logo

Warum ist Blutkreatinin erhöht, was bedeutet das?

Kreatinin ist ein Produkt einer Kreatin-Phosphat-Reaktion. Diese Substanz ist am Energiestoffwechsel der in den Muskeln gebildeten und teilweise in den Kreislauf abgegebenen Gewebe beteiligt. Vom Körper wird es mit dem Urin ausgeschieden.

Der Kreatininstoffwechsel ist eine Verletzung der Nieren. Ein hoher Kreatininspiegel im Blut ist ein Zeichen für Nierenversagen in verschiedenen Stadien sowie für hormonelle Störungen und Erkrankungen verschiedener Organe.

Zur Bestimmung des Kreatininzustands wird eine spezielle biochemische Analyse des Urins durchgeführt.

Wann ist diese Analyse vorgeschrieben?

Eine Blutuntersuchung auf Kreatinin ist eine der häufigsten Diagnosearten, die von einem Arzt verschrieben wird, um Art und Ursachen von Erkrankungen der Nieren und des Muskelsystems festzustellen.

Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des Kreatinspiegels ist erforderlich, wenn:

  • Es gibt Anzeichen für einen Anstieg des Kreatinins.
  • Es wird eine Umfrage unter einer Person durchgeführt, die den Wunsch geäußert hat, Nierenspender zu werden.
  • Urolithiasis, Muskel- oder Nierenerkrankungen werden diagnostiziert;
  • bestimmt durch die erforderliche Dosis eines Arzneimittels mit toxischer Wirkung, das über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird.

Falls die Kreatininkonzentration zunimmt, werden die folgenden Symptome beobachtet: Atembeschwerden, schmerzende Schmerzen oder ein Gefühl der Schwere in der Lendengegend, Müdigkeit, Verwirrung, ein Gefühl schwerer Erschöpfung.

Kreatinin im Blut - was ist das?

Was sagt Kreatinin und was ist es? Diese Substanz wird als eines der Endprodukte des körpereigenen Proteinstoffwechsels angesehen, mit dem Sie den Status des Muskelsystems und der Nieren einer Person bestimmen können.

Kreatinin ist eines der Elemente des restlichen Stickstoffs. Reststickstoff ist wiederum ein Aggregat im Blut von Nicht-Protein-Substanzen, die Stickstoff enthalten. Es fördert die Ausscheidung von Harnstoff, Ammoniak und Harnsäure über die Nieren aus dem Körper. Anhand des Kreatininspiegels im Blut (und anderen Bestandteilen des restlichen Stickstoffs) wird der Zustand der Ausscheidungsfunktion der menschlichen Nieren beurteilt.

Kreatinin-Norm bei Männern und Frauen

Die Kreatinin-Rate im Blut hängt von Geschlecht und Alter ab und das Niveau hängt neben der Nierenaktivität vom Körperaufbau (Anhäufung von Muskelmasse) und von den Nahrungspräferenzen ab. Das Kreatinin des männlichen Körpers sollte fast immer höher sein als das von Frauen der gleichen Altersgruppe.

  • Bei dem Kind von 0 bis 1 Jahr 3,0 - 11,0
  • Bei Kindern von einem Jahr bis zu 7 Jahren 2,0 - 5,0
  • Kinder und Jugendliche 7-14 Jahre 3.0 - 8.0
  • Jungen und Mädchen 15-16 Jahre 5,0 - 11,0
  • Männer 8,4 - 13,6
  • Frauen 6.6 - 11.7

In der Analyse werden in anderen Fällen andere Maßeinheiten verwendet - Mikromol pro Liter (μmol / l). Bei Frauen gelten dann Werte im Bereich von 44,0 bis 97,0 µmol / l als normal und bei Männern von 44,0 bis 115,0 µmol / l.

Ursachen von erhöhtem Kreatinin

Was bedeutet das? Wenn wir die Hauptgründe betrachten, warum Kreatinin im Blut bei Männern oder Frauen erhöht ist, dann sind darunter:

  1. Nierenfunktionsstörung, die auf absolut jede Nierenerkrankung zurückzuführen ist, z. B. chronische Glomerulonephritis, chronische Pyelonephritis, polyzystische Nierenerkrankung usw.
  2. Die Zerstörung von Muskelgewebe, Nekrose, Brandwunden.
  3. Übermäßige Muskelschäden bei Verletzungen oder Verbrennungen können einen Anstieg des Kreatinins im Blut auslösen.
  4. Flüssigkeitsverlust, Austrocknung.
  5. Hyperthyreose ist eine Krankheit, bei der das Muskelgewebe aufgrund der erhöhten Produktion von Schilddrüsenhormonen zu zerfallen beginnt.
  6. Durchblutungsstörungen (Herzinsuffizienz) mit unzureichendem Blutdruck in den Glomeruli der Nieren, die die Filtration des Primärharns in ihnen (glomeruläre Filtration) und die Elimination von Kreatinin verringern.
  7. Strahlenkrankheit - Aufgrund der Einwirkung ionisierender Strahlung kommt es zu einer allmählichen Zerstörung aller Körperzellen, einschließlich der Muskelzellen.

Wenn die Blutuntersuchung einen Anstieg des Kreatininspiegels ergibt, muss dieser zunächst wiederholt werden, da niemand gegen einen Laborfehler versichert ist. Bei wiederholter Abweichung der Indikatoren von der Norm verschreibt der Arzt eine zusätzliche Untersuchung und anschließend eine Behandlung, die in der Regel auf die Wiederherstellung der Nierenfunktion abzielt.

Physiologische Ursachen

Was bedeutet das Erstens kann eine Erhöhung des Kreatininspiegels im Blut auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen sein, in der eine große Menge Protein enthalten ist. In diesem Fall wird die Kreatinphosphatsynthese aktiviert, was automatisch zu einer Erhöhung des Kreatinins führt. Dies ist typisch für Bodybuilder, da sie eine große Menge Protein verbrauchen müssen, um Muskeln aufzubauen.

Bei Erwachsenen, die keinen Sport betreiben, kann ein Anstieg des Kreatinins über den Normalwert durch folgende physiologische Faktoren verursacht werden:

  • intensive Übung;
  • starke innere Blutungen;
  • bestimmte Medikamente einnehmen;
  • Muskelschaden durch Krankheit oder Verletzung;
  • Dehydration des Körpers (bei Flüssigkeitsmangel beginnt die Konzentration bestimmter Substanzen, einschließlich Kreatinin, im Blut zuzunehmen);
  • Die Schwangerschaft ist ein „Test“ für den gesamten Organismus, einschließlich der Muskeln und Nieren. Daher kommt es in diesem Fall häufig zu einem Anstieg des Kreatinins.
  • Darmverschluss und Verstopfung der Harnwege (wenn Kreatinin den Körper nicht auf natürliche Weise verlässt, beginnt es sich im Blut anzusammeln).

In all diesen Fällen ist Kreatinin im Blut in der Regel unkritisch erhöht. Mit der Korrektur der Ernährung, dem Absetzen der Medikamente, der Normalisierung des Gewichts "kehrt alles zur Normalität zurück".

Ausverkauf - was bedeutet das?

Clearance - die Fähigkeit von Organen, das Blut von bestimmten Substanzen zu reinigen. Wenn es um die Kreatinin-Clearance geht, ist die Fähigkeit der Nieren, diese Substanz vollständig aus dem Blut zu entfernen, impliziert. Die Nierenfunktion kann anhand der Geschwindigkeit der Blutreinigung aus Kreatinin und Inulin beurteilt werden. Inulin wird für wissenschaftliche Zwecke und Kreatinin - in der medizinischen Praxis aufgrund stabiler Konzentrationen im Blut und Urin - verwendet.

