logo

Wie hoch ist die Pulsfrequenz des Menschen nach Alter?

Der Puls oder mit anderen Worten die Herzfrequenz ist der wichtigste Indikator für die menschliche Gesundheit. Die bei der Messung erhaltenen Zahlen sind für die Diagnose verschiedener Krankheiten von großer Bedeutung. Diese Indikatoren können sich jedoch unter dem Einfluss vieler Faktoren ändern. Daher ist es erforderlich, die Pulsfrequenz einer Person nach Alter zu kennen, um den Beginn der Entwicklung der Pathologie nicht zu verpassen.

Was ist ein Puls?

Die Herzfrequenz ist die Schwingung der Wände der Blutgefäße zum Zeitpunkt der Kontraktion des Herzens und des sich durch sie bewegenden Bluts. Gleichzeitig signalisiert der Messwert die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems. Durch die Anzahl der Schläge pro Minute, die Stärke des Pulses und andere Parameter ist es möglich, die Elastizität der Gefäße, die Aktivität des Herzmuskels abzuschätzen. Zusammen mit den Blutdruckindizes liefern diese Zahlen ein vollständiges Bild des Zustands des menschlichen Körpers.

Die Herzfrequenzraten bei Männern und Frauen sind leicht unterschiedlich. Ideale Werte sind selten festgelegt. Ein gesunder Mensch ist die meiste Zeit in Bewegung und leidet unter körperlicher Anstrengung. Daher variieren die Indikatoren nach oben oder unten.

Bei der Bestimmung des Pulses und beim Vergleich mit tabellarischen Normen ist zu beachten, dass jeder Organismus seine eigenen individuellen Eigenschaften hat. Infolgedessen können die Indikatoren auch in einem ruhigen Zustand von den optimalen abweichen. Fühlt sich der Patient gleichzeitig normal, gibt es keine unangenehmen Symptome, so gelten solche Abweichungen von der Norm nicht als pathologisch.

Wenn ein normaler Puls bei einem Erwachsenen zurückgewiesen wird, wird die Ursache der Änderungen bestimmt. Unabhängige Verstöße gegen den Herzrhythmus sind eher selten, meist sind sie Folge einer Krankheit. Folgende Abweichungen werden unterschieden:

  • schneller Puls, über 100 Schläge pro Minute (Tachykardie);
  • Langsamer Herzschlag, weniger als 60 Schläge pro Minute (Bradykardie).

Wichtig: Nach 40 Jahren muss mindestens einmal im Jahr ein Kardiologe aufgesucht und gründlich untersucht werden. Viele Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems sind asymptomatisch und ihre frühe Diagnose hilft, die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden.

Puls: der Einfluss verschiedener Faktoren

Die Veränderung der Herzfrequenz erfolgt unter dem Einfluss externer und interner Faktoren. Alter, Geschlecht, physischer und psychischer Stress, Lufttemperatur, Körpertemperatur und vieles mehr können die Anzahl der Herzschläge pro Minute beeinflussen.

Alter

Der Puls in Ruhe oder nachts im Schlaf ist je nach Alter der Person deutlich unterschiedlich. Bei Neugeborenen ist die Herzfrequenz mit über 130 Schlägen / min am höchsten. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass das Herz klein ist und häufiger verkleinert werden muss, um den gesamten Körper mit Blut zu versorgen.

Wenn sie reifen, wird die Herzfrequenz viel seltener und im Alter von 18 Jahren betragen die Herzfrequenzindikatoren normalerweise 60-90 Schläge / min. Diese Frequenz mit geringen Schwankungen hält viele Jahre an. Die bei älteren Menschen beobachteten Veränderungen hängen nicht nur vom Alter ab, sondern auch vom Vorliegen bestehender Krankheiten.

Die Ruheherzfrequenz ist in der weiblichen Hälfte der Bevölkerung 8-10 Schläge höher als bei Männern. Diese Unterschiede sind auch auf das geringe Volumen des Herzens, die geringere Belüftung der Lunge und das Blutvolumen zurückzuführen. Bei Sportlerinnen kann der Puls derselbe sein wie bei Männern, die keinen Sport betreiben.

Körperliches Training

Regelmäßige sportliche Betätigung trägt zur Erhöhung des Herzvolumens sowie zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems bei. Puls bei Sportlern, weniger als bei ungeübten Patienten. Eine stärkere Abnahme der Herzfrequenz wird während des Ausdauertrainings (Radfahren, Skifahren, Langstreckenlauf) registriert. Krafttraining hilft auch, den Puls zu reduzieren, aber in geringerem Maße.

Schwangerschaft

Bei schwangeren Frauen ist eine leichte Erhöhung der Herzfrequenz keine Pathologie, es sei denn, sie ist mit anderen Störungen verbunden.

Körpertemperatur

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Körpertemperatur und Herzfrequenz. Eine Temperaturerhöhung von einem Grad trägt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz um etwa 10 Schläge / min bei. Diese Beschleunigung ist auf die Fähigkeit des Körpers zurückzuführen, die Temperatur zu regulieren. Herzklopfen helfen dabei, Wärme schneller durch die Lunge und die Haut abzugeben.

Lufttemperatur

Unter anderen normalen Bedingungen kann der Ruhepuls mit zunehmender Umgebungstemperatur ansteigen. Indikatoren von +18 - +22 ° C gelten als optimal für eine Person. Wenn die Temperatur über 29 ° C steigt, wird die Ruheherzfrequenz höher. Der Körper muss die Körpertemperatur normalisieren.

Geistiger und emotionaler Stress

Der niedrigste Puls wird bei einer Person am Morgen unmittelbar nach dem Schlafen beobachtet. Während des Tages kann die Frequenz, mit der das Herz arbeitet, je nach Intensität der mentalen Aktivität oder emotionalem Stress zunehmen oder abnehmen. Infolgedessen wird die Herzfrequenz am Abend höher als am Morgen.

Wenn der Unterschied zwischen den Indikatoren in den Morgen- und Abendstunden 7 Schläge pro Minute nicht überschreitet, wird die tägliche mentale und emotionale Belastung als gering angesehen. Abweichungen von 8 bis 15 Schlägen pro Minute weisen auf eine durchschnittliche Arbeitsbelastung und eine Differenz von mehr als 15 auf eine hohe Belastung hin.

Krankheiten

Unterschiedliche pathologische Zustände des menschlichen Körpers können die Herzfrequenz beeinflussen. Bakterien, Viren, ihre Stoffwechselprodukte und verschiedene Toxine beeinflussen den Körper täglich stark und verursachen einen Anstieg der Herzfrequenz. Die häufigsten Abweichungen von der Norm werden bei folgenden Krankheiten beobachtet:

  • Anämie;
  • Herzkrankheit;
  • Gehirnverletzung;
  • Funktionsstörung der endokrinen Drüsen;
  • Vergiftung;
  • infektiöse entzündliche Prozesse.

Andere Faktoren

Eine Erhöhung der Herzfrequenz im Vergleich zu normal bei Erwachsenen und Kindern kann nach einer Mahlzeit auftreten. Puls wird durch Rauchen, Einnahme von koffeinhaltigen Getränken beeinflusst. Letztere wirken stimulierend auf den Körper, daher ist es verboten, Kaffee und Rauch zu verwenden, bevor Indikatoren gemessen werden. Bei der Einnahme verschiedener Medikamente können Abweichungen in der Herzfrequenz beobachtet werden.

Puls richtig messen

Die einfachste Methode zur Messung der Herzfrequenz ist die Bestimmung der Radialarterie. Dazu drücken Sie vier Finger von der Handinnenseite bis knapp unter das Handgelenk und zählen die Anzahl der Bewegungen für einen festgelegten Zeitraum. Wenn der Puls schlecht empfunden wird, kann er in anderen Gefäßen an Schulter, Nacken und Oberschenkel festgestellt werden.

Typischerweise wird die Zählung 30 Sekunden lang durchgeführt und dann das Ergebnis mit zwei multipliziert. Für ein genaueres Bild können Sie an beiden Händen messen. Bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Herzrhythmusstörungen, können Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Anzahl der Schläge pro Minute auftreten. In diesem Fall wird empfohlen, ein Elektrokardiogramm zu erstellen, um zuverlässigere Daten zu erhalten.

Normale Herzfrequenz

Wie bereits erwähnt, ist die Häufigkeit von Herzschlägen direkt vom Alter des Patienten abhängig. Bei der Messung von Indikatoren ist es jedoch wichtig, neben der Herzfrequenz auch andere Eigenschaften des Pulses zu berücksichtigen:

  1. Spannung. Bei der Bestimmung des Pulses sollte keine Kraft angewendet werden. Das Pulsieren ist leicht zu spüren, wenn Sie nur Ihre Finger auf das Gefäß legen. Wenn gleichzeitig ein Widerstandsgefühl besteht, können wir über die pathologischen Veränderungen in den Arterien sprechen.
  2. Synchronizität. Wenn der Puls sofort an beiden Händen gemessen wird, sollten die Schläge gleichzeitig auftreten.
  3. Regelmäßigkeit Die Pulsation in den Arterien sollte konstant sein. Wenn es Intervalle zwischen Schwankungen, starken Sprüngen und Verlangsamungen gibt, kann dies ein Zeichen für eine Fehlfunktion des Herz-Kreislauf-Systems oder für Arrhythmien sein.

