honig bei Diabetes möglich ist.
Honigbiene hat in ihrer Zusammensetzung, wie oben erwähnt, Fructose und Glucose. Gleichzeitig wird Fructose fast ohne Beteiligung von Insulin resorbiert und verursacht keinen abrupten Anstieg des Blutzuckers, was sein Vorteil ist. Es ist logisch zu folgern, dass Honig bei Typ-2-Diabetes mellitus denjenigen wählen sollte, dessen Sorten mehr von dieser Komponente enthalten.
Also, diese Bienen sind geeignete Bienensorten:
- Honigakazie weiß.
Weitere Empfehlungen für die Wahl von Honig für Diabetiker:
- Honig sollte flüssig sein, weil Beim Zuckern wird die darin enthaltene Fructosemenge stark reduziert.
- Honigernte im Frühling ist besser als Herbsthonig. in der ersten Fruchtzucker wird eine größere Menge sein.
- Es lohnt sich, Honig nur von bewährten Herstellern zu kaufen, die den Preis des Produkts nicht durch Zugabe von Zucker senken.
- In den nördlichen Regionen ist der Fructosegehalt im Vergleich zum südlichen höher.
Wie man Honig mit Typ 2 Diabetes richtig verwendet
Trotz der Tatsache, dass Bienenhonig verschiedene vorteilhafte Eigenschaften hat, kann nur der Arzt endgültig entscheiden, ob Honig für Diabetes verwendet werden kann. In einigen Fällen ist es kontraindiziert, wenn sich die Krankheit im Stadium der Dekompensation befindet. Dies wird durch ein hohes Maß an glykiertem Hämoglobin und den Glukoseglukosespiegel angezeigt.
Wer bei Diabetes Honig haben darf, muss sich an folgende Zulassungsregeln halten:
- Iss lieber morgens Honig.
- Eine Portion Honig pro Tag sollte zwei Esslöffel nicht überschreiten.
- Erhitzen Sie den Honig nicht über 60 Grad, da er wichtige nützliche Eigenschaften verliert.
- Es ist besser, Honig mit Brot aus Vollkornmehl, pflanzlichen Produkten mit hohem Fasergehalt zu kombinieren.
- Es ist besser, Honig zusammen mit Wachs (Bienenwabe) zu essen, damit es länger im Blut absorbiert wird.
Honig mit Diabetes kann also von Vorteil sein, wenn Sie die richtigen Sorten auswählen, ihn mäßig verwenden und ihn mit der richtigen Ernährung kombinieren. Im umgekehrten Fall bringt dies nicht nur Vorteile für den Patienten, sondern kann selbst eine indirekte Ursache für die Entwicklung von Typ-II-Diabetes sein.
Kann ich Honig bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2 essen?
In der Liste der Produkte, die für die Verwendung bei Diabetes zugelassen sind, erscheinen häufig kontroverse Namen. Zum Beispiel, Schatz. In der Tat führt die Verwendung dieser natürlichen Süße trotz des Gehalts an Glucose und Fructose nicht zu einem starken Anstieg des Blutzuckers. Einige Experten argumentieren sogar, dass Honig eine Art Zuckerregulator sein kann. Aber ist es möglich, Honig mit Typ 1- und Typ 2-Diabetes zu essen?
Nützliche Eigenschaften
Honig kann als Zuckerersatz für Diabetes wirken. Es besteht aus Fructose und Glucose, die vom Körper ohne Beteiligung von Insulin aufgenommen werden können. Es besteht aus Vitaminen (B3, B6, B9, C, PP) und Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Calcium, Natrium, Schwefel, Phosphor, Eisen, Chrom, Kobalt, Chlor, Fluor und Kupfer).
Regelmäßige Verwendung von Honig:
- stimuliert das Zellwachstum,
- normalisiert Stoffwechselprozesse,
- verbessert die Leistung des Herz-Kreislauf- und Nervensystems, des Magen-Darm-Trakts, der Nieren und der Leber,
- verjüngt die Haut
- stärkt das Immunsystem
- reinigt Giftstoffe,
- mobilisiert die antioxidativen Eigenschaften des Körpers.
Ist Honig schädlich bei Diabetes?
Die positiven Eigenschaften von Honig für Diabetiker gehen zu Nein, wenn man die hohen Glykämie- und Insulinspiegel berücksichtigt. Daher können Endokrinologen immer noch nicht entscheiden, ob es sich für einen Diabetiker lohnt, auf Honig zu verzichten oder besser. Um diese Frage zu verstehen, wollen wir herausfinden, wie hoch der glykämische und der Insulinindex sind und worin der Unterschied besteht.
Der glykämische Index (GI) ist die Rate des Anstiegs des Blutzuckers nach Einnahme eines bestimmten Produkts. Ein Anstieg des Blutzuckers führt zur Freisetzung von Insulin - einem Hormon, das für die Energieversorgung verantwortlich ist und die Verwendung von gespeichertem Fett verhindert. Die Wachstumsrate von Glucose im Blut hängt von der Art der Kohlenhydrate in der aufgenommenen Nahrung ab. Zum Beispiel enthalten Buchweizen und Honig die gleiche Menge an Kohlenhydraten. Buchweizenbrei wird zwar langsam und allmählich resorbiert, Honig führt jedoch zu einem raschen Anstieg des Glukosespiegels und gehört zur Kategorie der schnell resorbierenden Kohlenhydrate. Der glykämische Index variiert je nach Sorte zwischen 30 und 80 Einheiten.
Der Insulinindex (AI) gibt die Insulinmenge an, die die Bauchspeicheldrüse nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln produziert. Nach dem Essen steigt die Hormonproduktion sprunghaft an, und die Insulinreaktion ist für jedes Produkt unterschiedlich. Glykämie- und Insulinspiegel können variieren. Der Insulinindex von Honig ist ziemlich hoch und beträgt 85 Einheiten.
Honig - reines Kohlenhydrat, das aus 2 Zuckersorten besteht:
- Fructose (mehr als 50%),
- Glukose (etwa 45%).
Erhöhte Fructose führt zu Fettleibigkeit, die bei Diabetes mellitus höchst unerwünscht ist. Und Glukose in Honig ist oft das Ergebnis der Fütterung der Bienen. Anstatt Honig zu verwenden, kann dies daher zu einem Anstieg des Blutzuckers führen und die bereits geschwächte Gesundheit schädigen.
Patienten mit Typ-2-Diabetes müssen sich kalorienarm ernähren, während der Nährwert von Honig 328 kcal pro 100 g beträgt. Ein übermäßiger Verzehr dieses Produkts kann zu Stoffwechselstörungen führen, zu einem allmählichen Gedächtnisverlust führen, Nieren, Leber, Herz und andere Organe stören. die bereits großen Stress bei Diabetes haben.
Zulässige Sorten
Ebenso wichtig ist es, die richtige Note zu wählen. Schließlich unterscheiden sie sich alle im quantitativen Gehalt an Glucose und Fructose. Wir empfehlen Patienten mit Diabetes, sich die folgenden Honigsorten anzusehen.
- Akazienhonig besteht zu 41% aus Fructose und zu 36% aus Glucose. Reich an Chrom. Es hat ein erstaunliches Aroma und verdickt nicht für eine lange Zeit.
- Kastanienhonig hat einen unverwechselbaren Geruch und Geschmack. Es kristallisiert nicht lange. Wirkt wohltuend auf das Nervensystem und stellt die Immunität wieder her.
- Buchweizenhonig hat einen bitteren Geschmack mit einem süßlichen Aroma von Buchweizen. Positive Wirkung auf den Kreislauf und normalisiert den Schlaf. Empfohlen für die Anwendung bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2.
