logo

Das risiko von ccd 3 grad ist das

Das Herz ist eine Pumpe, die alle lebenswichtigen Organe mit Blut versorgt. Es kann jedoch aus verschiedenen Gründen sein, dass es seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Wissenschaftler, basierend auf Daten aus multizentrischen Studien, fanden heraus, dass Bluthochdruck bei der Entwicklung von kardiovaskulären Komplikationen eine Priorität darstellt und der Anstieg des Blutdrucks bei jedem 20/10 mm Hg. Art. erhöht das MTR-Risiko um die Hälfte.

Schlaganfall und Myokardinfarkt standen bei der Prävalenz und dem Risiko von Komplikationen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen an erster Stelle. Sie führen zu einer Zunahme der Sterblichkeit und Behinderung.

Grad der Hypertonie

Therapeuten und Kardiologen auf der ganzen Welt sind besorgt über das Problem des Bluthochdrucks, da er das Ausmaß einer Pandemie erreicht hat, obwohl es sich nicht um eine ansteckende Krankheit handelt. Im Jahr 2003 genehmigte eines der Symposien die internationale Klassifikation von Bluthochdruck.

Es umfasst drei Stufen, die durch die Bewertung von Risikofaktoren bestimmt werden.

Diese Klassifizierung ist zweckmäßig, da damit der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden kann. Leichter (1.) Grad ist gekennzeichnet durch anhaltenden erhöhten Blutdruck von bis zu 159 99 mmHg. Art., Aber es gibt keine pathologischen Veränderungen in den inneren Organen.

Bei mäßiger Hypertonie zeichnet sich ein Druckanstieg auf 179 109 mm Hg aus. Art., Die nur während der Therapie auf ein normales Niveau zurückkehrt. Gleichzeitig findet sich bei solchen Menschen eine vergrößerte linke Herzkammer. HÖLLE standhaft über 180 110 mm Hg. Art. spricht von einem schwerwiegenden Krankheitsgrad und einer hohen Wahrscheinlichkeit des SSO-Risikos.

Verschärfen Sie den Verlauf der Krankheit Risikofaktoren, die korrigiert werden können und nicht für eine Korrektur zugänglich sind. Zu den ersten zählen das tägliche Regime, schlechte Gewohnheiten, körperliche Inaktivität, Unregelmäßigkeiten und eine unausgewogene Ernährung. Hypertonie kann sie loswerden und die Lebensqualität verbessern. Das zweite sind Alter, Rasse, Familienerbschaft.

Insgesamt bestehen 4 Risikograde. Mit ihrer Hilfe wird eine Prognose für die nächsten 10 Jahre erstellt:

  • 1. - das Risiko ist gering, die Möglichkeit von Komplikationen ist weniger als 15%. Die Behandlung wird nur verschrieben, wenn sich der Blutdruck aufgrund von Änderungen des Lebensstils für zwölf Monate nicht normalisiert hat.
  • Das Risiko für CCO 2 ist moderat, Komplikationen können bei 15-20% liegen. Die Behandlung beginnt nach einem halben Jahr, wenn die eliminierten korrigierbaren Risikofaktoren nicht die gewünschten positiven Ergebnisse erbracht haben.
  • Das Risiko für SSR Grad 3 ist hoch, die Komplikationsprognose liegt bei 20-30%. Akzeptanz von blutdrucksenkenden Medikamenten ist erforderlich;
  • das Risiko für SSO Grad 4 - die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen ist sehr hoch (30% oder mehr). Es ist unmöglich, die Korrektur des Blutdrucks auf medizinische Weise aufzuschieben.

Symptome von 1 Grad Bluthochdruck

Eine Besonderheit der Hypertonie 1 Grad sind seltene Symptome, die in der Remissionsperiode mit der Normalisierung des Blutdrucks verschwinden. Exazerbationen verlaufen oft ohne Konsequenzen.

Die Hauptbeschwerden von Patienten mit Bluthochdruck 1 Grad:

  • Kopfschmerzen, deren Intensität mit der körperlichen oder geistigen Belastung zunimmt;
  • Gefühl des Herzschlags;
  • Schlafmangel;
  • übermäßige Müdigkeit;
  • Tinnitus;
  • periodischer Schwindel.

Der anfängliche Grad von GB muss nicht ignoriert werden. Immerhin ist das Risiko von Komplikationen immer noch gegeben. Aufgrund von Durchblutungsstörungen leidet der Stoffwechsel, Nephrosklerose entwickelt sich allmählich. Nicht ausgeschlossen sind Mikroinfarkte des Gehirns.

Bluthochdruck 2 Grad

Wenn die Zeit die Verletzungen im Körper mit 1 Grad GB nicht behebt, geht es im Laufe der Zeit in die Sekunde. Wenn dies schnell geschieht, bekommt die Krankheit einen bösartigen Charakter, der sogar mit dem Tod droht.

Mit dem Übergang zu einem moderaten Grad nehmen die Beschwerden des Patienten zu.

Es gibt eine ständige Müdigkeit, Übelkeit, einen Schleier vor den Augen und Hyperämie auf der Höhe des Blutdruckanstiegs, vermehrtes Schwitzen, Parästhesien.

Oft schwillt das Gesicht an, die Sehschärfe verschlechtert sich, Zielorgane sind betroffen. Die Lebensqualität wird durch plötzliche Druckanstiege (Bluthochdruckkrisen) verschlechtert.

Hypertonie Grad 2 Risiko 2

Die häufigste Diagnose, die von Ärzten an Patienten mit Beschwerden über hohen Blutdruck und anhaltend schlechten Gesundheitszustand gestellt wird, gilt als GB 2 -Risiko 2.

Dies liegt an der Tatsache, dass es für viele Menschen wirklich schwierig wird, die Manifestationen von Bluthochdruck zu diesem Zeitpunkt zu ignorieren, und die Menschen zum Arzt gehen.

Der Prozess eines Elektrokardiogramms

Die Krankheit hat gleichzeitig einen eher vernachlässigten Charakter. Zur Beurteilung der Komplexität der Situation kann man nicht auf diagnostische Untersuchungen verzichten: EKG, Echokardiogramm, allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen, Blutzucker, Ultraschall der Nieren und Hirngefäße, Augenhintergrund-Augenarzt.

Hypertonie Grad 2 Risiko 1, 2.3

Der zweite Grad von GB ist eine sehr ernste Diagnose, es ist sogar eine unbestreitbare Kontraindikation für den Militärdienst.

Ein wesentlicher Bestandteil der 3. Klasse sind hypertonische Krisen. Sie sind in zwei Typen unterteilt. Die erste, die jungen Leuten eigen ist, taucht plötzlich auf.

Begleitet von erhöhter Herzfrequenz, Atemnot, Migräne, Hyperämie der Haut. Die Krise der zweiten Art betrifft am häufigsten die ältere Generation. Sein Anfang ist allmählich. Kopfschmerzen, Übelkeit und Unbehagen hinter dem Brustbein entwickeln sich zu Trägheit und Bewußtseinstrübung. Beide Arten von Krisen sind mit der Entwicklung von SSO behaftet, wenn die Hilfe nicht rechtzeitig geleistet wird.

Wenn Sie eine HA haben, müssen Sie sich beruhigen, keine Panik auslösen und den diensthabenden Notarzt benachrichtigen. Unabhängig davon darf eine Pille Captopril oder Nifedipin vor der Ankunft des Arztes eingenommen werden. Es ist besser, nicht mit anderen Medikamenten zu experimentieren, ohne einen Spezialisten zu konsultieren.

Risiko für Hypertonie 3. Grades 1, 2, 3, 4

Sie entstehen durch weitgehende Schädigung der Blutgefäße, weil ständig erhöhter Blutdruck ihre Innenwand überlastet.

Dadurch wird die Muskelschicht hypertrophiert, das Lumen von Arterien und Kapillaren verengt und die Durchblutung behindert. Zuerst leiden die Nieren und die Netzhaut, dann das Gehirn.

Der allgemeine Gesundheitszustand und das Sehvermögen verschlechtern sich, vor den Augen der Patienten sehen sie „Mücken“. Sie sind besorgt über Schwindel und pochende Kopfschmerzen, sie verlieren an Kraft in Armen und Beinen. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Beeinträchtigung des Gedächtnisses kommen, insbesondere bei einem Mildheitsrisiko von 3 bis 4 Grad.

Einer der gefährlichsten Momente ist das Auftreten von Blutgerinnseln in den Gefäßen, die das Haupthirn versorgen. Dies kann zu einem ischämischen Schlaganfall und tragischen Folgen führen.

So verhindern Sie Bluthochdruck 1, 2, 3 und 4 Risikogruppen

Nachdem wir die Essenz des Problems verstanden und alle möglichen Konsequenzen erkannt haben, wollen wir über Möglichkeiten nachdenken, um aus dieser Situation herauszukommen. Das Folgende sind nur allgemeine Richtlinien. In jedem Fall kann nur ein Arzt die Merkmale der Behandlung angeben. Es gibt keine Medikamente, die die Korrektur des Lebensstils ersetzen können.

