logo

So identifizieren Sie Allergien: Diagnose von Blut für Allergene

Wenn Sie eine geschärfte oder versteckte Allergie vermuten, wird ein Bluttest auf Allergene verschrieben.

Es wird sowohl in öffentlichen Kliniken als auch in privaten medizinischen Einrichtungen durchgeführt. Je nach Art der Analyse können die Kosten um ein Vielfaches variieren.

Wann wird es verschrieben?

Sie können das Vorhandensein von Allergien aus folgenden Gründen vermuten, in denen Sie die entsprechenden Tests bestehen sollten:

  • Magenprobleme und anhaltende Verdauungsstörungen, wenn in diesem Bereich insgesamt keine Beschwerden vorliegen;
  • häufige Erkältungen ohne ersichtlichen Grund;
  • bei Säuglingen - ständiges Aufstoßen und geringes Gewicht;
  • chronische Rhinitis;
  • regelmäßig auftretende Hautausschläge;
  • zeitweise Atembeschwerden.

Eine Blutuntersuchung auf Allergene (so genannte immunologische Analyse) ist wichtig, um sie an Risikopersonen weiterzuleiten, wenn:

  1. Es gibt offensichtliche Manifestationen von Allergien bei Kontakt mit Lebensmitteln, Medikamenten, chemischen Verbindungen und anderen möglichen Allergenen.
  2. Es gibt mindestens eine Person mit einer Vorgeschichte von Allergien in der Familie des Patienten.
  3. Neu auftretende Erkrankungen der Atemwege und dermatologische Erkrankungen.
  4. Der Patient arbeitet in einer gefährlichen Produktion und hat Atembeschwerden, Atemnot und Husten am Ende des Arbeitstages oder währenddessen. Nach Arbeitspausen von 1-2 Tagen oder nach der Arbeit können die Symptome verschwinden.

Die Allergene werden von einem Allergologen verschrieben. In der Regel handelt es sich hierbei um eine allgemeine Analyse, mit deren Hilfe das Vorhandensein von Allergien im Prinzip und spezifisch festgestellt werden kann (Sie können ein bestimmtes Allergen einstellen).

Welche Allergietests?

Alle Analysen sind in zwei Gruppen unterteilt: in vivo (Hautprobenahme) und in vitro (Blutuntersuchung). Für den RAST-Test und die Untersuchung auf spezifisches Immunglobulin E wird Blut gesammelt.

Der RAST-Test dient als vorläufige Untersuchung und zeigt entweder eine Gruppe möglicher Allergene oder deren Typ.

Bei einer solchen Untersuchung wird mehreren Reagenzgläsern, in denen Allergene verschiedener Gruppen vorhanden sind, Blut zugesetzt.

In der Regel gibt es nur bei einigen von ihnen einen erhöhten Anteil an Antikörpern gegen Allergene, sodass Sie in Zukunft in bestimmten, engeren Richtungen arbeiten können.

Ein Allergen kann bei der Analyse eines bestimmten Immunglobulins E genau bestimmt werden. Dazu wird das Blut mit Inhalations-, Lebensmittel- und Kontaktgruppen möglicher Krankheitserreger vermischt.

Zum Einatmen gehören Pollen, Wolle, Daunen und andere Gegenstände, die während der Atmung in den Körper gelangen. Lebensmittelbestandteile sind Lebensmittel. Die Kontaktgruppe umfasst chemische Verbindungen, einschließlich solcher, die in Haushaltschemikalien, Arzneimitteln oder Kosmetika enthalten sind.

Was zeigt ein vollständiges Blutbild?

Eine allgemeine Analyse erlaubt nur den Nachweis von Allergien, und eine solche Schlussfolgerung kann mit einem erhöhten Gehalt an Leukozyten eines bestimmten Typs in den Blut-Eosinophilen getroffen werden.

Im menschlichen Blut beträgt der normale Gehalt an Eosinophilen 1 bis 5% des Gesamtvolumens.

Ein Anstieg dieser Menge deutet auf pathologische Prozesse hin, die jedoch nicht immer mit Allergien einhergehen. Dies kann eine Reaktion des Körpers auf das Vorhandensein einer Infektion im Körper oder eine Störung des Immunsystems sein.

Wenn die Methode zum Ausschluss verschiedener Pathologien darauf hindeutet, dass es sich um eine Allergie handelt, ist eine detaillierte Analyse erforderlich.

Interpretation von Indikationen

Im Allgemeinen wird der Allergologe neben den Eosinophilen auch an folgenden Zellen und Komponenten interessiert sein:

  1. Harnsäure (Allergie zeigt einen Überschuss des normalen Spiegels an, die normale Rate ist für verschiedene Alterskategorien unterschiedlich);
  2. Basophile (Allergie wird diagnostiziert, wenn die Rate 1% überschreitet);
  3. Leukozyten (normale Konzentration beträgt nicht mehr als 10.000 Zellen pro Liter Blut).

Das Ergebnis der Immunglobulintests hängt vom Alter ab.

Normale Werte sind:

  • bei Erwachsenen ab 60 Jahren - nicht mehr als 114 internationale Milliunits pro 1 Milliliter Blut (mIML);
  • 18 bis 60 Jahre - 0 bis 113 mm;
  • von 14 bis 18 Jahren - bis 123 mm;
  • Bei Säuglingen und Kindern bis zu 14 Jahren liegt die Norm zwischen 0 und 64 mm.

Ein Überschuss dieser Werte ist ein Hinweis auf allergische Reaktionen.

Bluttest Allergieklassen

Bei der Analyse von Immunglobulin im Blut bestimmen Sie die Konzentration der Antigene in beliebigen Einheiten. Nach diesem Wert werden Allergien in folgende Klassen eingeteilt:

  1. Null. Keine Anzeichen von Allergien. Die Konzentration an Antikörpern beträgt 0-0,35 Einheiten.
  2. Die erste (0,35-0,7 Einheiten). Allergische Reaktionen sind möglicherweise möglich, jedoch ohne Manifestationen schwerer klinischer Symptome.
  3. Die zweite (0,7-3,5 Einheiten). Allergien können auftreten.
  4. Drittens Allergiesymptome können mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten. Die Menge an Antikörpern beträgt 3,5-17,5 Einheiten.
  5. Viertens (17,5-50). Die Wahrscheinlichkeit einer Allergie beträgt 100%.
  6. Fünftens Der Patient hat eine Allergie in schwerer Manifestation. Der Gehalt an Antikörpern liegt im Bereich von 50-100 Einheiten.
  7. Die letzte, sechste Klasse spricht von einem extrem hohen Gehalt an Antikörpern (über 100 Einheiten), und in solchen Fällen sprechen wir von den schwersten Manifestationen von Allergien.

Warum Nasentests machen?

Dies ist ein zusätzlicher Test, der nicht aussagekräftig ist und wie ein allgemeiner Bluttest nur das Vorliegen von Allergien ermöglicht.

Während einer solchen Untersuchung wird ein Abstrich aus einer Nase gezogen, und in einem solchen Material kann ein Fachmann nur Eosinophile nachweisen. Dieses Verfahren wird hauptsächlich verwendet, um eine infektiöse Rhinitis von einer allergischen zu unterscheiden.

Wo kann man Blut spenden und wie viel wird getan?

In der Klinik am Wohnort können Sie eine Blutuntersuchung auf Allergene durchführen. Dieses Verfahren ist kostenlos, wenn Sie eine Krankenversicherung, einen Ausweis und eine Überweisung von einem Allergologen haben.

Wenn es keine MHI-Richtlinie gibt oder wenn Sie Testergebnisse erhalten möchten, kann sich der Patient an bezahlte Einrichtungen wenden, bei denen die Kosten des Verfahrens abhängig von der Spezifikation des Verfahrens variieren.

In solchen Fällen ist es besser, eine vorläufige allgemeine Blutuntersuchung kostenlos in der Klinik zu absolvieren, wonach der Allergologe eine Überweisung für eine bestimmte Untersuchung herausgibt und ohne die Ergebnisse der allgemeinen Analyse ein übermäßiger Aufwand entstehen kann.