Dazu wird seine Konzentration im Urin pro Tag bestimmt, während der Patient während dieser Zeit in einer Schüssel Urin sammelt. Zur Bestimmung der Kreatininkonzentration im Blut wird heutzutage nur noch eine einzige biochemische Analyse verwendet. Für die Berechnung der Clearance gibt es eine spezielle Formel, die das Gewicht und das Alter des Patienten berücksichtigt.

Eine geringe Clearance zeigt eine Abnahme der glomerulären Filtration mit der Entwicklung eines Nierenversagens an.

Symptome

Mit einem hohen Gehalt an Kreatinin im Blut eines Patienten wird in den meisten Fällen eine Nierenschädigung diagnostiziert. Sie erkennen sie an folgenden Manifestationen:

  1. Verletzung beim Wasserlassen. Darüber hinaus kann der Patient sowohl eine Diurese entwickeln (der Urin wird nicht mehr vollständig aus dem Körper entfernt) als auch eine Polyurie, bei der mehr als 2 Liter Urin während des Tages ausgeschieden werden.
  2. Im unteren Rücken erscheinen im unteren Rücken spezifische Schmerzen.
  3. Es liegt ein erhöhter Blutdruck vor.
  4. Beobachtete Schwellung.

Die biochemische Analyse von Blut zeigt nicht nur einen hohen Kreatiningehalt, sondern auch einen hohen Gehalt an Harnstoff oder anderen Bestandteilen von Reststickstoff.

Wie kann man den Kreatininspiegel im Blut senken?

Denken Sie daran, dass Sie sich als Erstes an Ihren Arzt wenden sollten. Erst wenn eine Person vollständig untersucht wurde, können konkrete Empfehlungen zur Verringerung der Kreatininkonzentration ausgesprochen werden.

Bei einem signifikanten Anstieg des Kreatinins können Sie Medikamente verschreiben, die den Prozess des Proteinabbaus normalisieren (Ketosteril, Lespefan, Lespinephril). Wenn ein biochemischer Bluttest einen leichten Anstieg des Kreatinins anzeigt und keine alarmierenden Symptome vorliegen, müssen Sie Ihren Lebensstil überarbeiten und Ihre Ernährung anpassen.

Eine Korrektur des Lebensstils und der körperlichen Aktivität ist ebenfalls erforderlich. Sie müssen an die tatsächlichen Fähigkeiten des Organismus angepasst werden. Wenn es keine pathologischen Ursachen für einen Anstieg des Kreatinins gibt und die einzige Möglichkeit für diesen Zustand übermäßiges Training ist, werden sie auf das Maximum reduziert.

Diät

Erhöhte Kreatininspiegel im Blut können schnell und einfach gesenkt werden, indem die Ernährung qualitativ und quantitativ normalisiert wird. Um dies zu tun, essen Sie mehr:

Gleichzeitig beschränken Sie die Verwendung von:

  • Eiweißnahrungsmittel;
  • getrocknete Früchte;
  • Salze;
  • Zucker (einschließlich des in den Fertigerzeugnissen enthaltenen).

Die Korrektur der körperlichen Aktivität wird nicht überflüssig sein. Sie muss den tatsächlichen Fähigkeiten des Organismus entsprechen.

Erhöhtes Blutkreatinin: Ursachen, wie zu behandeln

Kreatinin ist eine Chemikalie, die bei körperlicher Anstrengung in den Muskeln eines Menschen durch den Abbau chemischer Verbindungen (Kreatin - Kreatin-Reaktion) gebildet wird, die die Energiequelle für die Kontraktion von Muskelfasern darstellen.

Um die Norm der Kreatin-Phosphat-Reaktionsprodukte zu bestimmen, ist die erste Studie eine biochemische Blutuntersuchung auf Kreatinin, die bei Verdacht auf Nierenversagen durchgeführt wird.

Norm cretitin nach Alter (Tabelle)


Die Kreatininrate im Blut variiert je nach Geschlecht, Alter und Menge der Muskelmasse bei jeder Person. Gleichzeitig ist die Kreatininkonzentration stabil und hängt kaum von äußeren physikalischen Faktoren ab (z. B. von der Ernährung).

Bei Frauen ist der normale Kreatininspiegel im Blut aufgrund der geringeren Anzahl von Muskeln fast zweimal niedriger als bei Männern.

Ein Komplex von Tests, die als Kreatinin-Clearance (oder Reberg-Test, glomeruläre Filtrationsrate) bezeichnet werden, wird verwendet, um die Funktion der Nieren zu bewerten.

Die Freigabe in der Medizin bezieht sich auf die Geschwindigkeit und Qualität der Blutreinigung durch die Nieren aus den Zerfallsprodukten des menschlichen Lebens. Die Kreatinin-Clearance bestimmt die Menge an gereinigtem Blut in 1 Minute. Somit erfolgt eine Beurteilung der Nierenfunktion und des Grads der Beeinträchtigung der Reinigungsprozesse.

Um die Kreatinin-Clearance zu berechnen, müssen Sie einen Blut- und Urintest bestehen. In diesem Fall wird der Urin je nach Untersuchungsmethode mehrmals über einen Zeitraum von 2 bis 5 Stunden gesammelt. Es gibt spezielle Formeln zur Beurteilung der Nierenreinigung mit Kreatinin in beiden biologischen Flüssigkeiten.

Die Clearance-Studie wird bei erhöhtem Kreatininspiegel, Verdacht auf systemischen Lupus erythematodes, Glomerulosklerose, Nephropathie und Nierenversagen verschrieben.

Ursachen für erhöhten Kreatininspiegel im Blut

Zu den Gründen für den Anstieg des Kreatinins zählen die Hauptkategorien: die Verletzung chemischer Prozesse in den Muskeln (die Zerstörung von Proteinen) sowie Störungen im Ausscheidungssystem.

Ein signifikanter Anstieg des Kreatinins im Blut kann bei folgenden Erkrankungen auftreten:

  • Nierenversagen im akuten oder chronischen Stadium;
  • Leber- und Nierentumoren;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Verstopfung der Harnwege;
  • Schilddrüsenerkrankungen, wenn ein verstärkter Abbau oder ein vermehrtes Wachstum von Muskelgewebe vorliegt (Hyperthyreose, Akromegalie, Gigantismus);
  • Nebennierenunterfunktion;
  • onkologische Tumoren;
  • innere Blutungen;
  • Dehydration.

Wenn Kreatinin signifikant höher als normal ist, kann dies auch auf eine Erhöhung anderer Blutparameter (Bilirubin, Harnsäure, rote Blutkörperchen, Protein usw.) hinweisen, die aufgrund von Leber- und Nierenerkrankungen die Norm überschreitet.

Es gibt das Konzept eines falschen Anstiegs des Kreatinins, der in Fällen angewendet wird, in denen die Gründe für den Anstieg mit physiologischen Prozessen im Körper zusammenhängen. Diese Gründe sind:

  • signifikante Menge an Muskelmasse;
  • körperliche Aktivität;
  • Verwendung von Kreatinpräparaten;
  • Verwendung von Medikamenten zur Drucksenkung (Capoten, Zofenopril, Benazepril, Lisinopril);
  • Langzeitanwendung von nierentoxisch wirkenden Medikamenten (nichtsteroidale Antiphlogistika, Antibiotika, Immunsuppressiva, Immunglobuline).

In Fällen, in denen ein hoher Kreatininspiegel aufgrund des längeren Gebrauchs von Arzneimitteln mit toxischer Wirkung auf die Nieren auftritt, ist eine Überarbeitung der Behandlung und ein Wechsel der Arzneimittel erforderlich. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen und die Behandlung mit nephrotoxischen Arzneimitteln fortsetzen, die die Menge an Kreatinin im Blut erhöhen, kann nach einer Weile ein Nierenversagen auftreten.

