logo

Erythrozytenverteilungsbreite erhöht

Jeder von uns in unserem Leben ist wiederholt auf Laborbluttests gestoßen.

Blut besteht aus Plasma mit einem Anteil von 50-60% und einzelnen Zellen - Erythrozyten, Blutplättchen (wissen Sie, was zu tun ist, wenn die Blutplättchen während der Schwangerschaft gesenkt werden?), Leukozyten und anderen, deren Anteil 50-40% beträgt. Dabei werden verschiedene Bestandteile des Blutes und genauer deren Anzahl bestimmt.

Rote Blutkörperchen sind Blutkörperchen mit folgender Aufgabe:

  • Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts;
  • Schlussfolgerung aus Plasma verschiedener Aminosäuren;
  • Isotonie-Unterstützung;
  • Sauerstoffsättigung;
  • der Ausstoß von Kohlendioxid aus den Zellen und Geweben des Körpers.

Es ist klar, dass verschiedene Ursachen von Verstößen gegen den quantitativen Gehalt roter Blutkörperchen im Blut zu verschiedenen Erkrankungen des gesamten menschlichen Körpers führen. Der Hauptbestandteil des Erythrozyten ist Hämoglobin.

Blut Analyse

Bei der Untersuchung von Blut im Labor werden unabhängig von seinem Zweck zunächst Untersuchungen zum Niveau der weißen Blutkörperchen sowie zur Hämoglobinsättigung durchgeführt:

  • bei erhöhtem Leukozytengehalt kann es zur Verstopfung kleiner Gefäße kommen,
  • Bei einer unzureichenden Anzahl roter Blutkörperchen kann Sauerstoffmangel auftreten.

Bei der Analyse wird unterschieden zwischen Begriffen wie: dem durchschnittlichen Volumen roter Blutkörperchen, dem Hämoglobingehalt in einem roten Blutkörperchen, der Konzentration von Hämoglobin. Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen, unabhängig davon, ob sie erhöht ist.

Erhöhte Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen

Die Breite der Verteilung bei einem gesunden Menschen beträgt 11,5 bis 14,5 Prozent. Mit der Höhe dieses Indikators, dh mit einer Zunahme der Breite der Verteilung, unterscheiden sich die roten Blutkörperchen in ihrer Größe sehr voneinander. Die zunehmende Größe der roten Blutkörperchen verringert deren Lebensdauer, was sich wiederum negativ auf die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen im Blut auswirkt.

Bekanntermaßen bildet sich bei einer größeren Zerstörung der roten Blutkörperchen im Blut eine große Menge an Eisen, Gelbpigment Bilirubin, das zur weiteren Verarbeitung in die Leber gelangt. Die Leber kann unter dieser Belastung die Verarbeitung von Eisen nicht vollständig bewältigen, was sich auch nicht positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Auch die Breite der Verteilung roter Blutkörperchen mit zunehmender Wirkung auf die Arbeit der Milz führt zu einer Vergrößerung, da die Milz die "nicht arbeitenden" roten Blutkörperchen aus dem Körper entfernt und neue ins Blut wirft.

Eine solche erhöhte Funktionalität der Milz kann die Organe in der Nähe beeinflussen. Aufgrund einer deutlichen Zunahme können letztere den Magen, den Darm quetschen. Mit Druck auf die Lunge ist es auch möglich, verschiedene Arten von Erkrankungen der oberen Atemwege zu entwickeln.

Mit einer größeren Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen können Sie zunächst eine Krankheit beurteilen, die als „Eisenmangelanämie“ bezeichnet wird. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Anämien auf. In verschiedenen Stadien wird der Indikator für die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nicht gleichermaßen angehoben. In den Anfangsstadien der Krankheit kann der Dichteanzeiger normal sein, aber der Hämoglobingehalt kann erniedrigt sein.

Mit der Entwicklung der Krankheit nimmt die Breite der Verteilung der Erythrozyten zu, dh die Größe der einzelnen Erythrozyten nimmt zu. Im Gegensatz dazu nimmt der Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen manchmal auf ein kritisches Niveau ab. Die Behandlung dieser Art von Anämie besteht hauptsächlich in der Normalisierung des Hämoglobinspiegels und seiner Eigenschaften. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich durch Medikamente mit einem hohen Eisengehalt.

Mit zunehmender Breite der Erythrozytenverteilung wird häufig eine Erythrozytenheterogenität festgestellt, dh es gibt rote Blutkörperchen im Blut, die sich in der Größe stark unterscheiden. Auch die Gründe für die Erhöhung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen können verschiedene Arten von chronischen Lebererkrankungen, Vitamin B12-Mangel, verschiedene Neubildungen, Krebs und andere Erkrankungen sein.

Symptome der Vergrößerung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen

Mit der Entwicklung einer vergrößerten Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen kann eine Vielzahl von Manifestationen beobachtet werden.

Da in diesem Fall beispielsweise eine erhebliche Auswirkung auf Leber und Milz, den Ikterus der Haut, besteht, kann der Anstieg der Körpertemperatur auftreten. Wie bei jeder Krankheit manifestiert sich Schwitzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit und Müdigkeit. Auf Seiten des menschlichen Nervensystems sind sowohl Erregungszustände als auch umgekehrt entsagte Zustände möglich. In jedem Fall können die Symptome nicht spezifisch beschrieben werden, da Veränderungen der roten Blutkörperchen viele Organe betreffen.

Folglich kann die Verletzung der Breite der Verteilung roter Blutkörperchen zu Krankheiten unterschiedlicher Natur und Schwere führen, da der menschliche Körper ein ziemlich komplexes System mit einer Reihe von miteinander verbundenen Organen und Systemen ist. Eine Funktionsstörung eines von ihnen kann zu einer Funktionsstörung des gesamten Körpers führen.

Norm für die Verteilung der roten Blutkörperchen (RDW) (Tabelle). Die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDW) wird vergrößert oder verkleinert - was bedeutet das?

Die Breite der Verteilung von Erythrozyten oder RDW, wie dieser Indikator normalerweise in den Analysen angibt, ermöglicht es uns, nicht nur die Anzahl der Erythrozyten im Blut, sondern auch den Bereich ihrer Verteilung sowie die Abmessungen abzuschätzen. Vom größten zum kleinsten und wie unterschiedlich sie voneinander sind. In der Regel haben dieselben Blutzellen ungefähr das gleiche Volumen. Und rote Blutkörperchen sind keine Ausnahme. Einige Pathologien stören jedoch dieses Gleichgewicht, und es kann eine Diskrepanz zwischen ihnen geben, die manchmal ziemlich bedeutend ist. Mit Hilfe des Erythrozytenverteilungsindex (RDW) können einige Krankheiten bereits im Frühstadium ihrer Entstehung erkannt werden, wenn noch keine anderen Anzeichen vorliegen.

Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die die Grundlage des Blutes bilden. Sie enthalten Hämoglobin, einen Sauerstofftransporter im Körper, der den Säure-Base-Bluthaushalt anreichert, Kohlendioxid aus den Zellen entfernt und andere wichtige Funktionen erfüllt. Aus diesem Grund wird bei der Analyse von Blut den roten Blutkörperchen besondere Aufmerksamkeit gewidmet - sie werden unter Verwendung mehrerer verschiedener Indizes untersucht und verglichen. Insbesondere wird die Breite der Verteilung roter Blutkörperchen unter Verwendung eines speziellen hämatologischen Geräts gemessen, das die Impulse erfasst, die rote Blutkörperchen übertragen. Je stärker diese Impulse sind, desto größer sind die roten Blutkörperchen und umgekehrt. Das Messergebnis wird in Prozent oder in Femtoliter - fl aufgezeichnet.

Erythrozytenverteilungsbreite (RDW). Interpretation des Ergebnisses (Tabelle)

Der Test auf die Breite der Verteilung roter Blutkörperchen ist ein obligatorischer Bestandteil eines klinischen Bluttests. Dieser Index ist notwendig, um die Ergebnisse der Studie richtig zu interpretieren und eine Anämie rechtzeitig diagnostizieren zu können, während gleichzeitig zwischen ihnen unterschieden wird. Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen - RDW - wird notwendigerweise mit ihrem Durchschnittsvolumen - MCV - verglichen, da es häufig innerhalb der festgelegten Norm liegen kann, während die roten Blutkörperchen selbst zu groß oder umgekehrt zu klein sind, was an sich auf das Vorhandensein einer Pathologie hinweist.

Die Blutentnahme erfolgt bei Erwachsenen aus einer Vene und bei Kindern aus einem Finger. In einigen Fällen wird ein hämatologischer Abstrich verwendet, eine solche Analyse führt jedoch häufig zu falschen Ergebnissen.

Die Norm der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen bei normalen Menschen und schwangeren Frauen:

Was bedeutet es, wenn die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDW) erhöht wird?

Wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen 14,5% überschreitet, deutet dies darauf hin, dass sich die Größe der roten Blutkörperchen signifikant voneinander unterscheidet. Möglicherweise gibt es mehrere Optionen. Zunächst ist, wie bereits erwähnt, auch das durchschnittliche Erythrozytenvolumen MCV zu schätzen, dh die Größe des durchschnittlichen Raums, den jeder einzelne Erythrozyten einnimmt. Wenn dieser Indikator ebenfalls überschätzt wird, kann er über die folgenden Pathologien sprechen:

  • Lebererkrankungen - Dieses Organ ist für die Entfernung schädlicher Giftstoffe aus dem Körper verantwortlich. Gleichzeitig synthetisiert es wichtige chemische Verbindungen und übt verschiedene andere Funktionen aus.
  • Eine hämolytische Anämie ist eine pathologische Erkrankung, bei der rote Blutkörperchen viel früher als gewöhnlich zerstört werden.
  • Vitamin B12-Mangel oder Folsäure.

Wenn der RDW-Index erhöht und der MCV-Index gesenkt wird, kann dies folgende Gründe haben:

  • Eisenmangelanämie - Aufgrund eines Eisenmangels im Körper wird zu wenig Hämoglobin produziert.
  • Thalassämie ist eine Bluterkrankung, bei der die Synthese der für die Produktion von Hämoglobin notwendigen Elemente gestört ist. Gleichzeitig werden Erythrozyten fragmentiert (in kleinere Teile zerlegt), was zu einer Verringerung ihrer durchschnittlichen Größe führt, während die Breite der Erythrozytenverteilung hoch bleibt.

Wenn der RDW-Index erhöht ist und der MCV im Normbereich bleibt, kann dies auf einen Mangel an Folsäure oder Vitamin B12 hinweisen. Oder - über das Anfangsstadium der Eisenmangelanämie.

