Symptome einer Angina-Attacke, wie man Attacken hilft und vorbeugt
Die Autorin des Artikels: Alina Yachnaya, eine Onkologin mit Abschluss in Allgemeinmedizin.
Aus diesem Artikel lernen Sie: Was ist Angina-Attacke, was verursacht sie, ihre charakteristischen Symptome und Unterschiede zu anderen Pathologien. So entfernen Sie einen Angriff und verhindern sein zukünftiges Auftreten.
Wenn eine Angina-Attacke auftritt, tritt eine pathologische Verengung der Herzkranzgefäße um 50% oder mehr auf. Dieser Zustand führt zu einem Sauerstoffmangel im Herzen, der durch bestimmte Symptome (Schmerzen, Brennen, Druck hinter dem Brustbein) gekennzeichnet ist und mit Komplikationen droht - Herzinfarkt.
Eine Angina kann zu einem Herzinfarkt führen
Der Angriff kann durch die Einnahme von Nitroglycerin vollständig beseitigt werden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Ursache des Problems - dies ist nur eine vorübergehende Lösung. Nachdem die Symptome beseitigt sind, ist es unerlässlich, dass Sie einen Spezialisten, einen Kardiologen, zur weiteren Behandlung konsultieren.
Ursachen von Angina
Angina pectoris kann aus drei Gründen auftreten:
- als Folge von Atherosklerose - Verengung des Gefäßlumens durch Ablagerungen von atherosklerotischen Plaques);
- Thromboembolie - akute Verstopfung eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel;
- Krampf - eine plötzliche wiederholte Verengung des Lumens der Blutgefäße.
Die provozierenden Faktoren können alle Zustände sein, bei denen die Arbeit des Herzens zunimmt:
- körperliche Aktivität;
- Stress Stress;
- Unterkühlung;
- Überhitzung;
- Alkoholkonsum;
- reichlich und scharfes Essen.
- Übergewicht;
- Alter (häufiger bei älteren Menschen);
- Rauchen;
- erhöhte Blutgerinnung;
- mangelnde körperliche Aktivität;
- hoher Blutdruck;
- Diabetes mellitus;
- hohes Cholesterin;
- angeborene Anomalien des Herzens und der Blutgefäße;
- Vererbung.
Erkrankungen der Lunge und des Magens können auch die Ursache für eine Pathologie sein, die auf eine Verschlechterung der Sauerstoffversorgung des Herzens zurückzuführen ist.
Symptome einer Angina-Attacke
- Schmerzen hinter dem Brustbein, im Magen, im Schulterblatt, im linken Arm, in der Schulter und im Unterkiefer;
- Brennen;
- das Auftreten von Atemnot - schnelle und Atembeschwerden, Gefühle von Luftmangel;
- Schwindel;
- vermehrtes Schwitzen;
- Schwäche;
- Gefühl von Panik und Angst.
Einige Menschen haben möglicherweise keine Symptome während eines Anfalls: Dies sind Frauen, Patienten mit Diabetes und Menschen im Alter. Bei Männern tritt ein solcher Anfall von Stenokardie mit größerer Wahrscheinlichkeit mit Schmerzen auf.
Schmerzsyndrom (Symptomkomplex) kann unterschiedliche Lokalisation, Dauer und Intensität haben:
- Im Bereich des Brustbeins, im oberen Bereich;
- gibt zum unteren Teil, zum Bereich des Unterleibs (in diesem Fall wird der Angriff leicht mit der Verschärfung eines Magengeschwürs oder einer Gastritis verwechselt);
- Schulter;
- Schulterblatt;
- Hand;
- Schlüsselbein auf der linken Seite des Körpers;
- manchmal (selten) schmerzt der Unterkiefer oder das Ohrläppchen;
- mögliche Manifestation des Syndroms und der rechten Seite.
Merkmale des Angriffs, abhängig von der Art der Angina
Bei verschiedenen Arten von Angina sind die Anzeichen des Problems unterschiedlich:
Bei instabiler Angina pectoris, deren Schweregrad in vier Klassen unterteilt ist, haben Anfälle auch ihre eigenen Merkmale.
Differentialdiagnose (im Gegensatz zu anderen Pathologien)
Da eine Angina-Attacke aufgrund von Schmerzen mit einigen Krankheiten vergleichbar ist, ist zur kompetenten Unterstützung eine Differenzialdiagnose erforderlich.
Vergleich der Angina mit anderen Pathologien:
Erste Hilfe (Beseitigung des Anfalls) und Behandlung
Wenn der Angriff Ihnen passiert ist, müssen Sie in der Lage sein, sich selbst erste Nothilfe zu leisten.
- Es ist notwendig, sich hinzusetzen, jegliche Aktivität einzustellen und einen Krankenwagen zu rufen.
- Entpacken Sie die Kleidung, wenn möglich, oder entfernen Sie das Oberteil. Es ist ratsam, den Gürtel, den BH und die Krawatte aufzuknöpfen.
- Legen Sie Nitroglycerin (1 Tablette) unter die Zunge.
- Wenn die Symptome nach 5 bis 8 Minuten immer noch anhalten, können Sie eine weitere einsetzen.
- Achten Sie auf Puls und Druck: Wenn er steigt, müssen Sie das entsprechende Medikament trinken.
In dem Fall, dass das Problem eine Person in Ihrer Nähe überholt hat, sollten Sie ihm die gleiche dringende Hilfe leisten.
In den meisten Fällen lindert Nitroglycerin die Symptome vollständig und die Person kann sich unabhängig bewegen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Problem nicht erneut auftritt.
Daher gibt es keine Behandlung für den Angriff - er wird einfach entfernt. Und da ein Anfall von Stenokardie keine eigenständige Krankheit ist, sondern ein Syndrom (Symptomkomplex) anderer Pathologien, ist nach Beseitigung des Anfalls mit Nitroglycerin eine weitere Behandlung der Hauptproblempathologie erforderlich.
Prävention
Um das Auftreten von Schlaganfällen zu verhindern, müssen diejenigen Faktoren ausgeschlossen werden, die zu ihnen führen, insbesondere bei Vorliegen einer Veranlagung für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Natürlich kann der Einfluss eines Faktors wie Alter oder Geschlecht nicht verhindert werden, aber es liegt in unserer Macht, uns selbst zu helfen - uns vor zukünftigen Problemen zu schützen. Dafür benötigen Sie:
- schlechte Gewohnheiten loswerden;
- iss richtig;
- Übergewicht bekämpfen;
- körperlich aktiv sein;
- Machen Sie rechtzeitig eine Routineinspektion durch, messen Sie den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel.
Gesundheitsprognose
Eine eindeutige Vorhersage des Gesundheitszustands nach einem Angina-Anfall für alle Patienten wird nicht funktionieren. Der Krankheitsverlauf ist individuell und hängt von den Bedingungen und dem Lebensstil der Person ab. In einem Fall kommt es daher unter Beachtung von Präventionsmaßnahmen zu keinerlei Anfällen, in einem anderen Fall kann es zu Komplikationen oder tragischen Folgen kommen.
Im Moment ist Angina deutlich jünger. Anzeichen von Angina treten bei Personen unter 45–50 Jahren (und sogar bei Jugendlichen) auf. Es ist wichtig, dem Kind rechtzeitig die gefährlichen Folgen von schlechten Gewohnheiten und die Bedeutung von Sport, gesunder Ernährung und einer optimistischen Sicht auf Lebenssituationen zu erklären. Denn ein gesundes Lebensgefühl ist die beste Vorbeugung gegen Herzerkrankungen.
Angina-Attacke
Angina pectoris ist eine Erkrankung, die bei einer koronaren Herzkrankheit als Folge einer arteriosklerotischen Plaqueblockierung von Arterien auftritt, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, und die sich in Schmerzanfällen in der Herzregion manifestiert. Die Häufigkeit schmerzhafter Anfälle hängt vom Grad der Verengung der Herzkranzgefäße ab - je weniger das Lumen verengt ist, desto seltener kommt es zu Anfällen und umgekehrt, beispielsweise bei einem ausgeprägten Verengungsgrad (mehr als 75%), stört der Schmerz mehrmals täglich. Angina-Attacken treten häufiger nach 45 Jahren bei Männern und nach 50 Jahren bei Frauen auf, können aber auch bei jüngeren Menschen auftreten.
Symptome einer Angina-Attacke
Die Hauptmanifestation von Angina pectoris sind Herzschmerzen, die bei körperlicher Anstrengung auftreten, beispielsweise beim Treppensteigen, Laufen, Gehen oder Training im Fitnessstudio. Ein Angriff kann auch durch eine schwere Last nach einer herzhaften Mahlzeit ausgelöst werden, die einen warmen Raum einer Kälte mit einem starken emotionalen Erlebnis überlässt. Bei Patienten mit einer hohen Funktionsklasse (IV FC) treten mehrmals täglich Schmerzen auf, wenn Sie normale Haushaltsaktivitäten ausführen (beim Zähneputzen, Zubereiten von Speisen, Binden von Schnürsenkeln) oder in Ruhe.
