MRT-Gehirnuntersuchung
Die Magnetresonanztomographie des Gehirns ist ein nicht-invasives diagnostisches Verfahren, bei dem es darum geht, Informationen über Funktion und Struktur zu erhalten. Die Methode basiert auf der Wechselwirkung zwischen den Wasserstoffatomen und dem Magnetfeld. Die ersten unter dem Einfluss von elektromagnetischen Impulsen ändern ihre Konfiguration. Dies geht mit der Freisetzung von Energie einher, die von Tomographen-Sensoren erfasst wird. Informationen werden in einem Computer verarbeitet und auf dem Monitor als helle und dunkle Bereiche angezeigt, die die Struktur modellieren.
Was ist MRT?
Die Magnetresonanztomographie ist erforderlich, um Pathologien innerer Organe, einschließlich des Zentralnervensystems, zu identifizieren. Die Kopf-MRT ist eine der modernsten Methoden zur Erforschung von Krankheiten. Ohne sie gibt es keine spezialisierten neurologischen Kliniken, Reanimations- und Intensivstationen, in denen der Zustand des ankommenden Patienten unverzüglich diagnostiziert werden muss.
MRT ist eine detaillierte Untersuchung. Das Scannen wird im Gegensatz zur allgemeinen Analyse von Blut oder Urin nicht als routinemäßige diagnostische Methode zugeordnet. Die Tomographie wird verschrieben, wenn bereits schwerwiegende Gehirnpathologien wie ein Schlaganfall oder ein Tumor vermutet werden.
Zur Bedeutung der MRT: Ein Scan zeigt Veränderungen im Gehirn bei akuten Zuständen in der nächsten Stunde nach der Verletzung. Dies ermöglicht es Ärzten, schnell eine genaue Diagnose zu stellen, mit der Wiederbelebung fortzufahren und einen Behandlungsverlauf vorzuschreiben. Keine andere bildgebende Methode liefert eine so genaue Struktur wie die Magnetresonanztomographie.
Durch die spezielle Untersuchungsmethode der inneren Organe können mit Hilfe der Magnettomographie verschiedene Pathologien unterschiedlichen Ursprungs mit höchster Genauigkeit identifiziert werden.
Was ist der Unterschied zwischen der MRT des Kopfes und der MRT des Gehirns: Die erste Untersuchung untersucht den gesamten Kopf (Gehirn, Bahnen, Schädelgewölbe, Nasennebenhöhlen), die zweite befasst sich ausschließlich mit der Diagnose von Gehirnpathologien (Tumoren, Schlaganfälle, Hydrozephalus, Hämatome).
Typen und Modi
Was sind die Arten und was ist in der MRT enthalten:
- Diffusionsgewichtete Tomographie. Mit dieser Methode wird das Eindringen von Wasser in biologische Gewebe untersucht. Diese Methode wird zur Diagnose von akuten Durchblutungsstörungen eingesetzt.
- Perfusions-Magnettomographie. Die Methode untersucht die hämodynamischen Eigenschaften von Blut und Blutkreislauf: Blutflussgeschwindigkeit, Blutdurchgang durch die Gefäße, Hindernisse für den Blutfluss. Zur Diagnose von Tumoren und akuten Durchblutungsstörungen.
- Spektroskopische Magnetresonanztomographie. Untersucht den Stoffwechsel in Gehirnzellen. Zugewiesen auf die Differentialdiagnose zwischen verschiedenen Erkrankungen des Gehirns.
- Angiographie. Die Methode wird mit Kontrast durchgeführt. Die Angiorödemtomographie zeigt Gefäßerkrankungen, zum Beispiel Arteriosklerose.
Details zu den Arten und Modi der MRT werden in einem anderen Artikel beschrieben.
Die Hirn-MRT mit Amplifikation ist ein Modus, bei dem ein Kontrastmittel in die Blutbahn des Patienten injiziert wird, wodurch die Blutgefäße angefärbt werden. Der Modus verbessert die Bilddetails.
Der zweite Modus - ohne Verstärkung. Dies ist eine klassische Magnettomographie. Ohne Kontrastverstärkung ist das Bild weniger detailliert.
Indikationen und Gegenanzeigen
Ein MRT-Scan des Gehirns wird in solchen Fällen gezeigt:
- Häufige Ohnmacht, Koma, Bewusstseinsstörung.
- Verdacht auf Tumor.
- Zerebrale Symptome und Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks: Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Fieber, Verdunkelung der Augen.
- Symptome eines neurologischen Defizits: Sprachverlust, Verlust der Empfindlichkeit in einem Körperteil, Beeinträchtigung der Muskelkraft, Verlust des Gesichtsfeldes.
- Krämpfe.
- Vegetative Störungen.
- Oft Kopfschmerz, Kopfschmerz über die Art des Schlages auf den Kopf, regelmäßige Migräne, Cluster-Cephalgie.
Wenn keine MRT vorgeschrieben ist und in welchen Fällen ist dies kontraindiziert:
- Das Vorhandensein von Metall- und elektronischen Elementen im Körper, beispielsweise eines künstlichen Herzschrittmachers, Herzklappen oder eingebauten Hörgeräten.
- Erstes Trimester der Schwangerschaft.
- Akuter und sehr ernster Zustand des Patienten.
- Das Gewicht des Patienten beträgt 130 kg und mehr.
Die Kontrast-MRT ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Nieren- und Leberversagen;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Kontrastmittels;
- Diabetes mellitus oder akute Herzinsuffizienz.
Für ein Kind
Die Magnetresonanztomographie wird nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder durchgeführt. Einem Kind kann ab dem Zeitpunkt der Geburt ein Eingriff zugewiesen werden, da das Scannen mit Magnetwellen den Körper nicht schädigt.
Kindern wird ein Indikationsverfahren verschrieben. Dies sind vor allem sichtbare Anzeichen wie Hydrozephalus (bei überproportionaler Vergrößerung des Kopfes) und der Verdacht auf Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems wie Mikrozephalie (kleine Kopfgrößen).
Der Scanvorgang für Kinder kann unter Vollnarkose durchgeführt werden. Während des Studiums muss man sich hinlegen: Jede Bewegung verzerrt das resultierende Bild. Kinder unter 3 bis 4 Jahren können fast nie 30 Minuten ohne Bewegung verbringen, daher erhalten sie eine Anästhesie, die zu Drogenschlaf führt. Vollnarkose ist nicht schädlich. Nach dem MRT-Eingriff wacht das Kind auf und vergisst die Ereignisse, die dem Scan vorausgingen.
Kinder von 4 bis 12-13 Jahren benötigen eine psychologische Vorbereitung. Äußerlich mag das MRT-Gerät erschreckend aussehen, es ist jedoch absolut harmlos und verursacht keine Beschwerden. Die Aufgabe der Eltern ist es, dem Kind zu erklären, dass der Eingriff schmerzfrei ist.
Vorbereitung für den Eingriff
Eine häufige Frage vor dem Scannen: Ist es beängstigend zu tun? Die Magnetresonanztomographie ohne Kontrastmittel ist eine nicht-invasive Methode, das heißt, der Eingriff muss nicht wie bei einer Biopsie des Gehirns in den Körper eingreifen. MRT mit Kontrast ist die Einführung des Arzneimittels.
Dazu muss ein Katheter in die Vene eingeführt werden. Bei schmerzhaften Empfindungen ähnelt dies einer normalen subkutanen Injektion oder einem Mantoux-Test.
Tut es weh, eine MRT des Gehirns durchzuführen? Während des Eingriffs wird der Körper von einem Magnetfeld beeinflusst. Es verursacht keine Schmerzen. Die einzige Schmerzquelle ist die Selbsthypnose des Patienten. Sie sollten sich während des Eingriffs nicht über die Schmerzen aufregen, da der Eingriff im Prinzip keine körperlichen Beschwerden hervorruft.