Das erhöhte Niveau der Verteilung der roten Blutkörperchen zeigt an, dass die Lebensdauer der roten Blutkörperchen verkürzt wird, sie zerstört werden, ein Überschuss an Bilirubin und Eisen in das Blut freigesetzt wird. Dies überlastet die Leber und verhindert, dass sie ihre Grundfunktionen erfüllt, und führt auch zu einer Zunahme der Milz, die im Notfall arbeiten muss, um die Reste zerstörter roter Blutkörperchen zu nutzen. Dies führt häufig zu einer Schädigung der nächstgelegenen Organe - des Darms und des Magens. Aufgrund von Leber- und Milzproblemen haben Patienten mit erhöhter Verteilung der roten Blutkörperchen häufig einen ungesunden gelblichen Hautton.

Was bedeutet es, wenn die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDW) abnimmt?

Wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen (RDW) unter 10,2% liegt, deutet dies darauf hin, dass sich die roten Blutkörperchen geringfügig voneinander unterscheiden. Hier sind die beiden Hauptgründe für dieses Phänomen:

  • Makrozytenanämie - eine Bluterkrankung, bei der es zu einem Mangel an roten Blutkörperchen kommt. Sie sind synthetisiert, aber zu groß
  • Mikroketrische Anämie ist eine Bluterkrankung, bei der nur abnorm kleine rote Blutkörperchen synthetisiert werden.

In beiden Fällen sind die roten Blutkörperchen fast gleich groß, was zu einem niedrigen RDW führt.

Andere Gründe, warum die Verteilungsrate der roten Blutkörperchen verringert wird:

  • onkologische Erkrankungen
  • Myelose oder Lymphom
  • Zerstörung oder Schädigung der roten Blutkörperchen und Freisetzung von Hämoglobin,
  • Mangel an bestimmten Vitaminen im Körper,
  • Eisenmangel
  • massiver Blutverlust.

Es muss jedoch gesagt werden, dass diese Situation ziemlich selten ist und in der Regel das Ergebnis eines Laborfehlers ist.

Die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen wird vergrößert oder verkleinert

Um eine bestimmte Krankheit beim Menschen auszuschließen, führen die Ärzte im Labor als Ergebnis der Blutentnahme die erforderlichen Untersuchungen durch, um die Pathologien des gesammelten Plasmas und seiner zellulären Bestandteile in Form von roten Blutkörperchen, Leukozyten und Blutplättchen zu identifizieren. Die beschriebenen Elemente zur Ausführung seiner normalen Funktion werden durch typische Abmessungen, Volumen (CV) und Formen bestimmt. Daher kann jede Änderung dieser Indikatoren die Vitalaktivität und die aktive Funktion der Zellen beeinträchtigen und letztendlich zu verschiedenen Änderungen der Homöostase führen. Um die beschriebenen Zellen richtig einschätzen zu können, wurde daher ein Indikator in Form eines bestimmten Index entwickelt, der die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen (rdw) angibt.

Unter Verwendung eines solchen Erythrozytenindex ist es möglich, im hämatopoetischen System das Vorhandensein roter Blutkörperchen unterschiedlicher Größe, ihre Verteilung und das Ausmaß der Unterschiede zwischen den größten und kleinsten beschriebenen Elementen zu bestimmen. Oft haben die sogenannten Blutkörperchen eine homogene Struktur und das bezeichnete Einzelvolumen, aber im Laufe der Zeit oder als Folge des Auftretens bestimmter Pathologien bei einer Person können einige Diskrepanzen zwischen den Zellen auftreten.

Darüber hinaus gibt es in der Natur solche Krankheiten, die in einem frühen Stadium ihrer Manifestation nur durch eine Analyse des Blutes auf die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen - RDW CV - festgestellt werden können.

Was bestimmt die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen

Und so ist der beschriebene Begriff auf einen bestimmten Index zurückzuführen, mit dessen Hilfe Ärzte Informationen über die tatsächliche Verteilung von Blutzellen verschiedener Größen und Formen erhalten können. Das heißt, wenn Sie diesen Index entschlüsseln, können Sie Informationen über den Prozentsatz der roten Blutkörperchen im hämatopoetischen System erhalten - die Größe und das Volumen dieser Zellen, die vergrößert oder verkleinert werden können.

Um die vorhandenen Blutzellen mit Sauerstoff zu füllen, müssen Blutpartikel einen sicheren Durchgang auch in die kleinsten Gefäße des menschlichen Körpers haben. Aus diesem Grund sollten die beschriebenen Körper sowohl physiologisch als auch hinsichtlich ihrer Größe in die sogenannten Öffnungen der Gefäße passen.

Wenn im hämatopoetischen System zu große oder zu kleine beschriebene Elemente gebildet werden, führt dies zu allerlei Veränderungen der beschriebenen Struktureinheiten des menschlichen Körpers. Infolgedessen muss eine Person die zelluläre Komponente des Plasmas unter Verwendung des Indikators in Form eines RDW-CV bestimmen.

Wie die Studie durchgeführt wird und wie die Norm über die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen dargestellt wird

Das Blut für die geschätzte Verteilung der beschriebenen Zellen wird in der Studie berücksichtigt:

  • Routineanalyse;
  • Die notwendige Diagnose bestimmter pathologischer Phänomene;
  • Operative Eingriffe in den menschlichen Körper;
  • Der Ursprung der vielfältigen Ätiologie der Anämie.

Gerade die zuletzt beschriebenen pathologischen Zustände sind ein häufig anzutreffender Indikator für die Notwendigkeit bestimmter Blutuntersuchungen. Darüber hinaus ermöglichen die modernsten Methoden der Blutentnahme beim Menschen eine schnelle und effiziente Untersuchung des hämatopoetischen Systems, um den Zustand der roten Blutkörperchen selbst richtig beurteilen zu können.

Die Ergebnisse der durchgeführten Tests sind negativ, wenn die beschriebenen Indikatoren bei einem hohen RDW-Wert normal und positiv sind. Und erst nach einer erneuten Untersuchung kann der Arzt dem Patienten das Muster und die Gründe für diese Zunahme erklären, da es unmöglich ist, eine zuverlässige Diagnose für eine einzelne Blutprobe zu erstellen. Beispielsweise ist der beschriebene Index nach der Ausführung einer Operation normalerweise auf ein erhöhtes RDW-Niveau zurückzuführen.

Bei einem erwachsenen Patienten kann einer Vene und bei Kindern einem Finger Blut entnommen werden. Wenn Sie die Analyse selbst durchführen, sollte die empfohlene letzte Mahlzeit 7-8 Stunden vor der eigentlichen Studie eingenommen werden.

Um die Norm des Indikators zu bestimmen, wird die Berechnung berücksichtigt: Alter, Geschlecht und bestimmte physiologische Prozesse, die im menschlichen Körper auftreten. Für Säuglinge im Alter von 0 bis zu einem Jahr kann der Indikator, der zwischen 11,5 und 18,7% liegt, als bestimmender Normwert angesehen werden.

Am Ende des ersten Lebensjahres nähert sich der digitale Wert des Index den Normen von 11,5 bis 14,5%. Bei den Vertretern des schwächeren Geschlechts kann sich der obere Index aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper verschieben und einen digitalen Wert von 15,5% erreichen:

  • Während der Schwangerschaft;
  • Während der Stillzeit;
  • Bei der Verwendung von Mitteln Verhütungsmittel Richtungen;
  • Im Hinblick auf den Beginn der Wechseljahre.

Es ist wichtig! Die Blutentnahme sollte auf leeren Magen erfolgen. Vor der Studie können keine Medikamente im Inneren verwendet werden.

Bei der eingehenden Untersuchung der Eigenschaften des Verteilungsindex der beschriebenen Zellen ist es üblich, die folgenden zwei Werte in der Form zu berücksichtigen:

  • RDW (SD) ist ein Indikator, der den Standardtyp der Abweichung von der Norm aufgrund des Femtoliters und der Angaben zum quantitativen Unterschied zwischen großen und kleinen Zellen bestimmt.
  • RDW (SV) - zeigt die Unterschiede zwischen dem Volumenwert der beschriebenen Elemente und den ermittelten Durchschnittswerten an. Es wird durch die prozentuale Korrelation der Zellen, die dem Stamm erliegen, mit der Masse aller Erythrozyten nachgewiesen.

Die Gründe für den Anstieg

Der beschriebene Blutzellenkoeffizient ist höher als normal mit einer Zunahme der prozentualen Korrelation zwischen kleinen und vergrößerten Zellen in Bezug auf die beschriebenen Elemente mit einem ausreichenden Volumen. Durch die sogenannte Umverteilung des eisenhaltigen Proteins, auf dem die Blutzellen basieren, beginnt ihr Körper, die kleinste Zahl zu synthetisieren, was zur Manifestation verschiedener Anämien und zur Anisozytose führt - wenn der Hauptteil der Zellen charakteristische Unterschiede aufweist.

Demnach ist das Hauptmerkmal eines solchen Stiers seine ausreichende Größe sowie die Lebensdauer. Infolge ihres Todes wird eine anständige Menge Bilirubin freigesetzt, was sich sehr negativ auf alle Organe des menschlichen Körpers auswirkt.

Der Koeffizient, der die Blutzellen nach Volumen verteilt, kann hoch sein, da es gibt:

  • Mangel im Körper an solchen Bestandteilen wie Eisen, Folsäure, Vitaminen der Gruppe "B". Ein solcher Zustand kann nicht ohne Grund die Entwicklung einer solchen Krankheit wie Anisozytose begünstigen, bei der die Zunahme eines bestimmten Index der Elemente des hämatopoetischen Systems auftritt;
  • Onkologische Erkrankungen, die zur Bildung von roten Blutkörperchen verschiedener Größen und Volumina im hämatopoetischen System führen;
  • Vergiftung mit chemischen Elementen in Form der schwersten Metalle (zum Beispiel Blei).

Alle oben genannten Anzeichen einer Erkrankung sollten bei professioneller Therapie abgestellt werden. Andernfalls können sie den Körper schwer genug schädigen und zum Tod einer Person führen.

Gründe für den Niedergang

Wenn der RDW - CV unter der Norm liegt, werden die vorhandenen Elemente des hämatopoetischen Systems mit der gleichen Größe markiert, ohne dass sich das Zellvolumen ändert. Mit einem verringerten Indikator nach Volumen diagnostizieren Ärzte häufig einen Zustand in Form von Mikrozytose, bei dem im Blut vorhandene Elemente, die durch kleine Größen angezeigt werden, das Gewebe des menschlichen Körpers nicht vollständig mit Sauerstoff sättigen können.