In der Regel ist in der Natur der Schmerzen Brennen, Pressen, Komprimieren, hinter dem Brustbein, in der Brust, in dem linken Schulterblatt zu spüren, Arm, Kiefer, Hals, kann den Charakter umgibt oder nur (Bereich Solarplexus) epigastric geben. Normalerweise dauert ein Angriff etwa zwei Minuten oder länger, jedoch nicht länger als 15 Minuten. Der Schmerz geht von selbst in Ruhe oder unter Einnahme von Nitroglycerin unter die Zunge.
Neben Schmerzen kann ein Anfall mit Todesangst, Schwitzen, allgemeiner Schwäche, Schwindel, Atemnot und erhöhtem Blutdruck einhergehen - Kopfschmerzen im Hinterkopfbereich, Übelkeit.
Manchmal treten bei jungen Männern in einem Traum, in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden plötzlich starke drückende Schmerzen im Herzen auf. Sie werden durch einen Krampf von Blutgefäßen verursacht, die das Herz ernähren, und sind nicht unbedingt mit Arteriosklerose verbunden. Diese Art von Angina pectoris wird als vasospastische oder Prinzmetall-Angina pectoris bezeichnet.
Wenn die oben genannten Beschwerden den Patienten länger als 15 Minuten betreffen und der Schmerz nicht durch die Einnahme von Nitroglycerin gestoppt wird, und dies umso mehr, wenn ein allgemein schwerwiegender Zustand vorliegt, kann dies auf die Entwicklung eines akuten Myokardinfarkts hinweisen.
Der Patient kann manchmal für den Schmerz im Herzen die Unannehmlichkeit nehmen, die durch Krankheiten anderer Organe verursacht wird. Beispielsweise besteht bei Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und der Bauchspeicheldrüse ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein und Schmerzen im linken Hypochondrium, aber diese Symptome sind wahrscheinlich mit der Nahrungsaufnahme und nicht mit Bewegung verbunden. Bei Interkostalneuralgie durch Osteochondrose der Wirbelsäule stechen die Schmerzen, schießen, der Patient kann nicht tief durchatmen, weil die Interkostalmuskulatur stärker schmerzt, was bei Angina pectoris nicht der Fall ist. Bei Erkrankungen der Pleura (der die Lunge bedeckenden Auskleidung) hat der Schmerz mehr mit dem Atmen als mit dem Training zu tun. In jedem Fall kann jedoch nur der Arzt die Art der Schmerzen richtig einschätzen, vorschlagen, durch welche Krankheit sie verursacht wurden, und die erforderlichen Untersuchungsmethoden zuweisen. Der Patient muss seinerseits den Arzt ausführlich über die Bedingungen für das Auftreten von Schmerzen informieren (Zusammenhang mit Stress, Stress, Nahrung usw.)
Erste Hilfe bei Angina
Bei Schmerzen im Herzbereich sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Öffnen Sie das Fenster, knöpfen Sie den Hemdkragen auf und sorgen Sie für frische Luft
- Blutdruck messen, Puls zählen
- Notfalls rufen Sie den Krankenwagen an, indem Sie "03" oder vom Handy "112" anrufen.
- Nehmen Sie eine halbe Sitzposition mit gesenkten Beinen ein, um die Durchblutung des Herzens und die Belastung des Herzmuskels zu verringern
- mit reduziertem Druck eine liegende Position einnehmen
- Nehmen Sie eine Nitroglycerintablette oder eine einzelne Dosis Nitromint, Nitrospray, ein. Tritt diese nicht innerhalb von drei Minuten auf, nehmen Sie das Medikament noch zweimal im Abstand von drei Minuten ein
- möglicherweise Myokardinfarkt ohne Wirkung auf Nitroglyzerin, daher ist es notwendig, die Tablette Aspirin oder anderer gerinnungshemmende Mittel, ein vorher vorgeschriebenen (aspikor, Aspirin Cardio cardiomagnil, thrombotische Ass) zur Verhinderung weitere Thrombusbildung in einer Koronararterie zu kauen
- Bei Patienten mit Prinzmetall-Angina-Pillen unter der Zunge sind Corinfar- oder Amlodipin-Tabletten häufig wirksamer als Nitroglycerin
Wann soll ich einen Krankenwagen rufen?
Wenn zum Zeitpunkt des Anfalls einer Stenokardie auch nur die geringsten Zweifel am Allgemeinzustand des Patienten bestehen, sollte sein Ambulanzteam so bald wie möglich hinzugezogen werden. Darüber hinaus ist eine medizinische Notfallkonsultation erforderlich, wenn zum ersten Mal im Leben ein Herzschmerzanfall aufgetreten ist und / oder folgende Symptome auftreten:
- Starke Schmerzen im Herzen, die nicht vergehen, wenn Nitroglycerin 15 Minuten oder länger eingenommen wird
- Schmerz begleitet von Übelkeit, Erbrechen
- Schwitzen, allgemeine Schwäche
- es gab starke Blässe oder bläuliche Flecken auf der Haut (Zyanose)
- Es kommt zu erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck, Bewusstlosigkeit
- Der Anfall entwickelte sich innerhalb von acht Wochen nach einem Myokardinfarkt
- Angina-Attacken im letzten Monat sind durch einen schwereren Verlauf und eine geringe Wirksamkeit von Nitroglycerin gekennzeichnet
Wenn ein Patient über einen längeren Zeitraum an einer koronaren Herzkrankheit leidet und wie gewohnt ein Angina-Anfall auftritt (ohne starke Schwäche, stark gesenkter Blutdruck, Nitroglycerin ist wirksam), ist es nicht erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen und einen dringenden Krankenhausaufenthalt durchzuführen. Poliklinik.
Angina pectoris - Arten, Symptome und Behandlung, was während eines Angriffs zu tun ist und was nicht
Angina... Der Name der Krankheit, die zu verschiedenen Assoziationen führt - Wand, Stenose, Asthenie. Tatsächlich bedeutet Stenose "Verengung, Kompression". Und kommt Angina heraus - ist es "Herzklopfen"? Natürlich nicht.
Dies ist nur eine bildliche Beschreibung dieses unangenehmen und sehr schmerzhaften Gefühls, das während eines Angriffs auftritt. Dieser Schmerz ist einschränkend und so schmerzhaft, dass eine Person nach Luft schnappt und Geräusche wie Quaken erzeugt. Daher werden die Menschen Angina Pectoris Angina Pectoris genannt.
Lernen wir diese nicht allzu schöne "Amphibie" näher kennen. Wie macht man es so, dass es nicht auf den Augen auftaucht und wenn es kein sehr angenehmer „Lebensgefährte“ sein soll, dann zumindest ein zahmer?
Schneller Übergang auf der Seite
Angina Pectoris (Angina Pectoris) - was ist das?
Angina pectoris ist ein Prozess, bei dem eine Ischämie (akuter Sauerstoffmangel des Myokards) des Herzmuskels auftritt. Angina-Attacke ist eine Manifestation der Ischämie des Herzens. Wenn sie über Angina sprechen, meinen sie daher IHD oder koronare Herzkrankheit.
Während des Ausbruchs eines Angina-Angriffs liegt noch keine Nekrose des Herzmuskels vor, dh ein Herzinfarkt entwickelt sich nicht. Bei einem schweren Anfall kann jedoch ein Herzinfarkt die Folge und manchmal die Ursache sein, da Angina postinfarktis bekannt ist.
Bei der Angina ist eine Ungleichheit zwischen der Zufuhr von Sauerstoff zum Myokard und seinem Bedarf besonders akut. Fast immer sind seine Ursachen mit Prozessen verbunden, die sich in den Herzkranz- oder Herzkranzarterien entwickeln, die das Herz ernähren. In einigen seltenen Fällen kann die Ursache beispielsweise eine Zunahme der körperlichen Aktivität (und dementsprechend des Sauerstoffbedarfs des Herzens) vor dem Hintergrund einer schweren Anämie und einer ausgeprägten Abnahme des Hämoglobins von beispielsweise weniger als 65 g / l sein.
Über Risikofaktoren
Die ganze Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen dreht sich um die gleichen Risikofaktoren. Natürlich gibt es solche Faktoren, die nicht „umgangen oder umgangen werden können“, zum Beispiel das männliche Geschlecht und das Alter über 50-60 Jahre.
Dann können Sie einen Herzinfarkt (der möglicherweise auf eine Angina zurückzuführen ist), einen ischämischen Schlaganfall und einen plötzlichen Herztod weitgehend vermeiden, wenn Sie unter den folgenden Bedingungen leiden:
- Hyperlipidämie, Dyslipidämie, erhöhte Blutspiegel atherogener Fraktionen („schlechtes“ Cholesterin);
- Erhöhter arterieller Gefäßdruck (arterielle Hypertonie);
- Diabetes oder gestörte Glukosetoleranz. Bei Diabetes ist es sehr wichtig, den Blutzuckerspiegel so nahe wie möglich am Normalwert zu halten.
- Fettleibigkeit. Um das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung und Angina zu verringern, ist es zusätzlich zum Gewichtsverlust erforderlich, dass Männer einen Taillenumfang von höchstens 102 cm und Frauen von höchstens 88 cm haben.
- Rauchen und Alkoholmissbrauch;
- Hypodynamie. Es ist bekannt, dass das Fehlen einer regelmäßigen Belastung die Kompensationsfähigkeit des Myokards beeinträchtigt, was selbst bei einer geringen Belastung zum Auftreten einer myokardialen Ischämie führen kann.