- trinke nicht viel Wasser;
- leere Blase und Dickdarm;
- Rauchen Sie keinen Tag und trinken Sie keinen Alkohol (dies verfälscht das Scan-Ergebnis).
- Lassen Sie Schmuck, Uhren und Armbänder zu Hause - bevor Sie scannen, entfernen Sie sie immer noch.
- Wenn Sie nervös sind, nehmen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied mit und bitten Sie das Klinikpersonal, während des Scanvorgangs mit dem Scanner im Raum zu bleiben.
Wie ist der Ablauf
- Der Patient kommt in die Abteilung und betritt den Raum mit dem Scanner. Dort wird er von einer Krankenschwester und einem Labor abgeholt. Letzterer liest die Anleitung und spricht über die Vorgehensweise.
- Die untersuchte Person zieht sich im ausgestellten Bademantel um, entfernt alle Schmuckstücke, Uhren und sonstigen Metallgegenstände am Körper.
- Passt auf den Tischtomographen. Wenn der Scan mit Kontrast durchgeführt wird, führt die Krankenschwester einen Katheter in die Vene ein. Der Patient wartet darauf, dass sich der Kontrast in den Gefäßen ausbreitet.
- Ein Tisch fährt in den Magnettomographentunnel. Der Scanvorgang beginnt. Während des Verfahrens ähneln MRT-Geräusche Hintergrundgeräuschen und Klackern. Das ist normal und fürchte dich nicht davor. Ein Labortechniker schlägt möglicherweise Kopfhörer oder Ohrstöpsel vor. Die Studie dauert insgesamt 15 bis 30 Minuten ohne Kontrast, mit Kontrast - von 30 bis 60 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich nicht bewegen.
- Nach dem Scannen verlässt der Tisch den Tunnel. Der Patient steht auf und wartet weitere 20 bis 30 Minuten - dies ist wichtig, da der Arzt die Reaktion des Patienten auf die Kontrastsubstanz überwachen muss.
- Nach der MRT wird der Patient freigelassen.
Nach dem Eingriff erhält der Arzt ein Bild des Gehirns am Computer.
Während der schwangerschaft
Während der Schwangerschaft können Sie einen MRT-Scan durchführen, ohne Fötus und Mutter zu schädigen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Das erste Trimenon der Schwangerschaft ist eine relative Kontraindikation. Gehirnforschung kann in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft durchgeführt werden, aber nur in solchen Fällen:
- vermutete Defekte in der Entwicklung des Zentralnervensystems;
- die vermutete Diagnose zu widerlegen oder zu bestätigen;
- Es müssen Daten über den Zustand des Fötus eingeholt werden, die eine Abtreibung rechtfertigen könnten.
- Neurosonographie kann nicht durchgeführt werden;
- Klärung des Krankheitsbildes, das durch Ultraschall gewonnen wurde.
Die Magnettomographie bleibt die bevorzugte diagnostische Methode gegenüber der Radiographie und der Computertomographie. Das Verbot des Scannens im ersten Trimester beruht auf der Tatsache, dass es keine wissenschaftlichen Studien gibt, die belegen könnten, dass das Baby im Mutterleib keine negativen Auswirkungen hat.
Im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel kann die Magnetresonanztomographie durchgeführt werden, ohne die Gesundheit des Kindes zu gefährden.
Ist MRT schädlich?
Die vom Tomographen erzeugten Magnetwellen verursachen physikalisch keine Schäden an biologischen Objekten. Die Leistung eines durchschnittlichen Magnettomographen liegt zwischen 0,5 und 3 Tesla. Diese Kraft reicht nicht aus, um die Gesundheit des menschlichen Körpers zu beeinträchtigen.
Oft verwechseln Menschen das elektromagnetische Feld und Röntgenstrahlen. Sie glauben fälschlicherweise, dass eine MRT-Bestrahlung möglich ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im Gegensatz zur Computertomographie, die Röntgenstrahlen aussendet, bestrahlt die Magnettomographie keine Person.
Schaden kann nicht durch Scannen, sondern durch die Art des Eingriffs verursacht werden - im Gegensatz dazu: ein pharmakologisches Medikament, das in die Blutbahn des Patienten injiziert wird.
Von einem Kontrastmittel gibt es Nebenwirkungen in unterschiedlichem Ausmaß:
- Lungen: Kribbeln, Juckreiz, Hitzegefühl während der Injektion des Arzneimittels in die Vene. Diese Gefühle gehen schnell vorbei.
- Medium: allergische Reaktion, ähnlich wie Urtikaria: Hautrötung, starker Juckreiz, Schwellung.
- Schwerwiegend: Atemstillstand, Herzstillstand und plötzlicher Tod. Diese Nebenwirkungen treten nur in einem Fall pro 100.000 Eingriffe auf, sofern der Patient kontrastmittelunverträglich ist.
Welche Krankheiten können identifiziert werden
Die Magnetresonanztomographie kann viele funktionelle und organische Erkrankungen des Gehirns aufdecken:
- Bakterielle und virale Entzündung: Meningitis, Enzephalitis, Meningoenzephalitis, Multiple Sklerose viralen Ursprungs.
- Neurodegenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems: Pick, Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose.
- Tumoren, Zysten, Metastasen: Neurom, Astrozytom, Zyste des transparenten Septums, Hypophysenadenom.
- Leerer türkischer Sattel.
- Akute Durchblutungsstörungen: Hämorrhagie, ischämischer Schlaganfall, Subarachnoidalblutung.
- Hämatome und Ansammlung von Blut in Gehirnräumen, zum Beispiel in den Ventrikeln.
- Hypertensive Syndromerkrankungen, zum Beispiel Hydrozephalus.
- Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen: Arteriosklerose der Hirnarterien, Dissektion von Blutgefäßen, arteriovenöse Fehlbildungen, Verstopfung von Venen und Arterien.
- Angeborene Fehlbildungen des Gehirns: Mikrozephalie, Anenzephalie, Fusion beider Hemisphären.
- Epilepsie.
- Frakturen der Schädelknochen, Zustand des Fornix, Nasennebenhöhlen, Stirnhöhlen.
- Parasitäre Erkrankungen des Gehirns.
Ergebnisse
Ein Radiologe erhält ein Bild auf einem Computer, auf dem Sie das Gehirn in Längs- und Querschnitten von 2 bis 5 mm Dicke untersuchen können (abhängig von der Leistung des Tomographen). Auf dem Bildschirm wird das Gehirn als eine Ansammlung heller und dunkler Bereiche dargestellt. Ein Teil der Schlussfolgerung wird von einem Tomographen ausgegeben, ein Teil von einem Spezialisten interpretiert.
Das Ergebnis des Untersuchungsverfahrens ist ein MRT-Protokoll, in dem die Norm oder Pathologie beschrieben wird. Ein typischer Kanal kann am Beispiel einer der Schlussfolgerungen der Magnetresonanztomographie des Kopfes betrachtet werden:
- Gehirn: Verändertes und abnormales Signal nicht erkannt. Substanz der großen Hemisphären werden nicht verändert.
- Liquorhaltige Räume: Die Medianstrukturen des Gehirns werden nicht verschoben, die Struktur wird nicht gestört.
- Konvexe Subarachnoidalräume werden nicht verändert, die Ventrikel des Gehirns werden nicht erweitert.
- Basaltanks normaler Größe.
- Im Gewölbe und an der Schädelbasis wurden keine Veränderungen festgestellt.
- Kleinhirn und Hirnstamm unverändert.
- Die Knochen des Schädelgewölbes sind unverändert. Die Struktur des Auges umkreist ohne sichtbare pathologische Veränderungen.
- Im Bereich der Warzenfortsätze und Kieferhöhlen sind keine Veränderungen zu erkennen.
Eine Kopie der Bilder wird dem Patienten auf dem Träger ausgestellt.
Was kann die MRT ersetzen?