Auch mit einer Abnahme des Index geht die Krankheit häufig mit einer Kombination der Hauptelemente des Blutes von geringer Größe einher, zusammen mit einer verringerten RDW-Rate in Form von Thalassämie. Dies bezieht sich auf erbliche Krankheiten und äußert sich in Verstößen gegen die Synthese eisenhaltiger Proteinketten mit einer verringerten Aktivierung gegen Sauerstoff. Vor diesem Hintergrund ist Plasma nicht mehr in der Lage, auf normale und angemessene Weise am Gasaustauschprozess teilzunehmen, was letztendlich zu einer Veränderung der Funktionsweise der beim Menschen vorhandenen Organe führt.

Diese Krankheit ist auch durch Veränderungen der morphologischen Eigenschaften von Blutzellen gekennzeichnet, wobei deren Wachstum gehemmt und die Aktivität verringert wird. Die Klinik dieser Krankheit wird durch Verformung des menschlichen Schädels, Wachstum von Organen wie Leber und Milz sowie die Ikterusfarbe der Haut verursacht.

Bei einer verringerten Rate solcher Blutzellen kann sich auch eine Krankheit entwickeln, die als Mikrosphärenentzündung bezeichnet wird und einen erblichen Charakter hat. Wenn eine solche Krankheit im hämatopoetischen System auftritt, wird sie größer als die nominelle kleine Größe, eine bestimmte Form von Erythrozyten, zusammen mit einer Abnahme des RDW-Koeffizienten aufgrund ihrer unzureichenden Vitalaktivität. Infolgedessen tritt ein intravaskulärer Zelltod auf und die sogenannte Hämolyse entwickelt sich.

In diesem Zustand fühlt eine Person Schwäche, Anämie, Manifestation von Gelbsucht, die für diesen Zustand charakteristisch ist, zusammen mit Änderungen in der Aktivität aller Organe des menschlichen Körpers.

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und zu Ihrer eigenen Sicherheit eine vollständige Untersuchung des gesamten Körpers durchführen. Nur so können Sie sich schützen und so die eine oder andere möglicherweise bereits geborene Krankheit verhindern.

Warum ist die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen erhöht und Behandlung

Abweichungen der Indikatoren von der Norm deuten auf pathologische Prozesse im Körper hin. Während der Analyse kann festgestellt werden, dass die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen erhöht ist. Was bedeutet das

Die Blutbestandteile sind:

  • Plasma (50-60%);
  • rote Blutkörperchen, Blutplättchen, weiße Blutkörperchen (40-50%).

Rotes Kalb

Rote Blutkörperchen sind Blutkörperchen, die es in einer charakteristischen Farbe färben. Bei gesunden Menschen haben sie das gleiche Volumen und die gleiche Form. Rote Kälber führen die folgenden Aufgaben aus:

  • Gewährleistung einer normalen Säure-Base-Umgebung;
  • Sauerstoffsättigung;
  • Isotonie-Unterstützung;
  • Kohlendioxidentfernung von den Geweben.

Die ordnungsgemäße Funktion der roten Blutkörperchen hängt von ihrem Blutvolumen ab.

Verletzung des Spiegels roter Blutkörperchen durch die Entwicklung einer Pathologie im Körper.

Der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist Hämoglobin.

Blutprobe

In der Laboranalyse von Blut in erster Linie die Anzahl der Leukozyten und Hämoglobinspiegel bestimmen:

  • Bei einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen können kleine Gefäße verstopfen.
  • Bei unzureichendem Volumen der roten Blutkörperchen wird ein Sauerstoffmangel beobachtet.

Ein wichtiger Indikator für Blutuntersuchungen - die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen. Bei gesunden Menschen liegt der Prozentsatz zwischen 11,5 und 14,5. Mit einem Anstieg dieses Niveaus unterscheiden sich die roten Blutkörperchen global in ihrer Größe. Erhöhte Parameter der roten Blutkörperchen verringern ihre Vitalaktivität, was sich negativ auf die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen auswirkt.

Bei einer Zerstörung der roten Blutkörperchen in größerem Maßstab konzentriert sich eine große Menge an Eisen, gelbem Bilirubin, das zur weiteren Verarbeitung in die Leber gelangt, im Blut. Unter dem Einfluss einer solchen Last kann sie dies nicht vollständig bewältigen, was sich negativ auf den Gesundheitszustand eines Menschen, seine Gesundheit, auswirkt. Mit zunehmender Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen tritt auch eine negative Auswirkung auf die Funktion der Milz auf. Es erhöht die Parameter aufgrund der Tatsache, dass es den Körper von "gebrochenen" roten Blutkörperchen reinigt und neue Zellen in das Blut wirft.

Eine solche Aktivität der Milz kann die angrenzenden Organe nachteilig beeinflussen. Wenn es zunimmt, tritt ein Druck auf den Darm, den Magen und die Lunge auf.

Wenn eine Zunahme der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen festgestellt wird, beurteilen Experten zunächst eine Pathologie, die als "Eisenmangelanämie" bezeichnet wird. Diese Krankheit ist am häufigsten. In verschiedenen Stadien wird die Breite auf unterschiedliche Weise erhöht. Im Anfangsstadium des pathologischen Verlaufs kann der Dichtekoeffizient normal sein und der Hämoglobingehalt ist niedrig.

Mit der Entwicklung der Krankheit kommt es zu einer Zunahme der Breite der Verteilung der Körper, dh einige rote Blutkörperchen werden in den Parametern größer. Im Gegensatz dazu sinkt der Hämoglobinindex in Zellen manchmal sogar auf einen kritischen Punkt. Die Behandlung dieser Art von Pathologie ist mit der Normalisierung ihres Niveaus verbunden. Im Allgemeinen beinhaltet die Therapie die Verwendung von Medikamenten, die große Mengen an Eisen enthalten.

Erhöhte RDW bei Erwachsenen, Kindern, während der Schwangerschaft kann auftreten, wenn sich eine Anämie entwickelt, dem Körper fehlen Vitamine, es gibt Lebererkrankungen.

Wenn die Breite der Zellverteilung zunimmt, wird häufig eine Heterogenität der roten Blutkörperchen beobachtet. Im Blut befinden sich kleine Körper, die sich in ihrer Größe erheblich unterscheiden. Auch Faktoren dieses pathologischen Verlaufs können verschiedene chronische Lebererkrankungen, Vitamin B12-Mangel, etwaige Neubildungen, Krebserkrankungen usw. sein.

Bei einem Erwachsenen wird morgens auf nüchternen Magen eine Blutprobe aus einer Vene entnommen. Das Kind in der Regel Zaunanalyse aus dem Finger durchgeführt.

Symptomatik

Wenn die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen zunimmt, können verschiedene Symptome auftreten.

So wird beispielsweise eine Gelbfärbung der Haut beobachtet, da in diesem Fall die Arbeit von Leber und Milz stark beeinträchtigt wird und die Temperatur steigt. Wie bei vielen anderen Krankheiten steigt das Schwitzen des Patienten, eine Person wird schläfrig, schnell müde, schwach. Aufgrund der Beeinflussung des Nervensystems kommt es beim Patienten häufig zu Stimmungsschwankungen: Die Erregung wird stark durch widerspenstiges Verhalten ersetzt. In jeder Situation können die Symptome nicht genau beschrieben werden, da Veränderungen in den roten Blutkörperchen viele menschliche Organe betreffen.

Daraus folgt, dass eine Veränderung der Breite der Verteilung von Körpern manchmal die Ursache für Pathologien unterschiedlicher Art und Schwere der Entwicklung ist, da der Organismus ein ziemlich komplexes System mit einer Reihe miteinander verbundener Organe untereinander ist. Die unsachgemäße Funktion eines von ihnen kann eine Fehlfunktion des gesamten Organismus hervorrufen.

Breite der Verteilung roter Blutkörperchen (RDW)

Durch die Blutanalyse können Sie nicht nur die quantitative, sondern auch die qualitative Zusammensetzung des Blutes bestimmen. Die Größe, Form, Farbe und das Volumen von Zellen sind ein zusätzliches Kriterium für die Diagnose von Krankheiten. Manchmal wird in der allgemeinen Analyse zusätzlich zu roten, weißen, flachen Zellen RDW angegeben, was die Verteilung der roten Blutkörperchen über die Breite bedeutet.

Was ist RDW in einer Blutuntersuchung?

Die Farbe unseres Blutes wird durch rote Blutkörperchen bestimmt. Sie haben die Form einer Scheibe, die auf beiden Seiten in der Mitte konkav ist. Sie produzieren rotes Knochenmark. Die Zusammensetzung der Zellen enthält Hämoglobin - ein Protein, das am Stoffwechsel beteiligt ist. Es bindet Sauerstoff in der Lunge und leitet ihn dann an das Gewebe weiter.

Normalerweise haben alle roten Blutkörperchen dieselbe Größe, Form und Farbe, sodass bei Bedarf eine Zelle eine andere ersetzen und dieselben Funktionen ausführen kann. Bei verschiedenen Krankheiten nimmt ein Teil der Erythrozyten an Größe zu. Große Zellen können nicht in das enge Lumen der Kapillaren gelangen, die Durchblutung wird gestört, so dass der Körper unnötige Elemente recycelt.

RDW ist ein Index, der das Verhältnis von gesunden und vergrößerten roten Blutkörperchen im Durchmesser angibt. Bestimmen Sie 2 Indikatoren RDW:

  • RDW CV - Verteilung der roten Blutkörperchen in Prozent;
  • RDW SD - bestimmt den Unterschied zwischen den kleinsten und den größten roten Blutkörperchen.

RDW-Analyse

Die RDW-Analyse zeigt eine Erythrozytenanisozytose, dh das Vorhandensein von roten Blutkörperchen mit nicht standardmäßiger Größe. Anisozytose enthält neben Normozyten:

  • Mikrozyten - ihr Durchmesser beträgt weniger als 7 Mikrometer;
  • Makrozyten - Durchmesser von 8 bis 12 Mikron;
  • Megalozyten - mehr als 12 Mikrometer.

Wenn sich Erythrozyten in der Größe stark von Normozyten unterscheiden, wird die Diagnose einer Anisozytose gestellt. Abhängig davon, welche bestimmten Zellen vorherrschen, treten Mikrozytose, Makrozytose und ein gemischter Zustand auf.

Der RDW wird in der allgemeinen klinischen Analyse bestimmt, die in geplanter Weise während der Diagnose oder vor der Operation durchgeführt wird.

Der Wert des Indikators sollte bei Verdacht auf Anämie, Differentialdiagnose verschiedener Arten der Krankheit sowie zur Überwachung der Behandlungsqualität bekannt sein.