Symptome


Ein signifikanter Anstieg des Kreatinins deutet in der Regel auf eine Verletzung der Nieren hin und kann mit folgenden Symptomen einhergehen:

  • quälender Schmerz im unteren Rücken;
  • das Auftreten von Ödemen;
  • Verletzung der Urinausscheidung;
  • hoher Blutdruck;
  • Krämpfe;
  • Muskelschmerzen bei Bewegung und in Ruhe;
  • ständige Müdigkeit;
  • Übelkeit und Appetitlosigkeit;
  • Gedächtnisstörung;
  • Apathie.

Da ein Anstieg des Kreatininspiegels auf eine Fehlfunktion der Nieren hindeutet, wird eine zusätzliche Analyse von Blut und Urin durchgeführt, um das Ausscheidungssystem vollständig zu diagnostizieren:

  • Albuminausscheidung im Urin;
  • Blutharnsäurespiegel;
  • Rate der Katecholamine im täglichen Urin;
  • Harnstoff-Clearance.

Wie man Kreatinin reduziert

Eine Senkung des Kreatininspiegels besteht aus einer medikamentösen Therapie und einer therapeutischen Diät, die darauf abzielen, die Funktion des Ausscheidungssystems zu verbessern.

Am häufigsten wird ein erhöhter Kreatininspiegel im Blut durch die Anwendung einer Arzneimitteltherapie mit folgenden Arzneimitteln normalisiert:

  • Enterosorbentien - Arzneimittel, die verwendet werden, um den Körper von Abfallprodukten sowie toxischen Substanzen zu reinigen (Enterosgel, Smekta, Polysorb, Lignin);
  • Medikamente, die die Ausscheidung von Proteinabbauprodukten verbessern - Kreatinin, Harnsäure, Harnstoff (Ketosteril, Chitosan, Lespefan);
  • Diuretika - stimulieren die Nieren und fördern die Entfernung von Flüssigkeit aus dem Körper (Indapamid, Trifas, Diuver, Furosemid);
  • Drucksenkungsmittel (für Bluthochdruckpatienten mit erhöhtem Kreatinin) (Hydrosalurethyl, Hypothiazid).

Diät


Medizinische Ernährung mit einem Anstieg des Kreatininspiegels im Blut soll von der Ernährung Lebensmittel ausschließen, die zu einer Belastung der Nieren führen:

  • Purinverbindungen - während der Verdauung von tierischen Proteinen (in der Zusammensetzung gibt es Purine) gibt es eine zusätzliche Konzentration von Kreatinin, Harnsäure, Harnstoff usw., die aus dem Körper entfernt werden muss;
  • Phosphate (Phosphorsalze) sind lebenswichtige Verbindungen, aber mit einem Überschuss führen sie zu einer Verringerung des Kalziumspiegels im Körper (in Fleisch, Fisch, Konserven, in Produkten mit Konservierungsstoffen in der Zusammensetzung).

Um das Kreatinin im Körper (im Blut und im Urin) zu reduzieren, werden eine therapeutische Diät 7 sowie die Tabellen 7a und 7b angewendet, die in verschiedenen Stadien der akuten und chronischen Nephritis verschrieben werden.

Um die Ausscheidungsfähigkeit der Nieren zu verbessern, besteht die Ernährung hauptsächlich aus pflanzlichen Kohlenhydraten mit einer minimalen Menge an Proteinen. Bei einem hohen Kreatiningehalt im Blut sollte die Grundnahrung aus folgenden Produkten bestehen:

  • Gemüse (ausgenommen Kartoffeln), Gemüse, mäßig süßes Obst, Beeren;
  • getrocknete Früchte, Nüsse, Honig;
  • fettarme Milchprodukte (Quark, Sauerrahm, Ryazhenka, Kefir);
  • Getreide und Suppen in Gemüsebrühe;
  • Teigwaren aus Hartweizen;
  • diätetisches salzfreies Brot;
  • Öl pflanzlichen Ursprungs.

In begrenzten Mengen können Sie verwenden:

  • Diätfleisch (Huhn, Truthahn, Kaninchen) 2 mal pro Woche;
  • fettarmer Fisch;
  • Kartoffeln;
  • gekochte Eier - 3 Stück pro Woche;
  • fettarme Fischsorten.

Wenn Kreatinin die Norm signifikant überschreitet, sind die oben genannten Produkte vollständig von der Diät ausgeschlossen.

Das Trinkschema hängt von den Empfehlungen des Arztes ab und kann die obligatorische Verwendung von 1 bis 2 Litern Flüssigkeit pro Tag einschließen. Dies berücksichtigt die gesamte Flüssigkeit, einschließlich Suppen, Kissels, Kompotte usw.

Bei einem Anstieg des Kreatinins ist folgendes Essen verboten:

  • fetthaltiges Fleisch (Schweinefleisch, Ente, Gans);
  • fetter Fisch;
  • geräucherte und gebratene Lebensmittel;
  • würzige Gewürze und Soßen;
  • viel Salz;
  • Gebäck;
  • starker Tee und Kaffee;
  • Milch

Bevorzugt wird beim Kochen gekocht, geschmort, gebacken und gedämpft.

Volksheilmittel


Rezepte der traditionellen Medizin, die angewendet werden, wenn das Blutkreatinin erhöht ist, zielen darauf ab, die Nierenfunktion zu verbessern. In der Regel werden Aufgüsse und Abkochungen von Kräutern mit harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet.

Brennnesseltee. Brennnesselblätter sind in der Volksmedizin als Mittel zur Reinigung des Blutes bekannt und können auch die Konzentration von Kreatinin senken und das Harnsystem stimulieren.

Um eine Portion Tee zuzubereiten, benötigen Sie 3 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter und ein Glas gekochtes Wasser. Tee bestehen 7-10 Minuten und fügen Sie einen halben Teelöffel Honig für den Geschmack.

Tee aus getrockneten Brennnesselblättern wird 2-3 Mal pro Tag für einen Monat konsumiert.

Kamillenaufguss. Kamille hilft, giftige Substanzen aus dem Körper zu entfernen, reduziert den Gehalt an Kreatinin im Blut.

Um die Infusion vorzubereiten, mischen Sie zwei Teelöffel getrocknete Kamillenblüten und 200 ml kochendes Wasser und bedecken Sie sie mit einem Deckel für 5-7 Minuten. Als nächstes sollte Kamilleninfusion gefiltert und mehrmals täglich als Tee konsumiert werden.

Die Behandlung mit Kamilleninfusionen dauert nicht länger als 3 Wochen. Nach einer zehntägigen Pause kann der Kurs wiederholt werden.

Zimt Die Verwendung von Zimt verbessert die Funktion der Nieren, dh es aktiviert die Filtrations- und Übertragungskapazität der Ausscheidungsorgane, wodurch Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin im Blut reduziert werden. Sie müssen jeden Tag Zimt zu Ihrer Ernährung hinzufügen, aber verwenden Sie gleichzeitig nicht mehr als 1 Teelöffel pro Tag.

Eleutherococcus oder Sibirischer Ginseng. Eleutherococcus kann den Anstieg der Kreatininmenge stoppen, da es die Durchblutungsprozesse und die Durchblutung der Nieren fördert und das Nerven- und Hormonsystem anregt.

Sie können Pillen, Tabletten, Kapseln mit Eleutherococcus oder Tinktur einer Pflanze auf Alkohol verwenden. Trockener Pflanzenextrakt (Tabletten usw.) muss einen Monat lang drei Mal täglich eingenommen werden. Eleutherococcus tincture sollte je nach Alter 15 bis 30 Tropfen zweimal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Behandlungsdauer beträgt 25-30 Tage.