Arten von Angina Pectoris (stabil und instabil)
Zuallererst ist Angina stabil und instabil. Es ist schwierig, offizielle Unterschiede in Lehrbüchern zu finden, aber dieses Wort kann durch ein anderes ersetzt werden: „vorhersehbar“. Und dann wird alles klar.
Stabile Angina ist ein Typ, bei dem die Bedingungen für sein Auftreten, die Art des Verlaufs eines Angriffs und vor allem die Bedingungen für die Beendigung im Voraus bekannt sind. Diese Art von Angina ist zur Behandlung und Vorbeugung von Herzinfarkt leicht behandelbar.
- Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Art von Stenokardie, die zwei Monate lang gleich war und keine „Überraschungen“ verursachte.
Diese Art von Angina pectoris wird als "stabile Belastungsangina" bezeichnet und ist in mehrere Funktionsklassen unterteilt.
Stabile Angina, FC
FC 1: Die im Haushalt übliche Belastung verursacht keinen Angriff, sondern nur übermäßigen oder anhaltenden Stress. Aus diesem Grund dauert es für die Diagnose lange, bis der Patient auf einem Fahrradergometer „gefahren“ ist, und dies auch bei einer großen Last. Diese Patienten geben nur die Diagnose Angina „ein“ und gehen nicht in Krankenhäuser.
Bei FC 2 muss Angina Pectoris die Belastung etwas einschränken. Ein Angriff kann also auftreten, wenn Sie eine Meile schnell laufen oder ohne anzuhalten 6-7 Stockwerke hochgehen. In einigen Fällen kommt es zu einer zusätzlichen Provokation von Angriffen, z. B. wenn Sie sich in gefrorener Luft befinden oder unter Stress stehen.
Wenn es dem FC 3 nicht mehr möglich ist, mehr als 200 Meter zu gehen oder eine Treppe ohne Schmerzen zu besteigen. Manchmal kann Angina nicht nur Verspannungen auftreten, sondern auch Ruhe und sogar Lügen. Wir müssen uns im Alltag, im Privatleben, in den sexuellen Beziehungen scharf einschränken;
FC 4 ist die Unfähigkeit, irgendeine Art von Belastung auszuführen. Vom Sofa aufstehen, Zähne putzen, kochen - schmerzt. Oft gibt es Angriffe in Ruhe.
Instabile Angina, Formen
Bei instabiler Angina pectoris "schwanken" die Symptome - dies geschieht, wenn die Kompensationsmechanismen zusammenbrechen und die Angina pectoris von der chronischen in die akute Phase übergeht, wo unter den unerwartetsten und unerwartetsten Bedingungen Anfälle auftreten können.
Diese Attacken sind länger und ausgeprägter. Sie benötigen oft doppelte Dosen von Medikamenten, um einen Angriff zu lindern. Bei instabilen Formen treten Komplikationen auf, beispielsweise treten Herzrhythmusstörungen oder Herzinsuffizienz auf.
Sie müssen wissen, dass Patienten mit instabiler Angina pectoris im Krankenhaus behandelt werden sollten, da dieser Zustand lebensbedrohlich ist. Während der Entwicklung kommt es in der Regel zu einer fortschreitenden Verengung der Herzkranzgefäße, zu Plaquerissen, Thrombusbildung oder Arterienkrämpfen.
- Normalerweise dauert ein Anfall einer solchen instabilen Angina nicht länger als eine Woche, kann aber durch Umwandlung in einen Herzinfarkt abgeschlossen werden.
Es gibt verschiedene Formen von instabiler Angina (kurz):
- Zuerst aufgetreten (nach der Theorie ist jede Angina pectoris, die zum ersten Mal aufgetreten ist, zwei Monate lang instabil, bis die Ärzte ihre Merkmale erkennen);
- Progressive Angina, mit dem Übergang von Klasse zu Klasse in kurzer Zeit;
- Tauchte nach einem Herzinfarkt oder einer Operation auf;
- Spontane Angina (Prinzmetala).
Diese Form der instabilen Angina ist vasospastisch und für ihr Auftreten ist eine ausgeprägte Atherosklerose überhaupt nicht notwendig. Tritt im Schlaf, in den frühen Morgenstunden, vor dem Hintergrund einer Tachykardie (REM-Schlaf), im Bett und in Albträumen auf.
Infolgedessen können gefährliche Rhythmusstörungen (während des Schlafs) auftreten, die zu Asystolie und zum klinischen Tod führen können.
Diese Form sollte mit Hilfe der täglichen Holter-Überwachung diagnostiziert werden, da morgendliche Indikationen von diagnostischem Wert sind. Darüber hinaus kann diese Studie wiederholt werden, da die Anfälle ein bis zwei Mal im Monat auftreten können, was jedoch die Gefahr nicht verringert.
Was ist der typische Befall von Angina Pectoris (Angina Pectoris), was sind die Symptome und worauf sollten Sie achten?
Symptome einer Angina-Attacke, die ersten Anzeichen
Angina - Foto von Schmerzsymptomen während eines Anfalls
Ein Mann, der nach dem Herzen greift, der „zur Arbeit gebracht“ wurde - das ist ein filmisches Symptom einer Angina-Attacke. Das Medikament bietet ein etwas detaillierteres Bild des Angriffs:
- Das erste Anzeichen einer Angina-Attacke ist ein paroxysmaler Schmerz, der durch eine komprimierende Natur hinter dem Brustbein ausgedrückt wird.
- In den meisten Fällen tritt es auf dem Höhepunkt jeglicher Spannung auf: sowohl emotional als auch physisch;
- Es provoziert einen Anfall, abgesehen von einer Belastung, einem Anstieg des Blutdrucks, einem Anfall von Tachykardie, Kälte, Wind, reichlicher und nahrhafter Nahrungsaufnahme (alles Blut strömt zum Verdauungssystem, stiehlt das Herz) und sogar bei einem plötzlichen Übergang in eine liegende Position;
- Die Art des Schmerzes ist brennend, drückend, schwer, einschnürend. In leichten Fällen - nur Brustbeschwerden;
- Die übliche Lokalisation ist die Oberseite und die Mitte des Sternums;
- Seltene Lokalisation - in der Projektion des Herzens oder im Bereich des Epigastriums;
- Es schmerzt die linke Hand, den Kiefer, die linke Schulter, die Hand, das Schlüsselbein und das Schulterblatt. Aber auf jeden Fall gibt es Schmerzen hinter dem Brustbein. In der rechten Körperhälfte treten sehr selten Schmerzen auf, aber solche Fälle sind möglich;
- Die Angriffsdauer beträgt (in typischen Fällen) 1 bis 15 Minuten;
- Ein wichtiges Anzeichen für Angina ist eine schnelle und gute Reaktion auf die Einnahme von Nitroglycerin unter der Zunge. In der Regel ist bei stabiler Angina nach 1-2 Minuten eine völlige Linderung der Schmerzen zu verzeichnen.
Erste Hilfe bei einem Stenokardie-Anfall - was tun und was nicht!
Viele wissen leider nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn ein ähnlicher Angriff bei Verwandten oder bei sich selbst stattgefunden hat. Wenn es Symptome von Angina gibt, was sollte getan werden und was nicht?
Müssen Sie tun:
- Sie müssen auf einem Stuhl sitzen oder auf einem hohen Kissen ins Bett gehen. Wenn Sie auf ein Kissen verzichten, kann dies die venöse Belastung des Herzens erhöhen, und dies stärkt seine Arbeit, und daher steigt der Bedarf des Myokards an Sauerstoff. Dies wird die Beschlagnahme verschlimmern;
- Es ist notwendig, alle Gurte und den Kragen zu lösen und die Knöpfe zu lösen.
- In einigen Empfehlungen, insbesondere im Internet, wird automatisch empfohlen, alle Fenster zu öffnen. Dies kann mit einer Ohnmacht geschehen, aber bei Brustschmerzen können die Fenster nur bei warmem Wetter geöffnet werden. Bei Frost können Sie nur den Anfall von Angina verstärken;
- Sie müssen Aspirin (eine Tablette) einnehmen und eine Nitroglycerintablette (0,5 mg) unter die Zunge legen. Wenn es sich um eine Kapsel handelt, vergessen Sie nicht, sie zu beißen.
- Wenn die Schmerzen verschwunden sind, müssen Sie den Arzt zu Hause anrufen.
- Wenn der Schmerz innerhalb von 10 Minuten nicht vergeht, müssen Sie eine Nitroglycerin-Tablette erneut einnehmen und einen Krankenwagen rufen, vorzugsweise ein Cardio-Team. Um dies zu tun, müssen Sie den Brustschmerz klar melden, dass dies das erste Mal ist, dass der Schmerz nicht durch die Einnahme von Nitroglycerin gestoppt wird;
- Wenn der Schmerz nach weiteren 10-15 Minuten nicht nachlässt, können Sie Nitroglycerin ein drittes Mal einnehmen.
- Es ist wünschenswert, dass zum Zeitpunkt des Eintreffens des Krankenwagens für den behandelnden Arzt bereits EKG-Aufzeichnungen vorliegen.
Was kann nicht:
- Geben Sie kein Aspirin, wenn Sie allergisch dagegen sind (Asthma) oder an Magengeschwüren leiden, insbesondere im akuten Stadium.