Morgens wird auf nüchternen Magen einem Finger Blut entnommen. Im Labor wird der Grad der Verringerung oder Erhöhung des RDW berechnet. Der Laborant kann dies manuell oder auf einem modernen hämatologischen Analysegerät durchführen. An dem Gerät zeigt die Studie genauere Werte, das Ergebnis wird schneller ermittelt.

Wenn der Grad der Anisozytose erhöht wird, muss das Blut zur Analyse mit der Definition des Histogramms erneut entnommen werden, da sich die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen häufig und schnell ändert.

Norm RDW in der Blutuntersuchung

Der Normalwert für RDW hängt nicht von Alters- und Geschlechtsunterschieden bei Erwachsenen ab. Bei Neugeborenen und älteren Kindern kann diese Zahl im Vergleich zu Erwachsenen leicht erhöht sein.

RDW-Tarifpreistabelle in Prozent:

Es gibt verschiedene Anisozytosegrade:

  • I Grad - ein leichter Anstieg, große und kleine rote Blutkörperchen liegen im Bereich von 30-50%;
  • Grad II - mäßiger Anstieg: von 50% auf 70%;
  • Grad III - ein ausgeprägter Anstieg der Anisozytose: mehr als 70%;
  • IV Grad - fast alle roten Blutkörperchen sind verändert.

Analysatoren berechnen die Anzahl der roten Blutkörperchen unterschiedlicher Größe pro 1 μl Blut sowie die Größenabweichung nach Potenzen. Zusätzlich zu RDW - der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen im Durchmesser - wird die Studie zu MCV verwendet - die Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen. Die Kenntnis des zweiten Indikators ist für eine genauere Diagnose erforderlich.

Erhöhte RDW

Ein Anstieg des RDW-Index gegenüber dem Normalwert zeigt an, dass Krankheiten im Körper vorhanden sind. Wenn die Breite der Verteilung der Erythrozyten erhöht wird, bedeutet dies, dass die meisten roten Blutkörperchen deformiert und modifiziert wurden. Die Lebensdauer dieser Zellen wird verringert, es wirkt sich auf die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen im Körper aus: Der Index nimmt ab.

RDW ist in Blutuntersuchungen für die folgenden Krankheiten erhöht:

  • Anämie mit Eisenmangel;
  • Anämie mit einem Mangel an Vitamin B12 und Folsäure;
  • Anämie hämolytisch - eine Abnahme des Hämoglobins tritt aufgrund einer vorzeitigen Zerstörung der roten Blutkörperchen auf;
  • Chronische Lebererkrankung;
  • Onkologie mit Lebermetastasen;
  • Leukämie;
  • Bluttransfusion;
  • Alkoholismus;
  • Bleivergiftung;
  • Alzheimer-Krankheit - neurodegenerative Veränderungen mit Verlust des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses.

Änderungen in der Verteilung der roten Blutkörperchen im Durchmesser können auch auf eine kardiovaskuläre Pathologie und die Entwicklung von IB des Herzens hinweisen.

RDW im Bluttest gesenkt

Eine Verringerung der Breite der Verteilung roter Blutkörperchen unter die Norm ist praktisch nicht anzutreffen. Bei einigen Anämietypen kann es sein, dass sie im normalen Bereich bleiben:

  • Aplastische Anämie - Knochenmarkstammzellen sind betroffen, daher reifen die Blutzellen nicht aus und wachsen nicht;
  • Posthemorrhagische Anämie - nach Blutungen;
  • Anämie bei chronischen Krankheiten;
  • Sphärozytose - rote Blutkörperchen nehmen die Form einer Kugel an und kollabieren schnell (eine Art hämolytische Anämie);
  • Thalassämie ist eine Erbkrankheit, bei der rote Blutkörperchen deformiert sind. Es ist gefährlich, eine hämolytische Krise zu entwickeln.
  • Die zelluläre Sichelanämie ist eine genetisch bedingte Blutkrankheit, der Zelldefekt ermöglicht nicht die vollständige Bindung von Hämoglobin, die Zellen sind länger und ähneln einer Sichel, die mit einer Verstopfung der Blutgefäße im gesamten Körper behaftet ist.

Da es in der Medizin sehr viele verschiedene Arten von Anämie gibt, spielt der RDW-Index eine entscheidende Rolle bei der Diagnose von Krankheiten. Der Indikator ist auch dazu bestimmt, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, um gegebenenfalls Änderungen der therapeutischen Maßnahmen vorzunehmen, ohne Komplikationen und schwerwiegende Folgen zuzulassen.

Informationen zu den Standards der roten Blutkörperchen finden Sie hier: bei Frauen, bei Männern.

Gefällt dir dieser Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen im Bluttest

Viele von uns, die Blut für Tests spenden, wissen nur allgemein, was diese Studie zeigt. Hämoglobin, Zuckerspiegel, weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen. Unter Laborbedingungen bestimmen sie jedoch nicht nur die Anzahl der verschiedenen Blutbestandteile, sondern auch deren Qualität, Sättigung, Volumen und sogar Form. Wenige Menschen wissen, was die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen bedeutet. Es ist an der Zeit, Ihren Horizont im Bereich der medizinischen Untersuchungen zu verbessern und Ihr Wissen in der Analyse klinischer Analysen zu erweitern.

Einer der Indikatoren zur Beurteilung des Zustands der roten Blutkörperchen ist die Breite der RDW-Verteilung der roten Blutkörperchen. Mit Hilfe dieses Erythrozytenindex werden das Vorhandensein von Erythrozyten unterschiedlichen Volumens im Blut, der Bereich ihrer Verteilung und der Bereich der Unterschiede zwischen den größten und kleinsten Erythrozyten bestimmt. Normalerweise sind die Blutzellen homogen und volumengleich, aber im Laufe der Jahre oder beim Auftreten bestimmter Pathologien kommt es zu einer Diskrepanz zwischen den Zellen. Es gibt einige Krankheiten, die in einem frühen Stadium durch die Analyse der Breite der Verteilung des RDW-CV der roten Blutkörperchen erkannt werden können.

Was ist die Breite der RDW-Erythrozytenverteilung?

Natürlich sind die Basis des Blutes rote Blutkörperchen oder seine roten Blutkörperchen. Deshalb ist unser Blut rot. Rote Blutkörperchen haben im Körper sehr wichtige Aufgaben: Sie sättigen ihn mit Sauerstoff, halten das Säure- und Basengleichgewicht und die Isotonie aufrecht und leiten CO ab2 (Kohlendioxid) aus Organen und Geweben und mehr. Ähnliche Funktionen übernimmt das Hämoglobin, das einen wesentlichen Teil der roten Blutkörperchen ausmacht. Daher werden bei Abgabe eines klinischen Bluttests einige Erythrozytenindizes überprüft, von denen einer die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen (RDW) ist. Dieser Parameter gibt den Grad der Heterogenität der Erythrozyten sowie die Unterschiede zwischen den Erythrozyten an. Die RDW wird mit einem speziellen hämatologischen Gerät gemessen und das Ergebnis als Prozentsatz aufgezeichnet.

11,5–14,5% gelten als normaler RDW für einen Erwachsenen, während für Kinder bis zu 6 Monaten die Norm im Bereich von 14,9–18,7% liegt und nach 6 Monaten bei 11,6–14,8%.

Wenn zum Beispiel die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen vergrößert wird, bedeutet dies, dass sich die Zellen in ihrer Größe erheblich überschreiten, ihre Lebensdauer erheblich verkürzt wird und die Gesamtzahl der Zellen verletzt wird. Wenn die Breite der Verteilung der Erythrozyten unter dem Normalwert liegt, deutet dies auf eine langsame Blutbildung hin und kann auf das Vorhandensein einer Anämie (Anämie) in beliebigem Ausmaß hinweisen.

Jede Abweichung von der Norm kann je nach Art und Schweregrad zu verschiedenen Problemen und Krankheiten führen und ist die Grundlage für eine zusätzliche Untersuchung und Ermittlung der Ursache. Die einzig richtige Schlussfolgerung kann jedoch in jedem Fall nur von einem qualifizierten, erfahrenen Fachmann gezogen werden.

Wenn abgesenkt

Wenn bei einer Blutuntersuchung eine verringerte RDW festgestellt wird, werden Sie höchstwahrscheinlich zur erneuten Durchführung der Analyse aufgefordert, da das Analysegerät nur einen normalen und einen hohen Wert aufzeichnen kann. Diese Situation ist äußerst selten, und der Arzt gibt grundsätzlich die Entwicklung einer Anämie an. Manchmal kann der RDW-Lebenslauf jedoch gesenkt werden, weil:

  • Onkologie;
  • das Auftreten von Myelom oder Leukämie;
  • Zerstörung oder Schädigung der roten Blutkörperchen durch Freisetzung von Hämoglobin (Hämolyse).

Die Hauptgründe, wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen unter der Norm liegt:

  • Eisenmangel im Körper;
  • Mangel an bestimmten Vitaminen;
  • großer (verlängerter) Blutverlust;
  • pathologischer Erythrozytenverfall.

Bei den ersten Manifestationen einer Anämie fühlt sich die Person unwohl, ist ohnmächtig und hat Atemnot. Die Haut wird zu blass. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen, insbesondere wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen bei einem Kind unter der Norm liegt.

Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen nahm zu

Der Zustand, bei dem die RDW signifikant höher als normal ist, wird als Anisozytose bezeichnet. Wie bereits erwähnt, handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern nur um einen Faktor einer bestimmten Ursache.

Wenn die Breite der Verteilung der Erythrozyten im Volumen vergrößert wird, bedeutet dies, dass die roten Blutkörperchen einen unterschiedlichen Durchmesser haben, es gibt Standards mit einem Durchmesser von 7 bis 9 Mikrometer, Mikrozyten bis 6,9 Mikrometer, Makrozyten ab 8 Mikrometer und Megacyten ab 12 Mikrometer.

Die Erythrozytenanisozytose besteht aus 3 Schweregraden:

  • I Grad - wenn 30-50% aller Blutzellen eine andere Größe haben;
  • Grad II - in 50-70% der Erythrozyten ist der Durchmesser verändert;
  • Grad III - mehr als 70% aller Blutzellen sind transformiert.

Wenn die relative Breite der Verteilung der Erythrozyten im Volumen zunimmt, leben die roten Blutkörperchen sehr kurz, und bei einer großen Anzahl zerstörter Erythrozyten reichern sich viel Eisen und Bilirubin an. Diese Substanzen gelangen anschließend zur Modifikation und Verarbeitung in die Leber. Dadurch ist das Organ stark überlastet und übt seine anderen Funktionen schlecht aus.