- Limettenhonig von angenehmer goldener Farbe mit einer leichten Bitterkeit im Geschmack. Es wird helfen, mit Erkältungen umzugehen. Wegen des Gehalts an Rohrzucker ist jedoch nicht jeder geeignet.
Nutzungsbedingungen
Bei insulinabhängigem Diabetes mellitus Typ 1 schadet Honig in vernünftigen Mengen nicht nur nicht, sondern kommt auch dem Körper zugute. Nur 1 EL. l Süßigkeiten pro Tag helfen, den Blutdruck und den Glykohämoglobinspiegel zu normalisieren.
Bei Typ-2-Diabetes wird empfohlen, nicht mehr als 2 Stunden zu verwenden. Honig pro Tag. Dieser Teil ist besser in mehrere Aufnahmen aufzubrechen. Zum Beispiel 0,5 TL. Morgens zum Frühstück 1 TL. zum Mittagessen und 0,5 TL. zum Abendessen.
Sie können Honig in reiner Form zu Wasser oder Tee geben, mit Früchten mischen und auf Brot verteilen. Sie sollten jedoch einige Regeln befolgen.
- Erwärmen Sie das Produkt nicht über +60 ° C. Es wird seiner nützlichen Eigenschaften beraubt.
- Wenn möglich, Honig in Waben bekommen. In diesem Fall können Sie nicht über den Sprung im Blutzucker sich sorgen. Das im Kamm enthaltene Wachs bindet einige der Kohlenhydrate und verhindert, dass sie schnell verdauen.
- Wenn Sie allergische Reaktionen oder eine Verschlechterung der Gesundheit bemerken, lehnen Sie die Einnahme von Honig ab und fragen Sie Ihren Arzt.
- Nehmen Sie nicht mehr als 4 EL ein. l Produkt pro Tag.
Wie wählt man Honig
Bei Diabetes ist es wichtig, natürlichen reifen Honig zu bevorzugen und auf gefälschten Honig zu achten, der mit Zuckersirup, Rüben- oder Stärkesirup, Saccharin, Kreide, Mehl und anderen Zusatzstoffen gemischt wird. Sie können Honig auf verschiedene Arten auf Zucker untersuchen.
- Die Hauptmerkmale von Honig mit Zuckerzusätzen sind eine verdächtig weiße Farbe, ein Geschmack, der süßem Wasser ähnelt, ein Mangel an Schärfe und ein schwacher Geruch. Geben Sie das Produkt in die heiße Milch, um Ihren Verdacht endgültig zu befriedigen. Wenn es zusammenbricht, dann haben Sie eine Fälschung mit dem Zusatz des gebrannten Zuckers.
- Eine andere Möglichkeit, einen Ersatz zu identifizieren, besteht darin, 1 TL aufzulösen. Honig in 1 EL. schwacher Tee. Wenn der Boden des Bechers mit Sediment bedeckt ist, lässt die Qualität des Produkts zu wünschen übrig.
- Es wird dazu beitragen, natürlichen Honig von falschen Semmelbröseln zu unterscheiden. Tauchen Sie es in einen Behälter mit Süße und lassen Sie es für eine Weile. Wenn das Brot nach der Extraktion erweicht ist, handelt es sich bei dem gekauften Produkt um eine Fälschung. Wenn die Krume hart wird, dann natürlicher Honig.
- Ein gutes Dochtpapier hilft dabei, Zweifel an der Qualität von Süßigkeiten auszuräumen. Gib etwas Honig drauf. Das verdünnte Produkt hinterlässt nasse Spuren, sickert durch oder verschmiert auf der Folie. Dies ist auf den hohen Gehalt an Zuckersirup oder Wasser zurückzuführen.
Wenn Sie diese Regeln befolgen und Honig nicht missbrauchen, kann er bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2 angewendet werden. Bevor Sie jedoch Bernsteinsüße in Ihre Ernährung aufnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und die individuellen Eigenschaften und Körperreaktionen des Produkts berücksichtigen.
Kann ich bei Diabetes Honig nehmen?
Diabetes mellitus ist eine schwere Erkrankung, die mit Störungen des Hormonsystems einhergeht. Patienten mit Diabetes müssen eine spezielle Diät einhalten, die Süßigkeiten vollständig beseitigt. Bei Honig gibt es eher widersprüchliche Meinungen.
So sagen einige Ärzte, dass die Verwendung dieses Produkts zu einem starken Glukosesprung im Tierheim führen kann. Und eine andere Expertengruppe besteht darauf, dass Honig eine Art Regulator des Zuckerspiegels sein kann und seine Verwendung einen starken Anstieg des Zuckergehalts im Blut nicht bedroht.
Was Honig kann Diabetiker verwenden
Es ist zu beachten, dass Menschen, die an Diabetes leiden, nur ausgereiften, hochwertigen Honig essen können. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Honig sehr lang im Kamm war und daher eine minimale Zuckermenge aufweist.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Honigsorten, aber Diabetiker können nur einige davon. Die Wahl eines Produkts für eine Person mit einer solchen Krankheit sollte durch die Tatsache abgewehrt werden, dass Fructose mehr Glucose enthalten sollte.
Es ist bemerkenswert, dass es leicht und einfach durch visuelle Eigenschaften unterschieden werden kann, ob es geeignet ist oder nicht. So kristallisiert ein Produkt mit einem hohen Gehalt an Fructose sehr langsam und hat auch einen süßeren Geschmack. Für Diabetiker sind solche Sorten ausgezeichnet:
- Acacia. Es hat einen zarten Geschmack und ein leichtes Aroma von Akazienblüten. Es ist bemerkenswert, dass es nicht innerhalb von zwei Jahren verdickt. Dies ist auf eine große Menge Fructose in seiner Zusammensetzung zurückzuführen. Daher benötigt der Körper für die Verarbeitung dieses Produkts kein Insulin, unabhängig von der Art der Erkrankung.
- Linden. Sein Geschmack unterscheidet sich von anderen Sorten durch seine leichte Bitterkeit. Dies ist ein großartiges Volksheilmittel für Diabetiker, die oft krank werden oder mehrere Komplikationen haben. Beachten Sie jedoch, dass einige Ärzte diese Art von Produkt nicht empfehlen, da es Rohrzucker enthält.
- Kastanienhonig wird von vielen Ärzten empfohlen. Bemerkenswert ist, dass es lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen beibehält und leicht nach Kastanie riecht. Diese Art hat eine ausgeprägte bakterizide Wirkung.
- Buchweizen eignet sich für Diabetiker mit jeder Art von Krankheit. Es muss betont werden, dass es sehr nützlich für das Kreislaufsystem ist und auch bei Schlaflosigkeit hilft.
Wenn eine Person mit Diabetes Honig im Allgemeinen nicht als separates Produkt akzeptiert oder einfach nicht essen möchte, können Sie ihn in Salaten und verschiedenen Getränken verwenden, um davon zu profitieren. Es ist bemerkenswert, dass der Patient selbstständig bestimmen sollte, welche Art von Honig zu ihm passt.
Probieren Sie dazu die maximale Anzahl oder alle verfügbaren aus und achten Sie dabei nicht nur auf die Geschmackseigenschaften, sondern auch auf die Reaktion des gesamten Organismus. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die individuelle Unverträglichkeit des Produktes eine entscheidende Rolle spielt.
Die Vorteile von Honig mit Diabetes
Erstens enthält dieses Imkereiprodukt Glukose und Fruktose. Insulin wird nicht benötigt, um diese Komponenten zu absorbieren, sodass dieses Produkt von Diabetikern eingenommen werden kann.
Zweitens ist es der Gehalt an Chrom in der Zusammensetzung, der die Produktion von Hormonen stimuliert und den Zuckergehalt im Blut reguliert.
Drittens gleicht dieses Imkereiprodukt alle fehlenden Vitamine und Spurenelemente gut aus.