Die Magnetresonanztomographie ist ein unverzichtbares Instrument zur Diagnose von Erkrankungen des Zentralnervensystems. Magnetische Wellenabtastung erkennt nahezu jede Pathologie. Allerdings verfügen nicht alle Städte, Vororte und Gebiete über einen Magnettomographen. Aufgrund der hohen Kosten kann es sich nicht jede Privatklinik leisten, das Gerät zu kaufen, ganz zu schweigen von öffentlichen Krankenhäusern. Es gibt alternative Methoden, die das Scannen durch einen Magnettomographen ersetzen können. Das Folgende ist eine Liste von Diagnosemethoden:
- Elektroenzephalogramm. Zeigt die elektrische Aktivität des Gehirns in verschiedenen Modi seiner Aktivität. Enzephalogramm oder MRT des Gehirns: Das erste zeigt nur Funktionsstörungen und eine begrenzte Anzahl von Krankheiten. Die Magnettomographie zeigt eine organische Hirnpathologie und Funktionsstörungen.
- Die Computertomographie ist eine häufige Alternative zur MRT. Die Computerdiagnostik setzt den Körper Strahlung aus und weist mehr Kontraindikationen auf. Moderne Arten der Computertomographie (MSCT, Spiral-CT) haben den gleichen diagnostischen Wert wie die Magnettomographie.
- Neurosonographie. Basierend auf dem Durchgang von Ultraschall im Gehirngewebe. Es wird häufig zur Diagnose von Gehirnerkrankungen bei Säuglingen und Kindern bis zu einem Jahr eingesetzt. Die Neurosonographie enthält weniger Informationen als eine MRT.
- Echoenzephalographie und Rheoenzephalographie. Methoden untersuchen die Durchblutung und Hirntumoren. Die Qualität der Informationen ist der Magnettomographie unterlegen.
Soll ich eine MRT machen, wenn ich kann? Im Vergleich zu anderen alternativen Methoden der Hirndiagnostik hat die Magnetresonanztomographie den größten diagnostischen Wert und die größte Empfindlichkeit gegenüber kleinsten organischen Veränderungen in der Substanz des Gehirns.
Warum verbringen Gehirn MRI - Diagnose von Tumoren und Gefäßerkrankungen
Unter den diagnostischen Methoden ist die MRT des Gehirns die informativste und schwierigste. Dieses moderne High-Tech-Verfahren zeigt kleinste Veränderungen an Geweben, Gefäßen und Nervenenden. Was MRT zeigt, kann mit einer anderen Diagnose nicht gesehen werden. Wenn Sie wissen, wann und warum Sie Tomographie machen, können Sie diese Methode mit großem Nutzen für Ihre Gesundheit anwenden.
Was ist Kopftomographie?
Wenn man versteht, was eine Gehirn-MRT ist, wenn man die Methode kennt, verliert die Person die Angst vor dem Eingriff. Viele Patienten haben Angst vor der Untersuchung, denken über hohe Strahlenbelastung nach und befürchten negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Für das Gehirn ist es wichtig, dass der Eingriff sicher ist. Dies beweist die Kenntnis des Wesens der im Tomographen ablaufenden Vorgänge.
Die Magnetresonanztomographie basiert auf der Wirkung eines starken Magneten, der ein Feld um sich herum erzeugt. Es gibt keine Strahlung, wie bei der Radiographie. Aus diesem Grund kann die MRT bei Bedarf mehrmals durchgeführt werden, um die Details zu klären und eine Diagnose zu stellen. Ein starkes Magnetfeld baut Wasserstoffatome in einer bestimmten Reihenfolge auf, die die physikalischen oder chemischen Eigenschaften der inneren Organe nicht beeinträchtigt. Atome oszillieren und übertragen ihre Energieantwort, die den Tomographen erfasst.
Eine solche Untersuchung kann geringfügige Veränderungen im Anfangsstadium der Krankheit zeigen. Eine Pathologie wird durch eine Änderung der Muskelfaserdichte, eine gestörte Bewegung des Flüssigkeitsflusses und andere kaum wahrnehmbare Abweichungen von der Norm festgestellt.
Die Hirntomographie kann in verschiedenen Modi mit oder ohne Kontrast durchgeführt werden.
Zweck der Umfrage
Die MRT-Untersuchung des Gehirns kann bei Bedarf bei der Diagnose durchgeführt werden, um dies zu klären, und zwar vor der Operation, um die Reihenfolge der chirurgischen Eingriffe zu bestimmen, während der Behandlung, um das Erholungstempo zu überprüfen und die Therapie anzupassen.
Die MRT des Gehirns wird in solchen Fällen verschrieben:
- Verletzungen mit Schädelschaden;
- die Bildung von bösartigen oder gutartigen Neubildungen (Manifestation ist ständige Müdigkeit, Doppelsehen, Schwindel);
- Schlaganfall, Herzinfarkt;
- Risikobewertung von Multipler Sklerose mit ausgeprägten Symptomen von Vergesslichkeit und Orientierungslosigkeit;
- Verdacht auf Gehirnblutung;
- erhöhter Hirndruck;
- Epilepsie;
- verschwommenes Sehen, Hören;
- Ohnmacht;
- Geburtsverletzung;
- Diagnose einer Hirnthrombose;
- postoperative Beobachtung.
Diese Liste ist unvollständig. Der Arzt kann den Patienten aufgrund der einzelnen Symptome zu einer Untersuchung überweisen. Der Fachmann weiß, dass die MRT des Kopfes viele Probleme aufzeigen kann, beispielsweise Aneurysma, altersbedingte erbliche Veränderungen, angeborene Anomalien.
Arten der Tomographie
Sie machen eine MRT in mehreren Modi, die es ermöglichen, die aufgetretenen Änderungen genauer zu identifizieren. Die Hirntomographie im Gefäßmodus wird üblicherweise mit einem Kontrastmittel durchgeführt.
Diese Arten von MRT des Gehirns unterscheiden sich:
- MRT-Untersuchung der Hypophyse. Wird normalerweise verschrieben, um Ursachen für ein hormonelles Ungleichgewicht zu erkennen. Dirigiert mit der Einführung von Kontrast.
- Herr Angiographie. Dies ist eine Untersuchung von Gefäßen und Arterien des Gehirns als Teil des Gefäßsystems. Mit den Symptomen einer systematischen Dysfunktion ernannt.
- MRT der Hirnnerven. Es wird im Falle des Auftretens von Bereichen der Taubheit der Muskeln im Gesicht durchgeführt.
Am häufigsten Inspektion von Schiffen durchgeführt. Dies ist eine MRT des Gehirns, die die Frage nach der Ursache der Migräne beantworten kann. Termin bei einem Neurologen, einem Chirurgen. Die Bilder sind im volumetrischen Bild des Zustands von Venen, Arterien, kleinen Gefäßen zu sehen. Es ist besser, dass die MRT der Halsgefäße in die Diagnose einbezogen wird. Dies ermöglicht es, die Möglichkeit des Ausbruchs von Migräne aufgrund der Pathologie der Arterien, die sich außerhalb des Schädels befinden, zu prüfen.
Diese Art der Tomographie ermöglicht die Erkennung komplexer Erkrankungen, beispielsweise von Tumoren, Aneurysmen, Multipler Sklerose, Gefäßrupturen und Blutgerinnseln. Die MRT des Gehirns kann strukturelle Veränderungen in den Weichteilen, Knochen und Knorpeln in den frühen Stadien der Pathologie erkennen.
Kontrast verwenden
Tragen Sie gegebenenfalls ein Kontrastmittel auf. Dies ergibt ein klareres Bild, pathologische Veränderungen sind in den Bildern stärker ausgeprägt. Als Farbmittel werden Kontrastsalze des Gadoliniums verwendet. Dieses Werkzeug ist gut verträglich, sammelt sich nicht im Körper an und wird von den Nieren ausgeschieden.