Kreatinin im Blut erhöht: Ursachen, Symptome und wie zu behandeln

Die Grundlage der biochemischen Analyse von Blut ist eine der wichtigsten Komponenten - Kreatinin. Sein Inhalt im Körper hat eine wichtige Funktion für die Diagnose von Nierenerkrankungen und wird zur Untersuchung solcher Pathologien verwendet. Es ist unbedingt zu bestimmen, warum das Kreatinin im Blut erhöht ist und was einen Überschuss des Indikators verursacht, um seinen weiteren Anstieg zu stoppen und die Konzentration zu verringern.

Norm von Kreatinin im Blut

Die Kreatininbildung erfolgt durch den Abbau von Proteinmolekülen und ist ein ständiger Prozess. Kreatin im Blut ist einer der giftigen Abfälle, die regelmäßig vom Körper ausgeschieden werden. Die für den Stoffwechsel verantwortlichen Organe und Gewebe sind die Nieren, die Leber und die Muskeln. Wenn diese Organe nicht verletzt werden, wird der Stoff mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Wenn das Kreatinin im Blut erhöht ist, reichern sich Giftstoffe im Körper an und vergiften ihn.

Bei einem gesunden Menschen wird der Wert von Kreatinin konstant gehalten, der Prozess seiner Produktion und Ausscheidung erfolgt kontinuierlich. Bei einigen Erkrankungen steigt jedoch die Konzentration, was zu einer Intoxikation des Körpers führen kann.

Es gibt keine spezifische Kreatinin-Norm im Blut, sie kann nicht für alle gleich sein. Die Größe der Norm ist individuell - Geschlecht und Alter, der Körper des Patienten, seine Ernährungsgewohnheiten beeinflussen die Rate. Dementsprechend berücksichtigen die Analyseergebnisse alle aufgeführten Faktoren.

Um zu bestimmen, in welche Richtung die Abweichung beobachtet wird, müssen daher die einzelnen festgelegten Grenzen der Norm berücksichtigt werden, nämlich Alter, Geschlecht und Hautfarbe des Patienten. Es gibt allgemein anerkannte Standards - den Durchschnitt, auf den bei der Bewertung dieser Komponente in der biochemischen Analyse aufgebaut werden muss:

  • Brustkinder - 46-106 mmol / l;
  • Schulkinder - 28-63 mmol / l;
  • Frauen - 45-80 mmol / l;
  • Männer - 74-110 mmol / l.

Beispielsweise ist der Gehalt an weiblichem Kreatinin niedriger als im Blut von Männern. Dies ist auf physiologische Merkmale zurückzuführen. Berücksichtigt man das Alter der Kinder, so wird mit dem Heranwachsen eines Kindes ein Anstieg der Konzentration einer ähnlichen Substanz im Blut beobachtet, da die Muskelmasse zunimmt.

Es ist zu beachten, dass nur Kreatinin keine vollständige Information für die Diagnose einer Nierenerkrankung darstellt. Es ist notwendig, andere Indikatoren zu berücksichtigen, nämlich Harnstoff.

Um Fehler im Ergebnis und bei der Auswertung der Blutanalyse auf die Kreatininkonzentration zu vermeiden, sollten die allgemeinen Regeln für die Vorbereitung der Analyse befolgt werden. Am Morgen wird das Blut auf nüchternen Magen abgegeben. Sporttraining und körperliche Übungen müssen am Tag vor der Analyse ausgeschlossen werden, um eine Überhitzung und Unterkühlung des Körpers durch alkoholhaltige Getränke zu vermeiden.

Bei Nichtbeachtung der Analyseregeln kann ein falsches Ergebnis erzielt und dementsprechend eine falsche Behandlung vorgeschrieben werden.

Symptome, wenn Kreatinin erhöht ist

Ein hohes Kreatinin und signifikante Abweichungen des Substanzgehalts im Blut von der Norm sind das Ergebnis der Entwicklung verschiedener Schmerzzustände und der Pathologie. Schwerwiegende Beschwerden und Pathologien manifestieren sich zusammen mit anderen Symptomen. Dementsprechend ist eine gründliche Untersuchung erforderlich, um die Manifestation aller Symptome zu erfassen und die Ursache für die Zunahme der Substanz korrekt zu bestimmen.

Die klinischen Symptome bei Konzentrationsanstieg sind wie folgt:

  • Schmerzen in der Lendengegend und in den Muskeln;
  • Chronische Müdigkeit, Apathie;
  • Die Änderung der Urinmenge - Abnahme / Zunahme, völlige Beendigung des Wasserlassens.
  • Hoher Blutdruck.
  • Das Auftreten von Schwellungen der unteren Extremitäten.
  • Blanchieren der Haut.

Warum ist hohes Kreatinin gefährlich?

Ein erhöhter Kreatininspiegel im Blut bedeutet nicht immer die Entwicklung einer Pathologie, sondern kann aus subjektiven Gründen (starke abrupte körperliche Aktivität, unausgewogene Ernährung und andere Gründe) zum Ausdruck kommen. Ist der Kreatinanstieg jedoch kritisch, wird er zweimal oder mehrmals beobachtet, während andere Indikatoren für die Laboranalyse nicht der Norm entsprechen - sie sprechen über die Entwicklung des pathologischen Prozesses.

Hohe Konzentration ist gefährlich durch die Entwicklung verschiedener Pathologien, nämlich der folgenden:

  • Nierenversagen. Bei einer Nierenerkrankung scheidet der Körper das Kreatinin nicht vollständig aus, wodurch sich die Substanz im Plasma anreichert. So können die Nieren als eigenständiger Körper ihre Funktionen nicht erfüllen - Schadstoffe zu entfernen.
  • Verletzung des Herzens. Steigt der Kreatininspiegel, wird die Durchblutung gestört, die Herzmuskelzellen zerstört, was sich auf die Entwicklung von Herzinsuffizienz auswirkt.
  • Endokrine Störungen.
  • Onkologie. Bei bösartigen Tumoren und Metostase wird Muskelgewebe zerstört, was sich negativ auf Organe wie Nieren und Leber sowie auf den Kreatininspiegel im Blut auswirkt.
  • Viel Muskelverletzung, die die Entfernung von Substanzen aus geschädigten Zellen auslösen kann. Nach der Heilung solcher Verletzungen wird der Spiegel normalerweise normalisiert.
  • Entfernen Sie eine der Nieren.

Da die Nieren eine wichtige Rolle bei der Kreatininausscheidung aus dem Körper spielen, zeigt der Spiegel dieser Substanz im Blut die Funktionsweise der Nieren und der Harnwege an.

Ausverkauf, was ist das?

Was ist zu tun, um festzustellen, wie viel Kreatinin im Blut ist? Zu diesem Zweck eine spezielle Prüffreigabe.

Ein signifikanter Überschuss der Konzentration der Substanz tritt auf, wenn etwa die Hälfte der Nierenfunktion verloren geht. Die Clearance wird allen Patienten im Krankenhaus sowie Frauen während der Schwangerschaft und Personen mit Verdacht auf Nierenversagen angezeigt.

Clearance ist das Volumen des Blutplasmas, das von den Nieren 1 Minute lang aus Kreatin ausgeschieden wird.

Mögliche Ursachen, wenn das Kreatinin im Blut erhöht ist.

Warum kann Kreatin erhöht werden, weil sein Spiegel im Körper selbst nicht ansteigt. Die Gründe für die Zunahme von Kreatinin im Blut können sein verstärkter Bildungsprozess oder eine Abnahme seiner Ausscheidung aus dem Körper.

Auch der Spiegel, in dem Kreatinin im Blut erhöht ist, kann aus physiologischen Gründen durch "extrarenale" Faktoren beeinflusst werden:

  • Geschlecht des Patienten;
  • Alterskategorie;
  • Übungsstunden;
  • Hormonelles Ungleichgewicht;
  • Dehydration;
  • Muskelmasse;
  • Die Art der Ernährung, nämlich der Verzehr großer Mengen von Fleisch und Eiweiß;
  • Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel und Drogen.