Dieses Produkt hat folgende heilende Eigenschaften:
- Verlangsamung des Wachstums und der Entwicklung schädlicher Bakterien und Pilze;
- Verringerung der negativen Auswirkungen von Antibiotika und anderen Medikamenten auf den Körper;
- tonisiert und stärkt das Nervensystem;
- normalisiert Stoffwechselprozesse im Körper;
- verbessert Leber, Nieren und Herz.
Welche nützlichen Spurenelemente enthält Honig
Bei der Beantwortung der Frage, ob Sie Honig bei Diabetes verwenden können, sollten Sie auf die Nährstoffe und Spurenelemente achten, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind. Die Zusammensetzung dieses Produkts enthält also solche nützlichen Substanzen:
- Chrome. Dieses Spurenelement normalisiert die Hormone und hilft auch, die Regeneration des Fettgewebes zu verbessern.
- Vitamine der Gruppe B. Sie sind sehr wichtig für einen normalen Stoffwechsel.
- Folsäure normalisiert das Zellwachstum.
- Vitamin C. Es ist ein wirksames Antioxidans, das auch das Immunsystem stärkt.
- Vitamin A ist nützlich für die Sehorgane.
- Eisen trägt zur normalen Hämoglobinproduktion bei.
- Nikotinsäure hilft, die Wände der Blutgefäße zu stärken.
Darüber hinaus hat dieses Imkereiprodukt in seiner Zusammensetzung Phosphor, Kupfer und Calcium.
Welchen Schaden kann Honig bei Diabetes anrichten?
Wenn man darüber spricht, ob es möglich ist, Honig bei Diabetes mellitus zu verwenden, sollte man auf den Schaden achten, den dieses Produkt verursachen kann. Zuallererst sollte beachtet werden, dass Diabetiker sehr vorsichtig damit beginnen sollten, dieses Produkt in ihre Ernährung aufzunehmen.
Bei der ersten Art von Diabetes kann die unachtsame Verwendung von Honig zu einem starken Anstieg der Glukose im Blut führen. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass sich Fructose in Form von Fettzellen ablagern kann, was mit Übergewicht behaftet sein kann.
Wie man Honig bei Diabetes verwendet
Der Verzehr von Honig bei Diabetes sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden. Bevor Sie dieses Produkt in Ihre Ernährung aufnehmen, müssen Sie zunächst die Zuckeranalyse bestehen.
Bei Typ-1-Diabetes kann die maximale tägliche Honigdosis bis zu 2 Teelöffel betragen. Wenn wir über Diabetes der zweiten Art sprechen, dann beträgt die maximale Dosis 2 EL. l
Um sicherzustellen, dass der Honig frisch und von hoher Qualität ist, können Sie ihn direkt im Bienenhaus kaufen. Darüber hinaus verhindert das im Kamm enthaltene Wachs die rasche Anreicherung von Glukose und Fruktose, was wiederum dazu beiträgt, den Körper vor einem starken Zuckersprung zu schützen.
Bei der Frage, ob bei Diabetes mellitus Honig gegessen werden kann, ist zu beachten, dass eine Behandlung mit diesem Produkt die Krankheit nicht lindern kann. Der Hauptwert liegt in der Tatsache, dass es hilft, das Immunsystem des Körpers zu stärken. Und dies verhindert wiederum die Entstehung aller möglichen Komplikationen. Bevor Sie jedoch mit der Einnahme dieses Produkts beginnen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.
Infolgedessen ist zu beachten, dass unter Berücksichtigung des Problems: Honig bei Diabetes mellitus ist möglich oder nicht, auf die einzelnen Indikatoren des Patienten mit Diabetes mellitus zu achten ist.
Es ist bemerkenswert, dass Akazienhonig am nützlichsten ist, da es in seiner Zusammensetzung eine große Menge an Chrom gibt. Einige Ärzte raten jedoch von der Einnahme von Limettenhonig ab. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass es in seiner Zusammensetzung Rohrzucker gibt.
Daher sollten Sie beim Kauf von Honig darauf achten, dass dieses Imkereiprodukt homogen und klumpenfrei sein muss. Um zu überprüfen, wie gut dieses Produkt ist, können Sie es in die Jodlösung geben. Wenn das Produkt seine Farbe nicht ändert, ist es natürlich und kann als Lebensmittel verwendet werden.
Honig mit Diabetes
Honig mit Diabetes: Finden Sie alles heraus, was Sie brauchen. Verstehen Sie, ob Sie Honig mit Diabetes essen können oder nicht, wie Sie den Haushaltszucker damit ersetzen können. Lesen Sie auf dieser Seite, wie Sie eine Mischung aus Honig, Knoblauch und Zitrone verwenden. Buchweizenhonig und Akazie werden ebenfalls verglichen. Es wird über wirksame Methoden zur Behandlung von Diabetes berichtet, die es ermöglichen, den Blutzucker wie bei gesunden Menschen rund um die Uhr zwischen 3,9 und 5,5 mmol / l stabil zu halten. Das System von Dr. Bernstein, der seit über 70 Jahren mit einer Störung des Glukosestoffwechsels lebt, ermöglicht es Diabetikern, sich vor schrecklichen Komplikationen zu schützen.
Fast jeder Arzt wird Ihnen sagen, dass Patienten mit Typ-2- und Typ-1-Diabetes nach und nach Bienenprodukte essen können, wie jedes andere Lebensmittel, das sie mögen. Es wird angenommen, dass Honig aufgrund der enthaltenen Vitamine nützlich ist. Ernährungswissenschaftler behaupten, dass es bei Typ-2-Diabetes fast nicht schädlich ist, und Kinder werden sogar dringend für normales Wachstum und normale Entwicklung empfohlen.
In der Tat ist Honig mit gestörtem Glukosestoffwechsel ein reines Gift, unabhängig davon, welche Art von Diabetes Sie haben. Glauben Sie nicht Ärzten und Rundfunkanstalten, die das Gegenteil behaupten. Sie und nicht sie müssen unter den Komplikationen von Diabetes leiden, die durch die Verwendung verbotener Lebensmittel verursacht werden. Ärzte sind daran interessiert, Diabetes-Patienten zu ihren "Stammkunden" zu machen. Daher ermutigen sie Diabetiker, Honig und andere schädliche Produkte zu essen.
Honig mit Diabetes: ein ausführlicher Artikel
Selbst eine unbedeutende Menge an Honig erhöht den Blutzuckerspiegel für lange Zeit erheblich. Sie können dies leicht überprüfen, wenn Sie sich ein genaues Blutzuckermessgerät kaufen und es regelmäßig verwenden.
Insulin-Spritzen können die negativen Auswirkungen von konzentrierten Nahrungskohlenhydraten nicht ausgleichen, unabhängig davon, ob Sie normale Spritzen oder eine teure Insulinpumpe verwenden. Die Gründe dafür finden Sie weiter unten. Somit ist die Verträglichkeit von Honig und Diabetes Null. Halten Sie sich von Nahrungsmitteln fern, die nicht kohlenhydratarm sind.
Sehen Sie sich ein Video zur Verwendung von Fructose bei Diabetes an. Es werden Obst, Bienenhonig und spezielle diabetische Lebensmittel behandelt. Viele nützliche Informationen für Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck, Fettleberentzündung (Leberfettsucht) und Gicht.
Wird Diabetes auftreten, wenn Sie Honig anstelle von Zucker verwenden?
Ja, das wird es. Honig ist fast so schädlich wie Haushaltszucker. Viele Diabetiker interessieren sich dafür, ob Honig Zucker enthält? Ja, Honig ist fast reiner Zucker. Obwohl die Bienen versucht haben und ein wenig Geschmack hinzugefügt haben.
Kann Honig gegen Diabetes eingesetzt werden?