Die MRT des Gehirns diagnostiziert mit oder ohne Kontrastmittel entzündliche, infektiöse Probleme, identifiziert Tumore im Kopf und bestimmt die Art des Tumors. Kontrast hilft bei der Diagnose des Verlaufs der Multiplen Sklerose, um die Richtigkeit der Behandlung der Pathologie zu beurteilen. Die Verwendung eines Kontrastmittels zur MRT-Diagnostik des Gehirns erhöht die Möglichkeit, kleine Metastasen nachzuweisen.
Gegenanzeigen für die Untersuchung
Eine MRT-Untersuchung des Gehirns ist ein sicheres Verfahren. Solche Sitzungen finden über 20 Jahre statt. Während dieser Zeit gab es keine Verschlechterung der Gesundheit nach ihnen. Die Magnetresonanztomographie hat jedoch Kontraindikationen. Ein starkes Magnetfeld wirkt auf Metallgegenstände und elektronische Geräte im menschlichen Körper.
Infolgedessen sind die Bilder unscharf, sie zeigen fremde Einschlüsse, die der unerfahrene Fachmann nicht verstehen wird, nachdem er entschieden hat, dass dies eine neue Formation ist. Elektronische Geräte können unter dem Einfluss eines starken Magneten versagen.
Zusätzliche Gegenanzeigen sind:
- Metallgegenstände, die während der Tomographie nicht entfernt werden können (Zahnspangen, Implantate, Prothesen, Ilizarov-Apparate, Metallfragmente);
- nicht entfernbare elektronische Geräte wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen;
- Tätowierungen, deren Farbe Metallpartikel enthält;
- frühe Schwangerschaft;
- Angst vor beengten Platzverhältnissen bei der MRT;
- Epilepsie;
- Geistesstörungen, bei denen eine Person lange Zeit nicht stationär sein kann;
- ein schwerer Zustand des Patienten, zum Beispiel, wenn er sich einem Beatmungsgerät anschließt;
- Einige Erkrankungen (Erkrankungen der Hypophyse, Vorhandensein künstlicher Herzklappen, Herzinsuffizienz, Durchblutungsstörungen des Gehirns).
Es ist nicht immer möglich, eine Person mit Übergewicht zu scannen. Ein voller Patient passt nicht in die Kapsel des Geräts, sein Durchmesser beträgt 60 cm. Es muss nach einem offenen Tomographen gesucht werden.
Der Kontrast wird bei einer sehr seltenen individuellen Unverträglichkeit nicht angewendet. Bevor jedoch eine MRT-Untersuchung durchgeführt wird, wird ein Allergietest durchgeführt und eine Blutuntersuchung durchgeführt. Kontrast ist bei Nierenerkrankungen kontraindiziert. Gadoliniumsalze werden nach wenigen Stunden von den Nieren ausgeschieden. Wenn sie mit Krankheiten behaftet sind, kann eine solche Belastung eine Verschlimmerung von Pathologien verursachen.
Starker magnetischer Fluss beeinträchtigt nicht das Vorhandensein von künstlichen Gelenken, Hydrozephalus-Shunts, postoperativen Nähten, Klammern, Klammern und nichtmetallischen Herzklappen im Körper.
Wie ist die Umfrage?
Es gibt keine vorherige Vorbereitung vor diesem Verfahren. Eine Einschränkung Ihrer Ernährung ist nicht erforderlich, wenn Medikamente regelmäßig eingenommen werden. Sie sollten die Ärzte davor warnen. Geben Sie zum Zeitpunkt der Sitzung freie Kleidung, die die Bewegung nicht behindert. Sie können Ihre eigenen verwenden, aber es sollte keine Metallschlösser, Knöpfe, Schnallen haben. Müssen Brille, Schmuck, Uhren, Haarnadeln, abnehmbare Teile Piercing entfernen.
Dem Patienten wird angeboten, bequem in Rückenlage auf einer Couch zu sitzen. Es ist darauf zu achten, dass es stationär ist, bei dem die Beine mit weichen Gurten fixiert sind, ein Kissen wird unter den Kopf gelegt. Spezielle Ausrüstung wird um den Kopf angebracht. Dieses Verfahren verursacht keine Schmerzen, Unannehmlichkeiten oder Beschwerden. Bei dem Patienten kann es sich um unangenehmes Geräusch handeln, das während seiner Arbeit einen Scanner erzeugt. Einige medizinische Zentren bieten die Verwendung von Ohrstöpseln (Sie können Ihre eigenen mitnehmen) oder Kopfhörern mit ruhiger Musik an.
Der Radiologe kümmert sich um die Dekodierung der MRT-Ergebnisse, die Antworten werden in 1-2 Stunden gegeben
Der bewegliche Tisch fährt reibungslos in den Tunnel des Geräts ein und der Scanvorgang beginnt. Der medizinische Mitarbeiter verlässt den Raum, überwacht jedoch den Patienten vom nächsten Raum aus und führt ihn durch einen Computer. Diagnose das Gehirn wird etwa 40 Minuten sein. Der Vorgang mit Kontrast dauert etwas länger. Der Patient muss keine Angst haben, dass ein klaustrophobischer Anfall einsetzt, da er in einem geschlossenen Apparat allein gelassen wurde. Sie geben ihm eine Fernbedienung, Sie müssen einen Knopf drücken, wenn Sie sich unwohl fühlen. Einige Scanner haben eine Freisprecheinrichtung. Laut genug, um sich zu beschweren, stoppen die Ärzte den Vorgang, der Tisch rollt aus dem Scanner.
In einigen Fällen verursacht die Magnetresonanztomographie nach der Untersuchung des Gehirns Kopfschmerzen. Dies weist auf Metallteile in Kleidungsstücken hin, die nicht bemerkt wurden. Tipp: Sie müssen die Krankenhauskleidung verwenden, die der Mitarbeiter gegeben hat. Es ist wegwerfbar, es ist definitiv kein Metall darauf.
Die Ergebnisse entschlüsseln
Die Bildanalyse wird von einem Radiologen durchgeführt. Er diagnostiziert die Krankheit nicht, sondern zieht nur einen Schluss über die Veränderungen, die an den Gefäßen und Hirnstrukturen aufgetreten sind. Die Diagnose wird vom behandelnden Arzt anhand einer Reihe anderer Studien und Analysen gestellt. Bei zweifelhaften Ergebnissen ist eine erneute Untersuchung vorgeschrieben, da die MRT mehrmals wiederholt werden kann. Der Patient erhält die Ergebnisse in einer Computerversion - auf der Diskette und in gedruckter Form für den Arzt.
Für diejenigen, die für einen MRT-Scan kontraindiziert sind, kann mittels Computertomographie (CT) durchgeführt werden. Dort werden Röntgenstrahlen verwendet, die Anwesenheit von Metall im Körper ist keine Einschränkung. Bei einer solchen Untersuchung wird auch ein Kontrastmittel verwendet, jedoch mit Jod (es löst häufig eine allergische Reaktion aus).
MRT des Gehirns - Untersuchung
Magnetresonanztomographie des Gehirns - eine der beliebtesten und qualitativ hochwertigsten in unserer Zeit. Es hat vor langer Zeit einen Boom in der Entwicklung der Medizin erlebt und wurde zu einer sehr wichtigen Etappe auf dem Weg zur Identifizierung von Pathologien im menschlichen Schädel.
Die MRT ist eine rein diagnostische Methode, mit der Spezialisten ein Schichtbild der inneren Struktur des Schädels erstellen können. Es ist äußerst informativ, da es ermöglicht, Anomalien zu identifizieren, insbesondere in Bezug auf Risse, Tumore, Blutungen. Um die Blutgefäße des Gehirns zu untersuchen, wird ein etwas anderes Verfahren angewendet, das ebenfalls auf magnetischen Impulsen beruht - die Magnetresonanzangiographie unter Verwendung eines Kontrastmittels.