Es ist auch zu beachten, dass eine einzige Messung nicht ausreicht, um den Zustand des Patienten zu beurteilen. Die Indikatoren sollten über einen längeren Zeitraum überwacht werden, um einzelne Abweichungen von den Standardwerten zu vermeiden. Wenn abnormale Phänomene lange anhalten, ist dies der Grund, die medizinische Einrichtung für eine gründliche Untersuchung zu kontaktieren.

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, anhand der Sie bestimmen können, wie hoch der Puls einer Person in Abhängigkeit vom Alter sein soll:

Alter

Pulsfrequenz, Schläge / min

Jetzt ist es einfach zu bestimmen, was im Laufe der Jahre ein normaler Puls bei einem Erwachsenen sein sollte, da diese Tabelle recht einfach ist. Dieselben Standards werden von Ärzten während der ärztlichen Untersuchung angewendet.

Ursachen für häufigen oder seltenen Puls

Krankheiten können nicht nur die Geschwindigkeit der Durchblutung des gesamten Herz-Kreislauf-Systems beeinflussen, sondern auch die Funktionalität des Herzmuskels, den Zustand der Gefäßwände. Weicht die Herzfrequenz von der Norm ab, liegt ein unregelmäßiger Puls oder dessen Überspannung vor, so kann über die Entwicklung der Pathologie gesprochen werden.

Ursachen für schnellen Herzschlag

  1. Infektionskrankheiten mit Fieber. Gleichzeitig ist ein Anstieg der Herzfrequenz bei normalen Blutdruckindizes festzustellen.
  2. Anfälle von Angina Pectoris. Der Zustand wird als gefährlich angesehen, da der Herzmuskel unter einem Mangel an Durchblutung leidet. Infolgedessen versucht sie, die Geschwindigkeit des Blutflusses zu erhöhen, um die Ernährung des Gewebes zu gewährleisten. Gleichzeitig steigt der Puls und der Zustand wird von einem drückenden Schmerz in der Brustmitte begleitet, der durch "Nitroglycerin" gestoppt wird.
  3. Hypertensive Herzkrankheit (Krise). Infolge einer starken Kontraktion der Blutgefäße des Körpers tritt ein Blutdruckanstieg auf. Dem Herzmuskel fällt es schwer, Blut durch die verengten Arterien zu pumpen, was sich in der Beschleunigung seiner Arbeit äußert. Herzkontraktionen werden stärker, die Herzfrequenz steigt.
  4. Hyperthyreose. Infolge dieser Krankheit vergrößert sich die Schilddrüse und produziert mehr Hormone, die dann in das Blut gelangen. Diese Substanzen verursachen Herzklopfen.
  5. Funktionsstörung der Nebennieren. Abweichungen in der Arbeit dieses Körpers führen zu einer erhöhten Freisetzung von so wichtigen Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin ins Blut. Das Ergebnis ist eine anhaltende Hypertonie, begleitet von einer erhöhten Herzfrequenz.
  6. Eklampsie (Präeklampsie). Dieser Zustand tritt auf, wenn der Druck bei einem schwangeren Mädchen über 140/90 steigt. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da die Krankheit mit gefährlichen Symptomen einhergeht und zum Abbruch führen kann.
  7. Asthma bronchiale, COPD. Bei schlechter Atmungsfunktion kommt es zu einer Erhöhung des Blutflusses, was wiederum zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führt.
  8. Blutung Je geringer die Flüssigkeitsmenge in den Venen und Arterien ist, desto schwieriger ist es für den Körper, den normalen Druck aufrechtzuerhalten. Infolgedessen zieht sich der Herzmuskel viel intensiver und schneller zusammen.

Ursachen für niedrige Herzfrequenz

Die minimal zulässige Herzfrequenz sollte 55 Schläge / min nicht unterschreiten. Bei solch einem seltenen Puls tritt eine Ohnmacht auf und das Sterberisiko steigt. Nachfolgend sind die Erkrankungen aufgeführt, bei denen es möglich ist, die Herzfrequenz auf ein Minimum zu reduzieren.

  1. Kardiomyopathie und Herzhypertrophie. Dies ist eine ganze Gruppe von Krankheiten, die zu einer Veränderung der Struktur des Herzmuskels führen. Infolgedessen nimmt die Kontraktilität ab, es tritt eine Abnahme des Pulses auf, was zu einem Mangel an Durchblutung in anderen Geweben und Organen führt.
  2. Herzinfarkt. Bei unzureichender Durchblutung des Herzmuskels sterben einige seiner Teile ab. Eine solche Schädigung verringert die Funktionalität des Organs und führt zu einer unzureichenden Blutversorgung. Sie können die Krankheit mit einem Elektrokardiogramm erkennen.
  3. Verletzungen der Nervenimpulse. Das Herz ist ein einheitliches System, in dem die Nervenfasern eine wichtige Rolle spielen. Wenn einer von ihnen ausfällt, kann sich die Herzfrequenz verringern. Pathologie kann mit einem EKG erkannt werden.
  4. Medizinische Wirkung. Viele Arzneimittel zur Entspannung der Blutgefäße und zur Verringerung der Herzaktivität tragen zur Verringerung des Pulses bei. Diese Medikamente enthalten normalerweise Druckmedikamente: Amlodipin, Atenolol, Nifedipin, Bisoprolol und viele andere. Vor diesem Hintergrund kann sich eine anhaltende Hypotonie entwickeln.

Es kann auch aufgrund von vegetativ-vaskulärer Dystonie (VVD), Hepatitis und Magengeschwüren auftreten.

Wie man Indikatoren normalisiert

Eine erhöhte Herzfrequenz kann sowohl bei hohem als auch bei niedrigem Druck beobachtet werden. Nicht weniger gefährlich ist ein zu niedriger Puls, daher müssen Patienten wissen, was in solchen Situationen zu tun ist, da solche Zustände zu schwerwiegenden Konsequenzen führen.

Pulsreduzierungsregeln

Es kann schwierig sein zu verstehen, was die Herzklopfen verursacht hat. Die folgenden Regeln helfen dabei, sich in dieser Situation nicht zu verirren und helfen dem Patienten vor dem Eintreffen eines Krankenwagens. Sie müssen Folgendes tun:

  • Luftzugang zum Raum gewähren, Brust und Nacken von der peinlichen Kleidung befreien;
  • ein Stück Stoff in kaltem Wasser anfeuchten und auf die Stirn legen;
  • Legen Sie den Patienten auf das Bett und sorgen Sie für völlige Ruhe.

Wenn Bluthochdruck zur Ursache des erhöhten Pulses wurde, muss zunächst der Blutdruck gesenkt werden. Wenn sich die Tachykardie-Anfälle wiederholen und der Grund nicht klar ist, sollten Sie sich umgehend an das Krankenhaus wenden, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Erhöhen Sie den Puls zu Hause

Alle Patienten, bei denen das Risiko besteht, solche Erkrankungen zu entwickeln, sollten wissen, wie sie die Häufigkeit von Herzschlägen schnell erhöhen können. Eine regelmäßige Abnahme des Pulses, begleitet von unangenehmen Symptomen, führt häufig zu einer Mangelernährung bestimmter Organe, weshalb in solchen Situationen sofort gehandelt werden muss. Erhöhen Sie den Puls hilft:

  • starker heißer Tee oder Kaffee;
  • körperliche Aktivität;
  • heißes Bad;
  • Reiben der oberen und unteren Extremitäten;
  • an die frische Luft gehen;
  • Intensivmassage der Ohrläppchen.

Darüber hinaus können würzige Speisen, Bitterschokolade die Herzfrequenz erhöhen. Wenn möglich, sollten Sie das Bad, die Sauna oder die Füße mit Senf gut einweichen.

Wenn alle oben genannten Methoden nicht helfen, die Herzfrequenz nach Alter regelmäßig unter die Pulsfrequenz abfällt und sich gleichzeitig der Gesundheitszustand verschlechtert, ist es notwendig, einen Arzt für eine Diagnose zu konsultieren.

Die Rate von Druck und Puls nach Alter (Tabelle) bei Frauen und Männern

Der älteste und grundlegendste klinische menschliche Biomarker ist der Puls. Manifestiert in Form von ruckartigen und rhythmischen Wellen mit erhöhtem Druck (Startwellen), die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit entlang der Aorta und mittelgroßen Arterien ausbreiten und die Bewegungsgeschwindigkeit verringern (fast verblassen) und sich kleinen Gefäßen nähern.