Diabetes und Süßigkeiten - das Konzept der nominal unvereinbar. Sogar diejenigen, die wenig über die Krankheit wissen, wissen, dass es mit einem hohen Zuckergehalt im Blut verboten ist, zuckerhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen, da sie viele Kohlenhydrate enthalten. Und diese Aussage ist richtig.
Aber unter den Süßigkeiten wollen viele, besonders die mit Diabetes, Ausnahmen sehen. Diese Ausnahme wird Honig. Ein Produkt, das für viele Probleme nützlich ist. Aber ist es möglich, es mit Diabetes zu essen? Diese Frage ist nicht so einfach, wie es scheint. Um es zu verstehen, müssen Sie sich mit drei Aspekten befassen:
- Zusammensetzung von Honig
- Pathogenese von Typ-1-Diabetes,
- Pathogenese von Diabetes des zweiten Typs.
Nach Prüfung dieser Konzepte ist es möglich, ein einziges Bild des Zusammenwirkens der Komponenten des Produkts mit den Vitalaktivitätssystemen zusammenzustellen und zu verstehen, ob und in welcher Menge dies mit dieser Diagnose möglich ist.
Was ist Honig?
Wir werden verstehen, was Honig in Bezug auf seine strukturellen Komponenten ist. Es ist klar, dass dies eine nützliche und schmackhafte Süße ist. Aber was es ist, bleibt für viele ein Rätsel.
Honig ist ein Produkt der Verarbeitung von Pflanzennektar durch Bienen und verwandte Insekten. Optisch ist es eine viskose Flüssigkeit, die sich in Farbe und Dichte unterscheiden kann. Das weiß jeder.
Nun zu seiner Struktur. Es gibt zwei Hauptkomponenten:
- Wasser (15-20%),
- Kohlenhydrate (75-80%).
Zusätzlich zu ihnen enthält Honig eine kleine Menge anderer Bestandteile:
- vitamin b1,
- Vitamin B2,
- Vitamin B6
- Vitamin E,
- vitamin k,
- Vitamin C,
- Carotin
- Folsäure.
Die Konzentration von jedem von ihnen überschreitet nicht ein Prozent, aber sie bestimmen die vorteilhaften Eigenschaften des Produktes.
Diese Beschreibung der Struktur von Honig ist unvollständig, ohne den im Honig enthaltenen Kohlenstoff eingehend zu untersuchen.
Sie bestehen aus:
Diese Zahlen sind für die Bestimmung der Akzeptanz von Honig bei Diabetes mellitus am wichtigsten. Wir werden später darauf zurückkommen.
Pathogenese von Diabetes
Diabetes tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel nicht richtig reguliert wird. Dies geschieht aus zwei Hauptgründen:
- Bei Diabetes mellitus der ersten Art wird zu wenig Insulin von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet - einem Hormon, das den Zuckerspiegel reguliert.
- Bei Diabetes des zweiten Typs wird Insulin in ausreichenden Mengen produziert, aber die Körperzellen interagieren mit ihm in unzureichendem Volumen.
Dies ist eine ziemlich verallgemeinerte Darstellung des Mechanismus der Krankheit, zeigt aber das eigentliche Wesen.
Für jede Art von Krankheit ist es notwendig, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, um sie zu stoppen. Bei einer insulinabhängigen Erkrankung erfolgt dies durch Insulininjektionen, bei einer insulinabhängigen durch Stimulierung der Interaktion von Zellen mit Insulin.
Aufbau einer Ernährung für Diabetiker
Vor langer Zeit wurde für Patienten mit Diabetes eine spezielle Maßeinheit entwickelt - die Broteinheit. Mit Brot hat sein Name wenig zu tun.
Eine Getreide- oder Kohlenhydrateinheit (CU) ist eine herkömmliche Maßeinheit, die zur Messung der Menge an Kohlenhydraten in Lebensmitteln erstellt wurde.
Neben der Tatsache, dass die Broteinheit ein wichtiges Element beim Aufbau einer Diät für Diabetiker ist, bestimmt sie genau den Anstieg des Blutzuckerspiegels, wenn eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten konsumiert wird.
Die Zahlen sehen so aus:
Das heißt, nach dem Verzehr von 10–13 Gramm Kohlenhydraten (1 × E) steigt der Blutzuckerspiegel des Patienten um 2,77 mmol / l. Um dies auszugleichen, benötigt er eine Injektion von 1,4 Einheiten Insulin.
Um es klarer zu machen: 1 XE ist eine Scheibe Brot mit einem Gewicht von ca. 20-25 Gramm.
Die Diät mit dieser Diagnose basiert auf der Anzahl der Broteinheiten. Abhängig von den Merkmalen des Krankheitsverlaufs kann die zulässige Anzahl pro Tag schwanken, liegt aber immer im Bereich von 20-25 XE.
Wenn man diese Zahlen kennt, ist es einfach, das Verhältnis von Honig zu XE zu berechnen. Dieses süße Produkt besteht zu 80 Prozent aus Kohlenhydraten. Daher entspricht 1 XE einem Esslöffel Honig. Um den Anstieg des Blutzuckers von einem Esslöffel Bienensüße zu kompensieren, muss der Patient 1,4 Einheiten Insulin eingeben.
Angesichts der Tatsache, dass ein erwachsener Diabetiker mehr als einhundert Einheiten Insulin pro Tag injiziert, scheint die Kompensation einer solchen Honigmenge unbedeutend zu sein.
Wir müssen uns jedoch daran erinnern, dass das tägliche Limit der Anzahl der Broteinheiten 25 XE beträgt. Das ist ein bisschen. Und unter solchen Bedingungen ist es notwendig, einen Kompromiss einzugehen: einen Löffel Honig oder eine größere Menge nahrhafter und notwendiger Produkte zu essen, die weniger Kohlenhydrate enthalten.
Ersatz ist nicht immer gleich. Und definitiv nicht zugunsten von Honig.
Um es klarer zu machen, geben wir mehrere Produkte mit einem Volumen von ХЕ an:
Zusätzlich zur Anzahl der Broteinheiten müssen Sie beim Erstellen eines Diabetikermenüs berücksichtigen, dass es abwechslungsreich sein muss. Und Süßigkeiten hier - nicht die beste Option. Geben Sie sie im Idealfall auf. Dies ist jedoch kein kategorisches Verbot.
Ein weiterer Indikator, der berücksichtigt werden muss, wenn das Verhältnis von Honig und Diabetes der glykämische Index ist. Dieser Wert zeigt die Wirkung von Kohlenhydraten auf Veränderungen des Blutzuckerspiegels. Der glykämische Index von Glukose, der 100 entspricht, wurde als Referenzindikator verwendet: Das heißt, von einhundert Gramm Kohlenhydraten, die mit Glukose in den Körper gelangen, werden in zwei Stunden einhundert Gramm Glukose im Blut fixiert.
Je niedriger der glykämische Index ist, desto weniger wirkt sich das Produkt auf den Blutzuckerspiegel aus.
Honig hat einen glykämischen Index von 90. Dies ist eine hohe Zahl. Und dies ist ein weiterer Grund, Honig in der Ernährung eines Diabetikers abzulehnen.
Kann Honig gegen Diabetes?
Es gibt kein absolutes Verbot von Honig bei Diabetes. Wenn Sie es richtig in das Menü für Diabetiker eingeben, können Sie von Zeit zu Zeit einen Löffel voll solcher Süße essen.
Aber wir müssen bedenken, dass diese Krankheit einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Aufbau der Ernährung erfordert und der Versuch, einen Löffel Honig über die Norm hinaus zu essen, unmöglich ist.
Woran müssen Sie sich erinnern, wenn Sie wirklich Honig wollen?