Nur wenn Sie an sich selbst arbeiten, können Sie die Krankheit vermeiden oder die Kontrolle über die Krankheit erlangen. Das erste ist:

  • den Konsum von alkoholischen Getränken, leicht verdaulichen Kohlenhydraten und Flüssigkeiten zu minimieren;
  • Rauchen aufhören;
  • starken gebrühten Kaffee und Tee ausschließen;
  • nicht viel Salz zum Essen hinzufügen, würzige Gewürze;
  • Stress vermeiden;
  • Sorgen Sie für ausreichend Ruhe und Schlaf.

Ergänzen Sie dies mit der Notwendigkeit, regelmäßig die verschriebenen blutdrucksenkenden Medikamente zu erhalten.

Ähnliche Videos

Zu den häufigsten Komplikationen von Bluthochdruck im Video:

Seien Sie aufmerksam und denken Sie daran, dass es besser ist, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, als die Krankheit und ihre Folgen später zu heilen.

  • Beseitigt die Ursachen von Druckstörungen
  • Normalisiert den Druck innerhalb von 10 Minuten nach der Einnahme.

Was ist Bluthochdruck von 3 Grad? Das Risiko von SSA 3: Ursachen, Symptome und Behandlung der Krankheit mit Medikamenten und gängigen Rezepten.

Viele Menschen glauben, dass es keinen Grund gibt, in die Arztpraxis zu gehen, wenn Sie den Druck selbst messen können, und nachdem Sie sichergestellt haben, dass er hoch ist, können Sie in der Apotheke eines der blutdrucksenkenden Medikamente kaufen. Es ist diese Vernachlässigung der Gesundheit, die eine hypertensive Krankheit 3. Grades hervorruft, Risiko 3.

Der Patient klopft für eine gewisse Zeit an den Blutdruck, wird aber seine Krankheit nicht los. Nur ein erfahrener Arzt kann eine Schlussfolgerung ziehen und herausfinden, was eine solche Krankheit verursachen könnte und wie Komplikationen vermieden werden können.

Was ist das und was bedeutet das?

Hypertonie im Stadium 3 ist eine schwere, nicht mehr behandelbare Form der Krankheit. Es ist nicht realistisch, normale Druckindikatoren wiederherzustellen oder die vollständige Arbeit von Zielorganen, die von einer permanenten arteriellen Hypertonie betroffen sind, zurückzugeben.

Die Diagnose wird gestellt, wenn der Patient den Druck regelmäßig über 180 bis 110 mm Hg erhöht. Art.

Hypertonie im Stadium 3 tritt nicht plötzlich auf, sie hat sich über Jahre hinweg weiterentwickelt und betrifft alle neuen Organe. Alles, was Ärzte tun können, ist, die Vitalität einer Person zu erhalten und die Entwicklung neuer Komplikationen zu stoppen. Der Patient muss nicht nur regelmäßig wirksame Medikamente einnehmen, sondern auch alle möglichen auslösenden Faktoren beseitigen, die den Zustand der Zielorgane beeinflussen.

Das Risiko von CCO 3 lässt vermuten, dass bereits mehr als 20% der Blutgefäße im Körper betroffen sind.

Gründe

Die Hauptursache für eine Erkrankung 3. Grades ist eine unsachgemäße Therapie der Hypertonie 2. Grades. Angeborene Anomalien im Körper des Patienten und Begleiterkrankungen können die Verschlechterung der Gesundheit beeinflussen.

Wenn der Patient ständig Stress, starken Belastungen, Alkoholmissbrauch und Mangelernährung ausgesetzt ist, hilft ihm kein Medikament. Sein Gesundheitszustand wird sich ständig verschlechtern und die Krankheit wird fortschreiten.

Ein mit Bluthochdruck diagnostizierter Patient muss sein Leben komplett verändern, um wieder gesund zu werden.

Symptome

Das Risiko für Bluthochdruck Grad 3 3 ist durch einen stabilen Blutdruck gekennzeichnet, der von Schwindel und Atemnot auch in einem ruhigen Zustand begleitet wird.

Es gibt eine anhaltende Verschlechterung des Sehvermögens, der geringste Reiz verursacht Tinnitus und einen scharfen Schmerz im Hinterkopf. Der schmerzende Schmerz im Brustbein beunruhigt den Patienten ständig.

Anhaltende hypertensive Krisen verursachen Sprachstörungen, Bewusstseinsstörungen sowie Schwierigkeiten bei der motorischen Koordination. Wenn die Nieren in den pathologischen Prozess gelockt werden, sind Urinieren und Stuhlgang gestört. Wenn die Lunge betroffen ist, wird eine Hämoptyse festgestellt.

Wie ist die Diagnose?

Zur Diagnose des Hypertonie-Risikos 3 Grad 3 sind eine regelmäßige Messung der Druckindizes sowie Labortests von Blut und Urin des Patienten erforderlich. Verzichten Sie nicht auf instrumentelle Diagnosemethoden wie Ultraschall, Doppler, EKG.

All diese Aktivitäten ermöglichen es dem Arzt, den Zustand der Zielorgane zu beurteilen und das Ausmaß ihrer Schädigung zu bestimmen. Manchmal brauche ich zusätzlichen Rat von einem Augenarzt und einem Endokrinologen.

Begleiterkrankungen

Die Diagnose des arteriellen Hypertonie-Risikos 3 im Stadium 3 wird an Patienten gestellt, bei denen bereits irreversible Veränderungen im Körper aufgetreten sind und die nicht medikamentös beseitigt werden können.

Eine hohe Wahrscheinlichkeit einer MTR wird bei Menschen beobachtet, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben.

Die Gefahr des Todes und schwerwiegender Komplikationen besteht bei Patienten mit Erkrankungen des Herzmuskels und der Niere sowie bei endokrinen Erkrankungen wie Diabetes.

Das Vorhandensein von Gefäßerkrankungen und insbesondere von Atherosklerose, Peeling-Aneurysmen und peripheren arteriellen Läsionen verschlechtert ebenfalls die Position des Patienten.

Behandlung

Im Stadium 3 der Krankheit verwenden Ärzte langwirksame Medikamente, die den Blutdruck tagsüber kontrollieren können. Zubereitungen werden unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf Alter, Zielorgane und Begleiterkrankungen des Patienten verschrieben. Das Behandlungsschema umfasst Medikamente der folgenden Gruppen:

  1. Diuretikum - Druck reduzieren, da überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. Aus dieser Gruppe von Medikamenten verschreiben Torasemide, Arifon und Indap.
  2. ACE-Hemmer - unterbrechen die Kette von Prozessen, die zur Vasokonstriktion führen. Schnelle Wirkung kann von Captopril, Enalapril, Perindopril erhalten werden.
  3. Beta-Blocker - blockieren die Produktion von Adrenalin und Noradrenalin-Hormonen, die zur Erhöhung des Blutdrucks beitragen. Anaprilin, Timolol und Bisoprolol haben eine gute Wirkung auf den Körper von Patienten.
  4. Calciumantagonisten - Ein Anstieg des Calciumspiegels im Blut bewirkt, dass sich das Herz schneller zusammenzieht. Arzneimittel aus dieser Gruppe verringern die Menge an Calciumionen bzw. die Pulsfrequenz. Die besten Vertreter sind Amlodipin, Felodipin und Cinnarizin.
  5. Zentral wirkende Medikamente - der Effekt zielt darauf ab, bestimmte Rezeptoren im Gehirn zu entspannen, die für Vasokonstriktion und Herzschlag verantwortlich sind. Das Schema der Behandlung von Bluthochdruck umfasst Reserpin, Adelfan.

Die oben genannten Arzneimittel für 3 Krankheitsstadien werden selten als Monotherapie verschrieben, sie werden üblicherweise miteinander kombiniert. Die Wahl der Kombination hängt von der Schwere des Verlaufs der Hypertonie ab, daher werden das Schema und die Dosierung der Arzneimittel individuell ausgewählt.

Selbstmedikation mit blutdrucksenkenden Medikamenten bei schweren Erkrankungen kann tödlich sein.

Volksrezepte

Knoblauchtinktur ist eine der beliebtesten volkstümlichen Behandlungen gegen Bluthochdruck. Für die Zubereitung sind 6 Knoblauchzehen zu hacken, 50 ml Alkohol und Saft einer Zitrone zu gießen. Bestehen Sie auf eine Woche mit Medikamenten. Verwenden Sie anschließend 2 Mal täglich 1 Teelöffel nach den Mahlzeiten.

Die Mischung aus getrockneten Aprikosen und Nüssen gut abschmecken. Die Zutaten werden zerkleinert, gemischt und ein Löffel auf nüchternen Magen mit einem Glas fettarmem Joghurt verzehrt.

Um den Druck zu senken und die Immunkräfte deutlich zu erhöhen, hilft eine Mischung aus Säften. Nützlich für Bluthochdruckpatienten sind Rote Beete, Zitrone und Karottensaft. Sie werden miteinander vermischt und mit 1 l geriebenem Meerrettichsaft und 3 EL Honig versetzt. Die Mischung wird vor den Mahlzeiten dreimal täglich für 50 g eingenommen.

Diät - was kann was nicht sein?

In 30% der Fälle führt Bluthochdruck zu Mangelernährung. Deshalb ist es wichtig, das Tagesmenü streng zu regeln. Viele Gerichte können die Gesundheit beeinträchtigen und eine hypertensive Krise auslösen. Die Diät zielt darauf ab, die Menge des Salzes, des schädlichen Cholesterins zu verringern und gesunde Fette, Vitamine zu erhöhen.

