logo

Anwendungsgebiete Papaverina - wann und für wen ist es relevant

Papaverin ist ein Medikament, das in der modernen Medizin weit verbreitet ist. Aufgrund der Tatsache, dass es mehrere Formen der Freisetzung gibt, kann von einem Spezialisten auf Menschen mit unterschiedlichem Anfälligkeitsgrad ernannt werden. Indikationen zur Anwendung von Papaverina unterscheiden sich, so dass in Krankenhäusern beispielsweise Injektionen eingesetzt werden, die Sie zu Hause mit Tabletten oder Kerzen anwenden können.

Release Form und Zusammensetzung

Papaverin gehört zur Gruppe der Opioidalkaloide, die nach der Methode der Synthese verschiedener Komponenten hergestellt werden. Sein Hauptwirkstoff ist Papaverinhydrochlorid. Das Medikament ist in drei Darreichungsformen erhältlich:

  • Pillen Erhältlich in Blistern zu 10 Stück. Jede Tablette enthält 40 mg des Wirkstoffs, in der Zubereitung für Kinder ist sein Anteil geringer und beträgt nur 10 mg.
  • Injektionslösung. Erhältlich in Form von 2 ml-Ampullen, die jeweils die gleiche Menge des Wirkstoffs wie die Tabletten enthalten. Verpackt in Kartons zu 5 und 10 Stück (zusammen mit einem speziellen Ampullenmesser).
  • Rektale Zäpfchen. Kerzen enthalten 20 mg Papaverinhydrochlorid und sind zur Verabreichung an den Mastdarm bestimmt. Sie sind in speziellen Packungen zu je 5 Stück verpackt.

Pharmakologische Wirkung des Arzneimittels

Papaverinhydrochlorid hemmt die Aktivität eines Enzyms namens Phosphodiesterase, das wiederum die Akkumulation von cyclischem Adenosinmonophosphat auf zellulärer Ebene hervorruft. Danach nimmt der Kalziumspiegel ab, was zur Folge hat, dass sich die glatten Muskeln entspannen und sich die Anzahl ihrer Kontraktionen wieder normalisiert.

Das Medikament ist in der Lage, eine Person von Krämpfen der glatten Muskeln des Darms, des Magens und anderer Organe des Verdauungssystems, der Bronchien, der Gebärmutter, der Nieren, der Harn- und Gallenblase zu befreien. Bei Einwirkung der Arzneimittelkomponenten wird eine äußerst entspannende Wirkung, Elastizität und Bewegungsfreiheit aller Muskelgruppen in vollem Umfang gespeichert.

Was hilft Papaverin

Wie bereits erwähnt, ist Papaverin ein krampflösendes Mittel, das auch blutdrucksenkend und krampflösend wirkt. Wofür wird Papaverin angewendet?

  • eine beruhigende Wirkung ausüben, wenn sie von einem Spezialisten in großen Dosen verschrieben wird;
  • Erweiterung von Blutgefäßen;
  • reduzierter glatter Muskeltonus des Urogenitalsystems und der Atemwege sowie des Herzens;
  • verbesserte Durchblutung.

Nach der Einnahme beginnt das Medikament fast sofort resorbiert zu werden, die maximale Wirkung von Papaverin wird innerhalb einer halben Stunde erreicht. Aus dem Körper über die Nieren ausgeschieden.

Empfehlung: Wenn dringend alle Bestandteile des Arzneimittels aus dem Körper entfernt werden müssen, können Sie auf die Dialyse zurückgreifen. Während dieses Vorgangs wird das Blut vollständig von Giftstoffen sowie unnötigen und schädlichen Substanzen gereinigt.

Wenn Papaverin verschrieben wird

Die Hauptindikationen für den Einsatz von Papaverin sind Muskelkrämpfe, die in folgenden Fällen auftreten:

  • Endarteriitis ist eine Krankheit, bei der das Lumen in den Arterien vollständig blockiert ist, was zu einer Störung der Durchblutung führt. Gleichzeitig beginnt die Niederlage der inneren Organe und es entwickelt sich eine Gangrän. Zum größten Teil befällt diese Krankheit die Gefäße in den unteren Extremitäten;
  • Bronchialentzündung, bei der Bronchospasmus keine Seltenheit ist;
  • Erkrankungen der Bauchorgane - Kolitis, Cholezystitis, Nierenkolik;
  • Angina pectoris, bei der bestimmte Teile des Herzens nicht mehr in der richtigen Menge Blut erhalten. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch Verstopfung oder Verengung der Gefäße, wodurch sich vor diesem Hintergrund starke Brustschmerzen entwickeln;
  • Probleme im Zusammenhang mit im Gehirn befindlichen Gefäßen;
  • mit Verschlimmerung von Anfällen von Gallensteinerkrankungen.

Papaverin kann auch für Operationen verwendet werden. Es wird vom Anästhesisten verabreicht, um den Muskeltonus der Atemwege zu verringern. Dank des Körpers dieses Patienten ist es viel einfacher, die Anästhesie zu übertragen.

Kann ich Papaverin während der Schwangerschaft einnehmen?

Die überwiegende Mehrheit der Frauen in dieser Situation ist mit einem Phänomen wie der Hypertonie der Gebärmutter konfrontiert. Dieser Zustand wird als sehr gefährlich angesehen, da er eine Frühgeburt hervorrufen kann. Auch bei Krampfanfällen wird der Blutfluss zum Fötus reduziert, was negative Folgen hat - das Kind bekommt einfach nicht alle notwendigen Nährstoffe und Substanzen. Um den Muskeltonus zu senken, erhalten Frauen Papaverin, das bei einem plötzlichen Anstieg auch den Blutdruck senken kann. Gleichzeitig verbessert sich die Durchblutung der Gebärmutter, was sich positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirkt.

Ein weiteres positives Merkmal von Papaverin ist die beruhigende Wirkung. Es lindert die für viele Schwangere charakteristische nervöse Anspannung und kann bekanntlich die Entwicklung des Uterustons auslösen.

Wichtig: Einnahme eines spasmolytischen Papaverins während der Schwangerschaft sollte mit Vorsicht erfolgen, bei geringstem Verdacht auf Verschlechterung sollte die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Eine Reihe von Nebenwirkungen sind möglich:

  • Eine allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Am häufigsten machen sich Frauen Sorgen über Juckreiz auf der Haut und Urtikaria.
  • Schwindel;
  • Schläfrigkeit;
  • Verstopfung;
  • Bei intravenöser Verabreichung kann eine Herzrhythmusstörung auftreten.

Es ist eine logische Frage, die viele Frauen haben: Wo sollen Kerzen eingesetzt werden (wenn eine solche Darreichungsform verschrieben wurde), wenn sie zur rektalen Verabreichung bestimmt sind, und ist eine therapeutische Wirkung im Urogenitalsystem erforderlich? Die Antwort ist einfach: Dort, wo sie gezeigt wird, werden die Wirkstoffe schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und zunächst lokal an nahegelegene Organe und dann weiter unten im Körper verteilt. Dies trägt dazu bei, dass die glatten Muskeln der Gebärmutter in kurzer Zeit vollständig mit der Substanz des Arzneimittels gesättigt werden.

Gegenanzeigen - für wen und wann Papaverine verboten ist

Um das Auftreten und die Entwicklung von allergischen Reaktionen zu vermeiden, nehmen Sie kein Papaverin ein, wenn eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Arzneimittels besteht. Die Behandlung mit dem Medikament sollte sofort abgebrochen werden, wenn Anzeichen von Allergien festgestellt werden. Die Anweisung zum Arzneimittel besagt, dass die Gegenanzeigen für Papaverine wie folgt lauten und es verboten ist, es einzunehmen:

  • kleine Kinder (bis zu 6 Monaten);
  • ältere Menschen;
  • diejenigen mit Hypotonie (niedriger Blutdruck);
  • ein Patient mit Glaukom;
  • Menschen mit Niereninsuffizienz (die Nieren sind einfach nicht in der Lage, die Bestandteile des Arzneimittels vollständig aus dem Körper zu entfernen);
  • Krankenhauspatienten im Koma.

Wichtig: Die gleichzeitige Einnahme von Papaverin und Medikamenten aus der Gruppe der Monoaminoxidasehemmer ist strengstens untersagt!


Bei der Einnahme von Papaverin sollte mit äußerster Vorsicht diagnostiziert werden:

  • traumatische Hirnverletzung;
  • Hypothyreose;
  • Prostatahyperplasie;
  • Schockzustand;
  • supraventrikuläre Tachykardie;
  • Nebennierenfunktionsstörung.

Nebenwirkungen

Herz-Kreislauf-System

Atrioventrikulärer Block kann sich entwickeln, ein Zustand, in dem sich der elektrische Impuls zwischen den Ventrikeln und den Vorhöfen verlangsamt oder ganz zum Stillstand kommt. Dies führt zu Herzrhythmusstörungen. Gleichzeitig sind eine Blutdrucksenkung und eine ventrikuläre Tachykardie möglich.