Darüber hinaus vergrößert sich die Milz, die sich mit der Beseitigung zerstörter Blutzellen und der Wiederauffüllung neuer befasst. In einer solchen Situation ist die Belastung der Milz einfach enorm, so dass benachbarte Organe wie Magen oder Darm leiden können.

Die Hauptgründe für die Volumenvergrößerung der roten Blutkörperchen:

  • akute Lebererkrankung;
  • Mangel an Vit. A und B12;
  • Eisenmangel und Folsäuremangelanämie;
  • onkologische Formationen;
  • Alkoholismus;
  • Leukozytose;
  • hämolytische Krise.

Auch bei Vergiftungen, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sowie bei Knochenmarkmetaplasien liegt die Breite der Erythrozytenverteilung im Volumen über der Norm.

Symptome einer Anisozytose

Aufgrund der negativen Wirkung auf Leber und Milz kann ein Patient mit einem ähnlichen Phänomen einen gelblichen Teint haben.

Ein weiteres offensichtliches Zeichen ist übermäßiges Schwitzen, Müdigkeit und Benommenheit, Schwäche und Müdigkeit, Unfähigkeit, Langzeitarbeit zu leisten.

Das Nervensystem kann auch erschüttert sein, ein Mensch kann an manchen Stellen zu aufgeregt sein und im Gegenteil gleichgültig und entfremdet wirken.

Darüber hinaus hat der Patient häufig Herzklopfen, auch in einem Zustand der Ruhe, Kurzatmigkeit.

Augäpfel, Haut und Nägel werden ungesund blass.

Bei der Behandlung eines solchen Zustands kommt es gewöhnlich darauf an, die Faktoren und Ursachen für das Auftreten von Zellen unterschiedlicher Größe zu beseitigen. Manchmal reicht es aus, die Lebensweise ein wenig zu ändern, die empfohlene Diät einzuhalten und die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, die zum Rückgang der Vit beitragen. B 12 im Körper, so dass sich die roten Blutkörperchen wieder normalisieren.

Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDW-Index): Was ist das, Norm, erhöht und verringert

Zur Bestimmung der verschiedenen Populationen roter Blutkörperchen wird der Indikator (Erythrozytenindex) verwendet - die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen - RDW oder der Grad der Anisozytose der roten Blutkörperchen, der in der Liste aller Komponenten des allgemeinen Bluttests (OAK) enthalten ist, dh dieser Parameter wird in der Regel nicht alleine zugeordnet und im Labor wird nicht untersucht.

Was bedeutet ein RDW-Index für rote Blutkörperchen, welche Informationen werden Fachleuten übermittelt und wofür werden sie verwendet?

Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen

Untersuchen wir unter einem Mikroskop rote Blutkörperchen im Blut eines Patienten, der an einer bestimmten hämatologischen Pathologie leidet, so kann festgestellt werden, dass nicht alle roten Blutkörperchen (Er) gleich groß sind. Unter allen nichtnuklearen Bikonkavenformen finden sich Zellen, die sich in ihrer Größe erheblich von normalen Erythrozyten unterscheiden:

  • Große Zellen - Makrozyten;
  • Nur Riesen - Megalozyten;
  • Liliput-Zellen, sogenannte Mikrozyten.

Und hier ist es nicht erforderlich, ein Experte auf diesem Gebiet zu sein, um zu verstehen, dass die roten Elemente des Blutes, deren Volumen sich geändert hat, ihre physiologischen Funktionen (Sauerstoff- und Nährstofftransport, Regulierung des Wasser-Salz-Metabolismus und des Säure-Base-Gleichgewichts, Teilnahme an der Blutgerinnung usw.) nicht vollständig erfüllen können..), was sich natürlich auf die allgemeine Gesundheit des Körpers auswirkt.

In der Zwischenzeit sollte man nicht zu viel Wert darauf legen, wenn die hässlichen Formen in Einzelexemplaren vorliegen, eine andere Sache, wenn sie die gleiche Position wie normale Erythrozyten einnehmen. Um herauszufinden, wie viel Erythrozyten in der Allgemeinbevölkerung bizarre Formen aufweisen, die für einen bestimmten Anämietyp charakteristisch sind, berechnen Sie die Breite der Erythrozytenverteilung (Erythrozytenindex RDW).

Viele Ärzte der Labordiagnostik und Hämatologen nehmen den RDW als Variationskoeffizienten und geben an, um wie viel das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen (MCV) von der allgemein anerkannten Norm abweicht, und berechnen ihn mit der Formel:

  • RDW = SD / MCV - 100%,

wobei SD die Standardabweichung des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen bezeichnet und der MCV-Index ihrem durchschnittlichen Volumen entspricht.

Kann man der Norm immer glauben?

Der Bereich der Normalwerte für die Verteilung der Erythrozyten nach Volumen variiert zwischen 11,5 und 14,5% (bis zu sechs Monaten bei Kindern ist die Norm im Allgemeinen merklich unterschiedlich und reicht von 14% bis 18,7%, obwohl die Indikatorwerte ab 6 Monaten variieren beginnen, sich um die Rate der Erwachsenen zu bemühen).

Eine erhöhte RDW in einem Bluttest zeigt den Grad der Heterogenität (Heterogenität) der Populationen roter Blutkörperchen an oder zeigt das Vorhandensein mehrerer Populationen von Blutkörperchen in der Probe an, was beispielsweise nach einer kürzlichen Bluttransfusion auftritt.

Der Begriff „reduzierter RDW-Wert“ kann bei der Berechnung der Breite der Verteilung roter Blutkörperchen kaum verwendet werden, da diese Option sozusagen der Norm entspricht und daher nicht als Laborindikator für ein für diese Blutkörperchen ungewöhnliches Phänomen herangezogen werden kann. Je weniger unnatürliche Formen im Blut (aufgrund einer Zunahme oder Abnahme des Volumens) von Erythrozyten vorliegen, desto mehr Vertreter der Bevölkerung bewegen sich auf dieser Basis innerhalb der normalen digitalen Werte. Sollte dies dennoch passieren (RDW wird herabgestuft), war der Analysator höchstwahrscheinlich falsch. Um diesen Fehler zu beheben, muss der Patient erneut einen Finger für die Punktion bereitstellen und das Laborpersonal muss das Gerät kalibrieren.

Übrigens wurde festgestellt, dass die RDW-Werte derselben Blutprobe, die von demselben Patienten entnommen wurden, merkliche Abweichungen bei den Geräten verschiedener Hersteller aufweisen können. Diese Tatsache sollte von jedem Labor berücksichtigt werden. Da die CFL Geräte für die automatische hämatologische Analyse erhalten hat, muss sie selbst die Genauigkeit der Studie sicherstellen und dabei die Algorithmen, die Empfindlichkeit und das Sensordesign des Geräts berücksichtigen.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass RDW, das innerhalb der Norm liegt, nicht immer ein Hinweis auf einen vollständigen Gesundheitszustand ist, da in einigen Fällen die Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen nicht erhöht ist und klinische Manifestationen und Labortests das Vorliegen der Krankheit (Anämie) bestätigen.

Erhöhte RDW

Der erhöhte Index ist ein durchaus geeigneter Indikator, auch für die Differentialdiagnose bestimmter Arten von Anämie, und ermöglicht die Unterscheidung zwischen ihren Formen:

  1. Megaloblasten und Makrozyten, ein typischer Vertreter - B12 / Folsäure-Mangelanämie. In der Blutanalyse: Hyperchromie, das durchschnittliche Volumen von Er liegt über 160 fl, der Durchmesser der Zellen beträgt mehr als 12 Mikrometer, RDW ist erhöht (Anisozytose), eine andere Form von roten Blutkörperchen (Poikilozytose);
  2. Normozytisch: aplastische Anämie sowie Anämie, die durch chronische Pathologie (Tuberkulose, Pyelonephritis, Kollagenose, Lebererkrankung), einen bösartigen Prozess oder durch eine Funktionsstörung des endokrinen Systems verursacht wird;
  3. Mikrozytose (Eisenmangelanämie, im Bluttest: Hypochromie, Anisozytose in Richtung Mikrozytose).

In solchen Fällen stützt sich die Diagnose jedoch neben RDW auch auf einen anderen Erythrozytenindex - MCV, der die roten Blutkörperchen als Normozyten charakterisiert (bei 80 x 10 15 / l - 100 x 10 15 / l oder 80 - 100 Femtoliter). (bei - unter 80 fl), Makrozyten (wenn das durchschnittliche Volumen mehr als 100 fl beträgt).

Außerdem ist es beim Testen von Blutproben zur Berechnung der Werte von Erythrozytenindizes (einschließlich RDW) sehr wichtig, die erhaltenen Ergebnisse mit einem Histogramm von Erythrozyten zu vergleichen, die nach Abschluss ihrer Arbeit in der Regel von modernen hämatologischen Systemen mit Software bereitgestellt werden.

Ein erhöhtes RDW mit einem mittleren Erythrozytenvolumen (MCV) von über 100 fl kann daher auf folgende pathologische Zustände hinweisen:

  • IDA (Eisenmangelanämie) - die häufigste anämische Erkrankung (IDA nimmt in der gesamten Gruppe dieser Erkrankungen bis zu 80% ein)
  • Sideroblastische Anämie (heterogene Gruppe hypochromer mikrozytischer Anämie);
  • Makrozyten- und Megaloblastenanämie;
  • Myelodysplastische Syndrome, eine hämatologische Pathologie, die eine Gruppe heterogener Erkrankungen mit charakteristischen Anzeichen für eine Abnahme der Anzahl einzelner Populationen von zellulären Elementen des Blutes (Zytopenie) und eine klonale Hämatopoese im Knochenmark (Dysplasie) vereint. Das myelodysplastische Syndrom weist ein hohes Risiko auf, sich in einen bösartigen Prozess zu verwandeln.
  • Knochenmarkmetaplasie;
  • Metastasen bösartiger Tumoren im Knochenmark.

Offensichtlich hat für einen bestimmten Bereich von pathologischen Zuständen die Berechnung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen einen sehr wichtigen diagnostischen Wert.

Warum gibt es einen neuen Indikator für RDW-Patienten?