Die Essenz der MRT
Die Magnetresonanztomographie ist eine Studie, bei der ein starkes Magnetfeld verwendet wird, das Gehirnzellen beeinflusst. Von einem Magnetfeld ausgehende Funkwellenimpulse beeinflussen das Gehirngewebe, das als Antwort auf einen Impuls ein elektromagnetisches Signal sendet. Aus diesen Signalen des Hirngewebes wird ein Diagramm erstellt, anhand dessen der Arzt das Vorhandensein oder Fehlen von Entwicklungsstörungen bestimmt. Elektromagnetische Signale haben unterschiedliche Länge, Intensität und Frequenz. Dadurch ist es möglich, den Zustand der Gehirnstrukturen zu beurteilen und gesundheitliche Probleme zu erkennen.
Während der Studie erhaltene Bilder werden verarbeitet und auf einem Computermonitor angezeigt. Dann druckt der Arzt die Bilder, auf Wunsch kann der Kunde auch auf elektronischen Medien aufgezeichnet werden, in der heutigen Welt greifen viele Patienten auf diesen Service zurück. Anhand dieser Bilder schließt der Arzt und stellt eine Diagnose.
Ein rechtzeitiges MRT-Verfahren hat Tausenden von Menschen zum richtigen Zeitpunkt geholfen, die Krankheit zu identifizieren und damit zu beginnen, richtig und effektiv behandelt zu werden.
Indikationen für die Hirn-MRT
Die MRT - Diagnostik wird nicht nur bei Verdacht auf eine schwere Erkrankung durchgeführt. Zum Beispiel wurde eine Person am Kopf verletzt. Auch ohne Schmerzen wird ihm geraten, einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren und eine Überweisung zu einer MRT-Untersuchung des Gehirns zu beantragen. Dies ist notwendig, um das Auftreten von Problemen zu beseitigen und in Zukunft ruhig zu bleiben.
Daher gibt es keine strengen Indikationen für die Magnetresonanztomographie, jeder, der möchte, kann sich für die Forschung einschreiben. MRT wird durchgeführt, wenn Spezialisten zeitlich begrenzt sind. Darüber hinaus verfügt heute fast jedes Krankenhaus in Russland über ein MRT-Gerät, was den Service sehr erschwinglich und weit verbreitet macht.
Ärzte werden den Patienten auf jeden Fall zu einer MRT mit den folgenden Fakten und Umständen schicken:
- Kopfschmerzen. Jeder hatte Kopfschmerzen in seinem Leben. Es kann ein Signalgeber für schwerwiegende Verstöße, das Vorhandensein von Viren und Infektionen sein, es kann einfach die inneren vorübergehenden Empfindungen und das Wohlbefinden einer Person übertragen und kann eine helle Ursache für Hirnverletzungen sein. Daraus folgt die folgende Empfehlung - wenn der Patient ziemlich regelmäßig Kopfschmerzen irgendwelcher Art empfindet, ist es für ihn besser, sofort einen Arzt aufzusuchen. Manchmal rettet eine rechtzeitige Reise in die Klinik Leben;
- Gehirnerschütterung. Bei einem mechanischen Aufprall auf den Kopf, auf Prellungen und Beulen besteht ein hohes Verletzungsrisiko, das eine Reihe von Krankheiten auslösen kann. Sehr oft, wenn Gehirnerschütterungen und Blutgefäße unter dem Aufprall leiden, können sie sich bewegen, ihre Richtung ändern und manchmal sogar brechen.
- Tumoren und Zysten des Gehirns;
- Viren und Infektionen (Enzephalitis, Meningitis);
- Schwindel;
- Tinnitus, Hörverlust, verschwommenes Sehen;
- Epilepsie, Krämpfe, Zittern der Extremitäten;
- Hypertonie. Hoher Blutdruck ist oft die Folge einer Schädigung oder Verengung der Blutgefäße mit zunehmendem Alter. Druckanstiegsindikatoren aufgrund der Tatsache, dass das Blut, das die Anomalien mit den Gefäßen nicht kennt, weiterhin in den gleichen Mengen wie zuvor aus den Arterien zu ihnen fließt. Aber die Schiffe mit ihrer Arbeit kommen nicht mehr zurecht. Dadurch beginnt das Blut an die Wände der Blutgefäße zu drücken, dieser Vorgang wird Druck genannt. Natürlich beginnen Kopfschmerzen zu schmerzen, verlängerte hypertensive Zustände können zu Hypoxie (Sauerstoffmangel des Gehirns) und zu einer hypertensiven Krise führen;
- Geistige und emotionale Störungen. Nicht immer ist geistige Instabilität eine vorübergehende und äußere Manifestation. Ziemlich oft bringt es tiefere Probleme mit sich, zum Beispiel Pathologien im Gehirn;
- Verschlechterung von Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit;
- Atherosklerose;
- Ausfälle und Unterbrechungen im Rhythmus des Herzschlags;
- Häufige Ohnmacht;
- Wirbelsäulenverletzungen. Ja, sie können auch die Entwicklung von Anomalien und Problemen im Gehirn beeinflussen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei einer Schädigung der Wirbelsäule (insbesondere der Halswirbelsäule) die Gefahr besteht, dass Knochenteile der Blutgefäße eingeklemmt werden. Im Nackenbereich befinden sich zwei Pools, von denen Blut über die beiden Arterien zum Gehirn geleitet wird. Verletzungen der Halswirbelsäule können das Kreislaufsystem beeinträchtigen, seinen Verlauf verlangsamen und die Gefäße einklemmen. Daher greifen Experten manchmal nicht nur auf die MRT des Kopfes zurück, sondern führen auch eine Halsuntersuchung durch.
- Ein Schlaganfall oder das Risiko seines Auftretens in der Zukunft;
- Vorbereitung auf eine Gehirnoperation oder im Gegenteil auf die Genesung und Untersuchung nach der Unfalloperation;
- Vegetativ-vaskuläre Dystonie;
- Angeborene Fehlbildungen und Anomalien des Gehirns;
- Ischämische Gehirnpathologien;
- Multiple Sklerose;
- Identifizierung einiger Erkrankungen, die in den Zuständigkeitsbereich eines HNO-Arztes fallen: Otitis, Sinusitis, die auf die eine oder andere Weise das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen, das Auftreten von Kopfschmerzen.
Wie wir sehen können, gibt es viele Indikationen für die Untersuchung mit Hilfe der MRT. Tatsächlich veranlasst jeder Verdacht auf eine Pathologie im Gehirn den Arzt, sich für die Überweisung eines Patienten an ein MRT zu entscheiden.
Das Verfahren ermöglicht Ärzten:
- Stellen Sie in den meisten Fällen eine genaue Diagnose.
- Wählen Sie eine individuelle Behandlungsmethode, die nicht nur auf Arzneimitteln, sondern auch auf Änderungen des Lebensstils basiert.
- Die Krankheit kontrollieren, ihre Entwicklung verhindern.
Arten von MRT des Gehirns
Die Magnetresonanztomographie hat viele Varianten, die, obwohl sie nicht regelmäßig angewendet werden, eine wichtige Rolle bei der Diagnose spielen können:
- MR - Angiographie von Hirngefäßen. Das Verfahren besteht darin, ein Kontrastmittel zu verwenden, das die Gefäße in einer anderen Farbe lackiert. Es hilft, ein detailliertes Bild des Gefäßgitters anzuzeigen und die Ausrichtung der Gefäße, ihre Struktur, den Gefäßdurchmesser usw. Zu erkennen.
- MR - Liquorographie - eine Methode zur Untersuchung der Liquor cerebrospinalis, ihrer Eigenschaften. Dieser Vorgang ist unter Verstoß gegen die Arbeit des Herzens informativ;
- MR-Spektroskopie - die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Hirngewebe;
- Perfusions-MRT. Die Studie soll das Volumen des Blutflusses in der Gehirnhöhle beurteilen. Indikatoren für die Menge an zirkulierendem Blut in jedem Teil des Gehirns helfen bei der Identifizierung von Tumoren und Neoplasmen;
- Diffusions-MRT. Die Untersuchung mit dieser Methode hilft, die wichtigsten Herde ischämischer Hirnläsionen zu identifizieren.