Sie müssen nicht denken, dass Sie Vegetarier werden und nur rohes Gemüse und Obst essen müssen, obwohl Sie viele kalorienreiche Mahlzeiten vergessen müssen.

Die Liste der verbotenen Produkte umfasst:

  • gesättigte Fette - Schmalz, fetthaltiges Fleisch und Fisch, Würste, Butter und fast alle Arten von Hartkäse;
  • Gurken;
  • würzige Snacks;
  • Konserven;
  • geräuchertes Fleisch;
  • Mehlprodukte;
  • Gebäck, Süßigkeiten und andere Süßigkeiten.

Es ist strengstens verboten, Salz, Kaffee, Alkohol und Soda zu konsumieren. Bevorzugt sind Milchprodukte, Obst- und Gemüsesalate, Bohnen, Vollkorngetreide, Hühner- und Kaninchenfleisch sowie Meeresfrüchte.

Fettes Essen mit Bluthochdruck ist sehr schädlich, daher ist es besser, gekochtes Essen zu dämpfen oder zu essen.

Eine gute Idee für Bluthochdruckpatienten ist es, eine Grillpfanne zu kaufen - Sie können darauf ohne Öl kochen und das Ergebnis ist gesundes und leckeres Fleisch oder Fisch.

Physische Übungen

Auch bei schwerer Hypertonie ist körperliche Aktivität angezeigt. Morgengymnastik oder Atemübungen stärken das Herz. Die ungeübte Art, mit weniger Aufwand mehr Blut zu pumpen. Der Blutdruck an den Arterien sinkt und dementsprechend sinken die Blutdruckindizes. Bewegung unterstützt ein normales Gewicht, und dies ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kontrolle des Bluthochdrucks.

Übung für Patienten mit der dritten Stufe der Ähm kann das Treppensteigen, Gehen an der frischen Luft, Hausarbeiten erledigen, zum Beispiel das Harken von Blättern auf dem Rasen oder das Waschen des Bodens sein.

Jede Belastung sollte machbar sein - wenn Sie sich nach leichten Übungen schlechter fühlen, ist es besser, mit dem Training aufzuhören.

Wenden Sie sich an den Physiotherapeuten, er wird in der Lage sein, eine Reihe von Turnverfahren speziell für Sie zu entwickeln, die das Alter und andere individuelle Merkmale des Körpers berücksichtigen.

Behinderung bekommen

Aufgrund der Tatsache, dass Stadium 3 der hypertensiven Erkrankung mit schweren Funktionsstörungen lebenswichtiger Organe einhergeht und eine Einschränkung der Fähigkeit zur Selbstversorgung zur Folge hat, wird den Patienten eine Behinderung der Gruppe 1 zugeordnet.

Sie können es nur nach medizinischer und sozialer Expertise bekommen. Es wird auf der Grundlage einer medizinischen Einrichtung durchgeführt, in der es Bluthochdruck gibt.

Bei der Zuordnung einer Behinderung werden ihnen Rentenleistungen und entsprechende Leistungen ausgewiesen.

Menschen mit der ersten Gruppe sind vollständig behindert oder können nur unter speziell dafür geschaffenen Bedingungen arbeiten.

Prävention

Positive Stimmung, körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung und die sorgfältige Einhaltung der medizinischen Empfehlungen - dies sind die Bausteine, die die Grundlage für den Erfolg im Kampf gegen Bluthochdruck bilden. Die Krankheit im fortgeschrittenen Stadium loszuwerden, wird natürlich nicht funktionieren, aber Sie werden in der Lage sein, einen weiteren Anstieg des Blutdrucks zu verhindern und die normale Gesundheit wiederherzustellen.

Bei der Behandlung von Bluthochdruck und vielen anderen Krankheiten ist es sehr wichtig, den Moment nicht zu verpassen, in dem es noch möglich ist, alles mit konservativen Therapiemethoden zu korrigieren. Wenn Sie die ersten Symptome der Krankheit ignorieren, wird sie chronisch verlaufen und es wird unmöglich sein, ihre Folgen loszuwerden.

Das Risiko für Bluthochdruck 3 Grad - was ist die Gefahr

Hypertonie tritt bei fast der Hälfte der über 40-Jährigen auf. Wenn die Krankheit früher aufgetreten ist, liegt wahrscheinlich eine renale oder endokrine Ursache vor.

Hypertensive Herzerkrankungen sprechen jetzt gut auf die Behandlung an, wenn sie richtig und rechtzeitig verschrieben werden. Dank einer breiten Palette von blutdrucksenkenden Medikamenten ist es möglich, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Ohne Behandlung kann ein tödliches Risiko für Bluthochdruck 3. Grades auftreten. Dies ist ein extremes Stadium der Krankheit, das durch Herzinfarkt oder Schlaganfall erschwert wird.

Gefahr

Was ist gefährliche arterielle Hypertonie, die in Stadium 2 übergegangen ist? Was ist das Risiko von Grad 3? Wie gehe ich mit dieser Art von Krankheit um?

Also hat der Arzt eine enttäuschende Diagnose für "Bluthochdruck von 2 Grad" gestellt. Die Krankheit ist unangenehm und Sie sind fest entschlossen, sich nach den qualifizierten Empfehlungen eines Arztes von ihr zu verabschieden. Um mit Hypertonie im Stadium 2 fertig zu werden, müssen die Ursachen, die sie verursacht haben, beseitigt werden. Die Hauptfaktoren, die zu Bluthochdruck führen können, sind bereits 2 Stadien:

  • genetische (erbliche) Veranlagung;
  • Geschmackspräferenzen: übermäßiger Verzehr von würzigen und salzigen Lebensmitteln;
  • übergewichtiger Patient;
  • häufiger Stress und Überlastung des Nervensystems, Schlafmangel;
  • viel Alkohol trinken und ständig rauchen.

Natürlich kann mit Vererbung absolut nichts getan werden, aber mit den Gründen, die zu Bluthochdruck 2. Grades führen, können Sie sicher umgehen. Es wird viel Mühe kosten, aber die Gesundheit ist es definitiv wert.

Was zeichnet sich insbesondere durch arterielle Hypertonie aus, die in den 2. Grad übergegangen ist? Im Gegensatz zu einer leichten Krankheit vom Grad 1 wird der Blutdruck höher und stabiler. Vor dem Hintergrund eines relativ hohen Drucks bei Patienten mit sorgfältiger Untersuchung tritt im Stadium 2 das folgende Symptom einer Hypertonie auf:

  • Verengung der Arteriolen, merkliche Veränderungen der Venen des Fundus;
  • verschiedene Manifestationen von Gefäßinsuffizienz;
  • Hypertrophie der linken Herzkammer.

Für den Hypertonie-Grad 2 sind hypertensive akute Krisen typisch. Manchmal ist die Manifestation der Krise auf äußere Ursachen zurückzuführen, manchmal können sie jedoch auch unabhängig voneinander auftreten, ohne dass unnötige provozierende Faktoren auftreten. Eine sich manifestierende hypertonische Krise erfordert eine unverzichtbare medizinische Versorgung, da sie häufig negative und bedauerliche Folgen hat - Herzinfarkt und Schlaganfall.

Das Folgende sind die Hauptsymptome der Hypertonie, die sich im zweiten Stadium befindet.

Sie sollten den Patienten deutlich warnen:

  • starke Müdigkeit am Morgen, Müdigkeit am Tag;
  • Schwindel und Kopfschmerzen;
  • "Fliegen" vor den Augen;
  • häufiges Schwindelgefühl, Pulsieren im Kopf;
  • Gedächtnisverlust;
  • Schwellung der Augenlider und des Gesichts, Hyperämie.

Hypertonie scheint ziemlich verschwommen. Es ist wichtig, die Symptome nicht ohne angemessene Aufmerksamkeit zu hinterlassen. Es ist nicht notwendig, auf verschiedene Tipps von sachkundigen Personen zu hören und Pillen mit einer Handvoll gegen Kopfschmerzen einzunehmen. Konsultieren Sie unbedingt einen zuverlässigen und qualifizierten Arzt. Die arterielle Hypertonie im zweiten Stadium verpflichtet dies.

Sehr oft kann bei der Diagnose von Bluthochdruck abgelesen werden: Bluthochdruck im Stadium 2, Risiko 3. Neben dem Grad der Erkrankung selbst besteht auch ein Risiko. Dies umfasst mehrere wichtige Kriterien: erschwerende Faktoren sowie das Risiko in Bezug auf Zielorgane.

Hypertonie-Risiko 3 - erschwerende Faktoren:

  • Alter der Patienten: für Männer - 55 Jahre alt, für Frauen - 65 Jahre alt;
  • lange Zeit des Rauchens;
  • hohes Cholesterin im Blut;
  • ziemlich belastete Familiengeschichte;
  • Fettleibigkeit;
  • Diabetes mellitus;
  • Hypodynamie.

Hypertonie und Risiko 3 - Zielorgane:

  • Das Herz - die Möglichkeit einer schnellen Entwicklung von akutem Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Koronartod und schweren Herzrhythmusstörungen.
  • Gehirnschlag, Gedächtnisverlust, DEP, Demenz.
  • Niere - die Entwicklung von chronischem Nierenversagen.
  • Augen - hypertonisch entwickelnde Retinopathie.
  • Die Gefäße - die Niederlage aller peripheren Arterien, Aortenaneurysma.