Magen-Darm-Trakt

  • Aufblähung;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Funktionsstörung der Nahrungspassage durch den Darm.

Alle anderen Nebenwirkungen von Papaverin sind allergische Reaktionen, übermäßige Schläfrigkeit und Eosinophilie - ein Anstieg der Blutspiegel bestimmter Zellen, die für die Bekämpfung von Toxinen und verschiedenen Mikroorganismen verantwortlich sind.

Es ist zu beachten, dass Nebenwirkungen von sich aus äußerst selten auftreten. Sie können nur auftreten, wenn eine Person unabhängig und ohne Rücksprache mit einem Spezialisten mit der Einnahme von Papaverine begonnen hat oder wenn sie die vom Arzt empfohlene Dosierung erheblich überschritten hat.

Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln. Verschreiben Sie Papaverin und wählen Sie die Dosierung sollte nur Arzt.

Was hilft Papaverin? Gebrauchsanweisung, Preis

Ist das kombinierte blutdrucksenkende und krampflösende Medikament Papaverin? Gebrauchsanweisung erklärt, dass es bei Krämpfen und Koliken hilft, hilft Bluthochdruck zu senken. Das Medikament hat auch eine analgetische Wirkung. Von dem, was Papaverin hilft, werden in dem Artikel auch Informationen zu Preisen, Analoga und Patientenrezensionen präsentiert.

Release Form und Zusammensetzung

Papaverin-Tabletten von 0,01 g oder 0,04 g, je nach Zielgruppe der Patienten (die zum ersten Mal nach 6 Monaten in der Kinderarztpraxis angewendet werden), die in Blisterpackungen zu 10 Stück verpackt sind. Die orale Form hat einen leicht bitteren Geschmack, weiße Farbe und überhaupt keinen Geruch.

Injektionslösung 2% in 2 ml Ampullen. Kartonverpackungen enthalten in der Regel 10 Stück und eine Gebrauchsanweisung für das Arzneimittel.

Rektale Zäpfchen oder Zäpfchen zur rektalen Verabreichung, jeweils 0,02 g; In Blistern aus PVC oder Aluminiumfolie von 10 Stück befestigt. Der Karton enthält den Teller mit der Droge und der Zusammenfassung.

Rektale Zäpfchen umfassen:

  • Papaverinhydrochlorid - 0,02 g in 1 Kerze mit einem Gewicht von 1,25 g;
  • Emulgator Nr. 1;
  • kosmetisches Stearin;
  • festes Fett

In Tablettenform ist:

  • Papaverinhydrochlorid - 10 mg in 1 Tablette;
  • raffinierter Zucker;
  • Kartoffelstärke;
  • Stearinsäure;
  • Talk.

Injektionslösung enthält:

  • Papaverinhydrochlorid - 20 mg pro 1 ml der Arzneimittelflüssigkeit;
  • D, L-Methionin;
  • Dinatriumedetat;
  • Wasser zur Injektion.

Therapeutische Wirkung

Papaverin wirkt krampflösend (lindert Krämpfe der glatten Muskulatur und der peripheren Gefäße), hat eine moderate topische Betäubung sowie eine milde blutdrucksenkende (leicht blutdrucksenkende) und beruhigende (sedierende) Wirkung.

Papaverin hemmt die Aktivität des Enzyms Phosphodiesterase, was zu einer zellulären Akkumulation des als cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) bezeichneten Nukleotids und einer Abnahme des Calciumspiegels führt, was wiederum eine Verletzung der Kontraktilität der glatten Muskulatur verursacht und deren Entspannung fördert.

Papaverin lindert Krämpfe durch die Wirkung auf die glatten Muskeln des Darms und anderer Organe des Verdauungstrakts, der Gallenblase, der Bronchien, der Nieren, der Gebärmutter und der Blutgefäße, während nur eine entspannende (nicht lähmende) Wirkung vorliegt, wobei die richtigen Bewegungen der Muskeln vollständig erhalten bleiben.

Was hilft Papaverin

Welchem ​​Druck wird Papaverin verschrieben? Indikationen für die Verwendung umfassen die folgenden Bedingungen und Pathologien:

  • Krampf der glatten Bauchmuskulatur (besonders häufig bei Cholezystitis, Kolitis spastica oder Pyloruskrampf);
  • hypertensive Krise (in Kombination konservativer Therapie);
  • Nierenkolik;
  • Endarteritis;
  • Krampf des peripheren Gefäßbettes;
  • Verkleinerung des Lumens der Hirngefäße durch Kontraktion der Muskelschicht der Arterien;
  • Angina Pectoris;
  • Bronchospasmus;
  • Reduktion des arteriellen Niereneinflusses der Gefäßgenese;
  • Harnverhalt aufgrund von Harnwegskrämpfen.

Zu den Anwendungsgebieten zählen auch das Stadium der Sedierung vor chirurgischen Eingriffen in die Bauchhöhle sowie proktologische und urologische Manipulationen. Wofür wird verwendet - Entspannung der glatten Muskelelemente (Einzelheiten siehe Abschnitt „Pharmakologische Wirkung“).

Medikament Papaverin: Gebrauchsanweisung

Nach den Angaben wird Papaverin in Pillenform bis zu viermal täglich eingenommen. Erwachsene Einzeldosis beträgt 40-60 mg des Arzneimittels. Die Einzeldosis für Kinder hängt vom Alter ab:

  • 6 Monate bis 2 Jahre - 5 mg;
  • 3-4 Jahre - von 5 bis 10 mg;
  • 5-6 Jahre - 10 mg;
  • 7-9 Jahre - von 10 bis 15 mg;
  • 10-14 Jahre - von 15 bis 20 mg.

Injizierbare Lösung Papaverin, mit dessen Hilfe schmerzhafte Symptome schneller gelindert werden können, wird nicht mehr als viermal täglich, jeweils 1-2 ml, subkutan und intramuskulär verabreicht. Eine intravenöse Verabreichung ist nur langsam und unter ärztlicher Kontrolle möglich, wenn 20 mg Papaverin zuvor in 10 bis 20 ml 0,9% iger NaCl-Lösung verdünnt wurden.

Die Verwendung von Papaverin in Form von Kerzen ist nur für Erwachsene zulässig, 20-40 mg bis zu dreimal täglich. Dosierung und Anwendungsdauer von Papaverine während der Schwangerschaft werden individuell von einem Arzt festgelegt.

Gegenanzeigen

Um das Auftreten allergischer Reaktionen zu vermeiden, sollte die Anwendung von Papaverin nicht mit einer Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile durchgeführt werden. Treten vor dem Hintergrund der Rezeption Anzeichen einer Allergie auf, wird das Medikament sofort abgesetzt. Nach den Anweisungen ist Papaverin auch kontraindiziert:

  • Kinder unter 6 Monaten (nach einigen Angaben bis zu 1 Jahr);
  • ältere Menschen (durch das Risiko von erheblichem Fieber);
  • Menschen mit arterieller Hypotonie (niedriger Blutdruck);
  • Patienten mit akutem Nierenversagen;
  • ein Patient mit Glaukom;
  • Menschen mit eingeschränkter (verkürzter oder behinderter) atrioventrikulärer Leitfähigkeit;
  • komatöse Patienten.

Die Anweisung an Papaverine verbietet die gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln der pharmakologischen Gruppe der Monoaminoxidase-Hemmer.

Nebenwirkungen

Papaverin ist ein Medikament mit einer leicht ausgeprägten Nebenwirkung. In einigen Fällen gibt es vor dem Hintergrund seiner Rezeption moderate Störungen des Nervensystems (Kopfschmerzen, Schwindel, Schwitzen, Schläfrigkeit, Schwäche) auf Seiten des Magen-Darm-Trakts (Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, Mundtrockenheit).

Die Anwendung des Arzneimittels wird gelegentlich von Störungen des Herz-Kreislauf-Systems begleitet, darunter verschiedene Herzrhythmusstörungen, Tachykardie und arterielle Hypotonie.

In seltenen Fällen treten vor dem Hintergrund von Papaverine dermatologische (Hautrötung, Juckreiz, Hautausschlag) und hämatogene (Eosinophilie) Erkrankungen, Erkrankungen der Leber und der Sinnesorgane sowie lokale und allergische Reaktionen auf.

Im Falle einer Überdosierung kann Papaverin Schläfrigkeit, Blutdrucksenkung, Schwäche und Diplopie verursachen. Mögliche Verstärkung der anticholinergen Wirkung bei gleichzeitiger Anwendung von Papaverin mit Anticholinergika.