Der Pulsrhythmus wird durch die Anzahl der Herzschläge verursacht, wodurch Blut in das arterielle System freigesetzt wird. Jeder pulsierende Impuls in die Gefäßwand entspricht einer Systole (Kontraktion) der unteren Kammern (Ventrikel).

  • Die Pulsfrequenz hängt mit der Zyklizität des Herzens zusammen und ist das wichtigste Kriterium für die Funktionsbewertung und die Arbeit des gesamten Gefäßsystems.

Durch Puls ist es möglich, Unregelmäßigkeiten im Herzschlag, ihre Stärke und ihren Rhythmus, den Gefäßzustand und eine Anzahl von Pathologien, die eine Notfallbehandlung erfordern, zu diagnostizieren.

Wenn sich das Pulszittern in bestimmten Zeitintervallen in der Unregelmäßigkeit unterscheidet, kann dies sowohl auf Herz- oder Hormonprobleme als auch auf die Reaktion des Körpers auf die Abhängigkeit des Patienten von Kaffee oder starken Getränken hinweisen.

Bei einem gesunden Menschen sollte die Pulsation nicht nur rhythmisch sein, wenn die Pulswellen einzeln aufgezeichnet werden, sondern auch einer bestimmten Frequenz entsprechen - der Anzahl der Pulsationen pro Minute. Normale Indikatoren für Puls in Ruhe reichen von 60 bis 90 pulsierenden Stößen.

Schneller Übergang auf der Seite

Menschliche Pulsfrequenz nach Alter und Geschlecht (TABELLE 1)

In der Medizin gibt es altersspezifische Pulsfrequenzen für Erwachsene. Sie basieren auf jahrelanger Forschung und sind das Kriterium zur Bestimmung des Gesundheitszustands von Männern und Frauen. Bei verschiedenen Geschlechtern unterscheiden sich die Herzfrequenzindizes. Dies liegt an den anatomischen Unterschieden zwischen Mann und Frau.

Grundsätzlich handelt es sich um die Herzgröße, die bei Frauen viel kleiner ist als bei Männern. Daher muss das weibliche Herz zum Pumpen des erforderlichen Blutvolumens mit großer Anstrengung arbeiten und die Anzahl seiner Stöße ist normal, übertrifft die des Mannes um 7-10 Schläge.

Bei Männern wird die Arbeit des Herzens gemessen, eine etwas geringere Herzfrequenz kann auf eine bestimmte Sportart oder ein bestimmtes Körpertraining zurückzuführen sein. Jede Altersgruppe hat ihre eigenen spezifischen Herzfrequenzstandards.

Tabelle 1 - Pulsraten bei Frauen und Männern nach Alter (Erwachsene)

Für die Bestimmung der Herzfrequenz sind Indikatoren des Blutdrucks von entscheidender Bedeutung - die Kraft des Blutdrucks auf die Arterien und Blutgefäße, die sich entlang des großen und des kleinen Gefäßwegs bewegen.

Neben der Pulsfrequenz gibt es auch eine Tabelle mit Drucknormen nach Alter. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die Richtung bei der diagnostischen Suche festzulegen, da sowohl ein Anstieg des Blutdrucks als auch ein Abfall des Blutdrucks auf das Vorhandensein pathologischer Prozesse im Körper hindeuten.

Blutdrucknormen nach Alter bei Erwachsenen (TABELLE 2)

Die Indikatoren für die Blutdrucknorm unterscheiden sich geringfügig zwischen Alter und Geschlecht. Bei jungen Frauen ist es aufgrund des geringeren Gewichts in der Jugend etwas niedriger. Und nach sechzig Jahren ist der Blutdruck von Männern und Frauen aufgrund der möglichen Risiken von Gefäßerkrankungen ausgeglichen.

Tabelle 2 - Höllennormen bei erwachsenen Frauen und Männern nach Alter

Eine Abnahme des Pulsdrucks kann eine Folge eines Herzfrequenzabfalls aufgrund eines Herzinfarkts, einer Tamponade, einer paraxysmalen Tachykardie, eines Vorhofflimmerns oder eines unregelmäßigen peripheren Gefäßwiderstands sein, wobei der Blutfluss aus dem Herzen ausgestoßen wird.

Hohe Pulsation, zeigt atherosklerotische Probleme.

Was sind die Methoden / wie wird heute der Puls gemessen?

Heute gibt es eine Vielzahl moderner Methoden für pulsierende Messungen. Zum Beispiel werden die neuesten Innovationen (2012) von den Amerikanern vorgeschlagen. Das Massachusetts Institute of Technology hat die Entwicklung seiner Studenten vorgeschlagen, um die Pulsation der kleinsten Änderungen der Hautfarbe, die auf Video aufgezeichnet wurden, zu bewerten.

Dann wurde diese Methode verfeinert, und die Definition von Pulsationen wurde sogar durch die geringste Kopfbewegung möglich, die durch die Geschwindigkeit der Startwellen verursacht wurde.

Interessant ist das Programm "Screen Capture" und "Pulse Capture", mit dem sofort und berührungslos oder per Fingerabdruck die Herzfrequenz von einem Computer über eine Webcam gemessen werden kann.

Mit der neuesten Software können Sie sich frei mit dem im Internet veröffentlichten Open Source-Code vertraut machen.

Webcam Pulsmessung

Nun, japanische Handwerker der Firma Fujitsu zeigten der Welt die Idee, den Puls mit einem Smartphone zu messen und stellten die dafür erstellte Software dem Gesundheitsgericht vor.

Nun, und hier, "in einer Zeit, in der Raumschiffe fliegen......", ist eine relativ zuverlässige Methode zur Messung des Pulses die subjektive Beurteilung der Empfindungen eines Facharztes, der eine Pulsabtastung durchführt. Häufig ist die Beurteilung der Pulsationsergebnisse durch verschiedene Ärzte, die die Untersuchung eines Patienten durchführen, sehr unterschiedlich.

  • Daher wird die Palpationsmethode als vermutete Diagnose angesehen. Die Diagnose wird durch oszillometrische und oszillographische Untersuchungen bestätigt.

Gewöhnlich wird eine Palpation an einem der Äste der Arteria radialis durchgeführt, die entlang des Rückens der Handgelenke verläuft. Es befindet sich in der Zone des Handgelenks, wo es nahe an der Haut liegt und palpiert wird.

Das Handgelenk wird von der zweiten Hand bedeckt, so dass sich die Position des Daumens auf der Seite des kleinen Fingers befindet, gemessen am Handgelenk. Die Pulsation wird durch den ersten und mittleren Finger der umarmenden Hand in der Mitte des Handgelenks bestimmt, wobei das Gefäß leicht an den Knochen gedrückt wird.

Für die Zuverlässigkeit der diagnostischen Daten der Herzpulsation wird die Diagnose durch Abtasten an beiden Händen durchgeführt. Wenn der Puls rhythmisch ist, reicht die Anzahl der Stöße, die in einer halben Minute gezählt werden, aus, um sie zu verdoppeln. Eine vollständige Zählung (pro Minute) wird in offensichtlichen Fällen von Impulsrhythmusstörungen durchgeführt.

Normale Leistung aufgrund von:

  1. Regelmäßigkeit und Klarheit des Rhythmus. Es kommt zu Pausen zwischen Stößen, Intervallen, die zwischen ihnen identisch sind;
  2. Gefäßfüllung - bei voller Füllung wird eine starke Pulsation festgestellt;
  3. Der gleiche Pulswert ist die Wellenlänge des Herzschlags, die den Zustand der Gefäße (Ausdehnung oder Kontraktion) der Gefäßwände in den Phasen der vollständigen Entspannung und Kontraktion des Herzmuskelgewebes widerspiegelt.
  4. Gemessene Pulsation, die die gemessene Bewegung von Blut im Blutkreislauf mit einer leichten Beschleunigung in der Phase der Freisetzung in den linken Herzventrikel zeigt.

Notwendigerweise werden Pulswellen durch Pulsieren der Schläfen-, Hals-, Oberschenkel- oder Brachialarterien gemessen. Auch hier wird palpiert - indem Zeige- und Mittelfinger am Gefäß befestigt werden.

Welche Faktoren beeinflussen den Puls?

Die Herzfrequenz (die Anzahl der Herzkontraktionen), die der Welle der Gefäßdeformität infolge der Freisetzung von Blut durch das Herz entspricht, hängt in hohem Maße von vielen Faktoren ab - dem ökologischen Umfeld, den Belastungen (physisch und emotional), dem Alter.

Beispielsweise ist bei Frauen der Puls um fast sieben Schocks über der männlichen Norm normal. Sie können unter dem Einfluss des psychophysiologischen oder emotionalen Zustands, des Vorhandenseins verschiedener Pathologien im Körper, des Zustands nach einer ausgezeichneten Mahlzeit zunehmen oder abnehmen.