Risiko 3 ist für eine solche Krankheit gefährlich genug. In der 3. Klasse ist das Risiko gefährlich, da mehr als drei Zielorgane betroffen sind. Natürlich steigt das Risiko für verschiedene Komplikationen der Erkrankung. Kümmere dich um alles, was dein Arzt dir sagt. Wenn Sie bereits ein Risiko für Grad 3 haben und sich Ihre Hypertonie ständig verschlechtert, kann dies zu einem unbequemen Krankenhausbett führen.

In solchen Fällen ist der Übergang der Hypertonie von Stadium 2 zu Stadium 3 ziemlich eng. Die arterielle Hypertonie 3. Grades ist durch einen schwerwiegenderen Indikator gekennzeichnet, der sich stark negativ auf die Organe des Patienten auswirkt.

Wenn Ihr Arzt eine Behandlung verschrieben hat, die sich für die Therapie entschieden hat, befolgen Sie sorgfältig seine Anweisungen.

Wenn Sie anfangen, das Risiko von 3 Hypertoniezuständen in 2 Phasen im Laufe der Zeit zu beseitigen, können Sie zu der früheren normalen Lebensweise zurückkehren, jedoch mit kleinen Anpassungen.

Natürlich sollte der Arzt die manifestierte Krankheit behandeln. Dies ist Ihr erfahrener Distrikttherapeut, mit dem Sie sich einfach anfreunden müssen.

Er wird den korrekten Ablauf aller erforderlichen Untersuchungen vorschreiben - detaillierte EKG-, Urin- und Blutuntersuchungen, Herzultraschall, Konsultation eines erfahrenen Kardiologen, Augenarztes und gegebenenfalls eines Neurologen.

Basierend auf allen erhaltenen verlässlichen Daten wird die am besten geeignete Behandlung mit Medikamenten ausgewählt, vor denen Ihre Hypertonie Angst hat.

Damit die verschriebene Behandlung erfolgreich ist, müssen Sie lebenslang verschiedene Medikamente einnehmen. In der Regel wird mehr als ein Medikament aus völlig unterschiedlichen Wirkstoffgruppen zugeordnet. Bei dem derzeit riesigen Apothekensortiment können Sie in der Therapie sehr unterschiedlich sein. Verwenden Sie unbedingt:

  • Diuretika;
  • blutdrucksenkende Medikamente verschiedener Gruppen;
  • Medikamente, die die Blutviskosität senken;
  • Medikamente, die den Gehalt an schädlichem und gefährlichem Cholesterin im Blut senken.

Die arterielle Hypertonie toleriert keine Vernachlässigung. Vergessen Sie daher neben allen Arten von Medikamenten nicht den richtigen Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung. So können Sie eine Verschlechterung sowie die Entwicklung der Erkrankung von 2 Grad bis schwerer vermeiden.

Stellen Sie sicher, dass Sie weniger stressige akute Situationen haben, Erfahrungen über Kleinigkeiten. Denken Sie auch an das Regime: Gehen Sie rechtzeitig ins Bett, um genügend Schlaf zu bekommen und sich richtig kräftig zu fühlen.

Rechtzeitige Gesundheitsüberwachung, Krankheitsprävention ermöglicht es Ihnen, so viele glückliche Jahre sorglos zu leben!

Merkmale der arteriellen Hypertonie 3 Grad

Hypertonie, ein anderer Name für "Hypertonie", ist ein Symptom für viele Erkrankungen der inneren Organe. Es tritt auf, wenn das Herz, die Arteriengefäße, die Nieren, das Gehirn und die endokrinen Drüsen in die Pathogenese einbezogen sind. Das quantitative Merkmal der Hypertonie wird durch die Höhe des Blutdrucks bestimmt. Die Diagnose einer „arteriellen Hypertonie von 3 Grad“ weist auf einen weit fortgeschrittenen Prozess hin.

Häufige nervöse Belastungen, Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Vorder- und Hinterlappens der Hypophyse, der Schilddrüse führen zur Entstehung der Erkrankung. Hypertonie tritt bei Personen auf, die bei älteren Menschen mit schwerer Arteriosklerose bei übergewichtigen Menschen eine Schädelverletzung erlitten haben.

Hypertensive Herzerkrankungen gelten als eine der Hauptursachen für den Tod von Herz- und Hirngefäßverletzungen.

Hypertonie oder Hypertonie?

Die Ursachen für Bluthochdruck verursachen letztendlich den Zusammenbruch aller Mechanismen der Gefäßtonregulation. Die primäre Vasokonstriktion in Herz, Gehirn und Niere bestimmt die klinischen Symptome der Krankheit. Wenn Hypertonie eines der Symptome ist, dann ist Hypertonie eine Krankheit mit eigenen Entwicklungsstadien.

Die Kombination mit Arteriosklerose wirkt sich jeweils separat auf den Verlauf aus. Atherosklerose betrifft nur die Arterien des systemischen Kreislaufs. Die Ablagerung von atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen des Gehirns, der Nieren, verringert deren Blutversorgung und führt zu einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks.

Stadien der Krankheit

Die Entwicklungsstadien der hypertensiven Erkrankung wurden vom sowjetischen Kardiologen Myasnikov A.L.

  • Die erste zeichnet sich nur durch funktionelle Veränderungen aus.
  • Der zweite ist die Manifestation von Atherosklerose. Im Fundus finden sich verengte Arterien und erweiterte Venen, Veränderungen des Herzmuskels und große Gefäße.
  • Der dritte Bereich wird von signifikanten organischen Veränderungen in Gehirn, Herz, Nieren und anderen Organen dominiert.

Günstiger Ausgang der Krankheit ist die Erreichung der Blutdrucksenkung für eine lange Zeit. Dies ist in allen drei Stufen möglich. Es tritt jedoch häufiger bei Patienten im Anfangsstadium der Krankheit auf. Hypertonie im dritten Stadium führt zu einer starken Abnahme der Entwicklung von Komplikationen wie Schlaganfall und Myokardinfarkt und wird daher nicht als gutes Zeichen angesehen.

Risikoklassifizierung

Arterielle Hypertonie 3. Grades bedeutet, dass die Druckwerte des Patienten fest bei 180/110 mmHg liegen. Art. und darüber. Der Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Druck sollte 40 nicht überschreiten. Das Verringern der unteren Zahlen auf dem Hintergrund eines hohen oberen Drucks zeigt eine Schwäche des Herzmuskels an, was ein Anzeichen für ein Problem ist.

Für die Vorhersage des Krankheitsverlaufs gibt es eine Risikoklassifizierung, die auf der Bestimmung der Prävalenz von Läsionen der Hauptorgane (Targets) basiert. Es muss für jeden einzelnen Patienten berücksichtigt werden.

Risiken von Herz-Kreislauf-Komplikationen

Das Herz ist eine Pumpe, die alle lebenswichtigen Organe mit Blut versorgt. Es kann jedoch aus verschiedenen Gründen sein, dass es seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

  • Wissenschaftler, basierend auf Daten aus multizentrischen Studien, fanden heraus, dass Bluthochdruck bei der Entwicklung von kardiovaskulären Komplikationen eine Priorität darstellt und der Anstieg des Blutdrucks bei jedem 20/10 mm Hg. Art. erhöht das MTR-Risiko um die Hälfte.
  • Schlaganfall und Myokardinfarkt standen bei der Prävalenz und dem Risiko von Komplikationen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen an erster Stelle. Sie führen zu einer Zunahme der Sterblichkeit und Behinderung.

Grad der Hypertonie

Therapeuten und Kardiologen auf der ganzen Welt sind besorgt über das Problem des Bluthochdrucks, da er das Ausmaß einer Pandemie erreicht hat, obwohl es sich nicht um eine ansteckende Krankheit handelt. Im Jahr 2003 genehmigte eines der Symposien die internationale Klassifikation von Bluthochdruck.

Es umfasst drei Stufen, die durch die Bewertung von Risikofaktoren bestimmt werden.

Diese Klassifizierung ist zweckmäßig, da damit der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden kann. Leichter (1.) Grad ist durch anhaltenden Blutdruckanstieg bis zu 15999 mm Hg gekennzeichnet. Art., Aber es gibt keine pathologischen Veränderungen in den inneren Organen.

Bei mäßiger Hypertonie zeichnet sich ein Druckanstieg auf 179.109 mm Hg aus. Art., Die nur während der Therapie auf ein normales Niveau zurückkehrt. Gleichzeitig findet sich bei solchen Menschen eine vergrößerte linke Herzkammer. HÖLLE standhaft über 180110 mm Hg. Art. spricht von einem schwerwiegenden Krankheitsgrad und einer hohen Wahrscheinlichkeit des SSO-Risikos.

Verschärfen Sie den Verlauf der Krankheit Risikofaktoren, die korrigiert werden können und nicht für eine Korrektur zugänglich sind. Zu den ersten zählen das tägliche Regime, schlechte Gewohnheiten, körperliche Inaktivität, Unregelmäßigkeiten und eine unausgewogene Ernährung. Hypertonie kann sie loswerden und die Lebensqualität verbessern. Das zweite sind Alter, Rasse, Familienerbschaft.