Dies liegt an der Tatsache, dass die Analyse von Lebensmittelallergenen 500-600 Rubel kosten kann, medizinische Allergene - etwa 1000 Rubel - und eine umfassende Untersuchung von Lebensmittelallergenen ab 15.000 Rubel.

Aus einer Vene wird Blut entnommen. Die Ergebnisse der allgemeinen Analyse werden in der nächsten Woche bekannt gegeben. Die Analyse auf Immunglobulin dauert länger - von einer Woche bis zwei (abhängig von der Klinik und der Arbeitsbelastung des Labors).

Vorbereitung und Durchführung

Für die Vorbereitung der Analyse gelten folgende Regeln:

  • 2 Stunden vor dem Eingriff müssen Raucher auf Zigaretten verzichten.
  • Normalerweise ist die Blutentnahme am Morgen geplant, und an diesem Tag vor dem Eingriff können Sie nicht essen.
  • Kontakt mit irgendwelchen Tieren sollte in ungefähr fünf Tagen ausgeschlossen werden.
  • Während der gleichen Zeit sollten Sie kein Gemüse und Obst, Milchprodukte, Nüsse, Meeresfrüchte, Honig, Eier und Schokolade außerhalb der Saison essen.
  • Es wurde auch die Verwendung von Arzneimitteln, insbesondere Antihistaminika, ausgeschlossen, wodurch die Ergebnisse möglicherweise falsch sind.

Bei chronischen Erkrankungen sollte auf eine Remission gewartet werden, da bei Exazerbationen eine Erhöhung des Antikörperspiegels im Blut möglich ist und dies zu einer fehlerhaften Interpretation der Ergebnisse führt.

Eine starke körperliche Anstrengung kann ebenfalls dazu führen. Daher ist es mehrere Tage vor der Blutspende besser, keinen Sport zu treiben und harte Arbeit zu vermeiden.

Es wird empfohlen, unverzüglich einen Bluttest auf Allergene durchzuführen, sobald die ersten Anzeichen einer solchen Störung auftreten. Das Ignorieren von allergischen Reaktionen über einen längeren Zeitraum kann zum Übergang dieses Zustands in einen chronischen Zustand führen. In solchen Fällen ist eine Behandlung möglicherweise nicht möglich und eine Linderung der Symptome ist schwierig.

Ähnliche Videos

Weitere Informationen zum Allergie-Immunglobulin-E-Indikator finden Sie im Video:

Wo für Allergien in Blagoveshchensk getestet zu werden

AmurMed, Ltd., Klinik

Blagoweschtschensk, Kalinina, 12
Medizinische Tests

Spektrum, regionales medizinisches Zentrum

Blagoweschtschensk, 50 Jahre Oktober, 24/1
Medizinische Tests

ImmunoVital, allergisches immunologisches medizinisches Zentrum

Blagoweschtschensk, Gorki, 56
Medizinische Tests

Family Medicine Clinic, LLC

Blagoweschtschensk, Rote Armee, 125
Medizinische Tests

Fernöstliches wissenschaftliches Zentrum für Physiologie und Pathologie der Atmung

Blagoweschtschensk, Kalinina, 22
Medizinische Tests

Evgenia, Diagnose- und Behandlungszentrum

Blagoveshchensk, Ostrovsky, 20/4
Medizinische Tests

Hausarzt, medizinisches Zentrum

Blagoweschtschensk, Lenin, 124 lit A
Medizinische Tests

Anker-, Diagnose- und Behandlungszentrum

Blagoweschtschensk, Labour, 19
Medizinische Tests

Unilab-Khabarovsk, LLC, ein unabhängiges medizinisches Labor

Blagoweschtschensk, Schewtschenko, 44
Medizinische Tests

Vera, Diagnose- und Behandlungszentrum

Blagoveshchensk, Zeya, 134
Medizinische Tests

Absolutes Medizinisches Zentrum

Blagoveshchensk, St. Innocent Lane, 5
Medizinische Tests

Gesundes Kind, medizinisches Zentrum

Blagoweschtschensk, Land, 77
Medizinische Tests

Invitro, eine medizinische Firma

Blagoweschtschensk, Gorki, 235/2
Medizinische Tests

Amortest, Medizinisches Labor

Blagoveshchensk, Zavodskaya, 148 litas 10a
Medizinische Tests

Klinik für moderne Medizin, Klinisches Stadtkrankenhaus

Blagoweschtschensk, Krankenhaus, 32
Medizinische Tests

Unified Medical Center, Zentrum für die ärztliche Untersuchung von Ausländern

Blagoweschtschensk, Student, 19/2
Medizinische Tests

Amortest, Medizinisches Labor

Blagoveshchensk, Zeya, 173
Medizinische Tests

Filialbezogene Dienstleistungen, AODKB

Blagoweschtschensk, Oktober 108v
Medizinische Tests

Bakteriologisches Labor, ADKB

Blagoweschtschensk, Oktober, 108 g
Medizinische Tests

Invitro, eine medizinische Firma

Blagoweschtschensk, Lenin, 113
Medizinische Tests

Insgesamt 20 Adressen gefunden

Machen Sie Allergietests:

  • Gesamt IgE und ECP
  • Screening auf inhalative Allergene, Bestimmung des spezifischen IgE
  • Lebensmittelallergen-Screening, spezifische IgE-Bestimmung
  • Berufsallergene, Bestimmung des spezifischen IgE
  • Helminthen, Bestimmung des spezifischen IgE
  • Allergene Medikamente, die Definition von spezifischen IgE
  • Tierallergene, spezifische IgE-Bestimmung
  • Nahrungsmittelallergene, Bestimmung des spezifischen IgE
  • Bestimmung von spezifischem IgG

Allergietests (Allergietests) sind eine der häufigsten Arten von Labortests.

Der Begriff "Allergie" wird aus dem Griechischen übersetzt als ein anderes Gefühl, eine andere Wahrnehmung.

Heutzutage leiden 20 bis 40% der Menschen an verschiedenen allergischen Erkrankungen, und die Inzidenz nimmt ständig zu. Am häufigsten sind Kinder von allergischen Erkrankungen betroffen. Eine Blutuntersuchung auf Allergene bei Kindern ist eine der begehrtesten Studien in der Kinderpraxis.

Allergie ist eine erhöhte Empfindlichkeit einiger Menschen gegenüber der Einwirkung bestimmter Substanzen der äußeren und inneren Umwelt (Allergene). Für einen Menschen, der für eine Krankheit prädisponiert ist, kann alles, was ihn umgibt, zu einem Allergen werden: Haushaltsstaub, Pollen, Hautschuppen, Medikamente, Lebensmittel und Haushaltschemikalien.

Allergien können unerwartet auftreten und auch unerwartet vergehen. Außerdem wird die Allergie vererbt. Wenn also einer der Elternteile an Allergien leidet, besteht eine 25-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass sein Kind eine Allergie entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit, an Allergien zu erkranken, erhöht sich auf 75-80%, wenn beide Eltern allergisch sind.

Allergie selbst ist eine sehr unangenehme Erkrankung. Die stärkste laufende Nase, geschwollene, rote, schuppige Augen. Bei Allergien nimmt die Müdigkeit zu, die Reizbarkeit nimmt zu und die Immunität nimmt ab. Allergien können verschiedene Erkrankungen hervorrufen, wie zum Beispiel Ekzeme, hämolytische Anämien, Asthma bronchiale.

Die schwerwiegendste der möglichen Manifestationen einer Allergie ist der anaphylaktische Schock: Atembeschwerden, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, erhebliche Blutdrucksenkung oder sogar Tod.

Die Hauptsache für die Behandlung von Allergien - um das Allergen zu identifizieren, das mit Hilfe von Labortests für Allergene Beschwerden verursacht. Aber es gibt eine gewisse Komplexität. Tatsache ist, dass die sogenannte Einkomponentenallergie äußerst selten ist. In der Regel kann eine Person, die eine allergische Reaktion auf eines der oben genannten Allergene entwickeln kann, diese bei dem anderen entwickeln.

Fachleute haben auch das Konzept der „Kreuzallergie“, das auf einem interessanten Phänomen beruht: Wenn ein Allergen bekannt ist, ist es bei der Analyse von Allergien einfach, eine Gruppe von Pflanzen und Lebensmitteln zu identifizieren, die auch als Allergene wirken.