MRT-Vorbereitung
Der Hauptpunkt bei der Vorbereitung des Patienten auf das MRT-Verfahren ist es, alle metallischen Bestandteile von Kleidung, Schmuck usw. zu entfernen. Dies liegt daran, dass das Magnetfeld eine sehr große Kraft hat und Objekte magnetisieren kann.
Gleichzeitig gibt es während der Umfrage keine Kleiderordnung - wenn sich eine Person in der Kleidung wohlfühlt, in der sie gekommen ist, kann sie darin bleiben. Wenn der Patient sich wohler und unbeschwerter fühlen möchte, wird ihm das übliche medizinische Gratishemd angeboten.
Es gibt keine Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme mit MRT. Wenn jedoch ein Kontrastmittel verwendet wird, sollte die letzte Mahlzeit drei bis vier Stunden vor dem Eingriff sein.
Gegenanzeigen zur MRT
Sie sollten beachten, dass Patienten, die Metallgegenstände in ihrem Körper haben, nicht zum MRT-Verfahren zugelassen sind. Dies können Zahnspangen oder Metallimplantate sein. Diejenigen, die Piercings im Gesicht haben, müssen diese entfernen, sonst kann der Arzt dieser Personen den Eingriff nicht verhindern.
Es ist unbedingt erforderlich, den Arzt über Schwangerschaft oder Stillzeit des Babys zu informieren. Erstens muss der Arzt während der Schwangerschaft vorsichtig sein und ein MRT verschreiben. Wenn das Problem akut ist, muss die werdende Mutter das Verfahren natürlich durchführen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, kann die Prozedur warten, bis das Baby geboren ist. Wenn die MRT mit einem Kontrastmittel in den Körper eingeführt wird, müssen stillende Mütter das Baby für eine Weile (2-3 Tage) entwöhnen. Der Kontrast wird im gesamten Körper absorbiert und fällt daher in die Brustdrüsen. Nach 2-3 Tagen verlässt es den Körper auf natürliche Weise.
Es wird auch Probleme mit der Durchführung des Verfahrens bei klaustrophobischen Personen und Patienten geben, die übergewichtig sind. Tatsache ist, dass trotz des neueren Auftretens von halboffenen MRT-Geräten in vielen Kliniken immer noch traditionelle geschlossene Tomographen mit Gewichtsbeschränkungen verwendet werden. Wenn klaustrophobischer Arzt durch den Grad der Angst vor dem beengten Raum abgestoßen werden muss, ist die Wichtigkeit dieser Studie, eine Entscheidung über das Verfahren zu treffen.
MRT-Untersuchungen des Gehirns
Die Basis des MRT-Geräts ist ein Zylinder (Tomograph), der von einer Magnetkugel umgeben ist. In dem Tomographen, auf dem der Patient steht, befindet sich ein beweglicher Tisch. Sein Kopf muss stationär sein, dafür ist er fixiert. In der Regel befindet sich der Patient alleine im Technikraum, kann jedoch über das eingebaute Tomograph-Zweiwegemikrofon mit dem Arzt sprechen.
Die Magnetkugel selbst erzeugt ein elektromagnetisches Feld mit gutem Rauschen, Klopfen und Klicken. Jeder auf das Hirngewebe gerichtete Magnetimpuls wird von diesem abgestoßen und erzeugt so eine Welle, die als Bild auf den Monitor übertragen wird.
Den Bildern zufolge stellt der Arzt eine Diagnose und verschreibt eine kompetente und wirksame Behandlung.
Der Autor des Artikels: Doktor Neurologe der höchsten Kategorie Shenyuk Tatyana Mikhailovna.
MRT des Gehirns
Einige Gehirnerkrankungen sind ohne eine detaillierte Untersuchung der Schädelhöhle schwer zu diagnostizieren. Bisher musste dies nicht nur mit Komplikationen drohen, sondern konnte aufgrund einer späten genauen Diagnose auch zum Tod des Patienten führen.
Die Hirn-MRT ist eine moderne und relativ sichere Methode zur Untersuchung dieses Organs, mit der Krankheiten in einem frühen Stadium der Entwicklung erkannt werden können.
Was ist MRT des Gehirns
Jetzt ist die MRT des Gehirns eine hervorragende Alternative zur Röntgenuntersuchung dieses Organs, da es nur ein Minimum an Kontraindikationen aufweist und dadurch hochpräzise Bilder erhalten werden, in denen Sie alle Veränderungen im Gewebe sehen können. Der unbestreitbare Vorteil ist die Möglichkeit, Bilder in digitaler Form zu erhalten. Dies ist in Fällen, in denen die Konsultation mehrerer Spezialisten erforderlich ist, unverzichtbar.
Bis vor kurzem war eine detaillierte Untersuchung des Gehirns ohne Öffnen des Schädels eine fast unmögliche Aufgabe, und die vorhandenen instrumentellen Methoden ermöglichten es nicht, die Bedürfnisse von Spezialisten vollständig zu befriedigen, insbesondere wenn es darum ging, diejenigen Teile des Gehirns zu untersuchen, die durch die Schädelknochen zuverlässig geschützt sind.
Die MRT beruht auf dem Phänomen der kernmagnetischen Resonanz, nämlich der Änderung der elektromagnetischen Reaktion von Wasserstoffkernen bei Anregung durch elektromagnetische Wellen in einem konstanten Magnetfeld hoher Intensität. Und da Wasserstoff in allen Geweben des Körpers enthalten ist, können Sie mit der MRT eine Reihe von Bildern erstellen, aus denen Sie ein dreidimensionales Modell des Testorgans erstellen können. Manchmal wird zur Verbesserung der Bildqualität ein Kontrastmittel durch einen Katheter oder eine intravenöse Injektion injiziert.
Im Gegensatz zu einer Röntgenuntersuchung des Gehirns ist die MRT hochempfindlich, so dass Bilder von Weichteilen ohne zusätzliche Ausrüstung und Kontrastmittel aufgenommen werden können. Dieses Merkmal wird bei der Untersuchung von Erkrankungen der Blutgefße des Gehirns und des Halses verwendet.
Die MRT der Gefäße wird anders Angiographie oder MRA (Magnetresonanzangiographie) genannt. Es ermöglicht Ihnen, ein Bild des Lumens von Blutgefäßen zu erhalten, anhand dessen Experten die anatomischen und funktionalen Merkmale des Blutflusses bestimmen. Das Prinzip dieser Studie unterscheidet sich vom Standard-MRT-Verfahren. Es basiert auf einer Änderung des Signals von bewegten Flüssigkeiten in unbeweglichen Geweben.
Dieses Merkmal ermöglicht es, Änderungen der Gefäßwandstruktur ohne Verwendung von Kontrastmitteln zu erkennen, sie werden jedoch weiterhin verwendet, um die Qualität der Untersuchung zu verbessern. Der Hauptverabreichungsweg ist die Halsschlag- oder Wirbelarterie mit einem Katheter oder einer Punktionsnadel. Dieser Ansatz hilft, den Blutkanal eines einzelnen Gefäßes oder des gesamten Systems, das das Gehirn versorgt, zu isolieren.
Angiographie und MRT von GV gehören zu den gefragtesten Untersuchungsmethoden dieses Organs, da sie praktisch keine Kontraindikationen aufweisen, ihre Durchführung jedoch mit dem behandelnden Arzt abzustimmen ist.
Aufgrund der Möglichkeit, eine große Anzahl qualitativ hochwertiger Bilder zu erhalten, hilft die MRT der Kopf- und Hirngefäße, pathologische Störungen in einem frühen Stadium der Entwicklung zu identifizieren und den betroffenen Bereich genau zu beschreiben.