Der Anstieg der Herzfrequenz wird bei aktiver oder passiver Veränderung der Körperhaltung oder bei maximaler Inspiration beobachtet. Charakteristische Veränderungen dieses Indikators werden in einem bestimmten Zeitraum beobachtet. Langsame Welligkeit - während der Nacht, maximal - vom Nachmittag bis 20 Uhr abends.

Bei gesunden Männern beträgt die Pulsfrequenz im Ruhezustand 60-70 Pulsschläge pro Minute. Ihre Änderungen sind zurückzuführen auf:

  • Myokardkontraktionskraft;
  • die Menge an Blut in dem ruckartigen Auswurf;
  • Durchlässigkeit und Elastizität von Blutgefäßen;
  • Zustand des Gefäßlumens;
  • Blutdruck.

Absolut überraschend ist, dass 140 Pulsschläge pro Minute die Pulsfrequenz bei kleinen Kindern sind, und bei Erwachsenen wird diese Zahl bereits als eine Pathologie angesehen, die Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus (Tachykardie) widerspiegelt.

Bei Babys kann die Höhe der Herzfrequenz von Hitze und emotionalen Ausbrüchen abweichen und sich sogar in Ruhe beschleunigen. Solche Schwankungen können zu Überlastung, Unruhe oder Kraftverlust, Infektionen oder Herzmuskelerkrankungen führen.

Neben verschiedenen internen oder externen Faktoren gibt es auch ein gemeinsames Merkmal, das die Pulsfrequenz beeinflusst - dies ist Geschlecht und Alter.

Puls erhöht - was bedeutet das?

Wachstum und Herzfrequenz und damit ein Anstieg der Stoßwellen der Startwellen sind auf funktionelle und pathologische Prozesse zurückzuführen.

  • Aufpralllasten und Sport;
  • emotionaler Einfluss und Stress;
  • heiße und schwüle Umgebung;
  • starkes Schmerzsyndrom.

Mit der Entstehung eines funktionalen Charakters bleibt der Herzschlag im normalen Bereich, obwohl bei seiner erhöhten Wendung, aber mit der Beseitigung des provokativen Faktors wird schnell wieder hergestellt. Und die Symptome der Tachykardie sagen über die möglichen Pathologien im Körper aus:

  • Herz- und Gefäßerkrankungen (Arrhythmien, Ischämie, Missbildungen usw.);
  • nervöse Krankheiten;
  • die Entwicklung von Tumorprozessen;
  • Fieber und Infektionen;
  • hormonelle Pathologien;
  • Anämie oder Menorrhagie.

Eine leichte Zunahme der Pulsation ist für schwangere Frauen charakteristisch, und bei Kindern treten häufig Anzeichen einer funktionellen Tachykardie auf. Diese Bedingung ist die Norm für aktive Kinder, die Sport treiben. Ihr Herz passt sich schnell an solche Bedingungen an. Jugendliche sollten mit großer Aufmerksamkeit behandelt werden. In diesem Alter kann sich eine vegetative Herzverzerrung entwickeln.

Beim geringsten Anzeichen von Schmerzen im Brustbereich ist Atemnot, Schwindel, dringende ärztliche Beratung erforderlich. In der Tat kann ein pathologischer Zustand zusätzlich zu einem hohen Puls (Tachykardie) seine erniedrigten Indizes verursachen - Bradykardie.

Herz-Bradykardie - was ist das?

Im Gegensatz zur Tachykardie ist die Bradykardie durch eine im Vergleich zur Norm niedrige Pulsfrequenz gekennzeichnet. Die Entstehung ist auf funktionelle und pathologische Störungen zurückzuführen. Die funktionelle Genese wird durch die Manifestation einer Abnahme der Pulsation während des Nachtschlafes und bei Berufen im Profisport verursacht.

Für professionelle Athleten kann es auf 35 Schläge / min fallen. In einigen Fällen entwickelt sich nach Einnahme bestimmter Medikamente die Arzneiform der Bradykardie.

In der pathologischen Genese manifestiert sich die Krankheit als Ergebnis von:

  • Gefäß- und Herzpathologien;
  • Pathologien im Zusammenhang mit dem Alter;
  • Entzündung im Muskelgewebe des Herzens.

Bei einer solchen Bradykardie sind Störungen mit pathologischen Prozessen verbunden, die mit einer Sinusblockade verbunden sind - dem Versagen eines elektrischen Impulses zwischen dem Sinusknoten und dem Atrium. Gleichzeitig entwickelt sich eine Gewebehypoxie aufgrund einer schlechten Blutversorgung.

Zu den Pathologien, die eine Bradykardie hervorrufen, gehören:

  • Hypothyreose und hypothyreotes Koma (Myxödem);
  • Geschwüre im Magen;
  • intrakranielle Hypertonie.

In den meisten Fällen kann bei einer signifikanten Abnahme der Herzfrequenz (weniger als 40 Schocks) eine Bradykardie zur Entwicklung eines Herzinsuffizienz-Syndroms führen. Die begleitenden Symptome manifestieren sich in Schwäche, Schwindel, Ohnmacht, kaltem Schweiß und instabilem Druck.

Es ist zu beachten, dass unser Körper mit zunehmendem Alter nicht jünger, sondern deutlich schwächer ist. Bei vielen Patienten, die den fünfundvierzigjährigen Meilenstein überschritten haben, werden schwerwiegende Veränderungen im Körper diagnostiziert.

Aus diesem Grund ist es in diesem Alter wichtig, regelmäßig eine Routinediagnose durch einen Kardiologen durchzuführen.

Pulsfrequenz bei Erwachsenen nach Alter (Tabelle)

Ein Puls ist eine rhythmische Bewegung der Wände von Blutgefäßen, die während eines Herzschlags unter dem Druck von Blut auftritt. Die Pulsfrequenz ist ein relativer Wert und hängt vom Alter, dem Zustand des Gefäßsystems, der Fitness und allgemeinen chronischen Erkrankungen ab.

  • arteriell - der aussagekräftigste Indikator für Herz, Blutgefäße und Durchblutung im Allgemeinen und wird in der Regel an der Arteria radialis der Hand gemessen;
  • venös - Messung durch Abtasten der Halsvene am Hals;
  • Kapillare - beurteilt durch die Veränderung der Farbe des Nagelbettes oder der Stirn.

Puls zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus, die bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden:

  • Rhythmus (zyklisch oder gestört) wird durch die Intervalle zwischen den Schlägen bestimmt;
  • HR - Herzfrequenz, die in Zahlen gemessen wird;
  • die Größe des Impulses (groß, klein, fadenförmig oder intermittierend);
  • Spannung (hart oder weich);
  • Füllung (voll oder leer).

Änderungen in Rhythmus, Spannung und Füllung können auf Tachykardie, Bradykardie, Pathologie der Herzklappen, Herzblock usw. hinweisen.

Worauf es ankommt


Die Anzahl der Herzschläge, der Rhythmus und andere Indikatoren sind nicht stabil und hängen von den individuellen Merkmalen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems jeder Person sowie von Lebensstil, körperlicher Fitness usw. ab. Die wichtigsten Faktoren, die die Herzfrequenzindikatoren beeinflussen, sind folgende:

  • Die Muskelbelastung führt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz.
  • Fitness (je mehr der Körper an die Langzeitbelastung angepasst ist, desto mehr sinkt der Puls, zum Beispiel bei professionellen Läufern, die Rate beträgt bis zu 40 Schläge pro Minute);
  • emotionaler Zustand (Stress, Angst, Freude, Leistungssteigerung);
  • Herzkrankheit, Schilddrüse;
  • Medikamente (Herzmedikamente wie Betablocker können zu einer Abnahme der Herzfrequenz führen);
  • Alter (bei älteren Menschen ist die Pulsfrequenz höher als bei jungen Menschen);
  • Temperatur (Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu erhöhter Herzfrequenz).

Pulsfrequenz nach Alter für Frauen und Männer (Tabelle)

Die Pulsfrequenz bei Kindern unterscheidet sich signifikant von der bei Erwachsenen. Bei Neugeborenen liegen die Raten zwischen 120 und 160 Schlägen. pro Minute im Alter von 5 - 100-120, in 10 Jahren -80-100 Schüsse. Bis zu 18 Jahren liegt die Herzfrequenz normalerweise zwischen 70 und 90 Schlägen. in min..

Bei Männern ist die Anzahl der Herzschläge um eine Größenordnung geringer als bei Frauen: Der durchschnittliche Puls liegt bei Männern in jungen Jahren bei 62 bis 70 Schlägen pro Minute und bei 70 bis 90 Schlägen nach 60 Jahren.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Häufigkeit von Herzschlägen und Herzrhythmusstörungen zu, was auf eine Abnahme der Gefäßelastizität und die Entwicklung von atherosklerotischen Prozessen, eine Zunahme der Intensität von Herzrhythmus und Druck zurückzuführen ist. Nach 50 liegt die Pulsfrequenz bei Frauen und Männern bei 75-85 Schlägen pro Minute.