Analoga und Preis

Eine ähnliche krampflösende Wirkung wird von einem pharmazeutischen Präparat mit der internationalen nicht geschützten Bezeichnung Drotaverine Hydrochloride ausgeübt, das allgemein als No-shpa bekannt ist.

Es kann auch für schwangere Frauen, für Patienten eines proktologischen oder urologischen Krankenhauses sowie für Kinder in der Kinderarztpraxis und zur Behandlung von Kopfschmerzen zu Hause angewendet werden.

Sie können Papaverin zum folgenden Preis kaufen:

  • Pillen - 16 Rubel;
  • Injektionen für 1 Gang (Verpackungslösung zur Injektion mit 10 Ampullen) - 45 Rubel;
  • Preis für Kerzen mit Papaverine - 70 Rubel.

Meinungen von Patienten über Papaverine

Bewertungen eines Arzneimittels sind in verschiedenen Foren und Online-Ressourcen zu finden, da eine breite Palette von therapeutischen Wirkungen der biologisch aktiven Komponente die Bewertung ihrer Wirksamkeit für eine große Kategorie von Patienten aus verschiedenen Abteilungen und mit verschiedenen Krankheiten ermöglicht.

Zum Beispiel wurde das Medikament von Proktologen und ihren Patienten erworben, da Papaverinhydrochlorid als symptomatische konservative Behandlung für Hämorrhoiden eingesetzt wird, eines der drängendsten Probleme der Neuzeit.

Die Verwendung eines Arzneimittels in Form von rektalen Zäpfchen ermöglicht es, den Akt der Stuhlentleerung zu lindern, die Schmerzen teilweise zu lindern und das Problem der Blutung bei vergrößerten Hämorrhoiden zu beseitigen, was in den Empfehlungen an den thematischen Stellen nur vermerkt werden kann.

Andererseits können positive Bewertungen des Papaverin-Suppositoriums während der Schwangerschaft beobachtet werden, da die krampflösenden und entspannenden Eigenschaften des Wirkstoffs das Problem der Uterushypertonie wirksam stoppen, wodurch die Gefahr einer Frühgeburt beseitigt wird.

Die biologisch aktive Substanz hilft bei Krämpfen, die in den letzten Wochen und Tagen nach dem Tragen eines Kindes auftreten. Das pharmazeutische Produkt wird auch zu prophylaktischen Zwecken in Geburtskliniken verwendet.

Welche Pillen sind für Papaverin Männer vorgeschrieben und wie man sie verwendet

Papaverin ist ein beliebtes Medikament, das häufig als Antispasmodikum verwendet wird. Dieses Tool wird auch bei der Behandlung von Impotenz eingesetzt. Wie es funktioniert und was es hilft, können Sie der detaillierten Bedienungsanleitung für Papaverina entnehmen.

Release Form und Zusammensetzung

Papaverin ist in drei Formen erhältlich. Dies können Pillen sein - Papaverinhydrochlorid, Injektionen sowie Zäpfchen, die rektal verabreicht werden. Die Zusammensetzung enthält Papaverinhydrochlorid in verschiedenen Konzentrationen, abhängig von der Form der Freisetzung. Die Tabletten enthalten auch Talk, raffinierten Zucker und Kartoffelstärke. Zusätzliche Bestandteile der Injektionen sind Dinatriumedetat, D, L-Methionin. Und in rektalen Zäpfchen finden sich kosmetisches Stearin und festes Fett.

Indikationen zur Verwendung

Das krampflösende Papaverin wird bei einer Vielzahl von Krankheiten und Pathologien eingesetzt. Unter ihnen:

  1. Nierenkolik.
  2. Angina pectoris
  3. Krampf der glatten Muskeln bei verschiedenen Krankheiten.
  4. Endarteriitis.
  5. Bronchospasmus.
  6. Urinretention mit Harnwegskrampf.
  7. Krämpfe des Gefäßbettes.
  8. Verengung der Gehirngefäße.
  9. Hypertensive Krise.

Darüber hinaus wird das Medikament in der Arzneimittelzubereitung für Operationen verwendet, um das Muskelgewebe zu entspannen.

Gegenanzeigen

Wie jedes Medikament hat Papaverine eine Reihe von Kontraindikationen, bei denen der Arzt dieses Medikament nicht verschreiben sollte.

Die wichtigsten Gegenanzeigen sind:

  1. Glaukom
  2. Nierenversagen in schwerer Form.
  3. Verletzungen der intrakardialen Leitung.
  4. Unverträglichkeit von mindestens einer der Komponenten des Arzneimittels.
  5. Alter
  6. Kleines Alter (bis zu sechs Monaten).

Neben direkten Kontraindikationen gibt es einige Einschränkungen, die eine Rücksprache mit einem Spezialisten erfordern.

Diese Einschränkungen umfassen:

  1. Traumatische Hirnverletzung, die der Patient kürzlich erlitten hat.
  2. Hypothyreose.
  3. Supraventrikuläre Tachykardie.
  4. Prostatadenom.

In jedem Fall sollte Papaverine wie jedes Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten eingenommen werden. Der Arzt wird Ihre Anamnese sorgfältig auswerten, die Anamnese in der medizinischen Übersicht überprüfen, die Medikamente verwenden und nach Auswertung aller möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen die Dosis und Dauer des Kurses vorschreiben.

Nebenwirkungen von Papaverin und Überdosierung

Nebenwirkungen können auf Seiten vieler Körpersysteme auftreten. Dies liegt an der Tatsache, dass fast überall in unserem Körper glatte Muskeln vorhanden sind, die von dem Medikament beeinflusst werden. Seitens des Gastrointestinaltrakts gibt es Übelkeit, Blähungen, Verstopfung sowie übermäßige Aktivität von Lebertransaminasen. Seitens des Blut- und Herz-Kreislaufsystems können niedriger Blutdruck sowie Tachykardie und atrio-ventrikuläre Blockade auftreten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, um die Dosierung anzupassen oder das Medikament durch ein ähnliches zu ersetzen.

Bei einer Überdosierung treten verschiedene Symptome auf, darunter Doppelbilder, Schwäche, Schläfrigkeit, niedriger Blutdruck sowie Müdigkeit, Kraft- und Wirkungsverlust.

Es gibt keine spezielle Vorbereitung, um die Effekte zu neutralisieren. Die Behandlung ist rein symptomatisch. Ein positiver Effekt hat eine Magenspülung mit Milch und Aktivkohle. Das Wichtigste ist, zu verhindern, dass der Blutdruck auf eine kritische Rate absinkt. Bei Bedarf lohnt es sich, es mit Medikamenten zu erhöhen.

Wechselwirkungen mit anderen Drogen

Bei der Verschreibung einer komplexen Behandlung von Papaverin mit anderen Arzneimitteln sollte deren Wechselwirkung berücksichtigt werden. Beispielsweise ist es wirksam, Papaverin in Kombination mit Platyfillin zu verwenden, das eine ähnliche Wirkung hat. Positive Ergebnisse wurden bei der Kombination von Papaverine mit No-Spa beobachtet, insbesondere in der Gynäkologie.

Wenn ein Patient an Parkinson leidet und Levodop einnimmt, ist Papaverin kontraindiziert. Es ist besser, es durch ein anderes krampflösendes Mittel zu ersetzen. Der Preis kann ähnlich oder leicht unterschiedlich sein.

Papaverine und Chubby

Papaverin wird für die Potenz verwendet. Dank der Einführung dieses Medikaments werden die Blutgefäße erweitert, wodurch die Durchblutung des Penis verbessert wird. Dies trägt zu einer Erektion bei. Der Eingriff kann vom Arzt und vom Patienten selbst durchgeführt werden. Der Vorgang wird mit einer kleinen Nadel durchgeführt, die einen Zentimeter in den Penis eingeführt wird. Nach der Injektion tritt eine Erektion in 5-15 Minuten auf und dauert etwa eine Stunde.

Zusätzlich zur Behandlung von Impotenz wird zur Diagnose Papaverin verwendet. Wenn der Patient im Prinzip nicht in der Lage ist, eine Erektion zu erreichen, wird es mit der Einführung von Papaverine nicht dazu kommen.

Wenn Sie das Medikament als Erektionsmittel verwenden, sollten Sie auf die Dosierung achten, da ein großer Injektionsstich zu einer abnormalen Erektion führen kann, die mit Schmerzen einhergeht. In jedem Fall ist es notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren, der die Dosis berechnen und beraten kann, wie lange dieses Medikament für diesen Zweck angewendet werden soll.

Gebrauchsanweisung

Um Papaverine zu erhalten, benötigen Sie einen Arzttermin. In der Apotheke wird es nur auf Rezept verkauft.

Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte die Dosierung genau eingehalten werden. Es hängt von der Form ab, in der Papaverin angewendet wird:

  1. Pillen 3-4 mal täglich einnehmen. Die Dosis hängt vom Alter ab: bis zu 2 Jahren 0,005 g, 3-4 Jahre - 0,01 g, 5-6 Jahre - 0,01 g, 10-14 Jahre - 0,02 g, Erwachsene - bis zu 0,08. Gramm an der Rezeption.
  2. Kerzen Papaverine - verwendet Zäpfchen, die eine Dosierung von 0,02 g haben. Substanzen. Allmählich steigt die Dosierung auf 0,04 g. Wenden Sie bis zu 3 Kerzen pro Tag an.
  3. Papaverin-Injektion. Einmalige und tägliche Dosis vom Arzt berechnet. Ampullen enthalten 2 ml. Für Erwachsene beträgt die tägliche Dosis 0,3 Gramm.

Die Dosierung richtet sich nach dem Vorliegen chronischer Erkrankungen sowie dem Alter und dem Schweregrad der Erkrankung. Testimonials sind größtenteils positiv, besonders für diejenigen, die Papaverine gegen Impotenz einnahmen.

Analoga der Droge

Unter den Analoga von Papaverin ist Kaverdzhekt bekannt. Zur Behandlung von sexueller Impotenz. Von den Spasmolytika ist No-shpa ein ausgezeichnetes Analogon, das auch Krämpfe der glatten Muskeln erfolgreich lindert.

Fazit

Papaverin-Tabletten und warum sie von vielen angewendet werden. Aber der Arzt muss sie verschreiben, weil Papaverine wie alle Medikamente richtig dosiert werden muss. Der Preis des Arzneimittels hängt von der Art der Freisetzung ab. Tabletten kosten im Durchschnitt 10 Rubel, Injektionen 35 Rubel und Kerzen - 62 Rubel. An einigen Verkaufsstellen kann der Preis leicht variieren.

Papaverin: Gebrauchsanweisung

Negative Symptome, die durch Krämpfe verursacht werden, sind allen bekannt - dies sind Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und sogar ein so gefährlicher Zustand wie arterieller Bluthochdruck. Besonders schlimm, wenn Blutgefäße verkrampft sind. Natürlich haben Ärzte seit langem versucht, ein Medikament zu erhalten, das den menschlichen Körper wirksam vor Krämpfen schützt. Und ein solches Medikament gibt es tatsächlich - es ist vielen Papaverin bekannt. Natürlich kann die Beschreibung des Arzneimittels in der Gebrauchsanweisung gefunden werden, aber viele Leser möchten mit Sicherheit wissen, woraus Papaverin besteht und wie es wirkt.

Beschreibung

Das Medikament ist eines der ältesten in der Medizin verwendeten Medikamente. Die Welt verdankt ihre Entdeckung den Bemühungen des deutschen Chemikers Georg Merck Mitte des 19. Jahrhunderts.

Der Name "Papaverin" kommt vom lateinischen Wort Papaver - "Mohn". Und das ist kein Zufall, denn das Medikament wurde erstmals tatsächlich aus Opium gewonnen, das in erheblichen Mengen in Mohn enthalten ist. Entsprechend seiner Struktur ist das Arzneimittel ein Opiumalkaloid, das von Isochinolin abgeleitet ist. Im Gegensatz zu anderen Alkaloiden hat das Medikament jedoch praktisch keine Wirkung auf das Zentralnervensystem. Zumindest solange es um therapeutische Dosen geht.

Die Hauptwirkrichtung von Papaverin ist spasmolytisch. Es wird durch komplexe chemische Umwandlungen im Körper verursacht. Erstens hemmt das Medikament die Synthese von Phosphodiesterase, was wiederum zur Akkumulation von cyclischem Adenosinmonophosphat in der Zelle führt. Letztendlich nimmt die Menge an Kalziumionen im Muskelgewebe ab, die die Muskeln für die kontraktile Aktivität benötigen. Somit trägt das Medikament dazu bei, dass der Tonus der Muskelfasern abnimmt und eine Phase ihrer Entspannung einsetzt. Die pathologische Kontraktion der Muskelfasern ist jedoch die Hauptursache für Krämpfe.

Es ist zu beachten, dass das Werkzeug nur in Bezug auf glatte Muskeln aktiv ist. Dies ist ein sehr wichtiger Umstand. Schließlich ist glatte Muskulatur die Muskulatur, die die Kontraktionen der inneren Organe (zuallererst die Atmungsorgane, der Magen-Darm-Trakt und das Urogenitalsystem) sowie der Blutgefäße verwaltet. Muskeln, die als Skelettmuskeln klassifiziert sind, sowie der Herzmuskel weisen eine völlig andere Art von Struktur auf. Diese Muskeln werden gestreift genannt. Und diese Art von Muskeldroge funktioniert nicht. Somit kann das Medikament sicher verwendet werden, ohne dass das Risiko besteht, dass es die Kontraktilität des Myokards beeinträchtigt. Das Medikament hat zwar immer noch einen deutlichen Einfluss auf die Arbeit des Herzens, ist aber nicht genau mit der Wirkung auf den Herzmuskel verbunden. In hohen Dosen verringert das Medikament die Leitfähigkeit der Nervensignale im Myokard und verringert die Erregbarkeit des Herzmuskels.

Darüber hinaus ist die Wirkung von Papaverin nur entspannend. Es verursacht keine Lähmung der Muskeln und sie können auf Signale reagieren, die vom Nervensystem ausgehen. Was sind gefährliche Krämpfe der inneren Organe? Wenn Krämpfe ihre normale Funktion stören. Zum Beispiel verzögert ein Darmkrampf die Bewegung der Nahrungsmittelmassen, ein Harnröhrenkrampf führt zu einem Harnverhalt und Überlaufen der Blase, einem Krampf der Gallenwege und der Gallenblase und verzögert Gallen- und Verdauungsstörungen. Aber der gefährlichste Krampf von Blutgefäßen. Wenn dieses Phänomen den Druck erhöht, kann das Blut nicht normal durch das Gewebe zirkulieren. Infolgedessen tritt ihre Hypoxie auf. Nicht weniger gefährlich ist der Bronchospasmus, bei dem der Körper auch an Sauerstoffmangel leidet, der nicht in die Lunge eindringen kann.

An sich ist eine Fehlfunktion der inneren Organe jedoch keineswegs die einzige negative Folge des Krampfes. Ein häufiger Begleiter von Krämpfen ist der Schmerz. Es entsteht durch das Zusammendrücken verschiedener Gewebe, Nerven sowie durch Schwierigkeiten bei der Zirkulation verschiedener Substanzen im Körper. Beispielsweise kann die Ansammlung von Gas, die durch einen Darmkrampf verursacht wird, zu einem starken Druck auf die Darmwände führen und beim Patienten unerträgliche Schmerzen verursachen. Es sollte bedacht werden, dass der Gebrauch von Analgetika in vielen Fällen gefährlich ist, da er den Schmerz selbst verbirgt, aber seine unmittelbare Ursache - den Krampf - nicht beeinträchtigt. Infolgedessen kann sich der Zustand einer Person verschlechtern, und nachdem die Wirkung des Analgetikums vorüber ist, kehren die Schmerzen mit neuer Kraft zurück.

Neben krampflösend zeigt das Medikament eine Reihe weiterer Wirkungen:

  • Betäubungsmittel,
  • Beruhigungsmittel
  • hypotonisch.

Im Prinzip beruhen die meisten dieser Wirkungen auf der krampflösenden Wirkung von Papaverin. Der hypotonische Effekt ist mit einer Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur verbunden, wodurch sich das Lumen der Gefäße ausdehnt. Infolgedessen nimmt der Blutfluss in den Arterien, einschließlich der im Gehirn befindlichen, zu. In Bezug auf die analgetische Wirkung ist zu beachten, dass der Schmerz häufig durch einen Krampf bestimmter Muskeln verursacht wird. Das Medikament beseitigt diesen Krampf und lindert Schmerzen. Diese Effekte sind jedoch zweitrangig. Papaverin gehört nicht zu den Medikamenten mit ausgeprägter hypotoner Wirkung, was bedeutet, dass es bei der Behandlung von Bluthochdruck üblicherweise in Kombination mit blutdrucksenkenden Medikamenten angewendet wird.

Gleiches gilt für die anästhetischen Eigenschaften von Papaverin. Obwohl diesbezüglich der Vorteil besteht, dass die Ursache des Schmerzes selbst beseitigt werden kann und nicht nur der Schmerz. Im Gegensatz zu Anästhetika kann Papaverin jedoch nur bei Schmerzen helfen, die durch Muskelkrämpfe glatter Muskeln oder Blutgefäße verursacht werden, und bei anderen In Fällen seiner Verwendung wird bedeutungslos sein. Daher kann die analgetische Wirkung von Papaverin nicht als universell angesehen werden.

Darüber hinaus wurde eine gewisse sedierende Wirkung im Zusammenhang mit der Anwendung von Papaverin festgestellt. Es kommt jedoch auch hauptsächlich in großen Dosen vor.