Das Beispiel eines Wermuts ist bezeichnend. Wenn Sie allergisch dagegen sind, dann erwarten Sie eine ähnliche Reaktion auf Dahlie, Kamille, Löwenzahn, Sonnenblume, Zitrusfrucht, Schnur, Sonnenblumenöl... Dieses Wissen kann nur von einem Fachmann erworben werden. Und dies zu wissen ist notwendig, zumindest um ein gegen Wermut allergisches Kind nicht in einer Reihe und Kamille zu baden und Samen von seiner Ernährung auszuschließen. Daher ist es notwendig, rechtzeitig Allergietests bei einem Kind zu bestehen, um über diese wichtigen Informationen zu verfügen.

Es gibt zwei Arten von Allergien: saisonale und ganzjährige Allergien, die wiederum mit der Art des Allergens zusammenhängen.

Allergene, die ständig in unserem Lebensraum vorhanden sind, lösen das ganze Jahr über eine Reaktion aus: Hausstaub, Schimmelpilze, die in Badezimmern, Küchen und Korridoren von alten Häusern leben, Arzneimittel, Haushaltschemikalien.

Saisonale Allergien hängen mit den Jahreszeiten und der Pflanzenwelt zusammen und helfen, das Exazerbationsdatum mit ausreichender Genauigkeit zu bestimmen. So kommt es beispielsweise im April / Mai zum "Staubwischen" (Blühen) von Bäumen, im Juni / Juli zum Blühen von Grasgräsern (einschließlich Rasengras) und zum Ende des Sommers zum Blühen von Compositae (Wermut, Wiesengras). In der Regel weiß jeder Patient relativ genau, wann er auf das Einsetzen der Symptome warten muss.

Es gibt eine andere häufige Art von Allergie - Nahrungsmittelallergie, die eine der Ursachen für viele akute und chronische Krankheiten ist. Nahrungsmittelallergien sind schwer zu erkennen. Viele Menschen haben Symptome einer Allergie gegen häufig verwendete Produkte, sind sich jedoch dessen nicht bewusst und wissen nicht, wie sie feststellen können, welche Produkte allergisch reagieren. Dies gilt insbesondere für IgG-abhängige Nahrungsmittelallergien, weil Symptome dieser Art von allergischer Reaktion treten mindestens 2 Stunden später auf, jedoch häufiger mehrere Tage nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel, und der Patient kann sie nicht mit einem bestimmten Produkt in Verbindung bringen. Darüber hinaus können die Manifestationen einer allergischen Reaktion dieser Art sehr unterschiedlich sein und die Entwicklung von Hunderten von verschiedenen Symptomen oder Krankheiten verursachen.

Der Hauptzweck der Allergenanalyse bei einem Kind und einem Erwachsenen besteht darin, das Allergen (oder die Allergene) zu identifizieren, gegen das bzw. die eine erhöhte Empfindlichkeit besteht.

Der Vorteil moderner immunologischer Tests auf Allergene ist ihre vollständige Sicherheit für den Patienten (im Gegensatz zu Hautallergietests, Skarifikationsallergietests).

Um eine adäquate Behandlung auszuwählen, müssen die Ergebnisse der Allergieanalyse bei einem Kind und einem Erwachsenen mit dem Krankheitsbild verglichen werden.

Allergie ist eine Reaktion der Überempfindlichkeit des Körpers gegen einen Stoff - ein Allergen.

Die Reaktion der individuellen Unverträglichkeit kann auf Allergene verschiedener Art auftreten: Insektenstiche, Pflanzenpollen, Tierhaare und Speichel, Lebensmittel, Medizin, Metall.

Eine Allergie tritt aufgrund einer Sensibilisierung des Organismus gegenüber einer Fremdsubstanz auf.

Allergien sind oft erblich bedingt.

Allergien können sich in verschiedenen klinischen Optionen manifestieren:

  • Neurodermitis, Urtikaria;
  • Angioödem;
  • Allergische Bindehautentzündung und Rhinitis;
  • Asthma bronchiale.

Allergiesymptome können wie folgt sein:

  • Zerreißen, Rötung der Augen;
  • Schnupfen, Niesen, Husten;
  • Hautausschlag in Form von Flecken, Pickeln, Blasen;
  • Peeling und Juckreiz, Schwellung der Haut;
  • Ersticken und Atemnot.

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, müssen Sie Allergietests bestehen.

Die Liste der Tests kann sowohl allgemeine Blut- und Urintests als auch Tests für enge Spezialisten wie Dermatologen, Allergologen usw. umfassen.

Bevor Sie einen Allergietest durchführen, informiert der Patient den Arzt über die ihn störenden Symptome.

Der Arzt sammelt die notwendigen anamnestischen Daten, untersucht den Patienten auf Hautausschläge, Schuppentaschen, Schwellungen und Hautrötungen.

Nach einer körperlichen Untersuchung kann der Arzt Hautallergietests mit verschiedenen Allergenen durchführen.

Eine solche Studie wird bestimmen, welche Art von Allergen den Patienten zu intoleranten Reaktionen veranlasst.

Nach dem Hauttest weist der Arzt den Patienten an, Labortests zu bestehen.

Allergietests bei Kindern und Erwachsenen: Allergietests

Allergische Diagnosetests (Allergietests) - Eine Methode zur Bestimmung der individuellen Unverträglichkeit bestimmter chemischer Elemente (Allergene) durch den menschlichen Körper.

Das Bestehen von Allergentests ist nur nach einer gründlichen Untersuchung des Patienten durch einen Arzt möglich, wenn die maximale Anzahl möglicher Allergene ermittelt wurde.

Für Allergietests gibt es folgende Hinweise:

  • chronische oder saisonale laufende Nase (Pollinose);
  • allergisches oder bronchiales Asthma;
  • ständige verstopfte Nase;
  • Nahrungsmittelallergien in Form von Hautausschlag, Juckreiz;
  • periodische Anfälle von Ersticken, Keuchen, Atemnot, Erstickungshusten;
  • allergische Rhinitis (entzündlicher Prozess in der Nasenschleimhaut), Bindehautentzündung (Bindehautentzündung);
  • anhaltender Hautausschlag;
  • Schwellung der Haut.

Es ist notwendig, Allergietests zu bestehen, wenn die oben genannten Symptome nach der Einnahme bestimmter Lebensmittel, Medikamente und der Verwendung von Haushaltschemikalien auftreten.

Das Staging von Hautallergien ist eine traditionelle und zuverlässige Methode zur Diagnose von allergischen Reaktionen und zur Bestimmung der spezifischen Empfindlichkeit des Organismus.

So bestehen Sie Tests auf Allergene mithilfe von Hauttests:

- Skarifizierung - Kratzmethode;

- Stocktest - Injektionsmethode;

- Intrakutantests mit verschiedenen Allergensätzen.

Welche Tests Allergien jeweils weitergeben, bestimmt der Allergologe.

Es gibt aber auch Kontraindikationen für Hautallergietests:

  • schwerer Zustand des Patienten;
  • akute Infektionskrankheit, insbesondere Mandelentzündung, ARVI;
  • Verschlimmerung des allergischen Prozesses;
  • Verschlimmerung einer chronischen Krankheit;
  • Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden (Hormonpräparaten).

Während eines Allergietests wird ein Tropfen eines diagnostischen Allergens auf einen Kratzer oder eine Injektionsstelle aufgetragen oder bestimmte Allergene werden intradermal injiziert. Nach einiger Zeit können Hautrötungen oder leichte Schwellungen auftreten, die auf eine Allergie gegen das Allergen hinweisen.

Die Probe gilt als positiv, wenn der Durchmesser der Papel (dicht, leicht über die Haut des Knotens ansteigend) größer als 2 mm ist. Wenn Rötungen und Papeln sofort auftreten, deutet dies auf eine positive Reaktion hin. Veränderungen zeigten sich innerhalb von 20 Minuten - eine sofortige Reaktion des Körpers. Bei verzögerter Reaktion tritt nach 24–48 Stunden eine Allergie auf. In einer Analyse können 15 bis 20 Proben ausgewertet werden.