So messen Sie den Puls

Es ist notwendig, eine Pulsmessung in einem ruhigen emotionalen und physischen Zustand durchzuführen. Das Verfahren zur Messung der Herzfrequenz sollte nach dem Trinken von Tee, Kaffee, einer großen Portion warmer Speisen, nach einem Bad, Rauchen, harter Arbeit oder einer stressigen Situation um 40-50 Minuten verschoben werden.

Die Messung der Herzfrequenz erfolgt am Körper mit einem Minimum an Muskel- und Fettgewebe, nämlich:

  • am Handgelenk an der Arteria radialis;
  • Halsschlagader im Nacken;
  • im Ellenbogen, wo sich die A. brachialis befindet;
  • an der Oberschenkelarterie in der Leiste;
  • in der Kniekehle.

Handgelenksmessung

Um den Puls an Ihrem Arm zu messen, müssen Sie sich hinsetzen, sich auf die Stuhllehne lehnen oder sich hinlegen. Gleichzeitig wird die Hand von allem befreit, was die Durchblutung behindert: Drücken mit Kleidung, Armbändern und Uhren.

Die Hand zum Zählen des Pulses sollte sich auf der Höhe des Herzens befinden. Ferner wird mit dem Zeige- und Mittelfinger die Radialarterie auf das Handgelenk gedrückt, um das Pulsieren besser zu fühlen.

Es ist notwendig, die Anzahl der Pulsationen einer Arterie in 1 Minute oder in 10 Sekunden zu zählen und das Ergebnis mit 6 zu multiplizieren. Wenn ein hoher Puls beobachtet wird, ist das aussagekräftigste Ergebnis die Verfolgung der Herzfrequenz für eine Minute, während die Messung an symmetrischen Körperteilen zweimal durchgeführt wird ( beide Handgelenke, Ellbogen usw.).

Halsmessung

Die Messung des Pulses am Hals erfolgt im Sitzen oder Liegen. Gleichzeitig sollten Sie den Zeige- und den Mittelfinger falten, sie in die Fossa submandibularis am Hals legen und versuchen, das Pulsieren der Halsschlagader zu spüren. Berechnen Sie anschließend die Pulsation für 10, 15, 30 Sekunden oder pro Minute.

Es sollte auch beachtet werden, dass der Puls nicht mit dem Daumen gemessen wird, da der Daumen eine eigene ausgeprägte Kapillarpulsation aufweist, die die Berechnung der Herzfrequenz beeinflusst.

Puls während des Trainings

Während des Trainings wird das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belastet, was zu einem Druckanstieg, einer Erhöhung der Herzfrequenz und einem Anstieg des Pulses führt.

Das Gehen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit ist eine der besten Übungen für das Herz, da das Gehen über einen langen Zeitraum ohne Ermüdung und ohne signifikante Erhöhung der Herzfrequenz durchgeführt werden kann. Gehen stärkt auch das Herz und die Blutgefäße, ist eine der besten Übungen zur Vorbeugung des Herz-Kreislauf-Systems.

Während des Laufens pumpt das Herz intensiv Blut für die Bedürfnisse des gesamten Körpers, während der Herzmuskel gestärkt wird. Es ist zu beachten, dass Laufen bei Menschen mit Herzerkrankungen mit einem erhöhten Risiko für einen Myokardinfarkt kontraindiziert ist.

Die optimale Belastung des Herz-Kreislauf-Systems während des Trainings wird nach der Formel von Hasel-Fox ermittelt:

Maximale Herzfrequenz (max. HF) = 220 - Alter.

Es gibt auch das Konzept der Pulszonen - dies sind die Belastungskategorien in Abhängigkeit von der Intensität, die durch die Häufigkeit der Stöße pro Minute bestimmt werden. Drei Pulszonen, die für körperliche Aktivität am besten geeignet sind:

  • Therapeutisch - 50-60% der maximalen Herzfrequenz, - der niedrigste Puls, der während des Trainings für Anfänger und für lange Trainingseinheiten (40-50 Minuten) nicht überschritten werden kann, um das Herz zu stärken.
  • Zur Fettverbrennung - 60-70% des Maximums. Das Training mit dem angegebenen Puls trägt zur Fettverbrennung bei und stärkt das Herz-Kreislaufsystem.
  • Für Kraftausdauer - 70-80% von max. HR. In der Pulszone mit solchen Anzeigen werden kurzzeitige Belastungen von bis zu 10 Minuten verwendet.

Abweichungen von der Norm

Abweichungen in der Arbeit des Herzens äußern sich in einer Zunahme oder Abnahme des Herzschlags und einer Abweichung des Pulses von der Norm. Es gibt zwei Hauptpathologien, die durch Messung bestimmt werden können:

  • Tachykardie ist eine Herzrhythmusstörung mit einer Zunahme der Pulsfrequenz von mehr als 90 Schlägen. in min.
  • Bradykardie - eine Abnahme der Herzfrequenz in Ruhe (unter sechzig Schlägen pro Minute);
  • paroxysmale Herzrhythmusstörungen - ein plötzlicher und ursächlicher Anstieg der Herzfrequenz auf 150-200 Schnitte pro Minute;
  • Extrasystole - vorzeitige Verkleinerung der Herzkammern;
  • Vorhofflimmern ist eine Pathologie, bei der die ventrikulären Vorhöfe die Fähigkeit verlieren, sich vollständig zusammenzuziehen, wobei Tachykardie und Bradykardie regelmäßig beobachtet werden.

Tachykardie

Heutzutage ist eine erhöhte Herzfrequenz häufig ein Problem des Herz-Kreislauf-Systems. Die Ursachen der Tachykardie bei erwachsenen Männern und Frauen können viele Krankheiten sowie physische und emotionale Zustände sein:

  • Stress, Neurose;
  • intensive Belastung;
  • neurocirculatory Dystonie;
  • akute Gefäßinsuffizienz;
  • endokrine Erkrankungen (Thyreotoxikose, Nebennierenüberfunktion);
  • Medikamente (Kortikosteroide, Diuretika, Koffein, Nikotin, Aminophyllin).

Während eines Anfalls von Tachykardie sind Herzklopfen, Pulsieren der Blutgefäße im Nacken, Kurzatmigkeit, Schwindel und Luftmangel zu spüren.

Bradykardie

Die Gründe für die Verringerung des Pulses sind Abnormalitäten in der Arbeit der Herzknoten (Sinus, arventricular) und des Herzmuskel-Leitungssystems, die durch die Entwicklung der folgenden Krankheiten verursacht werden:

  • ischämische Herzkrankheit;
  • Myokardinfarkt;
  • Kardiosklerose;
  • arterielle Hypertonie;
  • Nierenerkrankung;
  • Hypothyreose.

Eine Verlangsamung des Herzens und eine Verringerung des Pulses äußern sich in Schwäche, Schwindel, kaltem Schweiß und in schweren Fällen in Ohnmacht.

Was ist der Puls sollte bei einem Erwachsenen allein sein: die Norm nach Alter, Übersichtstabelle

Ein Verlassen der Intensität des Herzschlags außerhalb des normalen Bereichs (in der Tabelle je nach Alter angegeben) ist eine ausreichende Voraussetzung für eine vollständige ärztliche Untersuchung.

Die Pulsfrequenz bei einem Erwachsenen (Tabelle nach Alter siehe unten) ist die normale Anzahl von Herzimpulsen in der Zeit.

In der Fachliteratur wird dieser Begriff als HR abgekürzt. Die Einheit der Frequenz (Herzfrequenz wird gemessen) ist die Anzahl der Pulsationen oder Impulse (kurz Imp.), Die pro Zeiteinheit (Minute) erzeugt werden. Ärzte bestimmen, wann ein Puls als normal angesehen wird (ein Erwachsener ist eine Person, die das volle Alter erreicht hat). Das heißt, wenn er im Bereich von 60 bis 90 Imp. Liegt.

Allgemeine Informationen zur Herzfrequenz

Der Parameter wird für die Diagnose des Auftretens von Symptomen einer Verschlechterung der Gesundheit und von unangenehmen (abnormalen) Empfindungen berücksichtigt. Die Pulsfrequenz bei einem Erwachsenen dient als Indikator für das Vorhandensein von Anomalien und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Übersteigt die Pulsfrequenz 90 (siehe Tabelle für verschiedene Altersstufen), wird bei dem Patienten eine Tachykardie diagnostiziert, seltener eine 60-Bradykardie. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen Wert und der Pulsfrequenz für einen Erwachsenen in der Alterstabelle zeigt jedoch keine pathologischen Veränderungen an.