Früher, als automatisierte hämatologische Systeme nicht in das tägliche Leben von Labordiensten eingingen, wurde der Grad der Anisozytose visuell bestimmt, wenn ein Abstrich mit optischen Geräten betrachtet wurde. Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen wurde nicht als RDW bezeichnet und nicht mit dem Gerät berechnet, das für die automatische hämatologische Analyse vorgesehen ist. Die Berechnung erfolgte nach einer anderen Methode - unter Verwendung der Price-Jones-Kurve, die, wie sich später herausstellte, nicht mit den erythrozytometrischen Kurven übereinstimmte, die von der „intelligenten“ Maschine mit maximaler Genauigkeit durchgeführt wurden, aber für das Studium war viel Zeit und Mühe von Ärzten und Technikern erforderlich. Nachdem nun die Probe in den „intelligenten“ Apparat gelegt wurde, stellt ihm niemand eine Frage - nur an einem separaten Test zu arbeiten. Der Analysator berücksichtigt einfach alles, was im Programm vorgesehen und enthalten ist, so dass die Patienten neue Indikatoren sahen, die bei der Verarbeitung der Proben nicht von Hand und ohne Erwähnung waren.

Und ähnliche Studien interessierten bisher vor allem Hämatologen, um die Natur der Anämie zu klären, die das Labor bei Bedarf mit einem Hinweis in die Richtung richtete: Um eine morphologische Untersuchung der roten Blutkörperchen durchzuführen, die Anzahl der roten Blutkörperchen mit unterschiedlichen Durchmessern zu berechnen und grafisch darzustellen (Price-Johns erythrocytometric curve). Natürlich wurden nicht alle Blutproben einer solchen Untersuchung unterzogen, sondern nur Proben von bestimmten Patienten. Jetzt hat sich im Prinzip nichts geändert, höchstwahrscheinlich wird sich ein separater Fachkreis für diesen Indikator interessieren. Nun, da RDW in der Blutuntersuchung anwesend ist, haben Patienten das Recht, Fragen zu stellen.

Gegenwärtig löst der automatische Hämatologieanalysator erfolgreich die RDW-Berechnung in der Blutanalyse, was das Problem unbemerkt, schnell und effizient löst. Und macht RDW zu jedermann.

Erythrozytenverteilungsbreite erhöht

Erythrozytenverteilungsbreite erhöht

Jeder von uns in unserem Leben ist wiederholt auf Laborbluttests gestoßen.

Blut besteht aus Plasma mit einem Anteil von 50-60% und einzelnen Zellen - Erythrozyten, Blutplättchen (wissen Sie, was zu tun ist, wenn die Blutplättchen während der Schwangerschaft gesenkt werden?), Leukozyten und anderen, deren Anteil 50-40% beträgt. Dabei werden verschiedene Bestandteile des Blutes und genauer deren Anzahl bestimmt.

Rote Blutkörperchen sind Blutkörperchen mit folgender Aufgabe:

  • Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts;
  • Schlussfolgerung aus Plasma verschiedener Aminosäuren;
  • Isotonie-Unterstützung;
  • Sauerstoffsättigung;
  • der Ausstoß von Kohlendioxid aus den Zellen und Geweben des Körpers.

Es ist klar, dass verschiedene Ursachen von Verstößen gegen den quantitativen Gehalt roter Blutkörperchen im Blut zu verschiedenen Erkrankungen des gesamten menschlichen Körpers führen. Der Hauptbestandteil des Erythrozyten ist Hämoglobin.

Blut Analyse

Bei der Untersuchung von Blut im Labor werden unabhängig von seinem Zweck zunächst Untersuchungen zum Niveau der weißen Blutkörperchen sowie zur Hämoglobinsättigung durchgeführt:

  • bei erhöhtem Leukozytengehalt kann es zur Verstopfung kleiner Gefäße kommen,
  • Bei einer unzureichenden Anzahl roter Blutkörperchen kann Sauerstoffmangel auftreten.

Bei der Analyse wird unterschieden zwischen Begriffen wie: dem durchschnittlichen Volumen roter Blutkörperchen, dem Hämoglobingehalt in einem roten Blutkörperchen, der Konzentration von Hämoglobin. Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen, unabhängig davon, ob sie erhöht ist.

Erhöhte Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen

Die Breite der Verteilung bei einem gesunden Menschen beträgt 11,5 bis 14,5 Prozent. Mit der Höhe dieses Indikators, dh mit einer Zunahme der Breite der Verteilung, unterscheiden sich die roten Blutkörperchen in ihrer Größe sehr voneinander. Die zunehmende Größe der roten Blutkörperchen verringert deren Lebensdauer, was sich wiederum negativ auf die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen im Blut auswirkt.

Bekanntermaßen bildet sich bei einer größeren Zerstörung der roten Blutkörperchen im Blut eine große Menge an Eisen, Gelbpigment Bilirubin, das zur weiteren Verarbeitung in die Leber gelangt. Die Leber kann unter dieser Belastung die Verarbeitung von Eisen nicht vollständig bewältigen, was sich auch nicht positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Auch die Breite der Verteilung roter Blutkörperchen mit zunehmender Wirkung auf die Arbeit der Milz führt zu einer Vergrößerung, da die Milz die "nicht arbeitenden" roten Blutkörperchen aus dem Körper entfernt und neue ins Blut wirft.

Eine solche erhöhte Funktionalität der Milz kann die Organe in der Nähe beeinflussen. Aufgrund einer deutlichen Zunahme können letztere den Magen, den Darm quetschen. Mit Druck auf die Lunge ist es auch möglich, verschiedene Arten von Erkrankungen der oberen Atemwege zu entwickeln.

Mit einer größeren Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen können Sie zunächst eine Krankheit beurteilen, die als „Eisenmangelanämie“ bezeichnet wird. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Anämien auf. In verschiedenen Stadien wird der Indikator für die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nicht gleichermaßen angehoben. In den Anfangsstadien der Krankheit kann der Dichteanzeiger normal sein, aber der Hämoglobingehalt kann erniedrigt sein.

Mit der Entwicklung der Krankheit nimmt die Breite der Verteilung der Erythrozyten zu, dh die Größe der einzelnen Erythrozyten nimmt zu. Im Gegensatz dazu nimmt der Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen manchmal auf ein kritisches Niveau ab. Die Behandlung dieser Art von Anämie besteht hauptsächlich in der Normalisierung des Hämoglobinspiegels und seiner Eigenschaften. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich durch Medikamente mit einem hohen Eisengehalt.

Mit zunehmender Breite der Erythrozytenverteilung wird häufig eine Erythrozytenheterogenität festgestellt, dh es gibt rote Blutkörperchen im Blut, die sich in der Größe stark unterscheiden. Auch die Gründe für die Erhöhung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen können verschiedene Arten von chronischen Lebererkrankungen, Vitamin B12-Mangel, verschiedene Neubildungen, Krebs und andere Erkrankungen sein.

Symptome der Vergrößerung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen

Mit der Entwicklung einer vergrößerten Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen kann eine Vielzahl von Manifestationen beobachtet werden.

Da in diesem Fall beispielsweise eine erhebliche Auswirkung auf Leber und Milz, den Ikterus der Haut, besteht, kann der Anstieg der Körpertemperatur auftreten. Wie bei jeder Krankheit manifestiert sich Schwitzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit und Müdigkeit. Auf Seiten des menschlichen Nervensystems sind sowohl Erregungszustände als auch umgekehrt entsagte Zustände möglich. In jedem Fall können die Symptome nicht spezifisch beschrieben werden, da Veränderungen der roten Blutkörperchen viele Organe betreffen.

Folglich kann die Verletzung der Breite der Verteilung roter Blutkörperchen zu Krankheiten unterschiedlicher Natur und Schwere führen, da der menschliche Körper ein ziemlich komplexes System mit einer Reihe von miteinander verbundenen Organen und Systemen ist. Eine Funktionsstörung eines von ihnen kann zu einer Funktionsstörung des gesamten Körpers führen.

Die Gründe für die Zunahme und Abnahme der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen im Volumen

Es ist bekannt, dass Blut nicht nur Flüssigkeit (Plasma), sondern auch verschiedene zelluläre Elemente wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen bildet. Alle von ihnen für eine normale Funktion sollten eine bestimmte Größe, Volumen (cv) und Form haben.

Jede Änderung dieser Parameter beeinflusst die Nützlichkeit und funktionelle Aktivität von Zellen, was zu verschiedenen Störungen der Homöostase führen kann. Um diese Zellen auswerten zu können, wurde ein spezieller Index erstellt - die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen (RDW).

Was bedeutet der Indikator?

Unter diesem Begriff versteht man den Index, der es erlaubt, einen Eindruck von der Verteilung von Zellen unterschiedlicher Größe oder Form im Blut zu bekommen. Einfach ausgedrückt, gibt die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen Auskunft darüber, wie viel Prozent des Blutes in den roten Blutkörperchen enthalten sind, deren Größe oder Volumen mehr als notwendig verringert wird oder umgekehrt. Normalerweise wird es zur Bewertung des Formulars verwendet, es gibt jedoch auch eine Variation davon zur Bewertung nach Volumen - RDW-CV.

Um jede Körperzelle mit Sauerstoff zu versorgen, müssen die Erythrozyten bekanntermaßen auch in die kleinsten Gefäße gelangen. Aus diesem Grund sollten die Zellen physiologisch in Größe und Größe dem Lumen der Gefäße entsprechen. Wenn zu große Zellen im Blut oder im Gegenteil zu kleine Zellen auftreten, führt dies zur Entwicklung verschiedener Störungen auf zellulärer und subzellulärer Ebene. Infolgedessen ist es notwendig, die zelluläre Zusammensetzung des Blutes unter Verwendung des RDW-CV-Indikators zu bestimmen.

Der Volumenindex der roten Blutkörperchen bei Erwachsenen liegt zwischen 11 und 14,5%.

Gerade mit diesem Verhältnis von "atypischen" Zellen wird noch eine ausreichende Durchblutung der inneren Organe und Gewebe erreicht. Das Absenken unter den Normalwert wirkt sich negativ auf den Zustand der Zellen aus. Bei Kindern ist die Rate dieses Indikators etwas höher und kann bis zu 20% betragen.

Neben der Ermittlung des Volumens wird auch die Berechnung der Standardabweichung (SD) angezeigt. Hiermit können Sie den Unterschied zwischen der größten und der kleinsten Zelle in der Analyse quantifizieren (normalerweise wird sie in den Analysen als RDW-SD angezeigt).

Angesichts der Variabilität und möglicher nachfolgender Verstöße muss herausgefunden werden, in welchen Fällen der RDW-Anstieg auftritt und wann dieser Index niedriger als erforderlich ist.

Die Gründe für die Zunahme der Breite der Verteilung

Die Breite der Verteilung der Erythrozyten nimmt zu, wenn das prozentuale Verhältnis zwischen kleinen und großen Erythrozyten zu größeren Zellen hin zunimmt. Aufgrund der Umverteilung von Hämoglobin, dem Hauptmolekül des Erythrozyten, wird eine geringere Menge davon im Körper synthetisiert, was zur Entwicklung einer Anämie sowie einer Anisozytose führt, einem Zustand, bei dem sich die meisten roten Blutkörperchen voneinander unterscheiden.