Drei Tage vor dieser Analyse muss die Einnahme von Antihistaminika abgebrochen werden, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Bei der Durchführung von Hauttests können Sie die Tests auf Allergene der folgenden Typen durchführen:

  • Haushaltsallergene - Haus- und Bibliotheksstaub, Hausstaubmilbe, Daphnien;
  • epidermale Allergene - Epithel einer Katze, eines Hundes, eines Kaninchens, einer Maus, eines Meerschweinchens, eines welligen Papageis und anderer;
  • Pollenallergene - Birke, Hasel, Erle;
  • Pilzallergene - Schimmel und andere Arten von Pilzen;
  • Unkräuter - großblättriges Ambrosia, Wermut, Löwenzahn, Brennnessel, Kochbanane;
  • Wiesengräser und Getreide - Lieschgras, Wiesenschwingel, Weizen, Hafer, Roggen, Gerste.

Wo bekommt man Allergietests mit Hauttests? Typischerweise werden solche Studien in Laboratorien von Diagnosezentren oder spezialisierten allergologischen Krankenhäusern und Kliniken durchgeführt.

Bestimmung in Gesamt-Immunglobulin E (IgE)

Immunglobulin E gehört zur Klasse der Immunglobuline, die normalerweise in sehr geringen Mengen im Serum vorkommen. Seine Konzentration im Blut nimmt vom Zeitpunkt der Geburt bis zur Pubertät allmählich zu. Der normale IgE-Wert im Blut eines Erwachsenen beträgt ca. 100 IE / ml.

Die Erhöhung des Immunglobulin E-Gehalts tritt üblicherweise im Zusammenhang mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion auf. Die Bestimmung des hohen Gehalts an IgE im Serum bietet die Möglichkeit, allergische Reaktionen zwischen vielen Pathologien zu unterscheiden, die sich als häufige Atemwegserkrankungen, Asthma, chronische Dermatitis und Rhinitis manifestieren.

Zu den wichtigsten Indikationen für die Durchführung dieser Forschungsmethode gehören:

  • Differentialdiagnose von allergischer Rhinitis und Asthma; besonders effektive Anwendung dieser Analyse auf Allergene bei Kindern;
  • Diagnose atopischer Hauterkrankungen;
  • Risikobewertung der Entwicklung allergischer Lungenerkrankungen bei Kindern mit Bronchiolitis;
  • Diagnose von Arzneimittelallergien;
  • Diagnose und Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung der bronchopulmonalen allergischen Aspergillose;
  • Diagnose von Immunschwäche.

Die Bewertung des Immunglobulin E-Spiegels erfolgt unter Berücksichtigung des Alters des Patienten. Der Normalwert für Erwachsene liegt unter 100 kU / l. In der Regel empfiehlt ein Allergologe dem Patienten, bei dieser Methode Tests auf Allergien gegen das Kind und den Erwachsenen durchzuführen. Solche Analysen werden in der Regel in diagnostischen Kliniken durchgeführt.

Tests für Allergien bei Kindern

Allergien bei Kindern sind weit verbreitet. Bei einem Baby kann es sich als Hautausschlag, Juckreiz, Tränen der Augen, Magen- und Darmverdauung, Niesen, verstopfte Nase, Rhinitis und Husten manifestieren. Es gibt Fälle von schwerer Allergie bei Kindern, bei denen Asthmaanfälle, Neurodermitis und andere schwerwiegende Symptome auftreten.

In solchen Situationen müssen Allergietests für das Kind bestanden werden.

Am häufigsten werden Babys durch Bestimmung des gesamten Immunglobulins E (IgE) im Blut analysiert. Allergen-Hauttests werden Kindern empfohlen, die das fünfte Lebensjahr vollendet haben.

Es ist sehr wichtig, dass das Kind zum Zeitpunkt der Analyse vollständig gesund ist. Jegliche Krankheiten des Babys können nicht nur die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen, sondern auch seinen Zustand während der Krankheit erschweren.

Es ist jedoch nicht immer erforderlich, Allergien bei Kindern zu analysieren. Bei Kindern bis zu einem Lebensjahr sind Allergien eher selten. Symptome, die allergischen Reaktionen ähneln, treten in der Regel auf, wenn dem Baby Analphabeten neue Produkte in die Nahrung aufgenommen werden, wenn es an Dysbakteriose leidet und wenn Parasiten auftreten.

Ärzte empfehlen, dass Kinder in bestimmten Fällen getestet werden:

  • Nahrungsmittelallergien zu bestätigen;
  • nachdem ein Kind einen anaphylaktischen Schock hat;
  • Allergie gegen den Impfstoff zu bestätigen;
  • Allergien mit vielen ihrer Symptome zu diagnostizieren.

Kosten für Dienstleistungen

Sehr geehrte Patienten! Sie können sich an der Rezeption mit der vollständigen Liste der Dienstleistungen und der Preisliste vertraut machen oder telefonisch eine Frage stellen.
Die Verwaltung versucht, die auf der Website veröffentlichte Preisliste rechtzeitig zu aktualisieren. Um jedoch mögliche Missverständnisse zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Kosten der Dienstleistungen am Tag der Behandlung in der Registrierung oder im Callcenter unter 8 (495) 223-22-22 zu klären.
Die platzierte Preisliste ist kein Angebot.

Indikationen für das Studium

Wann werden Sie von einem Allergologen oder Immunologen gebeten, eine ähnliche Analyse durchzuführen?

Erstens, wenn der Patient von Zeit zu Zeit (saisonal oder nach dem Verzehr eines Produkts) an Schleimhautödemen, Husten, Tränen, Schnupfen leidet.

Zweitens, wenn eine Person in einer gefährlichen Produktion arbeitet und manchmal unter irgendwelchen Reaktionen leidet.

Drittens, um das Ausmaß der Immunantwort nach Therapiebeginn zu verfolgen.

Viertens für den Fall, dass eine Person genetisch für das Auftreten solcher Krankheiten prädisponiert ist.

Arten von Allergie-Bluttests

Es gibt verschiedene Arten von Studien, um die Immunantwort des Körpers auf bestimmte Reize zu identifizieren. Im Vergleich zu Hauttests hat die Laboruntersuchung von Blut auf Allergene ein großes Plus. Sie sind der Methode der Hauttests für die Wirksamkeit nicht unterlegen, aber absolut sicher und können in keiner Weise eine unerwünschte Reaktion bei einem Patienten hervorrufen.

Die Analyse von spezifischem Immunglobulin E. Sie wird durchgeführt, um Antikörper gegen spezifische Stimuli zu identifizieren. Das in verschiedenen Röhrchen gewonnene Blut wird mit bestimmten Allergenen der Inhalations- (Staub, Pollen, Sporen, Wolle), Kontakt- (Haushaltschemikalien, Kosmetika) und Lebensmittelgruppen (hyperallergene Lebensmittel) gemischt. Wird in einem Reagenzglas eine erhöhte Menge an Antikörpern nachgewiesen, bedeutet dies, dass das Testergebnis für diesen Stimulus positiv ist.

Verhaltensregeln

Das Blut für die Studie sollte während der Remission gespendet werden, dh wenn die Verschlimmerung der allergischen Reaktion vorüber ist. Das Material wird auf nüchternen Magen eingenommen.

Zwei Stunden vor dem Besuch des Labors sollte das Rauchen ausgeschlossen werden.

Darüber hinaus wird empfohlen, Produkte, die am häufigsten eine erhöhte Immunreaktion hervorrufen, innerhalb von 3-5 Tagen vor der Lieferung auszuschließen: Eier, Nüsse, Zitrusfrüchte, Milchprodukte, Schokolade, Honig, Produkte mit künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker.

Wenn möglich, ist es für 3-5 Tage erforderlich, die Kommunikation mit Haustieren zu unterbrechen und die Einnahme von Medikamenten einzustellen. Besonders wichtig ist es, vorerst auf Antihistaminika zu verzichten.

Wenn Sie diese Regeln befolgen, erhöhen Sie die Genauigkeit der Studie erheblich.