Indikationen
Die Magnetresonanztomographie ermöglicht es Ihnen aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit, in den Schädel zu schauen und Informationen über die darin ablaufenden Prozesse zu erhalten. Daher verschreiben Ärzte ein MRT-Verfahren, wenn Sie die Entwicklung von Krankheiten anderer Art vermuten:
- Veränderungen im Hirngewebe, Auftreten von Zystenbildungen;
- bei der Diagnose von Schlaganfall;
- Verletzung des Blutflusses durch Verengung des Lumens der Blutgefäße;
- den Bereich der Blutung mit Kopfverletzungen zu bestimmen;
- Verletzung der Integrität von Blutgefäßen;
- die Bildung von Blutgerinnseln und deren Lokalisation.
Die MRT von Hirngefäßen ist nicht nur hochgenau, sondern benötigt auch ein Minimum an Zeit, was für umfangreiche komplexe Verletzungen und die Entwicklung eines Zustandes vor dem Schlaganfall sehr wichtig ist. In diesem Fall ist es umso besser, je früher die Ursache für das Unwohlsein erkannt wird.
Zusätzlich zur Diagnose offensichtlicher Verstöße gegen die Integrität der Gefäßwände und der Verschlechterung der Durchblutung des Gehirns schicken Ärzte und Fachärzte sehr oft einen Patienten zur Untersuchung, wenn Grund zur Annahme besteht, dass ein Tumor dieses Organs vorliegt. Im Falle der Bestätigung der vorgeschlagenen Änderungen kann ein MRT verwendet werden, um die Größe der Formation mit einer Genauigkeit von einem Millimeter in drei Projektionen zu bestimmen, was für die anschließende Überwachung bei der medizinischen Behandlung einer Gehirnzyste wichtig ist. In Zukunft könnten diese Daten auch während einer Operation nützlich sein.
Es gibt viele Zustände und Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Gehirnaktivität verbunden sind und bei denen es äußerst wichtig ist, nicht nur das Organ selbst, sondern auch die Halsarterien und die Halsgefäße, die es versorgen, zu untersuchen:
- pathologische Kopfschmerzen, deren Ursache mit herkömmlichen Mitteln nicht festgestellt werden kann;
- beeinträchtigter Gefäßtonus des autonomen Nervensystems;
- Tinnitus, häufige Schwindelanfälle;
- das Vorhandensein von Kopfverletzungen unterschiedlicher Schwere;
- Verletzung der Hirndurchblutung, deutliche Anzeichen von Sauerstoffmangel;
- arterielle Hypertonie;
- das Vorhandensein von Aortenaneurysmen und Gefäßen, die das Gehirn versorgen (pathologischer Vorsprung der Arterienwände aufgrund ihrer Ausdünnung);
- Anfälle von Übelkeit und Erbrechen, nach denen sich der Gesundheitszustand nicht bessert;
- häufige Bewusstlosigkeit ohne ersichtlichen Grund;
- Gehirnblutung während eines Schlaganfalls;
- Reduktion des Gefäßlumens bei Atherosklerose;
- Venenthrombose;
- angeborene Herzkrankheit;
- Neigung zur Vaskulitis;
- das Vorhandensein verschiedener Arten von Tumoren im Gehirn, die den normalen Blutfluss im Gewebe stören;
- Die Diagnose einer Krankheit wie Leukoatrose wird häufig durch das Vorhandensein anderer Erkrankungen erschwert, z. B. degenerativer Gewebeschäden, Störungen des Blutflusses und des Stoffwechsels.
In einigen Fällen ist die MRT des Gehirns bei Kindern erlaubt, zum Beispiel:
- mit Krampfsyndrom;
- mit einer starken Verschlechterung der Schwerhörigkeit und des Sehvermögens;
- mit einer deutlichen Verzögerung der psychomotorischen Aktivität;
- mit Epilepsie;
- wenn Sie die psychische Gesundheit ändern;
- wenn Sie vermuten, dass bei einem Sturz eine Verletzung des geschlossenen Gehirns aufgetreten ist;
- in Verletzung der Zirbeldrüse. In diesem Fall wird die Bildung von Zysten der Zirbeldrüse des Gehirns festgestellt, die für die normale Entwicklung des Kindes und seine Pubertät verantwortlich sind.
Da diese Methode den Körper in geringerem Maße beeinflusst, gibt es eine Reihe von Indikationen für die MRT des Gehirns bei schwangeren Frauen, sofern kein Kontrastmittel verabreicht wird.
Das Entschlüsseln von Bildern, die als Ergebnis einer Magnetresonanztomographie erhalten wurden, macht den Arzt-Diagnostiker-Radiologen. Normalerweise dauert es nicht lange. Es ist erwähnenswert, dass die Beschreibung keine Diagnose ist - Sie müssen Ihren Arzt dafür kontaktieren.
Wie man sich auf eine MRT des Gehirns vorbereitet
Die MRT von Hirngefäßen wird mit einem speziellen Apparat durchgeführt - der Tomograph hat ein starkes Magnetfeld, das Metall magnetisieren kann, das sich in der Mitte des Geräts zu bewegen beginnt und nicht nur dem Patienten, sondern auch dem Servicepersonal in der Nähe Verletzungen zufügt.
Daher müssen Sie vor der Durchführung der MRT sicherstellen, dass sich die folgenden Elemente nicht auf dem Körper befinden:
- Ohrringe, Ketten, Piercings;
- Uhr;
- abnehmbare Hörgeräte und Prothesen;
- Feuerzeuge, Plastikkarten;
- Nadeln, Haarnadeln;
- Gläser, Stifte;
- Metallteile von Bekleidungsstücken, Broschen.
Ein weiteres Plus einer solchen Studie - erfordert keine spezielle Vorbereitung für die MRT des Gehirns. Es reicht aus, sich 15 Minuten an die Einrichtung zu wenden, an der die Prüfung durchgeführt wird. Für die Registrierung müssen Sie Ihren Reisepass und Dokumente mitbringen, die die Leistungen bestätigen.
Bei der Diagnose von Erkrankungen des Gehirns mittels MRT muss auf die Wahl des Scanners geachtet werden, mit dem die Studie durchgeführt werden soll. Für das genaueste Ergebnis ist es daher besser, ein Gerät vom geschlossenen Typ zu verwenden, da dessen Leistung höher ist als die eines Tomographen vom offenen Typ. Die Verwendung kann jedoch aufgrund des Gewichts des Patienten oder der Angst vor beengten Platzverhältnissen eingeschränkt sein. Wenn diese Phobie mild ist, dürfen Beruhigungsmittel eingenommen werden.
Die Untersuchung wird in loser Kleidung ohne Metallteile durchgeführt. Manchmal wird zu diesem Zweck empfohlen, eine Krankenhausuniform zu verwenden, die speziell für die MRT entwickelt wurde. Sie sollten auch auf die Schuhe aufpassen - es ist wünschenswert, diese mitzunehmen und es ist wünschenswert, dass es sich um Gummipantoffeln handelt, die sich schnell entfernen lassen, bevor sie auf der Geräteliege liegen.
Während des Betriebs gibt der Scanner ein unangenehmes monotones Geräusch von sich, sodass Gummi-Ohrstöpsel in die Ohrmuschel eingeführt werden können. Es ist am besten, eine Umfrage bei leerem Magen durchzuführen, da bei der Einführung eines Kontrastmittels möglicherweise Übelkeit und Erbrechen auftreten. Aus dem gleichen Grund können Sie im Büro etwas Trinkwasser in eine Plastikflasche geben.
Die Hauptvorbereitung für die Studie ist die richtige mentale Einstellung des Patienten - Sie müssen nicht nervös sein, und es ist wichtig zu bedenken, dass bei Gefahr sofort Spezialisten zur Hilfe kommen.
Die Untersuchung von Kindern unter 5 Jahren wird nur unter Vollnarkose durchgeführt, die Eltern bereiten das ältere Kind selbst vor.