Auf dem Foto - verschiedene Größen von Erythrozyten während der Anisozytose

Ein charakteristisches Merkmal solcher Zellen sind, wie oben erwähnt, übermäßig große Größen sowie eine physiologisch programmierte Lebensdauer. Infolgedessen wird bei ihrem Massentod (Apoptose in der Milz) eine große Menge Bilirubin freigesetzt, was sich negativ auf den Zustand der Leber und anderer innerer Organe auswirkt.

Die Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen kann höher als normal sein als das Ergebnis von:

  • Mangel an Eisen, Folsäure und einigen Vitaminen der Gruppe B. Es ist eine häufige Ursache für Anisozytose, die zu einer Zunahme der Breite der Erythrozytenverteilung führt.
  • onkologische Erkrankungen. Die häufigste Ursache für die Bildung roter Blutkörperchen im Blut, die sich in Größe und Volumen unterscheiden. Betrifft normalerweise anderes Sprossenblut.
  • Schwermetallvergiftung. Am häufigsten ändert sich die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen mit einer Bleivergiftung des Körpers.

All diese Gründe erfordern eine kompetente und qualifizierte Behandlung. Ansonsten können sie dem Körper bis zum Tod erheblichen Schaden zufügen.

Gründe für den Niedergang

Wenn ein Patient einen RDW-CV unter dem Normalwert hat, sind alle Blutzellen gleich groß (d. H. Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Zellvolumen).

Wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen verringert wird, ist die wahrscheinlichste Diagnose die Mikrozytose, bei der alle gebildeten roten Blutkörperchen klein sind und das Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgen können.

Eine der häufigsten Krankheiten im Zusammenhang mit der Synthese von Erythrozyten mit geringer Größe und dementsprechend einer Abnahme der RDW-Rate ist die Thalassämie. Diese Krankheit gehört zum Erbgut und äußert sich in einer Verletzung der Synthese normaler Hämoglobinketten, deren Aktivität gegenüber Sauerstoff geringer ist. Gleichzeitig verliert das Blut die Fähigkeit zum normalen und ausreichenden Gasaustausch (das Verhältnis von Sauerstoff zu Kohlendioxid wird gesenkt), was zu einer Funktionsstörung der inneren Organe führt.

Charakteristisch für diese Erkrankung ist eine Veränderung der morphologischen Eigenschaften von Erythrozyten mit abnehmender Größe sowie das Auftreten von "zielartigen" Erythrozyten, deren Aktivität vermindert ist. Klinisch ist die Krankheit durch eine Schädeldeformität, eine Zunahme der inneren Organe (insbesondere der Leber und der Milz) sowie das Auftreten eines Ikterus gekennzeichnet.

In den von Mikrozytose betroffenen Photoerythrozyten

Eine andere, ebenfalls häufige Erkrankung, bei der der RDW-Wert unter dem Normalwert liegt, ist die Entwicklung einer Mikrosphärenozytose. Diese Krankheit ist erblich bedingt und ihre relative Häufigkeit überschreitet ein Zehntel Prozent nicht.

Während der Entwicklung wird im Blut des Patienten eine Zunahme der Anzahl kleiner und sphärischer Erythrozyten beobachtet, und der RDW-Index ist aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer niedriger. Gleichzeitig steigt aufgrund der Minderwertigkeit ihrer Membran der Strom der Natriumionen in der Zelle an, was zum intravaskulären Tod der roten Blutkörperchen und zur Entwicklung einer Hämolyse führt. Klinisch äußert sich dies in der Entwicklung von Schwächegefühlen, Anämie, Gelbsucht und Störungen der inneren Organe.

Wenn bei einem Patienten eines dieser Symptome auftritt, muss so bald wie möglich eine umfassende Untersuchung des gesamten Körpers durchgeführt werden.

Breitenverteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen

Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die eine wichtige Funktion erfüllen: Sie versorgen das Gewebe mit Sauerstoff. Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen - die Änderung der Größe der roten Blutkörperchen. Externe Faktoren können das Zellvolumen beeinflussen. Die meisten Veränderungen treten jedoch auf, wenn die "Assemblierung" des Hämoglobins fehlschlägt.

Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung wird der Prozentsatz der roten Blutkörperchen berechnet. Die Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen rdw cv ist ein Wert, der zeigt, wie stark sich die roten Blutkörperchen in ihrer Größe unterscheiden. Dieser Wert wird in Prozent gemessen. Die normale Zahl liegt im Bereich von 11,5 bis 14,8.

Der Nachweis eines Eisenmangels bei Kindern erfolgt aufgrund der Berechnung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen. Wird der rdw cv etwas unterschätzt, so unterscheiden sich die Zellen in ihrem Volumen praktisch nicht. Wenn dieser Indikator jedoch erhöht wird, haben die Zellen sowohl große als auch kleine Größen.

Erhöhung der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen

Was passiert, wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen erhöht wird? Zellen, die vergrößert sind, leben nicht lange. Dies ist an sich schlecht für die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen. Bei einer großen Anzahl zerstörter Zellen wird viel Eisen gebildet, Bilirubin, das anschließend zur Verarbeitung in die Leber gelangt. Daher steigt die Belastung der Leber, es beginnt schlecht zu arbeiten.

Wenn die relative Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen vergrößert wird, vergrößert sich auch die Milz. Dies geschieht, weil die Milz Abfallzellen beseitigt und das Blut selbständig mit neuen auffüllt. Die Belastung für diesen Körper ist enorm. Alle in der Nähe befindlichen Gewebe und Organe können ebenfalls leiden. Es gibt nämlich Druck auf den Darm und den Magen. Wenn jedoch die Lunge betroffen ist, liegt möglicherweise ein Problem mit der Arbeit der Atemwege vor.

Die Gründe, aus denen die Volumenverteilung der roten Blutkörperchen erhöht ist:

  • chronische Lebererkrankung;
  • Mangel an Vitamin B12;
  • Krebserkrankungen, Neubildungen.
  • gelbe Hautfarbe;
  • hohe Temperatur;
  • Zusammenbruch;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Schläfrigkeit;
  • Stimmungsschwankungen.

Eine häufige Ursache für die Zellvergrößerung ist eine Lebererkrankung. Woher kommt es?

  • übermäßige Salzaufnahme;
  • Alkoholmissbrauch;
  • übergewichtig;
  • Infektionskrankheiten;
  • Toxine.

Wenn die Verteilung der roten Blutkörperchen zunimmt, tritt eine Krankheit wie eine Eisenmangelanämie auf.

Wenn die Krankheit auftritt, bleibt die Anzahl der roten Blutkörperchen nicht erhalten. In der ersten und nachfolgenden Phase treten Änderungen auf. Beispielsweise kann der Breitenindikator zu Beginn normal sein und das Hämoglobin kann stark reduziert werden, es können sogar kritische Werte erreicht werden. Natürlich müssen Sie zuerst das Hämoglobin wieder normalisieren. Dies kann durch die Einnahme von Medikamenten erreicht werden, in denen ausreichend viel Eisen enthalten ist.

Erhöhte Werte für rote Blutkörperchen können absolut und relativ sein.

Die absolute Erythrozytose manifestiert sich bei folgenden Erkrankungen:

  • Vacaise-Krankheit oder chronische Leukämie.
  • Sekundäre Erythrozytose, die sich in Form einer Hypoxie manifestiert. Es tritt aufgrund von Sauerstoffmangel aufgrund von angeborenen Herzerkrankungen, hohen Spiegeln bestimmter Hormone und Krebs der Nieren und der Leber auf.

Relative Erythrozytose ist ein pathologischer Zustand, der entsteht durch:

  • Dehydration;
  • Stress;
  • Hypertonie;
  • Rauchen und Alkoholmissbrauch.

Die Breite der Verteilung verringern

Eine Situation kann entstehen, wenn Analysen gezeigt haben, dass die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen unter der Norm liegt. Dies kommt viel seltener vor als die Breite zu vergrößern.

  • großer Blutverlust;
  • Eisenmangel;
  • Mangel an Vitaminen;
  • Zerstörung der roten Blutkörperchen.

Die Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen kann aufgrund des Auftretens von:

  • bösartige Tumoren;
  • Leukämie, Myelom;
  • Hämolyse.

Wenn Sie mit dem Analysegerät forschen, werden Sie entweder eine Zunahme der Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen oder eine Normalverteilung feststellen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen sehr selten verringert wird. Für ein genaueres Ergebnis werden Sie vom Arzt gebeten, erneut Blut zu spenden.

Um das Auftreten einer Anämie zu verhindern, müssen Sie auf Ihren Körper hören und einen korrekten Lebensstil führen. Bei ersten Anzeichen von Unwohlsein sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es gibt so etwas wie die durchschnittliche Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen. Es zeigt das Ausmaß, in dem sich das Volumen der roten Blutkörperchen ändert. Nachdem Sie die Tests bestanden haben, können Sie diese Zahl herausfinden.

Verstöße gegen die Breite führen zu verschiedenen schweren Erkrankungen, die im Verlauf des Flusses kompliziert werden. Denn wenn ein wichtiges Element des Körpers ausfällt, kann dies zu einem Ausfall der Arbeit des gesamten Systems führen.

Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen: normal, erhöht, verringert

Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen im Bluttest

Viele von uns, die Blut für Tests spenden, wissen nur allgemein, was diese Studie zeigt. Hämoglobin, Zuckerspiegel, weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen. Unter Laborbedingungen bestimmen sie jedoch nicht nur die Anzahl der verschiedenen Blutbestandteile, sondern auch deren Qualität, Sättigung, Volumen und sogar Form. Wenige Menschen wissen, was die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen bedeutet. Es ist an der Zeit, Ihren Horizont im Bereich der medizinischen Untersuchungen zu verbessern und Ihr Wissen in der Analyse klinischer Analysen zu erweitern.

Einer der Indikatoren zur Beurteilung des Zustands der roten Blutkörperchen ist die Breite der RDW-Verteilung der roten Blutkörperchen. Mit Hilfe dieses Erythrozytenindex werden das Vorhandensein von Erythrozyten unterschiedlichen Volumens im Blut, der Bereich ihrer Verteilung und der Bereich der Unterschiede zwischen den größten und kleinsten Erythrozyten bestimmt. Normalerweise sind die Blutzellen homogen und volumengleich, aber im Laufe der Jahre oder beim Auftreten bestimmter Pathologien kommt es zu einer Diskrepanz zwischen den Zellen. Es gibt einige Krankheiten, die in einem frühen Stadium durch die Analyse der Breite der Verteilung des RDW-CV der roten Blutkörperchen erkannt werden können.