Nachdem in der Alterstabelle angegeben wurde, wie viel ein Puls bei einem Erwachsenen sein soll, müssen die tabellarischen Daten mit den tatsächlichen Messergebnissen verglichen werden. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Das Motiv muss auf einer ebenen Fläche liegen oder sich zumindest hinsetzen. Es ist wichtig, dass die Muskeln entspannt sind.
  2. Die Messungen werden mit medizinischen Spezialgeräten oder einer Stoppuhr durchgeführt, bei der es sich um eine Uhr mit Stoppuhr (oder elektronischer Uhr), ein Smartphone usw. handeln kann.
  3. Drücken Sie die Polster des Zeige- und Mittelfingers auf die Venen am Handgelenk des Probanden und markieren Sie die Anzahl der Stöße, die in 60 Sekunden ausgeführt wurden. Danach werden die Ergebnisse mit der Norm- und Alterskonformitätstabelle verglichen.

Das Konzept eines normalen Pulses bei einer erwachsenen Person impliziert nicht die Aktivität des Subjekts und die Muskelgewebespannung. Wenn er körperlichen Anstrengungen ausgesetzt war, müssen Sie ihm Zeit geben, sich auszuruhen und einen stabilen Rhythmus zu entwickeln. Andernfalls können die Messergebnisse nicht mit den Angaben in der Normtabelle verglichen werden. Warten Sie dazu im Ruhezustand 3 Minuten und messen und vergleichen Sie dann die Alterstabelle.

Die normale Pulsfrequenz bei Erwachsenen variiert unter folgenden Umständen:

  1. Sauerstoffmangel im Gewebe. Der niedrige Hämoglobingehalt zwingt den Herzmuskel, die Kontraktionsrate zu erhöhen, um das Gewebe des Körpers mit der erforderlichen Menge an Sauerstoff zu versorgen.
  2. Lebensweise. In Anbetracht dessen, welcher Puls bei einem Erwachsenen als die Norm angesehen wird, wird seine Aktivität berücksichtigt. Wenn es sich um Sportler (Profis und Amateure) handelt, ist die Frequenz des Herzens einer trainierten Person in einem ruhigen Zustand niedriger als die einer sitzenden Person.
  3. Physiologische Merkmale. Die Schwangerschaft bei Frauen passt die Arbeit des Herzmuskels selbst an und beschleunigt die Häufigkeit seiner Kontraktionen, die im dritten Trimester besonders ausgeprägt ist, was zu einer Abweichung von der Entsprechungstabelle zwischen normalem Rhythmus und Alter führt.
  4. Alterskategorie. Vergleicht man die Ergebnisse der Messung mit dem Wert, den der Puls eines Erwachsenen haben sollte, so wird berücksichtigt, dass der Patient möglicherweise an einer physiologischen Tachykardie oder Bradykardie leidet, die für ältere Menschen als normal angesehen wird, wenn die Ergebnisse der Messungen die zulässigen kritischen Grenzen nicht überschreiten (unter 50 Schlägen, über 100 Schläge.). Die Normtabelle nach Alter zeigt den Altersfaktor an.

Die Normen aus der Alterstabelle sind Parameter, die jeder kennen sollte. Kritische Abweichungen führen zum Tod.

Pulsmesspunkte auf der Hand

Wie viel sollte ein normaler Puls bei einer ungeübten Person sein?

Der Herzmuskel kann wie jeder andere trainiert werden. Daher haben Menschen, die ihren Körper bewusst regelmäßigen körperlichen Anstrengungen aussetzen, unterschiedliche Indikatoren für die Herzaktivität. Es ist auch wichtig, ob sich das Thema in einem Traum befindet. Dieser Aspekt muss ebenso berücksichtigt werden wie das jüngste Erwachen.

In Ruhe

Das Fehlen von Muskelverspannungen ist keine Garantie dafür, dass der tatsächliche Rhythmus nach den Messungen mit den tabellarischen Daten übereinstimmt. Die normale Pulsfrequenz bei Erwachsenen kann zwischen 60 und 90 Stößen pro Minute variieren. Diese Daten zeigen an, dass das Subjekt gesund ist. Abweichungen von den Normen aus der Entsprechungstabelle (ohne über die lebenskritischen Messwerte hinauszugehen) sind manchmal mit Haushaltsaspekten verbunden:

  • getrunkener Kaffee;
  • litt unter Stress oder Schreck;
  • Mangel an Ruhe nach Muskelbelastungen;
  • Medikamente einnehmen;
  • Schlafmangel oder ein kürzliches Erwachen;
  • das Vorhandensein von Krankheiten;
  • Avitaminose;
  • Rauchen (auch passiv);
  • Alkoholvergiftung;
  • übermäßige Nahrungsaufnahme.

Die aufgeführten Gründe können die Herzfrequenz (unabhängig vom Alter) in die eine oder andere Richtung ändern, wodurch sich diese Anzeige von der Pulsfrequenz eines Erwachsenen unterscheidet (siehe Tabelle nach Alter).

Um verlässliche Messergebnisse zu erhalten, ist es notwendig, den Katalysator (Ursache) auszuschließen, die Zeit in Ruhe zu halten oder die natürlichen Parameter des Herzens mit vagalen Maßnahmen wiederherzustellen.

Dann führen sie wiederholte Messungen durch und vergleichen die Ergebnisse mit dem Puls eines Erwachsenen im normalen Bereich. Wenn der Rhythmus nach Anwendung von Vagusmaßnahmen wieder die zulässigen Grenzen überschreitet, kann von pathologischen Veränderungen die Rede sein, und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

Im Schlaf

Im Traum zu bleiben (bei der Erstellung der Tabelle der Übereinstimmung der Normen mit dem Alter wurde nicht berücksichtigt), führt zu Anpassungen bei der Beurteilung des tatsächlichen Rhythmus des Herzschlags. Es wurde festgestellt, dass die Pulsfrequenz bei einer untrainierten erwachsenen Person in Ruhe 60–90 Pulse beträgt. Bei einem Schlafenden variiert dieser Indikator in Abhängigkeit von der Schlafphase, in der er sich befindet.

In den Phasen I-IV nimmt die Intensität der Impulse um 30% ab. V ist ein schneller Schlaf, während dessen die Frequenzanzeige ansteigt und nach 3-5 Minuten Aufwachen anhält. In der Alterstabelle werden diese Änderungen nicht berücksichtigt.

Erwachsene Pulsfrequenz nach Alter

Die Ansicht, dass sich der Standard der Herzfrequenzmessung im Laufe der Jahre geändert hat, ist falsch. Normale Indikatoren gelten als gleich. Ärzte geben eine Antwort auf die Frage "Was ist der normale Puls einer Person in 50 Jahren."

Die Frequenz ist die Herzfrequenz 60–90, die in der Normtabelle für verschiedene Altersstufen angezeigt wird. Schematisch ist es möglich, drei Alterskategorien zu unterscheiden, aber wenn wir abschätzen, wie hoch der Puls einer Person mit 30 Jahren sein sollte, sind die Zahlen gleich.

Bis 35 Jahre

Es wird davon ausgegangen, dass Menschen dieser Altersgruppe (siehe Tabelle nach Alter) gesund sind, keine Krankheiten erworben haben und die Folgen von schlechten Gewohnheiten und ungesunder Lebensweise noch nicht vollständig manifestiert sind. In Ruhe schwankt die Herzaktivität zwischen 72 und 75 Schlägen. / min., die in der Tabelle der Pulsfrequenz eines Erwachsenen in Abhängigkeit vom Alter angezeigt wird.

Bei physischer Überlastung ist ein Sprung bis zu 120 und sogar 200 Schläge / min möglich. Berücksichtigen Sie die Existenz objektiver Gründe für den Sprung, wenn Sie beurteilen, wie der Puls einer Person in 30 Jahren aussehen sollte. Wenn keine vorhanden sind, ist ein sofortiger medizinischer Eingriff erforderlich. Dies ist ein ausreichender Grund, um pathologische Veränderungen im Körper zu diagnostizieren.

Für das mittlere Alter

Aus der nachstehenden Altersübersicht können Sie ersehen, wie hoch der normale Puls einer Person im Alter von 40 Jahren ist. Wenn die Herzfrequenz in diesem Bereich liegt, kann argumentiert werden, dass sein Herz-Kreislaufsystem normal funktioniert.

Ältere Menschen

Die von Ärzten (in der Altersübersicht eines Erwachsenen) im Alter festgestellte Pulsfrequenz sollte 90 Pulse nicht überschreiten. Dies bezieht sich auf Personen im Alter von 60 bis 80 Jahren. Der Durchschnittswert wird mit 70 Anschlägen angegeben. Beeinflusst die Körperermüdung und die Auswirkungen der übertragenen Lasten während des Lebens.

Übersichtstabelle

Wenn Sie die nachstehende Tabelle speichern, können Sie jederzeit klären, inwieweit der Puls bei Erwachsenen in einem anderen Alter normalerweise berücksichtigt wird.