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es kein kategorisches Verbot von Honig bei Diabetes gibt. Und sollte der Patient dennoch den Löffel dieses süßen Produkts essen, sollte er bei einer solchen Diagnose fünf wichtige Regeln für dessen Verwendung beachten:
- 1. Um Honig in die Ernährung aufzunehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Nur er kann seinem Nutzen Gutes tun.
- 2. Nach dem Honig muss der Blutzuckerspiegel ständig überwacht werden. Die Indikatoren müssen innerhalb der vom Arzt festgelegten Grenzen liegen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Honig Nebenwirkungen, einschließlich Hyperglykämie, hervorruft. In solchen Fällen ist die Süße verboten.
Mit der Zeit wird der Patient die Reaktion des Organismus untersuchen und die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung wird verschwinden. Aber die ersten 5-10 Dosen Honig erfordern Messungen des Blutzuckers. - 3. Es ist zu vergessen, dass 1 XE durch 1,4 Einheiten Insulin ausgeglichen werden kann. Oft glauben Patienten, dass man durch Erhöhen der Dosis des Arzneimittels alles essen kann. Es ist nicht so.
Honig pro Tag können Sie nicht mehr als einen Teelöffel essen. Auf jeden Fall. - 4. Med Diabetiker können nur nach der Hauptmahlzeit gegessen werden: nach dem Frühstück oder Mittagessen. Dies verlangsamt den Absorptionsprozess und verhindert einen starken Anstieg des Glukosespiegels.
- 5. Honig darf auf keinen Fall nachts gegessen werden. Wenn eine Person schläft, verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse im Körper. Glukose wird praktisch nicht ohne körperlichen und geistigen Stress verwendet. Tagsüber zieht es besser ein und reichert sich nicht im Blut an.
- Und vor allem: Honig - ein sehr gefährliches Produkt mit Diabetes. In keinem Fall kann man es essen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Dies kann zu einer ernsthaften Verschlimmerung der Krankheit führen.
Darf Honig Diabetikern oder nicht?
Die Ernährung ist eines der wichtigsten Instrumente zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetes mellitus. Die Essenz der Einschränkungen in der Ernährung ist die Verwendung von Kohlenhydraten, die vom Körper leicht aufgenommen werden. In dieser Hinsicht verbieten Experten ihren Patienten, Patienten mit Diabetes, süße Nahrungsmittel zu essen. Aber nicht immer betrifft dieses Verbot Honig. Ist es möglich, Honig bei Diabetes mellitus und in welcher Menge zu essen - eine solche Frage stellen Diabetiker häufig ihren behandelnden Ärzten.
Honig mit Diabetes
Honig ist ein sehr süßes Produkt. Dies liegt an seiner Zusammensetzung. Es besteht aus fünfundfünfzig Prozent Fructose und fünfundvierzig Prozent Glucose (je nach Sorte). Darüber hinaus ist es ein sehr kalorienreiches Produkt. Daher stehen die meisten Experten der Verwendung von Honig durch Diabetiker skeptisch gegenüber und verbieten ihren Patienten dies zu tun.
Aber nicht alle Ärzte stimmen dieser Meinung zu. Es ist erwiesen, dass Honig vorteilhaft ist, da seine Verwendung bei Diabetikern zu einem Druckabfall führt und den Glykohämoglobinspiegel stabilisiert. Es wurde auch festgestellt, dass natürliche Fructose, die ein Teil des Honigs ist, schnell vom Körper absorbiert wird und Insulin benötigt, um an diesem Prozess beteiligt zu sein.
In diesem Fall muss zwischen industrieller Fructose und natürlicher Fructose unterschieden werden. Die in Zuckeraustauschstoffen enthaltene Industriesubstanz zieht nicht so schnell ein wie auf natürliche Weise. Nachdem es in den Körper gelangt ist, intensivieren sich die Prozesse der Lipogenese, wodurch die Fettkonzentration im Körper zunimmt. Wenn dieser Umstand bei gesunden Menschen die Glukose im Blutkreislauf nicht beeinflusst, erhöht er bei Diabetikern die Konzentration erheblich.
Die im Honig enthaltene natürliche Fructose wird leicht absorbiert und in Leberglykogen umgewandelt. In dieser Hinsicht hat dieses Produkt keinen signifikanten Einfluss auf den Glucosespiegel bei Diabetikern.
Wenn Honig in Waben verwendet wird, tritt überhaupt keine Erhöhung des Zuckergehalts im Blut auf (das Wachs, aus dem die Zellen hergestellt werden, blockiert den Prozess der Absorption von Glukose und Fruktose in den Blutkreislauf).
Aber auch bei der Verwendung von natürlichem Honig muss man das Maß kennen. Übermäßige Absorption dieses Produkts führt zu Fettleibigkeit. Honig ist sehr kalorienreich. Ein Esslöffel des Produktes entspricht einer Broteinheit. Darüber hinaus verursacht es ein Appetitgefühl, das zu einem zusätzlichen Kalorienverbrauch führt. Infolgedessen kann der Patient übergewichtig werden und den Krankheitsverlauf beeinträchtigen.
Also ist es möglich oder nicht Honig mit Typ-2-Diabetes? Da dieses Produkt vom Körper leicht aufgenommen wird und viele nützliche Eigenschaften aufweist, kann es bei Diabetes angewendet werden. Übermäßiger Verzehr kann jedoch zu einer signifikanten Veränderung der Glukosekonzentration im Blut führen und die Entwicklung von Fettleibigkeit provozieren. Daher ist es notwendig, Honig sorgfältig und in kleinen Mengen zu essen. Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl eines bestimmten Produkts verantwortungsbewusst vorgehen.
Produktauswahl
Bevor Sie mit der Auswahl beginnen, müssen Sie wissen, welcher Honig für Typ-2-Diabetiker am besten geeignet ist. Nicht alle Arten davon sind für Patienten gleichermaßen vorteilhaft.
Bei der Auswahl eines bestimmten Produkts müssen Sie sich auf dessen Inhalt konzentrieren. Diabetiker dürfen Honig verwenden, bei dem die Konzentration an Fructose höher ist als die Konzentration an Glucose.
Sie können dieses Produkt durch langsame Kristallisation und einen süßeren Geschmack erlernen. Unter den für Diabetiker zugelassenen Honigsorten sind zu unterscheiden:
- Buchweizen Es ist diese Art von Honig, die für Menschen mit Diabetes mellitus (unabhängig von der Art) empfohlen wird. Es hat einen herben Geschmack mit ein bisschen Bitterkeit. Es hat vorteilhafte Eigenschaften, die das Kreislaufsystem stärken. Kann als Heilmittel bei Schlafstörungen eingesetzt werden. Der glykämische Index ist einundfünfzig. Mit einem Kaloriengehalt von 393 Kalorien enthält einhundert Gramm des Produkts:
- 0,5 g Protein;
- sechsundsiebzig Gramm Kohlenhydrate;
- Fette fehlen.
- Kastanie. Diese Sorte wird auch für Diabetiker empfohlen. Es hat einen charakteristischen Kastaniengeruch, der von einem angenehmen Geschmack begleitet wird. Es ist lange Zeit flüssig, das heißt, es kristallisiert langsam. Wirkt positiv auf das Nervensystem und hat antibakterielle Eigenschaften. GI - von neunundvierzig bis fünfundfünfzig. Kalorie - dreihundertneun Kalorien. Einhundert Gramm des Produkts enthalten:
- 0,8 g Protein;
- achtzig Gramm Kohlenhydrate;
- 0 Gramm Fett.