DIENSTLEISTUNGEN AUF DER KLINIK

Professionelle Kliniker, Allergologen und hochqualifizierte Spezialisten, die eine vorläufige Konsultation durchführen, alle Fragen beantworten und dann die notwendigen Untersuchungen vorschreiben, die durchgeführt werden können, ohne unser Zentrum zu verlassen, arbeiten an der Internationalen Klinik der HE CLINIC.

Die Ergebnisse werden den Arzt sofort entziffern. In diesem Fall sollte der Kontakt mit dieser Substanz nicht eingeschränkt werden, wenn das Ausmaß der Immunantwort auf die Testsubstanz niedrig ist. Wenn möglich, Kontakt mit dem Stoff einschränken. Ist die Immunantwort jedoch hoch, sollte der Kontakt mit dieser Substanz vollständig unterbunden werden, um unerwünschte Reaktionen des Körpers zu vermeiden.

Darüber hinaus werden Sie Allergologen der HE CLINIC in die Methoden der konservativen Behandlung einweisen, die geeigneten Medikamente auswählen und die Dynamik der Therapie überwachen.

HE CLINIC: Wir wurden bereits von Millionen ausgewählt. Jetzt mitmachen!

Wann muss ich Blut für Allergene spenden?

Eine Blutuntersuchung auf Allergene wird in der Regel von einem Allergiker-Immunologen oder Kinderarzt verschrieben. Empfehlen Sie, diese Analyse in folgenden Fällen an Kinder weiterzugeben:

1. Ein Kind hat Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel, Kontakt mit Tieren oder saisonale Allergien.

2. Lang anhaltende Rhinitis, Bindehautentzündung und Bronchitis, die nicht behandelt werden können.

3. Wenn das Kind eine genetische Veranlagung hat, Allergien zu entwickeln.

4. Ermittlung der Dynamik nach Beginn der Allergiebehandlung.

Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?

Um die Analyse zu bestehen, ist es notwendig, das Kind richtig vorzubereiten. Diese Regeln sind einfach, aber wenn sie nicht befolgt werden, ist das Ergebnis der Analyse unzuverlässig und nicht aussagekräftig.

1. Es ist besser, eine Blutuntersuchung auf Allergene ohne Verschlimmerung (während der Remission) durchzuführen, wenn sich das Baby wohlfühlt. Wenn Sie den Allergentest für ein Kind während des Zeitraums der Exazerbation von Neurodermitis oder Rhinitis bestehen, ist das Ergebnis offensichtlich hoch.

2. 3-4 Tage vor der Blutspende für Allergene muss die Einnahme von Medikamenten abgebrochen werden. Wenn das Medikament aufgrund des ernsten Zustands des Babys nicht abgesetzt werden kann, muss dies dem Arzt gemeldet werden, der den Test bestellt hat.

3. 5 Tage vor dem Test Lebensmittel, die bei Kindern allergische Reaktionen hervorrufen können, von der Ernährung des Kindes ausschließen: Honig, Zitrusfrüchte, Nüsse, Schokolade, Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln, Tintenfische usw.), Eier, Vollmilch, Produkte mit Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Aromen, exotischen Früchten und Gemüsen.

4. Vermeiden Sie 4-5 Tage lang den Kontakt des Kindes mit Tieren - Katzen, Hunden, Pferden und anderen.

5. Zum Zeitpunkt der Blutuntersuchung sollte das Kind keine Anzeichen einer akuten Infektionskrankheit haben (gesund sein). Wenn ein Baby an einer akuten Entzündungskrankheit, einer Infektionskrankheit (hohes Fieber usw.) leidet, kann kein Blut gespendet werden. Übertragen Sie den Test für einige Tage, wenn sich das Baby erholt.

6. Vermeiden Sie bei älteren Kindern am Vorabend des Tests starke körperliche und emotionale Belastungen.

Allergenblut wird morgens auf nüchternen Magen nach 10-stündigem Fasten aus einer Vene entnommen. Für kleine Kinder ist es schwierig, eine so lange Hungerperiode zu überstehen. Daher wird Säuglingen unmittelbar vor der Fütterung Blut abgenommen, wobei zwischen den Fütterungen ein Intervall von 3 Stunden eingehalten wird.

Warum ist es für Kinder vorzuziehen, häufiger eine Blutuntersuchung und keine Hautuntersuchung durchzuführen?

In der Medizin auftretende Allergien nicht nur anhand eines Bluttests, sondern auch anhand von Hauttests identifizieren. Wenn Hauttests durchgeführt werden, wird eine Injektion oder ein Kratzer auf der Haut des Unterarms des Kindes vorgenommen, und dann wird ein diagnostisches Allergen abgesetzt oder das Allergen wird intradermal injiziert. Im Allgemeinen sind beide Methoden gleichwertig (Hauttests werden jedoch immer noch als genauer angesehen). In der pädiatrischen Praxis werden jedoch Bluttests als die bequemste und schnellste Methode mit wenigen Vorteilen gegenüber Hauttests bevorzugt:

  • Hauttests bei einem Kind sollten nur in Gegenwart eines Arztes durchgeführt werden. Eine Blutuntersuchung auf Allergene wird von einer Krankenschwester in einem konventionellen diagnostischen Labor durchgeführt, wobei Hauttests nur in einer Fachabteilung des Allergologen durchgeführt werden.
  • Mit einer Blutuntersuchung auf Allergene können Sie eine unbegrenzt größere Anzahl von Provokateuren für eine einzige Blutprobe identifizieren.
  • Bei der Blutuntersuchung muss das Allergen nicht mit der Haut des Kindes in Kontakt gebracht werden.
  • Für Kinder mit Dermatitis oder Ekzemen ist es schwierig, Hauttests durchzuführen.
  • Bei der Durchführung von Hauttests kann es zu falsch positiven oder falsch negativen Ergebnissen kommen, wenn das Kind eine Überempfindlichkeit der Haut hat.
  • Bei der Durchführung eines Bluttests auf Allergene kann nicht nur die Art des Allergens, sondern auch der Grad der Empfindlichkeit des Kindes dafür ermittelt werden.

Entschlüsselung von Blutuntersuchungen auf Allergene.

Das Ergebnis der Blutuntersuchung auf Allergene wird in 3-5 Tagen ab dem Datum der Lieferung verfügbar sein. Allergien werden mit einem Anstieg des spezifischen IG-Spiegels für einen bestimmten Allergentyp festgestellt. Das Ergebnis wird in Kreuzen oder Zahlen aufgezeichnet:

0 - keine Allergien

1 (+) - niedriger Antikörpergehalt

2 (++) mäßiger Antikörpergehalt

3 (+++) - signifikanter Gehalt an Antikörpern

4 (++++) - hoher Gehalt an Antikörpern

Eine Blutuntersuchung auf Allergene kann die Art des Allergens identifizieren und die geeignete Behandlung auswählen und die Entwicklung der Krankheit verhindern.

In unserem Zentrum können Sie einem Kind Blut für Allergene spenden.

Unsere Allergiker, an die Sie sich wenden können, wenn Sie allergisch gegen Ihr Kind sind:

Webinar mit MS Sedova zum Thema „Pollinose: Ursachen, Symptome, Behandlung“ finden Sie hier.

Was für Allergietests

Allergie - eine Krankheit, die als Folge einer spezifischen Reaktion des Immunsystems auf fremde Proteine ​​entsteht.

Um diese heimtückische Krankheit dauerhaft zu besiegen, reicht es nicht aus, alle Manifestationen nur mit medizinischen Mitteln zu beseitigen. Wenn das Allergen wieder auf den Körper wirkt, kehrt die Allergie zurück.

Daher besteht die Hauptaufgabe der Diagnose darin, die Hauptallergene zu identifizieren, die es dem Allergologen ermöglichen, Maßnahmen zur Eliminierung des Patienten (ohne Kontakt mit einem Reizstoff) weiterzuentwickeln und die richtige Behandlungsstrategie auszuwählen.

Arten von Allergenen, die während der Prüfung festgestellt wurden

Der Körper kann unzureichend auf eine Vielzahl von Substanzen reagieren.

Es können Tests durchgeführt werden, um Haushalts-, Lebensmittel-, Pflanzen-, Insekten-, Medizin-, Industrie- und Virenallergene festzustellen.