Was Sie brauchen, um einen Spezialisten zu warnen
Die MRT des Gehirns erfordert keine spezielle Schulung, aber vor der Untersuchung sollte der Diagnostiker so viel wie möglich über den Patienten wissen. Daher sollte der Patient unmittelbar vor dem Eingriff die folgenden Informationen angeben:
- das Vorhandensein einer Schwangerschaft;
- allergische Reaktion auf einige Medikamente;
- Angst vor beengten Platzverhältnissen und übermäßiger nervöser Erregbarkeit;
- Verschiebung von Krankheiten kurz vor der Untersuchung;
- das Vorhandensein elektronischer und metallischer Gegenstände, die sich direkt im Körper des Patienten befinden (Hörgeräte, Scherben, Fraktionen, Gefäßklemmen und Zahnimplantate).
Wenn es notwendig ist, einen übermäßig beeinflussbaren Patienten zu beruhigen, kann der Arzt die Einführung von Beruhigungsmitteln unmittelbar vor der Magnetresonanzuntersuchung vorschlagen.
Gegenanzeigen
Trotz der Vielzahl positiver Aspekte weist die MRT von Hirngefäßen eine Reihe von Kontraindikationen auf. Sie können in zwei Gruppen eingeteilt werden: relative und absolute Gegenanzeigen.
Gehört die Kontraindikation zur zweiten Gruppe, kann die Untersuchung unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden.
Klaustrophobie und Angst vor beengten Platzverhältnissen. In diesem Fall kann der Eingriff unter Vollnarkose oder Sedierung durchgeführt werden.
Es ist notwendig, das Verfahren abzulehnen:
- Das Vorhandensein von nicht ferromagnetischen Implantaten im Innenohr.
- Wenn am Herzen Klappenprothesen angebracht sind, gilt dies auch für Insulinpumpen.
Bei Menschen mit Herzinsuffizienz ist eine MRT-Untersuchung unbedingt erforderlich.
Absolute Kontraindikationen sind Fälle, in denen MRT-Untersuchungen des Gehirns strengstens untersagt sind.
- Sie können keine Studie mit einem etablierten Schrittmacher durchführen.
- Feste elektronische und Metallimplantate.
- Das Vorhandensein von hämostatischen Clips in den Gefäßen des Gehirns.
Wie ist MRT des Gehirns
Im Moment gibt es 2 Arten von Scannern, geschlossene und offene. In der Regel wird bei der MRT von Hirngefäßen ein geschlossenes Gerät verwendet, um genauere Bilder zu erhalten.
Unmittelbar vor der Untersuchung wird der Patient gebeten, Einverständniserklärungen zu unterschreiben und gegebenenfalls Beruhigungsmittel zu injizieren.
Dann wird das Motiv auf eine Couch gelegt und gewarnt, dass es für einige Zeit unmöglich ist, sich zu bewegen. Wenn der Proband seine Bewegungen nicht kontrolliert, wird er mit speziellen Gurten fixiert. Der Kopf wird in eine spezielle Kapsel gelegt, so dass er in einer Position fixiert werden kann. Ein Kissen wird unter den Nacken gelegt. Dann wird die Couch in den Tomographentunnel gerollt, und der Arzt geht in den nächsten Raum und beginnt zu scannen.
Keine Sorge - der Vorgang findet unter strenger Kontrolle statt und in der Kapsel befindet sich ein Mikrofon, mit dem Sie das Gesundheitspersonal anrufen können. Fühlt sich der Patient nicht wohl, wird die Untersuchung sofort abgebrochen.
Im Durchschnitt dauert eine Hirn-MRT oder eine Untersuchung von Hirngefäßen etwa 20 bis 30 Minuten, während der Eingriff mit einem Kontrastmittel zweimal länger dauert, da im Anfangsstadium ein allgemeiner Hirn-Scan stattfindet und dann bei Vorhandensein von Kontrastmitteln detaillierter wird.
Wenn der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wurde, wird der Patient aufgrund des Risikos von Komplikationen nach der Narkose einige Zeit von einem Anästhesisten im Krankenhaus beobachtet.
Nach der Untersuchung ist es für einige Zeit am besten, von abrupten Bewegungen abzusehen, aber eine spezielle Rehabilitation ist nicht erforderlich, und der Patient kann sofort mit seiner Arbeit beginnen.
Mögliche Komplikationen während und nach der MRT
Es ist erwähnenswert, dass es während der MRT des Gehirns zu Unannehmlichkeiten beim Scannen kommen kann. Der Hauptgrund für dieses Verhalten ist ein unangenehmes Geräusch, das von einem arbeitenden Tomographen ausgeht, und Unbehagen, das durch das Einbringen eines Kontrastmittels verursacht wird. In diesem Fall sollten Sie sich beruhigen und versuchen, sich zu beherrschen. Wenn die ergriffenen Maßnahmen nicht geholfen haben, können Sie das Gesundheitspersonal über die Freisprecheinrichtung oder die Schaltfläche anrufen.
Moderne Geräte sind hochpräzise, so dass bei der Untersuchung von Hirngefäßen häufiger auf das Einbringen von Farbstoffen in die Blutbahn verzichtet wird, wodurch das Risiko von Komplikationen während des Eingriffs verringert wird. Es wurde auch möglich, die Magnetresonanztomographie mit der Computertomographie zu kombinieren, um in kürzester Zeit ein Bild der Hirndurchblutung in 3D zu erhalten.
In seltenen Fällen geht die Studie mit einer Überdosis von Beruhigungsmitteln und der Entwicklung allergischer Reaktionen auf Kontrastmittel einher.
MRT-Ergebnisse des Gehirns
Sind alle Bedingungen für die MRT des Gehirns erfüllt und die MRT der Gefäße dieses Organs untersucht, wird in weiteren Projektionen eine Vielzahl von Bildern des untersuchten Organs zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt.
Zur weiteren Entschlüsselung werden diese Bilder einem Radiologen auf den Tisch gelegt, der die erhaltenen Bilder entziffern und beschreiben muss. Dieser Vorgang dauert ca. 1,5-2 Stunden, da man viel Material studieren muss. Nach Erhalt der Schlussfolgerung und der MRT-Untersuchungen in Ihren Händen sollten Sie sie zu Ihrem Arzt bringen, damit dieser eine genaue Diagnose stellen kann.
Faktoren, die die Bildschärfe beeinflussen
Die Helligkeit des mit der MRT des Gehirns erhaltenen Bildes hängt nicht nur von der Leistung des Tomographen ab. So wird das Bild hell bemalt Bereiche reich an Fetten, da sie am meisten mit Wasserstoffatomen gesättigt sind. Aus diesem Grund wird das Knochengewebe in einer dunklen Farbe dargestellt.
Wenn die MRT von Kopf und Hals eine geringe Farbdichte ergibt, ist die Verwendung eines Kontrastmittels angezeigt. Am häufigsten tritt diese Situation bei der Diagnose von Tumoren der Weichteile des Gehirns auf. Dieses Phänomen erklärt sich dadurch, dass bei verschiedenen Zysten der Flüssigkeitsgehalt im betroffenen Bereich zunimmt, was zu einer Abnahme des MR-Signals führt.
Bei der MRT beträgt die Schichtdicke 5 bis 10 mm. Wenn Sie diesen Bereich ändern, verschlechtert sich die Bildqualität. Dieser Ansatz erlaubt es jedoch nicht, die Größe des Tumors vom ersten Mal an genau zu bestimmen, so dass das Verfahren verzögert werden kann.
Qualitativ durchgeführte MRT des Gehirns zeigen eine gestörte Durchblutung dieses Organs und messen den betroffenen Bereich mit Blutungen und Verletzungen und zeigen auch Abnormalitäten in der Struktur der Gehirnsubstanz, was es für die Diagnose einer großen Anzahl von Krankheiten unverzichtbar macht.