Pharmakokinetik

Die Absorption von Papaverin variiert je nach Darreichungsform und liegt durchschnittlich bei etwas mehr als 54%. Das Medikament ist in allen Geweben des Körpers gut verteilt. Die Halbwertszeit beträgt eine halbe Stunde bis 2 Stunden. Wird in der Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden. Es kann durch Hämodialyse aus dem Körper entfernt werden.

Formular freigeben

Das Medikament kann in Apotheken ohne Rezept gekauft werden, es wird von verschiedenen Pharmaunternehmen hergestellt. In russischen Apotheken ist ein Medikament von russischen und belarussischen Herstellern erhältlich.

Zum Verkauf stehen drei Darreichungsformen von Papaverin. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Ziele. Das:

  • Pillen
  • Injektionslösung
  • rektale Zäpfchen.

Papaverintabletten haben einen bitteren Geschmack und sind in zwei Dosierungen erhältlich - 10 und 40 mg. Der erste ist für die Behandlung von Kindern gedacht, der zweite ist eher für Erwachsene geeignet.

Die in Tabletten enthaltenen sonstigen Bestandteile können je nach Hersteller variieren. Dies sind üblicherweise die folgenden Verbindungen:

  • Saccharose
  • Stärke,
  • Talk
  • Stearinsäure.

Zäpfchen enthalten neben dem Wirkstoff feste Fette und Stearine, die bei der Körpertemperatur schmelzen, sowie Emulgatoren.

Rektalsuppositorien (Suppositorien) haben eine Dosierung von 40 mg Wirkstoff.

Die Injektionslösung ist in 2-ml-Ampullen erhältlich und hat eine Wirkstoffkonzentration von 2%. Dies bedeutet, dass 1 ml der Lösung 20 mg Papaverin enthält und in der Ampulle - 40 mg. Im Allgemeinen ist die Flüssigkeit in den Ampullen eine Lösung von Natriumchlorid. Die Lösung kann auch Methionin und Dinatriumedetat enthalten.

Der Preis des Arzneimittels hängt von der Form der Freisetzung ab. Eine Packung mit 10 Tabletten ist bereits für 20 p erhältlich. Eine Packung mit 10 Ampullen kostet 50 p.

Lagerbedingungen

Das Medikament in Tabletten und Lösung sollte bei Raumtemperatur (nicht über +25 ° C) und an einem dunklen Ort gelagert werden. Zäpfchen sollten jedoch im Kühlschrank gelagert werden (bei einer Temperatur von + 5-8 ° C), da sie sonst schmelzen können.

Analoga

Das Medikament ist beliebt und wird von vielen Unternehmen hergestellt. Es gibt eine Reihe von Arzneimitteln, die als Hauptbestandteil Papaverin enthalten. Solche Medikamente nennt man strukturelle Analoga. Es gibt jedoch auch papaverinhaltige Arzneimittel, die in der Zusammensetzung auch andere Wirkstoffe aufweisen, beispielsweise Papazol, Andipal, Teodibaverin.

Es gibt eine Reihe anderer Medikamente auf der Basis anderer krampflösend wirkender Substanzen. Unter diesen Verbindungen erwähnenswert Drotaverin - eine Substanz aus Papaverin abgeleitet.

Vergleichende Eigenschaften von Papaverin und Drotaverin

In vielerlei Hinsicht bevorzugen Experten Drotaverine. Dies ist eine modernere Substanz, die auch krampflösend wirkt. Drotaverinum hat ein fast papaverinähnliches Indikationsspektrum. Aber die Anzahl der Nebenwirkungen von Drotaverin ist weniger, mehr und die Wirksamkeit des Arzneimittels. Das ist der Grund, warum Ärzte Drotaverin am häufigsten als krampflösendes Mittel verschrieben haben.

Dennoch wird Papaverin immer noch in der klinischen Praxis und in großem Umfang verwendet. Der Grund dafür ist ein paar Dinge. Erstens ist es ein bewährteres Medikament. Erwähnenswert ist, dass es seit fast anderthalb Jahrhunderten verwendet wird - nur wenige Medikamente können eine so lange Lebensdauer aufweisen. Daher scheint es vielen Ärzten, dass es ein vertrauteres und zuverlässigeres Medikament ist, das schwer zu verweigern ist. Darüber hinaus können Sie den etwas niedrigeren Preis von Papaverin im Vergleich zu Mitbewerbern nicht diskontieren.

Es gibt jedoch einen etwas wichtigeren Grund. Es wird angenommen, dass die Wirkung von Papaverin etwas schneller ist als die von Drotaverin. Daher ist es eher zur Linderung von akuten Krämpfen geeignet. Gleichzeitig ist das Medikament für die Langzeitverabreichung viel weniger geeignet. Wenn Wochen oder Monate lang ein krampflösendes Mittel eingenommen werden muss, ist es in diesem Fall besser, Drotaverinum zu wählen.

Indikationen

Bei der Klassifizierung von Arzneimitteln wird das Arzneimittel normalerweise in zwei Kategorien eingeteilt - Vasodilatatoren (Vasodilatatoren) und Antispasmodika.

Das Medikament kann für verschiedene Krämpfe der inneren Organe im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt, Harn-Kreislauf-System verschrieben werden. Erstens ist es Krämpfe der glatten Muskeln der inneren Organe. Solche Organe sind:

  • Därme
  • Gebärmutter
  • Blase,
  • Gallenblase,
  • Atmungsorgane.

Das Medikament kann auch Krämpfe von peripheren Gefäßen, Gefäßen des Gehirns und des Herzens lindern.

Bereiche der Medizin, in denen das Medikament verwendet wird:

  • Urologie,
  • Therapie,
  • gynäkologie
  • Chirurgie,
  • traumatologie,
  • Gastroenterologie.

Die wichtigsten Indikationen für die Verwendung von Papaverin:

  • Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase);
  • Kolitis (Dickdarmentzündung);
  • Cholangitis (Entzündung der Gallenwege);
  • Verstopfung;
  • Blähungen;
  • Menstruationsbeschwerden;
  • Urethritis;
  • Blasenentzündung;
  • Urolithiasis;
  • Nierenkolik;
  • Pyelitis;
  • Krämpfe der Gallenwege;
  • Krämpfe des Harnleiters, die zu Harnverhalt führen;
  • Krämpfe von Gehirngefäßen;
  • Pylorospasmus;
  • Endoarteriitis;
  • Angina Pectoris;
  • Bronchospasmus;
  • Magen und Darmkolik;
  • Hypertonie;
  • Kopfschmerzen;
  • Hämorrhoiden;
  • Hypertonie der Gebärmutter.

Das Medikament kann als einziges Mittel zur Linderung bestimmter Symptome und als Bestandteil einer komplexen Therapie eingesetzt werden.

Häufig wird das Medikament auch als Mittel zur Sedierung vor verschiedenen chirurgischen Eingriffen und Operationen an den Organen des Gastrointestinaltrakts auf dem Gebiet der Proktologie und Urologie verwendet. Die Verwendung von Papaverin entspannt die Muskeln der inneren Organe und erleichtert so chirurgische Eingriffe.

Bei Subarachnoidalblutungen wird das Medikament als Vasodilatator für die Herzkranzgefäße eingesetzt. Auch das Medikament kann mit dem gleichen Zweck im Bypass der Herzkranzgefäße eingesetzt werden.

Das Medikament kann wie andere krampflösende Mittel als eines der Mittel zur komplexen Therapie der erektilen Dysfunktion eingesetzt werden.

Wenn nach der Einnahme von Papaverine keine Besserung eintritt, konsultieren Sie einen Arzt.

Merkmale der Verwendung von Zäpfchen

Rektalsuppositorien mit Papaverin werden zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt. Bei Hämorrhoiden zeigen Kerzen folgende Effekte:

  • erleichtern den Akt der Defäkation
  • Schmerzen lindern,
  • verringern Sie die Intensität der Blutung.

Auch Zäpfchen sind bei Erkrankungen des Urogenitalsystems vorzuziehen. In solchen Fällen sind Zäpfchen wirksamer als Pillen.

Papaverine Gebrauch während der Schwangerschaft

Obwohl die Anweisungen darauf hinweisen, dass das Medikament nicht auf Sicherheit während der Schwangerschaft getestet wurde, wird es häufig von Gynäkologen verwendet, um eine so gefährliche Erkrankung wie die Hypertonie der Gebärmutter zu behandeln. Dieser Zustand kann bei einer Frau während der Schwangerschaft auftreten und ist mit Frühgeburten behaftet. Besonders häufig tritt die Ernennung von Papaverine in der Frühschwangerschaft auf. In den meisten Fällen wird es nicht als Einzeldroge, sondern im Rahmen einer Kombinationstherapie beispielsweise zusammen mit Hormonpräparaten angewendet. Oft wird auch eine Kombination aus Papaverin und Drotaverin verschrieben. Ein solcher Termin findet jedoch in der Regel in der Spätschwangerschaft statt. Ihr Zweck ist es, den Gebärmutterhals auf die Wehen vorzubereiten.