- Acacia. Zarter Honig mit duftendem Blütenduft. Die Kristallisation erfolgt erst nach zweijähriger Lagerung. Enthält eine große Menge Fructose, für deren Verarbeitung kein Insulin benötigt wird. Die meisten Experten empfehlen die Einnahme von Akazienhonig bei Diabetes. Der glykämische Index ist zweiunddreißig (niedrig). Kalorien - 288 kcal. Nährwert von einhundert Gramm Produkt:
- 0,8 g Protein;
- einundsiebzig Gramm Kohlenhydrate;
- 0 Gramm Fett.
- Linden. Es stärkt das Immunsystem und ist daher nützlich für Diabetiker, die häufig an Erkältungen leiden. Antiseptisch. Einige Experten empfehlen die Verwendung dieser Sorte nicht, da sie Rohrzucker enthält. GI ist das gleiche wie das von Kastanienhonig. Kalorie - dreihundertdreiundzwanzig Kilokalorien. Einhundert Gramm des Produkts enthalten:
- 0,6 g Protein;
- neunundsiebzig Gramm Kohlenhydrate;
- 0 Gramm Fett.
Die Verträglichkeit von Honig und Diabetes hängt vom jeweiligen Patienten und den individuellen Eigenschaften seines Körpers ab. Daher wird empfohlen, zuerst jede Sorte zu probieren, die Reaktion des Organismus zu beobachten und erst dann auf die Verwendung einer Honigsorte umzuschalten, die mehr als andere Sorten passt. Sie sollten auch nicht vergessen, dass dieses Produkt bei Vorliegen von Allergien oder Magenbeschwerden nicht verzehrt werden darf.
Zulassungsregeln
Das erste, was ein Patient tun sollte, bevor er Honig isst, ist eine Konsultation mit Ihrem Arzt. Nur ein Fachmann kann endgültig entscheiden, ob der Patient den Honig verwenden darf oder aufgegeben werden soll. Trotz der Tatsache, dass die oben genannten Honigsorten auch für Diabetiker in geringen Mengen zugelassen sind, gibt es viele Kontraindikationen. Daher kann die Verwendung des Produkts nur nach Rücksprache begonnen werden.
Wenn der Arzt zugelassen hat, dieses Produkt zu essen, müssen die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
- der Empfang von Honig sollte in der ersten Tageshälfte erfolgen;
- Tagsüber können Sie nicht mehr als zwei Löffel (Esslöffel) dieser Delikatesse essen;
- Die nützlichen Eigenschaften des Honigs gehen verloren, wenn er über 60 Grad erhitzt wird. Sie sollten ihn daher nicht einer starken Wärmebehandlung unterziehen.
- Nehmen Sie das Produkt besser in Kombination mit pflanzlichen Lebensmitteln, die große Mengen an Ballaststoffen enthalten.
- Wenn Sie Honig mit Waben (und entsprechend dem darin enthaltenen Wachs) essen, können Sie die Aufnahme von Fructose und Glucose in die Blutbahn verlangsamen.
Da moderne Honiglieferanten den Anbau durch andere Elemente praktizieren, ist darauf zu achten, dass das verwendete Produkt keine Verunreinigungen enthält.
Wie viel Honig konsumiert werden kann, hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Aber auch bei einer milden Form von Diabetes sollten nicht mehr als zwei Esslöffel Honig eingenommen werden.
Vor- und Nachteile
Obwohl Honig viele positive Eigenschaften hat, ist seine Verwendung für den Körper und Schaden förderlich. Das Produkt enthält Fructose mit Glucose, Zuckersorten, die vom Körper leicht aufgenommen werden. Der Eintritt in die Zusammensetzung des Honigs einer großen Anzahl nützlicher Elemente (mehr als zweihundert) ermöglicht es dem Patienten, die Versorgung mit Spurenelementen, Vitaminen, wieder aufzufüllen. Eine besondere Rolle spielt Chrom, ein wichtiges Element für die Hormonproduktion und die Stabilisierung der Glukose im Blutkreislauf. Er ist in der Lage, die Anzahl der Fettzellen im Körper zu kontrollieren und die überschüssige Menge zu entfernen.
In Verbindung mit dieser Zusammensetzung, aufgrund der Verwendung von Honig:
- die Ausbreitung von für den Menschen schädlichen Mikroorganismen verlangsamt sich;
- verringert die Intensität der Nebenwirkungen von Medikamenten, die Diabetiker einnehmen;
- stärkt das Nervensystem;
- verbesserte Stoffwechselprozesse;
- Oberflächengewebe regenerieren sich schneller;
- Die Organe der Nieren, der Leber, des Magen-Darm-Trakts und des Herz-Kreislauf-Systems verbessern sich.
Aber bei falscher Anwendung des Produkts oder bei Verwendung von minderwertigem Honig kann es schädlich für den Körper sein. Das Produkt aufzugeben ist notwendig für Personen, deren Bauchspeicheldrüse ihre Funktionen nicht erfüllt. Es wird auch empfohlen, Honig denen zu verweigern, die zu solchen Produkten allergisch sind. Wir dürfen nicht vergessen, dass Honig zu Karies führen kann. Nach jedem Gebrauch sollte die Mundhöhle gründlich abgespült werden.
Somit können Diabetes und Honig kombiniert werden. Es ist ein Produkt, das reich an nützlichen Mineralien und Vitaminen ist und eingenommen werden muss, um eine normale Körperfunktion zu gewährleisten. Aber nicht alle Honigsorten sind gleichermaßen nützlich.
Bevor Sie das Produkt verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Honig kann nicht eingenommen werden, wenn der Patient bestimmte Krankheiten hat und bei schwerem Diabetes. Selbst wenn Diabetes keine Komplikationen hervorrief, sollte die tägliche Dosis des Produkts zwei Esslöffel nicht überschreiten.
Honig bei Diabetes - Nutzen und Schaden, Regeln für die Sortenwahl und die tägliche Dosierung
Diabete Mellitus (Diabetes mellitus) ist eine schwere Krankheit, die zwangsläufig eine Diät vorschreibt. Sie beruht auf einer Einschränkung der Verwendung von Kohlenhydraten, die vom Körper leicht verdaulich sind. Endokrinologen verbieten Patienten mit Diabetes, Süßigkeiten zu essen, dies gilt jedoch nicht für Honig. Dieses Produkt sollte sorgfältig und in kleinen Mengen gegessen werden, damit die Konzentration von Glukose im Blut nicht über das zulässige Maß hinausgeht.
Eigenschaften und Zusammensetzung von Honig
Bienennektar hat heilende Eigenschaften und eine erstaunliche chemische Zusammensetzung, die von der Art der Bienen, der Sorte und der Geographie der Sammlung abhängt. In der Tabelle werden die Komponenten des Produkts detailliert beschrieben:
Mikro- und Makroelemente
Ascorbinsäure (C)
Pantothensäure (B5)
Honig in Form einer 9-10% igen Lösung kann aufgrund seiner reichen Zusammensetzung mehr Keime abtöten als manche Antibiotika. Das Produkt enthält Phytoncide, die das Wachstum von pyogenen Bakterien, Pilzen, Protozoen, Staphylokokken und Streptokokken hemmen. Bei unsachgemäßer Lagerung (bei hohen Temperaturen) werden diese Eigenschaften auf Null reduziert und pathogene oder bedingt pathogene Mikroorganismen können überleben und lebensmitteltoxische Infektionen verursachen (Vergiftung). Nützliche Eigenschaften von Honig bei Diabetes mellitus:
- Es hat eine bakterizide Wirkung.
- Es reduziert das Auftreten von Nebenwirkungen von Medikamenten, die von Diabetikern eingenommen werden.
- Stärkt das Nervensystem.
- Enthält kein Cholesterin.
- Verbessert die Stoffwechselprozesse im Körper.
- Beschleunigt die Regeneration von Oberflächengeweben (heilt Wunden und Risse).
- verbessert die Leber, die Nieren, den Magen-Darm-Trakt und das Herz-Kreislauf-System.