- Sie können die vierte Tablette Nitroglycerin nicht einnehmen;
- Nehmen Sie keine Schmerzmittel ein.
- Es ist unmöglich, aufzustehen, zu eilen, zu gehen, aktiv zu sein oder emotional darauf zu reagieren, weder während des Angriffs noch nach dessen Ende.
- Es ist strengstens verboten, Kaffee zu trinken, zu rauchen oder Alkohol zu trinken, um Schmerzen zu lindern.
- Es ist auch verboten, aufzustehen und den Krankenwagen auf der Straße selbst abzuholen.
Wir sind sicher, dass die Umsetzung dieser einfachen, aber wirksamen Maßnahmen vielen Menschen die Rettung ihres Lebens ermöglichen wird.
Zur Diagnose Angina pectoris
Wir listen die Methoden auf, die bei der Diagnose von Angina eingesetzt werden. Da dieser Zustand funktionell und nicht organisch ist, werden folgende Funktionsdiagnosetests durchgeführt:
- EKG, Elektrokardiogramm. Da sich der Befall außerhalb des Befalls möglicherweise nicht von der Norm unterscheidet, handelt es sich um eine Screening-Methode, die im Anfangsstadium der Diagnose angewendet wird.
- Funktionstests bei körperlicher Aktivität: Fahrradergometrie oder Laufband (Laufband). Während des Belastungstests wird ein EKG aufgezeichnet. Zu Beginn wird die Aufzeichnung in Ruhe ausgeführt und dann die Last allmählich erhöht;
- Holter-Überwachung. Es hat einen großen diagnostischen Wert, da es ermöglicht, lange Zeiträume, einschließlich nächtlicher, zu analysieren.
- Ultraschall des Herzens. Bestimmt die Kontraktilität des Myokards, ermöglicht die Beurteilung der Schwere der Hypertrophie, des Vorhandenseins von Blutgerinnseln in den Herzhöhlen und vieles mehr;
- Koronarangiographie - ermöglicht es Ihnen, die Lokalisation und den Grad der Verengung der Arterien aufgrund der Entwicklung von atherosklerotischen Plaques zu beurteilen.
Behandlung von Angina, Drogen
In diesem Abschnitt werden wir nur kurz auf die Grundprinzipien der Behandlung von Angina eingehen und nicht auf die Behandlung der koronaren Herzkrankheit im Allgemeinen eingehen. Wir haben bereits über die Linderung eines akuten Anfalls von Brustschmerzen mit unseren eigenen Händen gesprochen. Kann zusätzlich verwendet werden:
- Betablocker und narkotische Analgetika (mit sehr starken Schmerzen), Heparin;
- Eine Kombination von Aspirin mit Clopidogrel wird verschrieben.
Bei der Behandlung verschiedener Formen der stabilen Angina gelten:
- Verschiedene Zubereitungen von Nitroglycerin (sublingual, inhalativ), einschließlich Langzeit- und Isosorbiddinitrat. Wenn Nitratintoleranz verwendet wird, Molsidomin, Diltiazem. Beta-Blocker werden ebenfalls verschrieben;
- Bei der Linderung eines längeren Anfalls werden Infusionsformen von Nitroglycerin und Isosorbid sowie Betäubungsmittel (stationär) angewendet.
- Für die Behandlung von spontaner Angina pectoris empfahl Printsmetal die Einnahme von länger anhaltenden oder "lang anhaltenden" Formen von Nitroglycerin, die nach der Verabreichung etwa 10 Stunden lang wirken können.
Die Aufhebung aller Medikamente gegen Angina erfolgt schrittweise, ansonsten kann es zu einem Angriff auf die Aufhebung der Medikamente kommen.
Im Allgemeinen ist die Behandlung von Angina Pectoris ein separates Thema für große Konferenzen und nationale klinische Leitlinien. Bei Patienten mit gleichzeitigem Diabetes und Herzversagen und ohne Diabetes werden sowohl die Monotherapie als auch die Kombination von Arzneimitteln in Betracht gezogen, die konstant und intermittierend sind.
Schließlich wird bei einer Reihe von Indikationen ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, beispielsweise wird eine Bypass-Operation der Koronararterien durchgeführt, wenn der Bypass des betroffenen Teils des Gefäßes mit einem neuen Blutstrom überlagert wird.
Vorhersage
Es ist bekannt, dass das Fortschreiten der Angina eine Behinderung (Restangina), die Entwicklung eines Myokardinfarkts und den Beginn des Todes verursachen kann.
Daher können durch rechtzeitige Diagnose, Änderung der Risikofaktoren und rechtzeitige Behandlung Anfälle verhindert, die Prognose verbessert und die Angina am Anfang des Pfades gestoppt werden - oder verhindert werden, dass sie sich weiter entlang der Funktionsklassen bewegen. Unterschätzen Sie nicht die koronare Herzkrankheit, um die Prognose der Stenokardie zu verbessern.
- Jeder gesunde Mensch ab dem 40. bis 45. Lebensjahr kann ohne ständigen Druck der Ärzte seine Untersuchungen überprüfen.
Hierbei handelt es sich um atherogene Lipidfraktionen, die eine Ultraschalluntersuchung des Herzens und der Brachiozephalien auf Anzeichen von Atherosklerose durchführen und auch ein EKG aufzeichnen - dann wird klar, ob die Gefahr eines Herzinfarkts besteht und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Angina pectoris-Attacke: Anzeichen, Notfallversorgung
Eine Angina-Attacke kann als Vorinfarkt angesehen werden, weshalb bei starken Herzschmerzen sofort und richtig geholfen werden sollte. Koordinierte Maßnahmen in solchen Situationen können den Zustand des Patienten erheblich lindern und die Entwicklung schwerer Komplikationen verhindern. Im Alltag kann sich jeder einer Situation stellen, in der für einen geliebten Menschen, einen Nachbarn, einen Kollegen oder nur für einen Fremden auf der Straße Nothilfe erforderlich ist. In diesem Fall ist es äußerst wichtig zu wissen, aus welchen Gründen eine Angina-Attacke erkannt werden kann und wie der Zustand des Patienten gelindert werden kann.
Kardialgie (Schmerz) mit Stenokardie entsteht vor dem Hintergrund eines durch Ischämie verursachten Sauerstoffmangels im Myokard (dh unzureichende Blutversorgung der Muskelfasern durch Verengung der Herzkranzgefäße). Der Sauerstoffmangel im Herzmuskel macht sich vor allem bei körperlichem und psycho-emotionalem Stress bemerkbar, da in diesen Zuständen der Bedarf deutlich zunimmt. Aufgrund der mangelnden Ernährung des Herzmuskels reichert sich darin Milchsäure an, die Schmerzen verursacht.
Anzeichen von Angina
Die Symptome eines Stenokardinfarkts sind gering, aber recht typisch und werden in den meisten Fällen selten mit anderen Krankheiten verwechselt. Das Hauptsymptom eines solchen Zustands ist ein plötzlicher Schmerz, der hinter dem Brustbein oder links vom Brustbein auftritt, der nach physischem oder psycho-emotionalem Stress, Unterkühlung und manchmal in Ruhe auftritt. Die häufigste Ursache für einen Angriff ist schnelles Gehen (besonders bei heißem, kaltem oder windigem Wetter), Treppensteigen und übermäßiges Essen. In späteren Stadien der koronaren Herzkrankheit kann sich im Schlaf oder vor dem Hintergrund der absoluten Ruhe ein Anginaanfall entwickeln.
Kardialgie ist drückend oder stechend und die meisten Patienten spüren ihre Bestrahlung (Reflexion) in der linken Körperhälfte (Arm, Schulterblatt, Magen, Hals, Halswirbel, Unterkiefer). Manchmal kann der Schmerz in der rechten Hand gegeben werden. Im Liegen erhöht sich die Kardialgie.
Die Art der Schmerzen während einer Angina-Attacke beschreiben Patienten auf verschiedene Weise:
Die Schmerzdauer beträgt ca. 5 Minuten (seltener ca. 15-20). Nach Beseitigung der Ursache (körperliche Aktivität, Erkältung, Stress) kann es in der Regel von selbst vergehen oder verschwindet innerhalb von 2-3 Minuten nach Einnahme der Nitroglycerin-Tablette.
Kardialgie mit Angina geht oft mit einer ausgeprägten Angst des Patienten oder der Angst vor dem Tod einher. Während eines Anfalls kann sich bei einem Patienten Angina pectoris entwickeln:
- Übelkeit und Erbrechen;
- Blässe
- schwitzen;
- Schwindel;
- Aufstoßen oder Sodbrennen;
- Kurzatmigkeit oder Kurzatmigkeit;
- Herzschlaggefühl und erhöhte Herzfrequenz;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Taubheit und Kälte der Glieder.
Anzeichen von atypischen Angina-Attacken
In einigen Fällen tritt eine Angina atypisch auf oder ist nicht von Herzschmerzen begleitet. Diese Arten dieser Krankheit erschweren ihre Erkennung erheblich.
Bei einigen Patienten fehlt der Schmerz im Herzen vollständig und wird nur in den Bereichen seiner typischen Bestrahlung gefühlt:
- in den Schulterblättern (rechts oder links);
- in IV und V Finger der linken Hand;
- in der linken oder rechten Hand;
- in den Halswirbeln;
- im Unterkiefer;
- in den Zähnen;
- im Kehlkopf oder Rachen;
- im Ohr;
- im Oberbauch.