Die Ernennung dieser Art ist jedoch mit einem gewissen Risiko verbunden, da eine zu hohe Dosierung eines Antispasmodikums den gegenteiligen Effekt haben und die Gebärmutter zu sehr entspannen und die Frau nicht in der Lage sein wird, allein zu gebären. Daher sollte die Dosierung von Papaverin äußerst sorgfältig ausgewählt werden. Und diese Tatsache legt nahe, dass eine Selbstbehandlung in solchen Fällen völlig inakzeptabel ist.

Die Behandlung gynäkologischer Erkrankungen bei zukünftigen Müttern erfolgt ausschließlich im Krankenhaus. In diesem Fall kann der Arzt als Pille Form von Papaverin und Injektionen verwenden. In vielen Fällen sind auch Rektalsuppositorien mit Papaverin wirksam. In der Regel arbeiten sie mit hoher Geschwindigkeit und Effizienz. Sie werden in der Regel im ersten Trimenon der Schwangerschaft verschrieben.

Papaverin in der Pädiatrie

Über hohe Sicherheit Papaverina sagt, dass es erlaubt ist, Kinder ab 6 Monaten zu geben. In einigen Fällen kann ein Kinderarzt ein Medikament in einem jüngeren Alter verschreiben, aber diese Praxis wird von den meisten Ärzten nicht empfohlen.

In den meisten Fällen wird Papaverin bei Kindern zur Linderung von spastischen Bauchschmerzen, Darmkoliken und Bronchospasmen, Leberkoliken, Krämpfen und Harnröhre bei der Behandlung von Pankreatitis verschrieben. Eine weitere Option für die Anwendung von Papaverin bei Kindern ist die Beseitigung von peripheren Gefäßkrämpfen vor dem Hintergrund der Hyperthermie. Gleichzeitig wird dem Kind für 20 Minuten ein krampflösendes Mittel verabreicht. zu fiebern.

Gegenanzeigen

Das Medikament zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus und weist eine relativ geringe Anzahl von Kontraindikationen auf.

In welchen Fällen wird die Einnahme des Arzneimittels nicht empfohlen:

  • Alter bis zu 6 Monaten
  • ein Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • Glaukom
  • fortgeschrittenes Alter (über 75 Jahre),
  • schweres Nierenversagen
  • atrioventrikulärer Block 2-3 Grad,
  • Neigung zu niedrigem Blutdruck
  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels,
  • Koma.

Verwenden Sie das Medikament mit Vorsicht für:

  • hypothyreose,
  • Nebenniereninsuffizienz,
  • chronisches Nierenversagen
  • Prostatahyperplasie
  • supraventrikuläre Tachykardie
  • Schockzustände
  • traumatische Hirnverletzung.

Im Alter von über 65 Jahren wird das Medikament unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet.

Einige Medikamente sind nicht mit Papaverine kompatibel. Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Nebenwirkungen

Das Medikament wird in der Regel von Patienten gut vertragen und das Auftreten von Nebenwirkungen ist ein seltenes Phänomen. Dies geschieht in der Regel mit einem geringen Überschuss der Dosierung des Arzneimittels. In den meisten Fällen handelt es sich um vorübergehende Ereignisse, die entweder mit der Aufhebung von Papaverine oder mit einer Verringerung der Dosierung verschwinden.

Die folgenden Arten von Nebenwirkungen können während der Einnahme von Papaverine auftreten:

  • Blutdruckabfall;
  • ventrikuläre vorzeitige Schläge;
  • Verstopfung;
  • Schläfrigkeit;
  • Tachykardie;
  • Eosinophilie;
  • Verletzung der Herzleitung (atrioventrikuläre Blockade);
  • Arrhythmien (ventrikuläre vorzeitige Schläge, Tachykardie);
  • zusammenbrechen;
  • Hyperthermie (am häufigsten bei älteren Menschen);
  • schwitzen;
  • vermindertes Sehvermögen, Diplopie;
  • Gelbsucht;
  • Thrombose an der Injektionsstelle;
  • Schwindel.

Aus dem Magen-Darm-Trakt kann beobachtet werden:

  • Durchfall,
  • trockener Mund
  • Bauchschmerzen
  • magersucht,
  • Blähungen,
  • Übelkeit

Allergische Reaktionen bei der Verwendung des Arzneimittels:

  • Ausschlag
  • Urtikaria,
  • hyperämie,
  • Angioödem.

Bei Anzeichen einer Allergie sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.

Da unter den Nebenwirkungen von Papaverine möglicherweise Schwindel und Druckabfall auftreten können, ist es für die Zeit der Therapie erforderlich, das Führen von Fahrzeugen zu unterlassen und Arbeiten auszuführen, die Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern.

Überdosis

In der klinischen Praxis kommt es selten zu einer Überdosierung von Papaverin. Am häufigsten wird das Medikament von Kindern in großen Dosen eingenommen.

Im Falle einer Überdosierung sind die Hauptsymptome die oben beschriebenen Nebenwirkungen, jedoch in einer erweiterten Version. Die häufigsten Symptome sind:

  • Schwäche
  • Double Vision
  • Schläfrigkeit
  • reduzierter Druck.

Symptomatische Überdosierung. Der Patient muss ins Krankenhaus gebracht werden. Dargestellt ist die Magenspülung, die Einnahme von Enterosorbentien, die Verwendung von druckerhöhenden Mitteln. In schweren Fällen ist eine Hämodialyse möglich.

Papaverin, Gebrauchsanweisung

Die Dosierung von Papaverin hängt von der Darreichungsform, der Dosierung, dem Alter des Patienten und seiner Krankheit ab. Fragen Sie deshalb am besten Ihren Arzt nach der gewünschten Dosierung. Es ist zu beachten, dass in einigen Fällen, beispielsweise bei der Behandlung des Uterustons bei schwangeren Frauen, eine Selbstbehandlung strengstens untersagt ist.

Papaverin Tabletten, Gebrauchsanweisung

40 mg Tabletten werden von Erwachsenen dreimal täglich auf einer Tablette eingenommen. Die höchste Einzeldosis - 200 mg täglich - 600 mg. Kinder erhalten kleinere Dosen:

  • 6 Monate - 2 Jahre - 5 mg,
  • 2-4 Jahre - 5-10 mg,
  • 5-6 Jahre - 10 mg,
  • 7-9 Jahre - 10-15 mg,
  • 10-14 Jahre alt - 15-20 mg.

Kleinkinder nehmen das Medikament am besten in Form von Tabletten ein, die zuvor in Wasser aufgelöst wurden.

In den meisten Fällen hängen Papaverinpillen nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Viele Patienten nehmen Tabletten, wenn sich Krämpfe und Schmerzen bemerkbar machen. Bei einer Neigung zu Magen- und Darmkoliken wird die Papaverin-Pille jedoch am besten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Eine Pille wird unzerkaut geschluckt. Bei den Kautabletten fallen jedoch aufgrund des bitteren Geschmacks von Papaverine nur sehr wenige Menschen ein. Tabletten müssen viel Wasser trinken.

Die Dauer der Behandlung mit Papaverin hängt von der Art der Pathologie ab. Bei akuten Manifestationen der Erkrankung beträgt die Behandlungsdauer in der Regel 5 Tage, bei chronischen Erkrankungen kann sie auf eine Woche verlängert werden.

Parenterale Arzneimittelverabreichung

Bei parenteraler (subkutaner, intravenöser oder intramuskulärer) Verabreichung wird eine Dosis von 20–40 mg zwei- bis dreimal täglich angewendet. Bei intravenöser Verabreichung werden 20 mg (1 ml) des Arzneimittels in 20 ml isotonischer Natriumchloridlösung (0,9%) vorverdünnt.

Das Intervall zwischen den Dosen sollte mindestens 4 Stunden betragen. Bei älteren Patienten sollte die anfängliche Einzeldosis 10 mg nicht überschreiten. Gleiches gilt für Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz, supraventrikulärer Tachykardie, endokrinen Erkrankungen und Patienten im Schockzustand.

Die maximale Einzeldosis für die subkutane und intramuskuläre Verabreichung beträgt 100 mg, für die intravenöse Verabreichung beträgt die maximale Tagesdosis 120 mg.