Erhebungsmethoden

Die Inspektion, Verschreibung von Tests und die weitere Behandlung von Patienten mit allergischen Reaktionen betraf einen Allergologen.

Nachdem alle Manifestationen der Krankheit, das Datum ihres Ausbruchs, die erbliche Veranlagung und die Besonderheiten des Verlaufs herausgefunden worden sind, werden Untersuchungsmethoden ausgewählt.

Allergene werden derzeit auf zwei Arten installiert:

  • In vitro (in vitro) - das heißt, die direkte Teilnahme des Patienten während der Diagnose ist nicht erforderlich. Es wird nur vorgefertigtes Serum benötigt.
  • In vivo - Diagnostik, bei der der Patient anwesend sein muss. Diese Untersuchungsmethode umfasst Haut- und Provokationstests.

Allergene und deren Anfälligkeit werden festgestellt durch:

  • Scarification Hauttests.
  • Etablierung von spezifischen Immunglobulinen und Ig-Ig-Antikörpern im Serum.
  • Provokative Prüfungen.
  • Eliminationstests. Bei dieser Methode soll die Untersuchung den Kontakt mit einem möglichen, oft lebensmittelbedingten Allergen ausschließen.

Bei der Ermittlung des mutmaßlichen Allergens ergeben sich häufig gewisse Schwierigkeiten, da die letzten Jahrzehnte einer Einkomponentenallergie, dh einer Reaktion auf einen Reizstoff, äußerst selten sind.

In den meisten Fällen sind ähnliche allergische Reaktionen übergreifend, das heißt, sie entwickeln sich zu verschiedenen Arten von Allergenen, der sogenannten polyvalenten Allergie.

Um alle genau zu bestimmen, ist eine umfassende Untersuchung mit der Ernennung mehrerer Arten von Analysen auf einmal erforderlich.

Welche Allergietests haben Sie?

Die Untersuchung eines Patienten mit allergischen Reaktionen ist in der Regel immer Standard, es ist obligatorisch zu bestellen:

  • Allgemeine Blutuntersuchung.
  • Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des Gesamt-Immunglobulin-E-Spiegels (IEg).
  • Analyse zur Bestimmung spezifischer Antikörper der Immunglobulinklassen G und E (IgG, IgE).
  • Hauttests zum Nachweis eines Allergens.
  • Anwendungs-, Provokations- und Eliminationstests.

Oft kann der Allergologe erst bei einer vollständigen Untersuchung genau feststellen, aus welchen Gründen die Krankheit entsteht und welche Behandlungsmethoden am effektivsten sind.

Warum ist eine Blutuntersuchung besser als eine Hautuntersuchung?

In einigen Fällen ziehen es die Ärzte vor, die Termine für die Untersuchungen zu beschränken, die mit Serum durchgeführt werden können. Eine solche Diagnose hat mehrere Vorteile:

  • Hautkontakt mit einem möglichen Allergen ist völlig ausgeschlossen. Dies schließt die Entwicklung einer akuten allergischen Reaktion aus.
  • Die Bestimmung der blutreizenden Substanz ist jederzeit und für nahezu jeden möglich. Hauttests werden nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt.
  • Um verschiedene Allergene festzustellen, wird einmal Blut abgenommen.
  • Mit dem Blut können Sie sowohl objektive als auch quantitative Indikatoren bestimmen und so den Grad der Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Allergenen bestimmen.

Hauttests werden nicht immer durchgeführt, da nicht alle gezeigt werden.

Sie werden nicht verwendet, wenn der größte Teil der Haut aufgrund von allergischen Manifestationen oder Hautkrankheiten verändert ist.

Kontraindiziert durch eine solche Untersuchung an diejenigen, die in der Anamnese Anaphylaxie hatten.

Nicht verlässliche Ergebnisse von Hauttests werden in Fällen vorliegen, in denen der Patient lange Zeit Medikamente einnimmt, die die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber möglichen Allergenen unterdrücken.

Hauttests sind wegen des geringen Informationsgehaltes für Kinder und ältere Menschen nicht vorgeschrieben.

Vorbereitung vor der Analyse

Analysen des Blutserums zur Bestimmung von Allergenen sollten unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt werden. Die Nichtbeachtung führt zu falschen Ergebnissen. Der Arzt muss dem Patienten alle Nuancen der vorbereitenden Tätigkeiten erklären.

Vor der Blutentnahme müssen nur wenige Bedingungen erfüllt sein:

  • Blut wird nur während der Remissionsperioden verabreicht. Während der Verschärfung einer allergischen Reaktion werden die Antikörper offensichtlich erhöht, was die Testergebnisse verfälscht.
  • Die Analyse von Allergenen ist bei viralen, katarrhalischen und respiratorischen Erkrankungen nicht erfolgreich. Bei Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, bei Fieber und bei Vergiftung des Körpers ist die Untersuchung zu verschieben.
  • Einige Tage vor Tests und Tests verweigern sie die medizinische Behandlung, einschließlich Antihistaminika. In den Fällen, in denen die Aufhebung von Medikamenten aufgrund einer schweren Erkrankung nicht möglich ist, wird Blut nur nach Rücksprache mit einem Allergologen verabreicht.
  • Spätestens drei Tage vor der Blutentnahme hört der Kontakt mit Haustieren wie Vögeln, Tieren und Fischen auf.
  • Fünf Tage vor der Diagnose müssen alle Produkte mit einem hohen Allergenitätsgrad wie Honig, Schokolade, Vollmilch, Nüsse, Zitrusfrüchte und exotische Früchte, Meeresfrüchte, Gemüse, Beeren und rot gefärbte Früchte aus dem Lebensmittel ausgeschlossen werden. Es ist derzeit auch nicht möglich, Produkte zu verwenden, die mit Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern, Aromen und Farbstoffen hergestellt wurden.
  • Einen Tag vor dem Untersuchungstag ist es notwendig, die Intensität der körperlichen Anstrengung zu verringern, insbesondere für das Sporttraining.
  • Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 10 Stunden vor dem Test eingenommen werden.
  • Am Tag der Umfrage verweigern Kaffee und Rauchen.

Die Einhaltung aller Regeln liefert zuverlässige Ergebnisse.

Allgemeine Blutuntersuchung

Diese Analyse ist grundlegend und wird allen Patienten uneingeschränkt zugeordnet.

Entsprechend den Indikatoren der allgemeinen Analyse kann der Arzt navigieren und den optimalen Plan für die Untersuchung des Patienten auswählen.

Am häufigsten wird dem Finger Blut zur Analyse entnommen, es ist jedoch auch eine intravenöse Blutentnahme möglich.

Wenn im Körper Allergene vorhanden sind, zeigt eine allgemeine Analyse das Vorhandensein von Eosinophilen - speziellen Blutzellen.

Eosinophile treten auch bei parasitären und bakteriellen Erkrankungen mit ausgeprägten entzündlichen Reaktionen auf.

Wenn diese Blutzellen entdeckt werden, muss der Arzt Untersuchungen verschreiben, die helfen, die Ursachen für erhöhte Eosinophilen im Blut zu beseitigen oder zu bestätigen.

Hauttests

Hauttests auf Allergene werden auf verschiedene Arten durchgeführt:

  • Skarifizierungstest. Ein paar Tropfen der Lösung mit Allergenen werden auf die gereinigte, mit einem Antiseptikum behandelte Haut aufgetragen, dann wird mit Hilfe eines Vertikutierers die oberste Hautschicht zerkratzt.
  • Spitzentest. Tropfen mit Allergenen werden auch auf die Haut aufgetragen, und durch diese Tropfen werden mit einer Einwegnadel Oberflächeninjektionen durchgeführt.
  • Anwendungstest (Patch-Test) beinhaltet das Anbringen eines Patches mit Allergenen auf der Haut.

Der Patch-Test gilt als die am wenigsten aggressive Erhebungsmethode. Mit geklebtem Gips gehen Sie in der Regel für zwei Tage, wonach der Arzt alle Veränderungen auswertet.

Die Applikationsmethode der Untersuchung wird am häufigsten bei allergischer Dermatitis angewendet.