Daher kann eine Erhöhung des Gehalts einer bestimmten Substanz vorübergehend sein. Solche Faktoren und Lebensstilmerkmale sollten vom Arzt bei der Überprüfung der Testergebnisse berücksichtigt werden.

Wenn das Kreatinin im Blut erhöht ist, können die folgenden Faktoren ebenfalls Einfluss haben:

  • Ausgeprägte Veränderungen der Leberfunktion (akute und chronische Lebererkrankung);
  • Herzkrankheit;
  • Lungenentzündung;
  • Nierenversagen;
  • Darmverschluss;
  • Dehydration;
  • Das Vorhandensein von Steinen in den Harnwegen;
  • Diabetes mellitus;
  • Verlängerte Diät;
  • Erhöhte körperliche Anstrengung, die zur Zerstörung des Muskelgewebes führt;
  • Tragzeit;
  • Exposition gegenüber bestimmten Arten von Drogen.

Natürlich sollten die Ergebnisse der Analysen berücksichtigen, um wie viel der Indikator angehoben ist. Kleine Abweichungen von den festgelegten Normen sind kein Indikator für die Diagnose einer Nierenerkrankung. In den meisten Fällen, insbesondere bei einem Anstieg um mehr als das Doppelte des Indikators, zeigt sich jedoch die Entwicklung einer Funktionsstörung der Nieren, die mit der Ausscheidung dieses Stoffes nicht ausreichend zurechtkommt.

Wie man den Kreatininspiegel im Blut senkt

Es sollte bedacht werden, dass es absolut unmöglich ist, irgendwelche Medikamente selbst auszuwählen, sowie eine Technik zur Verringerung des Kreatininspiegels im Blut. Erfordert eine vorherige Absprache mit einem Arzt und eine vollständige diagnostische Untersuchung. Jede Behandlung ist wirksam, wenn die Ursache richtig festgestellt wurde, was zu einer Erhöhung der Konzentration des Stoffes führt.

Mögliche Behandlungen:

  • Der Arzt kann ein Krankenhaus oder einen Krankenhausaufenthalt in einer medizinischen Einrichtung mit dem entsprechenden Profil empfehlen. In diesem Fall wird der Patient mit der Einführung von speziellen Arzneimittellösungen intravenös über Tropfer behandelt.
  • Empfang der medizinischen Präparate zur Normalisierung des Proteinstoffwechsels und Entsorgung toxischer Produkte.
  • Normalisieren Sie den Wasserhaushalt mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit.
  • Normalisieren Sie die Ernährung.
  • Passen Sie den Lebensstil an und reduzieren Sie die Belastung.
  • Verwenden Sie die Mittel der traditionellen Medizin (ohne Gegenanzeigen).

Um diese Pathologie zu behandeln, müssen Sie die Ursache beseitigen, die den Anstieg des Kreatinins beeinflusst hat. Befolgen Sie alle Empfehlungen des Arztes. Nach der Behandlung muss die Laboranalyse erneut durchgeführt werden.

Diät essen

Eine Anpassung der Ernährung ist erforderlich. Sie sollten sich zuerst mit einem Ernährungsberater in Bezug auf die richtige Ernährung beraten.

Wenn das Blutkreatinin erhöht ist, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Reduzieren Sie die Fleischaufnahme und essen Sie nicht mehr als 3 Mal pro Woche. Bevorzugt werden Kaninchen, Kalbfleisch und Puten.
  • Um die Aufnahme von Milchprodukten, Eiern, Fisch, Nüssen zu erhöhen, um die erforderliche Dosis an Protein zu erhalten.
  • Es sollte die Menge der Salzaufnahme vollständig eliminieren oder reduzieren.
  • Achten Sie darauf, dass in der Diät ballaststoffreiches Gemüse und Obst enthalten sind.
  • Alkoholische Getränke, scharfe Speisen, starker Tee und Kaffee sollten von der Diät ausgeschlossen werden.
  • Brei in Wasser gekocht.
  • Überwachen Sie die erforderliche tägliche Wasseraufnahme - nicht weniger als 1 Liter. Die Wasseraufnahme sollte auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten erfolgen. Es wird nicht empfohlen, während des Essens Wasser zu trinken.

Darüber hinaus müssen Sie wissen, mit welchen Produkten der Kreatiningehalt im Blut erhöht werden kann, um sie aus Ihrer Ernährung zu entfernen:

  • Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt, da Eiweiß die Belastung der Nieren und dementsprechend den Kreatininspiegel erhöht. Daher müssen Hülsenfrüchte, Fisch und Milchprodukte, die verwendet werden, begrenzt werden.
  • Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Kalium: Kürbis- und Sonnenblumenkerne, verschiedene Arten von Nüssen, Sesam, getrockneten Aprikosen, Schokoladenprodukten und anderen Produkten sollten auf die Verwendung beschränkt werden.

Die Einhaltung der richtigen Ernährung in einer überschätzten Menge wirkt als eine Art Schutz für die Restfunktion der Nieren, was sich günstig auf die Entlastung der Organe und die Normalisierung des Kreatininspiegels im Blut auswirkt.

Folk-Methoden

Mit Hilfe der traditionellen Medizin ist es möglich, den Kreatininspiegel im Blut zu senken oder zu normalisieren. Die häufigsten natürlichen Heilmittel sind diejenigen, die erhöhtes Kreatinin im Blut bekämpfen:

  • Brühen und Tees mit verschiedenen Kräutern, die harntreibend wirken.
  • Zum Frühstück gekochten Reis essen. Reisgrütze sollte vorher über Nacht eingeweicht werden.
  • Grüner Tee hilft auch, den Kreatininspiegel im Blut zu senken. Ein solches Getränk hilft, die Nieren zu stimulieren und den Harndrang zu erhöhen.
  • Zimt in Form von Gewürzen oder zum Tee hinzugefügt hilft, den Kreatiningehalt zu reduzieren.

Vor der Verwendung von Gras jeglicher Art sollte ein Arzt konsultiert werden, da viele pflanzliche Heilmittel Kontraindikationen aufweisen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um zu verhindern, dass Kreatin im Blut erhöht ist, und um es gegebenenfalls zu reduzieren, sollten einfache vorbeugende Maßnahmen beachtet werden:

  • Moderate Bewegung und Sporttraining;
  • Volle und regelmäßige Erholung;
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und kontrollieren Sie die Wasseraufnahme während des Tages.
  • Verhindern Sie die Entwicklung chronischer Krankheiten und lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Stresssituationen.

Abschließend

Die genaue Bestimmung der Kreatininkonzentration ist einer der Hauptaspekte der diagnostischen Untersuchung des Harnsystems, die zur Bestätigung oder Widerlegung der vorläufigen Diagnose beiträgt.

Es wird empfohlen, regelmäßig Tests durchzuführen und die Kreatininkonzentration zu überwachen. Ein hoher Index ist normalerweise ein Symptom für eine schwere Störung des Körpers, einschließlich der Niere.

In einer solchen Situation sind Rücksprache mit einem Arzt, Diagnose und Ermittlung der Ursache, die zu einer Erhöhung der Konzentration dieses Stoffes geführt haben, erforderlich. Um den Spiegel zu senken, müssen die Empfehlungen des Arztes und die vorgeschriebene Behandlungsweise befolgt werden.

Eine Selbstbehandlung ist in einem solchen Fall nicht zulässig.

Kreatinin im Blut ist erhöht: Gründe, wie zu behandeln ist

Während des Proteinabbaus wird Kreatinin ins Blut freigesetzt. Dies ist eine spezielle Verbindung, die normalerweise von den Nieren ausgeschieden wird. In bestimmten Momenten steigt sein Spiegel erheblich an, was zu Problemen bei der Arbeit des Harnsystems, dem Auftreten von Rückenschmerzen führt. In solchen Situationen empfehlen Ärzte dem Patienten, Blut zur Analyse zu spenden und auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse eine Therapie zu wählen.