2 Grad

Wenn der Hochdruck lange anhält und selten wieder normal ist, wenn der obere (systolische) Druck 160-180 mm Hg und der untere (diastolische) 100-110 mm Hg beträgt, wird der 2. (mäßige) Grad der Hypertonie diagnostiziert.

Um intensivere Parameter der Hypertonie und den Übergang zu einem höheren Krankheitsgrad zu verhindern, ist eine angemessene Behandlung erforderlich. Und es ist notwendig, die Ursachen der Krankheit zu bestimmen.

Gutartige oder bösartige Hypertonie verläuft unterschiedlich schnell. Die bösartige Hypertonie schreitet schnell voran und kann tödlich sein. Glücklicherweise gibt es eine gutartige Hypertonie, aber diese Art von Krankheit ist sowohl mit Symptomen als auch mit Komplikationen und einer Tendenz zur Verschlimmerung gefährlich.

Die Zahl älterer Menschen nimmt weltweit ständig zu, und bei dieser Personengruppe wird in 50-60% der Fälle eine hypertensive Erkrankung diagnostiziert. Der Hauptgrund für hohen Druck und seine Sprünge ist eine Verringerung des Durchmessers des Gefäßbetts, eine Verschlechterung der Elastizität der Wände der Blutgefäße, was zu einem langsameren Blutfluss führt. Das Herz unternimmt mehr Anstrengungen, um Blut zu pumpen, was mit Blutdrucksprüngen einhergeht.

Ursachen von Bluthochdruck 2. Grades

Patienten mit Bluthochdruck Grad 2 sind anfälliger für alle Arten von Komplikationen. Die Krankheit befindet sich in einem Grenzzustand, bevor sie auf Hypertonie 3. Grades übergeht, die schwerwiegend ist und schwerwiegende gesundheitliche Folgen hat. Dies muss vermieden werden.

Hoher Blutdruck verursacht die folgenden Gründe:

  • Atherosklerose (Verdichtung, verminderte Gefäßelastizität);
  • unausgewogene Ernährung, Fettleibigkeit;
  • Vererbung (genetische Veranlagung);
  • sitzender Lebensstil;
  • schlechte Gewohnheiten (Alkohol, Rauchen);
  • vaskuläre Pathologien;
  • anhaltender emotionaler Stress (Stress);
  • hormonelle Störungen (insbesondere in der Vorklimazeit bei Frauen);
  • Nierenprobleme;
  • Tumoren;
  • endokrine Pathologien;
  • Flüssigkeitsretention im Körper;
  • Störung des Urogenitalsystems.

Der Rhythmus des modernen Lebens mit seinen Belastungen und beschleunigten Raten verursacht zunächst kleine Drucksprünge (um 20-40 Einheiten). Aber aufgrund der Notwendigkeit, sich an erhöhten Stress anzupassen und in der Art eines erhöhten Blutdrucks zu leben, leiden alle Organe und Systeme eines Menschen: Herz, Gefäße, Gehirn, Lunge. Das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Lungenödeme und andere schwerwiegende Folgen steigt.

Hypertonie 2 verursacht solche Risiken:

  • Verschlechterung des Allgemeinzustandes;
  • Verlust der normalen Gehirnfunktion;
  • stärkere Schädigung der Organe als andere, die unter hohem Druck oder dessen Tropfen leiden.

Innerhalb von 10 Jahren schädigt Hypertonie 1 die Funktionen der Organe um 15%.

Der 2. Grad der Hypertonie birgt das Risiko irreversibler Veränderungen der Organe: Hypertonie 2. Grades - Anzeichen (3 Grad) der Risiken:

4 Arten von Risiken für die Entwicklung von Bluthochdruck

  • 1 Risiko für (geringe) Organveränderungen von weniger als 15%;
  • 2 Risiko (Durchschnitt) von Organveränderungen (Herz, Augen, Nieren) um 15-20%. Grad Risiko 2: Der Druck steigt aufgrund von 2 provozierenden Faktoren über die Norm, das Gewicht des Patienten steigt an, endokrine Pathologien werden nicht erkannt;
  • 3 Risiko - 2 Grad Risiko für 20-30%. Der Patient hat 3 Faktoren, die einen Druckanstieg verursachen (Arteriosklerose, Diabetes, Nierenfunktionsstörung oder andere), der Blutfluss zu den Koronararterien verschlechtert sich und führt zu Ischämie;
  • 4 Risiko - 30% Organschaden. Die Entwicklung der Krankheit provoziert 4 Faktoren - chronische Krankheiten, die das Druckwachstum und das Fortschreiten der Hypertonie beeinflussen (Atherosklerose, Ischämie, Diabetes, Nierenpathologie). Dies sind Patienten, bei denen 1-2 Herzinfarkte aufgetreten sind.

Mit 2 Grad wird Risiko 3 prognostiziert: Inwieweit besteht das Risiko, Komplikationen zu entwickeln. Und welche Faktoren sollten bekämpft werden, um sie zu vermeiden?

Risiken sind einstellbar (was beseitigt werden kann) und nicht einstellbar. Um das Risiko des Fortschreitens der Krankheit zu verringern, müssen Sie Ihren Lebensstil radikal ändern und die einstellbaren Risiken beseitigen (Rauchen aufgeben, Alkohol trinken, Gewicht wieder normalisieren).

Diagnose von Bluthochdruck

Bei Untersuchungen und Patientenbeschwerden stellt der Arzt eine vermutliche Diagnose und schreibt die Überwachung des Blutdrucks vor. Innerhalb von 2 Wochen müssen Sie den Druck täglich 2-3 Mal messen und die Messwerte in einer speziellen Form aufzeichnen.

Wenn ein Patient an Hypertonie 1 (in Stadium 1) leidet, kann durch körperliche Untersuchung eine arterielle Hypertonie von 2 Grad diagnostiziert werden:

  • Untersuchung des Blutdruckplans gemäß den Ergebnissen der Überwachung;
  • Untersuchung der Haut und der Blutgefäße der Gliedmaßen;
  • Stethoskophören von Herz und Lunge;
  • mit den Fingern auf den Herzbereich tippen;

Manchmal kann der Arzt während dieser Untersuchung die Wahrscheinlichkeit von pathologischen Veränderungen im Herz-Kreislauf-System vermuten.

Die Diagnose wird durch instrumentelle Untersuchungen bestätigt:

Krankheitsrisiken

Hypertonie ist eine chronische Erkrankung, die durch einen ständig oder regelmäßig erhöhten Blutdruck gekennzeichnet ist. Dies ist auf eine übermäßige Spannung der Arterienwände zurückzuführen, die das Lumen verringert, die Durchblutung der Gefäße erschwert und den Blutdruck an ihren Wänden erhöht.

Symptome von Bluthochdruck

Erhöhter Druck äußert sich klinisch wie folgt:

  • - Herzschmerzen;
  • - Gefühl des Herzschlags;
  • - Kopfschmerzen;
  • - "fliegt" vor den Augen;
  • - Ohrgeräusche.

Kopfschmerzen werden durch physische und psychische Belastungen verschlimmert. Der Patient ist besorgt über Schwindel und Sehstörungen.

Der dritte Grad der Hochrisikohypertonie

Abhängig von der Höhe des Drucks gibt es drei Grade der Hypertonie.

  • - 1 Grad (Druck 140-159 / 90-99 mm Hg).
  • - 2 Grad (Druck 160-179 / 100-109 mm Hg).
  • - 3 Grad (Druck von 180/110 mm Hg. Art.)

Im dritten Krankheitsgrad steigt der Druck stetig an, und seine Abnahme ist ein beängstigendes Signal für das Einsetzen der Herzschwäche.

Der dritte Grad der Hypertonie wird häufig durch Atherosklerose, Herzinsuffizienz, Neigung zum Lungenödem und anhaltende Schmerzen in der Herzregion erschwert. Die normale Funktion der Nieren ist beeinträchtigt, Veränderungen treten in der Netzhaut der Augen auf, wo es zu Blutungen kommen kann. Hypertonie dritten Grades ist mit einem hohen Risiko verbunden.

Für die Entwicklung von kardiovaskulären Komplikationen gibt es vier Risikogruppen.

  • - 1 Gruppe (geringes Risiko).
  • - 2 Gruppe (mittleres Risiko).
  • - 3 Gruppe (hohes Risiko).
  • - 4. Gruppe (sehr hohes Risiko).

Die dritte Risikogruppe umfasst Patienten mit Läsionen von Zielorganen: linksventrikuläre Hypertrophie gemäß Elektrokardiographie, Verengung der Netzhautarterien. Das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen in den nächsten zehn Jahren liegt bei über 20%.

Denken Sie daran, dass Bluthochdruck eine aktive Behandlung des ersten Grades erfordert. Andernfalls steigt das Risiko eines Übergangs in den zweiten oder dritten Grad um ein Vielfaches und der Fall kann höchstwahrscheinlich zu einer hypertensiven Krise führen. Ohne geeignete Behandlung treten erneut Krisen auf, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können.

Kümmern Sie sich um Ihr Leben und Ihre Gesundheit: Bitten Sie umgehend um die Hilfe von Spezialisten. Die Türen des Moskauer Ärztetherapiezentrums stehen Ihnen immer offen!