Bei einigen Patienten beginnt der Beginn der Angina mit einer Taubheit des vierten und fünften Fingers der linken Hand und einer starken Muskelschwäche der oberen Extremität. Nach einer Weile bekommen sie Kardialgie und andere Anzeichen von Angina.
Häufig beschreiben Patienten eine Angina pectoris als Kurzatmigkeit, die die körperliche Aktivität stark einschränkt und beim Ein- und Ausatmen auftritt. Dieser Zustand kann mit Husten einhergehen, der sich beim Versuch, sich zu bewegen, verschlimmert.
Bei einigen Patienten kann in der kollaptoiden Variante eine Angina-Attacke auftreten. Bei diesem Verlauf sinkt der Blutdruck des Patienten stark, es treten Schwindel, Übelkeit und starke Schwäche auf.
Eine Angina pectoris-Attacke kann durch Arrhythmie-Episoden zu spüren sein, die auf dem Höhepunkt der körperlichen Anstrengung auftreten. Solche Arrhythmien werden durch die Einnahme von Nitroglycerin gestoppt.
In seltenen Fällen geht ein Angina-Anfall nicht mit Schmerzen einher. In solchen Fällen äußert sich die Myokardischämie in einer schweren Schwäche oder Atemnot, die durch eine geringe Herzkontraktilität oder eine unvollständige Entspannung des Myokards verursacht wird.
Alle atypischen Formen der Stenokardie treten häufiger bei Patienten mit Diabetes, Herzinsuffizienz, nach Myokardinfarkt oder bei älteren Patienten auf. Symptome, die mit solchen Formen der myokardialen Ischämie einhergehen, werden nach Beendigung der körperlichen oder emotionalen Belastung und Einnahme von Nitroglycerin beseitigt.
Erste Hilfe
Am häufigsten treten die Schmerzen in der Umgebung mit Angina während des Gehens oder einer anderen körperlichen Aktivität auf. In solchen Fällen sollte der Patient sofort aufhören, sich zu bewegen, und eine bequeme Sitzposition einnehmen. Wenn im Schlaf Kardialgie auftritt, müssen Sie im Bett sitzen und die Beine senken.
Während einer Angina pectoris-Attacke ist es verboten, aufzustehen, zu gehen und Handlungen im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität auszuführen. Der Patient muss den Frischluftstrom sicherstellen, Kleidung entfernen, die seinen Atem behindert, und die angenehmsten Temperaturbedingungen sicherstellen.
Eine Person mit Kardialgie muss eine Nitroglycerin- oder Nitrolingval-Tablette unter die Zunge nehmen. Auch zur Beseitigung des Angriffs von Angina können Medikamente in Form von Sprays verwendet werden: Isoket oder Nitrominat. Sie werden unter die Zunge gespritzt, und eine Injektion entspricht einer Dosis des Arzneimittels. Nach der Einnahme dieser Nitratmedikamente kann dem Patienten angeboten werden, eine zerkleinerte Aspirin-Tablette einzunehmen, und bei Anzeichen von emotionaler Erregung Corvalol oder Valokardin.
Es wird empfohlen, in solchen Situationen einen Krankenwagen zu rufen, um eine Angina-Attacke auszulösen:
- Angina pectoris-Attacke trat zum ersten Mal auf;
- die Art des Anfalls hat sich geändert (es ist länger geworden, der Schmerz ist ausgeprägter, Atemnot, Erbrechen usw. sind aufgetreten);
- Kardialgie wurde durch die Einnahme von Nitroglycerin-Tabletten nicht beseitigt.
- Schmerzen im Herzen nehmen zu.
Zur schnelleren Entfernung von Angina nach Einnahme der oben genannten Präparate wird empfohlen, eine leichte Massage (oder Selbstmassage) von Gesicht, Hals, Nacken, Schultern, Handgelenken, linker Brusthälfte und Kniegelenken durchzuführen. Solche Handlungen ermöglichen es dem Patienten, sich zu entspannen und Verspannungen zu beseitigen.
Ein Angina-Anfall geht oft mit starken Kopfschmerzen einher. Zur Eliminierung kann der Patient eine Pille eines nicht narkotischen Analgetikums (Baralgin, Spazmalgon, Analgin, Sedalgin) einnehmen.
Nach solchen Ereignissen ist es notwendig, den Puls zu zählen und den Blutdruck zu messen. Bei schwerer Tachykardie (mehr als 110 Schläge pro Minute) muss der Patient 1 bis 2 Tabletten Anaprilin und bei starkem Blutdruckanstieg 1 Tablette Clofelin (unter der Zunge) einnehmen.
Herzschmerzen nach der Einnahme von Nitroglycerin oder anderen Nitratmedikamenten sollten innerhalb von 2-3 Minuten beseitigt werden. Wenn ein solcher Effekt nicht auftritt, muss der Patient die Einnahme eines der Medikamente wiederholen. Während eines Anfalls dürfen dem Patienten nicht mehr als drei Tabletten Nitroglycerin und Nitrolingval oder nicht mehr als drei Injektionen Isoket oder Nitrominat verabreicht werden.
In der Regel ist nach den ergriffenen Maßnahmen eine Angina pectoris-Attacke nach 2-5 (seltener 10) Minuten beseitigt. Wenn nach der Einnahme von Nitroglycerin 15 Minuten lang eine Kardialgie vorliegt, muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden, da der Zustand eines solchen Patienten zur Entwicklung eines Myokardinfarkts führen kann.
Wenn eine Angina Pectoris-Attacke von selbst behoben wurde, wird dem Patienten geraten, jegliche körperliche oder emotionale Belastung zu begrenzen, die Bettruhe zu beobachten und einen Arzt aufzusuchen.
In einigen Fällen während eines Angriffs von Angina Pectoris ist die Aufnahme von Nitroglycerin kontraindiziert?
Der Patient oder seine Angehörigen sollten beachten, dass die Einnahme von Medikamenten aus der Gruppe der organischen Nitrate (Nitroglycerin, Isoket usw.) kontraindiziert ist, wenn Anzeichen für einen niedrigen Blutdruck (bei kollaptoidal verlaufender Stenokardie) festgestellt werden. Die folgenden Anzeichen können auf eine Hypotonie hinweisen:
- der Patient leidet unter schwerer Schwäche;
- Schwindel;
- Blässe
- kalter Schweiß
In solchen Fällen sollte die Reihenfolge der Aktionen wie folgt aussehen:
- Legen Sie den Patienten.
- Ruf einen Krankenwagen.
- Geben Sie ihm die zerquetschte Aspirinpille.
- Um Schmerzen zu lindern, können Sie Analgetika für Tabletten (Baralgin, Sedalgin usw.) verwenden.
Notfallversorgung bei längerer Angina pectoris
Die Notfallversorgung bei längerer Angina kann nur von einem Arzt durchgeführt werden.
Bei Bedarf wiederholte Einnahme von Nitroglycerin (1-2 Tabletten unter der Zunge), gefolgt von intravenöser Injektion von nicht narkotischen Analgetika (Baralgin, Maksigan, Analgin) mit 50 ml 5% iger Glucoselösung. Antihistaminika (Pipolfen, Dimedrol) oder Beruhigungsmittel (Seduxen, Relanium) können verwendet werden, um die analgetische Wirkung zu verstärken und eine beruhigende Wirkung zu erzielen.
In Abwesenheit einer Narkose werden dem Patienten Betäubungsmittel (Promedol, Morphinhydrochlorid, Omnopon) in Kombination mit Droperidol oder Tranquilizer verabreicht. Neuroleptanalgesie (intravenöse Verabreichung von Talomonal oder einer Mischung aus Fentanyl und Droperidol) kann auch zur Beseitigung von Herzschmerzen angewendet werden.
Bei einem ausgeprägten Blutdruckabfall, der häufig nach Einnahme von Arzneimitteln aus der Gruppe der organischen Nitrate (Nitroglycerin, Isoket und andere) auftritt, wird dem Patienten Polyglucin-Lösung verabreicht (intravenös, 50-60 Tropfen pro Minute). Wenn keine Wirkung auftritt, kann die Einführung von 0,2 ml 1% iger Mezaton-Lösung empfohlen werden.
Zur Linderung einer Angina-Attacke, die vor dem Hintergrund eines anhaltenden Blutdruckanstiegs auftritt, können blutdrucksenkende und gefäßerweiternde Mittel (Dibazol, Papaverin, Platyphyllin usw.) angewendet werden.
Nach der Stabilisierung des Zustands des Patienten, der einen Angina-Anfall erlitten hat, wird ihm empfohlen, sich einer dynamischen elektrokardiographischen Untersuchung und einer Reihe anderer diagnostischer Verfahren zu unterziehen. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten kann der Arzt ihm eine weitere Behandlung der koronaren Herzkrankheit verschreiben.