Allgemeine Informationen

Täglich finden im Körper verschiedene Prozesse statt, die seine Vitalfunktionen sicherstellen. Einer dieser Vorgänge ist der Eiweißstoffwechsel, durch den der Stoff Kreatinphosphat entsteht, dessen weitere Zersetzung zur Bildung von Kreatinin führt.

Die Menge an Kreatinin im Blut hängt direkt von der Arbeit der Nieren ab, während Schwankungen im Blutspiegel nicht nur durch Nierenversagen verursacht werden können. Tatsache ist, dass der Stoffwechsel von Kreatinin mehrere Stadien durchläuft, bei denen jeweils Fehlfunktionen möglich sind.

Damit Kreatinin ins Blut freigesetzt werden kann, muss der Mensch seiner Nahrung Eiweißprodukte tierischen Ursprungs hinzufügen. Kreatinphosphat wird aus Proteinen im Nervengewebe synthetisiert, die Muskeln bei körperlichen Übungen mit Energie versorgen, und aus Nervengewebezellen - Lebensfähigkeit unter Bedingungen des Sauerstoffmangels.

Tatsächlich ist Kreatinin ein Abbauprodukt, ein Toxin, das normalerweise über den Urin ausgeschieden werden sollte. Geschieht dies nicht, reichert es sich an, vergiftet die Zellen und verändert das Säure-Basen-Gleichgewicht. Bei Personen mit hohem Kreatininspiegel droht die Versauerung von biologischen Flüssigkeiten, wodurch der Stoffwechsel in den Organen gestört wird. Im besten Fall kann dies zu einer Verschlechterung der Gesundheit führen, im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Ausgang. Wir sprechen über Situationen, in denen der Kreislauf, die Atemwege und das Gehirn betroffen sind.

Norm von Kreatinin im Blut

Trotz der Tatsache, dass die Nieren Kreatinin aktiv entfernen, wird sein Spiegel normalerweise niemals Null sein. Von Natur aus so konzipiert, dass das gewünschte Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechterhalten und der Stoffwechsel im Gewebe sichergestellt wird.

Die Ansichten verschiedener Experten über den zulässigen Kreatininspiegel im Blut sind unterschiedlich, die meisten konzentrieren sich jedoch auf die folgenden Indikatoren:

  • bei Neugeborenen (bis zu 28 Tagen) liegt der normale Kreatininspiegel bei 27–88 μmol / l;
  • bei Kindern im ersten Lebensjahr - 18 - 35 µmol / l;
  • im Alter von 1 bis 12 Jahren - 27–62 μmol / l;
  • im Alter von 12–18 Jahren - 44–88 μmol / l;
  • für Frauen 61 - 100 µmol / l;
  • bei Männern - 73–110 mol / l.

Jede Abweichung von der Norm ist kein Grund zur Besorgnis, sondern die Notwendigkeit, die Analyse erneut einzureichen. Ziehen mit ihm lohnt sich nicht, weil mögliche Entwicklung einer Niereninsuffizienz, die das menschliche Leben gefährdet.

Ursachen für erhöhten Kreatininspiegel im Blut

Ärzte identifizieren mehrere Gründe für die Erhöhung des Kreatininspiegels:

  • Proteinüberschuss in der Ernährung - Fleisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, spezielle Mischungen für Bodybuilder. Sie reichern den Körper mit Aminosäuren an, die sich bei der Absorption in Kreatinphosphat und dann in Kreatinin auflösen.
  • Hyperthyreose oder Muskelverletzung - Eine große Menge an Kreatinphosphat ist im Muskelgewebe konzentriert, wenn es beschädigt ist, wird es in den Blutkreislauf freigesetzt und zerfällt dort zu Kreatinin.
  • Nierenfunktionsstörung durch verschiedene Erkrankungen - Glomerulonephritis (eine Krankheit, die durch die Entwicklung einer Nierenentzündung gekennzeichnet ist), diabetische Nephropathie, Amyloidose, eine infektiöse Organläsion. Störungen des Toxinentzugsprozesses sind auch bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße (Schädigung der Nierenarterien), Bluthochdruck (trägt zur Schrumpfung des Nierengewebes und zum Verlust seiner Funktionen durch den Körper bei) möglich.
  • Erweitertes Training, die zum aktiven Abbau von Kreatinphosphat führen.
  • Einnahme bestimmter Medikamente - Tetracyclin-Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente. Bei der Assimilation entsteht Kreatinin.
  • Herzinsuffizienz, wodurch sich die Filtration des Primärharns verschlechtert.
  • Die Entwicklung von malignen Neubildungen mit Metastasierung des Muskelgewebes, die dessen Schädigung verursacht.
  • Strahlenkrankheit, die Zerstörung aller Körperzellen, einschließlich derjenigen, die Muskelgewebe bilden, provozieren.
  • Dehydration - Flüssigkeitsmangel, wodurch Kreatinin bedingt mit einer enormen Konzentration in einem reduzierten Blutvolumen zunimmt.

Die Situation mit erhöhtem Kreatininspiegel bei Kindern kann sich dramatisch von der Situation bei Erwachsenen unterscheiden.

Am häufigsten kommt es zu einer Anreicherung schädlicher Verbindungen in Kinderzellen aufgrund von:

  • Hyperthyreose ist eine Pathologie, bei der die Schilddrüse eine große Menge an Hormonen produziert, die Proteine ​​im gesamten Körper abbauen, was unweigerlich zu einer Erhöhung der Konzentration ihrer Abbauprodukte führt.
  • Das Alport-Syndrom ist im Wesentlichen eine hereditäre Nephritis, die zu einer Fehlfunktion der Nieren führt.
  • Angeborene Pathologien der Nieren verbunden mit unzureichender Entwicklung des Organs, der Bildung von Zysten.

Die genaue Ursache für die Anreicherung von Kreatinin im Blut zu ermitteln, ist für den Arzt von grundlegender Bedeutung, da er sich für eine wirksame Therapie entscheiden kann. Bei der Diagnose kann sich der Arzt von den Ergebnissen anderer Studien leiten lassen - Urintests, Ultraschall.

Ein erhöhter Kreatininspiegel bei Kindern ist häufig auf eine Verletzung der Analysetechnik zurückzuführen. Deshalb weisen die Spezialisten die Eltern vor der Wiederholung erneut an, sich darauf vorzubereiten, und bei erhöhter Konzentration sind zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben.

Vorbereitung für die Analyse

Um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten, müssen zunächst alle Faktoren ausgeschlossen werden, die sich unmittelbar auf das Ergebnis auswirken:

  • Beschränken Sie die Nahrungsaufnahme vor der Analyse - Blut sollte auf nüchternen Magen entnommen werden (mindestens 4 Stunden nach einer Mahlzeit). In diesem Fall muss der Patient darauf achten, dass er während der Mahlzeit nicht zu viel Eiweiß zu sich nimmt - 100 - 200 g Fleisch, Fisch oder Milch sind erlaubt.
  • Sorgen Sie für Ihren Frieden. Übung am Vorabend der Studie führt zu Muskeltrauma (Mikrotrauma im Muskelgewebe), die zu einer Erhöhung des Kreatininspiegels beitragen können.
  • Wasser wegwerfen - Wenige Stunden vor dem Eingriff muss die in den Körper eindringende Flüssigkeitsmenge auf 1,5 - 2 Liter reduziert werden. Andernfalls wird ein falsches Ergebnis angezeigt, das auf eine Abnahme des Wirkstoffspiegels im Blut hinweist.