Der Spitzentest und die Skarifizierung der Haut ermöglichen es Ihnen, die Ergebnisse der Umfrage innerhalb von 15 bis 20 Minuten zu erhalten. Wenn während dieser Zeit Hautveränderungen in Form von Schwellung, Rötung und Juckreiz auftraten, bedeutet dies, dass der menschliche Körper gegenüber diesen Substanzen empfindlich ist.

Mit diesen Tests können bis zu 15 mögliche Allergene gleichzeitig identifiziert werden.

Der Skarifikationstest und der Peak-Test sind nicht immer vorgeschrieben, da Allergene in den Körper gelangen können, was zu einem anaphylaktischen Schock führen kann.

Gegenanzeigen zur Ernennung dieser Tests:

  • Das Alter des Kindes ist unter 5 Jahre alt;
  • Identifizierung der Anaphylaxie während eines Gesprächs mit einem Patienten;
  • Schwangerschafts- und Stillzeit;
  • Die Zeit der Behandlung mit Hormonen;
  • Alter über 60 Jahre;
  • Verschlimmerung von Herz-, Nerven-, Allergie-, Magen-Darm-Erkrankungen.

Immunglobulin E (IEg)

Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des Gesamt-Immunglobulin-E-Spiegels (IEg).

Die Analyse auf Gesamtimmunoglobulin erfolgt nach Blutentnahme aus einer Vene. Eine kleine Menge des gesamten Immunglobulins E (IEg) ist ständig im Blut einer Person vorhanden, und diese Tendenz nimmt mit einer allergischen Tendenz zu.

Die Bestimmung von IEg im Labor erfolgt durch Kombination von Serum mit vermuteten Allergenen. Die Methode wird als informativ angesehen, aber in 30% der Fälle sind die Ergebnisse nicht zuverlässig.

Tatsache ist, dass Antikörper im Körper nicht sofort auftreten und einige Arten von Allergenen das gesamte Immunglobulin nicht erhöhen.

Wenn der IEg-Test normale Ergebnisse zeigt, die Person jedoch alle Symptome einer allergischen Reaktion aufweist, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich - eine Analyse zur Bestimmung des Antikörpers G (IgG).

Das gesamte Immunglobulin wird in mIU / ml gemessen. Der Normalwert von E (IEg) in Abhängigkeit vom Alter:

  • Neugeborene und Kinder bis zu zwei Jahren - 0-64;
  • Kinder von 2 bis 14 Jahren - 0-150 Jahre;
  • Nach 14 Jahren - 0-123;
  • Patienten unter 60 Jahren - 0-113;
  • Nach 60 Jahren - 0-114.

Immunglobuline G und E (IgG, IgE)

Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung spezifischer Antikörper der Immunglobulinklassen G und E (IgG, IgE).

Antikörper der Klassen IgG und IgE sind die Hauptindikatoren für die Reaktion auf Allergene. Ihre Höhe bestimmt die Art des Krankheitsverlaufs.

Allergien vom Soforttyp treten unter direkter Beteiligung eines erhöhten Immunglobulin-E-Wertes auf.

Langsame Reaktionen, die wenige Stunden oder Tage nach der Wechselwirkung mit dem Allergen auftreten, entwickeln sich unter Beteiligung von Immunglobulin G (IgG).

In der Gesamtzusammensetzung aller Immunglobuline dominiert IgG. Dieses Immunglobulin hat mit 21 Tagen die längste Halbwertszeit. Auf diese Weise können Sie selbst einige Wochen nach Kontakt mit dem Allergen bestimmen, wie der Körper auf das Allergen reagiert.

Tests zur Bestimmung von IgG und IgE werden mit Serum durchgeführt, daher beinhaltet der Test die Entnahme von Blut aus einer Vene.

Mit dieser Umfrage können Sie die meisten Allergien identifizieren, darunter:

  • Helminthen;
  • Protein Haustiere;
  • Haushaltsreizmittel;
  • Industrielle Allergene;
  • Lebensmittel;
  • Mikropartikel von Pflanzen und deren Teilen.

Zur Identifizierung spezifischer Antikörper werden mehrere Panels verwendet. Der Arzt wählt die Notwendigkeit, den Körper auf der Grundlage der Krankheitssymptome auf die Empfindlichkeit der Allergengruppe zu untersuchen.

In einigen Fällen werden mehrere Panels mit Allergenen gleichzeitig zugewiesen.

Die Bestimmung spezifischer Antikörper kann für jeden Patienten uneingeschränkt sowohl in der Remissionsphase als auch beim Wiederauftreten von Krankheiten durchgeführt werden. Die einzige Bedingung ist, dass drei Stunden vor der Blutentnahme nichts mehr gegessen werden kann.

Andere Möglichkeiten zur Identifizierung von Allergenen

In einigen medizinischen Einrichtungen können Sie andere Allergietests durchführen. Ein Radioallergosorbens-Test oder die PAST-Methode wird als wirksam angesehen.

Wenn es durchgeführt wird, wird der IgE-Spiegel nach der Einführung spezifischer Auslöser, dh vermuteter Allergene, bestimmt.

PAST kann ohne Absetzen von Antihistaminika durchgeführt werden. Diese Diagnosemethode eignet sich auch zur Bestimmung von allergischen Reaktionen bei sehr kleinen Kindern.

Der radioimmunosorbierende Papierindikator oder die RIST-Methode zeigt den Spiegel der Antikörper IgE und IgG an. Informativ bei Allergien, Asthma, Bronchitis und Sinusitis.

Die provokativen Tests bestehen darin, eine minimale Menge Allergen an die Nase (nasal), unter die Zunge (sublingual) oder direkt in den Bronchialbaum zu verabreichen.

Eine Provokation wird ernannt, wenn die Bluttests den Hauttests nicht helfen, die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu diagnostizieren.

Provokative Tests werden nur unter den Bedingungen derjenigen medizinischen Einrichtungen durchgeführt, in denen es zu einer Wiederbelebung kommt. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Reaktion des Körpers heftig sein kann, sogar ein anaphylaktischer Schock.

Wo kann ich auf Allergien testen

Bluttests zum Nachweis von Allergenen können jetzt in spezialisierten medizinischen Zentren sowie in normalen Distriktkliniken durchgeführt werden.

Nur im Voraus müssen Sie eine Überweisung vom Arzt des Allergologen erhalten, aus der hervorgeht, welche spezifischen Stimuli installiert werden müssen.

Die Lieferung von Analysen in die Richtungen erspart unnötigen finanziellen Aufwand.

Hauttests werden nur unter den Bedingungen medizinischer Einrichtungen durchgeführt. Der Patient muss sich jederzeit unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters befinden.

Untersuchung von Patienten mit allergischen Reaktionen in Großstädten, die sowohl an öffentlichen als auch an privaten Kliniken beteiligt sind, sodass Sie fast immer eine vollständige Diagnose durchführen können.

Im Krankenhaus werden nur provokative Tests durchgeführt, da die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks besteht.

Merkmale Untersuchung von Kindern

Kinder leiden viel häufiger an Allergien als Erwachsene.

Die Untersuchung junger Patienten unterscheidet sich praktisch nicht von der Diagnose einer Allergie bei älteren Menschen.

Die einzige Einschränkung besteht darin, dass Hauttests erst nach 5 Jahren vergeben werden, da sie in diesem Zeitraum nicht aussagekräftig sind und manchmal unzuverlässig sein können.

Ein Kinderarzt oder Allergologe kann einem Kind einen Test auf Allergene verschreiben.

Blut für Allergene bei Kindern wird aus einer Vene entnommen, der Arzt schreibt einen Test aus der Gruppe der Allergene vor, die die wahrscheinlichsten "Schuldigen" einer allergischen Erkrankung sind.

Mit Hilfe von Panels zu Allergenen ist es möglich, unerträgliche Lebensmittel, Pflanzen, Tierallergien und Haushaltsstaub zu installieren.

In einigen medizinischen Zentren bietet ImmunoCAP innovative Technologie, auch Phadiatop Infant oder Fadiotope für Kinder genannt.

Diese Studie wurde speziell entwickelt, um die Anfälligkeit von Kindern unter 5 Jahren für allergische Reaktionen festzustellen.