Kommentar des Moskauer Arzt-Chertanovo-Therapiezentrums.

Nützlich:

Hypertonie: Symptome, Diagnose und Behandlung

Hypertonie ist eine chronische Erkrankung, bei der der Blutdruck in den Blutgefäßen - den Arterien - ansteigt.

Ein Blutdruck über 140/90 mm Hg zeigt eine Hypertonie an. Art. (Millimeter Quecksilbersäule). Andere Namen für Hypertonie sind arterielle Hypertonie, arterielle Hypertonie.

Hypertonie ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Laut Statistik betrifft es 20-30% der erwachsenen Bevölkerung des Planeten. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck zu erkranken.

Bei über 50-Jährigen tritt in 50% der Fälle eine Hypertonie auf.

Kreise des menschlichen Blutkreislaufs

Blut im menschlichen Körper bewegt sich in einem geschlossenen System. Dieses System ist in einen großen und einen kleinen Kreislauf unterteilt.

Der Lungenkreislauf ist die Art und Weise, in der sich Blut vom Herzen zur Lunge und zurück bewegt. Im Blut ist Sauerstoffmangel vorhanden, fließt in Richtung des Herzens und in der Lunge wird Kohlendioxid freigesetzt. Dort ist sie mit Sauerstoff gesättigt und wird arteriell. Sauerstoffhaltiges Blut kehrt zum Herzen zurück.

Nachdem das Blut den kleinen Kreislauf passiert hat, fließt es in den großen Kreislauf. Durch die Aorta - die größte Arterie - gelangt das Herz in die kleinen Arterien und von dort in die Kapillaren - die kleinsten Blutgefäße.

Die Wände der Kapillaren sind sehr dünn, so dass die Moleküle Wasser, Sauerstoff und Fette leicht passieren können. Über die Kapillaren sättigt das Blut die Zellen des Gehirns, der Nieren, der Leber und anderer Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Nachdem die Zellen diese Substanzen aufgenommen haben, geben sie die Verarbeitungsprodukte Kohlendioxid und Harnstoff ab. Das Blut aus den Kapillaren gelangt in die kleinen Venen und von dort in die großen Venen. Außerdem befördert venöses Blut die Verarbeitungsprodukte zu den Ausscheidungsorganen: Kohlendioxid in die Lunge und Harnstoff in die Nieren.

So kehrt sie in den Lungenkreislauf zurück. Somit finden im Körper Stoffwechselvorgänge statt.

Krankheitsvorbeugung

Hypertonie (GB) Grad 3, Risiko 3 - was ist das? Wie soll auf die Diagnose reagiert und wie soll diese Pathologie behandelt werden? Was ist die Ursache der Krankheit in einem so gefährlichen Ausmaß und wie kann man irreparable Folgen vermeiden?

Betrachten Sie Bluthochdruck als eine Pathologie, die kontrolliert werden kann, indem Sie rechtzeitig darauf achten. Die häufigsten Symptome der Krankheit, ihre Einteilung in Stadien und Risiken, moderne Behandlungsmethoden.

Lernen Sie den Bluthochdruck und seine Stadien kennen

Hypertonie oder arterielle Hypertonie ist eine heimtückische Pathologie, die im Anfangsstadium kaum wahrnehmbar ist und dem „Besitzer“ keine besonderen Probleme bereitet. Es ist jedoch besser, die offensichtlichen Tatsachen nicht zu leugnen und sich darüber im Klaren zu sein, dass die „ersten Schwalben“ immer zu einer „Herde“ führen.

Hypertonie 3. Grades ist eine ziemlich ernste Diagnose, die eine Person mit Hypertonie hören kann. Gerade „eine Person mit Bluthochdruck“ - schließlich sollten Voraussetzungen für einen Bluthochdruck von 3 Grad geschaffen werden.

Was müssen Sie grundsätzlich über Bluthochdruck wissen? Was ist dieser anhaltende Anstieg des Blutdrucks, der 140/90 mm Hg ist. Art. Wenn es einen solchen Indikator gibt und er längere Zeit beobachtet wird, nach einer Pause nicht vergeht und ein gewisses Unbehagen auslöst - sollten Sie um Hilfe bitten.

A. L. Myasnikov, ein Kardiologe der UdSSR, entwickelte einen Pathologie-Klassifikator nach Stadien in Abhängigkeit von den Blutdruckindikatoren, dem Krankheitsbild und der Anzahl der Zielorgane (Organe, die am stärksten vom Druck betroffen sind), die an dem Prozess beteiligt sind:

  • Stadium 1 der Erkrankung (160/100 mmHg) gilt als das leichteste und ist durch situative Blutdrucksprünge gekennzeichnet, die mit Hilfe von leichten, hauptsächlich pflanzlichen Präparaten korrigiert werden. Die Einnahme von Medikamenten ist nicht dauerhaft. In diesem Stadium der Pathologie wird empfohlen, Rezepte der traditionellen Medizin zu verwenden, die Diät hilft auch, den Druck zu kontrollieren.
  • Stadium 2 ist gekennzeichnet durch einen moderaten Blutdruckanstieg (bis zu 180/110 mm Hg. Art.). Solche Indikatoren werden mit Hilfe von Medikamenten gestoppt. In diesem Zustand verschreibt der behandelnde Arzt laufend Medikamente, um unkontrollierte Druckstöße zu vermeiden. Zielorgane beginnen zu leiden, erste Manifestationen einer Beteiligung der Herzgefäße am Prozess werden bemerkt, Fundusgefäße verändern sich, atherosklerotische Phänomene treten auf.

Stadien und Risiken der Entwicklung der Krankheit

Fast jeder hat mindestens einmal in seinem Leben einen Druckanstieg erlebt und weiß, wie viel Ärger Bluthochdruck verursacht. Hypertonie (GB) ist jedoch nicht so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Schwerwiegende Druckschwankungen wirken sich negativ auf den Körper aus, und die Erkrankung eines chronischen Verlaufs ohne Behandlung führt zu den bedauerlichsten Folgen. Wir werden heute darüber sprechen, wie sich die einzelnen Stadien des Bluthochdrucks unterscheiden und mit welchen Risiken sie verbunden sind.

Der Druck in Stufe 1 GB überschreitet 159/99 mm nicht. Hg Art. In einem solchen erhöhten Zustand kann der Blutdruck mehrere Tage betragen. Selbst eine normale Ruhepause, die Beseitigung von Stresssituationen, trägt dazu bei, die Leistung erheblich zu reduzieren. Bei schwereren Stadien ist es nicht mehr möglich, den Blutdruck zu normalisieren.

Für dieses Stadium der GB-Entwicklung fehlen Anzeichen dafür, dass Zielorgane an Bluthochdruck leiden, weshalb in vielen Fällen ein fast asymptomatischer Krankheitsverlauf zu verzeichnen ist. Nur manchmal kommt es zu Schlafstörungen, Kopf- oder Herzschmerzen. Bei klinischen Untersuchungen kann eine geringe Tonuszunahme im Arterienhintergrund festgestellt werden.

Hypertensive Krisen in der ersten Form der Krankheit sind sehr selten und treten zum größten Teil unter dem Einfluss äußerer Umstände auf, z. B. durch Wetter oder starken Stress. Es tritt auch häufig in den Wechseljahren bei Frauen auf.

Das Anfangsstadium der Krankheit ist daher für eine Behandlung zugänglich, und oft gibt es genug Veränderungen im Lebensstil, eine medikamentöse Therapie ist möglicherweise nicht erforderlich.

Mit dem rechtzeitigen Beginn der Behandlung und der bewussten Umsetzung jeder Empfehlung ist die Prognose sehr günstig.

Das folgende Video informiert über die Stadien und Merkmale des Bluthochdrucks:

Stufe II

Das Druckniveau in Stufe 2 GB liegt im Bereich von bis zu 179 mm. Hg Art. (diastolisch) und bis zu 109 mm. Hg Art. (systolisch). Ruhe kann die Normalisierung des Blutdrucks nicht bringen. Der Patient wird oft von Schmerzen, Atemnot bei Anstrengung, schlechtem Schlaf, Schwindel und Angina gequält.

Die Gruppe zeichnet sich durch das Auftreten der ersten Anzeichen der inneren Organe aus. Oft hat diese Form der Zerstörung praktisch keine Auswirkung auf ihre Funktionen. Es gibt auch keine starken subjektiven Symptome, die den Patienten stören. Am häufigsten werden im Stadium 2 der Entwicklung von Bluthochdruck festgestellt:

  • Zeichen, die für eine linksventrikuläre Hypertrophie charakteristisch sind;
  • die Menge an Kreatin im Blut nimmt zu;
  • Verengung der Arterien tritt in der Retina auf;
  • Protein im Urin gefunden.

Hypertensive Krisen sind im Stadium 2 GB keine Seltenheit, bei denen die Gefahr besteht, dass sehr schwerwiegende Komplikationen auftreten, sogar ein Schlaganfall. In diesem Fall kann auf eine ständige medikamentöse Therapie nicht verzichtet werden.

Stadium Hypertonie

Stufe III

Das letzte Stadium der GB verläuft am schwersten und weist die umfangreichste Gruppe von Störungen im Funktionieren einer ganzen Gruppe von Zielorganen auf. Am stärksten betroffen sind Nieren, Augen, Gehirn, Blutgefäße und Herz. Der Druck ist durch Widerstand gekennzeichnet, es ist ziemlich schwierig, sein Niveau zu normalisieren, selbst wenn Pillen eingenommen werden. Häufiger Blutdruckanstieg auf 180/110 mm. Hg Art. und darüber.