Lieferung der Analyse

Der Kreatininspiegel wird mittels einer biochemischen Blutuntersuchung bestimmt. In einigen Fällen kann der Arzt eine Freigabe empfehlen. Letzteres impliziert die Identifizierung der Geschwindigkeit und des Volumens der pro Tag entfernten Verbindung. Sie können dies berechnen, indem Sie den vom Patienten in einer Schüssel gesammelten Urin 24 Stunden lang untersuchen.

Trotz der hohen Genauigkeit der Methode haben Experten in jüngster Zeit eine einzige biochemische Analyse von Blut bevorzugt. Die Clearance wird in diesem Fall nach einer speziellen Formel berechnet, die das Gewicht und das Alter des Patienten berücksichtigt.

Eine geringe Clearance ist eine Folge der Entwicklung eines Nierenversagens und infolgedessen einer Abnahme der glomerulären Filtration.

Behandlung mit erhöhtem Kreatinin im Blut

Eine Normalisierung des Kreatininspiegels im Blut kann nur die Ursache für dessen Anstieg beseitigen. Hierzu kann der Arzt empfehlen:

  • Entgiftung - Dies ist ein Verfahren, bei dem Sorbenzien in die Vene eingeführt werden, um die Nierenfunktion und Diuretika zu verbessern, die die Menge des pro Tag ausgeschiedenen Urins erhöhen.
  • Nierenversagen Behandlung bis zur Hämodialyse oder künstlichen Blutreinigung.
  • Abnehmen mit der obligatorischen Verringerung der Menge der verzehrten Eiweißnahrungsmittel (bis zu 300 - 400 g pro Tag) und des Salzes (bis zu 5 g pro Tag).
  • Sich einem gesunden Lebensstil anschließen und Raucherentwöhnung.
  • Weigerung, bestimmte Medikamente einzunehmen - Paracetamol, Citramon, Coldrex, da sie die Nierenzellen schädigen.
  • Einhaltung des Trinkregimes - Es wird empfohlen, mindestens 1 l Wasser pro Tag zu trinken. Am besten morgens auf leeren Magen und zwischen den Mahlzeiten.
  • Sicherheit mäßige körperliche Anstrengung (zum Beispiel während eines Yoga-Kurses), gesunder, voller Schlaf.

Zusätzlich können dem Patienten Medikamente verschrieben werden, die das Fortschreiten der Pathologie hemmen - Inhibitoren. Nach Rücksprache mit dem Arzt wird empfohlen, traditionelle Arzneimittel anzuwenden, die die Nierenfunktion verbessern. In der Regel sind dies Tees und Abkochungen aus Brennnessel, Salbei, Löwenzahnwurzel, die harntreibend wirken.

In einigen Fällen kann ein Fachmann eine Operation empfehlen. Ziel ist die Erweiterung des Lumens der Nierenarterien, wodurch die Ernährung des Organs verbessert wird.

Ein Anstieg des Kreatininspiegels im Blut kann verschiedene Gründe haben, eine Verzögerung der Identifizierung lohnt sich jedoch nicht. Der Zustand ist mit der Entwicklung gefährlicher Krankheiten behaftet, die das Leben eines Menschen töten können.

Chumachenko Olga, Arzt, Gutachter

Gesamtansichten, 4 Ansichten heute

Kreatinin ist im Blut erhöht: Ursachen

Heute nur 50% Rabatt

Kreatinin ist ein Produkt, das durch den Abbau von Kreatinphosphat im Körper entsteht. Diese Substanz wird für die Muskeln benötigt, in denen sie für ihre Arbeit in Energie umgewandelt wird. Kreatin enthält Glycin, Methionin und Arginin und der Produktionsprozess der Substanz findet in der Leber statt. Die Entfernung von Kreatinin aus dem Körper durch die Nieren, so dass die Untersuchung des Spiegels dieser Substanz es ermöglicht, ihren Zustand und ihre Ausscheidungsfunktion zum Zwecke der anschließenden Behandlung zu beurteilen. Die Hauptursachen für einen erhöhten Kreatininspiegel im Blut sind eine gestörte Filtration der Nieren und ihre Stoffwechselprozesse.

Ursachen von erhöhtem Kreatinin

Der Kreatiningehalt im Blut eines gesunden Menschen variiert geringfügig zwischen 60 und 125 µmol / l. Die Menge dieser Substanz im Körper hängt vom Alter des Empfängers sowie vom Verhältnis von Muskelmasse und Geschlecht ab. Dieser Indikator variiert bei Männern, Frauen und Kindern.

Erhöhte Kreatininspiegel bei Frauen können beobachtet werden, wenn keine Anomalien vorliegen, beispielsweise während der Schwangerschaft. Dies wird als physiologische Abnormalität bezeichnet. Die gleiche leichte Abweichung in Form von erhöhtem Kreatinin wird bei Männern bei erhöhten Belastungen und Profisportarten beobachtet.

Bei einigen Krankheiten steigt der Gehalt dieser Substanz signifikant an. Diese Abweichung ist pathologisch. Es ist zu beachten, dass bei einem Anstieg des Kreatininspiegels über 250 µmol / l ein kritischer Zustand auftritt, der als Urämie bezeichnet wird und eine Hämodialyse erfordert. Die Bestimmung des Kreatininspiegels im Körper ist Teil der Labordiagnose der folgenden Krankheiten:

  • Gicht
  • Malaria
  • Verbrennt einen großen Prozentsatz der Haut
  • Schockzustände
  • Azidose und Herzinsuffizienz
  • Vergiftung giftiger Produkte
  • Harnwegsinfektionen
  • Schweres Nierenversagen sowie seine chronischen Formen
  • Der entzündliche Prozess in den Geweben der Nieren
  • Alle Arten von Diabetes
  • Arterielle Hypertonie, Nierenfunktionsstörung
  • Tumoren des Urogenitalsystems unter Hinzufügung von Infektionen
  • Thrombus in den Nierengefäßen
  • Niereninfarkt
  • Langes Fasten und unkontrollierte Diäten
  • Dehydration
  • Blutungen in inneren Organen

Die Symptome eines erhöhten Kreatininspiegels sind umfangreich. Dies kann ein unerwarteter und starker Anstieg oder Abfall des Blutdrucks sein, Atembeschwerden, ein Gefühl der Müdigkeit, Schmerzen im unteren Rücken, Probleme beim Wasserlassen, bei schwerwiegenden Erkrankungen, Verwirrung kann möglich sein.

Um die Ursache Ihres Zustands genau zu kennen, müssen Sie die Analyse bestehen. Um den Gehalt einer Substanz zu untersuchen, muss dem Labor täglich Blut aus einer Vene und Urin entnommen werden. Diese Analyse wird als Clearance-Test bezeichnet. Es gibt auch eine spezielle Berechnungsformel für Cockroft. Dabei werden Daten wie Gewicht und Alter des Patienten verwendet, die zusammen mit einem bestimmten Koeffizienten in die Tabelle eingetragen werden. Mit dieser Formel wird die Filtrationsrate in den Glomeruli bestimmt, die direkt vom Kreatininspiegel im Blut abhängt - sie nimmt mit zunehmender Menge ab.

Bei Frauen unter 60 Jahren liegt die Kreatininrate bei 53-95 mmol / l und sinkt ebenso wie beim männlichen Körper auf 40-87 mmol / l.

Wenn Analysen ergeben haben, dass ein Patient im Alter von bis zu 60 Jahren einen hohen Kreatiningehalt aufweist, deutet dies nicht unbedingt auf eine Krankheit hin. Am häufigsten deutet dies auf beschleunigte Stoffwechselprozesse, Ernährungsgewohnheiten und körperliche Aktivität hin. Ein erhöhter Kreatininspiegel nach 60 Jahren ist jedoch ein Anlass zur Sorge und eine eingehendere Untersuchung, da schwere Nierenerkrankungen bei älteren Menschen häufiger auftreten.