Honig für Diabetiker
Die Verwendung von Honig bei Diabetes mellitus Typ 2 ist in begrenzten Mengen und nur bei Sorten möglich, bei denen die Fructose höher als die Glucosekonzentration ist. Daher wird die Verwendung von Raps und Coffer nicht empfohlen. Diabetiker können:
- Buchweizensorte. Es wird für die Anwendung bei jeder Art von Diabetes empfohlen. Es hat einen herben, bitteren Geschmack. Bewältigt Schlaflosigkeit, stärkt den Kreislauf. Der glykämische Index beträgt 51. Einhundert Gramm des Produkts enthalten: 309 kcal, Proteine - 0,5 g, Kohlenhydrate - 76 g, Fette - 0.
- Kastanie. Es hat den Geruch von Kastanien und einen angenehmen Geschmack. Kristallisiert langsam. Das Produkt hat bakterizide Eigenschaften, die sich positiv auf das Zentralnervensystem auswirken. Der glykämische Index liegt zwischen 49 und 55. Einhundert Gramm des Produkts enthalten: Proteine - 0,8 g, Kohlenhydrate - 80 g, Fette - 0, 300 kcal.
- Honig aus Akazien. Besitzt Blumenaroma und sanften Geschmack. Es kristallisiert erst nach zweijähriger Lagerung. Eine große Anzahl von Experten empfiehlt die Verwendung von Acacia View, weil Es enthält viel Fruktose, für deren Verarbeitung keine große Menge Insulin benötigt wird. Der glykämische Index beträgt 32. Einhundert Gramm des Produkts enthalten: 288 kcal, Proteine - 0,8 g, Kohlenhydrate - 71 g, Fett - 0 g.
- Linden. Es stärkt das Immunsystem und ist daher nützlich für Menschen, die häufig an Erkältungen leiden. Diese Sorte hat antiseptische Eigenschaften. Der glykämische Index beträgt 51. Einhundert Gramm des Produkts enthalten: 323 kcal, Proteine - 0,6 g, Kohlenhydrate - 79 g, Fette - 0.
Auswahlregeln
Der Markt stößt häufig auf einen skrupellosen Verkäufer. Bevor Sie also ein Produkt kaufen, müssen Sie es sorgfältig prüfen. Regeln für die Auswahl von hochwertigem Honig:
- Riechen Sie das Produkt - das echte hat ein delikates und angenehmes Aroma. Wenn der Geruch scharf ist, ist es besser, den Kauf abzulehnen.
- Das Vorhandensein von Schaum auf der Oberseite. Es ist in einem Qualitätsprodukt nicht akzeptabel. Wenn es vorhanden ist, wird der Honig vorzeitig entleert und sauer.
- Qualitätsprodukt erstreckt sich. Wenn Sie versuchen, zierliche Gegenstände auf einem Löffel zu "wickeln", sollte das Rinnsal nicht unterbrochen werden und einen Hügel hinlegen. Der letzte Tropfen wird zum Löffel gezogen. Unreifer Honig hat ein dünnes und schnelles Rinnsal.
- Wenn Sie in das Glas schauen, sehen Sie den Boden, dann ist das Produkt sehr transparent, es wird aufgewärmt oder mit Zuckersirup verdünnt.
- Es ist notwendig, den Honig im Behälter zu wiegen. Das normale Gewicht einer Liter-Dose eines Qualitätsprodukts beträgt 1,4 kg. Wenn das Gewicht geringer ist, ist es besser, den Kauf zu unterlassen.
- Das filtrierte Produkt sollte nicht viele Klumpen enthalten.
- Lagerbedingungen beachten. Sonnenlicht sollte nicht auf Honig fallen, weil Die therapeutischen Eigenschaften bleiben bei Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius erhalten.
- Das Produkt zwischen den Fingern abtropfen lassen und einreiben. Die Qualität bleibt sehr lange erhalten, und der Zuckersirup klebt die Finger nicht mehr zusammen.
Wie man Honig bei Diabetes verwendet
Honig mit Typ-2-Diabetes darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt verzehrt werden. Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, befolgen Sie diese Empfehlungen:
- Morgens oder morgens anwenden.
- Sie können nicht mehr als 2 Esslöffel (30 g) pro Tag essen.
- Honig nicht stark erhitzen, da Beim Erhitzen über 60 ° C gehen nützliche Eigenschaften verloren.
- Essen Sie eine Leckerei mit Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind.
- Damit Fruktose und Glukose langsam in den Blutkreislauf aufgenommen werden können, ist es notwendig, einen Leckerbissen mit Waben zu essen.
Gegenanzeigen
Obwohl die Delikatesse viele wohltuende Eigenschaften hat, kann sie dem menschlichen Körper schaden. Gegenanzeigen für die Verwendung dieses Produkts:
- Bei Menschen mit Pollinose (Pollenallergie) kann Honig auch allergische Reaktionen hervorrufen (Verschlechterung des Allgemeinzustands, Übelkeit, Schwindel, Hautausschlag).
- Bei vernachlässigter Fettleibigkeit kann die häufige Verwendung von Delikatessen in großen Mengen Diabetes verursachen.
- Kinder unter 2 Jahren sind kontraindiziert und sollten in einem höheren Alter von den Eltern kontrolliert werden.
- Hypertensive Krise.
Kann ich Honig mit Diabetes essen?
✓ Artikel von einem Arzt überprüft
Niemand bezweifelt, dass Honig ein gutes Produkt für den Körper ist, denn die darauf basierende traditionelle Medizin bietet viele Rezepte für verschiedene Krankheiten. Aber wie nützlich oder gefährlich er bei Diabetes ist, muss der Arzt entscheiden. Vor der Selbstbehandlung ist zu beachten, dass der Zuckergehalt im Blutplasma nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit zunimmt. Und bevor Sie einen Esslöffel einnehmen, sollten Sie sich fragen: Enthält dieses Produkt Kohlenhydrate und welche?
Kann ich Honig mit Diabetes essen?
Schatz - was ist das?
Um zu lernen, wie man es richtig isst, müssen Sie zuerst verstehen, was dieses Produkt ist. Wenn wir uns an Wikipedia wenden, können wir die folgende Definition finden: "Honig wird der Nektar von Pflanzenblumen genannt, der teilweise von Bienen verarbeitet wird."
Unsere Frage löst diese Klärung nicht, es ist besser, sich auf die Nährstoffzusammensetzung des durchschnittlichen Honigs zu beziehen (unabhängig von der Sorte). In der Zusammensetzung von Honig:
- Wasser - 13-22%;
- Kohlenhydrate - 75-80%;
- Vitamine B1, B6, B2, B9, E, K, C, A - ein unbedeutender Prozentsatz.
Ein hoher Kohlenhydratanteil an sich bedeutet nichts, weil sie unterschiedlich sind. Honig umfasst insbesondere:
- Fructose (Fruchtzucker) - 38%;
- Glucose (Traubenzucker) - 31%;
- Saccharose (Fructose + Glucose) - 1%;
- andere Zucker (Maltose, Melicitose) - 9%.
Honig hat kein Cholesterin und die Anwesenheit von Chrom erhöht die Wirksamkeit von Insulin, zumal Chrom direkt auf die Bauchspeicheldrüse einwirkt. Grundsätzlich enthält die Honigformel Mono- und Disaccharide sowie einen geringen Prozentsatz anderer Zuckersorten.
Honig ist nicht immer nützlich
Honig mit Typ 2 Diabetes
Für die Uneingeweihten ist daran zu erinnern, dass Glucose und Fructose einfache Zucker sind, die sofort in die Blutbahn gelangen und in gleicher Form im Kreislaufsystem verbleiben. Darüber hinaus müssen keine Monosaccharide gespalten werden: Die Energie in reiner Form wird für die Bedürfnisse des Körpers aufgewendet oder in Form von viszeralem Fett (tief an den Organen) und subkutanem Fett in der Reserve abgelegt.