Wie man bei Angina hilft. Sagt Kardiologe V. A. Abduvaliyeva
Angina-Attacke: Anzeichen
✓ Artikel von einem Arzt überprüft
Angina Pectoris (ein anderer Name - „Angina Pectoris“) ist ein klinisches Syndrom, bei dem es sich um ein Gefühl des Quetschens, Brennens und Schmerzes hinter der Brust handelt. Angina pectoris ist ein Syndrom, das sich vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße entwickelt, beispielsweise von Herzkranzgefäßerkrankungen, Herzrhythmusstörungen oder Kardiomyopathien. Menschen über 45 Jahre, Mitarbeiter von Fabriken und anderen Schwerindustrien, Patienten mit instabiler Mentalität und Anzeichen emotionaler Labilität - eine neurologische Störung, die durch häufige Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist - sind anfällig für Pathologien. Bei Frauen kann sich Angina pectoris vor dem Hintergrund einer komplizierten Schwangerschaft, hormoneller Störungen oder Erkrankungen des endokrinen Systems entwickeln.
Eine Angina pectoris-Attacke wird als Vorinfarkt-Erkrankung angesehen, da sie auf einen Krampf von Blutgefäßen oder eine Verstopfung von Gefäßen mit Blutgerinnseln und Cholesterin-Plaques (Thromboembolie, Arteriosklerose) zurückzuführen ist. Wenn Symptome einer Pathologie auftreten, muss der Patient in Notfällen behandelt und ein medizinisches Team hinzugezogen werden. Besonders aufmerksam müssen Menschen sein, die für Herzkrankheiten prädisponiert sind, Übergewicht haben, unter Nikotin- oder Alkoholabhängigkeit leiden, sowie deren Angehörige. Um die Entwicklung nekrotischer Läsionen des Myokards zu verhindern, ist es wichtig, die Anzeichen einer Angina und die Grundlagen der Ersten Hilfe zu kennen.
Angina-Attacke: Anzeichen
Wie man einen Angriff erkennt: charakteristische Symptome
Trotz der Tatsache, dass das Hauptsymptom der Angina Schmerzen hinter der Brust sind, ist es unmöglich, nur anhand dieses Symptoms Rückschlüsse auf das Vorhandensein einer Pathologie zu ziehen. Für die Diagnose der „Angina Pectoris“ ist es wichtig, dass der Arzt eine detaillierte Anamnese erstellt, um das klinische Bild der Krankheit vollständig verstehen zu können. Dies ist auch notwendig, um die Erkrankung von anderen Krankheitsbildern zu unterscheiden, beispielsweise von Erkrankungen des Verdauungssystems oder Zwerchfellhernien, da die Symptome in den meisten Fällen sehr ähnlich sind.
Was ist Angina Pectoris?
Kardialgie
Dieser Begriff bezieht sich auf Schmerzen, die nicht mit einer Schädigung der Herzarterien verbunden sind und in der linken Brusthälfte auftreten. Kardialgie mit Angina ist selten isoliert: In den meisten Fällen strahlt das Unbehagen auf die unteren Extremitäten, das linke Schulterblatt, den Unterarm, den Hals und sogar den Kehlkopf aus. Maximaler Schmerz tritt bei dieser Krankheit hinter dem Brustbein auf, einem flachen, schwammigen Knochen, der sich auf der Rückseite der Brust befindet und diese mit den Rippen und der Wirbelsäule verbindet.
Die Art des Schmerzes kann unterschiedlich sein. Einige Patienten klagen über ein starkes Brennen, andere beschreiben den Schmerz als starkes Schmerz- und Quetschgefühl. Ein scharfer stechender Schmerz ist charakteristisch für die akute Blockade eines Blutgefäßes oder einer Arterie durch ein Blutgerinnsel, das in das zirkulierende Blut eingedrungen ist und sich von der Wand löst, an der es ursprünglich gebildet wurde.
7 Anzeichen von Schmerzen bei Angina
Beispielhafte Charakteristik des Schmerzsyndroms in Abhängigkeit von der Art der Angina
Die Wirksamkeit von "Nitroglycerin" bei der Linderung eines Angriffs
Atembeschwerden
Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten beim Atmen während einer Angina-Attacke. Dies ist auf den erhöhten Bedarf an Myozyten (Muskelzellen, die die innere Muskelschicht des Herzens bilden - Myokard) im Sauerstoff, die Entwicklung einer akuten Hypoxie und einer Ischämie bestimmter Bereiche des Herzens zurückzuführen. Der Patient beginnt Kurzatmigkeit, der Atem wird schmerzhaft, es gibt ein brennendes Gefühl und ein Zusammendrücken in der Vorderseite der Brust.
Beachten Sie! Bei ca. 80% der Patienten gehen Atemwegserkrankungen mit Panikattacken und plötzlicher Todesangst einher.
Symptome des Herz-Kreislauf-Systems
Die Hauptsymptome eines Angina-Angriffs manifestieren sich im Gefäßsystem und im Herzen. Beim Menschen werden die Gliedmaßen taub, die Haut wird blass und manchmal marmoriert. Bei akuter Hypoxie mit Anzeichen von Asphyxie kann an einigen Stellen der Haut und der Schleimhäute eine Zyanose (Zyanose) auftreten. Andere Symptome in dieser Gruppe sind:
- hoher Blutdruck;
- Schwitzen im Gesicht, an den Füßen und an den Handflächen;
- erhöhte Herzfrequenz;
- Veränderung der Herzfrequenz;
- Kopfschmerzen;
- schwacher Zustand
Atypische Anzeichen von Angina Pectoris
Es ist wichtig! Bei prädisponierten Patienten kann der Druck auf ein kritisches Niveau ansteigen, was zur Entwicklung einer hypertensiven Krise führt - einer dringenden, lebensbedrohlichen Erkrankung, die eine sofortige Wiederbelebung erfordert.
Wann ist eine Differentialdiagnose erforderlich?
In einigen Fällen kann eine Angina-Attacke von Symptomen begleitet sein, die für andere Krankheiten charakteristisch sind, wie Gastritis, Refluxösophagitis, Pankreatitis und andere Erkrankungen des Verdauungssystems. Zusätzliche klinische Symptome in diesem Fall sind:
- Sodbrennen;
- Aufstoßen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Aufblähung.
Diese Anzeichen können sowohl beim Befall mit „Angina pectoris“ als auch bei Erkrankungen der Verdauungsorgane auftreten, daher ist es wichtig, sie unterscheiden zu können. Unterscheiden diese Krankheiten können die Art des Schmerzes und der Zeitpunkt seines Auftretens sein. Das Schmerzsyndrom bei Angina pectoris kann von unterschiedlicher Intensität sein, akut, quetschend, brennend oder schneidend, und es tritt in der rechten Hypochondrienregion hinter der Brust auf, wobei es in andere Zonen ausstrahlt (hauptsächlich auf der linken Seite). Die Schmerzen bei Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Traktes haben meist einen stumpfen oder stechenden Charakter und treten nach dem Essen auf.
Wenn die Schmerzen hauptsächlich nach übermäßigem Essen auftreten, muss die Wahrscheinlichkeit einer Zwerchfellhernie ausgeschlossen werden. Hierbei handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die durch die Verletzung der Integrität des Zwerchfellschlauchs gekennzeichnet ist und zu einem Überstand der Bauchorgane in der Brust führt. Die Pathologie erfordert eine chirurgische Behandlung. Bei häufigen schmerzhaften Anfällen, die von Aufstoßen, Übelkeit und Aufstoßen begleitet werden, muss ein Spezialist konsultiert werden.
Angina und Herzinfarkt
Beachten Sie! Manchmal können die für Angina charakteristischen Schmerzen bei Erkrankungen der Wirbelsäule und neurologischen Störungen auftreten: Interkostalneuralgie, Osteochondrose, Zwischenwirbelhernie. Zur Diagnose sind die Konsultation eines Neurologen und eines Chirurgen sowie eine Reihe von Studien erforderlich, die MRT, Ultraschalldiagnose, Röntgen usw. umfassen können.
Kann Angina ohne Schmerzen sein?
In seltenen Fällen kann eine Angina pectoris ohne starke Schmerzen auftreten und mit anderen Symptomen wie Atemnot, schmerzhaftem Ein- und Ausatmen, Taubheitsgefühl der Extremitäten beginnen. Ungefähr 11% der Patienten haben Schmerzen an Bestrahlungsorten: Unterarm, Schlüsselbein, Schulterblatt, Gliedmaßen. Eine solche Situation wird als nicht typisch angesehen, so dass der Patient so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen muss, da es unmöglich ist, die erforderlichen Diagnosen zu Hause durchzuführen.
Was tun, wenn eine Angina anders ist als sonst?
Erste Hilfe bei "Angina Pectoris"
Wenn die Person während des Angriffs in Bewegung war, müssen Sie anhalten und eine Sitzposition einnehmen. Einige versuchen, den Patienten ins Bett zu bringen - dies ist absolut unmöglich, da das Schmerzsyndrom in horizontaler Position um ein Vielfaches zunehmen kann. Die Beine können an den Knien gebeugt oder nach vorne gezogen werden. Es ist sehr wichtig, eine angenehme Temperatur und Luftzirkulation in den Raum zu gewährleisten. Öffnen Sie dazu die Lüftungsschlitze und, wenn das Wetter es zulässt, die Fenster. Alle einschränkenden Kleidungsstücke, die Arterien und Blutgefäße quetschen können, sollten entfernt werden. Gleiches gilt für verschiedenes Zubehör: enge Armbänder, Uhren, Gürtel und Gürtel.