Die intramuskuläre und subkutane Verabreichung ist der intravenösen vorzuziehen. Die intravenöse Verabreichung wird jedoch als wirksamer angesehen, obwohl die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen damit höher ist. Daher ist eine intravenöse Verabreichung nur bei schwerem Zustand des Patienten gerechtfertigt. Das intravenöse Arzneimittel sollte langsam verabreicht werden, wobei die Herzparameter des Patienten zu kontrollieren sind. Dies gilt insbesondere für Patienten mit sklerotischen Läsionen der Herzkranzgefäße. Intravenöse Injektionen sollten am besten von qualifiziertem medizinischem Personal verabreicht werden. Darüber hinaus sollte der Patient zum frühestmöglichen Zeitpunkt überweisen, das Medikament in Pillenform zu erhalten oder rektale Zäpfchen zu verwenden.

Für Kinder ist eine Einzeldosis für die parenterale Verabreichung ebenfalls geringer als für Erwachsene. Sie berechnet sich aus dem Körpergewicht des Kindes - 0,7 mg pro kg Körpergewicht. Die Anzahl der Injektionen pro Tag - 2.

Die maximale Tagesdosis für verschiedene Altersgruppen:

  • 1-2 g - 1 ml (20 mg),
  • 3-4 g - 1,5 ml (30 mg),
  • 5-6 Jahre - 2 ml (40 mg),
  • 7-9 Jahre - 3 ml (60 mg),
  • 10-14 Jahre - 5 ml (100 mg).

Intramuskuläre und subkutane Injektionen von Papaverinhydrochlorid, Gebrauchsanweisung

Bevor Sie das Medikament intramuskulär einnehmen, müssen Sie zunächst die Injektionsstelle auswählen. Für diesen Zweck besser geeignete obere Außenfläche des Oberschenkels oder der Schulter. Für die subkutane Anwendung ist der Nabelbereich besser geeignet. Die Haut an der Injektionsstelle wird mit einem Antiseptikum abgewischt. Bei intramuskulären Injektionen sollte die Nadel senkrecht zur Hautoberfläche stehen. Bei subkutanen Injektionen muss etwa 1 cm Haut mit den Fingern erfasst werden, damit sich eine Falte bildet. Die Nadel sollte in einem Winkel von 45 ° zur Haut gerichtet sein, dann muss sie in diese Falte eingeführt werden. Nach der Einführung des Arzneimittels sollte die Haut erneut mit einem Antiseptikum abgewischt werden. Die Stelle jeder neuen Injektion sollte mindestens 1 cm von den vorherigen Injektionsstellen entfernt sein. Wenn eine Person die Technik der intramuskulären und subkutanen Injektionen beherrscht, kann sie diese alleine zu Hause durchführen.

Kombinierte Anwendung von Papaverin mit Dibazol

Diese Kombination hat sich in der klinischen Praxis als Mittel zur Bekämpfung von Bluthochdruckkrisen verbreitet. Medikamente werden intravenös oder intramuskulär mit einem erhöhten Druck bei einem Patienten unter Verwendung einer Lösung von Papaverin mit einem Volumen von 2 ml und 3-5 ml einer 1% igen Lösung von Dibazol verabreicht.

Gebrauchsanweisung Papaverin in Form von Kerzen

Kerzen mit Papaverin sind zur rektalen Einnahme bestimmt. Bei Bedarf kann das Suppositorium in Stücke geschnitten werden.

Empfohlene Dosierung für verschiedene Altersgruppen:

  • Erwachsene - 1-2 Kerzen 2-3 mal am Tag,
  • Kinder von 10 bis 18 Jahren - 20 mg zweimal täglich,
  • Kinder von 5 bis 10 Jahren - 10 mg (halbe Kerze) 2 mal täglich,
  • Kinder unter 5 Jahren - 5 mg (ein Viertel einer Kerze) 2 mal am Tag.

Wechselwirkungen mit anderen Drogen und Substanzen

Es wird empfohlen, die Verwendung von Ethanol zum Zeitpunkt der Behandlung mit Papaverin auszuschließen, da dies zu einer Erhöhung der blutdrucksenkenden Wirkung und einem erhöhten Risiko für Bewusstlosigkeit führen kann. Beim Rauchen wird auch die Wirksamkeit des Arzneimittels herabgesetzt.

Reduziert die Wirksamkeit von Levodopa und Methyldopa. In Kombination mit Barbituraten, Analginom, Diclofenac und Dimedrolum wird die krampflösende Wirkung verstärkt. Die blutdrucksenkende Wirkung wird auch verstärkt, wenn einige Medikamente eingenommen werden, z. B. trizyklische Antidepressiva, Procainamid, Reserpin, Chinidin.

Die kombinierte Anwendung mit Furadonin erhöht das Risiko für Hepatitis. Die kombinierte Anwendung mit Anticholinergika verstärkt deren Wirkung. Die Kombination mit Alprostadil kann zur Entwicklung von Priapismus führen. Herzglykoside erhöhen die Kontraktilität des Myokards bei gleichzeitiger Anwendung von Papaverin.

Kompatibel mit Dibazol. In der Praxis wird die Kombination von Dibazol und Papaverin zur Bekämpfung von Bluthochdruckkrisen eingesetzt.

Papaverine - vollständige Anleitung, die hilft und Indikationen für die Verwendung

In diesem Artikel werden wir das Thema "Papaverine - Gebrauchsanweisung" öffnen.

Papaverin ist ein in der Medizin weit verbreitetes Analgetikum. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich und wird daher den Patienten je nach Anfälligkeit des Organismus individuell verschrieben. Die Indikationen für die Anwendung des Arzneimittels Papaverine können unterschiedlich sein, weshalb sich die Anwendungsmethode unterscheidet. So werden bei stationärer Behandlung Injektionen eingesetzt, bei Selbstmedikation sind Tabletten und Zäpfchen erlaubt.

Pharmakologische Wirkung des Arzneimittels

Was ist Papaverin? Wofür wird das Mittel angewendet? Ist es ein Antibiotikum oder nicht?

Papaverin (Papaverin) ist ein Opiumalkaloid und gehört zu den myotropen Antispasmodika. Das Medikament ist kein Antibiotikum. Der Wirkstoff Papaverin hemmt die Aktivität der Phosphodiesterase, fördert die Anreicherung von Adenosinmonophosphat und reduziert den Kalziumspiegel im Blut, was letztendlich zur Entspannung der glatten Muskulatur der Atemwege, der Ausscheidungsorgane, des Fortpflanzungssystems sowie zur Erweiterung der Blutgefäße und zur Verbesserung der Durchblutung führt. Das Medikament hat sedierende (sedierende) und analgetische Eigenschaften, lindert verschiedene Arten von Muskel- und Gefäßkrämpfen, verringert die Erregbarkeit des Herzens und senkt den Blutdruck. Es hat keine besonderen Auswirkungen auf das Nervensystem.

Was hilft das Medikament Papaverine? Indikationen zur Verwendung

Papaverinhydrochlorid, ein krampflösendes Mittel, das auch krampflösend und blutdrucksenkend wirkt, wird verschrieben für:

  • Verringerung der Tonus der glatten Muskeln der Atemwege und Ausscheidungssysteme sowie des Herzens;
  • Beruhigende Wirkung;
  • Erweiterung von Blutgefäßen;
  • Beseitigung von Problemen mit den im Gehirn befindlichen Gefäßen;
  • Kreislaufverbesserungen;
  • Linderung von Krämpfen der Bauchorgane, nämlich bei Kolitis, Cholezystitis und Pyloruskrämpfen;
  • Beseitigung der hypertensiven Krise;
  • Mit Nierenkolik;
  • Es ist schwierig, Krämpfe beim Wasserlassen zu lindern.
  • Linderung von Bronchospasmus mit Bronchitis;
  • Behandelt Entzündungen;
  • Beim Husten;
  • Mit Angina.

Mit einer speziellen Formel zieht das Medikament in kurzer Zeit ein und beginnt innerhalb einer halben Stunde zu wirken. Papaverin wird über die Nieren in den Urin ausgeschieden.

Da das Medikament dringend sofort aus dem Körper entfernt werden muss, wird die Dialyse angewendet. Damit werden Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Blut entfernt.

Papaverin wird während der Operation angewendet. Ein Anästhesist injiziert ein Medikament, um den Muskeltonus der Atemwege zu reduzieren. Dies hilft dem Patienten, die Anästhesie leichter zu übertragen.

Papaverin während der Schwangerschaft

Die meisten schwangeren Frauen hatten ein Problem wie den Ton der Gebärmutter. Dieses Phänomen ist gefährlich, da es zu einem vorzeitigen Abbruch der Schwangerschaft oder der Geburt führen kann. Auch bei Hypertonus ist der Blutfluss zum Fötus gestört, was zu schlimmen Folgen führen kann. Die Frucht erhält nicht mehr die für ihre Entwicklung notwendigen Nährstoffe und Elemente. Um dieses Problem zu beseitigen, verschreiben Gynäkologen häufig das Medikament Papaverine, das den Blutdruck senkt und möglicherweise erhöht. Es sollte mit dem Arzt geklärt werden, unter welchem ​​Druck Sie das Medikament einnehmen können. Papaverin hilft bei der Wiederherstellung des Blutflusses in die Gebärmutter, was sich positiv auf die Entwicklung des Fötus auswirkt.