Tabelle der Pulsnormen nach Alter und Ursachen für Abweichungen der Herzfrequenz auf der größeren und kleineren Seite

Die Herzfrequenz ist die Rate, mit der Blut in den Körper freigesetzt wird. Der Indikator spielt eine große Rolle bei der Bestimmung des Zustands des relevanten Systems. Neben dem Pulspegel muss jedoch auch die Kontraktionskraft beurteilt werden.

Für schwache, ungeschulte Personen ist dieser Wert minimal. Der Körper wird versuchen, das Gewebe auf Kosten der Häufigkeit mit Sauerstoff und den notwendigen Substanzen zu versorgen, wobei die Kraft des Stoßes zu wünschen übrig lässt.

Die Herzfrequenz kann leicht von der Norm zu einer größeren oder kleineren Seite abweichen. Ein Überschuss von mehr als 10 Schlägen pro Minute ist jedoch unerwünscht. Dies ist ein Hinweis auf pathologische Veränderungen im kardiovaskulären, endokrinen und Ausscheidungssystem (zusammen oder getrennt).

Der normale Puls bei einem Erwachsenen in Ruhe beträgt 70-90 Schläge pro Minute (gemäß einer genauen Studie). Spezifischere Daten werden nach Alter und Geschlecht (bei Frauen schlägt das Herz schneller) sowie nach dem Allgemeinzustand des Patienten zum Zeitpunkt der Messung bestimmt.

Es gibt zwei mögliche Optionen, wenn der Wert von der Norm abweicht: Bradykardie (Beschleunigung der Herzaktivität um weniger als 60 Schläge pro Minute) und Tachykardie (Erhöhung des Rhythmus um mehr als 90 Schläge pro Minute). Beide Zustände sind gefährlich und bergen Gesundheits- und Lebensrisiken.

Die Pulsfrequenz einer Person nach Alter (Tabelle)

Normaler Puls bei Erwachsenen - 70-90 Schläge pro Minute. Dies ist ein verallgemeinerter Indikator, der geklärt werden sollte. Die gemittelten Werte sind in der Tabelle dargestellt:

Berücksichtigen Sie die individuellen Eigenschaften des Organismus sowie die oben im Material beschriebenen Faktoren. Es gibt keine einheitliche Norm für alle, wir sprechen von einer repräsentativen Stichprobe basierend auf Alter und Geschlecht (normalerweise nehmen 5 bis 25.000 Personen an der Studie teil).

Die Pulsfrequenz einer Person nach Alter ohne Belastung wird durch die Zahl von 65 bis 100 Schlägen pro Minute bestimmt. Bei Kindern kann der Spiegel aufgrund der Unterentwicklung des Herzens höher sein (bis zu 170 Schläge pro Minute).

Wie hoch ist die Herzfrequenz bei schlafenden Patienten?

Eine Person in Ruhe befindet sich in einem Zustand der Homöostase, dh der Organismus reguliert sich während der Stunden der Bewusstlosigkeit am aktivsten.

Es werden spezifische Substanzen produziert und Corticosteroide, die an der Beschleunigung der Herzaktivität beteiligt sind, werden in kleineren Volumina synthetisiert (die maximale Sekretion erfolgt um 7 bis 8 Uhr morgens).

Eine Änderung dieses Zustands ist möglich, wenn die circadianen Rhythmen infolge von Stress, Lebensstil und Pathologien des Hypothalamus gestört sind.

Die Pulsfrequenz einer schlafenden Person beträgt 50-70 Schläge pro Minute. Mehr ist schon ein Verstoß. Gründe zu suchen.

Was passiert mit dem Index nach einer Mahlzeit?

Das Essen ist nicht nur mit einer erhöhten Belastung des Magen-Darm-Trakts, sondern auch des Herz-Kreislauf-Systems im Allgemeinen verbunden. Um Nahrung zu verdauen, braucht man viel Flüssigkeit. Organe arbeiten aktiver. Blut braucht mehr. Das Herz beginnt zu pochen.

Bei einer gesunden Person liegt der Referenzwert bei 80-100 Schlägen pro Minute. Die Patienten beobachten einen Anstieg der Herzfrequenz von 120-150 und mehr. Dies ist nicht normal und zeigt die Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems, das hormonelle Ungleichgewicht oder eine Nierenerkrankung an.

Konsultation mit einem Kardiologen und ggf. weiteren Fachärzten erforderlich.

Beim Gehen

Einfache Bewegung im Weltraum mit normaler Geschwindigkeit (Gehen) sollte nicht zu einer Erhöhung der Herzfrequenz um mehr als 10 Schläge pro Minute führen (Zählung nach Normtabelle).

Wenn der Puls von einer einfachen Bewegung abfällt, ist dies ein Grund zum Nachdenken. Es lohnt sich, den anwesenden Fachmann bei Fragen zu besuchen.

Während des Trainings

Hier hängt alles vom Fitnessgrad des Organismus ab. Wenn eine Person die meiste Zeit an Ort und Stelle sitzt, führt bereits eine minimale Belastung zu einer ausgeprägten Tachykardie: Dies ist ein Ausgleichsmechanismus, der Körper weiß nicht, wie man Blut effizient wirft, es nimmt Geschwindigkeit in Anspruch, sonst kommt es zu Gewebehypoxie, Ischämie und Tod.

Ab einem bestimmten Punkt (wenn der Puls 180 Schläge überschreitet) fällt der Blutdruck stark ab. Daher macht es keinen Sinn, zu einem Training zu kommen, sofort große Gewichte zu nehmen und sich auf Laufbändern zu erschöpfen. Alles kann mit kardiogenem Schock und Tod enden.

Sportler, die dazu neigen, Widerstand zu leisten, sind gegenüber Belastungen toleranter, aber auch hier hängt alles von der Person ab.

Faktoren, die die nicht krankheitsbedingte Veränderung der Herzfrequenz beeinflussen

Natürliche Ursachen für eine Abnahme oder Zunahme der Pulsanzeige sind:

  • Bauen Patienten sind dick, fettleibig, mit einer großen Menge an Fett oder Muskeln leiden eher unter Tachykardie als der Durchschnitt in der Bevölkerung. Dies ist auf eine Zunahme der Gewebemasse und die Notwendigkeit zurückzuführen, diese Strukturen mit Blut und dementsprechend mit Nährstoffen zu versorgen, um eine normale Vitalaktivität aufrechtzuerhalten. Dies ist jedoch keine Maxime. Mögliche Optionen.
  • Paul Vertreter der weiblichen Hälfte der Menschheit neigen dazu, die Herzfrequenz aufgrund hormoneller Merkmale zu erhöhen. Östrogen und Progesteron sind ziemlich aggressive Substanzen, die eine stimulierende Wirkung auf die dritte Reflexzone des Herzens haben, die für die angemessene Regulierung der Schlagfrequenz verantwortlich ist. Dies macht sich besonders während der Schwangerschaft bemerkbar. Außerdem ist das Organ des schwächeren Geschlechts weniger als das der Männer. Daher die Notwendigkeit, häufiger zu arbeiten.
  • Schwangerschaft. Die fetale Entbindung ist mit einer allgemeinen Umstrukturierung aller Systeme zugunsten des wachsenden Körpers des Kindes verbunden. Die Interessen des Körpers der Mutter treten bestenfalls in den Hintergrund und sogar noch weiter. Die Hämodynamik ist gestört, das Herz selbst ist nicht ausreichend ernährt, der Blutdruck nimmt ab, daher die Beschleunigung der Herzfrequenz um 20-30 Schläge. min mehr als die Pulsfrequenz nach Alter. Jetzt ist es notwendig, zwei auf einmal bereitzustellen, es ist nicht einfach für einen Organismus, dies zu tun.
  • Berufliche Tätigkeit. Menschen, deren Arbeit mit hoher körperlicher Anstrengung verbunden ist, leiden an chronischer Bradykardie. Obwohl es ziemlich laut gesagt wird. Bei solchen Patienten ist eine Abnahme der Herzschlagfrequenz ein physiologisches Phänomen. Der Körper schrumpft stärker. Mehr Blut zu werfen bedeutet, dass keine übermäßige Arbeit (in Bezug auf die Geschwindigkeit) erforderlich ist. 40-50 Schläge pro Minute sind weit verbreitet. Darüber hinaus vor dem Hintergrund einer schweren Hypotonie. Es gibt jedoch ein "aber". Die Menschen in einem solchen Lager sind anfälliger für Notfälle, sobald sie aufhören zu arbeiten.
  • Hormonelle Veränderungen. Pubertät, Wechseljahre und Menstruationszyklus. Ohne die bereits genannte Schwangerschaft, bei der alles klar ist. Die Pubertät (Jugendalter, 12–19 Jahre) ist mit häufigen Veränderungen der Herzfrequenz und des Drucks verbunden. Am Morgen kann der Körper mit einer Geschwindigkeit von 60 Schlägen pro Minute schlagen, und am Abend steigt die Pulsfrequenz auf 100 und dies ist nicht die Grenze. Alles wegen der Hormone sowie der Merkmale der Persönlichkeit des mentalen Lagers. Höhepunkt. Endokrine Störungen betreffen, aber von einer anderen Art. Ersatztherapie wird helfen. Schließlich zyklische monatliche Änderungen. Sie fließen in mehreren Phasen. In jedem Stadium herrscht eine Gruppe von Hormonen vor, da es während der gesamten Periode über einen weiten Bereich zu Sprüngen in der Pulsanzeige kommen kann.
  • Klimatische Bedingungen. Bewohner heißer Regionen des Planeten sind anfälliger für die Bildung von physiologischer Bradykardie. Für sie ist dies ein normales Phänomen, das keine ärztliche Behandlung erfordert.