Die Symptome der Stadium-3-Erkrankung ähneln in vielerlei Hinsicht den oben aufgeführten, sie gehen jedoch mit ziemlich gefährlichen Anzeichen der betroffenen Organe einher (z. B. Nierenversagen). Oft verschlechtert sich das Gedächtnis, es treten schwere Herzrhythmusstörungen auf und das Sehvermögen nimmt ab.

Das Gefährlichste ist, dass hypertensive Erkrankungen immer das Herz betreffen. Die Kontraktionsfähigkeit und Leitfähigkeit des Muskels wird fast immer verletzt. In klinischen Studien gibt es auch einige Verstöße gegen andere Organe.

Hypertonie hat nicht nur die Stufen 1, 2, 3, sondern auch die Stufen 1, 2, 3, auf die wir weiter eingehen werden.

Grad

Ich grad

Der erste Schweregrad bezieht sich auf den einfachsten, bei dem periodische Blutdrucksprünge festgestellt werden. Charakteristisch für sie ist auch, dass sich das Druckniveau von selbst stabilisieren kann. Die häufigste Ursache für das Auftreten von GB 1 Grad - konstante Belastung.

In dem Video unten wird über den Grad der Hypertonie erzählt:

II Grad

Der moderate Grad der Hypertonie zeichnet sich nicht nur durch die Unmöglichkeit der Selbststabilisierung des Blutdrucks aus, sondern auch durch die Tatsache, dass die Perioden des Normaldrucks sehr kurz sind. Die Hauptmanifestation sind starke Kopfschmerzen.

Wenn sich die Krankheit sehr schnell entwickelt, können wir über den bösartigen Verlauf der Hypertonie sprechen. Diese Form ist sehr gefährlich, da sich die Krankheit schnell entwickeln kann.

Grad der Hypertonie

III Grad

Mit 3 Grad GB bleibt der Druck immer in einem stetig erhöhten Zustand. Wenn der Blutdruck sinkt, wird die Person von Schwäche und einer Reihe anderer Symptome der inneren Organe heimgesucht. Veränderungen, die bei diesem Krankheitsgrad aufgetreten sind, sind bereits irreversibel.

Die Klassifizierung der Hypertonie umfasst neben 1, 2, 3 Grad und Stadien auch 1, 2, 3, 4 Risiken, auf die wir später noch eingehen werden.

Risiken

Niedrig, unbedeutend

Frauen, die mindestens 65 Jahre alt sind, und Männer, die jünger als 55 Jahre sind und eine leichte Hypertonie im Stadium 1 entwickelt haben, haben das geringste Risiko für Komplikationen.

In den nächsten 10 Jahren erkranken nur etwa 15% der Patienten an Gefäß- oder Herzerkrankungen, die sich im Hintergrund der Erkrankung entwickelt haben.

Solche Patienten werden oft von Therapeuten geführt, da der Kardiologe keine sinnvolle Behandlung hat.

Wenn immer noch ein geringes Risiko besteht, müssen Patienten in naher Zukunft (nicht länger als 6 Monate) versuchen, ihren Lebensstil signifikant zu ändern. Für einige Zeit kann er von einem Arzt mit einer positiven Tendenz beobachtet werden.

Wenn diese Behandlung keine Ergebnisse erbrachte und der Druckabfall nicht erreicht wurde, können Ärzte eine Änderung der Behandlungstaktik empfehlen, die die Verschreibung von Arzneimitteln nach sich ziehen würde.

Ärzte bestehen jedoch oft darauf, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, da eine solche Therapie keine negativen Folgen hat.

Durchschnitt

Diese Gruppe umfasst Patienten mit Bluthochdruck sowohl des zweiten als auch des ersten Typs. Die Höhe des Blutdrucks überschreitet gewöhnlich ihre Indikatoren von 179/110 mm nicht. Hg Art. Ein Patient in dieser Kategorie kann 1-2 Risikofaktoren haben:

  1. Vererbung
  2. rauchen
  3. Fettleibigkeit
  4. geringe körperliche Aktivität
  5. cholesterinreich
  6. beeinträchtigte Glukosetoleranz.

Bei 10-jähriger Beobachtung ist in 20% der Fälle die Entwicklung von kardiovaskulären Pathologien möglich. Die Änderung der üblichen Lebensweise ist zwangsläufig in der Liste der Behandlungsaktivitäten enthalten. Möglicherweise werden 3-6 Monate lang keine Medikamente verschrieben, um dem Patienten die Möglichkeit zu geben, seinen Zustand durch Lebensveränderungen zu normalisieren.

Hoch

Die Risikogruppe mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, Komplikationen zu erkennen, sollte auch Patienten mit 1 und 2 Formen der Hypertonie umfassen, die jedoch bereits mehrere der oben beschriebenen prädisponierenden Faktoren aufweisen. Es ist auch üblich, auf sie alle Zielorganschäden, Diabetes mellitus, Veränderungen in den Netzhautgefäßen, hohe Kreatininspiegel und Arteriosklerose hinzuweisen.

Risikofaktoren können fehlen, aber ein Patient mit Hypertonie im Stadium 3 gehört ebenfalls zu dieser Patientengruppe. Alle von ihnen werden bereits von einem Kardiologen beobachtet, da eine hypertensive Erkrankung meist von langer Dauer ist.

Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen erreicht 30%. Eine Änderung des Lebensstils kann als Hilfstaktik eingesetzt werden, der Hauptteil der Therapie ist jedoch die Medikation.

Die Auswahl der Medikamente sollte in kurzer Zeit erfolgen.

Als nächstes werden wir über eine schwere Diagnose sprechen: Hypertonie 3. Grades, Risiko 4. Grades.

Risiken von Bluthochdruck

Patienten mit dem höchsten Risiko für Komplikationen bei der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße sind eine Gruppe von Patienten mit Stadium 3 GB oder 1. und 2. Grades, wenn letztere an einer Zielorganstörung leiden. Diese Gruppe gehört zu den Kleinsten. Die Hauptbehandlung wird im Krankenhaus durchgeführt. Die medikamentöse Therapie wird aktiv durchgeführt und umfasst häufig mehrere Gruppen von Arzneimitteln.

Die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen zu entwickeln, liegt bei über 30%.

Das folgende Video enthält nützliche Informationen über die Stadien und Grade der Hypertonie:

Behinderungsrisiko

Aufgedeckter hoher Blutdruck kann auf die Entwicklung von Bluthochdruck hinweisen. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die die Zielorgane (Augen, Herz, Blutgefäße, Nieren, Gehirn) betrifft. Hypertonie hat vier Schweregrade.

Die ersten und zweiten schädigen den Körper nicht besonders, aber wenn sie unbehandelt bleiben, wirken sie sich negativ aus. Hypertonie 3. Grades hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, Komplikationen zu entwickeln. Es ist für einen Druck von 180/110 mm Hg charakteristisch. Art. Die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des Zielorgans hängt von der Risikogruppe ab.

Es wird durch die Anzahl der Faktoren bestimmt, die die Entstehung und Entwicklung der Pathologie provozieren.

Stadium der Krankheit

Hypertonie wird nach Schweregrad wie folgt klassifiziert:

  • Die erste Etappe. Für eine Krankheit mit leichtem Schweregrad ist ein Druck von 140/90 bis 159/99 mm Hg typisch. Art. Solche Indikatoren stellen keine besondere Gefahr für die Zielorgane dar. Die Manifestation einer hypertensiven Krise ist äußerst selten.
  • Die zweite Stufe. Hypertonie Stadium 2 wird als moderat bezeichnet. Es manifestiert sich Indikatoren von nicht mehr als 179/109 mm Hg. Art. Für das zweite Stadium der Krankheit ist durch Hypertrophie (Anstieg) des Herzens und leichte Nierenschäden gekennzeichnet. Hypertensive Krise hat eine durchschnittliche Eintrittswahrscheinlichkeit.
  • Die dritte Stufe. Hypertonie Stadium 3 ist eine Gefahr für das Leben des Patienten aufgrund des hohen Risikos verschiedener Komplikationen. Es hat einen chronischen Verlauf. Der Blutdruck springt über 180/110 mmHg. Art. und auf die zulässige Leistung wird eigentlich nicht verzichtet. Herz- und Nierenversagen entwickeln sich allmählich. Die Wahrscheinlichkeit einer hypertensiven Krise ist hoch.
  • Vierte Stufe. Schwere Schädigungen der Zielorgane und anhaltende Bluthochdruckkrisen sind charakteristisch für den Grad 4 der Hypertonie. Das häufigste Finale ist die vollständige Behinderung und der Tod.

Die arterielle Hypertonie wird vom Arzt durch einen einmaligen Druckanstieg behoben. Zur Diagnose einer Hypertonie sind mindestens zwei oder drei Bestätigungen an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten erforderlich.