Papaverin hat eine beruhigende Wirkung und reduziert die nervöse Anspannung, die schwangere Frauen so oft begleiten, und erhöht den Tonus der Gebärmutter.

Papaverin-Suppositorien werden in der Gynäkologie häufig zur rektalen Verabreichung verwendet. Der Wirkstoff von Papaverin mit rektaler Gabe zieht schnell ins Blut ein und sättigt die Muskeln der Gebärmutter in kurzer Zeit vollständig.

Die Einnahme von Papaverine während der Schwangerschaft kann zu folgenden Nebenwirkungen führen:

  • Allergie gegen die Bestandteile des Arzneimittels, manifestiert in Form von Juckreiz (meist Urtikaria);
  • Schläfrigkeit;
  • Schwindel;
  • Verstopfung, kann Bauchschmerzen haben;
  • Störung des Herzschlags mit der intravenösen Einführung des Arzneimittels.

Wenn sich der Gesundheitszustand durch Papaverin verschlechtert, muss die Einnahme des Arzneimittels abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Gegenanzeigen für Papaverine erhalten

Es wird nicht empfohlen, Papaverin mit einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff und den Bestandteilen des Arzneimittels einzunehmen, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Wenn Anzeichen einer Allergie auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Nach der Gebrauchsanweisung ist Papaverin kontraindiziert:

  • Kinder bis zu sechs Monaten;
  • Ältere Menschen;
  • Comatose Patienten;
  • Bei chronisch erniedrigtem Druck;
  • In Anwesenheit von AV-Blockade;
  • Mit Glaukom;
  • Im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
  • Bei schwerem Leberversagen.

Mit äußerster Vorsicht ist die Einnahme von Papaverine möglich:

  • Mit Prostatahyperplasie;
  • Mit chronischer Niereninsuffizienz;
  • Mit supraventrikulärer Tachykardie;
  • Nach traumatischer Hirnverletzung;
  • Hypothyreose;
  • Mit beeinträchtigten Nebennieren;
  • In stressigen Situationen.

Die Akzeptanz von Papaverin ist nicht kompatibel mit Arzneimitteln der pharmakologischen Gruppe der Monoaminoxidase-Enzymhemmer. Auch während der Behandlung mit Papaverin ist das Trinken von Alkohol strengstens untersagt.

Wie ist Papaverin einzunehmen? Art der Verwendung

Papaverin-Tabletten werden bis zu 4-mal täglich oral eingenommen. Die Dosierung des Arzneimittels für Erwachsene beträgt jeweils 40-50 mg. Die pädiatrische Dosis von Papaverin in Tabletten wird altersabhängig festgelegt: Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren wird eine Dosis von 5 mg, 3 bis 4 Jahren - 5 bis 10 mg, 7 bis 9 Jahren - 10 bis 15 mg, 10 bis 14 Jahren verabreicht - 15-20 mg des Arzneimittels. Das Medikament kann sowohl vor als auch nach dem Essen getrunken werden. Papaverin ist auch in Kapseln erhältlich.

Die Verabreichungsmethoden bei Injektionen sind unterschiedlich. Die Lösung von Papaverine zur Injektion in Ampullen wird intramuskulär und subkutan bis zu viermal täglich in einer Menge von 1 bis 2 ml pro Anwendung injiziert. Die intravenöse Anwendung des Arzneimittels ist zulässig. Vor dem Stechen der Injektionen wird die Papaverinhydrochlorid-Injektion mit 0,9% iger Natriumchloridlösung verdünnt. Injizierbares Papaverin wird zur komplexen Behandlung von Erkältungen und zur Senkung der Körpertemperatur eingesetzt. Zu diesem Zweck wird Papaverin mit Analgin und Diphenhydramin gemischt.

Papaverine Salbe oder Gel wird für eine komplizierte Form von Hämorrhoiden, begleitet von Analblutungen, verschrieben. Kerzen Papaverine darf nur von Erwachsenen 3-mal täglich 20-40 mg eingenommen werden. Das Papaverin Light Spray hat eine leichtere Wirkung.

Der Behandlungsverlauf kann von mehreren Tagen bis zu 3 Wochen reichen. In welcher Form und wie lange Papaverin angewendet werden kann, bestimmt der behandelnde Arzt.

Wie lange wirkt Papaverine? Das Medikament wird bei intravenösen Injektionen schneller resorbiert. Auch Papaverinkerzen wirken schnell und erzielen innerhalb weniger Minuten die gewünschte Wirkung.

Schwangere Frauen, um den Fötus zu bewahren, beauftragten Papaverina mit der Pipette. Die Behandlungsdauer während der Schwangerschaft wird vom behandelnden Arzt festgelegt.

Eine Überdosis von Papaverin führt zu allgemeiner Schwäche, Schläfrigkeit und vermindert auch den Druck. Durch die rasche Resorption des Arzneimittels kann eine Überdosis schwere Vergiftungen verursachen und sogar zum Tod führen.

Beschreibung der Nebenwirkungen

Seitens des Herz-Kreislauf-Systems ist eine Herzrhythmusstörung aufgrund einer atrioventrikulären Blockade möglich, wenn sich die Impulse zwischen Vorhof und Ventrikel verlangsamen oder ganz zum Stillstand kommen. Gleichzeitig kann eine Tachykardie und ein Druckabfall beobachtet werden.

Aus dem Verdauungssystem wird beobachtet:

  • Übelkeit;
  • Abdominale Dehnung;
  • Störung der Nahrungsprogression im Darm
  • Verstopfung kann auch Durchfall sein.

Allergische Reaktionen, Eosinophilie, Schläfrigkeit und übermäßiges Schwitzen können ebenfalls in die Liste der Nebenwirkungen aufgenommen werden. Nebenwirkungen nach der Einnahme des Arzneimittels sind recht selten. In den meisten Fällen werden sie in der Selbstbehandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt und bei Überschreitung der Dosierung des Arzneimittels beobachtet.

Was soll das Medikament ersetzen? Analoga Papaverin und Preis

Es gibt eine Reihe von Medikamenten, deren Zusammensetzung und Wirkung Papaverin ähnelt. Die Analoga von Papaverin, die eine identische krampflösende Wirkung haben, sind Paraverin und No-shpa (auch bekannt als Drotaverina-Hydrochlorid), Spasmol. Sie können während der Schwangerschaft, bei Patienten mit urologischen und proktologischen Krankenhäusern sowie in der pädiatrischen Praxis für Kinder angewendet werden. Die Medikamente haben eine schnelle analgetische Wirkung, um Kopfschmerzen zu lindern.

Papaverin ist je nach Freisetzungsform zu folgenden Preisen erhältlich:

  • In Form von Tabletten - 16 Rubel;
  • In Form von Injektionen kostet Papaverin 45 Rubel pro Packung mit 10 Ampullen;
  • Der Preis für Kerzen beträgt 70 Rubel.

Lagerbedingungen

Das Medikament Papaverine krampflösende Wirkung wird auf ärztliche Verschreibung freigegeben. Die Haltbarkeit der Injektionslösung beträgt 2 Jahre, die Tabletten können 5 Jahre gelagert werden.

Patientenbewertungen von Papaverine

Die aktive Komponente von Papaverin hat ein breites Spektrum an pharmakologischen Wirkungen und daher finden Sie in den Internetforen zu dem Medikament viele Bewertungen, da seine Verwendung von Patienten mit verschiedenen Krankheiten getestet wurde. Proktologen und ihre Patienten haben positive Bewertungen abgegeben, da das Arzneimittel zur Behandlung von Hämorrhoiden heutzutage so aktuell ist.

Die Verwendung von Papaverin in Form von Kerzen lindert den Stuhlgang, lindert Schmerzen und beseitigt Blutungen mit Hämorrhoiden. Positive Rückmeldungen zum Einsatz von Papaverinkerzen lassen viele Schwangere zurück. Papaverina Hydrochloride wirkt während der Schwangerschaft entspannend und krampflösend und verhindert den Tonus der Gebärmutter, um das Kind zu retten. Der Wirkstoff des Arzneimittels erleichtert Kontraktionen, die eine schwangere Frau in den letzten Schwangerschaftswochen begleiten. Papaverin wird auch zur Prophylaxe in der Geburtshilfe und Gynäkologie eingesetzt.

Die von uns zur Verfügung gestellten Informationen über das Medikament Papaverine sind eine Anmerkung, die die Tatsachen aufdeckende Natur trägt. Vor der Anwendung des Arzneimittels sollte ein Arzt konsultiert werden.

Weitere Artikel Zu Embolien