Zu diesen Faktoren wenden sich die Ärzte zuerst. Normalerweise ist es möglich, die Theorie der natürlichen Ätiologie des Prozesses beim Sammeln von Geschichte zu widerlegen.

Pathologische Ursachen

Die Häufigkeit der Herzinsuffizienz kann aufgrund pathologischer Veränderungen im Körper in beide Richtungen variieren. Wir sprechen über sechs Hauptkrankheiten.

Hypothyreose

Hypothyreose ist ein Mangel an Schilddrüsenhormonen und ein umgekehrter Vorgang ist eine Hyperteriose mit einem Überschuss an Substanzen in der Blutbahn. Einfluss der Hämodynamik und der Auswirkung auf die dritte Reflexzone des Herzens.

In der ersten Situation tritt eine Tachykardie auf, in der zweiten eine Abnahme der Herzfrequenz pro Minute. Der verlängerte Verlauf beider Zustände ist mit einem erhöhten Risiko für tödliche oder komplikationsbedingte Komplikationen verbunden.

Diabetes mellitus

Zerstört im Allgemeinen das Organ und das System bis hin zum visuellen Analysegerät. Bei einer endokrinen Pathologie nutzt sich das Herz schneller ab, und ohne angemessene Behandlung tritt der natürliche Tod 10-15 Jahre früher ein, als er sein sollte.

Diabetes der ersten Art ist besonders gefährlich, weil er nicht behandelt wird, sondern nur medikamentös korrigiert wird und nicht immer ausreichend ist.

Hyperkortikoidismus oder Morbus Addison (umgekehrt)

Verletzung der Synthese von Cortisol und anderen Corticosteroiden (in geringerem Maße). Eine unterstützende Hormontherapie und eine Operation zur Beseitigung der Grundursache sind notwendig (in den meisten Fällen ist der Hauptfaktor ein Tumor in der Nebenniere oder Hypophyse).

Herzinsuffizienz

Verursacht Ischämie des Herzens und beschleunigt den Rhythmus, manchmal auf ein signifikantes Maß. Ein Verlauf ohne Therapie führt früher oder später zu einem Herzinfarkt (in der Regel aus der Sicht von 3-5 Jahren ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten Symptome auftreten, ist die Krankheit zu diesem Zeitpunkt noch weit vom Anfangsstadium der Entwicklung entfernt).

Akute Myokardischämie

Führt in 35-50% der Fälle zum Tod. Eine ausgedehnte Art von Infarkt ist in 95% der klinischen Situationen tödlich. Arrhythmie ist die Visitenkarte des Prozesses, zusammen mit den zugehörigen Manifestationen.

Schädelnervenläsionen und vaskuläre Tonuszentren

In der Regel als Folge einer Osteochondrose oder eines vertebrobasilären Syndroms. Die neurogene Komponente des Herzrhythmus-Management-Prozesses ist gestört.

Ein Sonderfall ist ein Hirnstammtumor. Mortalität - 100% und in der gleichen Anzahl von aufgezeichneten Momenten aufgrund der empfindlichen Position.

Die Liste ist unvollständig, aber andere Gründe sind so selten, dass sie für die Diagnose keine signifikante Bedeutung haben.

Indikatoren, für die Sie einen Arzt konsultieren müssen

In allen umstrittenen Fällen sind Spezialisten erforderlich. Sobald das Herz anfängt, in Bezug auf die Norm oder arrhythmisch falsch zu schlagen, ist eine Rücksprache erforderlich.

Die folgenden Symptome sind bemerkenswert:

  • Schmerzen in der Brust von intensiver Natur ohne ersichtlichen Grund. Eine Person kann in einem Augenblick zu einem Kern werden. Aber die Faktoren, die ihm vorausgingen, waren immer an der Oberfläche, Sie müssen sie nur sehen.
  • Schwindel. Schwindel begleitet einen starken Abfall oder Anstieg des Blutdrucks.
  • Cephalgia Kopfschmerz Balling Charakter. Lokalisierte ein unangenehmes Gefühl in den Schläfen, der Krone, dem Nacken, geht nach der Anwendung von entzündungshemmenden und sogar Analgetika nicht vorüber. Alles wegen der gut innervierten Gefäße des Gehirns.
  • Atemnot, erstickt in Ruhe.
  • Übelkeit und Erbrechen. in der Regel gehen "komplex".
  • Häufiges Gähnen. Zeigt einen Sauerstoffmangel im Blut an.
  • Mit langfristigen Veränderungen in der Art der Herztätigkeit - Probleme mit der Potenz, Störungen der Libido und des Menstruationszyklus bei Frauen.

Bei groben Änderungen müssen Sie einen Krankenwagen rufen, um das Problem der Verlegung des Patienten in ein Krankenhaus zu lösen.

Liste der erforderlichen Untersuchungen

Die Aufrechterhaltung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen ist das Vorrecht eines Kardiologen. Nach Ermessen des Arztes können Ärzte von Drittanbietern angezogen werden: Endokrinologen, Nephrologen und Neurologen. Besonders schwierige Fälle werden in einem Beratungsgespräch gelöst.

Ein ungefähres Diagnoseschema lautet wie folgt:

  • Umfrage des Patienten, die Beurteilung von gesundheitlichen Beschwerden. Im Wesentlichen - die Definition von Symptomen.
  • Sammlung von anamnestischen Daten. Was tat weh, wie, wie lange und warum. Welche Behandlung erhalten. Und andere Fragen zu diesem Bild. Fachleute interessieren sich auch für die Familiengeschichte von Pathologien.
  • Elektrokardiographie. Die Untersuchung der Herzaktivität durch eine spezielle Methode. Lesen Sie das Ergebnis ohne die entsprechenden Qualifikationen ist unmöglich. Auch Ärzte kommen nicht immer zurecht.
  • Echokardiographie. Ultraschalldiagnose.
  • Bluttests auf Hormone, biochemische Parameter, geformte Zellen usw.
  • Nephrologischer und neurologischer Status.
  • Auswertung spezifischer Reaktionen bei Palpation und körperlicher Untersuchung.

Nur aufgrund der Komplexität der Diagnose können Sie die Pathologie schnell identifizieren.

Allgemeine Prinzipien der therapeutischen Wirkung

Pulsmessungen werden in Verbindung mit der Grunderkrankung angepasst. Die ätiologische Behandlung ist symptomatisch.

Gebrauchte klassische Medikamente Beta-Blocker und ACE-Hemmer. Oft im System, um größere Wirkung zu erzielen.

Die Beseitigung der Grundursache spielt eine entscheidende Rolle bei den Abbruchbedingungen. Hier gibt es viele Möglichkeiten: von Operationen bei Herzfehlern bis zur Hormonersatztherapie bei Schilddrüsenunterfunktion, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und Wechseljahren.

Eine zusätzliche Maßnahme wird eine Änderung des Lebensstils sein, manchmal sind grundlegende Methoden erforderlich: vollständige Raucherentwöhnung, Alkoholkonsum, Normalisierung des Ernährungs- und Trinkregimes, Art der körperlichen Aktivität, Korrektur von Schlaf und Wachsamkeit.

In zwei Hälften behandelt zu werden, wird nicht funktionieren: weder in einem Komplex mit Aufwand noch in irgendeiner Weise. Der zweite Weg führt nirgendwo hin. Daher ist die Auswahl des Patienten nicht groß.

Physiologische Zustände erfordern keine Korrektur. Es ist von Zeit zu Zeit ausreichend, einen Arzt aufzusuchen, um sich beraten zu lassen und eine erste Untersuchung durchzuführen (ein Profilarzt ist ein Kardiologe, ein Geburtshelfer-Gynäkologe wird während der Schwangerschaft hinzugefügt).

Die Herzfrequenz wird von mehreren Mechanismen gesteuert. Wenn in einem Element der „Kette“ eine Verletzung auftritt, tritt eine deutliche Änderung der Herzfrequenz auf. Erfordert eine umfassende Diagnose.

Weitere Artikel Zu Embolien