Die Krankheit ist nach ihrem Verlauf in folgende Typen unterteilt:

  • Die gutartige Form der Pathologie weist eine geringe Entwicklungsrate auf. Komplikationen und Anfälle von Druckanstieg sind selten. Für die Behandlung des Gebrauchs der traditionellen Volksmedizin und der richtigen Erholung. Der Patient spürt keine Unannehmlichkeiten.
  • Der bösartige Typ der Pathologie entwickelt sich rasch. Es ist gekennzeichnet durch häufige Anfälle von zunehmendem Druck. Der Zustand wird durch die Einnahme von Medikamenten mit blutdrucksenkender Wirkung stabilisiert. Behinderung tritt in den meisten Fällen auf.

Die Krankheit wird nach der Form des Flusses klassifiziert:

  • Vorübergehende Form der Pathologie manifestiert seltene Anfälle von hohem Druck. Das Herz-Kreislaufsystem funktioniert einwandfrei.
  • Stabile arterielle Hypertonie tritt häufig auf. Der Patient hat eine Hypertrophie der Herzkammer und eine Verengung der Augengefäße.
  • Das sklerotische Stadium der Krankheit ist das gefährlichste, da die Zielorgane bereits stark geschädigt sind. Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Herzinfarkt und andere Krankheiten entwickeln sich.

Mögliche Komplikationen

Die arterielle Hypertonie 3. Grades weist ein eigenes spezifisches Risiko für MTR (kardiovaskuläre Komplikationen) auf. Dies hängt von den Auswirkungen der folgenden Faktoren ab:

  • Missbrauch von schlechten Gewohnheiten;
  • Fettleibigkeit;
  • fortgeschrittenes Alter (nach 50);
  • Schlafmangel;
  • endokrine Störungen (Diabetes);
  • mangelnde körperliche Aktivität;
  • genetische Veranlagung;
  • Zielorgankrankheiten;
  • ständiger Aufenthalt in stressigen Situationen;
  • Schwangerschaft;
  • falsche Diät

Das Risiko einer Schädigung der Zielorgane steigt in Abhängigkeit vom Ausmaß der Erkrankung und der Anzahl der erschwerenden Faktoren. In Prozent-Kombination sieht es so aus:

  • Das Risiko der Stufe 1 ist grundlegend und wird zugeordnet, wenn keine Faktoren vorliegen, die die Entwicklung von Komplikationen beeinflussen. Die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens überschreitet 15% nicht.
  • Risikostufe 2 ist durch 1 bis 3 erschwerende Faktoren gekennzeichnet. In diesem Fall treten Komplikationen mit einer Wahrscheinlichkeit von 15-20% auf.
  • Das Risiko der Stufe 3 ist charakteristisch für schwere Formen der Hypertonie. Es wird an Personen mit 3 oder mehr störenden Faktoren vergeben. Komplikationen treten in 20-30% der Fälle auf.
  • Risikostufe 4 für Personen mit mehr als 3 erschwerenden Faktoren. Komplikationen treten in 30% der Fälle auf oder haben sich bereits zum Zeitpunkt der Diagnose entwickelt.

Hypertonie 3. Grades äußert sich in Risiken der Stufe 3-4. Die Anzahl der Faktoren, die die Entwicklung der Pathologie in dieser Situation beeinflussen, spielt keine Rolle. Der Druck von 180/110 mm Hg. Art. und oben zeigt bereits die bevorstehende Entwicklung von Komplikationen oder sie sind bereits vorhanden. Für die Krankheit sind solche Merkmale ihrer Entwicklung charakteristisch:

  • Hypertonie 3. Grades: Das Risiko für Stufe 3 äußert sich in einer hohen Wahrscheinlichkeit, Komplikationen an den Zielorganen zu entwickeln. Die Diagnose wird hauptsächlich für Menschen gestellt, die an Diabetes, Nierenerkrankungen und atherosklerotischen Veränderungen in den Gefäßen leiden. Bei einer hypertensiven Erkrankung 3. Grades geht das Risiko einer Angina 3. Grades (Schmerzen im Herzbereich) nicht verloren. Vollständige Beseitigung der Auswirkungen der Krankheit funktioniert nicht, aber es besteht die Möglichkeit, den Zustand des Patienten mit symptomatischer Therapie zu lindern.
  • Hypertonie Grad 3: Ein Risiko von Grad 4 manifestiert sich in jedem dritten Fall durch Komplikationen. Für Pathologie mit ausgeprägtem Krankheitsbild. Der Patient leidet an Schwäche, fliegt vor seinen Augen und geht nicht an Kopfschmerzen vorbei. Er hat vermehrt geschwitzt und vermindert geistige Fähigkeiten. Bei Hypertonie-Grad 3 haben Risikogruppen 4 häufig hypertensive Krisen mit schwerem Verlauf. In regelmäßigen Abständen verliert der Patient das Bewusstsein und klagt über starke Schmerzen im Herzen.

Komplikationen und Folgen der Krankheit

Die arterielle Hypertonie 3. Grades äußert sich in einem anhaltenden Druckanstieg, wodurch der Tonus der Gefäßwände ständig erhöht wird. Allmählich verschlechtert sich ihr Zustand. Die Wände der Blutgefäße werden zerbrechlich und durchlässig, was zu Störungen im gesamten Körper führt.

Komplikationen des Gehirns

Hoher Druck führt zur Entwicklung von atherosklerotischen Plaques in Gehirngefäßen. Vor diesem Hintergrund kommt es zu Störungen der Stoffwechselvorgänge im Gehirn des Patienten. Die Komplikation äußert sich in folgenden Symptomen:

  • Störungen in der Bewegungskoordination;
  • geistiger Niedergang;
  • intensive Kopfschmerzen.

Eine hypertensive Enzephalopathie entwickelt sich allmählich. Je nach Schweregrad der Erkrankung wird die Invaliditätsgruppe dem Patienten zugeordnet (1, 2). Bei schwerer Hypertonie besteht das Risiko einer akuten Fehlfunktion im Gehirnkreislauf (Schlaganfall). Es tritt in einem von zwei Szenarien auf:

  • Ein ischämischer Schlaganfall ist das Ergebnis eines verstopften Gefäßes mit einem Blutgerinnsel. Hirngewebe bekommen nicht genug Nahrung und sterben allmählich ab.
  • Ein hämorrhagischer Schlaganfall äußert sich durch einen Gefäßbruch.

Herzkomplikationen

Hypertonie führt dazu, dass sich das Herz schneller als gewöhnlich zusammenzieht. Wenn die Krankheit nicht gestoppt wird, kommt es im Laufe der Zeit zu Hypertrophien des linken Ventrikels. Die verdickte Wand des Herzmuskels verliert an Elastizität. Allmählich kann das Problem auf die rechte Herzkammer übergehen. Gleichzeitig wird folgendes Krankheitsbild beobachtet:

  • Rötung von Gesicht und Hals durch Überlaufen von Blutgefäßen;
  • Blanchieren der Arme und Beine;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • starkes Pulsieren der Halsvenen;
  • allgemeine Schwäche;
  • Nebel vor Augen

Wenn Sie die Entwicklung der Pathologie nicht stoppen, ist der Herzmuskel allmählich erschöpft und seine Unzulänglichkeit entwickelt sich. Abhängig von der Schwere des Herzschadens wird eine Person einer Behinderungsgruppe zugeordnet.

Nierenkomplikationen

Wenn sich in den Nieren eine Hypertonie entwickelt, werden die folgenden pathologischen Prozesse aktiviert:

  • unzureichende Ernährung der Nieren aufgrund mangelnder Blutversorgung;
  • reduzierte Filtration der Nierentubuli.

Nierenversagen entwickelt sich allmählich. Sie führt den Patienten oft zu einer Behinderung.

Augenkomplikationen

Hypertonie stört die Ernährung der Augäpfel, was sich in folgenden Symptomen äußert:

  • verschwommenes Sehen;
  • das Erscheinen von Fliegen vor den Augen;
  • reduziertes Sichtfeld.

Tatsächlich ist bei jedem Patienten mit arterieller Hypertonie 3. Grades der Druck im Augapfel erhöht. Wenn nichts unternommen wird, beginnt sich ein Glaukom zu entwickeln, das zu Erblindung und Kapazitätsverlust führt.

Komplikationen mit dem Schiff

Bei Bluthochdruck sind die Gefäßwände ständig belastet, was zu ihrer Hypertrophie und Verengung des Gefäßbettes führt. Der Patient wird durch die Durchblutung gestört. Die Situation wird durch die Entwicklung von atherosklerotischen Plaques verschlimmert.

Das verengte Gefäßbett führt zu folgenden Konsequenzen:

  • Mangel an Nahrung in Organen und Geweben;
  • Aneurysma (Vorsprung der Aortenwand).

Chronischer Mangel an Nahrung vermindert die Arbeitsfähigkeit des Patienten. Wenn er nicht behandelt wird, ist er tödlich.

Disability Award

Eine Behinderungsgruppe wird einer Person gegeben, die sich auf ihre Fähigkeit konzentriert, sich selbst zu dienen. Bei arterieller Hypertonie Stufe 3 ist die Vergabe obligatorisch. Wenn der Patient 3 Risikoarten hat, wird die zweite Gruppe gegeben. Eine Behinderung ersten Grades liegt vor, wenn eine Person vollständig arbeitsunfähig geworden ist. Dies ist normalerweise der Fall, wenn 4 Komplikationsrisiken bestehen.

Weitere Artikel Zu Embolien