In jedem Fall ist es unmöglich, auch nur einen geringen Anstieg des Kreatininspiegels zuzulassen, und es ist besser, alle möglichen Wege zu seiner Normalisierung zu akzeptieren.

Möglichkeiten zur Behandlung von erhöhtem Kreatinin

Die vom Arzt verordnete Behandlung kann medikamentös sein und auch mit der Anwendung von Volksheilmitteln kombiniert werden. Die gewählte Methode hängt von dem spezifischen Grund für die Erhöhung des Kreatiningehalts ab und wird zur Behandlung der ursprünglichen Krankheit geschickt.

Wie kann man also einen Kreatinin-Boost behandeln? Zunächst entscheidet der Arzt, ob der Patient ins Krankenhaus eingeliefert oder ambulant behandelt werden soll. Wenn eine Behandlung zu Hause ausreicht, wird der Arzt auf jeden Fall eine Diät verschreiben. Die Diät zielt darauf ab, den Gebrauch von Salz, Protein, Kalium und Phosphor zu begrenzen. Essiggurken werden aus der Ernährung des Patienten entfernt, Lebensmittel werden nur minimal gesalzen, Fleisch und Milchprodukte werden vollständig eliminiert oder der Verbrauch wird erheblich reduziert, Fisch, Bananen und andere Produkte, die reich an Phosphor und Kalium sind, werden ebenfalls ausgeschlossen.

Während dieser Diät müssen Sie viel Flüssigkeit und Rohfaser zu sich nehmen, da Kreatinin über den Urin ausgeschieden wird. In Verbindung mit der Diät verschreibt der Arzt Medikamente und rät, die Schlaf- und Ruhemodalitäten zu überarbeiten, um die körperliche Anstrengung zu minimieren. Parallel können Physiotherapie, Massage und Hämodialyse durchgeführt werden.

Wirksame Medikamente zur Kreatininreduktion

Die Wahl der verschriebenen Medikamente hängt von der Ursache des erhöhten Kreatininspiegels ab.

  1. Notwendige Medikamente, die den hypoglykämischen Index des Blutes normalisieren. Zum Beispiel "Repaglinid" in einer Dosierung von 0,5 mg. Solche Medikamente werden vor oder während der Mahlzeiten eingenommen.
  2. Aktiv verwendete Medikamente, um den Druck zu normalisieren. Da der Druck in der Regel erhöht ist, werden Medikamente verschrieben, um ihn zu reduzieren, beispielsweise Benazapril in Dosen bis zu 80 mg.
  3. Zubereitungen zur Senkung des Kreatininspiegels im Blut, wie Ketosteril in einer Dosierung von 4 Tabletten 3-mal täglich zu den Mahlzeiten, Chitosan in einer Tagesdosis von 1000 mg, Lespeflan in einer Altersdosis, Kanefron-N in Tabletten oder Tropfen.

Selbstverschreibung und Medikamente für dieses Problem sind verboten, da alle Medikamente Kontraindikationen und Nebenwirkungen aufweisen, die ein ungerechtfertigtes Risiko für ernsthafte Körperschäden bergen.

Volksheilmittel zur Reduzierung von Kreatinin

In Kombination mit einer medikamentösen Behandlung können Sie traditionelle Methoden anwenden. Die Basis dieser Behandlung ist die Verwendung von richtig zubereiteten Kräutertees und Tees. Aus der Vielzahl der Methoden können wir einige der effektivsten Rezepte unterscheiden.

  1. Minzinfusion hat eine gute Fähigkeit, Kreatinin zu reduzieren. Um es zu machen, brauchst du zwei Esslöffel getrocknete Minze, gießt zwei Tassen kochendes Wasser hinein und lässt es zwei Stunden in einer Thermoskanne ruhen. Die resultierende Infusion muss gefiltert werden und 4 mal täglich eine halbe Tasse trinken.
  2. Der Aufguss mit Brennnesselblättern hilft auch bei der Bewältigung des Kreatininanstiegs. Für die Zubereitung benötigen Sie zwei Esslöffel der zerdrückten Blätter der Pflanze, gießen ein Glas kochendes Wasser ein und ziehen Sie die Mischung dann eine Stunde lang an einem warmen Ort unter dem Deckel ein. Es wird das Produkt verwendet, das zweimal täglich durch eine halbe Tasse gefiltert wird.
  3. Sie können die Infusion von Preiselbeerblättern verwenden. Es wird wie folgt zubereitet: 50-60 Gramm Preiselbeerblätter werden entnommen, mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und dann eine halbe Stunde in einem Wasserbad gekocht. Fertigarzneimittel müssen gekühlt und gefiltert werden. Trinken Sie dreimal täglich 1/3 Tasse Infusion.
  4. Spezieller Reisbrei wird verwendet, um den Kreatininspiegel zu senken. Essen Sie dieses Gericht auf besondere Weise als Frühstück - eine halbe Portion wird sofort nach dem Aufwachen verzehrt, der Rest in zwei Stunden. Die Zubereitung ist sehr einfach: 100 Gramm Reis werden mit warmem gekochtem Wasser (200 ml) gegossen und über Nacht ziehen gelassen. Am Morgen wird das Wasser nicht abgelassen, sondern der Brei wird aus dem entstandenen Aufguss ohne Zugabe von Zucker, Salz oder Gewürzen gekocht. Regelmäßiger Verzehr eines solchen Breis verringert den Kreatininspiegel für den Monat.
  5. Eines der wirksamsten Mittel zur Reduzierung von Kreatinin ist Salbei. Es wird nicht empfohlen, es separat zu verwenden, daher wird die Kräutersammlung auf der Grundlage vorbereitet. Salbeigras, Löwenzahnblätter, Birkenrinde und Klettenwurzel werden im Verhältnis eins zu eins aufgenommen. Kräuter werden gründlich gemischt. Aus der erhaltenen Sammlung werden drei Esslöffel entnommen, 250 ml kochendes Wasser werden gegossen und 3 bis 4 Stunden in einer Thermoskanne aufgegossen. Bereiten Sie den Infusionsfilter vor und verwenden Sie ihn vor dem Schlafengehen für drei Esslöffel.
  6. Um den Kreatininspiegel zu senken, müssen Sie viel Flüssigkeit verwenden, vorzugsweise wenn es sich um Hagebuttentee und Granatapfelschalen handelt. Eins-zu-eins-Produkte werden gemischt, in eine Thermoskanne gegossen und mit kochendem Wasser in einem Volumen von 500 ml pro Esslöffel der Sammlung gegossen. Der resultierende Tee wird von 30 Minuten bis zu einer Stunde aufgegossen und den ganzen Tag über getrunken.
  7. Gewöhnlicher grüner Tee ist als Getränk zur Reduktion von Kreatinin geeignet. Die Hauptbedingung ist die Verwendung in einer Menge von nicht weniger als zwei Tassen pro Tag. Sie benötigen zusätzlich sauberes Trinkwasser in einer Menge von mindestens 8 Gläsern pro Tag.

Es muss daran erinnert werden, dass die Anwendung einer Behandlung nur durch Volksmethoden möglicherweise nicht effektiv und sogar gefährlich ist. Daher sind diese Methoden nur in Kombination mit einer kompetenten ärztlichen Aufsicht sinnvoll.

Die Verwaltung des Portals rät grundsätzlich von einer Selbstbehandlung ab und empfiehlt, bei den ersten Symptomen der Erkrankung einen Arzt aufzusuchen. Auf unserem Portal finden Sie die besten Fachärzte, bei denen Sie sich online oder telefonisch anmelden können. Sie können den richtigen Arzt selbst auswählen oder wir holen ihn kostenlos für Sie ab. Außerdem ist der Preis für die Konsultation nur bei der Aufnahme über uns niedriger als in der Klinik selbst. Dies ist unser kleines Geschenk für unsere Besucher. Gesundheit!

Weitere Artikel Zu Embolien