Was Ärzte als Blutzucker bezeichnen, ist im Wesentlichen der gleiche Honigzucker. Wenn wir einen Löffel Honig essen, geben wir eine ähnliche Dosis Glukose ins Blut. Für gesunde Menschen ist dies kein Problem, da die Bauchspeicheldrüse sofort mit Insulinfreisetzung reagiert, um diesen Zucker in einige Zellen zu transportieren.
Ein Löffel Honig schadet einem gesunden Menschen nicht
Bei Menschen mit Insulinresistenz (Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin) oder wenn der Kohlenhydratstoffwechsel vollständig unterbrochen ist, ist es klar, dass sich Glukose im Blut ansammelt, was alle Konsequenzen hat. Insulinabhängige Diabetiker sind zum Teil einfacher: Ich habe die erforderliche Insulinrate berechnet, Podkolol - und esse, was immer Sie wollen. Bei Diabetes der zweiten Art ist alles nicht so einfach: Die Tablette ist nicht in der Lage, den Glukosegehalt schnell zu senken, wandert lange Zeit durch die Blutbahn und zerstört dabei alles, was auf dem Weg passiert.
Typ 2 Diabetes
Und das ist noch nicht alles: In der Honigformel steckt Fruchtzucker, den viele durch die Werbung für zuckerfreie Süßigkeiten unterschätzen. In überschüssigen Mengen bringt diese Zuckerart auch nur Schaden. Wenn Sie 100 Gramm Obst essen, wird Fructose langsam vom Körper aufgenommen und problemlos ausgeschieden. Aber Anhänger einer „gesunden“ Ernährung und einer Diät zur Gewichtsreduktion zerstören Früchte in Kilogramm, indem sie Fructose mit zweifelhaften Vitaminen in Megadosen aufnehmen.
Was hat das mit Honig zu tun? Schließlich essen wir es nicht in solchen Mengen. Aber schon ein Esslöffel enthält 15 Gramm reine Kohlenhydrate, und wie viele Löffel essen Sie? Wenn man zusätzlich zu dieser Delikatesse Obst und vor allem Fruchtgebäck isst, das angeblich "für Diabetiker" ist, wird die Figur beeindruckend.
Fruchtzucker Schokolade
Video - Wie man Honig mit Diabetes isst
Wie man Honig für Diabetiker verwendet
Alle Honigsorten haben die gleiche Grundzusammensetzung. Die Linden-Sorte aus Buchweizen enthält verschiedene nützliche Zusätze, die die Messwerte des Messgeräts nicht beeinflussen.
Was Honig besser ist, wissen die Imker, jetzt ist es wichtiger zu verstehen, wie und wann man ihn grundsätzlich isst. Honig wird oft als Medizin bezeichnet, nicht als Lebensmittel. Wie Medikamente hat es eine therapeutische Rate. Jedes Medikament hat eine Suchtwirkung, wenn es allmählich nicht mehr wirkt, insbesondere wenn es unkontrolliert angewendet wird.
Alle diese Schlussfolgerungen gelten für Honig, daher sollten Sie sich überlegen: Brauchen Sie jetzt diesen Löffel Honig, welche besonderen Probleme löst er? Wenn Sie nur Süßigkeiten wollen, dann verstecken Sie sich nicht hinter guten Absichten. Honig ist im Kern ein Sirup mit Wirkstoffen. Vielleicht ist es für Diabetiker besser, auf einen solchen Sirup zu verzichten und nützliche Zutaten in Kapseln einzunehmen?
Diabetiker lehnen Honig in jeglicher Form besser ab
Wenn Honig mit Diabetes sicher gut ist
Dieser Zustand ist allen Diabetikern bekannt. Ärzte haben den Begriff "Hypoglykämie", den Rest - "Hipa", "sehr wenig Zucker", "Müdigkeit". In dieser Situation ist Honig wirklich nützlich. Er normalisiert sofort die Ablesungen des Messgeräts und erweckt das Opfer zum Leben. Und was für eine Sorte es sein wird - Akazie, Sonnenblume, exotische Perle - spielt keine besondere Rolle.
Honig in therapeutischen Dosen kann hilfreich sein.
Mit Diabetes mellitus in therapeutischen Dosen:
- Hilft schädliche Pilze zu vernichten;
- heilt Wunden und Geschwüre;
- reduziert die Nebenwirkungen von Drogen;
- stärkt das Immun-, Kreislauf- und Nervensystem;
- normalisiert Stoffwechselprozesse und Funktionen des Magen-Darm-Trakts.
Sie können Honig direkt im Kamm schmecken: Wachs verlangsamt die Aufnahme von Glukose in die Blutbahn.
Wenn du wirklich willst
Ich würde den Artikel nicht traurig beenden wollen, weil die Regeln dazu da sind, sie zumindest manchmal zu brechen. Für süße Zähne mit Typ-1-Diabetes gibt es, wie bereits erwähnt, keine Probleme: Hauptsache, die Insulindosis wird richtig berechnet (12 g Honig entsprechen 1 Broteinheit).
Insulindosen für Typ-2-Diabetes
Wie lernt man, wie man im Unglück mit Typ-2-Diabetes sicher Honig für seine Freunde isst, damit sie auch keine Probleme haben?
Wenn der Wunsch, einen Löffel Honig zu essen, stärker ist als der gesunde Menschenverstand, befolgen Sie die Regeln!
- Niemals auf nüchternen Magen behandeln.
- Begrenzen Sie die Dosis auf einen Teelöffel pro Tag.
- Iss abends keinen Honig.
- Kontrollieren Sie die individuelle Reaktion des Körpers.
Abends kann man keinen Honig essen
Das erste Mal nach jedem Empfang von Honig sollte Zuckerzähler überprüft werden. Wenn das Zeugnis um 2-3 Einheiten erhöht wird, muss dieses Produkt vollständig und dauerhaft aufgegeben werden.
Überprüfen Sie den Zuckergehalt
Es ist erwähnenswert, dass Diabetiker nur natürlichen, reifen Honig zu sich nehmen müssen. Die besten Sorten sind weiße Akazien, rosa Disteln, Weidenröschen, Kastanien, grobe Kornblumen, Linden, Buchweizen. Der Gehalt an Fructose lässt sich anhand des Kristallisationsgrades abschätzen: Wenn viel Fructose vorhanden ist, ist der Honig flüssig, wenn Glucose schnell absorbiert wird. Bei der Wahl des Honigs muss der Ort der Sammlung im Mittelpunkt stehen: In den kalten Regionen ist mehr Fructose im Honig vorhanden, in den kalten Regionen an den warmen Rändern - Glucose.
Über Honigwasser auf nüchternen Magen und andere Diäten mit Honig vergessen (im Internet gibt es solche Ratschläge nicht). Denken Sie daran, dass Honig ein Dessert ist. Und wie jedes Dessert sollte es nach einem herzhaften Mittagessen gegessen werden. Nur in diesem Fall wird die sofortige Aufnahme verzögert und ein Großteil der Nährstoffe wird normal aufgenommen.
Sie können Honig nur nach dem Mittagessen essen.
Die Honigrate für jeden Diabetiker ist unterschiedlich, abhängig von der Dauer der Erkrankung, dem Grad der Kompensation des Zuckers und den Indikationen des Glukometers. Sichere Endokrinologen nennen eine Dosis von 5 g, was einem Teelöffel Honig entspricht. Fünf Gramm Kohlenhydrate sind ½ Broteinheit oder 20 kcal. Honig hat einen sehr hohen glykämischen Index - 90, deshalb muss man mit seiner Dosierung äußerst vorsichtig sein.