Was ist die Breite der RDW-Erythrozytenverteilung?

Natürlich sind die Basis des Blutes rote Blutkörperchen oder seine roten Blutkörperchen. Deshalb ist unser Blut rot. Rote Blutkörperchen haben im Körper sehr wichtige Aufgaben: Sie sättigen ihn mit Sauerstoff, halten das Säure- und Basengleichgewicht und die Isotonie aufrecht, entfernen CO2 (Kohlendioxid) aus Organen und Geweben und vieles mehr. Ähnliche Funktionen übernimmt das Hämoglobin, das einen wesentlichen Teil der roten Blutkörperchen ausmacht. Daher werden bei Abgabe eines klinischen Bluttests einige Erythrozytenindizes überprüft, von denen einer die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen (RDW) ist. Dieser Parameter gibt den Grad der Heterogenität der Erythrozyten sowie die Unterschiede zwischen den Erythrozyten an. Die RDW wird mit einem speziellen hämatologischen Gerät gemessen und das Ergebnis als Prozentsatz aufgezeichnet.

11,5–14,5% gelten als normaler RDW für einen Erwachsenen, während für Kinder bis zu 6 Monaten die Norm im Bereich von 14,9–18,7% liegt und nach 6 Monaten bei 11,6–14,8%.

Wenn zum Beispiel die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen vergrößert wird, bedeutet dies, dass sich die Zellen in ihrer Größe erheblich überschreiten, ihre Lebensdauer erheblich verkürzt wird und die Gesamtzahl der Zellen verletzt wird. Wenn die Breite der Verteilung der Erythrozyten unter dem Normalwert liegt, deutet dies auf eine langsame Blutbildung hin und kann auf das Vorhandensein einer Anämie (Anämie) in beliebigem Ausmaß hinweisen.

Jede Abweichung von der Norm kann je nach Art und Schweregrad zu verschiedenen Problemen und Krankheiten führen und ist die Grundlage für eine zusätzliche Untersuchung und Ermittlung der Ursache. Die einzig richtige Schlussfolgerung kann jedoch in jedem Fall nur von einem qualifizierten, erfahrenen Fachmann gezogen werden.

Wenn abgesenkt

Wenn bei einer Blutuntersuchung eine verringerte RDW festgestellt wird, werden Sie höchstwahrscheinlich zur erneuten Durchführung der Analyse aufgefordert, da das Analysegerät nur einen normalen und einen hohen Wert aufzeichnen kann. Diese Situation ist äußerst selten, und der Arzt gibt grundsätzlich die Entwicklung einer Anämie an. Manchmal kann der RDW-Lebenslauf jedoch gesenkt werden, weil:

  • Onkologie;
  • das Auftreten von Myelom oder Leukämie;
  • Zerstörung oder Schädigung der roten Blutkörperchen durch Freisetzung von Hämoglobin (Hämolyse).

Die Hauptgründe, wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen unter der Norm liegt:

  • Eisenmangel im Körper;
  • Mangel an bestimmten Vitaminen;
  • großer (verlängerter) Blutverlust;
  • pathologischer Erythrozytenverfall.

Bei den ersten Manifestationen einer Anämie fühlt sich die Person unwohl, ist ohnmächtig und hat Atemnot. Die Haut wird zu blass. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen, insbesondere wenn die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen bei einem Kind unter der Norm liegt.

Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen nahm zu

Der Zustand, bei dem die RDW signifikant höher als normal ist, wird als Anisozytose bezeichnet. Wie bereits erwähnt, handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern nur um einen Faktor einer bestimmten Ursache.

Wenn die Breite der Verteilung der Erythrozyten im Volumen vergrößert wird, bedeutet dies, dass die roten Blutkörperchen einen unterschiedlichen Durchmesser haben, es gibt Standards mit einem Durchmesser von 7 bis 9 Mikrometer, Mikrozyten bis 6,9 Mikrometer, Makrozyten ab 8 Mikrometer und Megacyten ab 12 Mikrometer.

Die Erythrozytenanisozytose besteht aus 3 Schweregraden:

  • I Grad - wenn 30-50% aller Blutzellen eine andere Größe haben;
  • Grad II - in 50-70% der Erythrozyten ist der Durchmesser verändert;
  • Grad III - mehr als 70% aller Blutzellen sind transformiert.

Wenn die relative Breite der Verteilung der Erythrozyten im Volumen zunimmt, leben die roten Blutkörperchen sehr kurz, und bei einer großen Anzahl zerstörter Erythrozyten reichern sich viel Eisen und Bilirubin an. Diese Substanzen gelangen anschließend zur Modifikation und Verarbeitung in die Leber. Dadurch ist das Organ stark überlastet und übt seine anderen Funktionen schlecht aus.

Darüber hinaus vergrößert sich die Milz, die sich mit der Beseitigung zerstörter Blutzellen und der Wiederauffüllung neuer befasst. In einer solchen Situation ist die Belastung der Milz einfach enorm, so dass benachbarte Organe wie Magen oder Darm leiden können.

Die Hauptgründe für die Volumenvergrößerung der roten Blutkörperchen:

  • akute Lebererkrankung;
  • Mangel an Vit. A und B12;
  • Eisenmangel und Folsäuremangelanämie;
  • onkologische Formationen;
  • Alkoholismus;
  • Leukozytose;
  • hämolytische Krise.

Auch bei Vergiftungen, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sowie bei Knochenmarkmetaplasien liegt die Breite der Erythrozytenverteilung im Volumen über der Norm.

Symptome einer Anisozytose

Aufgrund der negativen Wirkung auf Leber und Milz kann ein Patient mit einem ähnlichen Phänomen einen gelblichen Teint haben.

Ein weiteres offensichtliches Zeichen ist übermäßiges Schwitzen, Müdigkeit und Benommenheit, Schwäche und Müdigkeit, Unfähigkeit, Langzeitarbeit zu leisten.

Das Nervensystem kann auch erschüttert sein, ein Mensch kann an manchen Stellen zu aufgeregt sein und im Gegenteil gleichgültig und entfremdet wirken.

Darüber hinaus hat der Patient häufig Herzklopfen, auch in einem Zustand der Ruhe, Kurzatmigkeit.

Augäpfel, Haut und Nägel werden ungesund blass.

Bei der Behandlung eines solchen Zustands kommt es gewöhnlich darauf an, die Faktoren und Ursachen für das Auftreten von Zellen unterschiedlicher Größe zu beseitigen. Manchmal reicht es aus, die Lebensweise ein wenig zu ändern, die empfohlene Diät einzuhalten und die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, die zum Rückgang der Vit beitragen. B 12 im Körper, so dass sich die roten Blutkörperchen wieder normalisieren.

Was ist Blutamylase, wenn jemand eine solche Terminologie gehört hat, ist es unwahrscheinlich, dass er eine Vorstellung davon hat, worum es geht, obwohl dieses Element nicht das letzte für die Gesundheit ist.

Was verursacht Asthma bei Blutuntersuchungen?

Aspartataminotransferase, AST, ATSaT oder AST in einer Blutuntersuchung bedeutet in der Medizin den gleichen Begriff, dh den Inhalt eines Enzyms im menschlichen Körper, der.

Wenn Gesamtbilirubin normal ist. Die Gründe für den Anstieg?

Gesamtbilirubin ist ein gelblich-braunes, manchmal rötliches Pigment im Körper, das durch den Abbau von Hämoglobin und einigen anderen Blutelementen gebildet wird.

Indirektes Bilirubin: Norm und Abweichungen

Bilirubin ist ein Farbpigment, das im Knochenmark oder in der Milz gebildet wird und Teil der Galle ist. Es entsteht durch die Zerstörung der roten Blutkörperchen.

Ursachen, wenn ALT erhöht ist. Was bedeutet das?

Die Analyse des ALT-Gehalts ist Bestandteil der biochemischen Untersuchung von Blut. Erhöhte ALT kann auf einige Krankheiten hinweisen, daher werden diese Informationen verwendet.

  • Amylase im Blut Kommentare. Nein

Was ist Blutamylase, wenn jemand eine solche Terminologie gehört hat, ist es unwahrscheinlich, dass er eine Vorstellung davon hat, worum es geht, obwohl dieses Element nicht das letzte für die Gesundheit ist.

Erfahren Sie mehr »Was zeigt eine allgemeine Blutuntersuchung für die Onkologie? Kommentare Nein

Krebserkrankungen verschiedener Art gehören heute zu den schwersten und bittersten Krankheiten unseres Jahrhunderts. Krebszellen können nicht lange nachgeben.

Erfahren Sie mehr »Anisozytose in der allgemeinen Analyse von Blut Kommentare. Nein

Blut ist der wichtigste Bestandteil eines lebenden Organismus, es ist ein flüssiges Gewebe, das aus Plasma und Formelementen besteht. Unter den Formularelementen werden verstanden.

Erfahren Sie mehr »Poikilozytose Kommentare. Nein

Poikilozytose ist ein Zustand oder eine Blutkrankheit, bei der die Form der roten Blutkörperchen auf die eine oder andere Weise verändert oder deformiert ist. Rote Blutkörperchen sind dafür verantwortlich.

Erfahren Sie mehr »Norma Soe in der Blutuntersuchung bei Frauen Kommentar. Nein

Seit langer Zeit erforscht die Wissenschaft menschliches Blut. Heutzutage ist es in jeder modernen Klinik möglich, basierend auf den Ergebnissen einer Blutuntersuchung den allgemeinen Zustand des Körpers festzustellen, der verfügbar ist.

Erfahren Sie mehr »Norma ESR im Blut der Männer Kommentar. Nein

Eine Blutuntersuchung kann eine ausreichende Menge an Informationen über den Gesundheitszustand des Körpers liefern, wenn sie nicht vollständig ist. Daher ist es sehr wichtig, es richtig zu nehmen, denn auch eine kleine.

Erfahren Sie mehr »Erhöhte SoE im Blut: die Ursachen und was es bedeutet Kommentar. Nein

Anhand der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung kann jeder erfahrene Arzt den Zustand des Patienten vorab beurteilen. ESR ist eine Abkürzung für "Sedimentationsrate".

Beim Kopieren und Zitieren von Materialien von der Site ist ein Verweis auf die Quelle erforderlich. Die Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Informationen auf dieser Website verwenden. Jeder Organismus ist individuell. Was zu einer Person passt, kann bei einer anderen Person kontraindiziert sein.

Weitere Artikel Zu Embolien