Mit ImmunoCAP können Sie die niedrigste Konzentration an IgE-Antikörpern und die Reaktion des Körpers auf einzelne Allergene einstellen.

Die Diagnose von Allergien und die Etablierung spezifischer Reize auf dem gegenwärtigen Stand der medizinischen Möglichkeiten ist nicht besonders schwierig.

Eine rechtzeitige Untersuchung liefert eine vollständige Behandlung, die in vielen Fällen dazu beiträgt, die Allergie vollständig zu bekämpfen.

Bluttest auf Allergene bei Kindern und Erwachsenen

Die akute Reaktion des Körpers auf äußere oder innere Reize liegt vielen Krankheiten zugrunde, beispielsweise Asthma bronchiale, Dermatitis. Es ist nicht möglich, die Ätiologie des pathologischen Zustands nur anhand der Beschwerden des Patienten zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden Allergietests eingesetzt, mit deren Hilfe die Substanzreizung möglichst genau bestimmt werden kann. Erfahren Sie mehr über die Methoden zur Erkennung von Überempfindlichkeit des Körpers.

Wann ist eine Blutuntersuchung auf Allergene durchzuführen?

Der immunopathologische Zustand kann von verschiedenen klinischen Manifestationen begleitet sein, die größtenteils durch die Form der Krankheit verursacht werden. Atemwegsallergien treten nach dem Eindringen des Antigens in den Körper während der Atmung auf. In diesem Fall tritt die Entwicklung der Sensibilisierungsreaktion (Überempfindlichkeit) vor dem Hintergrund des Einatmens von Gasen, Pollen von Pflanzen auf und ist gekennzeichnet durch eine laufende Nase, Husten, Juckreiz in der Nase. Andere Formen von allergischen Erkrankungen manifestieren sich:

  • allergische Bindehautentzündung - Brennen, Juckreiz, Schleimhauthyperämie, vermehrtes Reißen;
  • Dermatose - Hautausschlag bei Art des Ekzems, Rötung, Schwellung der Haut, Blasen;
  • Enteropathie - Durchfall, Verstopfung, Angioödem, Erbrechen, Darmkolik;
  • anaphylaktischer Schock - Kurzatmigkeit, Bewusstlosigkeit, Stuhlgang, Erbrechen, Krämpfe.

Das Vorhandensein dieser Symptome kann nicht zu 100% als Beweis für die Überempfindlichkeit eines Organismus angesehen werden. Kalte Rhinitis kann also mit Pollinose verwechselt werden. Hautausschlag ist nicht unbedingt allergisch, kann aber auf dermatologische Probleme zurückzuführen sein. Um den Irrtum der Diagnose zu beseitigen, untersucht und befragt der Arzt den Patienten gründlich.

Während des Gesprächs wird deutlich, unter welchen Bedingungen eine Verschlimmerung der Erkrankung eintritt, ob eine genetische Veranlagung für Allergien vorliegt. Eine teilweise Überprüfung der Diagnose hilft, den Patienten für ein vollständiges Blutbild zu überweisen. Der Nachweis einer hohen Konzentration von Eosinophilen in einer biologischen Flüssigkeit weist eher darauf hin, dass der Körper überempfindlich gegenüber der Wirkung von Antigenen ist.

Vorbereitung für die Analyse

Einige Tage vor Beginn der Studie werden keine Medikamente mehr eingenommen. Falls das Medikament zu den lebenswichtigen gehört, entscheidet der Arzt, ob das Medikament abgesetzt wird. Am Vorabend des Verfahrens können Sie keine Nüsse, Zitrusfrüchte, exotische Lebensmittel, Milch und andere offensichtliche Allergene essen. Die Analyse erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Bei Vorliegen einer Hochtemperatur-Virusinfektion wird die Studie verschoben, bis sich der Patient erholt hat. Während der Vorbereitung auf Allergentests benötigen Sie:

  • den Kontakt mit Hunden, Katzen und anderen Tieren beenden;
  • hören Sie 2-3 Tage vor dem Eingriff auf, Alkohol zu trinken;
  • physische, emotionale Überlastung beseitigen;
  • Nehmen Sie die Nahrung spätestens 10 Stunden vor der Abgabe der Analyse ein.
  • am Vorabend der Umfrage mit dem Rauchen aufzuhören.

Die wichtigsten Arten von Allergenen

Die Sensibilisierungsreaktion kann vor dem Hintergrund des menschlichen Kontakts mit einem beliebigen Antigen auftreten. Monoallergie ist selten. In einer gewöhnlichen Situation reagiert der Körper spezifisch auf mehrere Substanzen. Darüber hinaus gibt es verwandte Gruppen von Allergenen. Wenn ein Patient eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Nüssen und Bienenprodukten hat, kann sich die Reaktion in Birken, Erlen, Bohnenpollen, Aprikosen, Wildrosen und Pflaumen manifestieren.

Was löst die Reaktion aus?

Nüsse, Milcheiweiß, Schokolade, Eier, Honig, etwas Getreide, Zitrusfrüchte

Hausstauballergene

Katzen, Hunde, Nagetiere, Pferde

Insekten und ihre Stoffwechselprodukte, Samen, Latex, Biomaterialien, Metallsalze

Ascaris, Trichomonas, Giardia und andere Mikroorganismen

Enzyme, Blutprodukte, Impfstoffe

Methoden der Allergieforschung

Um die vorläufige Diagnose zu überprüfen, werden den Patienten zwei Arten von Tests verschrieben. Der erste umfasst die Durchführung von Tests, die das Vorliegen einer allergischen Erkrankung bestätigen, während der zweite zur Ermittlung der Ursache der Überempfindlichkeit des Organismus beiträgt. Beide Arten von Studien sind äußerst wichtig für den erfolgreichen Abschluss einer diagnostischen Suche.

Die erste ist eine allgemeine Blutuntersuchung. Mit dieser Methode können Sie die Krankheit auf einige Veränderungen in der Zusammensetzung der biologischen Flüssigkeit verdächtigen. Die Bestimmung spezifischer Antikörper im Blut der Immunglobulinklassen G und E ist ein zuverlässiger Weg, um die Sensibilisierung des Körpers zu diagnostizieren. Allergietests sind erforderlich, um die Rolle eines bestimmten Antigens bei der Entstehung einer immunopathologischen Reaktion zu bestimmen.

Allgemeine Blutuntersuchung

Diese Studie ist der erste Schritt in der Diagnose einer Krankheit und wird allen Patienten uneingeschränkt zugeordnet. Das vollständige Blutbild bei Allergien vermittelt einen Eindruck von der zellulären Zusammensetzung der biologischen Flüssigkeit. Die Diagnose des Sensibilisierungsgrades des Körpers erfordert eine detaillierte Untersuchung mit der Definition der Leukozytenformel. Aus einer Vene wird Blut entnommen. In der Regel bleibt der Gehalt an Erythrozyten, Thrombozyten und Hämoglobin im Serum normal. Die folgenden Änderungen belegen die allergische Natur der Krankheit:

  • mäßiger Anstieg der Gesamtzahl der Leukozyten (normal 4–9 * 109);
  • eine leichte Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate (ESR);
  • erhöhte Produktion von Eosinophilen (mehr als 5% der Gesamtzahl der Schutzzellen).

Bluttest auf Immunglobulin E

Die Analyse erfordert eine kleine Menge an biologischer Flüssigkeit aus der Vene. Die Studie ist angezeigt, wenn es unmöglich ist, Hauttests durchzuführen, oder wenn der Patient gezwungen ist, regelmäßig Antihistaminika einzunehmen. Darüber hinaus kann der Allergologe einen Bluttest für Immunglobuline vorschreiben, um die Ergebnisse früherer dermatologischer Tests zu überprüfen. Die Umfrage zeigt:

  • Gesamtzahl der IgE-Antikörper - Die erhaltenen Daten weisen nicht immer auf eine allergische Erkrankung hin.
  • Die Konzentration spezifischer IgE-Antikörper ist eine Bestätigungsanalyse, die den Grad der Sensibilisierung des Organismus gegenüber verschiedenen Allergenen zeigt.

Weitere Artikel Zu Embolien