Bei Anzeichen von Schüttelfrost sollte der Patient mit einer warmen Decke oder einem Teppich abgedeckt werden, auch wenn der Raum warme Luft hat. Danach sollten Sie Nacken und Kopf massieren und leicht nach vorne neigen, damit das Kinn die Brust nicht berührt.
Selbsthilfe bei Angina
Das Medikament der Wahl zur Linderung von Angina-Schlaganfällen ist "Nitroglycerin" (Analogon - "Nitrolingval"). Das Medikament ist in Form von Sublingualtabletten, Sprühdosen und Tabletten erhältlich und gehört zur Gruppe der schnell wirkenden Nitratpräparate. Die therapeutische Dosis zur Linderung einer Angina pectoris-Attacke beträgt 1 Tablette / 1 Injektion. Es ist notwendig, den Patienten unter die Zunge zu legen und auf die vollständige Auflösung zu warten. Die Wirkung sollte innerhalb von 5 Minuten eintreten. Geschieht dies nicht, können Sie den Empfang wiederholen, die Gesamtdosis sollte jedoch 2 Tabletten nicht überschreiten. Vor der Anwendung von Nitroglycerin wird empfohlen, die Anweisungen zu lesen, da das Medikament eine große Liste von Kontraindikationen aufweist, zum Beispiel:
- hämorrhagischer Schlaganfall;
- kürzliche traumatische Hirn- und Kopfverletzungen;
- isolierte Stenose (Verengung) der Mitralklappe;
- toxische Ätiologie des Lungenödems;
- Hyperthyreose;
- Verletzung der Hirndurchblutung;
- arterielle Hypotonie (mit konstant niedrigem Blutdruck von 90/70 und darunter) usw.
10 Wege, um Angina zu bekämpfen
Es ist wichtig! Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der behandelnde Arzt entscheiden, ob Arzneimittel aus der Gruppe der Nitrate angewendet werden dürfen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre verwenden Nitroglycerin ist kontraindiziert.
Medikamentenkorrektur nach Notfallversorgung
Nach der Linderung eines akuten Notfalls benötigt der Patient eine medikamentöse Behandlung, die von den Symptomen, ihrer Schwere und dem allgemeinen Wohlbefinden der Person abhängt. In der Tabelle sind Medikamente aufgeführt, mit denen Angina behandelt und das Wohlbefinden des Patienten zu Hause gefördert werden kann. Bevor Sie einen von ihnen verwenden, sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen.
Behandlung von Angina zu Hause mit Medikamenten
Was ist gefährlich für eine Person mit Angina und wie kann man es effektiv entfernen?
Angina pectoris - eine akute Herzschmerzattacke - ist eine der Hauptformen der ischämischen Erkrankung, die auf die mangelnde Blutversorgung des Myokards zurückzuführen ist. Die Krankheit entwickelt sich schnell und erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt. Ein akuter Anfall einer Stenokardie kann während der Notfallversorgung zu Hause mit Medikamenten gestoppt werden.
Die Beseitigung der schmerzhaften Symptome eines Anfalls ermöglicht die Beseitigung der eigentlichen Ursache, dh der Einnahme von Herzmedikamenten. Lassen Sie uns genauer untersuchen, welche Arten von Angina pectoris und welche Möglichkeiten zur Beseitigung dieser Angina pectoris zu Hause bestehen.
Beschreibung der Angina Pectoris
Hindernisse für die Durchblutung, die Verstopfung einer oder mehrerer Herzkranzgefäße weisen auf Herzversagen und die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit hin. Ein plötzlicher Anfall von Angina ist eine akute Störung der Durchblutung bei Vorliegen von Atherosklerose, Thrombose oder anderen häufigen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Die Hauptsymptome dieser schweren Erkrankung sind Atembeschwerden und starke Schmerzen hinter dem Brustbein. Diese Anzeichen bestimmen den Beginn der Pathologie, bei der eine Notfallversorgung erforderlich ist.
Die spezifischen Symptome der Angina werden durch Sauerstoffmangel des Myokards bestimmt, was negative Funktionsstörungen des Herzmuskels zur Folge hat. Durch rechtzeitige Erste-Hilfe-Maßnahmen kann der Patient aus einer schweren Erkrankung entlassen, die Symptome gestoppt und ein Angriff zu Hause oder in einem Krankenhaus vollständig gelindert werden. Da es verschiedene Arten dieser Krankheit gibt, die sich alle in ihrer Pathogenese und ihrem ätiologischen Faktor unterscheiden, unterscheidet sich auch die Erste-Hilfe-Methode geringfügig.
Arten von Angina Pectoris
- Auf dem ätiologischen Faktor: Angina pectoris, Ruhe.
- Laut der charakteristischen Klinik: stabile, instabile Angina.
Jede der Arten hat mehrere weitere Gruppen, abhängig von den Eigenschaften des Verlaufs, der Auswirkung auf den Körper, der Reaktion des Patienten. Fast alle Symptome der Pathologie können während des Trainings verborgen (latent) oder manifestiert sein.
Tipp! Es wurden klinische Studien mit verschiedenen Varianten dieser Krankheit durchgeführt, und auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse wurde der stabile Verlauf der Stenokardie in 4 Klassen unterteilt. Unter den Kursen sollte man die Fähigkeit verstehen, jede Arbeit auszuführen und die Reaktion des Körpers auf Stress.
Akuter Angriff der beständigen Angina
In der Regel tritt schnell ein Stenokardinfarkt auf, wodurch die Atherosklerose fortschreitet und irreversible Prozesse der Zerstörung des Herz-Kreislauf-Systems auftreten. Die Herzkranzgefäße verengen sich, die Durchblutung verlangsamt sich und Anfälle treten häufiger auf. Angina pectoris oder stabile Angina pectoris können je nach Belastung des Körpers unterschiedliche Anzeichen haben.
Bei der nächsten akuten Erkrankung liegt die erste Hilfe für den Patienten in seiner völligen Seelenruhe. Anders als bei der instabilen Form tritt Angina pectoris nicht in einem ruhigen Zustand auf, daher tritt die Linderung des nächsten Angina-Angriffs leichter auf.
Diese Form der Krankheit tritt nur unter Einwirkung von körperlicher Aktivität auf und ihre Symptome wiederholen sich mit einer gewissen zeitlichen Regelmäßigkeit: an einem oder zwei Tagen, mehrmals im Jahr oder jeden Monat. Dieses Formular ist in Funktionsklassen unterteilt:
- Funktionsklasse 1 - Krampfanfälle treten sehr selten auf, es gibt Anzeichen für eine eingeschränkte Atmungsaktivität, Schmerzen hinter der Brust bei einer starken Belastung des Körpers.
- Funktionsklasse 2 - Eine solche Verletzung tritt auf, wenn Sie lange gehen, auf die Stufen klettern, manchmal nachdem Sie etwas gegessen haben. Oft kann ein solcher Angriff in der kalten Jahreszeit beobachtet werden, wenn es frostig und windig ist.
- Funktionsklasse 3 - schwerer Krankheitsverlauf, ein Befall kann jederzeit bei jeder körperlichen Aktivität auftreten. Der Patient kann einfach nach draußen gehen und 50 Meter gehen, um die nächsten Anzeichen einer akuten Erkrankung zu erkennen. Der psychologische Faktor spielt ebenfalls eine Rolle: Indem man sich Sorgen macht, sich aber in physischem Frieden befindet, kann ein Angriff beobachtet werden.
- Funktionsklasse 4 - fast vollständige Einschränkung der körperlichen Aktivität. Ein weiterer Anfall kann in einer ruhigen Position auftreten, von körperlicher Arbeit ganz zu schweigen. Symptome in dieser Form treten ohne vorherige emotionale und physische Belastung auf, was die Möglichkeit der Vorbeugung weiter erschwert.
Tipp! Patienten mit 3-4 Schweregraden der Angina pectoris haben ständig Medikamente zur Linderung häufiger Anfälle von plötzlicher Angina pectoris mit sich.
Stabile Angina Klasse 1-2
Krankheit 1 und 2 der Funktionsklasse können unterschiedlich latent genannt werden. Angriffe treten möglicherweise nicht einmal bei den höchsten Belastungen (Grad 1) auf oder erinnern sich zu festgelegten Zeiten (Grad 2). Da die Linderung solcher Symptome im Voraus möglich ist, kennt der Patient im Voraus den Zeitpunkt des Anfalls oder die Belastung, die starke Schmerzen hervorruft.
Patienten der ersten Klasse sind in den meisten Fällen nicht solche, sondern klassifizieren sich im Gegenteil als eine Gruppe gesunder Menschen. Anomalien bei solchen Patienten können erst nach Durchführung diagnostischer Maßnahmen festgestellt werden - Angiographie, Elektrokardiogramm und Echokardiographie.
Patienten der zweiten Klasse können zu bestimmten Zeiten einen weiteren Anfall verspüren, es kann sich um ein morgendliches Erwachen und ein starkes Aufstehen aus dem Bett, ein Mittagessen, einen Spaziergang und vieles mehr handeln.
Tipp! Menschen, die zu dieser Gruppe gehören, fühlen sich möglicherweise freier und genießen das Leben in vollen Zügen, behalten aber ihren Zustand mit Medikamenten bei.
Stabile Angina Klasse 3-4
Die Funktionsklassen 3-4 erschweren den Patienten das Leben, da es jederzeit zu einem Befall kommen kann. Sehr oft warten diese Menschen auf die typischen Symptome von Schmerzen und Atembeschwerden in einem Zustand vollständiger körperlicher und emotionaler Ruhe. Patienten müssen also zu jeder Tageszeit wissen, was sie im Falle einer Angina-Attacke tun sollen, da sie die notwendigen Vorbereitungen immer bei sich haben und sich sehr vorsichtig verhalten.
Schwieriger für Patienten mit diagnostizierter instabiler oder progressiver Angina. Anfälle bei diesen Patienten treten zu jeder Zeit auf und erhöhen oder verringern ihre Intensität.
Instabile Angina
Die instabile Form der Krankheit hat mehrere Unterklassen:
- chronisches Anfangsstadium;
- subakute Form;
- akute Form;
- sekundär oder instabil;
- primär instabil;
- Angina postinfarktis;
- Anfälle auf dem Hintergrund der Krankheit und ihrer medizinischen Behandlung.
Tipp! Die instabile Form ist eine Folge der Übertragung eines Myokardinfarkts und unterscheidet sich von der stabilen durch ihr unvorhergesehenes Auftreten und ihre Folgen.
Instabile Angina pectoris - eine komplizierte Form von Stress. Es tritt in Ruhe nach emotionalem Aufruhr auf und geht mit einem Anstieg des Blutdrucks einher, der bei der Bereitstellung der Ersten Hilfe berücksichtigt wird.
Die instabile Form dieser Krankheit ist durch eine Veränderung der Häufigkeit, Stärke und Intensität von Schmerzattacken gekennzeichnet. Sehr oft verschlechtert sich der Zustand des Patienten nachts, was die Bereitstellung einer Notfallversorgung erschwert.
Form nach Infarkt: Merkmale, Anhalten
Die Postinfarktform der Krankheit entwickelt sich bei 30% der Patienten, die zuvor mit der Diagnose eines Myokardinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der nächsten Attacken steigt, wenn der Patient eine Thrombose hat. Das Auftreten von Angina nach einem Herzinfarkt kann zu einer Zunahme der Herzmuskelnekrose führen und einen plötzlichen Tod verursachen.
Eine frühe Angina nach einem Herzinfarkt entwickelt sich in den ersten zwei Wochen und kann unbegrenzt oft wiederholt werden, was für den Patienten tödlich ist und Komplikationen wie wiederholtes akutes Versagen und Thrombose mit sich bringt.
Schmerzlinderung
Das Hauptsymptom der Angina ist der Schmerz, der sofort nach Beginn eines Anfalls gestoppt werden muss. Verwenden Sie dazu Nitroglycerintabletten, Tropfen oder in Form einer Alkohollösung. Wenn der Angriff durch emotionalen Stress ausgelöst wird, müssen Beruhigungsmittel eingenommen werden: Zelenin Drops, Validol oder Corvalol.
Es ist jedoch zu beachten, dass Beruhigungsmittel den Angriff in keiner Weise beeinflussen und dass Sie zum Abnehmen stärkere Medikamente verwenden müssen:
- Nitroglycerin - das wichtigste Medikament zur Linderung eines Angriffs. Die Wirksamkeit hängt vom Verabreichungszeitpunkt ab: Je früher der Patient eine Pille unter die Zunge legt, desto schneller beginnt die Schmerzlinderung. In der Regel wird das Schmerzsyndrom nach 1-5 Minuten gelindert, wenn Nitroglycerin nach Beginn des Anfalls verabreicht wurde - 10 Minuten. In einigen Fällen ist Nitroglycerin nicht wirksam, wenn der Patient an das Medikament gewöhnt ist, da der Arzt oder der Patient zu Hause andere Pillen auswählt.
- Papaverin mit intravenösem Dimedrol - eine Alternative zu Nitroglycerin mit seiner Unwirksamkeit. Zum Anhalten müssen Sie den Patienten subkutan oder intravenös (in einem schweren Fall) 2 ml einstechen. Papaverin, 2 ml Analgin, 1 ml. Dimedrol.
- Der mit einer Bluthochdruckkrise einhergehende Angriff wird durch Aminophyllin gestoppt. Es ist notwendig, 5 ml langsam intravenös einzuführen. Medikament, 10ml verdünnt. isotonische Lösung.
Die Linderung der instabilen Form der Angina im Krankenhaus erfolgt mit Schmerzmitteln und Herzmedikamenten:
- Stufe eins - Schmerzlinderung. Der Arzt injiziert das Medikament Promedol und Fentanyl, in einigen Fällen werden narkotische Analgetika verschrieben. Potente Schmerzmittel werden zusammen mit Heparin verabreicht, um einen Myokardinfarkt gegen Thrombose zu verhindern.
- Die zweite Stufe - die Warnung vor dem plötzlichen Tod. Es wird Lidocain verabreicht und eine Therapie zur Normalisierung der zentralen Hämodynamik durchgeführt.
- Die dritte Stufe zielt direkt auf die Beendigung der Angina ab. Nifedipin, Diltiazem wird verabreicht.
Nach der ersten Hilfe wird der Patient sofort ins Krankenhaus eingeliefert, um einen Herzinfarkt weiter zu verhindern und die Durchblutung zu verbessern. Der Arzt verschreibt Medikamente zur Schmerzlinderung zu Hause und weist die Selbsthilfe im Falle eines akuten Anfalls an.
Tipp! Während des ersten Anfalls einer Stenokardie kann der Patient diese Medikamente nicht zu Hause einnehmen, da nicht jeder im Hausarzneimittelschrank alle Arten von Herzmedikamenten hat. Weil der Patient vor dem Eintreffen eines Krankenwagens eine Notfallversorgung benötigt.
Notfallversorgung bei akuten Anfällen
Erbleichen des Gesichts, ein losgelöster Blick, eine geballte Faust in der Herzgegend - all diese Symptome eines Angriffs, der einer Notfallversorgung bedarf. Vor der Ankunft des Arztes erfolgt die erste Hilfe bei instabiler Angina in mehreren Schritten:
- Der Patient sollte mit gesenkten Beinen sitzen und auf keinen Fall angehoben werden.
- Geben Sie ihm eine halbe Tablette Aspirin zum Trinken mit etwas sauberem Wasser.
- Legen Sie eine Nitroglycerintablette unter die Zunge oder lassen Sie den Patienten das Medikament in Aerosolform einatmen. Sie können beim Patienten selbst eine Pille finden, wenn dies nicht der erste Anfall ist. Auch in den Taschen des Patienten können sich Validol, Corvalol und andere Medikamente befinden, mit denen er in der Regel Schmerzen lindert - all dies sollte genutzt werden, um ihn zu retten.
- Falls unwirksam, wiederholen Sie die Aufnahme von Nitroglycerin.
- Wenn der Anfall nicht innerhalb weniger Minuten nach der Erste-Hilfe-Behandlung abgeklungen ist, müssen Sie einen Krankenwagen rufen und sich in der Nähe des Patienten aufhalten.
- Nach der Ankunft des Arztes soll ihm der Zustand der Person bis zur ersten Hilfe beschrieben werden, die Ärzten bei der Diagnose helfen wird.
Tipp! Nitroglycerin sollte dem Patienten auch bei einem Anstieg des Anfalls nicht mehr als dreimal verabreicht werden, da das Medikament den Druck senkt, was die Komplikationen des Anfalls beeinflussen kann. Der Patient kann Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Ohnmacht entwickeln. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Herzstillstand und sofortigem Tod durch Sauerstoffmangel.
Angina pectoris: Schröpfen
Erste Hilfe bei anstrengender Angina wird nach folgendem Schema durchgeführt:
- Nitroglycerin - Geben Sie dem Patienten alle 3 Minuten (bis zu dreimal) eine Tablette unter die Zunge.
- Der Patient sollte an der frischen Luft sein, die Brust sollte nicht zusammengebunden sein, der Körper sollte entspannt sein.
- Wenn Kopfschmerzen auftreten, warnen Sie, dass dies eine normale Reaktion auf das Medikament während des ersten Anfalls ist.
- Wenn die Möglichkeit besteht, müssen Senfpflaster auf die Brust aufgetragen und Nitromasu verwendet werden.
- Um die Wirksamkeit von Nitroglycerin zu beurteilen, sollte dem Patienten nach einer Wartezeit von 5 bis 10 Minuten ein Anästhetikum verabreicht werden, und wenn möglich, sollte intravenös Maxigan oder Baralgin verabreicht werden.
Die oben genannten Maßnahmen zur Ersten Hilfe für den Patienten können unwirksam sein. In diesem Fall muss auf einen Krankenwagen gewartet werden, wonach der Patient eine umfassende Behandlung mit speziellen Geräten und Betäubungsmitteln erhält.
Angina pectoris vergeht nie spurlos, und wenn der erste Anfall unerwartet passiert ist, aber von selbst vergangen ist, müssen Sie sich an einen Kardiologen wenden, um eine Liste der Medikamente zu erhalten. Es ist besser, diese Medikamente bei der Diagnose nicht abzusetzen, da ein Angriff nicht immer planmäßig erfolgt.